Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2021. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2021. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 42,85
Gebraucht ab EUR 11,19
Mehr entdecken Softcover
ISBN 10: 3864893925 ISBN 13: 9783864893926
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,59
Gebraucht ab EUR 15,71
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,31
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,31
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbige Fotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert (dito : Große Porträtpostkarte, eigenhändig signiert Euro 15,-).
ISBN 10: 3864892937 ISBN 13: 9783864892936
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,22
Gebraucht ab EUR 17,10
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Kubicki bildseitig mit schwarzem oder blauem Stift signiert (mehrere Exemplare vorhanden) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Kubicki ist ein deutscher Volkswirt, Rechtsanwalt und Politiker der FDP. Er war 1990-1992 Mitglied des Deutschen Bundestages und anschließend bis 2017 Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holstein. Geboren: 3. März 1952 , Braunschweig Ehepartnerin: Annette Marberth-Kubicki (verh. 1997) Partei: Freie Demokratische Partei Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 /// Standort Wimregal PKis-Box75-U02ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Illustriertenfoto auf Blanko-Postkarte montiert von Wolfgang Kubicki bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Kubicki ist ein deutscher Volkswirt, Rechtsanwalt und Politiker der FDP. Er war 1990-1992 Mitglied des Deutschen Bundestages und anschließend bis 2017 Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holstein. Geboren: 3. März 1952 , Braunschweig Ehepartnerin: Annette Marberth-Kubicki (verh. 1997) Partei: Freie Demokratische Partei Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 /// Standort Wimregal Pkis-Box21-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Wolfgang Kubicki bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Kuli signiert, ggf. mit eigenhändigem Zusatz (mehrere Exemplare vorhanden) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Kubicki ist ein deutscher Volkswirt, Rechtsanwalt und Politiker der FDP. Er war 1990-1992 Mitglied des Deutschen Bundestages und anschließend bis 2017 Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holstein. Geboren: 3. März 1952 , Braunschweig Ehepartnerin: Annette Marberth-Kubicki (verh. 1997) Partei: Freie Demokratische Partei Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 /// Standort Wimregal PKis-Box61-U015ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wahnsinn mit Methode Der antisemitische Verschwörungsglaube QAnon erobert die Welt, auch in Deutschland findet er Anhänger unter Impfgegnern, Esoterikern und Nazis. Verrückt? Ja. Und brandgefährlich, weil seine Propagandisten die Demokratie vergiften. Einblick in eine unheimliche Bewegung. Seite 10 Europas Elend Nach dem Feuer von Moria wird wieder über Flüchtlinge gestritten. Aber eine europäische Lösung ist nicht in Sicht und der Druck auf Angela Merkel wird größer, mehr Schutz- bedürftige aus Griechenland aufzunehmen. Seite 26 Titel Verschwörungstheorien QAnon das ist ein kruder Mix aus rechter Hetze, Elitenhass und Irrsinn. Wie konnte die Bewegung so populär werden, und wer steckt dahinter? 10 Wie umgehen mit Verschwörungsgläubigen und Fanatikern? Eine Anleitung für Angehörige 15 Deutschland Leitartikel Der Klimaschutz muss endlich radikal werden 8 Coronakrise trifft besonders selbstständige Frauen / Warnschilder vor Shisha-Bars / Deutsche Retter für bedrohte Kulturgüter/ Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Waldheim 20 Migration Im Streit um Flüchtlinge aus Griechenland fühlt sich Berlin von den EU- Partnern alleingelassen 26 Gesundheit Nach fast hundert Tagen im Einsatz fällt die Bilanz der Corona-App mau aus 30 FDP Im SPIEGEL-Streitgespräch diskutieren Wolfgang Kubicki und Konstantin Kuhle über Asylpolitik, Corona-Leugner und Kanzlerkandidaten 34 Parlamente Eine CDU-Politikerin sitzt im Bundestag und im Landtag von Brandenburg, daran gibt es Kritik auch aus den eigenen Reihen 39 NRW Innenminister Herbert Reul über die rechtsextremen Chats seiner Polizisten 41 Extremismus Ein Polizist soll für ein Sicherheitsunternehmen im Irak gearbeitet haben, das die NS-Zeit verherrlichte 42 6 Atommüll Erstmals werden mögliche Regionen für ein Endlager von radioaktivem Abfall benannt 44 Jüdisches Erbe In Hamburg soll die von den Nazis zerstörte Synagoge wieder aufgebaut werden 46 Strafjustiz Eine Pfarrersfrau beherrschte mit brutalen Methoden eine Sekte ermor- dete sie auch ein Kind? 50 Reporter Familienalbum/Gibt es bald keine Münzsammler mehr? 52 Eine Meldung und ihre Geschichte Der Untergang der Rennjachtlegende Rubin 53 Geschichte Flucht und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg prägen Familien bis heute - eine Spurensuche 54 Mein Fall Craig Coley saß 13 991 Tage zu Unrecht im Gefängnis 61 Wirtschaft A38o vor dem Aus bei der Lufthansa / Deutsche zahlen im weltweiten Vergleich fast am meisten für Strom 62 Landwirtschaft Die Exportabhängigkeit der Fleischindustrie behindert einen Neuanfang 64 Überwachen im Fleischbetrieb Müller Kameras die Mitarbeiter? 67 Finanzmärkte Shortseller attackieren den Grenke-Konzern - der will sich jetzt wehren 68 Standorte Tesla-Chef Elon Musk zeigt den Deutschen, wie man Tempo macht 70 DER SPIEGEL Nr.39/19.9.2020 Klimakatastrophe live Brände, Hitze, Rauch, Stromausfälle an der US- amerikanischen Westküste wird sichtbar, welche Folgen die Erderwärmung bereits jetzt hat. Plus: ein persönlicher Text des Schriftstellers T. C. Boyle, der in Santa Barbara lebt. Seiten 88, 114 Was für eine Schweinerei Umwelt und Tiere leiden, damit deutsches Billigfleisch in alle Welt exportiert werden kann. Nun stören Importverbote aufgrund der Afrikanischen Schweinepest dieses kranke System. Seite 64 Stürmer und Steuern Robert Lewandowski gilt als skandalfreier Vorzeigeprofi. Ein Gerichtsstreit zeigt nun eine andere Seite: Haben der Bayern-Star und seine Ehefrau unzulässigerweise mehrere Millionen Euro aus seiner Firma entnommen? seift 92 Skandale EY warnte die Behörden früh vor Unregel- mäßigkeiten bei Wirecard 73 Unternehmer Johannes Reck kämpft sein Start-up GetYour- Guide durch die Krise 74 Ausland Israel-Golfstaaten-Deal / Belarus, Protestikone 78 Brexit Nervenkrieg zwischen Brüssel und London 80 USA SPIEGEL-Gespräch mit dem Harvard-Philosophen Michael Sandel über die Mitschuld der Demokraten am Aufstieg Donald Trumps 83 Spanien Das Coronavirus ist zurück. mit verheerenden Folgen für Politik, Wirtschaft und Psyche des Landes 86 Kalifornien An der US-Westküste brennen die Wälder wie lebt es sich im Angesicht des Klimawandels? 88 Sport Die erfolgreichsten Nationen bei den größten Tennisturnieren / Warum werden die Olympischen Spiele immer tearrer? 91 Affären Ein Streit mit seinem Ex-Berarer offenbart fragwürdiges Geschäft, sgebaren von Bayern-Stürmer Robert Lewandowski 92 Vereise Wie eng kooperierte Borussia Dortmund im Dritten Reich mit den Nazis? 97 lessen Training fegen Reisekrankheit Rassisnursdebatre zu kurz kommen/Analtise Mediziner auf Corona-Abwegen 98 Biologie Der Forscher Merlin Sheldrake erklärt im SPIEGEL-Gespräch, wie unser Leben un Pilzen bestimmt wird ISO Karrieren Ein Professor veröffentlicht pseudowissenschaftlichen Unsinn wie am Fließband und kommt so auf 2500 Publikationen 103 Protokoll Kann Sars-CoV-2 bei jungen Menschen Diabetes auslösen? 104 Geschichte Ein Fund aus Mainz eröffnet Einblicke in die Sammelleidenschaft von Karl dem Großen 106 Kultur Streulicht von Deniz Ohde steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises/ Eine Doku über Paris Hilton . . 108 Rockstars Jon Bon Jovi im SPIEGEL-Gespräch über das Älterwerden und die Spaltung Amerikas 110 Waldbrände US-Schriftsteller T. C. Boyle erzählt von seinem Alltag in den Katastrophen- gebieten Kaliforniens 114 Pionierinnen Julia Wissert ist die erste schwarze Intendantin an einer deutschen Bühne und tritt mit großen Zielen an 116 Skandale Wer sind die zwei Autoren, die nicht mit der Kabarettistin Lisa Eckhart auftreten wollten? 118 Zeitgeist Die Philosophin Eva von Redecker erklärt die neuen Protestbewegungen 120 Filmkritik Blackbird zeigt das Sterben auch von seiner heiteren Seite 122 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. [1. Auflage]. 235 Seiten, Mit Abbildungen, sehr sauberes Exemplar. A46410 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 288 S., kart. Verfasst mit Lena Obschinsky. Mit Beiträgen von Hella von Sinnen, Dolly Buster, Guido Maria Kretschmer, Wolfgang Kubicki u.a. rororo Gramm 600.
