Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,20
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 11,75
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 16,42
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. gut erhalten 24-NN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214.
EUR 15,69
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 50,23
Gebraucht ab EUR 24,69
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Zürich : Diogenes, [1998]., 1998
ISBN 10: 325725105X ISBN 13: 9783257251050
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (quer) kartoniert. [38] Seiten. Gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 20,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: 3 W Druck und Verlag J. Schoierer, Burgthann, 1992, 1992
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 36 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: gut, leichte Spuren Beitrag zur III. Münchener Biennale. Festival für Neues Musiktheater. Deutsche Erstaufführung bzw. Münchener Erstaufführung. Musikalische Leitung: Basil Coleman. Regie, Bühnenbild, Kostüme, Licht: Pet Halmen. Mitwirkende: Liat Himmelheber, Birgit Beer, Michail Milanov, Herbert Hechenberger, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Zürich Diogenes, 1967
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 Bl. mit s/w-Bildern v. Maurice Sendak. 8°-quer. OBroschur. Gut. (=Ein Diogenes Kinderbuch). EA war 1967, hier aber wohl die 3. Aufl. (150. Tsd.), aus dem Jahre 1976 (aus dem Impressum erschlossen!) Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Warner Home Video - DVD, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,6 x 13,6 x 1,4 cm, DVD. 136mm x 17mm x 192mm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 41.
Verlag: Zürich Diogenes, 1967
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
EUR 16,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Original-Pappband, durchgehend mit ganzseitigen farbigen Bildern, unpaginiert, 25,5 x 23,5 cm quer, gut erhalten.
ISBN 10: 3257802862 ISBN 13: 9783257802863
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,41
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,41
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDiogenes Kinderbuch, Zürich (1967), 20 Bl., Okart., QGR.-8, Einband etwas verknickt, gebräunt und fleckig, Seiten etwas gebräunt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit wird das Bilderbuch an sich vorgestellt, anschließend wird auf die Unterteilungen der Gattung ¿Bilderbuch¿ genauer eingegangen. In Punkt 3 werden die allgemeinen Funktionen, die auf fast alle Bilderbücher zutreffen, ausführlich besprochen (Bindungsaufbau, Erweiterung der kognitiven Entwicklung, Sprach- und Sprechförderung, die Sozialisation und die ästhetische Bildung durch das Bilderbuch). Im vierten Punkt setze ich mich gezielt mit einer Funktion der Konfliktbewältigung durch das Medium des Bilderbuchs auseinander. Als Beispiel habe ich hierfür ¿Wo die wilden Kerle wohnen¿ von Maurice Sendak gewählt.
Verlag: Buchclub Exlibris, Zürich [1967]., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
EUR 26,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 20 nn. Bl. mit farb. illustr. Doppeltitel u. 18 tls. dpblgr. Farbillustrationen. Leichte Gebrauchsspuren, am unteren Rücken etwas angestoßen, gut. - Bilderwelt #2472. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 23,5 x 25 cm. Farb. illustr. OPbd. Aus dem Amerikanischen übersetzt v. Claudia Schmölders. Diogenes Lizenzausgabe.
Verlag: o. V. o.J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1 Plakat A2 farbig Seltenes Exemplar ! Keine Gebrauchsspuren ! Maurice Bernard Sendak (* 10. Juni 1928 in New York City, New York; 8. Mai 2012 in Danbury, Connecticut[1]) war ein US-amerikanischer Illustrator, Kinderbuchautor und Bühnenmaler. Er wurde mit einem neuen Realismus in der Kinderbuchliteratur bekannt, der zunächst auf großen Widerstand stieß. Sein populärstes Werk ist "Wo die wilden Kerle wohnen." 9000 Korb plakate Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Imp.-Fol. 120 cm x 60 cm, kartoniert, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. 1.auflage. quer - gr. oktav paperback. sehr gutes exemplar. dt.erstausgabe, ungelesen / tadellos, farb.ill.org.broschur, 40 unpaginierte seiten durchgehend mit ganzseitigen farbillustrationen, format 23 x 25 cm.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Der Menschenfänger: Barack Obama, Präsidentschaftsbewerber für die Demokraten, wird von einer Begeisterung getragen, die sich aus den Sehnsüchten und Träumen einer neuen Wählergeneration speist: Amerika will wieder geliebt werden, ein neuer Kennedy soll das wunde Land heilen. Von Klaus Brinkbäumer und Marc . (S. 88) * Ich habe die größere Erfahrung : Der republikanische Präsidentschaftsbewerber John McCain, 71, über das deutsch-amerikanische Verhältnis, seine Zeit in Vietnam, Washingtons Krieg im Irak und die Chancen der Konservativen, Barack Obama oder Hillary Clinton zu . (S. 99) Deutschland * PAKISTAN - Mehrere Deutsche in Terrorcamps (S. 17) * EU-Institutionen - Peinliche Verfassungsfragen (S. 17) * JUGENDKRIMINALITÄT - Hohe Rückfallquote (S. 18) * RICHTERWAHL - Verdacht unbegründet : Dieter