Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (35)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    399 S 18,5x13,2cm, OLn geprägt, gutes Exemplar.

  • Dietze, Walter,

    Verlag: Leipzig, Reclam 1972. 1. Aufl. (in 5000 Expl.)., 1972

    Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Texte über "Lalebuch", Wiener Volkstheater, Goethes Leipziger Lyrik, Ludwig Börne, Georg Büchner, Georg Weerth, Nikolaus Lenau, Georg Gottfried Gervinus, Wilhelm Raabe "Chronik der Sperlingsgasse". 12°. 315 S. Lam. OKart. (= RUB 391). Papierbedingt leicht gebräunt, Schnitt gering stärker; Vorderdeckel in unt. m. kl. unbedeutender Fehlstelle i.d. Laminierung; schönes frisches Expl.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Gedichte zum Verkauf von Bookbot

    Dietrich Bode

    Verlag: Reclam, 1988

    ISBN 10: 3150080126 ISBN 13: 9783150080122

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 für den Versand von Tschechien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fine. InhaltsverzeichnisWessobrunner Gebet - Der von Kürenberg - Heinrich von Morungen - Wolfram von Eschenbach - Walther von der Vogelweide - Aus: Carmina Burana - Anonyme Lieder des 16. Jahrhunderts - Martin Luther - Ulrich von Hutten - Jacob Regnart - Friedrich Spee - Martin Opitz - Friedrich von Logau - Simon Dach - Aus dem Königsberger Dichterkreis - Daniel von Czepko - Paul Fleming - Andreas Gryphius - von Hofmannswaldau - Johann Klaj - Angelus Silesius - Anonym (18. Jh.) - Barthold Heinrich Brockes - Johann Christian Günther - Friedrich von Hagedorn - Christian Fürchtegott Gellert - Ewald Christian von Kleist - Friedrich Gottlieb Klopstock - Gotthold Ephraim Lessing - Gottlieb Conrad Pfeffel - Christian Friedrich Daniel Schubart - Mathias Claudius - Gottfried August Bürger - Ludwig Christoph Heinrich Hölty - Friedrich Leopold Graf zu Stolberg - Johann Gaudenz von Salis-Seewis - Jakob Michael Reinhold Lenz - Johann Wolfgang Goethe - Friedrich Schiller - Friedrich Hölderlin - Novalis - Ludwig Tieck - Heinrich von Kleist - Clemens Brentano - Adelbert von Chamisso - Justinus Kerner - Ludwig Uhland - Joseph von Eichendorff - Friedrich Rückert - Franz Grillparzer - Wilhelm Müller - August von Platen - Heinrich Heine - Annette von Droste-Hülshoff - Nikolaus Lenau - Eduard Mörike - Ferdinand Freiligrath - Georg Herwegh - Friedrich Hebbel - Theodor Storm - Gottfried Keller - Theodor Fontane - Georg Weerth - Conrad Ferdinand Meyer - Friedrich Nietzsche - Detlev von Liliencron - Richard Dehmel - Arno Holz - Ricarda Huch - Richard Beer-Hofmann - Else Lasker-Schüler - Stefan George - Alfred Mombert - Hugo von Hofmannsthal - Rainer Maria Rilke - Theodor Däubler - Hermann Hesse - Ernst Stadler - Oskar Loerke - Georg Trakl - Georg Heym - Jakob von Hoddis - Alfred Lichtenstein - Johannes R. Becher - August Stramm - Gottfried Benn - Max Herrmann-Neisse - Yvan Goll - Gertrud Kolmar - Theodor Kramer - Bertolt Brecht - Erich Kästner - Wilhelm Lehmann - Georg Britting - Marie Luise Kaschnitz - Peter Huchel - Günter Eich - Albrecht Goes - Karl Krolow - Johannes Bobrowski - Paul Celan - Erich Fried - Eugen Gomringer - Ernst Jandl - Ingeborg Bachmann - Günter Grass - Hans Magnus Enzensberger - Günter Kunert - Jürg Federspiel - Nicolas Born - Ursula Krechel - Rolf Dieter Brinkmann.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.) Klassische deutsche Erzähler in zwei Bänden, Band I , 1954, 475 Seiten, ausgewählt und eingeleitet von Karl Heinz Berger, Hans-Dietrich Dahnke, Gerhard Schneider, Klassikerbibliothek für die deutsche Jugend. Mit Beiträgen von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, Heinrich Zschokke, Adelbert von Chamisso, Clemens Brentano, Johann Peter Hebel, Wilhelm Hauff, Annette und Droste-Hülshoff, E.T.A. Hoffmann. 2.) Klassische deutsche Erzähler in zwei Bänden, Band II , 1954, 400 Seiten, ausgewählt und eingeleitet von Karl Heinz Berger, Hans-Dietrich Dahnke, Gerhard Schneider, Klassikerbibliothek für die deutsche Jugend. Mit Beiträgen von Franz von Gaudy, Ludwig Tieck, Georg Weerth, Theodor Storm, F. W. Hackländer, Gottfried Keller, Friedrich Gerstäcker, Friedrich Hebbel, Wilhelm Raabe, Ludwig Anzengruber, Format 18 x 13 cm; O. Leinen-Einband mit schmuckvoller Rücken- und Deckelbeschriftung; gut erhalten.

