Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2015
ISBN 10: 3423713798 ISBN 13: 9783423713795
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 4. Auflage. 447 (1) Seiten. 19,20 cm. Umschlagbild von Peter Gut. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Guter Zustand. Ein Schmöker der Extraklasse - für alle Liebhaber klassischer Kinderliteratur. Jedes Findelkind träumt von seiner unbekannten Mutter. Deshalb wundert sich Annika auch gar nicht, als im Vorfrühling 1909 eine feine Dame vor der Tür ihres Wiener Heimes steht und behauptet ihre Mutter zu sein. Finstere Familiengeheimnisse und Rätsel um das Erbe wertvoller Edelsteine verhindern zunächst, dass Annika das erhoffte Glück findet. Und ohne ihren Freund Zed und das Pferd Rocco hätte sie es weder im Schloss ihrer neuen Mutter ausgehalten noch wäre jemals die Wahrheit ans Licht gekommen. Ausgezeichnet mit dem Smarties Book Prize Silver Award. - Eva Ibbotson (* 25. Januar 1925 als Maria Charlotte Michelle Wiesner in Wien; 20. Oktober 2010 in Newcastle upon Tyne, England) war eine britische Schriftstellerin. Leben: Eva Ibbotson wurde 1925 als Tochter des Physiologen Berthold P. Wiesner und der Schriftstellerin Anna Gmeyner in Wien geboren. Nach der Trennung der Eltern 1928 lebte die Mutter (schließlich wiederverheiratet mit einem Russen) in Berlin, Wien und Paris (ab 1933 im Exil; ab 1934/35 in Großbritannien); der jüdischstämmige Vater blieb zunächst in Wien, emigrierte dann aber seinerseits bereits vor 1933 nach Edinburgh und London. Die Tochter wuchs zunächst in Wien in einem kirchlichen Kinderheim auf und emigrierte 1933 zu ihrem Vater nach Schottland. Dort besuchte sie das Bedford College. Zuletzt lebte sie in Newcastle. Sie studierte zunächst 1946/47 Physiologie an der University of Cambridge. 1965 erwarb sie auch einen Master in Erziehungswissenschaften an der Universität Durham, nachdem sie in den 1960ern eine Karriere als Lehrerin begonnen hatte. Sie heiratete ihren Kollegen Alan Ibbotson, mit dem sie drei Söhne und eine Tochter bekam. Alan Ibbotson starb in den 1990ern. Als ihr jüngster Sohn in die Schule kam, schrieb Eva Ibbotson ihr erstes Kinderbuch. Zunächst aber hatte sie mit Kurzgeschichten für Frauenmagazine begonnen, was sich neben dem Haushalt gut bewältigen ließ. In ihrem Buch Das Geheimnis von Bahnsteig 13, das 1994 erschien, erfand sie den geheimen Bahnsteig im Londoner Bahnhof Kings Cross, den Joanne K. Rowling in ihren Harry-Potter-Romanen aufgriff. . . Aus: wikipedia-Eva_Ibbotson. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 378.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 105,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. A few small marks or stains to the page edges/pages.
Verlag: Schöndruck, Berlin. o.A. ca 1948-1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammhefte 20 cm x 14 cm. Je 8 Seiten mittig geklammert oder gefaltet. Mit Besetzungseinleger, Anzeigen und Werbung. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Lysistrata" von Aristophanes. Insz.: Franz Reichert, mit u.a.: Maria Schanda, Steffi Spira, Ellen Mahlke, Ernst Wilhelm Borchert, Arthur Wiesner. / Die Friedensstifterin- Alexander Koval. / aus"Die Schaubühne als eine moralische Anstalt" von Friedrich Schiller. / Lehren der deutschen Geschichte- Arnold Zweig. // "Moral" von Ludwig Thoma. Insz.: Peter Bejach, mit u.a.: Knut Hartwig, Käte Alving, Hannelore Kubsch, Alfred Maack, Lou Seitz, Richard Drosten. / Die bayrische Butterfly. / Ueber die Schtehlung Bayerns zum Auslahnd- fon Jozef Filser. // Bücher, die zu lesen wir empfehlen: u.a.: Anna Seghers: Ausflug der toten Mädchen. Hans Otto: Gedenkbuch. Victor Klemperer: LTI. // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06611-277.
Verlag: Basel/ Lenos, 1992
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 12 x 20 cm 106 S. fester Pappband. Umschlag leichten Gebrauchsspuren; Buchrücken etwas angeschmutzt; Schöner, gleichmäßiger Einband; Seiten weiß; aus dem Inhalt: Nach ihrer 'Flucht aus dem Altersheim fand Anna es angebracht, den Nachmittag nicht wie üblich auf der grünen Bank neben dem Gartentor zu verbringen, sondern im Garten zu arbeiten, um damit ihre tätige Anwesenheit aller Welt kundzutun, auch wenn es sich nur um die Welt des Dorfes handelte.