Verlag: bunte entertainment verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITEL 18 Bastian Schweinsteiger & Ana Ivanovic: Das neue Leben des Traumpaars in Amerika SZENE 24 Francis Fulton-Smith: Heimliche Trennung von Ehefrau Verena - in aller Freundschaft 26 Nina Bott: Sie zeigt ihre süße Familie 27 Richard ,Mörtel Lugner: Seine Neue ist diesmal nur 34 Jahre jünger 32 Carolin Kebekus: Was läuft da mit Max Mutzke? 34 Ismail Özen & Janina Otto: Knallharter Ehevertrag - aus Liebe! 40 DJ Ötzi: Berührendes Gespräch über die dunkle Seite des Entertainers 42 Athina Onassis: So streicht sie Doda aus ihrem Leben 82 Sonja Gerhardt & Cornelia Gröschel: Sie sind so 3 erfolgreich - nur in der Liebe fehlt das Glück I 84 Vladimir Burlakov: Sein leiblicher Vater ist ein Fremder für ihn SOCIETY 93 Die schönsten Partys der Woche FILM/TV 44 John Malkovich über Verführungskunst 70 Cannes 2017: Die ersten News zum Festivaljubiläum /Gewinnspiel 80 Heino Ferch: Tricks eines Hochstaplers MUSIK 88 Klubbb3: Florian Silbereisen und seine Freunde über ihre romantische Ader SCHICKSAL 90 Jürgen Marcus: Die Schlager-Ikone leidet an einer schweren Lungenkrankheit ADEL 22 Pippa Middleton: Die geheimen Details der Hochzeit 30 Heinrich von Bayern: Traumhochzeit mit seiner großen Liebe Henriette 36 Christian von Hannover: Carolines Stiefsohn hat sich mit einem peruanischen Topmodel verlobt POLITIK/WIRTSCHAFT 28 Emmanuel Macron: BUNTE stellt Frankreichs neuen Hoffnungsträger vor 68 Wolfgang Kubicki: Der FDP-Vize über Eitelkeit und faule Sonntage 69 Kolumne: Klaus Kleinfeld - Manager ohne Instinkt gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Familienpolitik fatal die Bundes- regierung gibt Milliarden Euro an den falschen Stellen aus 2: Deutschland Panorama: Steinbrück stellt Bedingungen für Zypern-Hilfen / Griechische Neonazis in Bayern / Krisenstäbe rüsten sich für Biowaffenanschlag FDP: Rainer Brüderles Woche der Scham 3( Anstand: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen dem FDP-Politiker Wolfgang Kubicki und der Piratin Laura Dornheim über Flirten nach dem Brüderle-Skandal 3: SPD: Die Blogger, die mithalfen, Jürgen Rüttgers , zu stürzen, arbeiten nun für Peer Steinbrück 35 Prominente: Wie der Fußballmanager Uli Hoeneß zur Lichtgestalt in Sport und Gesellschaft aufstieg 3e Kommentar: Warum die Bundeswehr keine Kampfdrohnen einsetzen sollte 41 Lobbyismus: Hans-Dietrich Genschers merkwürdige Sympathie für Diktatoren 42 Terrorismus: Der Dialog zwischen dem Philosophen Jean-Paul Sartre und RAF-Anführer Andreas Baader im Stammheimer Gefängnis 44 Strafjustiz: Die Anwälte von Beate Zschäpe - eine neue Generation von Strafverteidigern 46 Kriminalität: Wie schwer sich die deutsche Polizei tut, gegen Enkeltrickbetrüger aus Polen vorzugehen 49 Gesellschaft Szene: Warum Pferde in Spanien durchs Feuer gehen müssen / Stirbt jetzt der Herrenwitz? 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Rentner durch die Nachricht von seinem Tod erst richtig lebendig wurde 51 Außenseiter: Der Kampf einiger Wehrhafter gegen den Europahass in England 52 NS-Verbrechen: Die Nazis verschleppten, Tausende ausländische Kinder bis heute wurden die Opfer nicht entschädigt 58 Diskriminierung: Eine Schwangere tritt einen Job als Schwangerschaftsvertretung an, wird gefeuert und erstreitet ein Grundsatzurteil 59 Jugendkriminalität: Der Psychiater Helmut Remschmidt im SPIEGEL-Gespräch über gute Prognosen für junge Mörder und Totschläger 6o Homestory: Wie sich das Leben verändern wird, weil unsere Kinder keine Zeitung mehr lesen 63 Wirtschaft Trends: Apple-Filialen sind die wertvollsten Shops der Welt / Siemens-Chef berät Milliardär / Finanzminister Schäuble will letzte Haushaltslücke schließen 64 EU-Subventionen: Wie eine europaweit sinnvolle Agrarpolitik aussehen könnte 66 Energie: Die Regierung befürchtet eine weitere Explosion der Strompreise kurz vor der Wahl 70 Exportgeschäfte: Menschenrechtsgruppen prangern deutsche Sicherheitsfirmen an 71 Altersvorsorge: Wie sich die Lebensversicherungs- branche bereichern wollte 72 Affären: Insider kritisieren den Deutsche-Bank- Vorstandschef Anshu Jain 76 Internet: Der deutsche Web-Milliardär Ralph Dommermuth über die guten und schlechten Seiten seiner US-Konkurrenz 78 Mundraub: Krümelmonster-Alarm in Hannover ein Keks-Robin-Hood will Bahlsen erpressen 8o Ausland Panorama: Kopfgeld auf PKK-Führer? / Feministinnen wollen eine Milliarde Menschen gegen sexuelle Gewalt demonstrieren lassen 82 Syrien: überleben im umkämpften Damaskus 84 Der Totenfluss von Aleppo 88 Polen: Die Opposition will den Euro nicht . 90 Ägypten: Ein Schwarzer Block tritt gegen die Schläger der Muslimbrüder an 92 Mexiko: Der neue Präsident Pena Nieto über den Drogenkrieg und die boomende Wirtschaft 94 Spanien: Erwachsene Berufstätige ziehen zu ihren Eltern zurück 96 Global Village: Ein Pianist in Italien sammelt die Musik des Holocaust 98 Sport Szene: Bodybuilder experimentieren mit Mastfutter / Ein YouTube-Video verhilft einem norwegischen Footballspieler zur Profikarriere 99 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Bundestrainer Joachim Löw über die Sehnsucht der Deutschen nach einem Titel 100 Ski alpin: Kunstschnee und Massenpartys der österreichische WM-Ort Schladming präsentiert sich als Zukunftsmodell des Wintersports 103 Wissenschaft Technik Prisma: Biosprit aus schiefen Weiden / Wie die EU eine Milliarde für Forschung verschleudert 104 Tiere: Biologen gegen die Katzenlobby w6 Medizin: Lange umstritten, endlich erlaubt - die Präimplantationsdiagnostik 108 Unwetter: Experten warnen vor Superstürmen in Kalifornien und Westeuropa 112 Medikamente: Antibabypillen auf dem Prüfstand 114 Kultur Szene: Achim von Oppen über die Schäden in der Ahmed-Baba-Bibliothek im malischen Timbuktu / Liebe ist kälter als das Kapital eine Ausstellung in Bregenz über Gefühl und Geld 116 Berlinale: Das Filmgeschäft verlagert sich von Hollywood und Europa nach Asien 118 Bestseller 121 Fotografie: Die sensiblen Filmstarporträts der Französin Brigitte Lacombe 122 Familiengeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Anne Sinclair über ihren Großvater, den Kunsthändler Paul Rosenberg, und den Absturz ihres Mannes Dominique Strauss-Kahn 124 Essay: Warum wir über Antisemitismus, Rassismus und Sexismus debattieren müssen 128 Intellektuelle: Die Geisteselite versammelt sich in Paris und diskutiert über Europa 130 Literaturkritik: Zwölfender , das fabelhafte Romandebüt von Britta Schröder 132 Medien Trends: Facebook und die neue Sex-App / Google schließt Frieden mit Frankreich 135 Rundfunkgebühren: Wie ARD und ZDF den Start der neuen Haushaltsabgabe vergeigten 136 TV-Shows: Neue Schleichwerbungsvorwürfe gegen die Gottschalk-Brüder 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Psychologie Depression die unterschätzte Volkskrankheit 100 Handelskrieg Weltwirtschaft Trumps Zölle und die möglichen Folgen gefährden das Geschäftsmodell der deutschen Industrie und unseren Wohlstand 12 Essay Donald Trump hat das transatlantische Bündnis in die Krise gestürzt Deutschland und Europa sollten das als Chance sehen 18 Deutschland Leitartikel Um der Europafeindlichkeit zu begegnen, braucht es keine Visionen, sondern eine Politik der kleinen Schritte 8 Meinung Im Zweifel links / So gesehen: Sigmar Gabriels Familie hat jetzt ein Problem 10 AfD-Abgeordneter illegal im Irak / Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge? / Hacker knackten Brexit-Deal und Fluggastdaten 22 Bündnisse Wie tragfähig ist die Achse Merkel Nahles? 26 Karrieren Was ein Tennisspiel mit Markus Söder über den zukünftigen bayerischen Ministerpräsidenten verrät 30 Familienpolitik Die SPD will das Werbeverbot bei Abtreibungen kippen gegen die Union 35 Europa Im EU-Parlament wächst der Widerstand gegen Macrons Reformpläne 36 Netzpolitik Die Große Koalition verpatzt den geplanten Neustart in der Digitalpolitik 38 Investments Die merkwürdigen Geschäfte von FDP-Vize Wolfgang Kubicki 40 Union Im SPIEGEL-Gespräch erklärt der Historiker Frank Bösch, warum ein Rechtsruck der CDU nichts brächte 42 Bundeswehr Wie das Ministerium Berichte über Schleifermethoden beim Heer anspitzt 45 Regierungsberater Hacker attackierten die Stiftung Wissenschaft und Politik es war, ganz einfach 46 Strafjustiz Im NSU-Prozess plädieren die Alt-und die Neuverteidiger von Beate Zschäpe 48 Armut Deutsche und osteuropäische Obdachlose konkurrieren um Schlafplätze und Spenden 51 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Die Ölpest auf den Meeren / Warum brauchen die Deutschen in der Sauna Regeln? 56 Eine Meldung und Ihre Geschichte Wie zwei Eheleute herausfanden, dass sie schon als Kinder ein Liebespaar waren 57 Umwelt Der Importstopp von Altplastik nach China bringt die deutsche Müllwelt in Unordnung 58 Kolumne Leitkultur 63 4 Wirtschaft Noch mehr Städten drohen Fahrverbote / Geely wollte auch mit BMW anbandeln / Fachkräftemangel als Wachstumsbremse 66 Eliten Knapp drei Jahrzehnte nach der Wende sind Ostdeutsche in den Schlüssel- positionen des Landes kaum vertreten 68 Handel Einkaufen in virtuellen Welten neue Techniken revolutionieren das Shoppen 71 Finanzmärkte HSH-Chef Stefan Ermisch über die neuen Eigentümer und die Zukunft der privatisierten Landesbank 72 Medien Journalismus So reagierten die Leser auf unseren Text Die Wut der klugen Köpfe 74 Ausland Der französische Front National sucht einen Weg aus der Krise / Wer steckt hinter dem Giftangriff auf einen russischen Ex-Spion? 78 Italien EU-kritisch, rechts und links zugleich, gesteuert über das Internet was würde eine Regierung der Fünf Sterne bedeuten? 80 Analyse Nordkoreas Diktator Kim will reden aber meint er das ernst? 