EUR 2,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Sichtbare Flecken. «Vor Ihnen sitzt der liebe Gott höchstpersönlich», erklärt mein Gegenüber und wischt sich die Lachtränen aus dem Gesicht.Wir schweigen.«Witzig», sage ich nach einer Weile und gebe mich unbeeindruckt. «Ich hab Sie mir immer anders vorgestellt.»Baumann hebt den Zeigefinger und sagt mit gespielter Strenge: «Das ist verboten. Man darf sich kein Bild von mir machen.»«Na, immerhin scheint Gott Humor zu haben», sage ich.Baumann nickt. «Es bleibt Gott nichts anderes übrig, als die Dinge mit Humor zu nehmen.» Sein Lächeln verwandelt sich in einen Anflug von Melancholie. Nachdenklich schaut er zu Boden. «Es ist die Wahrheit, Dr. Jakobi. Ich bin es wirklich.» Er beugt sich vor und sieht mir nun direkt in die Augen. «Ich bin Gott. Und ich bin, unter uns gesagt, ziemlich im Arsch. Es wäre also schön, wenn Sie mir helfen könnten, Doktor.».
Verlag: Ohne Verlagsangabe
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 25 cm, leinenverstärkte Mappe, vorderer Einbanddeckel mit Orig.-Holzschnitt, 24 (als Zeichenvorlage gedachte) Bll., zwei unterschiedliche Papiersorten (wohl ursprünglich 2 Serien á jeweils 12 Bll.), die Mappe mit kleinem Stempel und leichten Gebrauchsspuren, einige Zeichnungen leicht braunfleckig, sonst noch gut.
Verlag: Darmstadt : Progreß-Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 174 (2) Seiten mit 67 Illustrationen von Werner Klemke. 24,5 x 20,5 cm. Einband und Umschlag von Werner Klemke. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Die erste Auflage erschien 1961 und wurde als 'Schönstes Buch der DDR' ausgezeichnet. - Werner Klemke (1917-1994), Graphiker, Zeichner und Illustrator. Einband lichtrandig. - Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau; 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker. Leben: Der Sohn eines Arztes besuchte 1710 bis 1715 das Gymnasium in Schweidnitz, wo sein Jugenddrama Die von Theodosio bereute Eifersucht" aufgeführt wurde. Er verlobte sich mit Magdalena Eleonore Jachmann, der Leonore" seiner späteren Gedichte. 1715 nahm er, dem Wunsch des Vaters folgend, ein Medizinstudium in Wittenberg auf. Es kam zum Zerwürfnis mit dem Vater, da dieser seine Absicht, seinen Lebensunterhalt als Dichter zu bestreiten strikt ablehnte. 1716 ließ sich Günther zum Poeta laureatus Caesareus krönen. Infolge der damit verbundenen finanziellen Aufwendungen landete er 1717 im Schuldgefängnis. Im gleichen Jahr ging er nach Leipzig, wo er sich an der Universität einschrieb. Er wurde von dem Schriftsteller und Historiker Johann Burckhardt Mencke gefördert, der von seiner bedeutenden Begabung überzeugt war, dem es aber 1719 nicht gelang, ihm eine Stelle als Hofdichter Augusts des Starken in Dresden zu beschaffen. Ein Versuch, sich 1720 als Arzt in Kreuzburg niederzulassen misslang, ebenso die Bemühung um eine Aussöhnung mit dem Vater. In der Folge lebte Johann Christian Günther als Gast bei den Familien verschiedener Studienfreunde. Er kehrte 1723, bereits krank, nach Jena zurück, wo er siebenundzwanzigjährig an Tuberkulose starb. Bedeutung: Günther gilt als bedeutendster deutscher Lyriker des frühen 18. Jahrhunderts. Formal dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen, ist