Verlag: Köln : Kiepenheuer und Witsch Verlag, 2006
ISBN 10: 3462037129 ISBN 13: 9783462037128
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 263 (9) Seiten. 22 cm. Umschlaggestaltung: Rudolf Linn Design. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Besitzername auf der Titelseite. Königin Sophie Charlotte und Gottfried Wilhelm Leibniz eine Liebe im Geiste. Der letzte Universalgelehrte und die schöngeistige Königin: Mit diesem Buch kehrt Renate Feyl auf das Terrain zurück, auf dem sie mit überaus erfolgreichen Büchern geglänzt hat: die historische Romanbiographie. Sie erzählt die Geschichte einer Beziehung, die aus dem lebendigen Austausch der Gedanken Funken der Leidenschaft schlägt und die Leibniz die fünf glücklichsten Jahre seines Lebens beschert. Sophie Charlotte, geboren 1668 auf Schloss Iburg im Fürstenbistum Osnabrück, begegnet Leibniz am elterlichen Hofe in Hannover, wo er in kurfürstlichen Diensten steht. Mit sechzehn Jahren heiratet sie Friedrich III., den Sohn des Großen Kurfürsten, und geht mit ihm nach Berlin. Hier besucht sie Jahre später der weithin berühmte Mathematiker und Philosoph, um sie für den Plan zu gewinnen, eine Akademie der Wissenschaften zu gründen. Während ihr Gatte mit großem diplomatischem Geschick das Ziel seiner Krönung zum König in Preußen erreicht, fördert sie die schönen Künste und Wissenschaften. Im Laufe der zahlreichen anregenden und geistreichen Gespräche entwickelt sich eine enge Beziehung, und Leibniz wird zum Gefährten ihrer Gedanken. Sophie Charlotte animiert den universellen und genialen Gelehrten zu einer systematischen Ausarbeitung seiner Ideen, die letztendlich in die berühmte Theodizee mündeten. Renate Feyl erzählt mit großem Gespür für die Sprache des Barock und die leisen Zwischentöne vom Zauber einer »mariage mystique« einer geistigen Liebe voller Esprit und Dezenz. Und es gelingt ihr, die Atmosphäre des Berlin im Aufbruch, die Zwänge des höfischen Protokolls und die Freiheit des intellektuellen Austauschs in eindrucksvollen Bildern einzufangen und zugleich das Porträt einer faszinierenden jungen Frau zu zeichnen, die eine eigenständige Rolle sucht und das geistige Klima am Hofe prägt. - Renate Feyl ist in Prag geboren, wuchs in Jena auf und studierte Philosophie in Berlin. Sie ist Expertin für die Lebensgeschichten von Schriftstellerinnen des 18.Jahrhunderts. Ihrer Roman-Biografie über Caroline von Wolzogen gingen Bücher über Sophie von la Roche und Victoria Gottsched voraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 Oranges mamoriertes Leinen mit schwarzgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl.,, 1996
ISBN 10: 3458335323 ISBN 13: 9783458335320
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 1. Aufl. 184 S. : Ill. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1980
ISBN 10: 3518371053 ISBN 13: 9783518371053
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 216 S. : 10 Ill. ; 18 cm; Sauber erhalten aber das Papier lichtbedingt nachgedunkelt.- - INHALT : Erster Teil --- Texte zu Der Verwaiser --- Vorbemerkungen --- Anaximandros --- Aristoteles --- Honoré de Balzac --- Samuel Beckett, Dante . Bruno. Vico . Joyce --- - Murphy --- Molloy --- Malone stirbt --- Warten auf Godot --- Der Namenlose --- Watt --- Endspiel --- Für Avigdor Arikha --- Film --- Walter Benjamin --- Henri Bergson --- George Berkeley --- Dante Alighieri --- René Descartes --- Diogenes Laertius --- Sigmund Freud --- Johann Wolfgang Goethe, --- Die Leiden des jungen Werther --- West-östlicher Divan --- Faust --- Der Prophet Hesekiel --- Das Buch Hiob --- Abraham Gotthelf Kästner --- Franz Kafka --- Heinrich von Kleist --- Gottfried Wilhelm