Grimm, 70, Staatsrechtslehrer und ehemaliger Bundesverfassungsrichter, über die Querelen um die neue Besetzung des Chefpostens am höchsten deutschen . (S. 18) * LINKE - 842 Kommunisten (S. 18) * Deutsch-polnischer Dokumentationsstätte - Rotes Tuch (S. 19) * AM RANDE - Himmel und Hölle (S. 19) * INNERE SICHERHEIT - Begrenzte Befugnisse (S. 19) * LANDWIRTSCHAFT - Millionen für Gen-Mais (S. 20) * JUSTIZ - Fragen zu geheimer Akte (S. 20) * ERMITTLER - Terrorverdächtiger hofft auf türkische Justiz (S. 20) * NPD - Geld in der Tüte (S. 20) * BUNDESWEHR - Vor dem Showdown: Testfall Afghanistan: Um dem Druck der Nato-Partner zu begegnen, planen Experten der Regierung ein Entlastungsmanöver. Ein neues, länger laufendes Mandat soll den Einsatz der deutschen Soldaten massiv ausweiten - und verhindern, dass sie im Süden des Landes kämpfen müssen. (S. 22) * Hiebe und Elektroschocks: Die Bundeswehr hat Gefangene an afghanische Behörden übergeben - bei denen ist Folter gängige Praxis. (S. 24) * CDU - Oben Lächeln, unten nichts: Angela Merkel hat die Christdemokraten ganz auf sich ausgerichtet. Ihre Rivalen haben sich selbst ins Abseits manövriert, eine innerparteiliche Opposition braucht sie derzeit nicht zu fürchten. Die Partei als Kanzlerwahlverein nutzt Merkel - die CDU verliert an Kontur. (S. 28) * AUSSENPOLITIK - Brüssels Mann in Havanna: Die EU und Kuba verstärken ihre diplomatischen Kontakte. Eine Delegation unter deutscher Führung sondierte die Bereitschaft der Diktatur zur Verständigung. (S. 31) * KOALITIONEN - Gefährliche Umarmung: Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust spielt vor der Bürgerschaftswahl mit schwarz-grünen Ideen - und bringt die potentiellen Partner in Bedrängnis. (S. 34) * BILDUNG - Heiliges Wochenende: Die Einführung des Abiturs nach zwölf Jahren macht es Lehrern schwer, den Stoff zu vermitteln. Müssen Kinder bald wieder sonnabends zur Schule? (S. 35) * KATASTROPHEN - Szenen einer Feindschaft: Anschlag oder Unglück? Ende vergangener Woche sprach einiges für einen Defekt als Auslöser des Ludwigshafener Branddesasters. Doch überschattet werden die Ermittlungen von neuen Spannungen im deutsch-türkischen Verhältnis. (S. 36) * JUSTIZ - Kampf der Zitate: Unter Innenpolitikern ist strittig, wie gefährlich Scientology ist. Richter entscheiden diese Woche, ob die Truppe weiter vom Verfassungsschutz beobachtet werden darf. (S. 38) * BIOPOLITIK - Rohstoff der Menschenwürde: Der Bundestag debattiert, ob Embryonenforschung überflüssig ist, weil Zellen direkt verjüngt werden können. Kanzlerin Merkel mischt sich als oberste Naturwissenschaftlerin der Nation ein. (S. 40) * AFFÄREN - Helfer in Not: Der Skandal um die Unicef-Finanzen bringt eine ganze Branche in Schwierigkeiten. Er verunsichert die Spender, Politiker fordern schärfere Kontrollen. (S. 42) * SCHWARZGELD - Letzte Rate in Zürich: Ein früherer Bankräuber soll die Liechtensteinische Landesbank mit Konto-Daten erpresst haben, die ihm zugespielt wurden. (S. 44) * MYTHEN - Gigant des Mittelalters: Der Staufer Friedrich II., dem jetzt eine umfangreiche Ausstellung gewidmet ist, beflügelte die Phantasie von Zeitgenossen und Nachgeborenen wie kein anderer Herrscher seiner Epoche. (S. 46) * KRIMINALITÄT - Im Dunkel der Nacht: Diebe entdecken neue Zielobjekte: die teuren und meist schlecht gesicherten Solarstromanlagen. (S. 48) Gesellschaft * Was war da los, Frau Qin?: Die chinesische Bäuerin Qin Xiuying, 56, über die Spuren eines . (S. 51) * Julia Friedrichs - Der Elite-Report (S. 51) * BILDUNG - Schule 2.0 (S. 51) * Australien - Die beste Party der Welt: Sturmfreie Bude: Erst kommen 500 Gäste, dann kommt die Polizei. (S. 52) * JUGENDGEWALT - Wo die wilden Kerle wohnen: Deutschland sorgt sich um seine prügelnde, brutale Jugend. In Baden-Württemberg wird gehandelt: Seit zehn Jahren nehmen dort Gasteltern fremde Kinder auf - schwererziehbare, labile, kriminelle - und beweisen, wie hilfreich Familie sein kann. Von Fiona . (S. 54) * Deutschland - Neues Deutschland: Ortstermin: Ein russischer und ein amerikanischer Journalist verteidigen in Berlin die Pressefreiheit. (S. 59) Wirtschaft * ENERGIE - Stromwirtschaft holt Ex-McKinsey-Chef (S. 60) * EINKOMMENSTEUER - Spitzensatz ab 60 000 Euro? (S. 60) * ROTES KREUZ - Löhne sollen sinken (S. 60) * MANAGER - Das Hexle kämpft (S. 60) * VERKEHR - Bahn will nach 2010 in Frankreich fahren (S. 61) * Deutschen Telekom - T-Kontrolleur gesucht (S. 61) * ALTERSVORSORGE - Die Hungerrentner von morgen: Langzeitarbeitslose, Geringverdiener, Solo-Selbständige: Millionen Babyboomern droht im Alter bittere Armut, viele werden als Rentner nur noch Leistungen auf Sozialhilfeniveau bekommen, warnen Ökonomen. Gibt es Wege aus der Versorgungsfalle? (S. 62) * KONJUNKTUR - Überraschende Renaissance: Das Comeback der deutschen Industrie widerlegt die These, dass die Zukunft den Dienstleistungen gehöre. Produktionsfirmen sind der Wachstumstreiber - auch für den Servicesektor. (S. 66) * KONZERNE - Unsichtbarer Gegner: Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hat viele Feinde - vor allem unter seinen VW-Kollegen. Doch jetzt muss er sich gegen eine anonyme Schmutzkampagne wehren. (S. 68) * KORRUPTION - Auf schwierigem Grund: Die Düsseldo. Hardcover.