83 Südafrika Der neue Präsident Ramaphosa wird gefeiert wie ein Heilsbringer 84 Slowakei Ein Journalistenmord legt die dunkle Seite des EU-Landes offen 87 Nahost Palästinensisches Mädchen schlägt israelischen Soldaten ihr Prozess wird zum Sinnbild des unendlichen Konflikts 88 Sport TV-Paradies Deutschland / Magische Momente: Biathletin Anja Wicker über ihren Sieg bei den Paralympics 93, Fußball Der Weltmeister Per Mertesacker gewährt Einblicke in die Härte seines Berufs 94 Wissenschaft Techfirmen verschrecken Frauen / Darmbakterien lieben Ballaststoffe / Kommentar: Der blödsinnige Siegeszug der SUVs 98 Ernährung Omega-3-Präparate helfen wenig und schaden den Pinguinen in der Antarktis 108 Affären Ein deutscher Altertumsforscher enttarnt einen Fälscher dem er selbst aufgesessen war 110 Serie Ich, einfach besser Teil III: Gefühle verstehen 111 Wissenschaft Wie sich Emotionen im Gesicht und im Hirn ablesen lassen 112 Musik Popstar Elif über die Beziehung von Klang und Gefühl 114 Coaching So übt man, seine Gemütslagen besser wahrzunehmen 116 Kultur Menschliches in der Tate Britain / Sean Baker über seinen Film The Florida Project / Kolumne: Zur Zeit 118 Literatur Rumänien ist eines der geheimnisvollsten Länder Europas - eine Rundreise 120 Memoiren Brigitte Bardots Weg vom Filmstar zur misanthropischen Tierschützerin 124 Extremismus Die Norwegerin Äsne Seierstad schreibt über rechtsextreme wie auch über islamistische Terroristen 126 #MeToo Die Schauspielerin Catrin Striebeck über die Männermacht im Theater 130 Buchkritik Wladimir Kaminers Ausgerechnet Deutschland 133 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Psychologie Der Großvater war im Krieg, der Vater wurde von der Stasi observiert: Die Traumata unserer Vorfahren prägen unser Familienleben 106 Erziehung Wie Töchter und Söhne der 68er ihr Aufwachsen in Kinderläden und WGs verarbeiten 116 Deutschland Leitartikel Frankreichs Dilemma 6 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Wie FDP-Chef Lindner zum Feministen wurde 8 Seehofer verschärft Abschiebemodalitäten / Sorge vor rumänischer EU-Ratspräsidentschaft/ Untätigkeit bei Glyphosat . 10 Union Angela Merkel sucht nach einem Weg, die Kanzlerschaft an Parteichefin KrampKarrenbauer abzugeben . 14 Karrieren Was das Scheitern von Friedrich Merz für Wolfgang Schäuble bedeutet . 18 Bayern SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Markus Söder über den Schwesternstreit in der Union und seine Pläne als künftiger CSU-Chef 20 Demokratie Zwei neue Bündnisse wollen das Erbe der Bewegung Pulse of Europe übernehmen 24 Parteien FDP-Vize Wolfgang Kubicki macht Politik im Stil von gestern und hat trotzdem Erfolg 26 Extremismus Nach Anschlag von Straßburg die Grenze zwischen Gangster-Lifestyle und Islamismus verwischt 30 Mythen Unterwegs mit Jürgen Kroker dem Mann, der die letzte deutsche Zeche schließt 32 Schicksale Eine 13-Jährige wurde von einer Tram überrollt, überlebte und starb bei der Rettung 36 Bildung Wie geflüchtete Lehrer den Wechsel an deutsche Schulen schaffen 40 Zeitgeschichte Ehemals geheime Akten zeigen, dass der BND keine eigenen Erkenntnisse über die sowjetische Atomrakete SS-2o hatte 42 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Carsharing / Geben sich Diebe als Weihnachtsmann aus? 44 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein amerikanischer Junge kippt ein 1oo Jahre altes Gesetz 45 Karrieren Ein Behördenbesuch in Seehofers Heimatministerium 46 Satire Parodistin Romatowski über den Unterschied zwischen Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer 51 Homestory Wie Lothar Matthäus einen durchs Leben begleiten kann 52 Wirtschaft Die riskante Teilzeitzufriedenheit der Frauen/CDU gegen Grundsteuerpläne von Scholz 54 Arbeitsmarkt Kann Deutschland seinen Wohlstand bewahren, wenn immer weni- ger Menschen arbeiten? 56 Handelsstreit Der rätselhafte chinesische Konzern Huawei 60 Verkehr Die Bahn braucht Milliarden aber woher nehmen? 62 Rohstoffe Gefährliches Recycling von Blei aus Autobatterien 64 Handel Konsumforscherin Andrea Gröppel-Klein über weihnachtlichen Einkaufsstress 68 Ausland Erdean droht mit Krieg/ Italiens Fünf-Sterne-Bewegung will krumme Geschäfte in den eigenen Reihen stoppen 70 Großbritannien Im größten Chaos zeigt Theresa May ungckannte Stärken 72 Essay Scheitert Macron, scheitert Europa 76 Polen Die Pläne des neuen, liberalen Bürgermeisters von Warschau 78 Jemen An der Frontlinie des Krieges unterwegs mit Milizen nahe der umkämpften Hafenstadt Hudaida 82 Sport Starre Machtverhältnisse in der Champions League / Magische Momente: Der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann über seine Wahl zum Sportler des Jahres 87 Rassismus Der Einfluss Trumps auf die Profiligen der USA 88 Kommentar Formel-E-Tests mit Frauen am Steuer werden zum PR-Coup der saudiarabischen Rennveranstalter 92 Wissenschaft Echter Sex mit Robotern / Künstlich erschaffene Embryonenmodelle / Kommentar: Fauler Kompromiss beim Werbeverbot für Abtreibungen 94 Tiermedizin Die Behandlung kranker Hunde und Katzen wird immer aufwendiger dient das auch ihrem Wohl? 96 Esoterik Psychotee der Indianer Ayahuasca wird zur neuen Modedroge der alternativen Szene . 100 Visionen Der britische Astronom Lord Martin Rees über das Ende der Menschheit 103 Kultur Ausstellung der Bilder David Oleres / Neuer Eingang zur Museumsinsel in Berlin / Kolumne: Zur Zeit 104 Jubiläen Theodor Fontane erfand einige der stärksten Frauenfiguren der deutschen Literatur im kommenden Jahr wäre sein 200. Geburtstag 120 Krisen Der irische Historiker Brendan Simms sagt im SPIEGEL-Gespräch, der Brexit werde Europa härter treffen, als die Europäer denken 126 Theaterkritik Die Münchner Kammerspiele spüren einem Bühnenskandal nach 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Weltmeister aus dem Slum Der Boxer Henry Malm und sein Trainer Suleyman Korley haben einen Traum: Mit Faustkämpfen wollen sie einem Elendsviertel von Accra, Ghanas Hauptstadt, entfliehen. Ihre Vorbilder sind Welt- meister, die aus demselben Slum stammen. Seite so Analyse Monsanto entwickelt sich für Bayer zum existenziellen Risiko 67 Dieselskandal Rechtsvorstand Hiltrud Werner und US-Aufseher Larry Thompson im SPIEGEL-Gespräch über die angebliche neue Moral bei VW 68 Konsum Der geschäftstüchtige Guru Baba Ramdev 72 Ausland Warum man Ungarns Regierungschef entschiedener entgegentreten sollte/ Ungewöhnlicher ziviler Ungehorsam in China 74 Großbritannien Premierministerin Theresa May droht den Kampf um den Brexit zu verlieren und die Macht 76 Müssen die Briten kurz vor dem Brexit noch an der Europawahl teilnehmen? 78 Analyse Die schlechte Wirtschaftslage bringt den türkischen Präsidenten Erdogan in Bedrängnis 79 Frankreich Wie Macron durch den Hass seiner Gegner zu seiner Stärke zurückgefunden hat 80 Syrien Das Ringen um das Leben kranker IS-Kinder 84 Kosovo Europas jüngster Staat will sich von seinen Schutzmächten emanzipieren 86 Sport Warum sich Fußballprofis im April in Acht nehmen müssen/ Magische Momente: Der ehemalige Fußballweltmeister Jürgen Kohler über unvergessene Zweikämpfe 89 Boxen Der Faustkampf ist die einzige Hoffnung der Slumkinder von Accra 90 Fußball Joachim Löws Torwartproblem 94 Quantenphysik für Babys/ Expertenstreit um Glyphosat / Einwurf: Kleine Teams sind innovativer 96 Klima Warum die Wolken alle Vorhersagen zur globalen Erwärmung unberechenbar machen 98 Umwelt Biologen suchen in Wäldern und Seen nach DNA-Spuren verborgener Tiere 102 Luftfahrt Einfangen oder rammen wie sich gefährliche Hobbydrohnen vom Himmel holen lassen 104 Geschichte Hitlers Bart ein deutscher Gelehrter erforscht das Symbol des Bösen 105 Kultur Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur Michael-JacksonAusstellung / Phrasen in der Politik/ Kolumne: Zur Zeit 108 Zeitgeschichte In einem Buch über sein Leben unterstellt Christoph Hein dem SPIEGEL Schurkereien 110 Essay Erst bewegten Flüchtlinge die Deutschen, jetzt demonstrie- rende Kinder warum? 114 Literatur Die TV-Comedienne Giulia Becker hat einen tragisch-komischen Roman geschrieben 116 Zeitgeist SPIEGEL-Gespräch mit dem Theatermacher Bernd Stegemann über Kränkung als politische Waffe und den Irrweg der deutschen Linken 111 Filmkritik In Ein Gauner Gentleman tritt Robert Redford zum letzten Mal als Schauspieler an . 123 Schmerzhaft lustig Bekannt wurde Giulia Becker als kontroverse Twitter-Persönlichkeit und Gag-Schreiberin für Jan Böhmermann. Nun hat sie einen überraschen- den Roman veröffentlicht: Das Leben ist eins der Härtesten ist lustig, tut aber weh. Seite 116 Kinder oder Leben Ist ein Leben ohne Nachwuchs besser? Seitdem eine Feministin in einem Manifest zu Kinderlosig- keit aufruft, gibt es scharfe Kritik. Fünf Menschen, die auf Nachkommen verzichten, erklären ihr Lebensmodell. Und wehren sich gegen Vorurteile, Mitleid, doch auch Neid. Seite 46 Strohmann an der Costa Brava Neun Wochen vor der Europawahl hat die AfD einen neuen Skandal. Es geht um ominöse Wahlkampffinanziers, mutmaßlich gefälschte Unterstützerlisten und eine Schweizer PR-Agentur. Mittendrin: Parteichef Jörg Meuthen. Seite 24 Uncool, aber reich Seit dem Tod von Steve Jobs hat Apple keine Innovation mehr hinbekommen, die es mit iPod, iPhone, iPad aufnehmen kann. Die Fans trauern dieser Zeit hinterher. Doch Jobs Nachfolger Tim Cook denkt lieber ans Geldverdienen. Seite so Titel Terrorismus Der Attentäter von Neuseeland kommt aus einer global vernetzten rechts- extremen Internetszene 12 Deutschland Leitartikel Warum die Fusion von Commerzbank und Deutscher Bank ein Irrweg ist . 8 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Was zum Teufel sind Uploadfilter? 