Verlag: Berlin: Druck Könitzers Druckerei, 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Kl.-8°. Originalheft mit 10 Porträtfotos. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19610-227538.
Verlag: Hildesheim, 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalheft, 21 x 14 cm, ca 12 Seiten, mit Abbildungen, gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00790-108000.
Verlag: Berlin, 1987., 1987
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalbroschur mit Beilage, 20 x 10 cm, ca 10 Seiten, gut erhalten. Leichter Anflug von Tabakgeruch, kaum wahrnehmbar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K15097-104901.
Verlag: Berlin, 1973 / 1974., 1974
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Originalbroschur mit Beilage, 20 x 10 cm, ca 16 Seiten, gut erhalten. Leichter Anflug von Tabakgeruch, kaum wahrnehmbar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22487-104873.
Verlag: Darmstadt, Roether-Druck., 1992., 1992
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. 30 x 21 cm, 12 Seiten mit Abbildungen, Zusammengetackerte Blätter. mit Texten über Autor und Stück, mäßig erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02244-103183.
Verlag: München, [Parzivalstr.] [1966.]., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 79 Seiten. Einbandgestaltung: Gerhard M. Hotop. Guter Zustand. Seiten papierbedingt gebräunt. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Mit wenigen Anstreichungen von Bleisch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 19 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Buchdruckerei Georg Bäcker Berlin 1947., 1947
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalzettel. 20,5 cm x 15 cm. 1-2 Seiten, mittig gefaltet. 1 Heft: 12 cm x 16,5 cm. Teilweise quer gefaltet, lichtgebleicht. Gute Expl. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01627-500827.
Verlag: Stuttgart : Motorbuch-Verlag,, 1986
ISBN 10: 3613010976 ISBN 13: 9783613010970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. 1. Aufl. 190 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)) ; 25 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 792.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag, 2012
ISBN 10: 349806486X ISBN 13: 9783498064860
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 314 (6) Seiten mit vielen Abbildungen. 22 x 22 cm. Umschlaggestaltung: Anzinger, Wüschner und Rasp. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. «Cloud Atlas ist lustig, spannend, hanebüchen, philosophisch, klamottig, außerweltlich und postapokalyptisch, ein irres Ding von einem Film, der zum Schauen, Hören und auch Lachen einlädt.» Verena Lueken in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» Die kongeniale Filmversion von David Mitchells als unverfilmbar geltendem Weltbestseller «Der Wolkenatlas» haben drei Kinovisionäre in kreativer Allianz gemeinsam geschaffen: Tom Tykwer, der Regisseur von «Lola rennt» und «Das Parfum», sowie Lana und Andy Wachowski, die Schöpfer der «Matrix»- Trilogie. Ihr Film wartet mit einem einmaligen Staraufgebot auf: Tom Hanks, Halle Berry und Ben Whishaw gehören ebenso zum Ensemble wie Hugo Weaving, Jim Sturgess sowie Susan Sarandon und Hugh Grant. Jeder dieser Schauspieler begegnet uns in mehreren Rollen und verschiedenen Jahrhunderten. «Cloud Atlas» ist ein Epos voller Dramatik, Action und Romantik, das die Grenzen von Zeiten, Generationen und Genres sprengt. Dieses Buch enthält das komplette Drehbuch sowie 350 Fotos aus dem Film. - Tom Tykwer ['t?kv?] anhören?/?(* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist. Seine bekanntesten Arbeiten sind Lola rennt, Heaven, Das Parfum Die Geschichte eines Mörders, The International, der Science-Fiction-Film Cloud Atlas mit den Wachowski-Geschwistern sowie die Serie Babylon Berlin. Leben: Tom Tykwer wurde 1965 in Wuppertal geboren, wo die Eltern Kurt und Anna Tykwer einen Trödelladen betrieben. Mit elf Jahren drehte er seine ersten Super-8-Filme und arbeitete mit dreizehn als Filmvorführer. In Berlin wurde er 1988 Geschäftsführer des Moviemento-Filmtheaters in Berlin-Kreuzberg. 1992 gründete er mit dem Produzenten Stefan Arndt die Firma Liebesfilm und inszenierte zunächst als Regisseur zwei Kurzfilme. Mit Die tödliche Maria und Winterschläfer gelangen ihm sodann viel beachtete Anfangserfolge. Er gründete 1994 zusammen mit Stefan Arndt, Dani Levy und Wolfgang Becker die Produktionsfirma X Filme Creative Pool. 1998 wurde sein dritter Film, Lola rennt, auch ein großer Publikumserfolg. Es folgten 2000 Der Krieger und die Kaiserin und 2002 seine erste internationale Produktion Heaven. 2004 drehte er den Kurzfilm True, der ein Teil des Kompilationsfilms Paris, je t'aime ist. Danach führte er bei Das Parfum Die Geschichte eines Mörders Regie, einer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patrick Süskind. 