Verlag: Diogenes, Zürich 1967,, 1967
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Opb., 4°, quer., nicht paginiert,in gutem Zustand., [FLAP21] Deutsch 400g.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Herbst des Patriarchen: Endzeitstimmung in der Union: Ein ratloser Kanzler bekommt die Partei nicht mehr in den Griff. Wolfgang Schäuble spekuliert schon auf die Nachfolge Helmut Kohls. Und hinter dem Fraktionschef lauern diverse Kronprinzen auf die Macht. (S. 22) * Der Mann im Rollstuhl: Wolfgang Schäuble will sich - und den Deutschen - beweisen, daß ein Querschnittsgelähmter Kanzler werden kann. (S. 24) * Fleißig bis zum Exzeß: Populismus ist für Edmund Stoiber keinesfalls ein Schimpfwort. Mit ihm schafft die CSU die Symbiose aus Internet und Kruzifix. (S. 26) * Mit kühlem Verstand: Volker Rühe ist ein Freund von Polemik und Konfrontation. Nun übt sich der Verteidigungsminister in Duldsamkeit. (S. 29) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Manches ist zerredet worden : Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber über die Krise der Regierung, den Euro und seine Ambitionen in der Bundespolitik (S. 31) 34 PLUTONIUM - Schmidbauers Agentenstory: Eine CIA-Quelle ortete russische Spione als SPIEGEL-Informanten in der Plutonium-Affäre - ein Märchen aus der Welt der Geheimdienste. * 36 BARSCHEL - Mafia, Mauss und Ajatollahs: Ein interner Vermerk des Schleswiger Generalstaatsanwalts zeigt, was die Lübecker Staatsanwaltschaft seit Ende 1994 im Fall Barschel zur Erhärtung ihrer Mordtheorie zusammengetragen hat: wilde Geschichten von fragwürdigen Zeugen. * 40 PARTEIEN - Kartell der Etablierten: Auch die PDS möchte Gelder für eine politische Stiftung - aber der Bundestag will sie nicht herausrücken. * 42 SICHERHEITSPOLITIK - Schwankende Haltung: Welche Folgen hat die Nato-Osterweiterung? Hält sich Amerika alsbald aus den europäischen Händeln heraus? Von Gerd Schmückle 46 UMWELT - A-Klasse vom Acker: Der Stuttgarter Technologiekonzern Daimler-Benz entwickelt nachwachsende Rohstoffe für High-Tech-Produkte im Flugzeug- und im Automobilbau. Am Amazonas wird derzeit erprobt, welche Industriepflanzen für einen Mercedes ökologisch-ökonomisch sinnvoll sind. * 54 RÜSTUNG - Den Laptop im Tornister: Militär-Strategen planen für den Krieg im 21. Jahrhundert: Elektronische Attacken auf lebenswichtige Datennetze des Feindes sollen an die Stelle blutiger Kämpfe treten. Mit gewaltigem Aufwand rüstet die U. S. Army schon für den Info-Krieg auf. * 58 DIPLOMATIE - Achtung für den Feind: Wenn die Deutschen sich für die Sache der Palästinenser interessieren, trägt ein Mann dafür besondere Verantwortung: Abdallah Frangi, Arafats Vertreter in Bonn, macht PR für die PLO. Nun denkt er an Rückkehr in die Heimat. Von Karen Andresen * 64 GEFLÜGEL - Trockenkot und tote Hühner: In Mecklenburg soll mit 800 000 Tieren Europas größte Legebatterie entstehen. Tierschützer und Anwohner sind entsetzt. * 66 FREIHEIT - Singen nicht alle dasselbe? : Sieben Jahre vor der Wende kam er in der DDR ins Gefängnis, nun fällt für ihn die Mauer: Der Ex-DDR-Häftling Willy gehört zu den letzten, die ins vereinigte Deutschland starten. Von Barbara Supp * 71 DIENSTLEISTUNGEN - Einfache Mädchen: Sechs Familien aus Bremen stehen im Verdacht, junge Frauen aus Mexiko mit falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt zu haben. * 75 HAMBURG - Das Bier liefert die Patienten: Einwohner des Stadtteils St. Pauli halten das Hafenkrankenhaus besetzt - aus Protest gegen die Schließung der Klinik und die Verarmung ihres Viertels. Von Thomas Hüetlin * 85 INTERNET - Bitte