10 Ganztagsschulen zahlen sich aus/ Lügendetektor zur Grenzkontrolle? / Scheuer bremst Carsharing aus 20 Affären Auf den AfD-Spendenlisten stehen Strohmänner mit welchen Methoden sie angeheuert wurden 24 CDU Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt Parteichefin Kramp-Karrenbauer ihren Umgang mit Viktor Orbän 28 Liberale Die Eskapaden von Freigeist Wolfgang Kubicki 31 Finanzen Minister Olaf Scholz gerät unter Druck aus den eigenen Reihen 32 Grundrente Senioren, die Hilfe vom Staat brauchen, müssen ihre Armut beweisen - ist das zumutbar? 34 Demografie Die verzweifelte Suche der Großstädte nach Raum für neue Schulen 37 Integration Sexualkunde- kurse für Migranten . 38 Bundeswehr Wer darf sich Veteran nennen? Die Antwort von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen empört viele Soldaten 40 Ressentiments Wissenschaftler Herbert Renz-Polster über frühkindliche Psychoprobleme von Populisten 44 Lebensmodelle Fünf Deutsche erklären, warum sie keinen Nachwuchs wollten 46 Kommunikation Wie die Parteien ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst steuern wollen 49 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Drei-Sterne-Restaurants / Sollte man fürs Nichtstun bezahlt werden? 50 Eine Meldung and ihre Geschichte Wie ein Taucher im Maul eines Wals überlebte 51 Stresstest Die AfD im , Bundestag - ein Lehrstüek -Der Umgangsformen 52 Homestory Befördern Kinderbücher Geschlechter- Klischees 57 Wirtschaft Neue Klimaziele kosten 150 000 Jobs / Boeing 737 Max - hohe Entschädigungen für Hinterbliebene der Absturzopfer 58 Konzerne Tim Cook hat aus Apple ein hochprofitables Unternehmen gemacht - und ein langweiliges 60 Wie Apple Nedlix Konkurrenz machen will 64 Finanzhirtatzte DeutscheBank-Chef Christian Sewinz frzmdelt mit der Co rr. 66 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel China Der atemberaubende Aufstieg des Landes zur politischen, wirtschaftlichen und technologischen Supermacht 14 Deutschland Leitartikel Das dritte Geschlecht 10 Meinung Der schwarze Kanal / So gesehen: Nutella neu 12 Manuela Schwesig fordert von SPD-Parteichef Martin Schulz mehr Engagement für die Frauen / Im Machtkampf der CSU deutet sich eine Lösung an / Die Klimaschutzorganisation Atmosfair listet die saubersten und dreckigsten Airlines auf 24 Koalition Der schwierige Weg zum Jamaikabündnis 28 FDP Im SPIEGEL-Gespräch nennt Parteichef Christian Lindner Kompromisse für die heiße Verhandlungsphase 32 Soziales In Deutschland könnte der Renteneintritt flexibler werden 36 Justiz Die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum dritten Geschlecht hat vielfältige Folgen 38 Urteile Der Ethiker Peter Dabrock erläutert, warum die Interessen der Mehrheit Grenzen haben sollten 39 Sexismus Das Europaparlament klärt Missbrauchsfälle nur zögerlich auf 42 Karrieren Machtkampf um den Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung 44 Hauptstadt Sind Berliner Polizeischüler faul, dumm und korrupt? 45 Einheit Im Osten suchen Bürger und Politiker nach Rezepten gegen den Rechtsruck 46 Essay Warum auch Wessis in Deutschland ankommen müssen 52 Ermittlungen Wie die Bremer Polizei nach vagen Hinweisen derselben Journalistin zweimal große Anti-Terror- Operationen begann 54 Islamismus Der Messerattentäter von Hamburg wird wegen Mordes angeklagt 56 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Gemüse- konsum / Ist Google rassistisch? 58 Eine Meldung und ihre Geschichte Mann lebt 40 Jahre lang mit einem Plastikspiel- zeug in der Lunge 59 Jahrestage Ein Jahr Donald Trump er macht die männlichste Politik, die das Land je hatte, doch der weibliche Widerstand wächst 60 Homestory Die seltsame Sehnsucht der Menschen nach Bergdörfern 66 Wirtschaft VW droht neuer Ärger mit der BaFin / Dreck- schleuder als Dienstwagen / Beitrag zur Arbeitslosenversicherung könnte sinken 68 Tarifparteien Die IG Metall kämpft erstmals seit mehr als 3o Jahren wieder für eine Arbeitszeitverkürzung 70 Steuerflucht Die Paradise Papers geben neue Einblicke in einen alten Missstand 74 FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat Vorschläge, wie man Steueroasen bekämpft 76 Digitalisierung Sony wagt eine Neuauflage des elektronischen Hunds Aibo 78 Handel Metro-Chef Olaf Koch könnte sich selbst ausgetrickst haben 80 Mobilität Google testet Autos, in denen der Computer die alleinige Kontrolle hat 81 Medien Debatte Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue fordert im Streit mit den Verlagen mehr Kompromissbereitschaft 84 Ausland Trumps Asienreise bringt keine Lösung für das Nordkoreaproblem / Fasst der Isla- mische Staat auf den Philippinen Fuß? 86 Saudi-Arabien Säuberungswelle oder Reformprojekt? Die Strategie des Kronprinzen Mohammed bin Salman 88 Der Journalist Jamal Khashoggi über die zunehmende Unterdrückung kritischer Stimmen in seinem Land 90 USA Scott Pruitt ist Trumps bester Mann er leitet die Umweltbehörde EPA und schafft den Naturschutz ab 92 Jemen Reportage aus Marib, das zur heimlichen Hauptstadt des Landes geworden ist 96 Sport Bundestrainer Joachim Löw erfolgreicher als die deutschen Legenden / Magische Momente: Claudia Kohde-Kilsch über ihren Triumph beim Federation Cup 101 Boxen Freakshow und die Sehnsucht nach einer neuen Rakete im Ring 102 Wissenschaft öko-Rhein lockt Tiere an / Wie schmeckt Bier aus Bibergeil? / Einwurf: Du kan säga du 106 Psychologie Internetsucht, Übergewicht, Schulschwänzerei Ärzte untersuchen das Iso-Syndrom 108 Verhalten Dreist stehlen Orcas und Pottwale Fischern den Fang von der Leine 111 Medizin Knochen heil, Geist wirr alte Menschen rutschen nach Operationen leicht in ein Delir 112 Architektur Der Bauhistoriker Stiewe kämpft für das Comeback des Fachwerks 114 Kultur Ein neuer Louvre in Abu Dhabi / Ein weiterer missratener Hitler-Film / Kolumne: Besser weiß ich es nicht 116 Sexualität SPIEGEL-Gespräch mit der Psychologin Sandra Konrad über die Lust der Frauen, Pin-up-Posen und die #MeToo-Debatte 118 Filmindustrie Die Vorwürfe gegen Kevin Spacey eröffnen einen Blick auf Macht und Missbrauch unter Homosexuellen 122 Künstler Der Erfolg des jungen Berliners Julius von Bismarck 124 Literatur Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere , das neue Buch von Peter Handke 126 Filme Vanessa Redgrave und Ai Weiwei präsentieren Regiearbeiten zur Flüchtlingskrise 128 Theaterkritik Milo Rau lässt in Berlin die Oktoberrevolution von 1917 nachspielen 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Psychologie Der Großvater war im Krieg, der Vater wurde von der Stasi observiert: Die Traumata unserer Vorfahren prägen unser Familienleben 106 Erziehung Wie Töchter und Söhne der 68er ihr Aufwachsen in Kinderläden und WGs verarbeiten 116 Deutschland Leitartikel Frankreichs Dilemma 6 Meinung Der gesunde Menschenverstand / So gesehen: Wie FDP-Chef Lindner zum Feministen wurde 8 Seehofer verschärft Abschiebemodalitäten / Sorge vor rumänischer EU-Ratspräsidentschaft/ Untätigkeit bei Glyphosat . 10 Union Angela Merkel sucht nach einem Weg, die Kanzlerschaft an Parteichefin KrampKarrenbauer abzugeben . 14 Karrieren Was das Scheitern von Friedrich Merz für Wolfgang Schäuble bedeutet . 18 Bayern SPIEGEL-Gespräch mit Ministerpräsident Markus Söder über den Schwesternstreit in der Union und seine Pläne als künftiger CSU-Chef 20 Demokratie Zwei neue Bündnisse wollen das Erbe der Bewegung Pulse of Europe übernehmen 24 Parteien FDP-Vize Wolfgang Kubicki macht Politik im Stil von gestern und hat trotzdem Erfolg 26 Extremismus Nach Anschlag von Straßburg die Grenze zwischen Gangster-Lifestyle und Islamismus verwischt 30 Mythen Unterwegs mit Jürgen Kroker dem Mann, der die letzte deutsche Zeche schließt 32 Schicksale Eine 13-Jährige wurde von einer Tram überrollt, überlebte und starb bei der Rettung 36 Bildung Wie geflüchtete Lehrer den Wechsel an deutsche Schulen schaffen 40 Zeitgeschichte Ehemals geheime Akten zeigen, dass der BND keine eigenen Erkenntnisse über die sowjetische Atomrakete SS-2o hatte 42 Gesellschaft Früher war alles schlechter: Carsharing / Geben sich Diebe als Weihnachtsmann aus? 44 Eine Meldung und ihre Geschichte Ein amerikanischer Junge kippt ein 1oo Jahre altes Gesetz 45 Karrieren Ein Behördenbesuch in Seehofers Heimatministerium 46 Satire Parodistin Romatowski über den Unterschied zwischen Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer 51 Homestory Wie Lothar Matthäus einen durchs Leben begleiten kann 52 Wirtschaft Die riskante Teilzeitzufriedenheit der Frauen/CDU gegen Grundsteuerpläne von Scholz 54 Arbeitsmarkt Kann Deutschland seinen Wohlstand bewahren, wenn immer weni- ger Menschen arbeiten? 56 Handelsstreit Der rätselhafte chinesische Konzern Huawei 60 Verkehr Die Bahn braucht Milliarden aber woher nehmen? 62 Rohstoffe Gefährliches Recycling von Blei aus Autobatterien 64 Handel Konsumforscherin Andrea Gröppel-Klein über weihnachtlichen Einkaufsstress 68 Ausland Erdean droht mit Krieg/ Italiens Fünf-Sterne-Bewegung will krumme Geschäfte in den eigenen Reihen stoppen 70 Großbritannien Im größten Chaos zeigt Theresa May ungckannte Stärken 72 Essay Scheitert Macron, scheitert Europa 76 Polen Die Pläne des neuen, liberalen Bürgermeisters von Warschau 78 Jemen An der Frontlinie des Krieges unterwegs mit Milizen nahe der umkämpften Hafenstadt Hudaida 82 Sport Starre Machtverhältnisse in der Champions League / Magische Momente: Der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann über seine Wahl zum Sportler des Jahres 87 Rassismus Der Einfluss Trumps auf die Profiligen der USA 88 Kommentar Formel-E-Tests mit Frauen am Steuer werden zum PR-Coup der saudiarabischen Rennveranstalter 92 Wissenschaft Echter Sex mit Robotern / Künstlich erschaffene Embryonenmodelle / Kommentar: Fauler Kompromiss beim Werbeverbot für Abtreibungen 94 Tiermedizin Die Behandlung kranker Hunde und Katzen wird immer aufwendiger dient das auch ihrem Wohl? 96 Esoterik Psychotee der Indianer Ayahuasca wird zur neuen Modedroge der alternativen Szene . 