Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rut Rex /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rex, Rut :

    Verlag: EMI

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Freundl. Grüsse" bzw. "Für Karin mit herzlichen Grüssen" ua. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. zum Verkauf von Kotte Autographs GmbH

    Pauli, Wolfgang, österr. Physiker und Nobelpreisträger 1945 (1900-1958).

    Verlag: [Zürich], 17. April [1931], 1931

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8vo. 1 1/2 pp. Mit eigenh. Adresse. An den Physiker Samuel Abraham Goudsmit (1902-1978): Ich habe eben Ihre Arbeit im Phys[ical] Rev[iew] Mräz 15 gelesen. Muß unbedingt mit Ihnen über Hyperfeinstruktur sprechen. Fahren Sie auf keinen Fall nach Europa, wenn ich in Ann Arbor bin! - Wahrscheinlich bringe ich Ihnen neues Material über Tl [?] von Herrn Schüler mit. In Wahrheit hat Tl zwei Isotope beide mit i=1/2. - Oft trifft man große Unterschiede der Terme verschiedener Isotope, wenn Hyperfeinstruktur-Aufspaltung klein und umgekehrt. Die Erklärung dafür ist mir gar nicht klar []".

  • Pauli, Wolfgang, österr. Physiker und Nobelpreisträger 1945 (1900-1958).

    Verlag: O. O., 28. Oktober 1955, 1955

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-4to. ¾ p. An Dear Barker", d. i. William A. Barker von der St. Louis University, der in Zürich bei Wolfgang Pauli seine gemeinsam mit Glover begonnene Untersuchung der Hyperfeinstruktur von Wasserstoff und Positronium fortgesetzt hatte: As a supplement to my last letter I am enclosing a letter of Norman Kroll. (My last lines to him and this letter have crossed each other.) The content of it is in essential agreement with the remarks in your letter of Oct. 17th which follow Lamb. Perhaps it would be friendly, if you would write some lines to Kroll (to Copenhagen) thanking him for the time he spent on your premature communication [.]". Norman M. Kroll und seine Mitarbeiter beschäftigten sich damals am Physics Departement der Columbia University in New York mit der Berechnung der höheren strahlungstheoretischen Korrekturen von Linienverschiebungen beim Wasserstoffatom. Abgedruckt in: Karl von Meyenn (Hrsg.): Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u. a. Bd. IV/Tl. III. 19551956. Heidelberg, Springer, 2001, S. 385 (= Sources in the History of Mathematics and Physical Sciences, Bd. 17).

  • Bild des Verkäufers für 2 autograph postcards signed ("Pauli"). zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Pauli, Wolfgang, Austrian-born, Swiss theoretical physicist; winner of the 1945 Nobel Prize in Physics.

    Verlag: Goettingen, 15 and 17 Dec. [1921]., 1921

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Altogether 2 pages. Each with autogr. address. 8vo. Two autograph postcards addressed to the German mathematician Gustav Herglotz, the first stating that he looks forward to seeing Herglotz next week in Leipzig, and discussing his scientific questions; the second thanking Herglotz for his postcard, and arranging when to meet him at his house in Leipzig. - In mint condition.

  • Pauli, Wolfgang, Physiker und Nobelpreisträger (1900-1958).

    Verlag: Zürich, 9. VI. 1950., 1950

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Gedr. Briefpapier der ETH Zürich. An Henri Corbière mit Erläuterungen zu seiner Person: [] A vos questions, posées dans votre lettre du 3 mai, je peux vous répondre comme suit: 1) Mes débuts scientifiques furent faciles | 2) Ne possédant pas de fortune personnelle je vécu que de mon travail | 3) Ausschliessungsprinzip (1925) []" - Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt. Es wurde 1925 von Wolfgang Pauli zur quantentheoretischen Erklärung des Aufbaus der Atome formuliert und besagte, dass je zwei Elektronen in einem Atom nicht in allen Quantenzahlen übereinstimmen können. In der modernen Formulierung besagt das Pauli-Prinzip, dass die Wellenfunktion eines Quantensystems in Bezug auf Vertauschung von identischen Fermionen antisymmetrisch ist. Da auch die Quarks als Bausteine von Protonen und Neutronen zu den Fermionen zählen, gilt das Pauli-Prinzip für die gesamte Materie im allgemein verstandenen Sinne: Fermionen schließen sich gegenseitig aus", können also nicht zur selben Zeit am selben Ort (Raumzeitpunkt) existieren. Nur so lässt sich der differenzierte Aufbau der Materie mit Atomen und Molekülen verstehen. Das Pauli-Prinzip bestimmt demnach nicht nur den Aufbau des Atoms, sondern auch den größerer Strukturen. Eine Folge ist der Widerstand, den kondensierte Materie weiterer Kompression entgegensetzt.

  • Pauli, Wolfgang, Austrian-born, Swiss theoretical physicist; winner of the 1945 Nobel Prize in Physics.