Leibniz, Über die Verbesserung der ersten Philosophie und über den Begriff der Substanz --- Monadologie --- Leonardo da Vinci --- Joseph Marie Comte de Maistre --- Nicolas Malebranche --- John Milton --- Erstes Buch Moses --- Friedrich Nietzsche --- Parmenides --- Blaise Pascal --- Philostratos --- Platon --- Edgar Allan Poe --- Psalm CIV --- Arthur Rimbaud --- Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse --- (Notiz auf einer Spielkarte) --- William Shakespeare --- Sophokles --- Zweiter Teil Originalbeiträge --- Hartmut Engelhardt, Zur Interpretation von Becketts Der Verwaiser --- Günter Metken, Revolutionsarchitektur, Piranesi, Blake: Bilder des Eingeschlossenseins bei Beckett --- Sebastian Neumeister, Das allegorische Erbe. Zur Wiederkehr Dantes bei Beckett --- George Tabori, Besprechung am ersten Probentag --- Dritter Teil --- Aufsätze und Rezensionen --- John J. Mood, Schweigen im Innern: Eine Studie über die --- Residua von Samuel Beckett --- Jacqueline Piatier, Eine unmenschliche Komödie: --- Der Verwaiser --- Anne Fabre-Luce, Samuel Beckett, Der Verwaiser --- Raymond Federman, Die Unmöglichkeit, die gleiche --- alte Sache auf die gleiche alte Weise zu sagen // (u.a.m.) ISBN 9783518371053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1980
ISBN 10: 3518371053 ISBN 13: 9783518371053
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 216 S. : 10 Ill. ; 18 cm; Gutes Ex.; Rücken verblaßt. - Von Manuel Lichtwitz signiert u. m. Widmung. - INHALT : Erster Teil --- Texte zu Der Verwaiser --- Vorbemerkungen --- Anaximandros --- Aristoteles --- Honoré de Balzac --- Samuel Beckett, Dante . Bruno. Vico . Joyce --- - Murphy --- Molloy --- Malone stirbt --- Warten auf Godot --- Der Namenlose --- Watt --- Endspiel --- Für Avigdor Arikha --- Film --- Walter Benjamin --- Henri Bergson --- George Berkeley --- Dante Alighieri --- René Descartes --- Diogenes Laertius --- Sigmund Freud --- Johann Wolfgang Goethe, --- Die Leiden des jungen Werther --- West-östlicher Divan --- Faust --- Der Prophet Hesekiel --- Das Buch Hiob --- Abraham Gotthelf Kästner --- Franz Kafka --- Heinrich von Kleist --- Gottfried Wilhelm Leibniz, Über die Verbesserung der ersten Philosophie und über den Begriff der Substanz --- Monadologie --- Leonardo da Vinci --- Joseph Marie Comte de Maistre --- Nicolas Malebranche --- John Milton --- Erstes Buch Moses --- Friedrich Nietzsche --- Parmenides --- Blaise Pascal --- Philostratos --- Platon --- Edgar Allan Poe --- Psalm CIV --- Arthur Rimbaud --- Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse --- (Notiz auf einer Spielkarte) --- William Shakespeare --- Sophokles --- Zweiter Teil Originalbeiträge --- Hartmut Engelhardt, Zur Interpretation von Becketts Der Verwaiser --- Günter Metken, Revolutionsarchitektur, Piranesi, Blake: Bilder des Eingeschlossenseins bei Beckett --- Sebastian Neumeister, Das allegorische Erbe. Zur Wiederkehr Dantes bei Beckett --- George Tabori, Besprechung am ersten Probentag --- Dritter Teil --- Aufsätze und Rezensionen --- John J. Mood, Schweigen im Innern: Eine Studie über die --- Residua von Samuel Beckett --- Jacqueline Piatier, Eine unmenschliche Komödie: --- Der Verwaiser --- Anne Fabre-Luce, Samuel Beckett, Der Verwaiser --- Raymond Federman, Die Unmöglichkeit, die gleiche --- alte Sache auf die gleiche alte Weise zu sagen // (u.a.m.) ISBN 9783518371053 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalkarton. 20 cm. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. ERSTAUSGABE. 190 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl.,, 1996
ISBN 10: 3458335323 ISBN 13: 9783458335320