100 Visionen Der britische Astronom Lord Martin Rees über das Ende der Menschheit 103 Kultur Ausstellung der Bilder David Oleres / Neuer Eingang zur Museumsinsel in Berlin / Kolumne: Zur Zeit 104 Jubiläen Theodor Fontane erfand einige der stärksten Frauenfiguren der deutschen Literatur im kommenden Jahr wäre sein 200. Geburtstag 120 Krisen Der irische Historiker Brendan Simms sagt im SPIEGEL-Gespräch, der Brexit werde Europa härter treffen, als die Europäer denken 126 Theaterkritik Die Münchner Kammerspiele spüren einem Bühnenskandal nach 131 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: SPIEGEL-Verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Familienpolitik fatal die Bundes- regierung gibt Milliarden Euro an den falschen Stellen aus 2: Deutschland Panorama: Steinbrück stellt Bedingungen für Zypern-Hilfen / Griechische Neonazis in Bayern / Krisenstäbe rüsten sich für Biowaffenanschlag FDP: Rainer Brüderles Woche der Scham 3( Anstand: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen dem FDP-Politiker Wolfgang Kubicki und der Piratin Laura Dornheim über Flirten nach dem Brüderle-Skandal 3: SPD: Die Blogger, die mithalfen, Jürgen Rüttgers , zu stürzen, arbeiten nun für Peer Steinbrück 35 Prominente: Wie der Fußballmanager Uli Hoeneß zur Lichtgestalt in Sport und Gesellschaft aufstieg 3e Kommentar: Warum die Bundeswehr keine Kampfdrohnen einsetzen sollte 41 Lobbyismus: Hans-Dietrich Genschers merkwürdige Sympathie für Diktatoren 42 Terrorismus: Der Dialog zwischen dem Philosophen Jean-Paul Sartre und RAF-Anführer Andreas Baader im Stammheimer Gefängnis 44 Strafjustiz: Die Anwälte von Beate Zschäpe - eine neue Generation von Strafverteidigern 46 Kriminalität: Wie schwer sich die deutsche Polizei tut, gegen Enkeltrickbetrüger aus Polen vorzugehen 49 Gesellschaft Szene: Warum Pferde in Spanien durchs Feuer gehen müssen / Stirbt jetzt der Herrenwitz? 50 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Rentner durch die Nachricht von seinem Tod erst richtig lebendig wurde 51 Außenseiter: Der Kampf einiger Wehrhafter gegen den Europahass in England 52 NS-Verbrechen: Die Nazis verschleppten, Tausende ausländische Kinder bis heute wurden die Opfer nicht entschädigt 58 Diskriminierung: Eine Schwangere tritt einen Job als Schwangerschaftsvertretung an, wird gefeuert und erstreitet ein Grundsatzurteil 59 Jugendkriminalität: Der Psychiater Helmut Remschmidt im SPIEGEL-Gespräch über gute Prognosen für junge Mörder und Totschläger 6o Homestory: Wie sich das Leben verändern wird, weil unsere Kinder keine Zeitung mehr lesen 63 Wirtschaft Trends: Apple-Filialen sind die wertvollsten Shops der Welt / Siemens-Chef berät Milliardär / Finanzminister Schäuble will letzte Haushaltslücke schließen 64 EU-Subventionen: Wie eine europaweit sinnvolle Agrarpolitik aussehen könnte 66 Energie: Die Regierung befürchtet eine weitere Explosion der Strompreise kurz vor der Wahl 70 Exportgeschäfte: Menschenrechtsgruppen prangern deutsche Sicherheitsfirmen an 71 Altersvorsorge: Wie sich die Lebensversicherungs- branche bereichern wollte 72 Affären: Insider kritisieren den Deutsche-Bank- Vorstandschef Anshu Jain 76 Internet: Der deutsche Web-Milliardär Ralph Dommermuth über die guten und schlechten Seiten seiner US-Konkurrenz 78 Mundraub: Krümelmonster-Alarm in Hannover ein Keks-Robin-Hood will Bahlsen erpressen 8o Ausland Panorama: Kopfgeld auf PKK-Führer? / Feministinnen wollen eine Milliarde Menschen gegen sexuelle Gewalt demonstrieren lassen 82 Syrien: überleben im umkämpften Damaskus 84 Der Totenfluss von Aleppo 88 Polen: Die Opposition will den Euro nicht . 90 Ägypten: Ein Schwarzer Block tritt gegen die Schläger der Muslimbrüder an 92 Mexiko: Der neue Präsident Pena Nieto über den Drogenkrieg und die boomende Wirtschaft 94 Spanien: Erwachsene Berufstätige ziehen zu ihren Eltern zurück 96 Global Village: Ein Pianist in Italien sammelt die Musik des Holocaust 98 Sport Szene: Bodybuilder experimentieren mit Mastfutter / Ein YouTube-Video verhilft einem norwegischen Footballspieler zur Profikarriere 99 Fußball: SPIEGEL-Gespräch mit Bundestrainer Joachim Löw über die Sehnsucht der Deutschen nach einem Titel 100 Ski alpin: Kunstschnee und Massenpartys der österreichische WM-Ort Schladming präsentiert sich als Zukunftsmodell des Wintersports 103 Wissenschaft Technik Prisma: Biosprit aus schiefen Weiden / Wie die EU eine Milliarde für Forschung verschleudert 104 Tiere: Biologen gegen die Katzenlobby w6 Medizin: Lange umstritten, endlich erlaubt - die Präimplantationsdiagnostik 108 Unwetter: Experten warnen vor Superstürmen in Kalifornien und Westeuropa 112 Medikamente: Antibabypillen auf dem Prüfstand 114 Kultur Szene: Achim von Oppen über die Schäden in der Ahmed-Baba-Bibliothek im malischen Timbuktu / Liebe ist kälter als das Kapital eine Ausstellung in Bregenz über Gefühl und Geld 116 Berlinale: Das Filmgeschäft verlagert sich von Hollywood und Europa nach Asien 118 Bestseller 121 Fotografie: Die sensiblen Filmstarporträts der Französin Brigitte Lacombe 122 Familiengeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Anne Sinclair über ihren Großvater, den Kunsthändler Paul Rosenberg, und den Absturz ihres Mannes Dominique Strauss-Kahn 124 Essay: Warum wir über Antisemitismus, Rassismus und Sexismus debattieren müssen 128 Intellektuelle: Die Geisteselite versammelt sich in Paris und diskutiert über Europa 130 Literaturkritik: Zwölfender , das fabelhafte Romandebüt von Britta Schröder 132 Medien Trends: Facebook und die neue Sex-App / Google schließt Frieden mit Frankreich 135 Rundfunkgebühren: Wie ARD und ZDF den Start der neuen Haushaltsabgabe vergeigten 136 TV-Shows: Neue Schleichwerbungsvorwürfe gegen die Gottschalk-Brüder 138 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Ist ein israelischer Angriff auf Iran noch zu stoppen? 80 Deutschland Panorama: Merkel schmiedet Bündnis gegen den sozialistischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande / NSU-Unterstützer redet / Weniger Geld für Energiewende 15 Währung: Die Bundesbank stellt sich gegen den Euro-Kurs von EZB-Präsident Draghi 20 Regierung: Die Kanzlerin ringt mit ihrem Finanzminister um eine Erhöhung des Euro-Rettungsschirms 24 Atomausstieg: Im SPIEGEL-Gespräch verteidigt Umweltminister Norbert Röttgen die Energiewende 26 Karrieren: Warum das Pfarrhaus der DDR zur politischen Kaderschmiede wurde 30 Abschiede: Viele Migranten verehren Christian Wulff weiterhin 33 Bildung: Der Zulauf auf die Hochschulen wird noch Jahrzehnte anhalten 34 Verteidigung: Interview mit Minister Thomas de Maizire zum Rückzug der Bundeswehr in Afghanistan 36 Terrorismus: Michael Buback verzweifelt auf der Suche nach den Mördern seines Vaters 38 Zeitgeschichte: Wie sich Beate Klarsfeld bei der Nazi-Jagd von der Stasi helfen ließ 40 Schleswig-Holstein: FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki im Rosenkrieg mit seinem ehemaligen Kanzleikollegen 41 Kriminalität: Ein bayerischer Landrat soll jahrelang Schmiergelder angenommen haben dann beging er Selbstmord 42 Akademiker: Edmund Stoibers Sohn unter Plagiatsverdacht 44 Gesellschaft Szene: Die Gefahren der Hochseefischerei / Ein Comic wirbt für die Entkriminalisierung der Prostitution 46 Eine Meldung und ihre Geschichte wie ein Jäger nach sieben Jahren seinen entlaufenen Hund wiederfand 48 Soldaten: Wie unterschiedlich Deutschland und Amerika mit dem Tod ihrer Soldaten umgehen 50 Ortstermin: In Berlin wird der erste deutsche Privatastronaut vorgestellt 57 Wirtschaft Trends: Neue Vorwürfe gegen Arcandor- Vorstände / Sehlecker fürchtet um Zwischenfinanzierung / Textilindustrie boykottiert Ökostrom 58 Hightech: Computerchips haben die Welt revolutioniert nun machen sie den Menschen häufig überflüssig 60 Geschenke: Seit der Wulff-Affäre wissen viele Politiker nicht mehr, was noch statthaft ist und was nicht 66 Löhne: Interview mit dem IG-Metall-Chef Berthold Huber über die bevorstehenden Arbeitskämpfe 68 Gewerkschaften: Am Frankfurter Flughafen kulminiert ein Grundsatzstreit zur Tarifeinheit 70 Serie Teil II: Die öffentlich besonders präsenten Reichen sind nicht die für Deutschland typischen 72 Ausland Panorama: Venezuelas Präsident Chavez macht Wahlkampf mit seiner Krebserkrankung / Die EU im Botschafterkrieg mit Weißrussland 78 Italien: Auftrieb für Südtiroler Separatisten 92 Russland: SPIEGEL-Gespräch mit Rockmusiker Jurij Schewtschuk über die Moskauer Proteste und seinen Traum von einem russischen Mahatma Gandhi 94 Frankreich: Sarkozys letzte Schlacht 98 Global Village: Zwei italienische Bürgermeister begeistern Griechenland 103 Szene: Ein Berliner Filmfestival zeigt Sepp Maiers Videofilm über Deutschlands Fußballweltmeister 1990 / Ermittlungserfolge im Kampf gegen Amphetamin-Dealer 107 Eishockey: Dem Berliner Profi Stefan Ustorf drohen am Ende seiner Karriere bleibende Gehirnschäden io8 Fußball: Die skurrile Rückkehr des Trainers Otto Rehhagel in die Bundesliga 111 Wissenschaft Technik Prisma: Bluttest für Verliebte / Deutsche Hubschrauber am Südpol abgestürzt 112 Atomkraft: Ein Jahr nach Fukushima steht die Kernenergie vor einer Renaissance? 