  • Gaehme, Tita (Herausgeber)

    Verlag: Köln : Prometh-Verlag, 1988

    ISBN 10: 3922009646 ISBN 13: 9783922009641

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Umfang/Format: 160 Seiten : Illustrationen (z.T. farbige) , 27 cm Erscheinungsjahr: 1984 ? Dieses Buch verbindet Fotografien von 17 alten Handwerksberufen, wie sie heute noch ausgeübt werden, mit literarischen Texten von Bettine von Arnim, Wilhelm Busch, Adelbert von Chamisso, Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Theodor Storm, Georg Weerth u.a. Gedichte, Lieder, Novellen, Romanausschnitte und Erlebnisberichte geben ein Bild vom kulturellen Reichtum des Handwerks und spiegeln seine wechselvolle Geschichte. Handwerksleben in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts ist einerseits romantische Poetisierung der Vergangenheit einer traditionsbewußten Gesellschaftsschicht, aber auch Ausdruck progressiver Ideen. Gegenwärtig verkörpert das Handwerk oft wieder nostalgische Sehnsüchte nach der heilen Welt und der guten alten Zeit . Die Fotos von heutigen Handwerksbetrieben zeigen nicht nur interessante Arbeitsabläufe. Sie dokumentieren die Bereitschaft, Traditionen und handwerkliche Fähigkeiten zu bewahren, in einer Welt, die auf Großproduktion, Technisierung und Arbeitsteilung ausgerichtet ist. Sie verbergen nicht, daß das Handwerk unter dem ökonomischen Druck gezwungen ist, Produktionsabläufe zu mechanisieren. Heute können viele alte Handwerke und damit die Vielfalt menschlicher Phantasie und Fertigkeiten nur durch Subventionen noch erhalten bleiben. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Weerth, Georg

    Verlag: Verlag von Wilhelm Reclam jun., 1961

    Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, Broschur 464 Seiten kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Name im Vorsatz Deutsch 300g.

  • Barth, Helmut:

    Verlag: VEB Verlag der Kunst Dresden., 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Kart. Zustand: Gut. 376 S. Stark gebräuntes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Einleitung - - I. Vorläufer, Anfänge, Verbündete - - 1. Theodor Schuster: Gedanken eines Republikaners (1835) - - 2. Adresse des Londoner Arbeitervereins an die arbeitenden Klassen Belgiens, Hollands und Deutschlands (1836) - - 3. Karl Schapper: Entwurf eines Aufsatzes über die Gütergemeinschaft (1838) - - 4. Wilhelm Weitling: Die Menschheit, wie sie ist und wie sie sein sollte (1838) - - 5. Georg Herwegh: Die neue Literatur (1839) - - 6. Georg Herwegh: Literatur und Volk (1839) - - 7. Simon Schmidt: Über die Entstehung des Volkstümlichen Handwerkers (nicht vor 1841) - - 8. Wilhelm Weitling: Aufruf an alle, welche der deutschen Sprache angehören (1841) - - 9. Erklärung des Ausschusses des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins in London gegen das "Deutsche Volksblatt mit einem Begleitbrief an die deutschen Kommunisten in der Schweiz (1841) - - 10. Wilhelm Weitling: Die Kommunisten und der Pariser Korrespondent der Allgemeinen Augsburger Zeitung (1842) - - 11. Wilhelm Weitling: Garantien der Harmonie und Freiheit (1842) - - 12. Brief Simon Schmidts an Georg Fein vom 31. 10. 1844 - - 13. Protokoll der vorbereitenden Gründungsversammlung des Hamburger Arbeiterbildungsvereins (1844) - - 14. Georg Weerth: Das Blumenfest der englischen Arbeiter (1845) - - 15. Karl Schapper: Zwei Schreiben an das Kommunistische Korrespondenzkomitee in Brüssel (1846) - - 16. August Becker: Über den Lausanner "Kommunistenverein" und seinen "Volkstümlichen Handwerker" (1847) - - 17. Anonymes Flugblatt "Proletarier!" (1847) - - 18. Heinrich Heine: Vorrede zu Lutetia. Berichte über Politik, Kunst und Volksleben (1855) - - Anhang: - - Karl Heinzen: Gegen die Kommunisten (1846) - - II. Marx und Engels zu Fragen der proletarisch-sozialistischen Kulturpolitik und Ästhetik in Werken, Schriften, Artikeln und Briefen - - 1. Marx: Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags (Erster Artikel). Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen (1842) - - 2. Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1843/44) - - 3. Engels: Die Lage Englands. "Past and Present by Thomas Carlyle, London 1843 (1844) - - 4. Marx: Kritische Randglossen zu dem Artikel "Der König von Preußen und die Sozialreform. Von einem Preußen" (1844) - - 5. Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 - - 6. Engels/Marx: Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer und Konsorten (1844) - - 7. Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen (1844) - - 8. Engels: Rascher Fortschritt des Kommunismus in Deutschland. I (1844) - - 9. Engels: Deutsche Zustände. Brief I (1845) - - 10. Marx/Engels: Die deutsche Ideologie. Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner, und des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten (1845/46) - - 11. Engels: Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa. - - 2. Karl Grün: "Über Goethe vom menschlichen Standpunkte". Darmstadt 1846 (1847) - - 12 - - . Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei (1847/48) - - 13. Marx/Engels: [Rezensionen aus der "Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue". Viertes Heft, April 1850] - - 14. Marx: Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte (1851/52) - - 15. Marx: Die englische Bourgeoisie (1854) - - 16. Marx: Der indische Aufstand (1857) 17. Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie - - a) Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie] (1857) b) Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (1857/58) - - c) Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859) - - 18. Engels: Karl Marx, "Zur Kritik der Politischen Ökonomie". (1859) - - 19. Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie - - a) Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals (1867) - - b) Dritter Band, Buch III: Der Gesamtprozeß der. kapitalistischen Produktion (1894) - - c) Vierter Band: Theorien über den Mehrwert. Erster Teil (1862/63) - 20. Engels: Zur Wohnungsfrage (1872/73) - - 21. Engels: [Varia über Deutschland] (1873/74) - - 22. Marx: Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei (1875) - - 23. Engels: Dialektik der Natur. Einleitung (1875/76) - - 24. Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (1876/78) - - 25. Engels: [Georg Weerth, der erste und bedeutendste Dichter des deutschen Proletariats] (1883) - - 26. Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie (1886) - - 27. Marx an Lassalle (19.4.1859) - - 28. Engels an Lassalle (18.5.1859) - - 29. Marx an Engels (10.6.1859) - - 30. Marx an Lassalle (22. 7. 1861) - - 31. Marx an Schweitzer (24. 1. 1865) - - 32. Engels an Bernstein (22.-25.2.1882) - - 33. Engels an Sorge (20. 6. 1882) - - 34. Engels an L. Lafargue (13.12. 1883) - - 35. Engels an L. Lafargue (14. 1. 1884) - - 36. Engels an K. Kautsky (19.7.1884) - - 37. Engels an J. P. Becker (15.6.1885) - - 38. Engels an M. Kautsky (26. 11. 1885) - - 39. Engels an Harkness (Anfang April 1888, Entwurf) - - 40. Engels an P. Lafargue (27. 8. 1890) - - 41. Engels an Dietz (13.12.1890) - - 42. Engels an Mehring (14.7.1893) - - 43. Engels an Borgius (25. 1. 1894) - - III. Aneignung, Anwendung und Propagierung der marxistischen Kulturpolitik und Ästhetik in der deutschen Arbeiterbewegung vor 1900 - - 1. Wilhelm Wolff, Der preußische Landtag und das Proletariat in Preußen wie überhaupt in Deutschland (1847) - - 2. Bericht über das 8. Stiftungsfest des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins in London (1848) - - 3. Flugblatt der Kölner Gemeinde des Bundes der Kommunisten (1848) - - 4. Statutenentwurf einer Kommission des Kölner Arbeitervereins (1849) - - 5. Johann Ph. Becker: Offener Brief an die Arbeiter über Schulze-Delitzsch und Ferd. Lassalle, die Bourgeoisie und das Proletariat (1863) - - 6. Robert Schweichel: Die Bildung der Arbeiterklasse (1868) - -.