er wegen der starken inneren Bewegtheit und ausgesprochener individueller Prägung seiner Literatur als Vorläufer des Sturm und Drang zu bezeichnen. Berühmt zu seiner Zeit wurde er durch seine Ode auf den Frieden von Passarowitz von 1718. Erst ein Jahr nach seinem Tod erschienen Johann Christian Günthers aus Schlesien, Theils noch niegedruckte, theils schon herausgegebene, Deutsche und Lateinische Gedichte, die seinen Nachruhm begründeten. Die erste Gesamtausgabe seiner Werke von 1742 erlebte sechs Auflagen; W. Krämer brachte 1930 bis 1936 eine historisch-kritische Gesamtausgabe heraus. Goethe urteilte in seinem Werk Dichtung und Wahrheit: Ein entschiedenes Talent, begabt mit Sinnlichkeit, Einbildungskraft, Gedächtnis, Gabe des Fassens und Vergegenwärtigens, fruchtbar im höchsten Grade, rhythmisch bequem, geistreich, witzig und dabei vielfach unterrichtet." Die Encylopaedia Britannica nennt Günther one of the most important German lyric poets of the period between the Middle Ages and the early Goethe." . . . Aus: wikipedia-Johann_Christian_G%C3%BCnther. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Weißes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln, Kopffarbschnitt, Lesebändchen ohne Schutzumschlag. Erstausgabe in der BRD. Lizenzausgabe der Edition Leipzig VEB.
Verlag: Frauenfeld, Verlag Huber & Co., 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Melzers Antiquarium, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Mit 7 Vollbildern nach Entwürfen v. Hans Witzig * Erste Ausgabe. Der Inhalt: Die Geschichte vom schalkhaften Zwerghirsch / 111 Malaiische Sprichwörter und Redensarten / Aus dem Bostan us Salathin / Der kluge Hakim / Sang Kalembai / Malaiische Liebesidylle ** bestoßen, Einband staubig. ANY QUESTIONS ?? Please don t hesitate to ask for details !! Visit Antiquarian Book Fair at the Leipzig Book Fair -- Besuchen Sie uns zur Antiquariats Leipzig in Halle 5 ! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 ill. OLn., 193 S., 8° (=18,5 x 13 cm).
Verlag: Erziehungsdirektion, Zürich,, 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
Zustand: Gut. 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Einband mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk der Zeit, insgesamt sehr schön. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Gr.-8°, 22,5 x 15,5 cm, Halbleinen.
Verlag: Zürich Verlag G Helbling o J
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
EUR 27,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Original-Broschur, 56 Seiten, 12 x 18 cm, Erste Ausgabe, gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Zürich, Schweiz. Hrsg. Lehrerinnenverein, 1950., 1950
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur, 8°, 34 Seiten. Steinzeichnungen von Dr. Hans Witzig. Umschlag leicht vergilbt, sonst gut.
Verlag: Zürich, Schweiz. Hrsg. Lehrerinnenverein, 1950., 1950
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur, 8°, 27 Seiten. Steinzeichnungen von Dr. Hans Witzig. 9. Auflage Umschlag leicht fleckig, sonst gut.
Verlag: Zürich, Schweiz. Hrsg. Lehrerinnenverein, 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur, 8°, 32 Seiten. Steinzeichnungen von Dr. Hans Witzig. Guter Zustand.