    Verlag: N.p., November 17, 1949, 1949

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 14.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2pp. 4to. To the eminent American physicist Joaquin M. Luttinger (1923-1997)."Dear Luttinger, Jost told me about your letter on food questions and radical solutions and mass [?] production in quantum electrodynamics. Only dealing with your spiritual starvation I have to put you a question today, as I want to hear the official answer of the 'Dysonists' [likely a reference to Freeman Dyson]:There is a difference of a factor in the definition of the vacuum-polarization a) Pauli-Villars and b) Feynmann or Jost-Luttinger (all in the e2-approximation). [There follow formulas for a) and b) plus an additional explanation]Neither raised this question here in a discussion (shame on you and Jost, that you did not mention it to me earlier!)This is not due to any computational error, but it is a question of the interpretation of non-observable results (as the self ). Therefore I think it of some interest. The result b) is always obtained if the S-matrix of real scattering process is computed (in contrast to additional currents).I hope to be received by you with enlightening remarks about it. (It is also interesting in this connection that Shafroth does not obtain any charge-renormalization in the Compton-effect). The problem to prove [formula] is still open. In my last letter to you and Jost (I am looking forward with great hopes to the continuation of your 'symbiosis') I was to[o] quick in the discussion of the subtraction of the vacuum contribution in the e2-approximation one obtains for god knows now [?] [formulas plus Luttinger's annotations]Shafroth proved (with help of formulas contained in his doctor-thesis) that the numerators are equal, so that one can immediately the result is negative. But it was not possible for us to guess the correct generalization of this to higher approximations in [Greek symbol].Jost wants to resume this problem when he arrives in December.I leave on Tuesday and will arrive according to schedule on November 29th in New York with Mrs. Pauli. It was great fun to telephone with Oppe [J. Robert Oppenheimer?]. His voice sounded as if he had lost a couple of bets. (As the Washington administration made me miss the boat on Nov. 10th).So I'll see you soon and meanwhile all good wishesFromYoursW. Pauli[There follows a 17-line note in German signed Roby(?)]"The author of a classic text on relativity theory, Pauli received his doctorate in 1922. He soon began work on the Zeeman effect, and within two years had both proposed a new quantum number for electrons and formulated his now-famous "exclusion principle. the crowning conclusion to the old quantum theory," also known as the Pauli Principle, and for which he was awarded the 1945 Nobel Prize in Physics, after being nominated by Albert Einstein, (DSB). Pauli's contributions to quantum physics are difficult to overstate. He postulated the existence of the neutrino, formulated the Pauli matrices and proposed spin theory, one of two forms of angular momentum of elementary particles. Pauli is well known for postulating many of his ideas in letters rather than in published academic works, being unconcerned with getting credit for his theories. He was also known as the "conscience of physics," holding his colleagues and their ideas morally and ethically accountable.After earning his PhD in physics from MIT in 1947, Luttinger was awarded a National Research Council Fellowship for 1948-1949. As such "Luttinger took advantage of a Swiss-American exchange fellowship to become the first American postdoc in Wolfgang Pauli's group at the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich after World War II. There, he demonstrated his brilliance in contributions to the just-developed renormalized quantum electrodynamics. Especially noteworthy is his 1948 calculation of the anomalous magnetic moment of the electron, carried out independently of and approximately simultaneously with the calculation by Julian Schwinger," (Joaquin M. Luttinger's obituary in Journal of Statistical Physics). Among his many innovative theories is the Luttinger liquid model, which describes the interaction of electrons in a one-dimensional conductor. He is also known for Luttinger's theorem, the Luttinger parameter and the Luttinger-Ward function. Over the course of his illustrious career, he was affiliated with Princeton's Institute for Advanced Study and was a physics professor at the University of Wisconsin, University of Michigan, University of Pennsylvania, Columbia University, and Rockefeller University.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Seppo Eichkorn VfB Stuttgart/// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Eichkorn, Seppo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Seppo Eichkorn bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Josef ?Seppo? Eichkorn (* 16. September 1956 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Fußballtrainer und Scout. Eichkorn spielte aktiv Fußball bei SV Gallmannsweil, Borussia Kalk, BC Efferen und SV Hürth-Kendenich. Trainerkarriere 1983 begann er seine Trainerlaufbahn, als er Spielertrainer beim SV Hürth-Kendenich wurde. Bis 1985 hatte er diesen Posten inne. Ab dem 12. November 1987 arbeitete Eichkorn für den FC St. Pauli, zunächst als Co-Trainer von Helmut Schulte. In der Saison 1987/88 schaffte er mit dem FC St. Pauli den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, wo man zwei Jahre in Folge die Klasse halten konnte. Da die Saison 1990/91 nicht mehr so gut lief, wurde Schulte im Januar 1991 entlassen. Dessen Nachfolger Horst Wohlers, unter dem Eichkorn Co-Trainer blieb, konnte den Abstieg aber ebenfalls nicht verhindern. Nachdem im Folgejahr auch der angestrebte Wiederaufstieg verspielt worden war, wurde Wohlers im März 1992 entlassen, und Eichkorn übernahm den Trainerposten bis zum Saisonende. Zur Saison 1992/93 übernahm Michael Lorkowski den Trainerposten, Eichkorn wurde wieder Co-Trainer. Erst nach Lorkowskis Entlassung im September 1992 wurde Eichkorn endgültig Cheftrainer des FC St. Pauli. In der Sommerpause 1994 wurde er nach einem Streit mit Manager Jürgen Wähling entlassen. Daraufhin wurde Eichkorn Co-Trainer von Ewald Lienen beim MSV Duisburg. Nach Lienens Entlassung im November 1994 wurde er Co-Trainer von Hans Bongartz, mit dem er jedoch nicht den Abstieg aus der Bundesliga verhindern konnte. In der Saison 1995/96 schaffte der MSV Duisburg den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga, allerdings wurde Bongartz kurz vor Saisonende nach einer Serie von acht Spielen ohne Sieg in Folge entlassen, neuer Trainer wurde Friedhelm Funkel. Nach dessen Entlassung im März 2000 wurde Eichkorn Interimstrainer, konnte jedoch den erneuten Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Zur neuen Saison wurde zunächst Wolfgang Frank neuer Cheftrainer, doch nach dessen Entlassung im Oktober 2000 übernahm Eichkorn den Trainerposten. Nach dem verpassten Wiederaufstieg verließ Eichkorn den MSV Duisburg und wurde Co-Trainer von Felix Magath beim VfB Stuttgart. Nach dessen Wechsel 2004 zum FC Bayern München folgte er ihm und gewann dort mit den beiden Meisterschaften und Pokalsiegen die ersten Titel in seiner Trainerlaufbahn. Als Magath zur Saison 2007/08 Trainer des VfL Wolfsburg wurde, arbeitete Eichkorn dort erneut als sein Co-Trainer. 2009 wurde er mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Zur Saison 2009/10 wechselte Eichkorn an der Seite von Felix Magath als Co-Trainer zum FC Schalke 04.[1] Nachdem Magath und Co-Trainer Bernd Hollerbach am 16. März 2011 ihren Dienst quittiert hatten, übernahm Eichkorn zusammen mit den anderen Co-Trainern interimsweise und saß am 20. März 2011 gegen Bayer 04 Leverkusen gemeinsam mit Torwart-Trainer Bernd Dreher auf der Bank.