um Geduld: Eine neue Marketing-Kampagne brachte America Online Hunderttausende neuer Kunden - und Ärger mit der Justiz. * 86 BANKEN - Ökonomischer Unsinn: Vollmundig hatten die Banken 1993 versprochen: Wir investieren im Osten eine Milliarde. Doch das Geld ist noch immer nicht zusammen. * 88 GETRÄNKEINDUSTRIE - Heimatlose Kunden: Im Expansionsrausch kaufte Deutschlands größter Getränkekonzern Jahr für Jahr Brauereien auf. Jetzt muß er reihenweise Betriebe schließen. * 90 EUROPA - Glücklicher Kontinent - anno 2007: Ein Rückblick in die Zukunft der EU. Von George Soros * 90 George Soros * 91 GELD - Anrüchige Verträge: Die Bausparkasse BHW arbeitet mit dubiosen Kreditvermittlern zusammen. Was weiß die Konzernspitze? * 93 AUTOINDUSTRIE - Ganz schwere Zukunft: Zuwenig neue Modelle, zu hohe Kosten - der Autohersteller Volvo steckt in der Krise. 96 ITALIEN - Der Fall des Gucci-Clans: Zwei Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Maurizio Gucci aus dem berühmten Modehaus glaubt die Mailänder Polizei zu wissen, wer den Mordauftrag gab: seine geschiedene Frau. * 102 TOURISMUS - Spekulanten in Turnschuhen: Zuerst kamen die Freaks, dann das Geld: Deutsche kolonisieren die Kanareninsel La Palma - und machen Millionen mit Immobilien und Touristen. * 104 COMICS - Wo die wilden Kerle wohnen: Der Horror SPIEGELt sich in niedlichen Gesichtern, die Bosheit wohnt in süßen Kinderversen: Die Berliner Zeichnerin Lillian Mousli gilt als Grusel-Virtuosin. * 109 DENKMALSCHUTZ - Elfen auf Dynamit: In Kiel streiten Denkmalschutz und Hafenwirtschaft erbittert um die Ruine eines U-Boot-Bunkers. 138 USA - Harlem ist wieder da : Das legendäre New Yorker Schwarzenviertel erlebt eine Renaissance: Ganze Straßenzüge sind saniert, Restaurants und Klubs ziehen die schwarze Mittelklasse und Touristen aus aller Welt gleichermaßen an. Von Jürgen Neffe * Sport 146 FUSSBALL - Zauber aus dem Schnellhefter: Die trägen Profis von Bayer Leverkusen hat Christoph Daum zu Meister-Aspiranten gemacht. Den einen gilt er als Meister der Motivation, den anderen als skrupelloser Demagoge. Dabei benutzt er Fußball als Bühne gesellschaftlicher Anerkennung. * 149 OLYMPIA - Geplatzte Seifenblase: Mit Gratisflügen und High-Tech-Stadien lockte Nagano die olympische Familie nach Japan. Doch viele Versprechungen wurden gebrochen. 156 KINO - Eine Frau, die Gefahren liebt: Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Høeg wurde überraschend zum Welt-Bestseller. Die spektakuläre Verfilmung eröffnet am Donnerstag die Berliner Filmfestspiele. Regisseur Bille August beschreibt im SPIEGEL-Gespräch das Abenteuer einer Euro-Großproduktion. * 160 KUNST - Kiffen mit Burroughs: In. Hardcover.
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBilderbuch. Zürich, Diogenes ca. 2010. Ca. 30 Seiten m. zahlreichen farbigen Abbildungen. Orig. Halbleinen, Schutzunschl., quer 4°. Gut erhalten.
Verlag: Middlesex, England, Puffin Books, 1973
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 40 Seiten, Illustrationen, Abb. grafische Darstellungen, Text in englischer Sprache ! "Maurice Bernard Sendak (* 10. Juni 1928 in New York City, New York; 8. Mai 2012 in Danbury, Connecticut[1]) war ein US-amerikanischer Illustrator, Kinderbuchautor und Bühnenmaler. Er wurde mit einem neuen Realismus in der Kinderbuchliteratur bekannt, der zunächst auf großen Widerstand stieß. Sein populärstes Werk ist Wo die wilden Kerle wohnen." 2000 bei 9400 english books Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 900 4°, 28 cm x 22 cm, Softcover, kartoniert, sehr gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren.