Verlag: Lindenberg : Kunstverlag Fink, 1999
ISBN 10: 3933784425 ISBN 13: 9783933784421
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 83 (1) Seiten mit 53 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 32,5 x 24,4 cm. Gestaltung: Rolf Legler, Klaus Ringwald, Severin Wucher, Berndt Rädler. Fotos von Bernhard Fuchs, Wolfgang Koch, Felix Wachter. Karl Völlinger. Mit einer eigenhändigen Widmung von Klaus Ringwald auf dem Vorsatz. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Klaus Ringwald (* 6. August 1939 in Schonach im Schwarzwald; 29. November 2011 ebenda war ein deutscher Bildhauer. Leben: Ringwald verbrachte seine Jugend in seinem Geburtsort Schonach. Nach einer Schnitzerlehre in Triberg ging er mit 21 Jahren an die Kunstschule von Ferdinand Demetz in St. Ulrich in Südtirol. Im Anschluss arbeitete er zwei Jahre als Mitarbeiter bei Karl Baur in München und wechselte dann an die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zu Hans Wimmer. Seit 1969 war Ringwald als freischaffender Künstler tätig. 1995 wurde ihm der Ehrentitel Professor h.c. verliehen. Er lebte und arbeitete in Schonach im Schwarzwald. Klaus-Ringwald-Stiftung: Stiftungszweck der Klaus-Ringwald-Stiftung mit Sitz in Schonach ist die Erhaltung, die Pflege und die weitere Verbreitung des künstlerischen Lebenswerks des Stifters Klaus Ringwald als Bildhauer, wobei die Ausstellung der Werke schwerpunktmäßig in Schonach/Schwarzwald erfolgen soll. Die Stiftung ist Besitzerin des Gesamtwerks und sorgt dafür, dass der Bestand zusammenbleibt und als solcher präsentiert wird. Werk: Klaus Ringwalds künstlerisches Wirken ist geprägt durch den Wandel der Zeit. Sein künstlerisches Lebenswerk gliedert sich in drei Schaffensschwerpunkte: Neben seinen Tiergestalten, die oftmals schalkhaft-witzig wirken und die Komik des Augenblicks festhalten, widmete er sich über Jahre hinweg bildhauerisch dem Porträtieren von deutschen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kirche und weniger bekannten Personen aus seinem persönlichen Umfeld. Dritter Schwerpunkt seines Schaffens sind seine Arbeiten im öffentlichen Raum, die mitunter eine Verbindung aus tierischem und menschlichem Subjekt sind. Neben den Skulpturen für den öffentlichen Raum schuf Ringwald auch Bronzebüsten und Reliefs, unter anderem von Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau und Edith Stein. Für Kontroversen sorgte in den Jahren 19982000 der von Ringwald geschaffene Brunnen in der Hechinger Innenstadt, auf dem neben andern historischen Szenen die Vertreibung von Hechinger Juden durch Nationalsozialisten dargestellt ist. Eine der Nazi-Figuren trug deutlich erkennbar die Gesichtszüge des Hechinger SPD-Stadtrats Jürgen Fischer, der zuvor im Gemeinderat als schärfster Gegner des Brunnenprojekts aufgetreten war. Nach zweijährigem Rechtsstreit mussten Fischers Gesichtszüge vom Brunnen abgeschliffen werden. . . . Aus: wikipedia-Klaus_Ringwald. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 890 Blaues Leinen mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 60 Seiten mit 26 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 32,6 x 24,5 cm. Gestaltung: Bärbel Schmieder, Klaus Ringwald. Fotos von Wolfgang Koch. Mit einer eigenhändigen Widmung von Klaus Ringwald auf dem Vorsatz. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Wie ungelesen. Katalog zur Ausstellung 'Köpfe und Viecher des Landes' im Stadtmuseum, Prinz-Max-Palais in Karlsruhe, 2004. - Klaus Ringwald (* 6. August 1939 in Schonach im Schwarzwald; 29. November 2011 ebenda war ein deutscher Bildhauer. Leben: Ringwald verbrachte seine Jugend in seinem Geburtsort Schonach. Nach einer Schnitzerlehre in Triberg ging er mit 21 Jahren an die Kunstschule von Ferdinand Demetz in St. Ulrich in Südtirol. Im Anschluss arbeitete er zwei Jahre als Mitarbeiter bei Karl Baur in München und wechselte dann an die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg zu Hans Wimmer. Seit 1969 war Ringwald als freischaffender Künstler tätig. 