114 Interview mit zwei deutschen Technikern über ihre Erlebnisse im AKW Fukushima und ihre Schlussfolgerungen aus der Katastrophe 116 Medizin: Der rätselhafte Tod von Frühehen am Klinikum Bremen-Mitte 119 Zeitgeist: Private U-Boote für Millionäre 120 Bionik: Was Flugzeugbauer von der Schleiereule lernen 122 Kultur Szene: Wie ein manipuliertes Foto von Angelina Jolie im Netz Karriere macht / Christian Petzolds beeindruckender IDDR-Film Barbara mit Nina Hoss 124 Kunst: SPIEGEL-Gespräch mit dem Falscher Wolfgang Beltracchi und seiner Frau Helene über den größten Kunstskandal nach dem Zweiten Weltkrieg 126 Autoren: Tea Obrehts Debütroman Die Tigerfrau 137 Lebensläufe: War Melitta von Stauffenberg, die Schwägerin des Hitler-Attentäters, wirklich Teil des Widerstands? 138 Interview mit Berthold Schenk Graf von Stauffenberg über seine Tante Melitta 139 Bestseller 140 Literaturkritik: T. C. Boyles Ökothriller .Wenn das Schlachten vorbei ist 141 Medien Trends: ARD-Ungeduld über miese Gottschalk-Quoten wächst / Kachelmann gegen Alice Schwarzer erfolgreich 143 Essay: Was die 68er und die Netzaktivisten von heute verbindet 144 Presse: Interview mit der Newsweek -Chefredakteurin Tina Brown über Quoten und Qualität 146 gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE ERDRÜCKENDE FREIHEIT Wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt. Verlag Westend, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2021, ERSTAUSGABE, 128 SS. Pb. 8 to, gut erhalten - von Wolgang Kubicki mit E.ZITAT, Ort, Datum, Unterschrifteigenhändig signiert Der Rechtsstaat ist der große Bruder der Freiheit .WOLFGANG KUBICKI.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Netz-Krieg um WikiLeaks-Gründer Julian Assange 86 Vorstandsmitglied Hendrik Fulda über die Geldflüsse der Wau-Holland-Stiftung an WikiLeaks 92 Verrat als Bürgerpflicht? 98 Deutschland Panorama: Verfehlte Sparziele bringen Bundeswehr-Reformer Guttenberg in Bedrängnis/ Außenminister Westerwelle stellte in Washington EU-Beitritt der Türkei in Frage / Mehrheit der Parlamentarier für Papst-Rede im Bundestag 17 Regierung: Der Streit um die Euro-Rettung isoliert Deutschland in Europa 22 Essay: Warum die Deutschen die Europäische Union brauchen 26 SPD: Sigmar Gabriel bekommt seine Partei nicht in den Griff 28 FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Vorstandsmitglied Wolfgang Kubicki über den desolaten Zustand der Liberalen 31 Glücksspiel: Der Kampf ums deutsche Lotterie- monopol geht in die entscheidende Runde 34 Spenden: Die Zahl unseriöser Geldsammelvereine wächst 36 Flüchtlinge: Eine neue Asylbewerberwelle überfordert die Kommunen 38 Justiz: SPIEGEL-Gespräch mit Renate Jaeger, deutsche Richterin am Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, über Sterbehilfe und Sicherungsverwahrung 39 Gesellschaft Szene: Ein Raubtier mit Manieren / Die Schweizer Autorin Irene Speiser über die Auflösung des Haushalts ihrer Großmutter 45 Eine Meldung und ihre Geschichte wie Google Street View einem Mann dabei half, 4o Kilo abzunehmen 46 Schicksale: Beim Protest gegen Stuttgart 21 verlor der Rentner Dietrich Wagner sein Augenlicht jetzt ist er der Held des Widerstands 48 Verbraucher: Shopping wird zur Ersatzreligion 56 Ortstermin: Die Feuerwerksindustrie rüstet auf 67 Wirtschaft Trends: Industrie befürchtet Achterbahnfahrt der Rohstoffpreise / Der Deutschen Bank drohen Klagen wegen Riesenradfonds / Wo sind die deutschen Goldreserven? 65 Welthandel: China nutzt Europas Schwäche, um seine Position auszubauen 72 Manager: Machtkampf beim Handelsriesen Metro 74 Übernahmen: SPIEGEL-Gespräch mit Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter über den Angriff seines Großaktionärs ACS und den Einstieg von Katar 7e Landwirtschaft: Werden die Subventionen für Biogasanlagen eingedämmt? Ausland Panorama: Berlusconis Furcht vor einem Militärschlag auf Irans Nuklearanlagen / Österreichs Außenminister Michael Spindelegger über Amerikas Bild von der Alpenrepublik Russland: Urteil im Chodorkowski-Prozess Tschechien: Behörden erniedrigen schwule Brasilien: Die Befriedung der Favelas 104 Belgien: Interview mit dem flämischen Nationalistenführer Bart De Wever über die Krise seines Landes 108 Global Village: Der Handel mit Fußballern aus Buenos Aires 112 Wissenschaft Technik Prisma: Rätselhafte Festung in Sibirien entdeckt/ Selbstmorde durch Schmerzmittel? 115 Seuchen: Jimmy Carters Kampf gegen den Guineawurm 118 Computer: Der menschliche Körper soll die Tastatur ersetzen 126 Tiere: Haarige Diener Kapuzineraffen helfen Querschnittsgelähmten im Haushalt 128 Nuklearforschung: Umweltminister Röttgen stoppte Atommülltransport nach Russland 131 Szene: Der Sportförderung bei der Bundeswehr drohen Kürzungen / Fälschungen bei Fußball-Devotionalien 133 Fußball: Die WM 2022 in Katar könnte für einen Modernisierungsschub sorgen 134 Stadionbau: Interview mit dem Frankfurter Architekten Albert Speer über seine Entwürfe für eine Fußball-WM in der Wüste 136 Kultur , Szene: Die Kuratorin Benedicte Savoy über ihre große Napoleon-Ausstellung in Bonn / Wals die Anhänger des Manifests Der kommende Aufstand twittern 138 Kino: Xavier Beauvois, beeindruckender Film Von Menschen und Göttern 140 Bestseller 143 Architektur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schweizer Peter Zumthor über die deutsche Protestbewegung und seinen schlechten Ruf bei Bauherren 144 Kunstmarkt: Die Affäre um die gefälschten Bilder aus der Sammlung Jägers weitet sich aus 149 Popkritik: Michael , das erste postume Album von Michael Jackson 152 Medien Trends: In der Kika-Affäre gerät der MDR unter Druck /Namensstreit beim Grimme-Institut 155 TV-Shows: SPIEGEL-Gespräch mit Thomas Gottschalk über den dramatischen Unfall eines Kandidaten bei Wetten, dass.? 156 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Der Netz-Krieg um WikiLeaks-Gründer Julian Assange 86 Vorstandsmitglied Hendrik Fulda über die Geldflüsse der Wau-Holland-Stiftung an WikiLeaks 92 Verrat als Bürgerpflicht? 98 Deutschland Panorama: Verfehlte Sparziele bringen Bundeswehr-Reformer Guttenberg in Bedrängnis/ Außenminister Westerwelle stellte in Washington EU-Beitritt der Türkei in Frage / Mehrheit der Parlamentarier für Papst-Rede im Bundestag 17 Regierung: Der Streit um die Euro-Rettung isoliert Deutschland in Europa 22 Essay: Warum die Deutschen die Europäische Union brauchen 26 SPD: Sigmar Gabriel bekommt seine Partei nicht in den Griff 28 FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Vorstandsmitglied Wolfgang Kubicki über den desolaten Zustand der Liberalen 31 Glücksspiel: Der Kampf ums deutsche Lotterie- monopol geht in die entscheidende Runde 34 Spenden: Die Zahl unseriöser Geldsammelvereine wächst 36 Flüchtlinge: Eine neue Asylbewerberwelle überfordert die Kommunen 38 Justiz: SPIEGEL-Gespräch mit Renate Jaeger, deutsche Richterin am Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, über Sterbehilfe und Sicherungsverwahrung 39 Gesellschaft Szene: Ein Raubtier mit Manieren / Die Schweizer Autorin Irene Speiser über die Auflösung des Haushalts ihrer Großmutter 45 Eine Meldung und ihre Geschichte wie Google Street View einem Mann dabei half, 4o Kilo abzunehmen 46 Schicksale: Beim Protest gegen Stuttgart 21 verlor der Rentner Dietrich Wagner sein Augenlicht jetzt ist er der Held des Widerstands 48 Verbraucher: Shopping wird zur Ersatzreligion 56 Ortstermin: Die Feuerwerksindustrie rüstet auf 67 Wirtschaft Trends: Industrie befürchtet Achterbahnfahrt der Rohstoffpreise / Der Deutschen Bank drohen Klagen wegen Riesenradfonds / Wo sind die deutschen Goldreserven? 65 Welthandel: China nutzt Europas Schwäche, um seine Position auszubauen 72 Manager: Machtkampf beim Handelsriesen Metro 74 Übernahmen: SPIEGEL-Gespräch mit Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter über den Angriff seines Großaktionärs ACS und den Einstieg von Katar 7e Landwirtschaft: Werden die Subventionen für Biogasanlagen eingedämmt? Ausland Panorama: Berlusconis Furcht vor einem Militärschlag auf Irans Nuklearanlagen / Österreichs Außenminister Michael Spindelegger über Amerikas Bild von der Alpenrepublik Russland: Urteil im Chodorkowski-Prozess Tschechien: Behörden erniedrigen schwule Brasilien: Die Befriedung der Favelas 104 Belgien: Interview mit dem flämischen Nationalistenführer Bart De Wever über die Krise seines Landes 108 Global Village: Der Handel mit Fußballern aus Buenos Aires 112 Wissenschaft Technik Prisma: Rätselhafte Festung in Sibirien entdeckt/ Selbstmorde durch Schmerzmittel? 115 Seuchen: Jimmy Carters Kampf gegen den Guineawurm 118 Computer: Der menschliche Körper soll die Tastatur ersetzen 126 Tiere: Haarige Diener Kapuzineraffen helfen Querschnittsgelähmten im Haushalt 128 Nuklearforschung: Umweltminister Röttgen stoppte Atommülltransport nach Russland 131 Szene: Der Sportförderung bei der Bundeswehr drohen Kürzungen / Fälschungen bei Fußball-Devotionalien 133 Fußball: Die WM 2022 in Katar könnte für einen Modernisierungsschub sorgen 134 Stadionbau: Interview mit dem Frankfurter Architekten Albert Speer über seine Entwürfe für eine Fußball-WM in der Wüste 136 Kultur , Szene: Die Kuratorin Benedicte Savoy über ihre große Napoleon-Ausstellung in Bonn / Wals die Anhänger des Manifests Der kommende Aufstand twittern 138 Kino: Xavier Beauvois, beeindruckender Film Von Menschen und Göttern 140 Bestseller 143 Architektur: SPIEGEL-Gespräch mit dem Schweizer Peter Zumthor über die deutsche Protestbewegung und seinen schlechten Ruf bei Bauherren 144 Kunstmarkt: Die Affäre um die gefälschten Bilder aus der Sammlung Jägers weitet sich aus 149 Popkritik: Michael , das erste postume Album von Michael Jackson 152 Medien Trends: In der Kika-Affäre gerät der MDR unter Druck /Namensstreit beim Grimme-Institut 155 TV-Shows: SPIEGEL-Gespräch mit Thomas Gottschalk über den dramatischen Unfall eines Kandidaten bei Wetten, dass.? 156 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wie der Monopolist IBM zum Sanierungsfall wurde 126 Verluste und Entlassungen beim deutschen IBM-Ableger 132 Rudolf Augstein: Schreibende _Schweine 32 DEUTSCHLAND Panorama 16 Koalition: Karlsruher Richter als Oberregierung 18 Hilfsflüge: Humanitärer Einsatz gefährlicher als Awacs-Aktionen 20 CSU: Seehofer profiliert sich als Waigel-Nachfolger 22 Terroristen: Weitere RAF-Anschläge befürchtet 24 Interview mit Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger Ober RAF-Häftlinge 26 Minister: Keiner traut sich, Krause zu stürzen 27 Bei wem läßt der Kanzler lesen? 