Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,20
Gebraucht ab EUR 12,50
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Gingko Press, Corte Madera, CA, 2007
ISBN 10: 1584232919 ISBN 13: 9781584232919
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
25,5 cm ; kart. ; Zustand: Gut. 359 S. ; Paperbackausgabe mit Original-Klarsichtumschlag, Text in englischer und deutscher Sprache, 359 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, nebst großer entnehmbarer Faltkarte. Gutes Exemplar (good Condition). pw572 ISBN: 9781584232919.
Zustand: Used - Very Good. 2012. Hardcover. Very Good.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 17,24
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
paperback. Zustand: Good. Cover and edges may have some wear.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 70,47
Gebraucht ab EUR 39,03
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hain, Meisenheim (am Glan), 1971
ISBN 10: 3445008469 ISBN 13: 9783445008466
Sprache: Neugriechisch
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
135 S. Kart.
Verlag: Meisenheim, Anton Hain, 1971., 1971
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
X,135 p. Stiff wrappers. 23 cm (Beiträge zur Klassischen Philologie 40) (Occasional small ballpoint and pencil stripes, underlinings and notes, made by J.J. Thierry) 350 gr.
Verlag: Berlin: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften., 2024
ISBN 10: 3631808399 ISBN 13: 9783631808399
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Pp. Zustand: Wie neu. 21 cm x 14.8 cm. Neuwertig. Like new. - - "For over four decades, textbooks have been enhanced with digital components, and today, it is almost impossible to find a textbook that does not contain any. Does this mean that textbooks have been fully digitalized and that we have reached a point where the integration of digital media into textbooks is the norm? Since there is no clear consensus on what is meant by the digitalization of textbooks, there is no simple answer to this question. This edited volume, therefore, attempts to clarify the respective terminology as a starting point. Through a multi-perspective approach and the joint conceptual considerations of various experts, it then provides insights into the historical processes of the increasing digitalization of textbooks, into evaluations of the current status quo, and into considerations of different and innovative design options for future interactive learning and teaching environments. In doing so, it identifies deficiencies and challenges and offers perspectives for new developments." - - Almut Ketzer-Nöltge / Nicola Würffel - Digital Textbook, Textbook 4.0, or Interactive Teaching and Learning Environment? - Introduction to the Edited Volume - - Part I: Historical Development and Status Quo - - Nicola Würffel - From Worksheet Generator to Interactive App: Digital Textbook Components in German Textbooks for German as a Foreign Language from 1980 to 2024 - - Almut Ketzer-Nöltge / Nicola Würffel - The Digitalization of Language Textbooks: An Analysis of Textbooks for German as a Foreign Language from 1990 until Today - - Dietmar Rösler - Textbook Representations of the Learners' Perspective on the Culture and Society of the Countries of the Target Language: 30 Years Ago and 30 Years Hence - - Part II: Specific Technologies and Media - - Carolyn Blume / Lisa Middelanis / Torben Schmidt - Where Tasks, Technology, and Textbooks Meet: An Exploratory Analysis of English Language Teachers' Perceived Affordances of an Intelligent Language Tutoring System - - Manuela Franke - The Use of Digital Components of Textbooks in Foreign Language - Teaching: A Study Using the Example of Homework Assignments in Lower Secondary Education - Selmin Hedemann / Yibo Minto alder - Online German Language Courses with Augmented Reality - An Empirical Study on the Use of the Merge Cube in Two Online German Courses - - Kathleen Plötner - The Immersive Digital Textbook: Future Virtual Reality Scenarios in Foreign Language Learning - - Almut Ketzer-Nöltge / Caroline Nast / Lisa Höfler - Discourse Literacy in 360? Two Suggestions for the Language Classroom - - Natallia Baliuk - Go social! Why Textbook 4.0 Should Implement Social Networking Sites and What It Has to Offer for Language Teaching and Learning - - Part III: Hands-on Experiences - Developing Progressive Teaching and Learning Materials - - Julia Wolbergs / Mihaela Markovic / Lisa Höfler - Mitreden im StudentXChange: OER Teaching Material 4.0 in the Context of German-Chinese School Exchange - - David Fujisawa - Grammar with Building Blocks - - Antje Rüger - Authenticity vs. plannable progression? Insights into a textbook- independent Spanish course for adults. ISBN 9783631808399 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 540.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
116, (2) Seiten. Papier zeitbedingt leicht gebnräunt. Sonst ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Pappband. - (= Schriften der Kirchenväter, Band 4).