  • Vester Michael (Hrsg.)

    Verlag: Rowohlt Verlag, Reinbek b. Hamburg, 1971

    ISBN 10: 3499452804 ISBN 13: 9783499452802

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    EA. Einband an den Kanten etwas berieben, lichtrandig, sonst gut, 254 S., kart. Band 2 (von zwei erschienenen). Texte u.a. von Georg Forster, Georg Büchner, Heinrich Heine, Georg Weerth, Wilhelm Weitling, Max Stirner, Moses Hess, Karl Rodbertus. Rowohlt Klassiker der Literatur und der Wissenschaft (Hrsg. Gassi Ernesto, Hess Walter) - Texte des Sozialismus und Anarchismus (Hrsg. Hillmann Günther) - zugl. Philosophie der Neuzeit Band 24 Gramm 600.

  • Klemm, Peter:

    Verlag: Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    25 cm, Pappband. Zustand: Gut. 2. Aufl.,. 243 S., Innenseiten stark gebräunt, ansonsten gut erhalten. // 3,K5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Sehr gut. 254 S. : Ill. ; 21 cm, 457 gr. Sehr gutes Exemplar. --- INHALT: Arminus - Hermann - Hermannsschlacht Zur 2000-Jahrfeier der Varusschlacht - - Jochen Schwabedissen - - Am Anfang war der Mythos. Von der Niederlage des Varus zu Hermanns Triumph - - Matthias Schaffrick - - Ah der Hermann!" Ein Bericht von den Hermannsschlachten" - - Peter Schütze Unser Hermann Eine zeitübergreifende Talkrunde - - Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Thu nicht gerührt und albern." Zum 100. Geburtstag des Detmolder Grabbe-Archivs und zum 2000. Jahrestag der Hermannsschlacht - - Jürgen Popig - - Grabbes Hermann heute. Überlegungen im Vorfeld der Osnabrücker Inszenierung des Dramas Die Hermannsschlacht" von Christian Dietrich Grabbe - - Christian Dietrich Grabbe - - Festschrift für Lothar Ehrlich zum 65. Geburtstag - - Paul Raabe - - Lothar Ehrlich am 10. November 2008 und die Zukunft Weimars - - Rolf Füllmann - - Modekrieg statt Hermannsschlacht" Zur Semiotik der Mode in Grabbes Napoleon oder die hundert Tage" und Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" - - Hans Hermann Jansen - - So ist Grabbe nicht ganz gestorben" - - Gedanken zu Otto Nietens Grabbe-Werkausgabe und Biographie -- Peter Schütze Grabbe auf der Bühne und immer wieder Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" - - Ferdinand Freiligrath - - Peter Brandt - - Die deutsche Revolution von 1848/49 - - Kurt Roessler - - Ferdinand Freiligrath und sein Kaufmannsberuf - - Detlev Hellfaier - - von Autographensammlern ausgeplündert" Ein kurzer Briefwechsel zwischen Wilhelm Buchner und Karl Ferdinand Dräxler - - Manfred Walz - - Ferdinand Freiligrath und Ludwig Uhland zwei Geistesverwandte - - Georg Weerth - - Florian Vaßen - - >> - - Georg Weerths exotistische Reisebriefe aus Amerika - - Allgemeines - - Peter Schütze - - Zweijahrsbericht - - Kurt Roessler - - Freiligrath-Arbeitskreis 2007/08 - - Ernst Fleischhack - - Zur Einweihung eines Gedenksteines für Ludwig Altenbernd in Augustdorf am 28. September 2007 - - Rezensionen - - Werner Broer zu Holger Dainat/Burkhard Stenzel (Hrsg.): Goethe, Gra und die Pflege der Literatur. (Festschrift zum 65. Geburtstag von Lot Ehrlich) Mit einer Einleitung von Paul Raabe. Aisthesis Verlag, 2008 - - Raphael Hörmann zu Bernd Füllner: Georg-Weerth-Chronik (1822-185 Aisthesis Verlag, 2006 - - Maria Porrmann zu Boris von Haken: Der Reichsdramaturg". Rainer Schlösser und die Musiktheater-Politik in der NS-Zeit. Von Bockel Verlag, 2007 - - Bibliographien - - Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Grabbe-Bibliographie 2006/07 mit Nachträgen - - Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Freiligrath-Bibliographie 2006/07 mit Nachträgen - - Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Weerth-Bibliographie 2006/07 mit Nachträgen - - Verzeichnis der Mitarbeiter am Band ISBN 9783895287459 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Weerth, Wilhelm de:

    Verlag: Düsseldorf : 1938., 1938

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    238 S. zahlr. Abb. u. Stammtaf. 4° HLn. *fachgerecht gebunden, einem guten Reprint ebenbürtig - neuwertig* die Abb. durch Forographien aus dem Orig. ergänzt*.

  • Weerth, Wilhelm de:

    Verlag: Düsseldorf : 1935., 1935

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    160, XXIX S., zahlr. Abb. u. Stammtaf. 4° HLn. *fachgerecht gebunden, einem guten Reprint ebenbürtig - neuwertig*.