1995 wurde ihm der Ehrentitel Professor h.c. verliehen. Er lebte und arbeitete in Schonach im Schwarzwald. Klaus-Ringwald-Stiftung: Stiftungszweck der Klaus-Ringwald-Stiftung mit Sitz in Schonach ist die Erhaltung, die Pflege und die weitere Verbreitung des künstlerischen Lebenswerks des Stifters Klaus Ringwald als Bildhauer, wobei die Ausstellung der Werke schwerpunktmäßig in Schonach/Schwarzwald erfolgen soll. Die Stiftung ist Besitzerin des Gesamtwerks und sorgt dafür, dass der Bestand zusammenbleibt und als solcher präsentiert wird. Werk: Klaus Ringwalds künstlerisches Wirken ist geprägt durch den Wandel der Zeit. Sein künstlerisches Lebenswerk gliedert sich in drei Schaffensschwerpunkte: Neben seinen Tiergestalten, die oftmals schalkhaft-witzig wirken und die Komik des Augenblicks festhalten, widmete er sich über Jahre hinweg bildhauerisch dem Porträtieren von deutschen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kirche und weniger bekannten Personen aus seinem persönlichen Umfeld. Dritter Schwerpunkt seines Schaffens sind seine Arbeiten im öffentlichen Raum, die mitunter eine Verbindung aus tierischem und menschlichem Subjekt sind. Neben den Skulpturen für den öffentlichen Raum schuf Ringwald auch Bronzebüsten und Reliefs, unter anderem von Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau und Edith Stein. Für Kontroversen sorgte in den Jahren 19982000 der von Ringwald geschaffene Brunnen in der Hechinger Innenstadt, auf dem neben andern historischen Szenen die Vertreibung von Hechinger Juden durch Nationalsozialisten dargestellt ist. Eine der Nazi-Figuren trug deutlich erkennbar die Gesichtszüge des Hechinger SPD-Stadtrats Jürgen Fischer, der zuvor im Gemeinderat als schärfster Gegner des Brunnenprojekts aufgetreten war. Nach zweijährigem Rechtsstreit mussten Fischers Gesichtszüge vom Brunnen abgeschliffen werden. . . . Aus: wikipedia-Klaus_Ringwald. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850 Blaues Leinen mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: A. Trüb, Aarau, 1937
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 S. Mit 3 Farbtafeln u. vielen s/w-Textbildern. Orig. Halbleinen, farbiges Deckelbild. Einbandecken minim bestossen, sonst sehr guter Zustand. CHF 40. Autor Hüssy: Dr. med. Frakturschrift.
Verlag: Huber & Co., Frauenfeld, 1912
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl 8°, Lwd., 193 S. - kleine Verfärbung am vorderen Einbanddeckel, sonst gutes Exemplar. Buch.
Verlag: (Verlegt bei Dr. H. Witzig, Zürich. Ohne Jahr. 1933)., 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitelblatt, 60 Tafeln mit 60 ganzseitigen Zeichnungen u. 2 Bll. "Inhalt und Nachwort". Illustrierter OKart.-Einband. (Einband teils etwas fleckig). 27x22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Zürich: Verlegt bei Dr. H. Witzig, no date
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 49,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. 1st Edition. 4° - 60pp - b/w reproductions of H.Witzig drawings. First edition.
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA limited and numbered edition (no. 235 of 240 copies). The book contains many poems related to Zürich and the Lake Zürich and three unbound sets of seven woodcuts, each made by a different artist. A small original sheet with a copy number and small woodcut is also lied in. The book itself is decorated with various initial letters (woodcuts). On the front endpaper, there is a mounted plate with Kanton Zürich's dedication to Prof. Dr. A. Grumbach from Zürich. /// Half-leather binding with gilt top edge; hardback, 116+[10] pp., 21 plates, 4° (22 x 27.5 cm), cover only slightly worn, one corner slightly bumped, plates very slightly yellowed, condition: very good Book Language/s: German.
Verlag: Eigenverlag Dr. H. Witzig, Zürich, 1934
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 60 (2) Bl. Mit 60 s/w-Illustrationen. Orig. Pappband mit Deckelbild. Einband etwas gebräunt. Sehr guter Zustand. 4°. CHF 50. Der bekannte Schweizer Buchillustrator hier als ungewohnt sozialkritischer Künstler. 60 (2) Bl. Mit 60 s/w-Illustrationen. Mit Nachwort. Orig. Pappband mit Deckelbild. Einband etwas gebräunt. Sehr guter Zustand. 4°. Erste und einzige Auflage. Der bekannte Schweizer Buchillustrator hier als ungewohnt sozialkritischer Künstler.