Verlag: München, Kösel, 1984, 1984
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
fester Pappband, kl. DinA 5, 116 Seiten, Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, gering beschabt, gut erhalten / guter Zustand Schriften der Kirchenväter, Band/Bd. 4; Deutsche Übersetzung aus dem Griechischen von A. Stegmann; bearbeitet von T. Wolbergs; ISBN 346625034X; Inhalt: Das Mahnwort an die Jugend; Homilie zu Lk 12,18.- Die Habsucht; An die Reichen; Predigt, gehalten zur Zeit einer Hungersnot du Dürre.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 1. 186 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Kösel-Verlag, München,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
116 Seiten Nur Band 4. Deutsche Übersetzung von Anton Stegmann. Bearbeitet von Thielko Wolbergs. Zustand: keine Beschädigungen, mit Textanstreichungen und -eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag.
Verlag: Kösel-Verlag, München,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
116 Seiten Nur Band 4. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Mit Fleck am Vorderschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
Zustand: Wie neu. Band 50. 232 Seiten, Abb. Illustrationen, Karten. Diese Ausgabe des Almanachs bietet ein vielfältiges Panorama des Regensburger Stadtlebens im Zeitraum von Michaeli 2015 bis Michaeli 2016. Der Fokus liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, das Regensburg prägt. Behandelt werden unter anderem:? Kulturelle Ereignisse und Persönlichkeiten, Beiträge zur Stadtgeschichte, etwa zur frühen Luftfahrt, Soziale Themen wie die Erfahrungen junger Flüchtlinge, Sportliche Höhepunkte und internationale Jugendkonferenzen, Historische Betrachtungen zu Studentenkneipen der 1970er Jahre? Das Titelbild stammt vom Künstler Roman Pionke, dessen Werke auch bei der Buchpräsentation im Thon-Dittmer-Auditorium ausgestellt wurden. Die Präsentation fand am 19. Oktober 2016 statt und wurde von zahlreichen Autoren begleitet. Oberbürgermeister Joachim Wolbergs hob in seiner Rede die gesellschaftliche Relevanz der behandelten Themen hervor. Über den Herausgeber Prof. Dr. Peter Morsbach ist Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Verleger. Seit 2014 führt er die Herausgeberschaft des Regensburger Almanachs fort, nachdem Dr. Konrad Maria Färber im Dezember 2013 verstorben war. Morsbach ist zudem Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und Vorsitzender der Vereinigung Freunde der Altstadt Regensburg e.V 3212 Regensburger Almanach Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°, 21 cm x 22,5 cm, quer, gebundene Ausgabe, kartoniert, neuwertiger Zustand, keine Gebrauchsspuren. In Folie verschweißt.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter fotografisch gestalteter und folienkaschierter Pappeinband mit Rückentitel, auflaminiertem Deckeltitel und farbigen Vorsätzen in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Reeperbahn, Große Freiheit, Davidwache, Herbertstraße, Goldener Handschuh, Sex-Theater und Peep-Shows - nicht weniger stereotyp als die Orte, die den Mythos St. Pauli bilden, sind die zugehörigen Bildwelten. Doch St. Pauli war stets auch gelebter Alltag und hatte zumeist wenig mit den Phantasmen zu tun, die neugierige Touristen und Vorstädter seit jeher anziehen. Wie es in dieser Zwischenwelt aus Rotlichtmilieu und gewöhnlichem Kiezleben aussah, hat Enno Kaufhold in den Jahren von 1975 bis 1985 mit der Kamera festgehalten. Als Student der Kunst- und Fotogeschichte und vom Anspruch der sozial-dokumentarischen Fotografie jener Jahre ausgehend suchte er einen unverstellten Blick auf den Stadtteil, den er in unregelmäßigen Abständen bei Tag und bei Nacht durchstreifte, um mit versteckter Kamera zu fotografieren. Verborgen bleiben musste der Apparat bei diesem Setting, weil der Fotograf Reaktionen auf seine Kamera strikt vermeiden wollte - Authentizität und unverfälschte Ansichten ohne jede Bewertung des Dargestellten waren das Ziel. Von Beginn an stand dabei fest, dass die Fotografien erst lange Zeit später würden veröffentlicht werden können. Mit fast vierzig Jahren Abstand ist nun die Zeit gekommen, Kaufholds Bilderschatz und unvergleichliche Hommage an das St. Pauli der 1970er und 1980er Jahre an die Öffentlichkeit zu bringen." (Verlagstext) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [320] pages. 4° (230 x 305mm).
