Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Witzigmann, Eckart und Christian Teubner:

    Verlag: Gräfe & Unzer, 1999

    ISBN 10: 3774242712 ISBN 13: 9783774242715

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Gebraucht:Vorsatz fleckig, ansonsten guter Zustand. Anregende Rezepte, solide Produktinformation sowie ein informatives Poster bietet dieses Kochbuch allen Liebhabern von Kürbis & Co. In einer Warenkunde werden die botanischen und kulinarischen Geheimnisse von Kürbissen und Zucchini enthüllt. Eine ausführliche Küchenpraxis erklärt in Wort und Bild, wie man mit den frischen Produkten umgehen soll. Die Rezepte reichen von einfachen Gerichten bis zu aufwendigen Kreationen des Starkochs Eckart Witzigmann. Das dem Kochbuch beigefügte Poster läßt sich leicht an der Perforation heraustrennen und in der Küche aufhängen. Es ist nicht nur ein attraktiver Blickfang sondern eignet sich auch zum schnellen Bestimmen der wichtigsten Kürbis- und Zucchinisorten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 873 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.

  • Johann Lafer

    Verlag: Gräfe Und Unzer / TEUBNER, 2020

    ISBN 10: 3833875275 ISBN 13: 9783833875274

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Was Spitzenkoch Lafer von Meisterkoch Witzigmann lernte: Gemeinsam blicken Lehrer und Schüler auf 100 Jahre Leidenschaft für das Kochen.Was verbindet die Spitzenköche Eckart Witzigmann und Johann Lafer Natürlich die Liebe zum Kochen, zum Genuss und zu exzellenten kulinarischen Kreationen. Was aber kaum jemand weiß: Als der damals zwanzigjährige Jungkoch Lafer beim großen Witzigmann eine seiner ersten Stellen antrat, begann auch die besondere Freundschaft der beiden Männer. In ihrem ersten gemeinsamen Kochbuch sind daher nicht nur die besten Rezepte dieser besonderen Lehrer-Schüler-Beziehung versammelt, sondern auch Anekdoten aus 100 Jahren Küchenerfahrung, auf die beide gemeinsam zurückblicken können. Besondere Würze erhält dieser Blick hinter die Kulissen durch Diskussionen über unterschiedliche Küchenprinzipien und kulinarische Weiterentwicklungen.\\nOriginalBarCode: 9783833875274 288 pp. Deutsch.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2024

    ISBN 10: 3389063722 ISBN 13: 9783389063729

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Das Produkt ist der Star. Qualität in der Gourmetküche 1700 bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Eckart Witzigmann ist einer der renommiertesten Köche der deutschen Gourmetküche. Er hat die deutsche Spitzengastronomie durch seine innovativen kulinarischen Kreationen maßgeblich mitgeprägt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Weiterentwicklung der traditionellen deutschen Spitzengastronomie durch Witzigmanns Einflüsse aus der Nouvelle Cuisine aufzuzeigen. Am Beispiel der Gerichte, die in seinem Restaurant ¿Aubergine¿ serviert wurden, soll die Frage beantwortet werden, welche kulinarischen Neuschöpfungen Witzigmann in die deutsche Gourmetküche eingebracht hat. Dabei wird sich auf den Zeitraum zwischen 1978 und 1990 beschränkt, als Witzigmann vorwiegend im ¿Aubergine¿ tätig war, wo er seine eigene Vision der Nouvelle Cuisine verwirklichen konnte. Im analytischen Teil dieser Ausarbeitung wird sich daher hauptsächlich auf Witzigmanns Kochbuch ¿Highlights aus der 'Aubergine'¿ gestützt. Als Vertreter der Spitzengastronomie vor der deutschen Nouvelle Cuisine soll Alfred Walterspiel vergleichend gegenübergestellt werden, der genauso wie Witzigmann in München wirkte. Sein Kochbuch ¿Meine Kunst in Küche und Restaurant¿ dient als Referenzwerk, um feststellen zu können, welche von Witzigmanns kulinarischen ¿Highlights¿ tatsächlich neue Kreationen sind, die bei Walterspiel nicht auftauchen. Dem Analyseteil der Arbeit wird eine komprimierte Darlegung der Geschichte und Entstehung der deutschen Spitzengastronomie ab 1900 sowie der zentralen biographischen Meilensteine der beiden Köche kontextualisierend vorangestellt.