[2] Auch unter dem neuen Cheftrainer Ralf Rangnick blieb Eichkorn Co-Trainer.[3] Nach dessen Rücktritt am 22. September 2011 wurde er wiederum als Interimstrainer eingesetzt, bevor am 27. September Huub Stevens als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde. Er wurde anschließend auf eigenen Wunsch wieder Co-Trainer der Lizenzspieler-Abteilung, denn er hatte immer wieder geäußert, dass er als Cheftrainer nicht zur Verfügung stehe. Anfang Januar 2019 kehrte Eichkorn als Co-Trainer von Domenico Tedesco in den Trainerstab des FC Schalke 04 zurück.[4] Nach der Freistellung Tedescos Mitte März wurde auch Eichkorn von seinen Aufgaben als Co-Trainer entbunden.[5] Tätigkeit als Scout Nach der Verpflichtung von Peter Hermann als neuem Co-Trainer an der Seite von Jens Keller zur Saison 2013/14 wechselte Eichkorn beim FC Schalke 04 in die Position des Chefscouts.[6] Sein Vertrag datierte zunächst bis zum Jahr 2016.[7] Seit seiner Entlassung als Co-Trainer im März 2019 ist er wieder als Scout für den Verein tätig. /// Standort Wimregal GAD-0274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rut Rex /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rex, Rut :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit blauer Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Günther herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal GAD-0149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Dingert DFB Schiedsrichter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dingert, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Dingert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Dingert (* 14. Juli 1980 in Thallichtenberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Seit 2002 ist Dingert DFB-Schiedsrichter. Er pfeift für die TSG Burglichtenberg und leitete seit 2004 Spiele der 2. Bundesliga. Als Assistent stand er in der Bundesliga lange im Team von Wolfgang Stark an der Linie, in seiner letzten Saison als Schiedsrichterassistent unterstützte er Manuel Gräfe. In der Saison 2006/07 assistierte er auch bei einer Begegnung der Champions League und einem UEFA Cup-Spiel. Im Juni 2010 wurde er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter nominiert und seitdem in mehr als 120 Begegnungen eingesetzt. Sein Debüt gab Dingert am 12. September 2010 in der Partie 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.[1] Am 11. Mai 2012 leitete er das Relegationsspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC, das 1:1 endete.[2] Dingert wird neben Tobias Welz seit 2013 als FIFA-Schiedsrichter eingesetzt. Sie rückten für Knut Kircher und Michael Weiner nach, die als FIFA-Schiedsrichter Ende 2012 freiwillig ausgeschieden sind.[3] Dingert lebt in Lebecksmühle bei Kaiserslautern. Er ist seit 2008 verheiratet und von Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zum Team von Dingert gehören die Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach. Dingert ist der erste deutsche Schiedsrichter, der Einblick in die Vorbereitungen in ein Bundesligaspiel gibt durch entsprechende Beiträge auf seinem Instagramaccount. /// Standort Wimregal GAD-0025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Dingert DFB Schiedsrichter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dingert, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Dingert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Dingert (* 14. Juli 1980 in Thallichtenberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Seit 2002 ist Dingert DFB-Schiedsrichter. Er pfeift für die TSG Burglichtenberg und leitete seit 2004 Spiele der 2. Bundesliga. Als Assistent stand er in der Bundesliga lange im Team von Wolfgang Stark an der Linie, in seiner letzten Saison als Schiedsrichterassistent unterstützte er Manuel Gräfe. In der Saison 2006/07 assistierte er auch bei einer Begegnung der Champions League und einem UEFA Cup-Spiel. Im Juni 2010 wurde er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter nominiert und seitdem in mehr als 120 Begegnungen eingesetzt. Sein Debüt gab Dingert am 12. September 2010 in der Partie 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.[1] Am 11. Mai 2012 leitete er das Relegationsspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC, das 1:1 endete.[2] Dingert wird neben Tobias Welz seit 2013 als FIFA-Schiedsrichter eingesetzt. Sie rückten für Knut Kircher und Michael Weiner nach, die als FIFA-Schiedsrichter Ende 2012 freiwillig ausgeschieden sind.[3] Dingert lebt in Lebecksmühle bei Kaiserslautern. Er ist seit 2008 verheiratet und von Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zum Team von Dingert gehören die Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach. Dingert ist der erste deutsche Schiedsrichter, der Einblick in die Vorbereitungen in ein Bundesligaspiel gibt durch entsprechende Beiträge auf seinem Instagramaccount. /// Standort Wimregal GAD-0019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rut Rex /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rex, Rut :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else mit lieben Grüßen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Dingert DFB Schiedsrichter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dingert, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Dingert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Dingert (* 14. Juli 1980 in Thallichtenberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Seit 2002 ist Dingert DFB-Schiedsrichter. Er pfeift für die TSG Burglichtenberg und leitete seit 2004 Spiele der 2. Bundesliga. Als Assistent stand er in der Bundesliga lange im Team von Wolfgang Stark an der Linie, in seiner letzten Saison als Schiedsrichterassistent unterstützte er Manuel Gräfe. In der Saison 2006/07 assistierte er auch bei einer Begegnung der Champions League und einem UEFA Cup-Spiel. Im Juni 2010 wurde er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter nominiert und seitdem in mehr als 120 Begegnungen eingesetzt. Sein Debüt gab Dingert am 12. September 2010 in der Partie 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.[1] Am 11. Mai 2012 leitete er das Relegationsspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC, das 1:1 endete.[2] Dingert wird neben Tobias Welz seit 2013 als FIFA-Schiedsrichter eingesetzt. Sie rückten für Knut Kircher und Michael Weiner nach, die als FIFA-Schiedsrichter Ende 2012 freiwillig ausgeschieden sind.[3] Dingert lebt in Lebecksmühle bei Kaiserslautern. Er ist seit 2008 verheiratet und von Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zum Team von Dingert gehören die Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach. Dingert ist der erste deutsche Schiedsrichter, der Einblick in die Vorbereitungen in ein Bundesligaspiel gibt durch entsprechende Beiträge auf seinem Instagramaccount. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Julia Stemberger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stemberger, Julia :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Stemberger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Stemberger (* 29. Jänner 1965 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Julia Stemberger ist die Tochter der Schauspielerin Christa Schwertsik und des Tropenmediziners Heinrich Stemberger. Ihre jüngere Schwester Katharina Stemberger ist ebenfalls Schauspielerin. Neben ihrer Schauspielausbildung bei Dorothea Neff absolvierte sie bei Eva Zilcher eine Schauspiel- und Gesangsausbildung und erlernte Ballett und Jazz-Dance. Weiters spielt sie Quer- und Blockflöte sowie Klavier. Gleich mit ihrem Kinodebüt unmittelbar nach der Matura wurde sie mit der Hauptrolle in dem Film Herzklopfen im Alter von 19 Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Erste Erfolge im Theater feierte sie als Paula in Der Raub der Sabinerinnen am Wiener Volkstheater (1986 bis 1987). Im darauf folgenden Jahr spielte sie in Stephan Bruckmeiers Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon (Theater Gruppe 80)[1] sowie die Jugend in Der Bauer als Millionär (Regie: Jürgen Flimm) bei den Salzburger Festspielen. Es folgten Rollen in Das Mädl aus der Vorstadt (1991, Regie: Jürgen Flimm) und als Helene Altenwyl in Der Schwierige (1990/1991, Regie: Jürgen Flimm). In Peter Zadeks Inszenierung des Kaufmann von Venedig spielte sie als Jessica 1988 erstmals am Wiener Burgtheater. Ebendort stand sie unter George Taboris Regie 1989/1990 als Desdemona in Othello auf der Bühne. Weitere Engagements führten sie in Antonius und Cleopatra (Regie: Peter Stein) wieder zu den Salzburger Festspielen, als Eliza in My Fair Lady an die Wiener Volksoper und weitere Bühnen in Wien, Hamburg und München. Im Frühjahr 2009 war sie im Wiener Ronacher in dem Rock-Musical Frühlings Erwachen zu sehen. 2012 spielte sie im Rahmen der niederösterreichischen Festspiele Reichenau in einer Bühnenadaption von Tolstois Anna Karenina die Titelrolle. 2014 verkörperte sie dort in Schnitzlers Das weite Land die Genia. 1998 stand sie im Vienna?s English Theatre in dem Stück Frankie and Johnny in the Clair de Lune von Terrence McNally auf der Bühne. Julia Stemberger und Fanny Altenburger (2015) Daneben spielte Julia Stemberger in einer Reihe von Fernseh- und Kinofilmen vor allem in Österreich und Deutschland, zudem hatte sie Auftritte in verschiedenen TV-Mehrteilern in den USA. Für Erwin und Julia erhielt sie 1990 den französischen Darstellerpreis. Wiederholt kam es zur Zusammenarbeit mit Dieter Wedel (Der Schattenmann, 1996; Der König von St. Pauli, 1998) und vor allem Xaver Schwarzenberger (Tonino und Toinette, 1994; Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers, 2001; Eine Liebe in Afrika, 2002; Annas Heimkehr, 2002; Meine schöne Tochter, 2004). 2008 spielte sie die Hauptrolle der Lehrerin Katja Stein in der Fernsehserie Die Stein. 1997 heiratete sie den Geiger Christian Altenburger. Ihre gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin Fanny Altenburger. Von 1999 bis 2005 war das Paar gemeinsam verantwortlich für die musikalische und die künstlerische Leitung der Mondseetage, einem Festival für Kammermusik, das alljährlich im oberösterreichischen Mondsee stattfindet. 2007 ließen sie sich scheiden.[2] Neben ihrer Tätigkeit als Theater- und Filmschauspielerin gestaltet Stemberger seit einigen Jahren zusammen mit den Ensembles Die österreichischen Salonisten und dem Streichquartett Sonare Bühnenprogramme, in denen sie vor allem Humoristisches aus den Werken von Schriftstellern wie Alfred Polgar, Karl Kraus, Anton Kuh, Isabel Allende, Wladimir Kaminer, Umberto Eco liest.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U002ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Julia Stemberger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stemberger, Julia :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Stemberger bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Stemberger (* 29. Jänner 1965 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Julia Stemberger ist die Tochter der Schauspielerin Christa Schwertsik und des Tropenmediziners Heinrich Stemberger. Ihre jüngere Schwester Katharina Stemberger ist ebenfalls Schauspielerin. Neben ihrer Schauspielausbildung bei Dorothea Neff absolvierte sie bei Eva Zilcher eine Schauspiel- und Gesangsausbildung und erlernte Ballett und Jazz-Dance. Weiters spielt sie Quer- und Blockflöte sowie Klavier. Gleich mit ihrem Kinodebüt unmittelbar nach der Matura wurde sie mit der Hauptrolle in dem Film Herzklopfen im Alter von 19 Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Erste Erfolge im Theater feierte sie als Paula in Der Raub der Sabinerinnen am Wiener Volkstheater (1986 bis 1987). Im darauf folgenden Jahr spielte sie in Stephan Bruckmeiers Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon (Theater Gruppe 80)[1] sowie die Jugend in Der Bauer als Millionär (Regie: Jürgen Flimm) bei den Salzburger Festspielen. Es folgten Rollen in Das Mädl aus der Vorstadt (1991, Regie: Jürgen Flimm) und als Helene Altenwyl in Der Schwierige (1990/1991, Regie: Jürgen Flimm). In Peter Zadeks Inszenierung des Kaufmann von Venedig spielte sie als Jessica 1988 erstmals am Wiener Burgtheater. Ebendort stand sie unter George Taboris Regie 1989/1990 als Desdemona in Othello auf der Bühne. Weitere Engagements führten sie in Antonius und Cleopatra (Regie: Peter Stein) wieder zu den Salzburger Festspielen, als Eliza in My Fair Lady an die Wiener Volksoper und weitere Bühnen in Wien, Hamburg und München. Im Frühjahr 2009 war sie im Wiener Ronacher in dem Rock-Musical Frühlings Erwachen zu sehen. 2012 spielte sie im Rahmen der niederösterreichischen Festspiele Reichenau in einer Bühnenadaption von Tolstois Anna Karenina die Titelrolle. 2014 verkörperte sie dort in Schnitzlers Das weite Land die Genia. 1998 stand sie im Vienna?s English Theatre in dem Stück Frankie and Johnny in the Clair de Lune von Terrence McNally auf der Bühne. Julia Stemberger und Fanny Altenburger (2015) Daneben spielte Julia Stemberger in einer Reihe von Fernseh- und Kinofilmen vor allem in Österreich und Deutschland, zudem hatte sie Auftritte in verschiedenen TV-Mehrteilern in den USA. Für Erwin und Julia erhielt sie 1990 den französischen Darstellerpreis. Wiederholt kam es zur Zusammenarbeit mit Dieter Wedel (Der Schattenmann, 1996; Der König von St. Pauli, 1998) und vor allem Xaver Schwarzenberger (Tonino und Toinette, 1994; Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers, 2001; Eine Liebe in Afrika, 2002; Annas Heimkehr, 2002; Meine schöne Tochter, 2004). 2008 spielte sie die Hauptrolle der Lehrerin Katja Stein in der Fernsehserie Die Stein. 1997 heiratete sie den Geiger Christian Altenburger. Ihre gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin Fanny Altenburger. Von 1999 bis 2005 war das Paar gemeinsam verantwortlich für die musikalische und die künstlerische Leitung der Mondseetage, einem Festival für Kammermusik, das alljährlich im oberösterreichischen Mondsee stattfindet. 2007 ließen sie sich scheiden.[2] Neben ihrer Tätigkeit als Theater- und Filmschauspielerin gestaltet Stemberger seit einigen Jahren zusammen mit den Ensembles Die österreichischen Salonisten und dem Streichquartett Sonare Bühnenprogramme, in denen sie vor allem Humoristisches aus den Werken von Schriftstellern wie Alfred Polgar, Karl Kraus, Anton Kuh, Isabel Allende, Wladimir Kaminer, Umberto Eco liest.