Verlag: Wiesbaden: Franz Steiner Verlag Gmbh., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalhalbleinen. Zustand: Gut. 508 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - INHALT DES 103. BANDES -- Dieter Allroggen, Herodot als literarisches und politisches Vorbild des Demosthenes Adelmo Barigazzi, Una presunta aporia nel c. II di Teocrito Thomas Berres, Das zeitliche Verhältnis von Théogonie und Odyssee. Ein verborgenes 'Selbstporträt' des Odysseedichters -- Thomas Berres, Die Segnungen der Gerechtigkeit. Eine chronologische Studie zu Odyssee und Hesiods Erga -- Alberto Borgogno, Sui Babyloniaca di Giamblico Silvana Cagnazzi, Tavola dei 28 Logoi di Erodoto Hartmut Erbse, Zum 'Orestes' des Euripides J. Rufus Fears, Nero as the Vicegerent of the Gods in Seneca's De Clementia -- Gunther Heilbrunn, Isocrates on Rhetoric and Power Fritz Erik Hoevels, Lukrez ein kritischer oder dogmatischer Denker? Zur Interpretation von De rerum natura, I 10521082 und I 753759 -- Hans-Jürgen Horn, Zur Begründung des Vorrangs der práxis vor dem i íthos in der aristotelischen Tragödientheorie -- Ulrich Hübner, Studien zur Pointentechnik in Lucans Pharsalia -- J. F. Lazenby, Pausanias, Son of Kleombrotos Manfred Lossau, Suetons Clementia Caesaris W. Thomas Mac Cary, The Bacchae in Plautus' Casina Bernd Manuwald, Narcissus bei Konon und Ovid. (Zu Ovid, Met. 3, 339510) . Gregor Maurach, Ovid, Met. 1, 48 und die Figur der 'Umkehrung' Keith Mitchell, Two Textual Problems in Petronius Jon Moline, Euripides, Socrates and Virtue Lucia Calboli Montefusco, La translatio e la praescriptio nei retori latini. - Alden A. Mosshammer, Themistocles' Archonship in the Chronographie Tradition . Charles Mugler, Der Schatten des Parmenides -- Gerhard Müller, Beschreibung von Kunstwerken in Ion des Euripides G. Aurelio Privitera, Tre Note alla prima Nemea (vv. 18, 37, 64) Frank Regen, Zum Aufbau von Properz, 3,'20 " Wolfgang Rösler, Ein Gedicht und sein Publikum. Überlegungen zu Sappho Fr. 44 Lobel-Page Malcolm Schofield, Doxographica Anaxagorea Jürgen Sprute, Topos und Enthymem in der aristotelischen Rhetorik O.Szmerényi, The Origins of Roman Drama and Greek Tragedy -- Walter Wimmel, Der Retter Cicero und die römische Krise. (Zur Überlieferung von Pro Sestio, § 145) -- Thielko Wolbergs, Ein kaiserzeitliches Homerenkomion -- MISZELLEN -- Nathaniel Booth, Aristotle on Empedokles B 100 -- Alan Cameron, Dysónymos Vasilíklos (V. DAN. STYL. 70) Kurt von Fritz, Lucan, Pharsalia VII, 726/727 -- Alexandros I. Kessissoglu, Plutarch, V. Galbae 7, 5 Dietmar Korzeniewski, Textkritische Beiträge zu Euripides Harry L. Levy, Euripides Bacchae 204209 . K. J. McKay, Mimnermos Fr. 13, gS. Diehl (Fr. 14 West) P. G. Maxwell-Stuart, Further Notes on Strato's Musa Puerilis -- Gustav Adolf Seeck, Zu Theokrit Eid. 7 Emmanuel Viketos, Notes on Sophocles A. Wasserstein, Aqua Damnata -- Otto Zwierlein, Interpolierte und echte Liebesglut: Zu Senecas Phaedra 640644 -- Harald Merklin, Register. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Springer-Verlag Gmbh Jan 2020, 2020