Verlag: Berlin: Union Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 168 S., Schutzumschlag gebräunt, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. Farbiger Kopfschnitt. // Inhalt: "Intermezzo", "Brandenburgisches Konzert", "Präludium und Fuge", "Thema con variationi", "Der letzte Akkord", "Der unvergängliche Klang" // [Wolfgang Sachse: geboren 3. Dezember 1910 in Dessau, gestorben 4. Februar 1961 in Köthen; Pfarrer, Abgeordneter der Volkskammer in der DDR] // 1,13,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 176 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Jürgen Theobaldy: Espresso. Heidi Urbahn de Jauregui: Die Zwänge und die Freiheit. Nachdenken über Anna Seghers: Stephan Hermlin, Fritz Rudolf Fries. Leokadia Kuhn: Poem Nummer zwei mit Versatzstücken. Friedrich Dieckmann: Kulturaustausch. Joachim Walther: Das Floß der Utopia. Günter Herburger: Familiengrab. Günter Herburger: Kurze und lange Sätze. Christoph Meckel: Papier. Michael Braun, Herbert Wiesner: Erinnerung in die Zukunft - Briefe über Das englische Fenster von Jürgen Becker. Rainer Schedlinski: der rückfall der blicke ins auge. Ulf Christian Hasenfelder: Kwehrdeutsch - Die dritte Literatur in der DDR. Eberhard Häfner: Leben in Saus & Preußen. Steffen Mensching: Aufklärung. Die Wahrheit nackt machen - Gespräch mit Steffen Mensching. Thomas Günther: Die Flucht. Wolfgang Joho: Abberufung - Beginn eines Tagebuches. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Berlin: Aufbau-Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 703 S. Schutzumschlag stark abgenutzt: berieben, stellenweise rissig. Buchschnitt leicht beschmutzt, Einband in einem sehr guten Zustand. Seiten vergilbt, aber intakt. Bleistiftvermerk vor Schmutztitel. - Beiträge von: Bruno Apitz Erich Arendt Johannes R. Becher Uwe Berger Otto Braun Bertolt Brecht Willi Bredel Bert Brennecke Marianne Bruns Eduard Claudius Paul Dornberger Werner Eggerath Franz Fühmann Louis Fürnberg Otto Gotsche Hasso Grabner Karl Grünberg Harald Hauser Stephan Hermlin Gottfried Herold Wieland Herzfelde Reinhard Höhne Edwin Hoemle Herbert Horn Wolfgang Joho Peter Käst Henryk Keisch Paul Körner-Schrader Tan Koplowitz Kuba Alfred Kurella Berta Lask Heinz Lauckner Kurt Liebmann Hans Lorbeer Willi Meinck Hans Marchwitza Werner Möller Erich Mühsam Peter Nell Klaus Neukrantz Dieter Noll Herbert Otto Jan Petersen Werner Reinowski Ludwig Renn Recha Rothschild Adam Scharrer Anna Schlotterbeck Friedrich Schlotterbeck Anna Seghers Ruth Seydewitz Erwin Strittmatter Wilhelm Tkaczyk Ernst Toller Michael Tschesno-Hell Ludwig Turek Bodo Uhse Gustav von Wangenheim Inge von Wangenheim Jacob Weber Erich Weinert F.C. Weiskopf Otto Wiesner Friedrich Wolf Max Zimmering Arnold Zweig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 104 S. Kartoniert. Deckel leicht gebogen; Pergamentschutzumschlag mit winzigem Randeinriss. Gutes Exemplar. Beiträge von Anna Brenken, Jan Esche, Rüdiger Franke, Thi3es Jentz, Luis Moreno-Fernandez, Torsten Teichert, Peter Wiesner. [K 647].