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Seppo Eichkorn Bayern München /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Eichkorn, Seppo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Seppo Eichkorn bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Josef ?Seppo? Eichkorn (* 16. September 1956 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Fußballtrainer und Scout. Eichkorn spielte aktiv Fußball bei SV Gallmannsweil, Borussia Kalk, BC Efferen und SV Hürth-Kendenich. Trainerkarriere 1983 begann er seine Trainerlaufbahn, als er Spielertrainer beim SV Hürth-Kendenich wurde. Bis 1985 hatte er diesen Posten inne. Ab dem 12. November 1987 arbeitete Eichkorn für den FC St. Pauli, zunächst als Co-Trainer von Helmut Schulte. In der Saison 1987/88 schaffte er mit dem FC St. Pauli den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, wo man zwei Jahre in Folge die Klasse halten konnte. Da die Saison 1990/91 nicht mehr so gut lief, wurde Schulte im Januar 1991 entlassen. Dessen Nachfolger Horst Wohlers, unter dem Eichkorn Co-Trainer blieb, konnte den Abstieg aber ebenfalls nicht verhindern. Nachdem im Folgejahr auch der angestrebte Wiederaufstieg verspielt worden war, wurde Wohlers im März 1992 entlassen, und Eichkorn übernahm den Trainerposten bis zum Saisonende. Zur Saison 1992/93 übernahm Michael Lorkowski den Trainerposten, Eichkorn wurde wieder Co-Trainer. Erst nach Lorkowskis Entlassung im September 1992 wurde Eichkorn endgültig Cheftrainer des FC St. Pauli. In der Sommerpause 1994 wurde er nach einem Streit mit Manager Jürgen Wähling entlassen. Daraufhin wurde Eichkorn Co-Trainer von Ewald Lienen beim MSV Duisburg. Nach Lienens Entlassung im November 1994 wurde er Co-Trainer von Hans Bongartz, mit dem er jedoch nicht den Abstieg aus der Bundesliga verhindern konnte. In der Saison 1995/96 schaffte der MSV Duisburg den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga, allerdings wurde Bongartz kurz vor Saisonende nach einer Serie von acht Spielen ohne Sieg in Folge entlassen, neuer Trainer wurde Friedhelm Funkel. Nach dessen Entlassung im März 2000 wurde Eichkorn Interimstrainer, konnte jedoch den erneuten Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Zur neuen Saison wurde zunächst Wolfgang Frank neuer Cheftrainer, doch nach dessen Entlassung im Oktober 2000 übernahm Eichkorn den Trainerposten. Nach dem verpassten Wiederaufstieg verließ Eichkorn den MSV Duisburg und wurde Co-Trainer von Felix Magath beim VfB Stuttgart. Nach dessen Wechsel 2004 zum FC Bayern München folgte er ihm und gewann dort mit den beiden Meisterschaften und Pokalsiegen die ersten Titel in seiner Trainerlaufbahn. Als Magath zur Saison 2007/08 Trainer des VfL Wolfsburg wurde, arbeitete Eichkorn dort erneut als sein Co-Trainer. 2009 wurde er mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Zur Saison 2009/10 wechselte Eichkorn an der Seite von Felix Magath als Co-Trainer zum FC Schalke 04.[1] Nachdem Magath und Co-Trainer Bernd Hollerbach am 16. März 2011 ihren Dienst quittiert hatten, übernahm Eichkorn zusammen mit den anderen Co-Trainern interimsweise und saß am 20. März 2011 gegen Bayer 04 Leverkusen gemeinsam mit Torwart-Trainer Bernd Dreher auf der Bank.[2] Auch unter dem neuen Cheftrainer Ralf Rangnick blieb Eichkorn Co-Trainer.[3] Nach dessen Rücktritt am 22. September 2011 wurde er wiederum als Interimstrainer eingesetzt, bevor am 27. September Huub Stevens als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde. Er wurde anschließend auf eigenen Wunsch wieder Co-Trainer der Lizenzspieler-Abteilung, denn er hatte immer wieder geäußert, dass er als Cheftrainer nicht zur Verfügung stehe. Anfang Januar 2019 kehrte Eichkorn als Co-Trainer von Domenico Tedesco in den Trainerstab des FC Schalke 04 zurück.[4] Nach der Freistellung Tedescos Mitte März wurde auch Eichkorn von seinen Aufgaben als Co-Trainer entbunden.[5] Tätigkeit als Scout Nach der Verpflichtung von Peter Hermann als neuem Co-Trainer an der Seite von Jens Keller zur Saison 2013/14 wechselte Eichkorn beim FC Schalke 04 in die Position des Chefscouts.[6] Sein Vertrag datierte zunächst bis zum Jahr 2016.[7] Seit seiner Entlassung als Co-Trainer im März 2019 ist er wieder als Scout für den Verein tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Wolfgang Häntsch /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Häntsch, Wolfgang :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Wolfgang Häntsch umseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit ganz herzlichen Grüssen Ihr", etwas wischspurig, die bildseitige Signatur hingegen ist gedruckt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Wolfgang Häntsch (* 7. Juni 1951 in Seifhennersdorf in Sachsen) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Von 1971 bis 1975 absolvierte Wolfgang Häntsch die Theaterhochschule Leipzig.[1] Bereits während seiner Ausbildungszeit spielte er am Schauspielstudio des Staatstheaters Dresden. In den Folgejahren hatte er Engagements am Landestheater Eisenach und am Stralsunder Theater.[2] In Stralsund kam es im Zuge der Vorbereitungen für ein Festprogramm ?30 Jahre DDR? zu Auseinandersetzungen mit der Theaterleitung. Häntsch plante daraufhin mit anderen Kollegen, darunter Frieder Venus, Immo Sennewald und Thomas Wieck, die Gründung einer freien Künstlergemeinschaft im mecklenburgischen Carlsdorf. Dieses Projekt wurde durch die Staatssicherheit zunichtegemacht und Häntsch mit einem zeitweiligen Berufsverbot belegt. Während dieser Zeit arbeitete er unter anderem als Friedhofsgärtner und Telegrammbote. Ab 1982 trat Häntsch - nunmehr freischaffend - wieder am Theater auf, zunächst an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt und am Opernhaus Halle. Als es ihm Mitte der 1980er-Jahre als Mitglied des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin verwehrt wurde, aufgrund des zu der Zeit bereits länger zurückliegenden Berufsverbots mit dem Ensemble auf Gastspielreise ins Ausland zu gehen, beschloss Häntsch, die DDR zu verlassen.[3][4][5] Ab 1989 gastierte Häntsch unter anderem an den Staatstheatern in Berlin (Schillertheater) Stuttgart und Nürnberg, am Nationaltheater Weimar und an der Staatsoperette Dresden, in Hamburg am St. Pauli Theater und dem Operettenhaus sowie in Berlin am Theater am Kurfürstendamm, am Schlosspark Theater, am DOCK 11 und am Renaissance-Theater. Auslandsgastspiele führten ihn an das Theater der Jugend in Wien und das Théâtre national du Luxembourg. Häntsch arbeitete mit Regisseuren wie Peter Sodann, Heribert Sasse, Horst Hawemann, Jirí Menzel oder Holger Berg.[2] Unter Häntschs zahllosen Bühnenrollen waren bislang Der Andere in Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert, Torvald Helmer in Henrik Ibsens Nora, Agamemnon in Iphigenie in Aulis von Euripides und Oberst Pickering im Musical My Fair Lady von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner. Von 2013 bis 2015 spielte er am Hamburger Operettenhaus im Musical Rocky die Figur des Mickey Goodmill, Trainer des Titelhelden.[2] Seit Mitte der 1970er-Jahre ist Wolfgang Häntsch auch ein vielbeschäftigter Film- und Fernsehdarsteller, insbesondere ab 1990. Wiederholt war er gastweise in den Krimiserien Der Alte und Siska sowie in den Reihen Polizeiruf 110 und Tatort zu sehen. Weiter arbeitet Häntsch als Hörspiel- und Synchronsprecher. Als Letzterer lieh er unter anderem ausländischen Kollegen wie Wayne Rogers, Robert Pugh, Ed Lauter oder Jackie Shroff seine Stimme. Häntsch war darüber hinaus Initiator von verschiedenen Theaterprojekten in Frankreich und der Schweiz. Er gründete 2005 den Verein Epopée de l?Europe e. V., der sich den kulturellen Austausch mit osteuropäischen Ländern zur Aufgabe gemacht hat. Wolfgang Häntsch ist verheiratet und hat fünf Kinder. Mit seiner jetzigen Frau Tatsiana Navumava hat er zwei Söhne. /// Standort Wimregal PKis-Box63-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Dingert DFB Schiedsrichter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dingert, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Dingert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Dingert (* 14. Juli 1980 in Thallichtenberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Seit 2002 ist Dingert DFB-Schiedsrichter. Er pfeift für die TSG Burglichtenberg und leitete seit 2004 Spiele der 2. Bundesliga. Als Assistent stand er in der Bundesliga lange im Team von Wolfgang Stark an der Linie, in seiner letzten Saison als Schiedsrichterassistent unterstützte er Manuel Gräfe. In der Saison 2006/07 assistierte er auch bei einer Begegnung der Champions League und einem UEFA Cup-Spiel. Im Juni 2010 wurde er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter nominiert und seitdem in mehr als 120 Begegnungen eingesetzt. Sein Debüt gab Dingert am 12. September 2010 in der Partie 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.