Verlag: Diogenes, Zürich, 1989
Anbieter: Franziska Bierl Antiquariat, Eurasburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZwölfte Auflage. 23,5 x 25,5 cm. 22 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Einband fleckig, Rücken erneuert, innen sauber.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Wie neu. 82 S. Ein sehr gutes Exemplar; tadellos. - ISSN 0942-6051. - Inhalt -- Editorial -- Samy Teicher -- Artikel -- Daniel Barth -- Zur Reflexion im Traum. Oder "Geht -- man mit der Mama im Heißluftballon -- verloren?" -- Elisabeth Brainin -- Wo die wilden Kerle wohnen - -- Kinderträume -- Kai von Klitzing Traum und Narrative im Entwicklungsprozess -- Kurzbericht -- Eva Maria Gassmann Werkstattbericht -- Buchbesprechungen -- Marianne Leuzinger-Bohleber Frühe Kindheit als Schicksal? (Gertraud Diem-Wille) -- Sabine Trautmann-Voigt, Monika Moll Bindung in Bewegung (Gerald Mackenthun) -- Kurznachrichten -- 4. Kinderanalytisches Symposium Bericht über die Silser Studienwoche -- Mitteilungen -- Tagungskalender -- Die Autoren dieses Heftes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 987 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Daniel Keel "Eigentlich bin ich optimistisch" / Rudolf C. Bettschart Der letzte Belletrist / Das möblierte Zimmer in der Merkurstraße / Aus einem Buch wird ein Verlag, ein Überblick / All in Line - Karikatur als Kunst / Die Beletage in der Rämistraße / Wer ruft da )fuck fiction(? - Literatur bei Diogenes / Mord, mehr Morde, noch mehr Morde - Kriminalliteratur bei Diogenes / Das Haus in der Sprecherstraße / "Erzählen als Spiel" - das Diogenes Programm / Wo die wilden Kerle wohnen - Kinderbücher bei Diogenes / Zwei Freunde, ein Verlag - Daniel Keel und Rudolf C. Bettschart / Vorhang auf - Diogenes im Theater und im Kino / )Das Parfum( - ein Erfolg mit Folgen / Der Duft des Erfolgs - Diogenes Bestseller / "Ich bin ein Weltbürger" - Diogenes international / Weniger langweilig? Werbung für Diogenes Bücher / Die Weißen mit dem Rahmen - das Gesicht der Diogenes Bücher / Diogenes hinter den Kulissen / Lobende Worte aus fünfzig Jahren / Patrick Süskind Autors Jubiläumsängste. ISBN 3257056001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1827 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur in Schuber.
Verlag: Zürich, Diogenes, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 25 cm, Pappband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Unpaginiert, durchgehend illustriert, Einband fleckig Geringfügige Gebrauchsspuren, ansonsten tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Verlag: Berlin : Dt. Levante-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 28 cm Anmerkungen: Ersch. vierteljährl., 9.2008,3 u. 9.2009,4 fälschlich als Bd. 10 bez.||Hamburg : Zenith 1999,1-2008,1 Einbandart und Originalverkaufspreis: EUR 8.20 (Einzelh.), sfr 13.60 (Einzelh.) Politik 10 Mit Sicherheit Ben Ali Tunesiens Umgang mit dem Islamismus 12 Wählen auf Kommando Keine Alternativen beim Referendum in Pakistan 16 Das Schießen gelernt München 1972: Nahostkonflikt auf deutschem Boden Wirtschaft 18 Brokat der Könige Die traditionsreichen damaszener Brokatwebereien kämpfen um ihr Überleben 22 Die große Ferienkrise Tourismus in der Levante 26 Bacchus und die Ayatollahs Weinwirtschaft im Libanon Gesellschaft 28 Leben und leben lassen Interview mit der palästinensischen Autorin Sumaya Farhat-Naser 30 Im Schatten der Minarette Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten Titelthema Reise 35 Heiße Ziele Reise-Spezial: Gut, dass Sie zu Hause geblieben sind. Gefährliche Urlaubsorte im zenith-Vergleich 35 Israel: Leere Strände locken Entspannung im Heiligen Land 37 Senegal: Achtung Banditen! Traumstrände im Süden mit Gefahrenfaktor 37 Türkei: Mord im Dunkeln Monstermücken greifen an 38 Pakistan: Im Tal der Wunderpilze Wo wie wilden Kerle wohnen 43 Komoren: Zelten in Putschistan Trügerisches Inselidyll 43 Somaliland: Paradies der Abtaucher Ferien bei den Piraten Forschung_ 44 Angst vor der Vergangenheit Pappe zum Fall Pappe: Der umstrittene israelische Historiker nimmt Stellung zu einem akademischen Skandal Geschichte 46 Eine Rolle sucht ihren Helden Vor 50 Jahren putschte sich General Nasser in Ägypten an die Macht Kultur 48 Poeten sind sie alle Einblicke in Libyens lebendige Kulturszene 50 Prinz Eisenherz bei den Wüstensöhnen Die Orientreisen des Comic-Ritters 52 Neue Bücher 57 Von interkultureller zu innerlicher Vielfalt Mahmoud Turkmanis neues Album Sport 59 Schaffen Sie Wunder mit Kamerun! Fußball im Schatten der Politik gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Digitalisierung Vom Boom des Onlinehandels profitiert bislang vor allem der Kunde, er bestimmt, wann und wo er shoppt - aber um welchen Preis? 