28 Affären: Krause trickst und täuscht 30 Umwelt: Töpfers neues, wirkungsloses Abfallgesetz 32 Schalck: Kommt der KoKo-Chef wegen Steuerhinterziehung vor Gericht? 34 Fleischhandel: Wie sich der Sohn eines Moksel-Managers in Mecklenburg einkaufte 34 Kanzler: SPIEGEL-Gespräch mit Helmut Schmidt über die Bonner Politiker 41 Adel: Wie die Hohenzollern sich selbst vermarkten 57 Olympia: Spiele 2000 im Nazi-Ambiente? 62 Forum 73 Kirche: Katholische Priester als Stasi-Spitzel 76 Grenze: Dietmar Pieper über den Polenmarkt von Bad Muskau 88 Spenden: Mißlungene I Elfe für bosnische Frauen 98 Polizei: Psycho-Hilfe für Todesschützen 102 Telefon: Frauen reden länger 109 Einwanderer: SPIEGEL-Streitgespräch zwischen Edmund Stoiber und Gerhard Schröder über Einwanderung 111 Ministerpräsidenten: Schwerins CDU- Regierungschef Seite unter Druck 123 FDP: Die Geschäfte der Politiker Wolfgang Kubicki und Conrad-Michael Lehment 124 Trends 125 Unternehmen: Kleinkrieg zwischen VW und Opel 134 Banken: Devisen-Schiebereien bei der Deutschen Bank? 135 Automobile: Mercedes haut eine Fabrik in den USA 136 Medien: Passauer Verlag kauft tschechische Regionalpresse auf 139 Wohnungsbau: Neues Modell für Sanierung in Ostdeutschland 143 Strom: Ostdeutsche Kommunen wollen eigene Stadtwerke 144 SERIE Trends 2000 (XII): Hans-Dieter Degler über die Gesellschaft auf dem Weg ins Informationszeitalter 150 AUSLAND Panorama Ausland 160 Italien: Götterdämmerung der Mächtigen 162 Frankreich: Balladurs geräuschloser Start 168 SPIEGEL-Gespräch mit dem Soziologen Alain Touraine über den Regierungswechsel 169 Israel: Gewalt außer Kontrolle 171 Bosnien: Interview mit Präsident Alija Izetbegovic über die Friedensaussichten 173 Cheryl Benard und Edit Schlaffer über Männer als Täter und Opfer 176 Nordirland: Terror ohne Ende 188 Belgien: Mord und Korruption in Lüttich 196 Afrika: Die Rebellion der weißen Neger 202 Japan: Protest gegen Todesstrafe 208 S P 0 lt I Formel 1: SPIEGEL-Gespräch mit Niki Lauda über die Krise bei Ferrari 212 Strafstöße: Gerd Müllers Mythos widerlegt 220 Szene 224 Philosophie: Michel Foucault hat den Aids-Tod bewußt riskiert 226 Jugend: Das Revival der Siebziger - mehr als ein Modetrend 229 Comeback der Teenie-Bands 234 Theater: Gary Taylors Studie über Shakespeare-Plünderung 242 Bestseller 245 Fernsehen: Das ZDF zeigt erstmals die Originalfassung von Viscontis Ludwig IL 247 Autoren: Schauspieler F. K. Praetorius als Prosa-Dichter 250 Film: Body of Evidence von Uli Edel 253 Kunst: Antwerpen feiert den Barockmaler Jacob Jordaens 254 Prozesse: Richter bremsen Satiriker Henscheid 258 Interview mit Herbert Rosendorfer zum Fall Henscheid 258 Schauspieler: Psychologen-Auftritt im Farrow-Allen-Spektakel 259 Oscars: Hellmuth Karasek über Clint Eastwood und den Western-Mythos 261 Fernsehvorausschau 290 Prisma 263 263 Raumfahrt: Spähsonden zum Planeten Pluto 264 Gesundheit: Ist Multiple Sklerose heilbar? 268 Interview mit Minister Horst Seehofer über neue Arzneimittel 272 Umwelt: Brachflächen-Mahd gefährdet die Tierwelt 276 Automobile: Die Großraum-Limousinen kommen 280 Paläontologie: Mammuts Opfer eines Klimawechsels 282 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 Seitenblick Warum einige Agrarrohstoffe derzeit immer teurer werden 8 René Obermann Weil er Internet-Telefoniedienste aussperrt, droht dem Telekom-Chef Ärger 9 Wolfgang Kubicki Der Schleswig-holsteinische FDP-Fraktionschef sieht Finanzminister Rainer Wiegard an der SH Nordbank scheitern Wolfgang Klein Der Postbank-Chef will seinen Haustür-Vertrieb an die AWD verkaufen 10 Klaus-Michael Kühne Der Logistikuntemehmer plant weitere Zukäufe 12 Berlin Intern Was Lobbyisten vor den Wahlen noch erreichen wollen Fritz Henderson Der neue GM-Chef rettet das Eisenacker Opel-Werk in letzter Minute vor dem Aus14 Georg Knoth Im Büro mit dem Deutschland-Chef von General Electric Politik+ 1 Weltwirtschaft 16 Inflation Steigende Staatsschulden schüren Ängste vor einer neuen Phase der Geldentwertung 19 Preise Wer von stark stei- genden oder stark sinkenden Preisen profitiert und wer verliert 22 SPD Wie sich Frank-Walter Steinmeier vom Außenminister zum Wahlkämpfer wandelt 26 Marktwirtschaft Wirtschaftsethiker Karl Homann über die Ursachen der Finanzkrise 28 Island Ein halbes Jahr nach dem Crash keimt auf der Insel allmählich wieder Hoffnung 30 Indien Mit Geschenken zugunsten der Landbevölkerung kämpft die Regierung um ihre Wiederwahl 32 Der Volkswirt Barack Obamas Ökonomie der Abrüstung 1 Wohnungsbau auf Talfahrt 1 Importpreise sinken 34 Warum eigentlich. es der Opec nicht gelingt, den 1 Ölpreis zu kontrollieren 36 Denkfabrik Demoskopin Renate Köcher über das Verhältnis der Deutschen zur industriellen Fertigung n+ 38 Greenpeace Die Regenbogenkrieger finden kaum noch Gehör, die Zahl der Spender stagniert: Die Umweltorganisation steckt in einer schweren Krise 46 Interview: Gerd Leipold Der Greenpeace-Chef über Strategien gegen Konzerne 48 RWE Die Probleme des Energieriesen mit seinem knorrigen Vorstandschef 50 Adidas Wie die Tochter Reebok endlich Geld verdienen soll, erklärt Konzernchef Herbert Hainen 52 Serie 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland (11) Es begann 1949 mit selbst gebastelten Katalogen: Wie aus Otto der weltgrößte Versandkonzern wurde 54 Rossmann Haarbürsten und Wein: Drogerie-Chef Dirk Roßmann sagt, womit er wirklich Geld verdient 56 Serie Neue Regeln im Management (11) Alternativen zur Hausbank wie Unternehmen jetzt ihre Finanzierung klar machen 58 Kirchenimmobilien Für Tausende Gotteshäuser wird eine neue Nutzung gesucht Technik+Wissen 62 Spezial Energie Deutsche Technologieuntern ebnenund Versorger treiben die grüne Energietechnik voran 66 Meeres-Strom Wie sich im, am und auf dem Wasser Energie gewinnen lässt 68 Solartechnik Neue Sonnenkraftwerke produzieren auch nachts noch Strom 70 Vally Talk, Innovatione Erfolg Z 72 Gründer-Tagebuch Ein jahr nach dem Start will das Suncoal-Team kräftig expandieren 74 Interview: Stefan Fischhuber Der Personalberater erklärt, warum Gründer schon früh einen Beirat aufbauen sollten 78 Gründerwettbewerb Die Gewinner erwartet ein Preispaket im Wert von 300T00 Euro 80 Spezial MBA Für wen sich Studiengänge mit dem Fokus auf bestimmte Branchen lohnen 1 Campus-News 1 Die besten Business Schools in den USA Geld+Börse 86 Bankgeheimnis Warum Schwarzgeld nirgendwo mehr sicher ist - und was künftig noch erlaubt ist 88 Steuerparadiese Finanzzentren beugen sich dem Druck 91 Steuerwettbewerb Vorteile für ehrliche Anleger 92 Direktbanken Wer in Deutschland die besten Konditionen, guten Service und hohe Sicherheit bietet 94 Interview: André Driver und Garsten Bengsch Die Vorstände des Wertpapier-handelshauses Accessio zu Falschberatungsvorwürfen der Kunden 96 US-Rettungsplan Finanzminister Timothy Geithner will den Banken toxische Papiere abnehmen - und droht daran zu scheitern 98 Steuern und Recht 02 Geldwoche Andreas Henry über die Wall-Street Zwischenrally und Bank-Bosse auf der Kippe i Aktien: Kontron, BASF 1 Anleihe: OMV 1 Investmentfonds I Zertifikate: Roh-Öl, ThyssenKrupp 09 Nachgefragt: Dave Dudding Der, Fhreadneedle-Fondsmanager für europäische Aktien über seine Favoriten in der Krise 114 Kunst-Pfandhäuser New Yorks High Society hat Geldsorgen - und verpfän- det ihre Kunstwerke 117 Gunter Sachs Der Fotograf über sein neues Astrologie-Buch, über Fische-Frauen und Skorpion-Männer 118 Kost-Bar gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Warszawa : Oficyna Naukowa, 1998
ISBN 10: 8385505326 ISBN 13: 9788385505327
Sprache: Polnisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. XXXI, 484 S. Einband leicht berieben. - Polnische Ausgabe seines Werkes "Unsere postmoderne Moderne". - "Postmoderne". Die Genealogie des Ausdrucks, die Bandbreite des Terminus, der Sinn des Begriffs -- Moderne - Schillernder Gegenpol der Postmoderne -- Neuzeit - Moderne - Postmoderne -- Postmoderne für alle -- Die postmoderne Architektur -- Panorama philosophischer Postmoderne-Positionen -- Lyotards Programmschrift oder Die philosophische Perspektive der Postmoderne -- Moderne des 20. Jahrhunderts und Postmoderne oder Von der Sensation zur Selbstverständlichkeit -- Intermezzo: Heidegger oder Postmetaphysik versus Postmoderne -- Intermezzo: Postmoderne versus Technologisches Zeitalter -- Der Widerstreit oder Eine postmoderne Gerechtigkeitskonzeption -- Der gegenwärtige Streit um die Vernunft -- Vielfalt von Rationalitätstypen - Einheit der Vernunft Modelle der Tradition -- Transversale Vernunft -- Perspektiven der Postmoderne -- Ergänzende Veröffentlichungen von Wolfgang Welsch zum Thema Postmoderne. ISBN 8385505326 pl Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: AU BUREAU DE LA REVUE, 2024
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO20261918: 2024. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 226 pages illustrées en couleur - EN ALLEMAND. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand.