Verlag: Frauenfeld, Verlag Huber & Co, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Erstausgabe. 193 Seiten mit 7 Vollbildern nach Entwürfen v. Hans Witzig Achtung diese Ausgabe mit dem wertigeren lindgrünen Leineneinband, dieser an den Ecken minimal bestossen. Besitzereintrag in Bleistift hinter dem Frontispiz. Kopfschnitt gefärbt. Nur geringfügigste Gebrauchsspuren, ansonsten in einem wirklich guten Zustand. Zum Inhalt: Die Geschichte vom schalkhaften Zwerghirsch / 111 Malaiische Sprichwörter und Redensarten / Aus dem Bostan us Salathin / Der kluge Hakim / Sang Kalembai / Malaiische Liebesidylle. C3/201 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 324.
Verlag: Zürich, Schweiz. Lehrerinnenverein; Schweiz. Lehrerverein, 1943, Auflage: 9., 1943
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 32 / 15 x 21 cm / mit schwarzweissen und farbigen Illustrationen von Dr. Hans Witzig / Zustand: gut, leichte bis mässige Gebrauchsspuren; untere Ecken eselsohrig, Einband berieben, lichtrandig und etwas fleckig, Papier leicht gebräunt Sprache: de.
Verlag: Aarau, Graphische Werkstätten A. Trüb & Cie., 1937, 1937
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen; fester, farbig illustrierter Einband, blauer Rücken, Fraktursatz / Anz. Seiten: 64 / 15,8 x 22,3 cm / mit einigen, teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und im Text von Hans Witzig / Zustand: gut, mässige Gebrauchsspuren; Buchblock etwas schief und an einigen Stellen leicht angeplatzt, Einband etwas berieben, fleckig und leicht randlädiert, Ecken bestossen, Schnitt gebräunt Versandkosten innerhalb der Schweiz: CHF 3.00 Sprache: de.
Verlag: Bern, Stämpfli & Cie. AG, 1970, Auflage: 1., 1970
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; roter, schwarz geprägter Einband, weisses und graues Papier / Anz. Seiten: 85 / 19,5 x 24,5 cm / mit 12 Schwarzweisstafeln (Fotos von F. Rausser, Bolligen) / Zustand: gut, mässige Gebrauchsspuren; Einband berieben und leicht fleckig, Schnitt etwas gebräunt und leicht fleckig, Vorsätze stockfleckig Für dieses Werk wurden Beiträge verfasst von: Willy Bleuler, Rolf Bornhauser, Hans Bürgi, Jean-Marc Delesderrier, Georges Eichenberger, Jakob Meyer, Edgar Noverraz, Paul Probst, Alfred Riser, Max Steiner, Heinrich Stelzer, Toni Ulrich, Arnold Witzig Sprache: de.
Verlag: Elgg, Volksverlag, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 46,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, 141 S., einige Textabbildungen, Kart, Deckel min.gebräunt, Exlibris a. Vors., tadell. Mit handschriftlichem Zweizeiler u Signatur des Autors a. Vorsatz.Alfred Huggenberger (* 26. Dezember 1867 in Bewangen bei Bertschikon; ? 14. Februar 1960 in Diessenhofen), Pseudonym Dr. Hans Meyerlein, war ein Schweizer Schriftsteller. Mit seinen zahlreichen Schwänken, Erzählungen und Gedichten sowohl in der deutschen Standardsprache wie auch in seinem Ostschweizer Dialekt wurde er über die Schweiz hinaus bekannt.Schon früh begann Alfred Huggenberger mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seinen literarischen Durchbruch über die Schweizer Grenze hinaus schaffte er 1907 mit dem Buch Hinterm Pflug, unterstützt von namhaften Autoren wie Hermann Hesse, Josef Hofmiller oder Ludwig Thoma. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde er von den Nazis für die Propagierung der Blut-und-Boden-Literatur vereinnahmt. Sein Gesamtwerk umfasst über 100 Prosa- und Lyrikbände ? teils auf Hochdeutsch, teils auf Schweizerdeutsch ?, dazu zahlreiche Theaterstücke. Er zählte zu Lebenszeiten mit Heinrich Federer, Jakob Christoph Heer und Ernst Zahn zu den bekanntesten Schweizer Heimatschriftstellern. Sein Nachlass wird im Staatsarchiv Thurgau aufbewahrt und erschlossen. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 600 gr. Schlagworte: Signierte Bücher, Mundartliteratur, Helvetica - Allgemein, Illustr. Bücher - allgemein.