12 Verbrechen Wie Erpresser und andere Kriminelle DHL-Packstationen als Umschlagplatz nutzen 20 Deutschland Leitartikel Trump hat den Friedensprozess im Nahen Osten vorerst beendet 8 Meinung Im Zweifel links / So gesehen: Das U-Wort 10 EU-Parlamentarier der Union schießen gegen Junker / Anti-Glyphosat-Partei SPD macht Bauernlobby froh / Altkanzler Kohl hortete staatliche Dokumente in Oggersheim 22 SPD Sigmar Gabriels Ehrgeiz wird zum Problem für Parteichef Martin Schulz 26 Karrieren Frank-Walter Steinmeier, der glückliche Bundespräsident 30 CSU Die unmögliche Doppelspitze Seehofer/Söder 32 SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Horst Seehofer über seine Niederlage gegen Markus Söder 37 Berlin Der neue Hauptstadtflughafen soll wohl 2020 eröffnen vermutlich ohne das vermurkste Hauptterminal 40 Verteidigung Im Streit um den INF-Vertrag droht ein neues atomares Wettrüsten 42 Europa Durch den Brexit könnten deutsche Regionen Milliarden Euro Fördermittel verlieren 45 AfD Wer ist Doris von Sayn-Wittgenstein? 46 6-20-Gipfel Wie die Krawalle in Hamburg eskalierten eine Rekonstruktion 48 Polizeipräsident Ralf Martin Meyer rechtfertigt die Durchsuchungen bei G-20-Gegnern 55 Strafjustiz In Frankfurt am Main steht ein Mann vor Gericht, dessen frühere Taten denen der NSU-Terroristen erstaunlich ähneln 56 Geheimdienste Der Historiker Rolf-Dieter Müller beleuchtet im SPIEGEL-Gespräch die Schattenseiten des BND-Gründers Reinhard Gehlen 60 Kommentar #MeToo-Debatte: nicht ohne die Männer 63 Analyse Warum so viele Grundschüler nicht richtig lesen können 64 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Scheidungsraten / Ist die Drohne ein gefährliches Geschenk? 72 Eine Meldung und ihre Geschichte Eine junge Frau kämpft in Algerien mit Pizza um die Freiheit der Frauen 73 Macht Ein amerikanischer Teenager drängt den Freund per Handy in den Suizid 74 Homestory Wie eine aufgezwungene Katze die Sicht auf die Welt verändern kann 79 Wirtschaft Deutsche Bank will DFB-Sponsor werden / Keine Zulassung für VW-Bulli? / TelekomTochter testet Bewerber per Chatbot 80 Verbraucher Globale Lebensmittelhersteller verwenden in Osteuropa minderwertige Zutaten 82 Abrechnungsschwindel Mithilfe fragwürdiger Diagnosen bessern Krankenkassen ihre Bilanzen auf 86 Autoindustrie Bei Opel formiert sich Wider- stand gegen die Sparpläne von PSA 90 Finanzmärkte Der Banker Leonhard Fischer erklärt das Scheitern des Finanzkapitalismus 92 Analyse Trumps Steuerpläne werden zum Problem für Deutschland und Europa 94 Medien Verlage SPIEGEL-Gespräch mit Verbandspräsident Mathias Döpfner über seine Auseinandersetzung mit der ARD 96 Ausland Der ukrainische Präsident Poroschenko und sein Widersacher / Wie sich der Tod von Jemens Ex-Präsident Saleh auf den Krieg auswirkt 100 USA And the winner is Donald Trump 102 Nahost Der ehemalige US-Diplomat Richard Haass über die Anerkennung Jerusalems und die Folgen für den Friedensprozess 104 Türkei Das Land ist gesäubert, nun nimmt sich Präsident Erdogan seine Partei vor 106 Spanien Drei Frauen werden über die Zukunft Kataloniens mitentscheiden 108 Sport Chronik der Boykotte und Ausschlüsse von Olympia / Magischer Moment: Wie sich Stürmer Jan Koller im Tor fühlte 111 Doping Der Sportmediziner Perikles Simon begründet im SPIEGEL-Gespräch, warum er die Lügen von Athleten und Funktionären nicht mehr ertragen konnte 112 Missbrauch Die Sportverbände sollen mehr gegen sexuelle Gewalt tun 116 Wissenschaft Wer lacht, lebt doch nicht länger die trügerischen Studien der Psychologen / Ladendiebe, aufgepasst! / Kommentar: Zu süß, der Nikolaus 118 Verkehr Warum der ICE für die neue Strecke von Berlin nach München immer noch viel zu lange braucht 120 Evolution SPIEGEL-Gespräch mit dem Biologen Jonathan Losos über Aliens, Schnabeltiere und andere Kuriositäten 124 Fossilien Thüringer Paläontologen jagen einen Knochendieb 128 Kultur Star Wars als neues Weihnachtsritual / Das Ende der Coolness in Deutschland / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 130 Zeitgeschichte Von der Tragödie zur Tragifarce der Freitod des Kriegsverbrechers Slobodan Praljak im Gerichtssaal 132 Ausstellungen Das Emirat Katar zeigt Werke junger Künstler in Berlin vor allem die von Frauen 136 Provinz Wo die wilden Neonazi-Kerle wohnen: Besuch in einer deutschen Angstzone 138 Essay Die Ratlosigkeit der Volksparteien hat leider gute Gründe 144 Filmkritik