Verlag: Philomagazin Verlag Gmbh Nov 2024, 2024
ISBN 10: 3949621164 ISBN 13: 9783949621161
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Kaum eine Beziehungsform ist so vielgestaltig, so wandelbar und begrifflich so schwer zu fassen wie die Freundschaft. Dennoch wissen wir alle um ihre Kraft. Wo die Situation soeben noch festgefahren schien, eröffnet das Gespräch mit Freunden Auswege. Wo vergangene Erfahrungen und Erinnerungen zu entgleiten drohen, schenken uns alte Freundschaften ein Gedächtnis. Wo wir uns in der Welt unsicher vortasten, können wir nach der Hand des Freundes greifen.Die Kraft der Freundschaft ist zeitlos. Doch gerade in Phasen des Umbruchs gewinnt sie besondere Bedeutung. Freundschaft stabilisiert, wenn alles andere in Bewegung gerät. In ihr, so schreibt der Soziologe Friedrich H. Tenbruck, 'entgeht der Mensch der Desorganisation, mit welcher ihn die Heterogenität seiner sozialen Welt bedroht.' Freundschaft vermag dabei zu vereinen, was oft als Gegensatz gilt: den Wunsch nach Gemeinschaft und Einzigartigkeit, Wandel und Stabilität, Verbindlichkeit und Freiheit. Sie verspricht sowohl 'Wahl' als auch 'Familie'.Umso besorgniserregender ist, wenn Freundschaften an politischen Konflikten scheitern - eine Entzweiung, die auch auf der Annahme fußt, dass die, die mir nicht ähnelt, die nicht so denkt wie ich, mir nicht nahe sein kann. Und tatsächlich zeigen Studien, dass wir eher mit Menschen gleicher Klasse, gleichen Geschlechts und gleichen Alters befreundet sind. Aber könnte es nicht anders sein Ist es heutzutage nicht gerade die Aussicht, in der Freundschaft Grenzen zu überwinden, die sie so verheißungsvoll macht Die Chance, sich Neuem zu öffnen Und: auf ihrer Basis leidenschaftlich zu streiten Mit Christoph Menke, Dieter Thomä, Ronja von Rönne, Wolfgang Kubicki, Mirna Funk, Edgar Selge, Eva Illouz, Sophia Fritz, Donatella Di Cesare u. v. m.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 'Carsten Linnemann, Christian Lindner, Alice Weidel, Sahra Wagenknecht, Hubert Aiwanger, Herbert Reul, Alexander Gauland, Michael Kretschmer, Julia Klöckner, Frank Schäffler, Johannes Winkel, Wolfgang Bosbach, Jana Schimke, Thomas Kemmerich, Christoph Ploß, Wolfgang Kubicki, Jens Spahn, Kristina Schröder, Günther Oettinger, Christoph de Vries, Manuel Hagel - sie und viele mehr, allesamt Politiker aus CDU, CSU, FDP, AfD und BSW, stellten sich den Fragen von NiUS. NiUS ist ein junges Medium, keine drei Jahre alt, aber auf Sozialen Netzwerken zweifelsohne etabliert. Geschäftsbereich ist das World Wide Web und in dieser digitalen Welt vor allem die Plattformen Instagram, Facebook und natürlich Xitter, Elons Twitter. Über 276 Tausend Abonnenten auf Instagram, nahezu 20 Tausend Gefällt-mir-Angaben auf Facebook und fast 111 Tausend Verfolger auf Xitter sprechen für sich. Vorsteher ist die ehemalige BILD-Ikone Julian Reichelt, die nach öffentlich gewordenen Missbrauchsvorwürfen den Axel-Springer-Verlag verlassen musste. Dem Medium werden Aktivitäten vorgeworfen, die zufälligerweise bereits zu Reichelts BILD-Zeiten regelmäßig Vorwurf waren. Nachdem zum Beispiel der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz behauptete, dass sich Flüchtlinge die 'Zähne neu machen [lassen], während Deutsche keine Termine bekommen', dachte sich NiUS, eine Flüchtlingsunterkunft zu besuchen und die dortigen Bewohner nett in die Kamera lächeln zu lassen. Auch ihren Daumen sollten sie heben. Tenor: Asylbewerber, die kaum oder kein Deutsch sprechen, besetzen übermäßig deutsche Zahnarztpraxen. Solche durchaus kreativen Aktionen erklären natürlich die Kooperation mit amtsbekannten Rechtsextremisten, wie der linksgrüne Systemclown Böhmermann Anfang Dezember darlegte.'.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christopher Vogt bildseitig mit schwarzem Edding signiert, Kanten bestoßen /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christopher Vogt (* 4. Januar 1984 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Politiker (FDP). Vogt ist seit 2009 Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein und seit 2017 Fraktionsvorsitzender der dortigen FDP-Fraktion. Seit 2024 ist er Vorsitzender der FDP Schleswig-Holstein. Leben und Beruf Vogt besuchte die Lauenburgische Gelehrtenschule in Ratzeburg. Nach dem Abitur 2003 leistete Christopher Vogt seinen Zivildienst in Lübeck und begann 2004 ein Studium unter anderem der Politischen Wissenschaft, des Öffentlichen Rechts und der Wirtschaftswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ab dem Jahr 2006 nahm Vogt ein duales Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Kiel auf, das er 2009 erfolgreich abschloss. Von 2008 bis 2009 war er bei einem mittelständischen Unternehmen als Projektmanager und Qualitätsmanagement-Beauftragter tätig. Vogt ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er ist evangelischer Konfession.[1] Partei Vogt trat 2001 der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale bei. Seit 2002 ist er auch Mitglied der FDP. Bei den Jungen Liberalen war Vogt unter anderem Vorsitzender des Verbandes im Kreis Herzogtum Lauenburg, Beisitzer im Landesvorstand und von 2005 bis 2008 Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein und damit Mitglied im erweiterten Bundesvorstand. Von 2003 bis 2005 gehörte er erstmals dem Kreisvorstand der FDP im Herzogtum Lauenburg an. Von 2013 bis 2017 war er Kreisvorsitzender seiner Partei im Herzogtum Lauenburg. Seit 2005 ist Vogt Mitglied des Landesvorstandes der FDP, ab 2011 als stellvertretender Landesvorsitzender. Zu den Landtagswahlen 2012, 2017 und 2022 leitete Vogt die Programmkommission seiner Partei. Im Mai 2021 wurde er in den Bundesvorstand seiner Partei gewählt. Am 16. November 2024 wurde Vogt auf dem Landesparteitag der FDP Schleswig-Holstein zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt.[2] Kommunalpolitik Bei den schleswig-holsteinischen Kommunalwahlen 2003 und 2008 kandidierte Vogt im Wahlkreis 18 (Nusse-Sandesneben bzw. Nusse-Sandesneben II) sowie 2013, 2018 und 2023 im Wahlkreis 17 (Sandesneben-Nusse II) für seine Partei für den Kreistag im Herzogtum Lauenburg. 2013, 2018 und 2023 kandidierte er für seine Partei auch für die Gemeindevertretung in seinem Wohnort Nusse. Seit der Kommunalwahl 2023 ist er dort Mitglied der Gemeindevertretung und zudem erster stellvertretender Bürgermeister. Abgeordneter Bei der Landtagswahl 2009 kandidierte Vogt im Wahlkreis 38 (Lauenburg-Nord) und erhielt 11,2 % der Erststimmen. Er zog über den Platz 6 der Landesliste seiner Partei in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Vogt war in der 17. Wahlperiode wirtschafts-, arbeitsmarkt- und jugendpolitischer Sprecher seiner Fraktion sowie Mitglied des Wirtschaftsausschusses und des Sozialausschusses, dessen Vorsitzender er auch war. Bei der Landtagswahl 2012 trat Vogt wie schon 2009 als FDP-Direktkandidat im Wahlkreis Lauenburg-Nord und als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen an. Er erhielt 4,3 % der Erststimmen und zog über den Platz 5 der FDP-Landesliste wieder in den Landtag ein. Für die 18. Wahlperiode wurde Vogt zum Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses gewählt und fungierte als Fachsprecher seiner Fraktion für Wirtschafts-, Verkehrs-, Arbeitsmarkt-, Jugend- sowie Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Vogt war Mitglied der 16. Bundesversammlung, die am 12. Februar 2017 im Reichstagsgebäude in Berlin stattfand. Auch bei der Landtagswahl 2017 wurde Vogt erneut über die FDP-Landesliste (diesmal auf Platz 4) in den Landtag gewählt. Im Wahlkreis Lauenburg-Nord konnte er diesmal 7,7 % der Erststimmen auf sich vereinigen. Die Fraktion wählte ihn anschließend zunächst erneut zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und dann Ende Juni 2017 zum Parlamentarischen Geschäftsführer. Vogt war zunächst Sprecher seiner Fraktion für Wirtschafts-, Verkehrs-, Arbeitsmarkt- sowie Wissenschafts- und Hochschulpolitik und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, dessen stellvertretender Vorsitzender er auch war. Am 14. Dezember 2017 wurde er zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, da der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Kubicki sein Mandat im Landtag zu Gunsten eines Bundestagsmandats aufgab. Vogt blieb für die 19. Wahlperiode auch noch Sprecher seiner Fraktion für die Wissenschafts- und Hochschulpolitik. Vogt war Mitglied der 17. Bundesversammlung, die am 13. Februar 2022 in Berlin stattfand. Auch bei der Landtagswahl 2022 wurde Vogt erneut über den vierten Platz der FDP-Landesliste in den Landtag gewählt. Im Wahlkreis Lauenburg-Nord erhielt er 8,6 % der Erststimmen. Er wurde von der neuen Fraktion im Amt des Fraktionsvorsitzenden bestätigt und ist zudem Sprecher seiner Fraktion für Wissenschafts- und für Energiepolitik. Ehrungen Im Jahr 2025 erhielt Christopher Vogt vom Land Schleswig-Holstein das Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber (am Bande) für 25 Jahre aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr. /// Standort Wimregal GAD-0288 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.