Verlag: Dr. Hans Witzig, Zürich, 1933
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 81,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 2. Auflage. 2. Auflage 5.-10. Tsd., 21,5 x 32 cm, quer, durchgehend farbige Bilder, unpaginiert, Halbleinenband mit farbiger Deckelillustration. Ecken und Kanten etwas bestossen ,Einige Seiten leicht fingerfleckig.
Verlag: Zürich, Schweiz. Lehrerinnenverein; Schweiz. Lehrerverein, 1934, 1934
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 32 / 15 x 21 cm / mit schwarzweissen und farbigen Illustrationen von Dr. Hans Witzig / Zustand: schönes Exemplar; Einband leicht lichtrandig, Papier etwas gebräunt, (verblasster) Bibliotheksstempel auf Vorderdeckel Sprache: de.
Verlag: Zürich, Schweizer Lehrerverein, 1953
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8. Aufl. 21 x 15,5 cm. 36 S. Mit vier ganzseitigen farbigen Lithographien von Dr. Hans Witzig. OBrosch.
Verlag: Zollikon-Zürich, Buchdruckerei Paul Bender, 1935, 1935
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert, klammergeheftet; grüner, schwarz bedruckter, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 34 / 15 x 21 cm / mit 4 Steinzeichnungen vo Dr. Hans Witzig / Zustand: gut, geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas lichtrandig, Papier leicht gebräunt, einige Bleistiftbearbeitungen, Stempel auf Vorderdeckel VL. Teil der Schweizer Fibel, Verfasserin: Elisabeth Müller Sprache: de.
Verlag: Zürich, Schweiz. Lehrerinnenverein; Schweiz. Lehrerverein, 1932, Auflage: 1., 1932
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 34 / 15 x 21 cm / mit 4 ganzseitigen Farbillustrationen von Dr. Hans Witzig / Zustand: schönes Exemplar; obere Ecken mit leichten Knickspuren, Papier etwas gebräunt, (verblasster) Bibliotheksstempel auf Vorderdeckel Sprache: de.
Verlag: Zürich, Schweiz. Lehrerinnenverein; Schweiz. Lehrerverein, 1935, Auflage: 6., 1935
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 27 / 15 x 21 cm / mit 4 ganzseitigen Farbillustrationen von Dr. Hans Witzig / Zustand: schönes Exemplar; obere Ecken der 2 ersten Seiten mit Knickspuren, Einband leicht lichtrandig, Papier etwas gebräunt, (verblasster) Bibliotheksstempel auf Vorderdeckel, wenige feine Bleistiftnotizen im Text Sprache: de.
Verlag: O. O. (Zürich), o. Dr. (Hans Witzig), o. J. (1947)., 1947
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. Zeichnungen in Schwarzweiss. 48 SS. Kl.-4to. Orig.-HLn. mit illustr. Vorderdeckel. Hans Witzig (18891973) war bis zu seiner Pensionierung Zeichenlehrer an der Töchterschule Zürich. Er erhielt 1969 den Schweizer Jugendbuchpreis. Weitgehend sehr sauberes Exemplar.
Verlag: 1943 - 1959,, 1959
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
Signiert
EUR 565,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, je ca. 16 S., v. Hugo Boss Signiert, Original-Broschüre. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.