Ein hinreißender Midlife-Crisis-Film mit der französischen Schauspielerin Juliette Binoche 146 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg in der Kunduz-Falle 18 Die Familien der Bombenopfer kämpfen um Entschädigung 25 Deutschland Panorama: Siemens-Hightech für Iran / Bildungsausgaben durch Rechentricks erhöht / Neue Spur in ungeklärter Mordserie 13 Steuern: Das Gezerre um geplante Entlastungen 28 Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Kubicki ist die zentrale Figur im Steuerstreit 30 SPIEGEL-Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle über den Stolperstart der schwarz-gelben Regierung 31 Bundeskabinett: Entwicklungsminister Dirk Niebel trimmt sein Ressort auf FDP-Kurs 34 Affären: Kann sich die NRW-Justizministerin Müller-Piepenkötter nach dem Doppel-Ausbruch von Aachen im Amt halten? 36 - Zeitgeschichte: Die Neonazi-Freunde des Dutschke-Attentäters Bachmann planten weitere Anschläge 38 Bildung: Fördermaßnahmen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind teuer und oft sinnlos 40 Strafjustiz: Das Landgericht Ulm ringt um eine Erklärung für die Familientragödie von Eislingen 42 Gesundheit: Eine neue, großangelegte Studie belegt, wie krank Fluglärm macht 45 Serie Klimawandel (3): Wie ernst der amerikanische Präsident Barack Obama den Kampf um die Klimawende wirklich nimmt 46 Gesellschaft Szene: Bildband über die Relikte des Kalten Kriegs / Kaufangst beim Online-Shoppen 54 Eine Meldung und ihre Geschichte - über den indischen Rattentöter Mokhairul Islam 55 Landwirtschaft: Warum die Bauern die großen Verlierer sind bei Chinas Jagd nach Reichtum 56 Prozesse: Bei Übergriffen von Polizisten stoßen Ermittler auf eine Mauer des Schweigens 63 Ortstermin: In Berlin plaudert Thilo Sarrazin wieder über die Parallelwelt 66 Wirtschaft Trends: ADAC plant Senioren-Organisation / Bahn will Millionenabfindungen verhindern / Lehman-Opfer KfW erhält Geld zurück 68 Staatsfinanzen: Muss die EU Griechenland vor der Pleite retten? 70 Interview mit dem griechischen Finanzminister Papakonstantinou über die Schulden des Landes 72 Affären: Der ehemalige Telekom-Aufsichtsrats- vorsitzende Klaus Zumwinkel schlägt zurück 74 Handel: Arcandor-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg über das Ende von Quelle und die Zukunft von Karstadt 78 Insolvenzen: Das große Sterben der Autozulieferer 80 Weltwirtschaft: SPIEGEL-Gespräch mit Ex-Notenbank-Chef Paul Volcker über die Lehren aus der Finanzkrise und seine Beratertätigkeit für Obama 94 Ausland Panorama: Wodurch die Terroranschläge von Bagdad möglich wurden / Machtkampf in Guinea / Verwirrende Fronten auf den Philippinen 99 Vereinigte Arabische Emirate: Wofür steht der Burj Dubai - der höchste Turm der Welt? 102 Nordkorea: Kim Jong 11 lässt seine Währungsreform feiern Russland: Der Außenamtschef der Russisch-Orthodoxen Kirche, Erzbischof Ilarion, über den Abbruch des Dialogs mit der Evangelischen Kirche in Deutschland 111 Essay: Lässt sich Völkermord juristisch aufarbeiten? 114 Global Viliage: Warum ein Koreaner kurdischen Türken Kurdisch beibringt 117 Wissenschaft Technik Prisma: Umstrittener Fisch-Ratgeber / Känguru- Enzym soll Hautkrebs heilen 120 Internet: Das ewige Gedächtnis - der schwierige Umgang mit privaten Daten im Netz 122 Astronomie: Der Rätselstern - warum sind die Sonnenflecken verschwunden? 126 Tiere: Wie Biologen in der Karibik ein lebendes Fossil retten wollen 128 Fotografie: Begehbare Kamera für Riesenporträts 13o Kultur Szene: Der rumäniendeutsche Schriftstcller Richard Wagner über den langen Schatten der Securitate / Dürfen staatliche Museen aus Geldnot einen Teil ihrer Schätze versilbern? 133 Zeitdokumente: Das bombensichere Endlager der deutschen Geschichte 136 Kino: Die schwierige Verfilmung des Kinderbuch- Klassikers Wo die wilden Kerle wohnen 140 Hollywood: Titanic -Regisseur Cameron präsen- ticrt sein Science-Fiction-Spektakel Avatar 142 Schriftsteller: Die düsteren Krimis des Iren Ken Bruen als Serie bei RTL 144 Bestseller 147 Literaturkritik: Martina Zöllners Roman Hundert Frauen 148 Medien Trends: BND soll Entschädigung zahlen / SPD will Internetsperre kippen 151 Presserecht: Wie kritische Medien in Großbritannien mundtot gemacht werden 152 Verlage: Interview mit Hubert Burda über seine Nachfolgeregelung 155 Sport Szene: Snowboard-Profis feilen an neuen Techniken für Olympia / US-Studie belegt, wie Anabolikamissbrauch die Nieren schädigt 157 Ski alpin: SPIEGEL-Gespräch mit Daniel Albrecht über die Folgen seines schweren Sturzes 158 Wettskandal: Wie Fußball-Profis in die Fänge der Zockermafia