Verlag: München ; Wien : Verl. Internat. Psychoanalyse, 1988
ISBN 10: 3621265066 ISBN 13: 9783621265065
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. XIII, 517 S. : 92 Ill. ; 21 cm Gebraucht, aber gut erhalten. Besitzvermerk auf Vorsatz. - Lou Andreas-Salome (1861-1937) war eine um die Jahrhundertwende bekannte Schriftstellerin, die mit vielen Größen ihrer Zeit (Nietzsche, Rilke, Hauptmann, Schnitzler) vertraut war; sie war aber auch Schülerin Sigmund Freuds, der ihre psychoanalytischen Erkenntnisse und Fähigkeiten ebenso schätzte wie ihr Selbstbewußtsein. In der zweiten durchgesehenen Auflage wurden u.a. das Werkverzeichnis Lou Andreas-Salomes sowie das Sekundärliteraturverzeichnis ergänzt und aktualisiert. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort zur ersten Auflage. -- Vorwort zur zweiten Auflage. -- Kindheit. -- "Die fromme Vorgeschichte". -- Die Familie. -- Hendrik Gillot. -- Jugend. -- "Die Dreieinigkeit". -- Das Scheitern. -- Unter "Brüdern". -- Reife. -- Die ersten Ehejahre. -- Lou Andreas-Salome und die Frauen. -- In den Metropolen Europas. -- Lebensmitte. -- Rainer Maria Rilke. -- Russische Reisen. -- Reisen und Rasten. -- "In der Schule bei Freud". -- Vaterfigur und Brüdergemeinschaft. -- Sigmund Freud. -- Die Psychoanalytische Mittwoch-Gesellschaft -- Brüder. -- Viktor Tausk. -- Sandor Ferenczi. -- Zeit des Übergangs. -- Der Münchner Kongreß. -- Der Erste Weltkrieg. -- Die Psychoanalyse. -- Der Weg zur Psychoanalyse. -- Beiträge zur psychoanalytischen Theorie. -- "Von frühem Gottesdienst" 1913. -- "Zum Typus Weib" 1914. -- ",Anal" und "Sexual'" 1916. -- "Narzißmus als Doppelrichtung" 1921. -- Praxis. -- Das Alter. -- Wiederkehr der Jugend. -- Anna Freud. -- Späte Literatur. -- Abschiede. -- Rainer Maria Rilke. -- Friedrich Carl Andreas. -- "Mein Dank an Freud". -- Letzte Freundschaften. ISBN 9783621265065 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 675.
Verlag: Kirksville: Truman State University Press, 2004
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal hardcover. Zustand: Sehr gut. 1287 p., w/ fig. From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Im einwandfreien Zustand. / Condition: In perfect condition. - Content: The Welfare of Pregnant and'Birthing Women as a Concern for Male and Female Rulers: A Case Study - Judith P. Aikin; Anti-Puritanism, Anti-Popery, and Gallows Rhetoric in Thomas Nashe's The Unfortunate Traveller - Jennifer L. Andersen; Called to Be a Pastor: Issues of Vocation in the Early Modern Period - Karin Maag; The Magdeburg Cathedral Pastor Siegfried Saccus and Development of the Lutheran Funeral Biography - Cornelia Niekus Moore; An Antiquarian Scholar between Text and Image? Justus Lipsius, Humanist Education, and the Visualization of Ancient Rome - Jan Papy; Wolsey, More, and the Unity of Christendom - William Rockett; Gender and the Rhetoric of Martyrdomin Jean Crespin's Histoire des vrays tesmoins - Nikki Shepardson; The Early Modern Classroom: Witch Hunt - Nancy L. Locklin; Style Sheet for SCJ Reviews; Book Notices; Book Reviews; Historische Anstöße: Festschrift für Wolfgang Reinhard zum 65. Geburtstag am 10. April 2002. Ed. Peter Burschei, Mark Häberlein,Volker Reinhardt, Wolfgang E.J. Weber, and Reinhardt Wendt - Reviewed by: Susan R. Boettcher; Flugschriften gegen die Reformation (15251530), vols. 1 and 2. AdolfLaube and UlmanWeiss - Reviewed by: D. Jonathan Grieser; Penitence, Preaching and the Coming of the Reformation. Anne T. Thayer - Reviewed by: Andrew Cambers; The British Union: A Critical Edition and Translation of David Hume of Godscroff's "De Unione Insulae Britannicae. " David Hume. Ed. Paul J. McGinnis and Arthur J. Williamson - Reviewed by: Catherine G. Canino; The Shaping of Africa: Cosmographic Discourse and Cartographic Science in Late Medieval and Early Modern Europe. Francesc Relano - Reviewed by: Anne Nangulu-Ayuku; The Correspondence of Reginald Pole, vol. 1:A Calendar, 15181546: Beginnings to Legate of