  • Bild des Verkäufers für Westfälische Lebensbilder. Band X. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen herausgegeben zum Verkauf von Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann

    Stupperich, Robert

    Verlag: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster in Westfalen, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Good. Westfälische Lebensbilder. Band X. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen herausgegeben von Robert Stupperich. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster Westfalen in 1970. Gebunden, Rückenschild, 187 Seiten mit 8 Kunstdrucktafeln; Besitzvermerke, sonst ordentlicher Zustand. - Besprochen werden: Johann von Hoya - Bernhard Rottendorff - Gerhard Friedrich Müller - Johann Julius Hecker - Clemens August Freiherr Droste zu Vischering - Karl Gieseler - Wilhelm Friedrich Fürst zu Salm-Hostmar - Goerg Weerth.

  • Benjamin, Walter (u.a.):

    Verlag: S. Fischer Verlag; Frankfurt/M., 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. S. 543 - 713; 25 cm; kart. Gutes Exemplar; Einband berieben; Seiten geringfügig nachgedunkelt. - INHALT : Walter Lippmann Johnson und de Gaulle ---- Walter Benjamin Der Flaneur ---- Harry Pross Die Oktoberrevolution geht weiter ---- Theodor W. Adorno Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie ---- Horst Bienek Die Zelle ---- Werner Kraft Über einen verschollenen Dichter ---- Herbert Heckmann Aus den Papieren eines Deutschlandreisenden ---- Günther Herburger Training ---- Rudolf Hartung Tagebuch-Notizen [III] ---- Kritik ---- Hanns Grössel Denis Diderot - Entdeckung in Etappen ---- Dietrich Böhler Walter Benjamin in seinen Briefen ---- Rezensionen ---- Wolfgang Hädecke Dylan Thomas / Ausgewählte Gedichte ---- Eberhard Horst Günter Kunert / Verkündigung des Wetters / ---- Im Namen der Hüte ---- Wilhelm Grasshoff Peter Bichsel / Die Jahreszeiten ---- Heddy Pross-Weerth Jewgenij Samjatin / Morgen ---- Kurt Jürgen Huch Max Horkheimer / Zur Kritik der instrumentellen Vernunft ---- Herbert G. Göpfert Hilde Domin (Hrsg.) / Doppelinterpretationen ---- Anmerkungen ---- Karl Otmar von Aretin Das Unbehagen an der Zeitgeschichte ---- Wolfgang Hädecke Zu Rolf Hochhuths >Soldaten< ---- Rudolf Hartung Bornholmer Blätter ---- Bücher-Rundschau ---- Zu diesem Heft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Sonderangebot

    EUR 18,70

    Währung umrechnen
    EUR 14,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 475 S., 399 S. Band 1: Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, Heinrich Zschokke, Adelbert von Chamisso, Clemens Brentano, Johann Peter Hebel, Wilhelm Hauff, Annette von Droste-Hülshoff, E.T.A. Hoffmann; Band 2: Franz von Gaudy, Ludwig Tieck, Georg Weerth, Theodor Storm, F.W. Hackländer, Gottfried Keller, Friedrich Gerstäcker, Friedrich Hebbel, Wilhelm Raabe, Ludwig Anzengruber. Altersgemäß guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Altersübliche Lager- und Gebrauchsspuren. Ohne SU. Band 1: Eintragung am Vorsatz. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weerth, Wilhelm de.

    Verlag: Düsseldorf Bagel, 1939

    Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. Als Ms. gedr., 147 S. Ill. Or.-Leinen. Ecken minim. bestoßen, Vorsatz gering stockfl., ans. guter, altersgem. Zustand. vierte Folge der Familiengeschichte. gewidmet Wilhelm de Weerth Sprache: Deutschu 1,500 gr.

  • Barth, Michael (Herausgeber):

    Verlag: München: Iudicium-Verl., 1992

    ISBN 10: 389129221X ISBN 13: 9783891292211

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 347 S. Ein gutes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT EINFÜHRUNG 7 I DIE CONQUISTA 31 Georg Heym. Peter Hacks. Friedrich Nietzsche. Anonym. Vagelis Tsakiridis. Gerhart Hauptmann. Jakob Wassermann. Alfred Döblin. Reinhold Schneider. Martin Opitz. Hugo Loetscher. Erich Fried. II POLITISCHE ANSICHTEN 63 Alexander von Humboldt. Ernesto Garzón Valdés. Reinhard Lettau. Hans Magnus Enzensberger. Peter Weiss. Heberto Padilla. Osvaldo Bayer. Pedro Gómez Valderrama. Jorge Luis Borges. Alfred Andersch. Ernesto Cardenal. Gabriel García Márquez. III ORTSWECHSEL 95 Franz Geisse Reinold. Karl Anwandter. Moritz-Augustus Konstantin Schirmeister. Alejo Carpentier. Isabel Allende. Pablo Neruda. Gustav Regler. Uwe Timm. Maite Altube-Scheuffelen. Texia Fariña. Iván Tapia Bravo. Antonio Skármeta. Osvaldo Bayer. IV NATUR- UND STADTANSICHTEN 131 Alexander von Humboldt. Johann Wolfgang von Goethe. Heinrich von Kleist. Karl Postl alias Charles Sealsfield. Eduard Klein. Georg Weerth. Max Dauthendey. Robert Müller. Bertolt Brecht. Alfred Döblin. Alvaro Mutis. Jorge Gaitán Durán. Egon Erwin Kisch. Gustav Regler. Stefan Zweig. Erich Fried. Alejo Carpentier. Hans-Christoph Buch. Christoph Menke. Peter Grubbe. Alberto Baeza Flores. Dulce María Loynaz. Maruja Vieira. Juan Lozano y Lozano. Cristián Cortés. Antonio Cisneros. Miguel Barnet. Murschetz. Eko. V KULTURRÄUME 185 Albrecht Dürer. Eduardo Galeano. Salvador Díaz Mirón. Hector Aguilar Camín. César López. Mario Vargas Llosa. Rudolf Wendorff. Gabriel García Márquez. Juan Gustavo Cobo Borda. Carlos Cerda Jorge Luis Appleyard. Uwe Pörksen. Ernesto Grassi. Sergio Ramírez Mercado. José María Pérez Gay. Hubert Fichte. Ueli Zingg. Heinrich Heine. Erich Fried. Gertrude Duby Blom. Friedrich Gerstäcker. Kasimir Edschmid. Paul Zech. Karl-Heinz Poppe. Christoph Weiditz. Egon Erwin Kisch. VI MENSCHENBILDER 229 Eduard Mühlenpfordt. Elisabeth Förster-Nietzsche. Harry Graf Kessler. Christoph Martin Wieland. Erich Arendt. Ernesto Grassi. Sofocleto. Eugenio Chellet Díaz. Mont-Calm. Rubén Darío. Mario Benedetti. Quino. Alberto Vital. Carlos Fuentes. Katja Behrens. Jörg Hafkemeyer. Wolf Wondratschek. Anna Seghers. VII WORTE UND WELTEN 271 Jorge Luis Borges. José Emilio Pacheco. Paul Mayer. Lotte Braun. Adelbert von Chamisso. Friedrich Rückert. Wilhelm von Humboldt. Bruno Traven. Alexander von Humboldt. Adolph Uhde. Hermann Graf Keyserling. Uwe Timm. Jorge Arturo Ojeda. Peter Schneider. PRESENTACIÓN Y DESPEDIDA 299 AUTOREN UND QUELLEN 307 BIBLIOGRAPHIE HERAUSGEBERNOTIZ. ISBN 9783891292211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.

  • EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 2. Auflage, Mai 1987. 221 S. In gutem Zustand. 29618 ISBN 9783442083879 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141.

  • Mehring, Franz - Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Höhle:

    Verlag: Berlin Dietz Verlag 1961,, 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Aus dem Inhalt: Der preußische Staat und die klassische Literatur; Friedrich Gottlieb Klopstock; Johann Joachim Winckelmann; Johann Gottfried Herder; Herders Werke; Die Französische Revolution und ihre Folgen; Goethe und Schiller; Goethes "Egmont"; Goethe am Scheidewege; Goethe und die Gegenwart; Schiller; Ein Lebensbild für deutsche Arbeiter; Die Räuber; Kabale und Liebe, Wilhelm Tell; Heinrich von Kleist, Kleists zerbrochener Krug; Deutsche Literatur der dreißiger Jahre; Christian Dietrich Grabbe; Platen; Das Junge Deutschland; Karl Gutzkow; Nikolaus Lenau; Literarische Parodien; Ein vormärzlicher Literat; Sozialistische Kritik. G. Herwegh, F. Freiligrath, H. Heine, Heine in Paris Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 1. Auflage , 710 S., Hardcover mit Schutzumschlag, sehr gut.

  • 394 S. Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt, Lesebändchen u. Schutzumschlag. Vorsätze papierbedingt gebräunt. Umschlag lichtrandig, teils abgegriffen bzw. bestossen mit kurzen Einrissen u. kleinen Fehlstellen. - Sieben Novellen aus der Zeit der Romantik und des Vormärz von Tieck, Jean Paul, Bonaventura, E.T.A. Hoffmann, Hauff, Heine und Weerth.

  • Bild des Verkäufers für Westfälische Lebensbilder. Hauptreihe Band III zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Bömer, Aloys und Johannes Bauermann :

    Verlag: Münster, Westf. : Aschendorff, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Zustand: Gut. viii,484 Seiten Kanten gering bestossen, papierbedingte Seitenbräunung.- Beiträge über Erpho, Hermann II, Jakob von Soest, Ertwin Ertmann, Alexander Hegius, Heinrich Aldegrever, Johann von Leyden, Gottfried von Raesfeld, Heinrich Thöne, Franz von Meinders, Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe, Florenz Karl Joeseph Harsewinkel, Johann Friedrich Möller, Franz Wilhelm Norbert Engelhardt, Peter Florenz Weddingen, Johann Gottfried Rademacher, Ferdinand Weerth, Heinrich Küfer, Wilhelm Middendorff, Ernst Wilhlem Hengtenberg, Pauline von Mallinckrodt, Konrad Beckhaus, Friedrich Wilhelm Grimme, Heinrich Achenbach, Joseph Pape, Elisabeth Ney und Friedrich Wilhelm Helle. /// Standort Wimregal HFT-10092 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1077.

  • Klemens Peterhoff

    Verlag: Wieser, 2004

    ISBN 10: 3851293983 ISBN 13: 9783851293982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,03 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mit Beiträgen von:Alfred Andersch, Stefan Andres, Guillaume Apollinaire, Ernst Moritz Arndt, Decimus Magnus Ausonius, Konrad Beikircher, Wolf Biermann, Heinrich Böll, Clemens Brentano, George Gordon Noel Byron, Caesarius von Heisterbach, Giacomo Casanova, Renan Demirkan, Hilde Domin, Fjodor M. Dostojewski, Eckhart Meister, Günter Eich, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Georg Forster, Anne Frank, Christine Gasper-Binder, Emanuel Geibel, Stefan George, Johann Wolfgang Goethe, Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Karoline von Günderode, Gisbert Haefs, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Hildegard von Bingen, Guido Hildebrandt, Friedrich Hölderlin, Dieter Hoffmann, Hanns Dieter Hüsch, Victor Hugo, Armin Juhre, Erich Kästner, August Kopisch, Christian Graf von Krockow, Roger Manderscheid, Karl Marx, Christian Morgenstern, Harry Mulisch, Klemens Peterhoff, Joachim Ringelnatz, Hilde Rubinstein, Friedrich Schiller, Mathias Schreiber, Georges Simenon, Ludwig Soumagne, Friedrich Spee von Langenfeld SJ, Ernst Stadler, Publius Cornelius Tacitus, Clara Viebig, Georg Weerth, Rumjana Zacharieva, Carl Zuckmayer u.a.