[1] Am 11. Mai 2012 leitete er das Relegationsspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC, das 1:1 endete.[2] Dingert wird neben Tobias Welz seit 2013 als FIFA-Schiedsrichter eingesetzt. Sie rückten für Knut Kircher und Michael Weiner nach, die als FIFA-Schiedsrichter Ende 2012 freiwillig ausgeschieden sind.[3] Dingert lebt in Lebecksmühle bei Kaiserslautern. Er ist seit 2008 verheiratet und von Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zum Team von Dingert gehören die Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach. Dingert ist der erste deutsche Schiedsrichter, der Einblick in die Vorbereitungen in ein Bundesligaspiel gibt durch entsprechende Beiträge auf seinem Instagramaccount. /// Standort Wimregal PKis-Box61-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Seppo Eichkorn Schalke 04 /// Autograph signiert signed signee Saison 2009 / 2010 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Eichkorn, Seppo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Seppo Eichkorn bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Josef ?Seppo? Eichkorn (* 16. September 1956 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Fußballtrainer und Scout. Eichkorn spielte aktiv Fußball bei SV Gallmannsweil, Borussia Kalk, BC Efferen und SV Hürth-Kendenich. Trainerkarriere 1983 begann er seine Trainerlaufbahn, als er Spielertrainer beim SV Hürth-Kendenich wurde. Bis 1985 hatte er diesen Posten inne. Ab dem 12. November 1987 arbeitete Eichkorn für den FC St. Pauli, zunächst als Co-Trainer von Helmut Schulte. In der Saison 1987/88 schaffte er mit dem FC St. Pauli den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, wo man zwei Jahre in Folge die Klasse halten konnte. Da die Saison 1990/91 nicht mehr so gut lief, wurde Schulte im Januar 1991 entlassen. Dessen Nachfolger Horst Wohlers, unter dem Eichkorn Co-Trainer blieb, konnte den Abstieg aber ebenfalls nicht verhindern. Nachdem im Folgejahr auch der angestrebte Wiederaufstieg verspielt worden war, wurde Wohlers im März 1992 entlassen, und Eichkorn übernahm den Trainerposten bis zum Saisonende. Zur Saison 1992/93 übernahm Michael Lorkowski den Trainerposten, Eichkorn wurde wieder Co-Trainer. Erst nach Lorkowskis Entlassung im September 1992 wurde Eichkorn endgültig Cheftrainer des FC St. Pauli. In der Sommerpause 1994 wurde er nach einem Streit mit Manager Jürgen Wähling entlassen. Daraufhin wurde Eichkorn Co-Trainer von Ewald Lienen beim MSV Duisburg. Nach Lienens Entlassung im November 1994 wurde er Co-Trainer von Hans Bongartz, mit dem er jedoch nicht den Abstieg aus der Bundesliga verhindern konnte. In der Saison 1995/96 schaffte der MSV Duisburg den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga, allerdings wurde Bongartz kurz vor Saisonende nach einer Serie von acht Spielen ohne Sieg in Folge entlassen, neuer Trainer wurde Friedhelm Funkel. Nach dessen Entlassung im März 2000 wurde Eichkorn Interimstrainer, konnte jedoch den erneuten Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Zur neuen Saison wurde zunächst Wolfgang Frank neuer Cheftrainer, doch nach dessen Entlassung im Oktober 2000 übernahm Eichkorn den Trainerposten. Nach dem verpassten Wiederaufstieg verließ Eichkorn den MSV Duisburg und wurde Co-Trainer von Felix Magath beim VfB Stuttgart. Nach dessen Wechsel 2004 zum FC Bayern München folgte er ihm und gewann dort mit den beiden Meisterschaften und Pokalsiegen die ersten Titel in seiner Trainerlaufbahn. Als Magath zur Saison 2007/08 Trainer des VfL Wolfsburg wurde, arbeitete Eichkorn dort erneut als sein Co-Trainer. 2009 wurde er mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Zur Saison 2009/10 wechselte Eichkorn an der Seite von Felix Magath als Co-Trainer zum FC Schalke 04.[1] Nachdem Magath und Co-Trainer Bernd Hollerbach am 16. März 2011 ihren Dienst quittiert hatten, übernahm Eichkorn zusammen mit den anderen Co-Trainern interimsweise und saß am 20. März 2011 gegen Bayer 04 Leverkusen gemeinsam mit Torwart-Trainer Bernd Dreher auf der Bank.[2] Auch unter dem neuen Cheftrainer Ralf Rangnick blieb Eichkorn Co-Trainer.[3] Nach dessen Rücktritt am 22. September 2011 wurde er wiederum als Interimstrainer eingesetzt, bevor am 27. September Huub Stevens als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde. Er wurde anschließend auf eigenen Wunsch wieder Co-Trainer der Lizenzspieler-Abteilung, denn er hatte immer wieder geäußert, dass er als Cheftrainer nicht zur Verfügung stehe. Anfang Januar 2019 kehrte Eichkorn als Co-Trainer von Domenico Tedesco in den Trainerstab des FC Schalke 04 zurück.[4] Nach der Freistellung Tedescos Mitte März wurde auch Eichkorn von seinen Aufgaben als Co-Trainer entbunden.[5] Tätigkeit als Scout Nach der Verpflichtung von Peter Hermann als neuem Co-Trainer an der Seite von Jens Keller zur Saison 2013/14 wechselte Eichkorn beim FC Schalke 04 in die Position des Chefscouts.[6] Sein Vertrag datierte zunächst bis zum Jahr 2016.[7] Seit seiner Entlassung als Co-Trainer im März 2019 ist er wieder als Scout für den Verein tätig. /// Standort Wimregal Pkis-Box43-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Christian Dingert DFB Schiedsrichter /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Dingert, Christian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christian Dingert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christian Dingert (* 14. Juli 1980 in Thallichtenberg) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter. Seit 2002 ist Dingert DFB-Schiedsrichter. Er pfeift für die TSG Burglichtenberg und leitete seit 2004 Spiele der 2. Bundesliga. Als Assistent stand er in der Bundesliga lange im Team von Wolfgang Stark an der Linie, in seiner letzten Saison als Schiedsrichterassistent unterstützte er Manuel Gräfe. In der Saison 2006/07 assistierte er auch bei einer Begegnung der Champions League und einem UEFA Cup-Spiel. Im Juni 2010 wurde er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter nominiert und seitdem in mehr als 120 Begegnungen eingesetzt. Sein Debüt gab Dingert am 12. September 2010 in der Partie 1. FC Köln gegen den FC St. Pauli.[1] Am 11. Mai 2012 leitete er das Relegationsspiel zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem Karlsruher SC, das 1:1 endete.[2] Dingert wird neben Tobias Welz seit 2013 als FIFA-Schiedsrichter eingesetzt. Sie rückten für Knut Kircher und Michael Weiner nach, die als FIFA-Schiedsrichter Ende 2012 freiwillig ausgeschieden sind.[3] Dingert lebt in Lebecksmühle bei Kaiserslautern. Er ist seit 2008 verheiratet und von Beruf Diplom-Verwaltungswirt (FH). Zum Team von Dingert gehören die Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach. Dingert ist der erste deutsche Schiedsrichter, der Einblick in die Vorbereitungen in ein Bundesligaspiel gibt durch entsprechende Beiträge auf seinem Instagramaccount. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Julia Stemberger /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Stemberger, Julia :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Julia Stemberger bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julia Stemberger (* 29. Jänner 1965 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Julia Stemberger ist die Tochter der Schauspielerin Christa Schwertsik und des Tropenmediziners Heinrich Stemberger. Ihre jüngere Schwester Katharina Stemberger ist ebenfalls Schauspielerin. Neben ihrer Schauspielausbildung bei Dorothea Neff absolvierte sie bei Eva Zilcher eine Schauspiel- und Gesangsausbildung und erlernte Ballett und Jazz-Dance. Weiters spielt sie Quer- und Blockflöte sowie Klavier. Gleich mit ihrem Kinodebüt unmittelbar nach der Matura wurde sie mit der Hauptrolle in dem Film Herzklopfen im Alter von 19 Jahren einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Erste Erfolge im Theater feierte sie als Paula in Der Raub der Sabinerinnen am Wiener Volkstheater (1986 bis 1987). Im darauf folgenden Jahr spielte sie in Stephan Bruckmeiers Inszenierung von Wolfgang Bauers Magic Afternoon (Theater Gruppe 80)[1] sowie die Jugend in Der Bauer als Millionär (Regie: Jürgen Flimm) bei den Salzburger Festspielen. Es folgten Rollen in Das Mädl aus der Vorstadt (1991, Regie: Jürgen Flimm) und als Helene Altenwyl in Der Schwierige (1990/1991, Regie: Jürgen Flimm). In Peter Zadeks Inszenierung des Kaufmann von Venedig spielte sie als Jessica 1988 erstmals am Wiener Burgtheater. Ebendort stand sie unter George Taboris Regie 1989/1990 als Desdemona in Othello auf der Bühne. Weitere Engagements führten sie in Antonius und Cleopatra (Regie: Peter Stein) wieder zu den Salzburger Festspielen, als Eliza in My Fair Lady an die Wiener Volksoper und weitere Bühnen in Wien, Hamburg und München. Im Frühjahr 2009 war sie im Wiener Ronacher in dem Rock-Musical Frühlings Erwachen zu sehen. 2012 spielte sie im Rahmen der niederösterreichischen Festspiele Reichenau in einer Bühnenadaption von Tolstois Anna Karenina die Titelrolle. 2014 verkörperte sie dort in Schnitzlers Das weite Land die Genia. 1998 stand sie im Vienna?s English Theatre in dem Stück Frankie and Johnny in the Clair de Lune von Terrence McNally auf der Bühne. Julia Stemberger und Fanny Altenburger (2015) Daneben spielte Julia Stemberger in einer Reihe von Fernseh- und Kinofilmen vor allem in Österreich und Deutschland, zudem hatte sie Auftritte in verschiedenen TV-Mehrteilern in den USA. Für Erwin und Julia erhielt sie 1990 den französischen Darstellerpreis. Wiederholt kam es zur Zusammenarbeit mit Dieter Wedel (Der Schattenmann, 1996; Der König von St. Pauli, 1998) und vor allem Xaver Schwarzenberger (Tonino und Toinette, 1994; Andreas Hofer - Die Freiheit des Adlers, 2001; Eine Liebe in Afrika, 2002; Annas Heimkehr, 2002; Meine schöne Tochter, 2004). 2008 spielte sie die Hauptrolle der Lehrerin Katja Stein in der Fernsehserie Die Stein. 1997 heiratete sie den Geiger Christian Altenburger. Ihre gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin Fanny Altenburger. Von 1999 bis 2005 war das Paar gemeinsam verantwortlich für die musikalische und die künstlerische Leitung der Mondseetage, einem Festival für Kammermusik, das alljährlich im oberösterreichischen Mondsee stattfindet. 2007 ließen sie sich scheiden.[2] Neben ihrer Tätigkeit als Theater- und Filmschauspielerin gestaltet Stemberger seit einigen Jahren zusammen mit den Ensembles Die österreichischen Salonisten und dem Streichquartett Sonare Bühnenprogramme, in denen sie vor allem Humoristisches aus den Werken von Schriftstellern wie Alfred Polgar, Karl Kraus, Anton Kuh, Isabel Allende, Wladimir Kaminer, Umberto Eco liest.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box20-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Rut Rex /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rex, Rut :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Andrea mit lieben Grüßen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe Sexy Rexy". Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (19251973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal GAD-0294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Seppo Eichkorn Vfl Wolfsburg /// Autograph signiert signed signee Saison 2008 / 2009 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Eichkorn, Seppo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 9 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Seppo Eichkorn bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Josef Seppo" Eichkorn (* 16. September 1956 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Fußballtrainer und Scout. Eichkorn spielte aktiv Fußball bei SV Gallmannsweil, Borussia Kalk, BC Efferen und SV Hürth-Kendenich. Trainerkarriere 1983 begann er seine Trainerlaufbahn, als er Spielertrainer beim SV Hürth-Kendenich wurde. Bis 1985 hatte er diesen Posten inne. Ab dem 12. November 1987 arbeitete Eichkorn für den FC St. Pauli, zunächst als Co-Trainer von Helmut Schulte. In der Saison 1987/88 schaffte er mit dem FC St. Pauli den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, wo man zwei Jahre in Folge die Klasse halten konnte. Da die Saison 1990/91 nicht mehr so gut lief, wurde Schulte im Januar 1991 entlassen. Dessen Nachfolger Horst Wohlers, unter dem Eichkorn Co-Trainer blieb, konnte den Abstieg aber ebenfalls nicht verhindern. Nachdem im Folgejahr auch der angestrebte Wiederaufstieg verspielt worden war, wurde Wohlers im März 1992 entlassen, und Eichkorn übernahm den Trainerposten bis zum Saisonende. Zur Saison 1992/93 übernahm Michael Lorkowski den Trainerposten, Eichkorn wurde wieder Co-Trainer. Erst nach Lorkowskis Entlassung im September 1992 wurde Eichkorn endgültig Cheftrainer des FC St. Pauli. In der Sommerpause 1994 wurde er nach einem Streit mit Manager Jürgen Wähling entlassen. Daraufhin wurde Eichkorn Co-Trainer von Ewald Lienen beim MSV Duisburg. Nach Lienens Entlassung im November 1994 wurde er Co-Trainer von Hans Bongartz, mit dem er jedoch nicht den Abstieg aus der Bundesliga verhindern konnte. In der Saison 1995/96 schaffte der MSV Duisburg den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga, allerdings wurde Bongartz kurz vor Saisonende nach einer Serie von acht Spielen ohne Sieg in Folge entlassen, neuer Trainer wurde Friedhelm Funkel. Nach dessen Entlassung im März 2000 wurde Eichkorn Interimstrainer, konnte jedoch den erneuten Abstieg in die 2. Bundesliga nicht verhindern. Zur neuen Saison wurde zunächst Wolfgang Frank neuer Cheftrainer, doch nach dessen Entlassung im Oktober 2000 übernahm Eichkorn den Trainerposten. Nach dem verpassten Wiederaufstieg verließ Eichkorn den MSV Duisburg und wurde Co-Trainer von Felix Magath beim VfB Stuttgart. Nach dessen Wechsel 2004 zum FC Bayern München folgte er ihm und gewann dort mit den beiden Meisterschaften und Pokalsiegen die ersten Titel in seiner Trainerlaufbahn. Als Magath zur Saison 2007/08 Trainer des VfL Wolfsburg wurde, arbeitete Eichkorn dort erneut als sein Co-Trainer. 2009 wurde er mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister. Zur Saison 2009/10 wechselte Eichkorn an der Seite von Felix Magath als Co-Trainer zum FC Schalke 04.[1] Nachdem Magath und Co-Trainer Bernd Hollerbach am 16. März 2011 ihren Dienst quittiert hatten, übernahm Eichkorn zusammen mit den anderen Co-Trainern interimsweise und saß am 20. März 2011 gegen Bayer 04 Leverkusen gemeinsam mit Torwart-Trainer Bernd Dreher auf der Bank.[2] Auch unter dem neuen Cheftrainer Ralf Rangnick blieb Eichkorn Co-Trainer.[3] Nach dessen Rücktritt am 22. September 2011 wurde er wiederum als Interimstrainer eingesetzt, bevor am 27. September Huub Stevens als neuer Cheftrainer vorgestellt wurde. Er wurde anschließend auf eigenen Wunsch wieder Co-Trainer der Lizenzspieler-Abteilung, denn er hatte immer wieder geäußert, dass er als Cheftrainer nicht zur Verfügung stehe. Anfang Januar 2019 kehrte Eichkorn als Co-Trainer von Domenico Tedesco in den Trainerstab des FC Schalke 04 zurück.[4] Nach der Freistellung Tedescos Mitte März wurde auch Eichkorn von seinen Aufgaben als Co-Trainer entbunden.[5] Tätigkeit als Scout Nach der Verpflichtung von Peter Hermann als neuem Co-Trainer an der Seite von Jens Keller zur Saison 2013/14 wechselte Eichkorn beim FC Schalke 04 in die Position des Chefscouts.[6] Sein Vertrag datierte zunächst bis zum Jahr 2016.