Viterbo. Reginald Pole. Ed. Thomas F. Mayer - Reviewed by: Anna Whitelock; Willibald Pirckheimers Briefwechsel, vol. 5. Willibald Pirckheimer. Ed. Helga Scheible - Reviewed by: Susan R. Boettcher; Im Auftrag des Kaisers: Die kaiserlichen Kommissionen des Reichshofrats und die Regelung von Konflikten im Alten Reich (1637-1657). Eva Ortlieb - Reviewed by: Wm. Bradford Smith; Italian Reports on America 14931522: Accounts by Contemporary Observers. Ed. Geoffrey Symcox and Luciano Formisano.Trans.T. J. Cachey and John C. McLucas - Reviewed by: Ronald Fritze; Illustrium Imagines: Das Porträtbuch der Renaissance. Milan Pele - Reviewed by: Adrian Armstrong; Scotland and the Thirty Years'War, 1618-1648. Ed. Steve Murdoch - Reviewed by: Glenn S. Sunshine; Infiniti Contemplatio: Grundzüge der Scotus- und Scotismusrezeption im Werk Huldrych Zwinglis: Mit ausführlicher Edition bisher unpublizierter Annotationes Zwinglis. Daniel Bolliger - Reviewed by: Volker Leppin; Pragmatic Utopias: Ideals and Communities, 1200-1630. Ed. Rosemary Horrox and Sarah Rees Jones - Reviewed by: Michael G. Baylor; LcwAn Cinquecento: Studi di Storia dell'arte e della cultura anno XII. Roberto Venturelli - Reviewed by: Christopher Pastore; Innocence Abroad: The Dutch Imagination and the New World, 1570-1670. Benjamin Schmidt. Reviewed by: Phillip A. Cantrell II.; Preaching during the English Reformation. Susan Wabuda - Reviewed by: Eric Josef Carlson; Gender in Early Modern German History. Ulinka Rublack - Reviewed by: Carrie Euler; A Nation Transformed: England after the Restoration. Ed. Alan Houston and Steve Pincus - Reviewed by: Paul Halliday; Art History in the Age of Bellori: Scholarship and Cultural Politics in Seventeenth Century Rome. Ed. Janis Bell and Thomas Willette - Reviewed by: Suzanne Jablonski; Landscape and Identity in Early Modern Rome. Tracy L. Ehrlich - Reviewed by: Allison Lee Palmer; Thomas More: Utopia. Thomas More. Ed. George M. Logan and Robert M. Adams - Reviewed by: Michael Rogers; Society and Culture in the Huguenot World, 1559-1685. Ed. Raymond A. Mentzer and Andrew Spicer - Reviewed by: Brian Sandberg; The Premodern Teenager: Youth in Society, 1150-1650. Ed. Konrad Eisenbichler - Reviewed by: Christopher R. Corley; Sponde: Commentateur d'Homère. Christiane Deloince-Louette - Reviewed by: Marc Bizer; Christopher Marlowe: A Renaissance Life. Constance Brown Kuriyama - Reviewed by: Matthew Woodcock; Pré-histoires II: Langues étrangères et troubles économiques au XVIe siècle. Terence Cave - Reviewed by: Gayle K. Brunelle; Correspondance de Théodore de Bèze, vol. 24: 1583. Ed. Alain Dufour, Béatrice Nicollier, and Hervé Genton. Reviewed by: Amy Nelson Burnett L'Imaginaire Cosmologique de Ronsard. Anne-Pascale Pouey-Mounou. Reviewed by: Philip Ford La Deffence, et illustration de la langue françoyse (1549). Joachim Du Bellay. Ed. Jean-Charles Monferran. Reviewed by: Geoffrey Radford Hope Registres de la Compagnie des Pasteurs de Genève, vol. 13: 16171618. Ed. Nicolas Fornerod, Philippe Boros, Gabriella Cahier, and Matteo Campagnolo. Reviewed by: Karin Maag Natural and Moral History of the Indies. José de Acosta. Ed. Jane E. Mangan. Trans. Frances M. López-Morillas. Introduction and commentary by Walter D. Mignolo. Reviewed by: James Ogier Correspondance du nonce en France: Gasparo Silingardi évêque de Modène (15991601). Gasparo Silingardi. Ed. Bertrand Haan. Reviewed by: Michael Wolfe John Donne: Man of Flesh and Spirit. David L. Edwards. Reviewed by: Christopher Baker The Reading and Preaching of the Scriptures in the Worship of the Christian Church, vol. 4: The Age of the Reformation. Hughes Oliphant Old. Reviewed by: James R Elias Five Women of the English Reformation. Paul F. M. Zahl. Reviewed by: Susan M. Felch An Interregnum of the Sign: The Emblematic Age in France. Ed. David Graham. Reviewed by: Lubomír Konecny La incorporación de las Indias al mundo occidental en el siglo XVI. A. Domingo Ortiz and Francisco Sánchez-Montes Go.