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTB 8 °. Zustand: Gut. 1. Auflage. 184 S. : Ill. ; 18 cm A39906 Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt und Leipzig Monath, 1728
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Gerhard Gruber, Heilbronn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(23 x 19,5 cm). (16) 188 S.; (34) (2) 36 S. Dekorativer moderner Halblederband im Stil der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, unbeschnitten. Erste Ausgabe der Monadologie mit den Erläuterungen von Michael Gottlieb Hansch. Den Lehrsätzen der Monadologie unter dem Titel "Principia philosophiae" auf den Seiten 1-19 folgen die umfangreichen Erläuterungen Hanschs unter dem Titel "G. G. Leibnitii principia philosophiae, more geometrico demonstrata", in denen er u.a. aus Briefen von Leibniz an ihn zitiert und zahlreiche Stellen aus Descartes, Spinoza, Wolf, Bilfinger, Clarke etc. benutzt. Den Abschluss der Erläuterungen bilden ein Index rerum und ein Index auctorum. Mit eigenem Titelblatt schließt sich Hanschs "Theoremata metaphysica ex philosophia Leibnitiana selecta" an. - Leicht gebräunt und vereinzelt minimal stockfleckig. Die Monadologie mit einigen zeitgenössischen Marginalien u.a. mit Verweisen auf Hobbes' Leviathan, und Unterstreichungen in Rötel. Insgesamt wohlerhalten. - Ravier 381.
Verlag: Seidel, Sulzbach, 1827
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. Gut. XVI, 336 S. Pappeinband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel 1. Auflage. Einband berieben und bestoßen, Seiten etwas fleckig, ansonsten gut erhalten. Sehr seltene Erstausgabe des Hauptwerkes des prager Philosophen, Theologen und Mathematikers Bernard Bolzano (1781-1848), desssen Schriften auch teilweise verboten wurden. Sein Werk ist für die spätere Phänomenologie und analythische Philosophie von großer Bedeutung. In seiner Athanasia setzt er sich vor allem mit der Substanzlehre von Gottfried Wilhelm Leibniz auseinander. Goedeke XII, 353, 7a. Ziegenfuss I, 132. Eisler 70. Holzmann-Bohatta VII, 809. Erstausgabe, Phänomenologie, Analytische Philosophie, Logik, Monadologie, Monadentheorie, Aufklärung. 800 Gramm. Pappeinband der Zeit mit vergoldetem Rückentitel.
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Erstausgabe
EUR 2.552,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFranckfurt, Bencard, 1719. 8vo. Contemp. full vellum. A few small brownspots to covers. Large engraved titlevignette. (48),(40),408,(12) pp. 1 folded table (between p.48/49). Clean and fine. Extremely scarce first Latin edition of Leibniz's hugely influential work "Essais de Theodicée sur la Bonté de Dieu, la Liberté de L'Homme, et L'Origine du Mal" (1710). It is his importent treatise on the goodnes of God, the free will of man and the causes of evil in the world, The principal subject of the work being the problem of liberty and free will. It is the only larger philosophical work published by Leibnitz himself.The "Théodicée" was a response to skeptical Pierre Bayle, who wrote in his work Dictionnaire Historique et Critique that, after rejecting three attempts to solve it, he saw no rational solution to the problem of evil.The work was composed at the instigation of Sophia Charlotte, with whom Leibniz had conversed concerning the views of Bayle. In response to a request from Prince Eugene for an abstract of the Théodicée, Leibniz in 1714 wrote the "Principes de la nature et de la grâce fondées en raison and the Monadologie".It is often the case, that this Latin edition is followed by the small work "Causa Dei Asserta per Justitiam Ejus." (32) pp. This work is not withbound here.Ravier "Bibliographie des Oeuvres de Leibniz", No 344. - PMM (1710-edition).