[7] Seit seiner Entlassung als Co-Trainer im März 2019 ist er wieder als Scout für den Verein tätig. /// Standort Wimregal GAD-0043ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Nora von Collande /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Nora von Collande bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Benjamin Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal GAD-0280 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Ralf Kucharski (1948-2007) Alemannia Aachen /// Autograph signiert signed signee Saison 1975 / 1976 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kucharski, Ralf :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Karte. Zustand: Gut. Kleiner Blankokarton mit aufmontiertem Zeitungsmannschaftsphoto von Ralf Kucharski bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rolf Kucharski (* 19. April 1948; ? 30. Januar 2007 in Aachen) war ein deutscher Fußballspieler. Von 1967 bis 1973 absolvierte der damalige Stürmer in der Fußball-Regionalliga West insgesamt 192 Ligaspiele und erzielte 116 Tore. In der Saison 1973/74 erzielte er für SC Fortuna Köln in der Fußball-Bundesliga in 22 Einsätzen neun Tore. Von 1974 bis 1980 brachte er es in der 2. Fußball-Bundesliga als Aktiver von Alemannia Aachen auf weitere 191 Spiele im Profibereich, wobei der zuletzt als Libero agierende Kucharski noch 37 Tore erzielte. Karriere In der Jugend von Blau-Weiß Langenbochum in Herten groß geworden, wechselte Kucharski mit 18 Jahren zur Saison 1967/68 zum TSV Marl-Hüls in die damalige Zweitklassigkeit der Fußball-Regionalliga West. Das Talent aus Langenbochum debütierte am 13. August 1967 beim 2:0-Heimerfolg gegen den Wuppertaler SV mit einem Treffer in der Regionalliga. Der kopfballstarke Mittelstürmer mit Torinstinkt erzielte in 34 Ligaspielen 17 Tore. Die Blau-Weißen vom Jahnstadion belegten mit Trainer Heinz Sewina und den Mitspielern Georg Marwig, Hans-Dieter Jekosch, Gerd Linka, Günter Peters, Helmut Laszig und Herbert Lütkebohmert den elften Rang. Kucharski spielte bis 1969 beim TSV und wechselte nach 68 Verbandsspielen mit 34 Toren zum Ligarivalen Schwarz-Weiß Essen. In Essen erreichte er unter Trainer Horst Witzler in der Saison 1969/70 und Mitspielern wie Manfred Müller (Torhüter), Rolf Bauerkämper, Wolfgang Glock, Heiko Mertes, Heinz-Dieter Lömm und Herbert Stoffmehl den fünften Rang und erzielte in 33 Spielen 20 Tore. Er blieb bis 1971 und wechselte nach insgesamt 65 Verbandsspielen mit 37 Toren zu Fortuna Köln. In seiner ersten Saison in der Kölner Südstadt, 1971/72, traf der Torjäger in 31 Spielen 26-mal ins gegnerische Tor. Uwe Blotenberg mit zwölf und Wolfgang Glock mit sieben Toren folgten in der vereinsinternen Torjägerliste. Mit dem Verein von Mäzen und Präsident Hans Löring belegte Kucharski in der Saison 1972/73 unter Trainer Martin Luppen den zweiten Tabellenplatz zum Saisonende hinter Rot-Weiss Essen. Damit war Kucharski (28-19) mit seinen Mitspielern für die folgende Aufstiegsrunde qualifiziert. Fortuna setzte sich gegen den FC St. Pauli, 1. FSV Mainz 05, Karlsruher SC und Blau-Weiß 90 Berlin durch, damit war der Aufstieg in die Bundesliga perfekt. Kucharski hatte in allen acht Spielen mitgewirkt und drei Tore erzielt. Das nächste Jahr spielte Kucharski 22-mal im Oberhaus des deutschen Fußballs. Zusammen mit Karl-Heinz Struth war er mit jeweils neun Treffern erfolgreichster Torschütze seines Teams. Zum Saisonende belegt Fortuna den vorletzten Platz und stieg ab. Kucharski verließ Köln und spielte die nächsten sechs Jahre mit Alemannia Aachen in der 2. Bundesliga. Von 1974 bis 1980 absolvierte er bei den Gelb-Schwarzen 191 Spiele in der 2. Bundesliga und erzielte 37 Tore. In der ersten Saison der damals zweistaffeligen 2. Bundesliga, 1974/75, kämpfte er mit den ?Kartoffelkäfern? um den Klassenerhalt. Unter den drei sich ablösenden Trainern Michael Pfeiffer, Gerhard Prokop und Horst Witzler erzielte der Torjäger in 32 Spielen 20 Tore und die Elf vom Tivoli-Stadion belegte den 15. Rang. Hinter Volker Graul (30), Gerd-Volker Schock (26), Rüdiger Wenzel (24) und Peter Dahl (23) belegte er torgleich mit Gerd Kasperski vom Meister und BL-Aufsteiger Hannover 96 mit jeweils 20 Toren den fünften Rang in der Torjägerliste der Nordstaffel. Vereinsintern folgten Helmut Schütt und Christoph Walter mit jeweils acht Treffern auf den Rängen. In den späteren Jahren seiner Zeit bei der Alemannia agierte Kucharski als Libero und bildete in seiner letzten Saison 1979/80 mit Wolfgang Dramsch (Torhüter), Joaquín Montañés, Dietmar Grabotin und Helmut Frantzen die Defensive. Kucharski absolvierte nochmals 36 Ligaspiele und die Alemannia belegte unter Trainer Erhard Ahmann sowie den Torschützen Hubert Clute-Simon (16) und Winfried Stradt (11) den siebten Rang. Sein letztes Zweitligaspiel absolvierte er am 31. Mai 1980 beim 2:1-Auswärtserfolg gegen Arminia Hannover. Danach spielte er 1980/81 ein Jahr in Belgien für die AS Eupen. /// Standort Wimregal GAD-10.415 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Nora von Collande /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Fotoabzug ca A5 von Nora von Collande bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-21 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Nora von Collande /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Fotoabzug ca A5 von Nora von Collande bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Nora von Collande bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst 11.02.91" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal GAD-0011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Nora von Collande bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst," /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal GAD-0010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Collande, Nora von :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Nora von Collande bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "11.02.91 Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U034 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Herrmann, Herbert und Nora von Collande :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Herbert Herrmann und Nora von Collande bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nora von Collande (eigentlich Nora Maria von Mitschke-Collande; * 27. Januar 1958 in Berlin-Dahlem) ist eine Schauspielerin und Autorin. Collande absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Else Bongers in Berlin, lernte Tanz bei Tatjana Gsovsky an der Tanzakademie Berlin und Gesang in München. Collande war an vielen großen Bühnen engagiert wie dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn, dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, der Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin und zahlreichen anderen. Dabei spielte sie zunächst in klassischen Stücken wie Nathan der Weise mit Wolfgang Reichmann und danach auch Komödien mit ihrem späteren Lebensgefährten Herbert Herrmann. Collande wirkte in zahlreichen Fernsehserien mit, wie beispielsweise dem Tatort, Praxis Bülowbogen, Marienhof, St. Pauli-Landungsbrücken oder SOKO 5113. Am Silvesterabend 1990 sah man sie in der weiblichen Hauptrolle des Stückes Das Geld liegt auf der Bank von Curth Flatow. Ihre Partner waren u. a. Georg Thomalla, Utz Richter und Eckart Dux. Ihre bekannteste Fernsehrolle hatte von Collande von 1993 bis 2003 in der ZDF-Serie Forsthaus Falkenau. Familie Nora von Collande entstammt einer schlesischen Adelsfamilie und ist die Tochter des Schauspielers, Regisseurs und Theaterintendanten Volker von Mitschke-Collande (1913-1990; Künstlername: Volker von Collande) und dessen vierter Ehefrau, der Sprecherzieherin und Sprachtherapeutin Irene Nathusius (1928-2018). Ihr Urgroßvater Paul Wiecke (1862-1944) war Schauspieldirektor in Dresden. Ihre Tante war die Schauspielerin Gisela von Collande. Collande heiratete in erster Ehe 1983 den Schauspieler Rick Parsé (* 1935). Die Ehe wurde am 25. Juni 2003 geschieden. Seit 2003 lebt sie mit dem Schauspieler Herbert Herrmann zusammen. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.