Verlag: Berlin, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb93 S. Inhalt: Einführung Wilhelm Pieck - ein bewährter Arbeiterführer und Patriot, Aus Reden und Aufsätzen Wilhelm Piecks. Kampf gegen den Hitlerfaschismus: Gegen den imperialistischen Krieg, Über die Schaffung der antifaschistischen Volksfront, Die wahren Vertreter des deutschen Volkes, Nicht nur Entrüstung, sondern Taten, Die deutschen Kommunisten - standhafte Kämpfer gegen den Faschismus, Beseitigt die Grundlagen des Hitlerregimes, Für das neue demokratische Deutschland: An der Wende der deutschen Geschichte, Die geeinte Arbeiterklasse - Garant des demokratischen Deutschlands, Schaffung eines Blocks der antifaschistischen demokratischen Kräfte, Festigt das Bündnis der Arbeiter und Bauern, Die demokratische Bodenreform, Um die Erneuerung der deutschen Kultur, Tag der Befreiung - Tag des Dankes an die Sowjetunion, Es lebe und gedeihe die deutsch-polnische Freundschaft, Ewige Freundschaft zwischen dem deutschen und dem tschechoslowakischen Volk, Der gemeinsame Kampf der Patrioten Frankreichs und Deutschlands, Schafft die Aktionseinheit der Arbeiterklasse, Die Macht der werktätigen Frauen, Nicht der Krieg, der Frieden bringt das Glück der Jugend, Die Verteidigung unserer Errungenschaften ist eine gerechte Sache, Erzählungen, Episoden, Anekdoten und Gedichte überWilhellm Pieck: Erich Weinert, An Wilhelm Pieck, Episoden aus dem Leben Wilhelm Piecks, Kuba, Lang lebe der Staatspräsident, Otto Wiesner, Wilhelm Pieck spricht vor Jungkommunisten, Johannes R. Becher, Wilhelm Pieck spricht im Berliner Sportpalast, Martha Arendse, Wilhelm Pieck und die sozialistische Frauenbewegung, Otto Wiesner, Genossen, Max Zimmering, Des Volkes Präsident, Seinen Namen kennen alle, Rudolf Leonhard, Man glaubt in der demokratischen Welt, Die Volkskammer wählt den Staatspräsidenten unserer Republik, Der 11. Oktober 1949 in Berlin, Martin Andersen Nexö, Über Wilhelm Pieck, Anna Seghers, Das Plakat, 3. Januar 1946, Jurij Brezan, Wie ich mein Vaterland fand, Johanna Rudolph, Kumpel begrüßen den Präsidenten, Wilhelm Pieck in der Volkswerft Stralsund, Martin Pohl, Dies wird man zur Antwort geben, Jurij Brezan, Ein Landarbeiter schreibt an den Präsidenten, Ernst Stein, Unser Vorbild Wilhelm Pieck, Von unserem Präsidenten, dem kleinen Klaus und einem Aquarium, Wilhelm Pieck erzählt über seine Jugend, Ludwig Turek, Über ein Jugenderlebnis mit Wilhelm Pieck, Willi Bredel, Über Wilhelm Pieck, Walter Felsenstein, Begeisterungsfähig und kritisch, Maximilian Scheer, Humor und Güte, Annemarie Reinhard, Dieser ist uns nah, Literatur- und Musikhinweise. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 90 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Dresden, Projekt Piccolo , Lessing Druckerei Kamenz GmbH, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, kartoniert. 103 Seiten , das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Unsere Leitgedanken - Warum Botschaften ? - Emilie Berger, Mit der Tätowierungsnummer Z. 10164 in Auschwitz - Ruth Burse, Theresienstadt ist immer in mir geblieben - Paula Gössel, Ein Leben für andere - Elly Grajcarek, Durch Verleumdung ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück - Gerda Kayser , Weil ich anderen half, holte mich die Geheime Staatspolizei - Gretel Knoch, Als meine Zellentür aufgeschlagen wurde - Hermann Kuhlemann, Unbeugsam durch die Hölle der Barbaren - Hans Lauter, Von Anfang an Demagogie der NSDAP entlarvt und Kriegspolitik bekämpft - Josefa Linke, Keine Feindschaft mehr - Karl Loesch, 13 Jahre zwischen Verfolgung und Widerstand - Edith Müller, Berlin- Amsterdam-Theresienstadt-Auschwitz: 12 Jahre meiner Jugend - Heinz Nitschke, Mischling ersten Grades unen/vünscht - Erna Opfer, Hitler müßte weg, damit es besser wird - Johann Pfortner, Riskante Grenzarbeit - Karl Plättner, Wegen