ISBN 10: 3658274964 ISBN 13: 9783658274962
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Bündel. Zustand: Neu. Neuware - Ein Unternehmen, das in einen Rechtsstreit verwickelt ist, muss heute nicht mehr nur die Richter überzeugen - sondern auch die Öffentlichkeit. Denn was nützt eine gewonnene juristische Auseinandersetzung, wenn dabei die Reputation verloren geht Dieses Buch will Anwälte, Sprecher und Manager auf den Tag X vorbereiten: auf den Moment, wenn der Ruf von Klienten auf dem Spiel steht. Die Autoren berichten, wie sie PR-Krisen erlebt und gelöst haben. Sie erklären, wie Medien funktionieren. Und sie geben Tipps, wie man im Gerichtssaal der Öffentlichkeit besteht. Die praxisnahen Beiträge und Interviews befassen sich unter anderem damit,welche Strategien bei Litigation-PR und Krisen-PR erfolgversprechend sind,was strategische Rechtskommunikation in verschiedenen Rechtsgebieten leisten kann,welche Erfahrungen Betroffene im Umgang mit medialen Krisen gemacht haben,wie Journalisten bei Rechtsstreitigkeiten recherchieren und berichten sowiewelche juristischen Aspekte in der Kommunikation zu berücksichtigen sind.Der HerausgeberRA Martin Wohlrabewar viele Jahre als Journalist für die Wirtschaftsredaktion der BILD-Zeitung tätig. Außerdem schrieb er für SPIEGEL Online und sammelte Erfahrung in der SPIEGEL-Gerichtsreportage. Darüber hinaus arbeitete Wohlrabe als Referent von Wolfgang Schäuble im Deutschen Bundestag und verantwortete dort die Pressearbeit des Ministers mit. Wohlrabe ist Gesellschafter der Litigation- und Krisen-PR-Agentur CONSILIUM, die unter anderem den jährlichen Rechtskommunikationsgipfel ausrichtet, und Lehrbeauftragter für Strategische Rechtskommunikation an der Universität Freiburg.Die Beitragsautoren und InterviewpartnerDr. Thomas Middelhoff (Autor)Gernot Lehr (Redeker Sellner Dahs)Martin U. Müller (Der Spiegel)Jens-Oliver Voß (Deutsche Bahn)Andrea Titz (Amtsgericht Wolfratshausen)Prof. Dr. Christoph Knauer (Ufer Knauer Rechtsanwälte)Pia Lorenz (Legal Tribune Online)Dr. Sebastian Rudolph (Porsche)Joachim Wolbergs (langjähriger Oberbürgermeister Regensburg)Tobias Vogl (FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag)Prof. Dr. Matthias Jahn (Goethe-Universität Frankfurt)Dr. Fabian Meinecke (Olfen Meinecke Völger)Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger, Pablo Jost (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)Karin Matussek (Bloomberg News)Prof. Dr. Patrick L. Krauskopf, Seraina Gut (ZHAW Winterthur)Thomas Seeger (Alfred Ritter GmbH & Co. KG)Martin Wohlrabe, Lou Siebert, Franziska Seusing, Arianna Elsässer, Ann-Katrin Adriaans, Albert Neukirch (CONSILIUM Rechtskommunikation GmbH).