  • Fuchs, Günter Bruno und Harry Pross (Hgg.):

    Verlag: Frankfurt/M. : europ. verl.-anst., 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    engl. brosch. Zustand: Sehr gut. 255 S. : mit Abb. Sehr guter Zustand. Lediglich geringfügige zeitbedingte Gebrauchsspuren. - Diese Festgabe enthält Prosa, Lyrik und Grafik von mehr als fünfzig zeitgenössisschen Schriftstellern, Dichtern und Künstlern, die fast alle von V.O. Stomps zum ersten Mal verlegt oder mit wichtigen Arbeiten in seiner Raben- später Eremiten-Presse, erschienen sind. Buchausstattung und Typografie: Günter Bruno Fuchs und Johannes Vennekamp. / INHALT: Prosabeiträge: Hermann Kasack Vorwort -- Johannes Nacht Die Kanone -- Walther G. Oschilewski Aus der Rabenpressenzeit -- Wather G. Oschilewski Selbstmord des Dichters Protrusch- -- kow -- F. G. Hantzsch Aus "Besuch am Kanal" -- W. E. Süskind In der Stampe Budapester Straße -- Horst Lange Ein Selbstmord -- Hans Josef Mundt -- Dr. Viktor E. van Vriesland Über den Schriftsteller -- V. O. Stomps -- Eugen Reisner -- Wolfgang Weyrauch -- Werner Helwig Kapitän Vauo -- Oda Schaefer -- Arnold Landwehr Abenteuerlicher Satz -- Heinz O. Wuttig Verse . Rotwein . und Amselschlag -- Werner Plümicke Vauo, mein Freund -- Ludwig Kunz -- Eberhard Meckel -- Heddy Pross-Weerth Der General und der Dichter -- C. F. W. Behl -- Josef W. Janker Schloß Sanssouris -- Stefan Reisner Das V -- Heinz Friedrich Schwierigkeiten beim Versuch, über Vauo -- zu schreiben -- Hubert Gersch Roth-Händle statt Pfeife -- Kurt Neuburger Langer Nachhauseweg eines Bäckergesellen -- Harry Pross Fünf Titel -- Brehm Die Eulen -- Helmut Lamprecht -- Paul Schallück Einladung aufs Schloß . -- Harry Pross Literatur als Beruf -- Otto F. Walter Unser Puritaner -- Paul Eckhardt Wie Vauo Bücher macht -- Herbert Heckmann Eine Lanze für V. O. Stomps -- Hans Bender -- Horst Bienek -- Rolf Haufs Pflaumenschnaps (jugoslawisch) -- Stefan Reisner Seite aus dem Proroman I -- Robert Wolfgang Schnell Der Löwe von Stierstadt -- Britta Titel Gruß nach StierstadtAlexander Pope, Esq. Aus "Das Bathos" Helmut Heissenbüttel Der Wassermaler Hermann Lenz Ein Dichter aus dem Rauch Horst Bingel Felsenwelt Klaus Nonnenmann Tränen -- / Handschriften: Günter Eich N. A. Stenzel Werner Bergengruen Alfred Kubin Martin Kessel Hermann Kasack Oskar Loerke Peter Huchel Karl Krolow Paul Celan Walter Höllerer Jens Rehn -- / Ganzseitige Grafiken: Ali Schindehütte -- Johannes Vennekamp -- Werner Plümicke -- Alfred Kubin -- John Uhl -- Wilhelm Doms -- Johannes Vennekamp -- Ludwig Meidner -- Fuchs/Vennekamp -- Uve Schmidt -- Günter Bruno Fuchs -- Christoph Meckel -- Inge Becker -- Siegfried Reich an der Stolpe -- Bernhard Jäger -- Günter Bruno Fuchs -- Karel Appel -- Robert Wolf gang Schnell -- Werner Schreib -- Günter Anlauf -- Johannes Vennekamp -- Ali Schindehütte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 29,90 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Guter Umschlag Hardcover Gut. Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, Seiten gebräunt, 414 Seiten, Lesebändchen, etwas schiefgelesen Sprache: Deutsch.

  • Stupperich, Robert(Herausgeber):

    Verlag: Münster,Aschendorff,, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 2 von 5 Sternen 2 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° ,Originalganzleineneinband. 187 Seiten mit 8 Kunstdrucktafeln, Exlibrisstempel auf Inhaltsseite,sonst gut.Biographien von :Johann von Hoya,Bernhard Rottendorff,Gerhard Friedrich Müller,Johann Julius Hecker,Clemens Freiherr von Droste zu Vischering,Karl Gieseler,Wilhelm Friedrich Fürst zu Salm-Horstmar,Georg Weerth. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.

  • Julia Haase

    Verlag: GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 3656647445 ISBN 13: 9783656647447

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,44 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Forschungslernseminar II: Heinrich Heine, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Woher nimmt er das Recht [.] Fortschritt nicht bloß als ein Voranschreiten, sondern als ein Höherschreiten zu verstehen, im Neuen also nicht nur ein Neues, sondern zugleich ein Besseres zu sehen Kennt er das letzte Ziel der Entwicklung 'Heute ist die Dialektik des Fortschritts allgemein bekannt, jede neue Errungenschaft - sei es in technischer, politischer oder auch sozialer Hinsicht - birgt gleichzeitig ein Verbesserungs-, aber auch ein Zerstörungspotential. Voranschreiten bedeutet das Verdrängen und Vernichten des bisher Bestehenden, und da die Entwicklung im Moment ihres Geschehens nicht abgesehen werden kann, ist Fortschritt immer ein Risiko. Fortschritt fordert Kosten ein, wenn nicht sogar Opfer. Der Verlauf der Geschichte schreitet unaufhaltsam fort, aber Fortschreiten ist nicht notwendigerweise progressiv.'Was kostet der Fortschritt ' lautet der Titel dieser Arbeit, dessen Anliegen die Untersuchung der Wahrnehmung des Fortschritts im England des frühen und mittleren 19. Jahrhunderts ist, wie Heinrich Heine und Georg Weerth es kennenlernten. Dies geschieht anhand einer Analyse der Werke 'Englische Fragmente' von Heine und 'Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten' von Weerth. Diese beiden deutschen Dichter waren zweifelsohne jene tieferblickenden Beobachter, die in ihrer Bewertung der englischen Zustände hinter die Kulissen des 'goldene[n] Zeitalter[s]' der Technisierung blickten. Es soll gezeigt werden, wie Heine und Weerth die industrielle, politische und soziale Entwicklung Englands bewerteten, sowie welche Aspekte ihnen dabei als fortschrittlich, stillstehend oder sogar rückschrittlich erschienen. Letztendlich soll auf den Punkt gebracht werden, ob Heine und Weerth die von ihnen erlebte Lage in England als positiv oder negativ ansahen.

