Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1999
ISBN 10: 349943346X ISBN 13: 9783499433467
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 18,50
Softcover. Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Softcover. Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien. Janwillem van de Wetering, geboren am 12.02.1931 in Rotterdam als Sohn eines wohlhabenden Gewürzkaufmanns. 1952-1957 lebte er in Südafrika, wo er Chemikalienhändler und Immobilienmakler und Mitglied einer Motorradgang war. 1958 studierte er kurze Zeit Philosophie im City College of London und schrieb im Fischerdorf St. Ives, Cornwall, einen ersten «langatmigen und unlesbaren Roman» (van de Wetering). Im selben Jahr ging er für 18 Monate in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kyoto (Japan), wo er sich unter der Leitung des Zen-Meisters Oda Sesso der Zen-Lehre und Meditation widmete. Ab 1960 arbeitete er wieder als Großhändler in Kolumbien und Peru, später mit seiner zweiten Frau Juanita, die er in Kolumbien kennengelernt hatte, in Australien. 1966 kehrte er nach Amsterdam zurück, wo er die Firma seines Vaters übernahm., setzte seine Zen-Studien fort und war eine bekannte Kontaktadresse für Zen-Adepten. In seiner Freizeit arbeitete er sieben Jahre lang abends und an den Wochenenden als Aushilfspolizist, wobei er die Prüfungen zum Seargent und Lieutenant ablegte. In Amerika setzte er bei dem bekannten Zen-Meister Walter Nowick und in Schottland bei dem Tibeter Chögyam Trungpa Rinpoche seine spirituelle Suche fort. 1974 begann er mit seine Krimireihe um die Polizeibeamten Grijpstra, de Gier und den namenlosen Commissaris, die in Amsterdam, teilweise auch in Amerika, Japan und Übersee spielen. Van de Wetering siedelte 1975 mit seiner Frau nach Amerika über, wo er seitdem in Surry an der Küste von Maine, in der Nähe der kanadischen Grenze, als Schriftsteller, Skulpturenkünstler und Übersetzer lebte. Sein Werk erschien bisher in 23 Sprachen. Auszeichnungen: Boekenweekgeschenk (1980); Grand Prix de la Litérature Policière (1984). Janwillem van de Wetering verstarb am 4. Juli 2008. Charlotte Link, 1963 in Frankfurt a. M. geboren, begann schon als Jugendliche mit dem Schreiben. Bereits ihr erster historischer Roman, «Cromwells Traum oder Die schöne Helena», wurde ein großer Erfolg. Heute ist sie eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen überhaupt; sie hat mit großen Gesellschaftsromanen ebenso Erfolg wie mit großartig erzählten psychologischen Spannungsromanen. 2007 erhielt Charlotte Link für ihr literarisches Werk die Goldene Feder. Mit ihrer Familie und drei Hunden lebt Charlotte Link im Taunusgebiet. Thomas R. P. Mielke, geboren am 12. März 1940 in Detmold, wuchs als Kind eines Pastors im Ostharz und in Rostock auf. Mit fünfzehn kam er allein in den Westen und verbrachte Wanderjahre in Jugendlagern, als Schiffsschmied und als Gärtner. Er wurde Texter in internationalen Werbeagenturen und Mitinhaber einer Berliner Werbeagentur. Daneben schrieb er den Roman »Gilgamesch. König von Uruk«, einige Dutzend Science-fiction-Romane und Kurzgeschichten. Thomas R. P. Mielke ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt in Berlin.
Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1998
ISBN 10: 3499432870 ISBN 13: 9783499432873
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,67
Gebraucht ab EUR 16,62
Mehr entdecken Softcover
Verlag: ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe, 2004
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Ca. 112 Min. Laufzeit DVD; Nach "Auferstehung der Toten", "Der Knochenmann" und "Komm, süßer Tod" der vierte Roman der Serie um den Ex-Kripo-Mann und nunmehrigen Privatdetektiv Brenner, wie die Vorgänger skurril und voller bissigem, schwarzem Humor. Hier die Verfilmung, mit Josef Hader, Simon Schwarz u.a. Ulrich Behrens schrieb im "Untergrundblättle" zum Film: Nach Komm, süsser Tod" inszenierte Wolfgang Murnberger einen weiteren Film aus der sechs Krimis umfassenden Reihe der Brenner-Geschichten von Wolf Haas, der wiederum am Drehbuch beteiligt war. Und wieder sind es Hader und Simon Schwarz sein Rettungsfahrerkumpel aus Komm, süsser Tod" , die die Sache, von der sie wie wir anfangs noch nicht viel ahnen, in die Hand nehmen. Haas Roman wie Murnbergers filmische Adaption begrenzen den Raum des Geschehens ganz auf eine Stadt, Salzburg, eigentlich auf nur wenige Orte innerhalb dieser Stadt: das Theater, das Kloster, eine Villa, in der schreckliche Dinge passieren. Diese Enge des Raums ist aber zugleich Voraussetzung für eine äusserst dichte Erzählung und intensive Beziehungen zwischen den Beteiligten. Murnberger verstärkt diese Intensität beispielweise durch die immer wiederkehrenden Träume Brenners, etwa als er nach seiner Verhaftung von Polizisten niedergeschlagen wird und von einem für die Geschichte nicht ganz unwichtigen Raum träumt, in dem ein Tischfussballspiel steht. Er sieht sich, Berti und andere Personen als Köpfe der Kickerfiguren in diesem Spiel (exzellent gemacht übrigens). Und dieser Traum deutet daraufhin, dass Brenner sich verarscht fühlt, als Figur in einem Spiel vorkommt, in dem ausser Berti ihn jeder zu betrügen scheint selbst seine Auftraggeberin. Murnberger und Haas verpassen dem Film eine wie man schon bemerkt haben wird gute Portion Humor, etwa auch, wenn der Brenner von einem Modellflugzeug verfolgt wird oder wenn er schlicht einschläft, als der Berti ihm autogenes Training beibringen will und der Brenner den Atem in die Hände strömen lassen soll. Schön sind auch die Szenen, in denen Brenner (immer nachts) sich in einer Apotheke Schmerzmittel besorgt. Man achte auf die Dialoge zwischen ihm und der Apothekerin (Anne Bennent). Das wirklich Tragische des Geschehens allerdings (über das ich hier schweigen will) bleibt in seiner Tragweite für die Opfer frei von Komik. Und dieses Tragische ist verbunden mit einer doch ziemlich harschen Kritik an der Obrigkeit, hier vor allem der kirchlichen und kulturellen, und der erbärmlichen Doppelmoral einiger Protagonisten des Films. Wie schon Komm, süsser Tod" entzieht sich auch Silentium" den eingeübten Mitteln der Fernsehkrimiunterhaltung, obwohl Murnberger und Haas den äusseren Rahmen der Handlung wie einen gewöhnlichen Fernsehkrimi aussehen lassen. Aber im Gegensatz zu den Krimiserien bleiben die Charakterdarstellungen nicht jenen Klischees verhaftet, die sicherlich einen wahren Kern haben, aber durch die permanente Wiederholung gleichgelagerter oder gleichartiger Verhaltensmuster in Serien einen starken Geruch von Abnutzung erleiden. Nicht nur der Brenner ist eine einmalige Erscheinung. Auch die anderen Typen des Films bleiben zumeist etwas Besonderes ob gut oder böse : schräg und skurril. Silentium" ist zudem ein wirklich spannender Film, nicht zuletzt auch durch einige rasante, ja man könnte sagen: Action-Szenen etwa eine Autoverfolgungsjagd, die Flucht Brenners und Bertis vor den beiden Killern, eine spannende Schlussszene in der Dusche und einiges mehr. In einer Nebenrolle ist übrigens Regisseur Schlingensief als Opernregisseur zu sehen. FSK ab 16 Jahren. Arthaus Collection Gramm 200.
Zustand: Fine. Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren und veröffentlichte 1996 mit «Auferstehung der Toten» den ersten der sieben Brenner-Krimis. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Literaturpreis der Stadt Wien und dem Wilhelm-Raabe-Preis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt als freier Autor in Wien.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Dez 2002, 2002
ISBN 10: 3499233312 ISBN 13: 9783499233319
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Von Kampfmüttern und KillerhundenWolf Haas geboren 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, war Universitätslektor und Werbetexter, bevor er sich mit «Auferstehung der Toten» auf Anhieb «in die erste Liga der deutschsprachigen Krimiautoren» (FACTS) schrieb. Mehrfach wurde Haas mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet.Die Verfilmung von «Komm, süßer Tod» war ein großer Erfolg.Der beste Freund des Hundes ist der Pensionist - und das Kleinkind sein natürlicher Feind. Aber müssen militante Mütter die Vierbeiner deshalb gleich mit präparierten Keksen umbringen Privatdetektiv Brenner zweifelt daran, als er die Fährte des Hundemörders aufnimmt. Doch Mensch und Hund haben in diesem Fall auch etwas gemeinsam, denn plötzlich sterben nicht nur die treuen Vierbeiner.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New.
ISBN 10: 3404122232 ISBN 13: 9783404122233
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland
[KV-lit-a] : ISBN 9783404122233 / 9783499228315 / 9783442420407 ; Taschenbücher ; guter Gesamtzustand, Einbände gebrauchsspurig.