Wehrkraftzersetzung" im Wehrmachts^ gefängnis von Anklam und Torgau - Gertrud Pötzinger, Is Zeugin Jehovas mutig gegen die Hitlerdiktatur - Gurt Preusche, Ich schwor mir, nichts für den Krieg der Nazis zu tun - Hans Protze, Ohne Prozeß und Urteil 7 Jahre in Gestapo-Haft - Hildegard Rose, Haftgrund Rassenschande" - Anna Rölz, Hilfe und Solidarität gegenüber bedrängten Menschen war Ihr Credo in schwersten Zeiten - Jurij Schön, Sorbisch war für ihn mehr als nur die Muttersprache - Rudolf Slonina, Als deutscher Soldat patriotisch gehandelt - Justin Sonder, Mit 17 Jahren auf der Rampe in Auschwitz - Edith Sparmann, Die ganze Familie war den Nazis im Wege - Hildeburg Späth, Bis zuletzt hatte ich noch Hoffnung - Rahel Springer, Unfreiwillige Reisen - Hans Ulbricht, Ich wurde Antifaschist, um die Menschenwürde zu bewahren - Otto Wiesner, Solidarität und Menschlichkeit werden wieder dhngend gebraucht - Nachwort zu den Porträts - Erklärung von Abkürzungen und Begriffen - Kurzer Rückblick auf den historischen Antifaschismus und die Wahrung seines Vermächtnisses - Anhang - Der alltägliche Neonazismus - Literaturverzeichnis (Auswani) 3h6b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Lessing Druckerei Kamenz GmbH, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, kartoniert. 103 Seiten , das Buch ist in einem guten, gebrauchten Zustand, Die vorliegende Schrift beinhaltet 28 Porträts ehemaliger Verfolgter und Widerstandskämpfer.die sich erstmalig oder noch einmal zu Wort melden, um ihre Erlebnisse im nationalsozialistisehen Deutschland zu dokumentieren. . (aus dem Buch) aus dem Inhalt: Emilie Berger, Mit der Tätowierungsnummer Z. 10164 in Auschwitz - Ruth Burse, Theresienstadt ist immer in mir geblieben - Paula Gössel, Ein Leben für andere - Elly Grajcarek, Durch Verleumdung ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück - Gerda Kayser, Weil ich anderen half, holte mich die Geheime Staatspolizei - jretel Knoch, Als meine Zellentür aufgeschlagen wurde - Hermann Kuhlemann, Unbeugsam durch die Hölle der Barbaren - Hans Lauter, Von Anfang an Demagogie der NSDAP entlarvt und Kriegspoiitik bekämpft - Josefa Linke, Keine Feindschaft mehr - Karl Loesch, 13 Jahre zwischen Verfolgung und Widerstand - Edith Müller, Berlin, Amsterdam, Theresienstadt Auschwitz: 12 Jahre meiner Jugend - Heinz Nitschke, Mischling ersten Grades unen/vünscht - Erna Opfer, Hitler müßte weg, damit es besser wird - Johann Pfortner, Riskante Grenzarbeit - Karl Plättner, Wegen Wehrkraftzersetzung" im Wehrmachtsgefängnis von Anklam und Torgau - Gertrud Pötzinger, Als Zeugin Jehovas mutig gegen die Hitlerdiktatur - Curt Preusche, Ich schwor mir, nichts für den Krieg der Nazis zutun - Hans Protze, Ohne Prozeß und Urteil 7 Jahre in Gestapo-Haft - Hildegard Rose, Haftgrund Rassenschande" - Anna Rölz, Hilfe und Solidarität gegenüber bedrängten Menschen war ihr Credo in schwersten Zeiten - Jurij Schön, Sorbisch war für ihn mehr als nur die Muttersprache - Rudolf Slonina, Als deutscher Soldat pathetisch gehandelt - Justin Sonder, Mit 17 Jahren auf der Rampe in Auschwitz - Edith Sparmann, Die ganze Familie war den Nazis im Wege - Hildeburg Späth, Bis zuletzt hatte ich noch Hoffnung - Rahel Springer, Unfreiwillige Reisen - Hans Ulbricht, Ich wurde Antifaschist, um die Menschenwürde zu bewahren - Otto Wiesner, Solidarität und Menschlichkeit werden wieder dringend gebraucht - Nachwort zu den Porträts - Erklärung von Abkürzungen und Begriffen - Kurzer Rückblick auf den historischen Antifaschismus und die Wahrung seines Vermächtnisses - Anhang -Der alltägliche Neonazismus - iteraturverzeichnis (Auswahl) 3h1b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: München ; Wien : Verl. Internat. Psychoanalyse, 1990
ISBN 10: 362126521X ISBN 13: 9783621265218