  • Bild des Verkäufers für Menschen vom lippischen Boden zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Max Staercke /

    Verlag: Meyersche Buchhandlung, Detmold, 1936

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: mittlerer Zustand. F. mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel etwas verzogen / gewölbt, durch die dabei entstandene Eigenspannung Bindung etwas gelockert und Rückenkanten oben und unten je ca. bis 3 cm gerissen - Einband verschmutzt - Deckel links oben mit Randschaden - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, die ersten und letzten 4 Blatt teils gering fleckig - etwas unfrischer Geruch - Regenten: - Bernard II. (1140?1224) - Simon III (um 1340) - Bernard VII (1429?1511) - Simon VI (1554?1613) - Philipp zur -Lippe (1601?1681) - Katharina zur Lippe (um 1636) - Friedrich Adolph (1697?1718) - Simon August (1727?1782) - Casimire zur Lippe (1749?1778) - Pauline (1769?1820) - Graf Ernst zur Lippe-Biesterfeld (1842?1904) - Äbtissinnen: - Kunigunde zur Lippe, Äbtissin zu Freckenhorst (um1200) - Margareta zur Lippe, Äbtissin zu Hepford (um 1550) - Kirchenfürsten: - Bernhard IV, Bischof zu Paderborn (um 1230) - Gerhard, Erzbischof von Bremen (um 1200) - Simon I., Bischof zu Paderborn (1247?1277) - Bernhard V., Bischof z. Paderborn (1287?1341) - Simon III., Bischof z. Paderborn (1463?1498) - Politik: - Chr. Friedr. Helwing (1725?1800) - Christian Wilhelm Dohm (1751?1820) - Johann Wilhelm Süvern (1775?1839) - Heinrich Schierenberg (1800?1851) - P. Rudolf Kulemann (1811?1889) - Theodor Althaus (1822?1852) - Franz Hausmann (1818?1877) - v. Lengerke-Steinbeck (1825?1906) - Wilhelm Schemmel (1839?1909) - Oskar Asemissen (1844?1900) - Otto Thelemann (1828?1898) - Adolf Rebbe (1839?1926) - Rudolf Blankenburg (1843? 1913) - Adolf Pohlman-Hohenaspe (1854?1920) - Staatsdienst und Gemeindedienst: - Johann v. Molenbeck (1430) - Deppe Pflüger (1540) - Levin v. Donop (1567?1641) - Hermann Cothmann (1629?1683) - Ernst Kasimir Wasserbach (1664?1709) - Ludwig Knoch (1712?1808) - Edler v. Hoffmann (1731?1802) - Chr. Gottl. Clostermeier (1755?1829) - Ernst von Valentini (1759?1835) - Friedrich Ernst Ballhorn-Rosen (1774? 1855) - Wilhelm Arnold Eschenburg (1778?1861) - Friedrich Adolf Böger (1767?1839) - Dietrich Karl Piderit (1791?1855) - Moritz Leopold Petri (1802?1873) - Theodor Heldman (1801?1872) - Christian Dietrich Grabbe (1801? 1836) - Karl Ziegler (1806?1867) - Otto Preuß (1816?1892) - August Eschenburg (1823?1904) - Ludwig Quentin u. Wilh. Busse (1847?1930) - Freiherr V. Gevekot (1845?1916) - Alois Baldenecker (1858? 1925) - Kirche, religiöse Bewegungen: - Gerhard Schuddekromen, Offizial zu Paderborn (1350?1432) - Hermann Hamelmann (1525?1595) - Johann Dreher-Lemgo (1500?1541) - Gottschalk Kropp-Bega (1500?1540) - Johann Westermann (um 1500) - Abraham Theopold (1590?1660) - Johann Jakob Zeller (1684) - Joachim Winand (1623?1703) - Friedrich Adolf Lampe (1683?1729) - Johann Ludwig Ewald (1748?1822) - Jakob Ludwig Passavant (1751?1827) - Joh. Frdr. Wilh. Pustkuchen (1793?1834) - Ferdinand Weerth (1774?1836) - Joh. Barthold Jobstharde (1797?1858) - Küster Sauerländer (1817?1899) - Georg Christ. Rudolf Brockhausen-Horn (1805?1888) - Rudolf Cruel (1820?1892) - August Topehlen (1832?1904) - Schule: - Simon Moritz Krücke (1759?1834) - Kantor Krawinkel (1765?1840) - Friedrich Reinert (1769?1820) - Joh. Bernd Henr. Echterling (1797?1857) - Christian Friedrich Falkmann (1782?1844) - Georg Deppe (1857?1915) - Albrecht Jordan (1848?1923) - Bernhard Steusloff-Lemgo (1836?1897) - Otto Weerth (1849?1930) - Heinrich Schwanold (1867?1932) - Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie - Stephan Ludwig Jakobi (1711?1784) - Die Brüggemeyer (1749?1897) - Peter Ambrosius Hausmann (1786?1871) - Christoph Wilh. Kracht (1811? 902) - Die Stenebergs (1805?1925) - W. v. Borries auf Eckendorff (1815?1890) - Wilhelm Pape-Dudenhausen (1819?1899) - Carl Weber, Bruno Müller (1 824?1913) - Wilfried Paulsen (1828?1901) - Eduard Hoffmann (1832?1894) - Gebr. Klingenberg (1835?1913) - Ernst Klaßmeier (1840? 1926) - Gustav Küstermann (1857? 1919) - Bernhard Hausmann-Blomberg (1857?1927) - Ernst Küster (1860?1909) - Wissenschaft, Literatur, Musik, Kunst - Engelbert.