  • Martina Meuth Bernd Neuner-Duttenhofer

    Verlag: Bassermann, Edition, 2007

    ISBN 10: 3809421510 ISBN 13: 9783809421511

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2007. Aostatal Reiseführer Wanderführer Piemont Reisen, kochen und genießen Den kulinarischen Schätzen des Piemonts und den Delikatessen des Aosta-Tals mit allen Sinnen zu verfallen, ist wahrlich leichtHört der Feinschmecker von dem berühmten Barolo, weißen Trüffeln, Aostataler Schinken, Risotto mit Spargel oder Konfekt aus den Haselnüssen Langhes läuft ihm das Wasser im Munde zusammen und weckt die Sehnsucht nach diesem Paradies für Gourmets. Wer könnte widerstehen, all die Köstlichkeiten vor der großartigen Kulisse der Alpen oder am lieblichen Lago Maggiore zu genießen? Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer konnten es nicht. Denn sonst gäbe es diesen reich bebilderten Streifzug durch die Küche der italienischen Provinz mit französischem Einschlag nicht. Alle, die Fernweh haben, können die wunderbaren Rezepte nachkochen und das piemontesische Feinschmeckerflair zu Hause genießen. Über den Autor Martina Meuth schrieb nach der Journalistenschule für die Zeitschrift "Eltern" und leitete von 1980 bis 1985 das Kochressort der "Freundin". Sie veröffentliche mehrere Bücher zur asiatischen Küche. Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer sind seit 1983 verheiratet. Seit 1985 leben und arbeiten sie auf ihrem Apfelgut im nördlichen Schwarzwald. Sie sind Mitglieder des "Food Editors Club Deutschland e.V." Die zwölf Bände ihrer Reihe "Kulinarische Landschaften - Küche Land und Leute" setzten neue Maßstäbe in der Literatur der Kochkunst. Ebenso erfolgreich wurden ihre drei "Reiseführer für Lebenskünstler" im Karl Blessing Verlag. Als Gastgeber der Fernsehsendungen "ServiceZeit Essen und Trinken" ist das Ehepaar einem Millionenpublikum bekannt. Bernd Neuner-Duttenhofer leitete von 1975 an das Kochressort von "Meine Familie und Ich", wo er 1981 stellvertretender Chefredakteur wurde. Er übersetzte und betreute die bahnbrechenden Kochbücher von Paul Bocuse und Eckart Witzigmann. Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer sind seit 1983 verheiratet. Seit 1985 leben und arbeiten sie auf ihrem Apfelgut im nördlichen Schwarzwald. Sie sind Mitglieder des "Food Editors Club Deutschland e.V." Die zwölf Bände ihrer Reihe "Kulinarische Landschaften - Küche Land und Leute" setzten neue Maßstäbe in der Literatur der Kochkunst. Ebenso erfolgreich wurden ihre drei "Reiseführer für Lebenskünstler" im Karl Blessing Verlag. Als Gastgeber der Fernsehsendungen "ServiceZeit Essen und Trinken" ist das Ehepaar einem Millionenpublikum bekannt. Das Autorenteam Meuth/ Duttenhofer erkundet in diesem Buch das Piemont und das Aosta-Tal kulinarisch. Gleich zu Beginn wird man unterrichtet, wo diese Gebiete konkret liegen und welche historischen Fakten erwähnenswert sind. Sehenswert soll der Ortasee und die schwimmenden Gärten der Isola Bela sein. Die pittoresken Fotografien von den dort angelegten Barockgärten verdeutlichen dies. Eine lukullische Spezialität Piemonts ist der Gorgonzola, der sich in vielen regional üblichen Rezepten wiederfindet. Risottogerichte sind eine weitere kulinarische Besonderheit des Piemont, über die man in der Folge ausführlich informiert wird. Auch werden die Kreationen des piemontesischen Bäckers Mario Fungo gewürdigt, der duch seine "Schwiegermutterzungen" von sich reden macht. Seine "Turiner Grissinis" sollen aber auch sehr lecker sein. Wo befinden sich in Turin die schönsten Cafes und wo die dortigen Spitzenrestaurants? Im " Balbo" kann man " Tagliata di Fassone" speisen. Dieses Rindfleisch der Rasse " fassone" muss von sehr zarter Struktur sein und wird fast roh auf gemischten Salatblättern angerichtet. Im Restaurant " Locanda La Cluzaz" unweit von Aosta bekommt man Speck mit heißen Kastanien und Roggenbrot serviert. Der lange gelagerte Rückenspeck aus dem Aostatal gilt überregional als Highlight der alten Bauernküche. In der " Trattoria della Posta" in Monterforte d Alba lernt man Gerichte mit Sommertrüffeln kennen, die offenbar auf alle dort angerichteten Speisen großzügig gehobelt werden. Über die Rotweine des Piemont, den Barbera, Barolo und Barbaresco liest man Wissenswertes, aber man erfährt auch, was es mit dem Moscato, dem Asti spumante und dem Cortese de Gavi auf sich hat. Die Weine des Spitzen-Weingutes Gaja werden besonders herausgestrichen. Wo findet man im Piemont Trüffel und Steinpilze und wo kann man sie kaufen? Auf dem Bauernmarkt in Asti etwa oder im " Tartufi Ponzio", dem feinsten und ältesten Trüffelgeschäft der Stadt? Kennen Sie bereits die Rezepte von "Tagliatelle al Sauterne" mit gehobelten Trüffeln oder von "Gratinierten Steinpilzen" und von " Steinpilzen mit weißen Pfirsichen"? Die Lieblingsspeise der Piemontesen soll Tatar mit gehobelten Trüffeln sein. Dieses Gericht lernen Sie im vorliegenden Buch in unterschiedlichen Variationen kennen. "Kalbsbries mit Steinpilzen", aber auch "Steinpilzsalat" werden Ihnen nicht mehr fremd sein, wenn Sie sich in die Rezepte vertieft haben und wenn Sie anschließend noch Lust auf was Süßes bekommen , dann verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einer" Torta di noci valdostana". Die Füllung ist ganz "kalorienarm", denn sie besteht aus 200 g Zucker, 200g Walnusskerne, 200 g Sahne, 3 EL Honig und einem Eigelb. Eine Vielzahl von Rezepten wartet darauf von Ihnen nachgekocht zu werden. In deutscher Sprache. 252 pages. 30,8 x 22 x 2 cm.