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., durchges. Auflage. XIII, 518 S. : 92 Ill. ; 21 cm. Gutes Ex.; Umschl. nur geringfügig berieben. - Lou Andreas-Salome (1861-1937) war eine um die Jahrhundertwende bekannte Schriftstellerin, die mit vielen Größen ihrer Zeit (Nietzsche, Rilke, Hauptmann, Schnitzler) vertraut war; sie war aber auch Schülerin Sigmund Freuds, der ihre psychoanalytischen Erkenntnisse und Fähigkeiten ebenso schätzte wie ihr Selbstbewußtsein. In der zweiten durchgesehenen Auflage wurden u.a. das Werkverzeichnis Lou Andreas-Salomes sowie das Sekundärliteraturverzeichnis ergänzt und aktualisiert. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort zur ersten Auflage. -- Vorwort zur zweiten Auflage. -- Kindheit. -- "Die fromme Vorgeschichte". -- Die Familie. -- Hendrik Gillot. -- Jugend. -- "Die Dreieinigkeit". -- Das Scheitern. -- Unter "Brüdern". -- Reife. -- Die ersten Ehejahre. -- Lou Andreas-Salome und die Frauen. -- In den Metropolen Europas. -- Lebensmitte. -- Rainer Maria Rilke. -- Russische Reisen. -- Reisen und Rasten. -- "In der Schule bei Freud". -- Vaterfigur und Brüdergemeinschaft. -- Sigmund Freud. -- Die Psychoanalytische Mittwoch-Gesellschaft -- Brüder. -- Viktor Tausk. -- Sandor Ferenczi. -- Zeit des Übergangs. -- Der Münchner Kongreß. -- Der Erste Weltkrieg. -- Die Psychoanalyse. -- Der Weg zur Psychoanalyse. -- Beiträge zur psychoanalytischen Theorie. -- "Von frühem Gottesdienst" 1913. -- "Zum Typus Weib" 1914. -- ",Anal" und "Sexual'" 1916. -- "Narzißmus als Doppelrichtung" 1921. -- Praxis. -- Das Alter. -- Wiederkehr der Jugend. -- Anna Freud. -- Späte Literatur. -- Abschiede. -- Rainer Maria Rilke. -- Friedrich Carl Andreas. -- "Mein Dank an Freud". -- Letzte Freundschaften. -- Anhang. -- Anmerkungen. -- Abkürzungen. -- Kurzbiographien erwähnter Persönlichkeiten. -- Zeittafel. -- Werkverzeichnis von Lou Andreas-Salome. -- Sekundärliteratur zur Person und zur Epoche -- Unveröffentlichtes Material. -- Personenregister. -- Abbildungsnachweis. ISBN 9783621265218 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Verlag 'Die Mark', Buch- und Landkartenverlag Alexius Kießling, 1925 und 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 167,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30 x 21 cm. Originalhalbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Ecken und Kanten sind bestoßen. Der Leinenrücken weist einige Flecken und Einrisse bis zu 2 cm auf. Seiten 1 - 172 / 1 - 128. Zweispaltig gesetzt, mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen. Vorgebunden sind 13 Tafeln mit Illustrationen. Der Innenbereich ist sauber. Insgesamt wirklich gut erhalten. Aus dem Inhalt: Henry Hoek: Das Wetter im Volksglauben / Ferdinand Holzer: Der Berg / Atz vom Rhyn: Tonhalle Schorfheide / 700-Jahr-Feier Stadt Lebus / H. Klose: Wanderbürde und Naturschutz / Gerhard Wiesner: Auf den Spuren der Pflanzenseele / E. T. A. Hoffmann: Das öde Haus. Novelle / derselbe: Der Fischer von Kaniswall (Erzählung) / Walter Baedeker: Bedrucktes Leinen als Wander-Gewandung / W. Scheibert: Zur Entstehung der märkischen Gewässer / G.-E. Kitzler: Burgen und Schlösser der Niederlausitz - Schloß Bornsdorf / derselbe: Mittelalterliche Terrakotta-Werkkunst / derselbe: Ursprung und Bedeutung der Rolande / Rektor Wille: Haus und Stadt Kremmen / Franz Freiherr von Gaudy: Jugend-Liebe / Fritz Creutziger: Das Lehniner Abthaus / Wilhelm Reichner: Herbstbetrachtungen am Motzener See / Zum 60. Geburtstage von Walter Leistikow (mit Künstlerporträt und 3 Abbildungen) / Paul Leykum: Ein Herbsttag in Babelsberg / E. Hintze: Havelberg / W. Ratthey: Der Goldfund von Vettersfelde / Theodor Raschke: Die Sumpfzypresse / Alfred Liedtke: Die Wasserscheide zwischen Panke und Finow / E. Kolbe: Drohende Verunstaltung der mittelalterlichen St. Anna-Kirche zu Dahlem und vieles mehr. --- Tafeln, Kunstbeilagen: Gedicht und Zeichnung von Alfred Knesebeck / Gustav Lüttgens: Teehäuschen (Belvedere) im Charlottenburger Schloßpark / Gerhard Graf: Kreuzgang in der St. Pauli-Kirche Brandenburg an der Havel / Schloß Golzig (Kr. Luckau) / Wilh. Reichner: Dorf Motzen am Motzener See / Paul Winkler: Kloster Chorin. Mit Gedicht von Fritz Eichberg / Gerhard Graf: Bremsdorfer Mühle im Schlaube-Tal / A. Kurzer: Alt-Berlin. Die Jungfernbrücke / Georg Schönfeld: Weg im Kindelwald / H. Barton: Guben. Altes Rathaus / Hermann Sandkuhl: Märkischer See / Schloß Fürstlich-Drehna und andere. --- Mit eingebunden sind die Beiblätter 'Die Natur in der Mark' und Das Heimatwandern.' --- 'Die Mark' erschien zu dieser Zeit monatlich. --- weitere Untertitel: Hauptschrift für Naturfreunde, Turner, Lichtbildner, Wander-Ruderer und Radfahrer, für Fremdenverkehr und Ansiedlung. [ auch mit folgenden Untertiteln: Illustrierte Zeitschrift für Touristik und Heimatkunde der Mark Brandenburg. Amtliches Organ des 'Allgemeinen Märkischen Touristen-Bundes' - 40 Vereine -, des Märkischen Verbandes für Fremdenverkehr und Ansiedelung', des 'Mark Brandenburg-Vereins' sowie vieler Touristen-, Turn-, Sport-, Fremdenverkehrs- und anderer Vereine. Hauptschrift für Berliner Ausflügler, Touristen, Turner, Liebhaberphotographen, Touren-Radfahrer, Angler, Touren-Ruderer, Touren-Segler, Wintersportfreunde. Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Illustriertes Unterhaltungsblatt für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge // Berliner Wochenend-Führer. Illustrierte Zeitschrift für Wandern, Wochenende, Reise, Heimatkunde, Kunst und Natur in Brandenburg, der Ostmark, der Grenzmark und angrenzenden Gebieten. Amtliches Organ des 'Brandenburgischen Verkehrs-Verbandes e. V.' (Provinzial-Verband). Amtliches Organ des Berliner Wochenend-Ausschusses. Allgemeines Blatt für alle Wanderer und Heimatfreunde // Zentralblatt für die Interessen des Fremdenverkehrs. // Zeitschrift für märkische Heimatpflege und Wandern ]. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! FL2397.
Verlag: Berlin; Wien; Zürich : Beuth Verlag GmbH, 2019
ISBN 10: 1203157177 ISBN 13: 9781203157173
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 6. Auflage. 621 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Buch ist foliert (Umschlag aus selbstklebender Folie). Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Ansonsten ordentliches Exemplar. 1203157177 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Wien, 25. XII. 1908., 1908
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Folio. Unterzeichnet ist Sonnenthals Aufforderung an seine Kollegen, aus Anlaß des 80. Geburtstages von Tommaso Salvini (geb. 1828) diesem "in Ihrem Namen eine Glückwünsch-Depesche" zu senden, von 31 Schauspielern und Schauspielerinnen, darunter Max Devrient (1857-1929), Josef Kainz (1858-1910) und Hugo Thimig (1854-1944) sowie Karl Baumgartner (1850-1925), Theodor Brandt (1858-1939), Anna Dandler (1864-1930), Alfred Gerasch (geb. 1877), Ferdinand Gregori (1870-1928), Ernst Hartmann (1844-1911), Tilly Kutschera (1890-1920), Konrad Löwe (1856-1913), Maria ("Mary") Mell (1885-1954), Josef Moser (1864-1936), Poldi Müller (geb. 1888), Georg Muratori (1875-1921), Ernst Pittschau (1859-1916), Lia Rosen (1893-1972), Otto (1856-1942) und Marianne (geb. 1883) Rub, Josef Wiesner (geb. um 1840) und Gisela Wilke (1882-1958). - Der Jubilar Tommaso Salvini zog sich nach einer erfolgreichen Bühnenkarriere, die ihn mehrere Male nach England und in die USA führte, von der Bühne zurück. Von ihm, der sich bis ins hohe Alter hinein seine ausdrucksstarke Stimme bewahrt hatte, wird überliefert, daß er als Grund für ihren anhaltenden Wohlklang den Genuß der toskanischen Zigarre genannt haben soll, deren desinfizierende Wirkung die Stimmbänder rein halte. Vgl. ABI I 879, 79-85 und II 540, 288-309. - Kleiner Einriß in den Faltspuren u. minimal fleckig.