  • Geßner, Gerhad (Hrsg):

    Verlag: Verlag Degener, Neustadt an der Aisch, 1964

    Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    original Leinenband, gr.-8°, 350 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, genalogischen Tafel und einem Personenregister; Zustand: sehr gut - neuwertig Inhalt: WILHELM GRABERT: AHNENLISTE KARL-WILHELM GRABERT / GÜNTER FINKE: DIE STUHR AUS BARSBEK UND SCHÖNBERG / GÜNTER FINKE: DIE SCHNEEKLOTH IN BARSBEK / GÜNTER FINKE: STOLTENBERG; / GÜNTER FINKE: DIE SEIFFERT UND BORNHOLDT IN SCHÖNBERG; / ULLRICH HORST: AHNENLISTE DER GESCHWISTER HORST; / OTTO HEINTZMANN: AHNENLISTE OTTO HEINTZMANN; / HUGO FRÖHLICH: AHNENLISTE SCHWAB, 1. NACHTRAG: MEISENHEIMER HANDWERKER, KURPFÄLZISCHE UND HINTERSPONHEIMER BEAMTE UND BÜRGER, WALLONISCHE UND FLÄMISCHE GLAUBENSFLÜCHTLINGE / MARTIN ROHR: ROHR AUS SCHMALKALDEN IN THÜRINGEN 2. TEIL, MIT AHNENLISTEN SCGAUER, PRZYBOROWSKI, DIERICKE; / GÜNTER FINKE: DIE UNTIEDT AUS BRODERSDORF UND WISCH / GÜNTER FINKE: DIE KRÜTZFELD AUS PASSADE / GÜNTER FINKE: DIE PAUSTIAN AUS WENDTORF / GERDA DE WEERTH: NACHKOMMEN DES FRIEDRICH HERMANN WÜLFLING, SEINER FRAU EMILIE WITTENSTEIN UND SEINER FRAU AUGUSTE BOESNER / ULRICH PUSCH: AHNENLISTE INGEBORG UND EDITH PUSCH / ULRICH PUSCH: AHNENLISTE HILDEGARD STUKENBROCK / WILHELM BACH: AHNENLISTE WILHELM UND GERHARD BACH de 880 Buch.

  • Mehring, Franz:

    Verlag: Berlin: Soziologische Verlagsanstalt, 1929

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgaben. Zustand: Gut. 1.-7. Tsd. Bd. 1: 415 S., Bd. 2: 398 S. 2 Bände zusammen. - Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Einbände etwas berieben, teilweise stockfleckig, viele Anstreichungen (auch farbige) und Anmerkungen von Heilmann, außerdem einige handbeschriebene Zettel von Heilmann, also Arbeitsexemplar noch geeignet. - Bd. 1: INHALT Vorwort des Herausgebers Einleitung von August Thalheimer Vorläufer der deutschen klassischen Literatur Calderons Richter von Zalamea Molières Geiziger Ein Wort über Voltaire Die deutsche klassische Literatur Friedrich Gottlieb Klopstock Lessings Emilia Galotti Lessing: Nathan der Weise Johann Joachim Winckelmann Johann Gottfried Herder Goethe und die Gegenwart Goethe am Scheidewege Goethe: Egmont Schiller. Ein Lebensbild für deutsche Arbeiter. Die Romantik Heinrich von Kleist Kleist: Der zerbrochene Krug Das junge Deutschland Platen . : Christian Dietrich Grabbe Über das junge Deutschland. Grillparzer: Der Traum ein Leben Nikolaus Lenau Karl Gutzkow Gutzkow: Uriel Acosta Die deutsche revolutionäre Dichtung Sozialistische Lyrik: Georg Herwegh - Ferdinand Freiligrath Heinrich Heine Heine-Biographie. Georg Weerth. Ein Dichter des Proletariats Anmerkungen: Namenregister. / Bd. 2: INHALT Einleitung von August Thalheimer Die nachrevolutionäre Literatur Literarhistorische Streifzüge Die nachrevolutionäre Literatur Hebbel und seine Zeit Hebbels vormärzliches Schaffen. Hebbel nach 1848 Otto Ludwig. Gustav Freytag Einiges über Gustav Freytag Fritz Reuter Reuter: Kein Hüsung Wilhelm Raabe Friedrich Spielhagen Robert Schweichel Gedenktage Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer Ernst von Wildenbruch Der Naturalismus Etwas über Naturalismus Der heutige Naturalismus Naturalismus und Neuromantik Hermann Sudermann: Heimat Sudermann: Schmetterlingsschlacht Sudermann: Glück im Winkel Sudermann: Die drei Reiherfedern Sudermann: Johannisfeuer Sudermann: Es lebe das Leben Sudermann: Stein unter Steinen Der Fall Holz Ein Nachzügler Gerhart Hauptmann: Die Weber Eine Diebskomödie Ein Traumstück Hauptmann: Florian Geyer Ein Märchendrama Hauptmann: Fuhrmann Henschel Hauptmann: Schluck und Jau Hauptmann: Michael Kramer Hauptmann: Der rote Hahn Hauptmann: Der arme Heinrich Hauptmann: Und Pippa tanzt Hauptmann: Kaiser Karls Geisel Eine Tragikomödie Wolfgang der Kleine und Gerhart der Große Max Halbe: >>Eisgang« und »Jugend< Ein Scherzspiel Halbe: Lebenswende Halbe: Die Heimatlosen Halbe: Das tausendjährige Reich Halbe: Haus Rosenhagen Otto Erich Hartleben: Hanna Jagert Hartleben: Die Befreiten Hartleben: Rosenmontag Ludwig Fulda: Talisman Ästhetische Streifzüge Ästhetische Streifzüge Die Ästhetik Kants Der ästhetische Idealismus von Goethe und Schiller Klassische und naturalistische Ästhetik Gerhart Hauptmann Arno Holz. Der Naturalismus und die moderne Arbeiterbewegung Fremde Literaturen Emile Augier: Die arme Löwin Emile Zola Charles Dickens Henrik Ibsen. Ibsen: Baumeister Solneß Ibsen: Klein Eyolf. Ibsen: John Gabriel Borkmann Ibsen: Wenn wir Toten erwachen Ibsens Briefe Björnson: Ein Fallissement Björnson: Über unsere Kraft Leo Tolstoi: Die Macht der Finsternis Leo Tolstoi Maxim Gorki: Nachtasyl Über Sprache und Stil Kapital und Sprache Über Sprache und Stil Anmerkungen Namenregister Quellenverzeichnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.