gerieten 162 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg in der Kunduz-Falle 18 Die Familien der Bombenopfer kämpfen um Entschädigung 25 Deutschland Panorama: Siemens-Hightech für Iran / Bildungsausgaben durch Rechentricks erhöht / Neue Spur in ungeklärter Mordserie 13 Steuern: Das Gezerre um geplante Entlastungen 28 Der schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef Kubicki ist die zentrale Figur im Steuerstreit 30 SPIEGEL-Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle über den Stolperstart der schwarz-gelben Regierung 31 Bundeskabinett: Entwicklungsminister Dirk Niebel trimmt sein Ressort auf FDP-Kurs 34 Affären: Kann sich die NRW-Justizministerin Müller-Piepenkötter nach dem Doppel-Ausbruch von Aachen im Amt halten? 36 - Zeitgeschichte: Die Neonazi-Freunde des Dutschke-Attentäters Bachmann planten weitere Anschläge 38 Bildung: Fördermaßnahmen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sind teuer und oft sinnlos 40 Strafjustiz: Das Landgericht Ulm ringt um eine Erklärung für die Familientragödie von Eislingen 42 Gesundheit: Eine neue, großangelegte Studie belegt, wie krank Fluglärm macht 45 Serie Klimawandel (3): Wie ernst der amerikanische Präsident Barack Obama den Kampf um die Klimawende wirklich nimmt 46 Gesellschaft Szene: Bildband über die Relikte des Kalten Kriegs / Kaufangst beim Online-Shoppen 54 Eine Meldung und ihre Geschichte - über den indischen Rattentöter Mokhairul Islam 55 Landwirtschaft: Warum die Bauern die großen Verlierer sind bei Chinas Jagd nach Reichtum 56 Prozesse: Bei Übergriffen von Polizisten stoßen Ermittler auf eine Mauer des Schweigens 63 Ortstermin: In Berlin plaudert Thilo Sarrazin wieder über die Parallelwelt 66 Wirtschaft Trends: ADAC plant Senioren-Organisation / Bahn will Millionenabfindungen verhindern / Lehman-Opfer KfW erhält Geld zurück 68 Staatsfinanzen: Muss die EU Griechenland vor der Pleite retten? 70 Interview mit dem griechischen Finanzminister Papakonstantinou über die Schulden des Landes 72 Affären: Der ehemalige Telekom-Aufsichtsrats- vorsitzende Klaus Zumwinkel schlägt zurück 74 Handel: Arcandor-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg über das Ende von Quelle und die Zukunft von Karstadt 78 Insolvenzen: Das große Sterben der Autozulieferer 80 Weltwirtschaft: SPIEGEL-Gespräch mit Ex-Notenbank-Chef Paul Volcker über die Lehren aus der Finanzkrise und seine Beratertätigkeit für Obama 94 Ausland Panorama: Wodurch die Terroranschläge von Bagdad möglich wurden / Machtkampf in Guinea / Verwirrende Fronten auf den Philippinen 99 Vereinigte Arabische Emirate: Wofür steht der Burj Dubai - der höchste Turm der Welt? 102 Nordkorea: Kim Jong 11 lässt seine Währungsreform feiern Russland: Der Außenamtschef der Russisch-Orthodoxen Kirche, Erzbischof Ilarion, über den Abbruch des Dialogs mit der Evangelischen Kirche in Deutschland 111 Essay: Lässt sich Völkermord juristisch aufarbeiten? 114 Global Viliage: Warum ein Koreaner kurdischen Türken Kurdisch beibringt 117 Wissenschaft Technik Prisma: Umstrittener Fisch-Ratgeber / Känguru- Enzym soll Hautkrebs heilen 120 Internet: Das ewige Gedächtnis - der schwierige Umgang mit privaten Daten im Netz 122 Astronomie: Der Rätselstern - warum sind die Sonnenflecken verschwunden? 126 Tiere: Wie Biologen in der Karibik ein lebendes Fossil retten wollen 128 Fotografie: Begehbare Kamera für Riesenporträts 13o Kultur Szene: Der rumäniendeutsche Schriftstcller Richard Wagner über den langen Schatten der Securitate / Dürfen staatliche Museen aus Geldnot einen Teil ihrer Schätze versilbern? 133 Zeitdokumente: Das bombensichere Endlager der deutschen Geschichte 136 Kino: Die schwierige Verfilmung des Kinderbuch- Klassikers Wo die wilden Kerle wohnen 140 Hollywood: Titanic -Regisseur Cameron präsen- ticrt sein Science-Fiction-Spektakel Avatar 142 Schriftsteller: Die düsteren Krimis des Iren Ken Bruen als Serie bei RTL 144 Bestseller 147 Literaturkritik: Martina Zöllners Roman Hundert Frauen 148 Medien Trends: BND soll Entschädigung zahlen / SPD will Internetsperre kippen 151 Presserecht: Wie kritische Medien in Großbritannien mundtot gemacht werden 152 Verlage: Interview mit Hubert Burda über seine Nachfolgeregelung 155 Sport Szene: Snowboard-Profis feilen an neuen Techniken für Olympia / US-Studie belegt, wie Anabolikamissbrauch die Nieren schädigt 157 Ski alpin: SPIEGEL-Gespräch mit Daniel Albrecht über die Folgen seines schweren Sturzes 158 Wettskandal: Wie Fußball-Profis in die Fänge der Zockermafia gerieten 162 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.