2008 beendete Tykwer die Arbeit an der deutsch-amerikanischen Koproduktion The International mit Clive Owen und Naomi Watts in den Hauptrollen. Der Film stellt einen Interpol-Agenten und eine New Yorker Staatsanwältin in den Mittelpunkt, die planen, die illegalen Aktivitäten einer mächtigen Großbank aufzudecken. Zum weiteren Schauspielensemble gehören unter anderem Armin Mueller-Stahl, Ulrich Thomsen und James Rebhorn. Der Thriller eröffnete Anfang Februar 2009 die 59. Auflage der Filmfestspiele von Berlin, wo er außer Konkurrenz gezeigt wurde. Im selben Jahr erschien der von Tykwer initiierte Episodenfilm Deutschland 09, an dem mit Fatih Akin, Wolfgang Becker, Dominik Graf, Sylke Enders, Romuald Karmakar, Nicolette Krebitz, Isabelle Stever, Hans Steinbichler und Hans Weingartner namhafte deutschsprachige Regisseure beteiligt waren. Das Projekt war an den Film Deutschland im Herbst (1978) angelehnt. Von Tykwer selbst stammt der Kurzfilm Feierlich reist mit Benno Fürmann in der Hauptrolle. Deutschland 09 wurde am 13. Februar 2009 auf der 59. Berlinale uraufgeführt und lief dort außer Konkurrenz. Im November 2009 drehte Tykwer in und um Berlin den tragikomischen Film Drei, seinen ersten in deutscher Sprache seit zehn Jahren. In den Hauptrollen spielen Sophie Rois, Devid Striesow und Sebastian Schipper. Die Weltpremiere fand auf den 67. Internationalen Filmfestspielen von Venedig statt, wo der Film auch im offiziellen.
Verlag: Berlin.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 16,5 x 9 cm. Ausklappbares Heft mit 4 Seiten. Guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K22599-122872.
Verlag: Heidelberg 1969., 1969
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(4) VIII 214 (1) S., Kt.- [ Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaft Firmengeschichte Stahl Gewerkschaft LandDE LandUS J| 1969 N| Wolfgang Gebauer | 45155 ].
Verlag: Biberach a.d. Riss : Dr. Karl Thomae GmbH, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 36 S., graph. Darst., mit zahlr. teils farbigen Abbildungen / Fotos, Zustand: Exemplar in gutem Zustand, Ränder und / oder Cover etwas berieben. Der weisse Turm Nr. 6 / V / 1962 : Eine Zeitschrift für den Arzt. Wolfgang Pfleiderer - Die Bildung des Kindes; Ernst Röttger - Bildnerische Mittel; Hans A. Halbey - Vom Zauber der bunten Kinderwelt; Karena Niehoff - Perlonengel essen Streuselkuchen; Hermann Stahl - Welt des Kindes; Walter Höllerer - Kinder dichten; Gerd Gaiser - Merkwürdige Malerei; Anton Betzner - Die Puppe lebt; Im Gespräch - Leistungsfähigkeit im Jugendalter 14731A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 gr. 8, 28 cm , Softcover / Paperback,
Verlag: Jena: Druck Markus Poser, 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 24 x 17 cm. Zweifarbige Originalbroschur. Vollständig mit den Seiten 267 - 410 mit technischen Abbildungen im Text und auf losen 2 Tafeln. Gut erhalten. Beiträge aus der Sektion Transporttechnologie, Verkehrs- und Betriebswirtschaft / Inhaltsverzeichnis viersprachig: deutsch, englisch, französisch und russisch. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K21590-229784.
Verlag: München, [Parzivalstr.] [1964.]., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 73 Seiten. Einbandgestaltung: Gerhard M. Hotop. Guter Zustand. Seiten papierbedingt gebräunt. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Beiliegend eine Zeitungsrezension von Wolgang Grözinger über einen Vortrag von Friedrich Podzius: "Die literarischen Maßstäbe" in der Bayerrischen Akademie der Schönen Künste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 19 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: München, [Parzivalstr.] [1962]., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 78 Seiten. Einbandgestaltung: Gerhard M. Hotop. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 19 cm. Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Ullstein Verlag, Frankfurt, Berlin, 1994
ISBN 10: 3548366368 ISBN 13: 9783548366364
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEA. Einband an den Kanten bestossen und fingerfleckig, Buchschnitt lichtrandig, innen gut erh., 224 S., kart. Originalausgabe. Mit einem Vorwort von Alexander von Stahl, damals Generalbundesanwalt - was schon auf den Tenor des Buches verweist, in dem z.B. der Vorwurf einer regelrechten Hinrichtung empört zurückgewiesen wird. "Am 27. Juni 1993 starben bei einem missglückten Einsatz auf dem Bahnhof Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern der RAF-Terrorist Wolfgang Grams und ein GSG9-Beamter. Bis heute steht der Fall für das Versagen von Behörden. Die beiden Todesopfer des missglückten GSG9-Einsatzes in Bad Kleinen am 27. Juni 1993: Michael Newrzella und Wolfgang Grams. Der eine ist Beamter der Spezialgruppe GSG9. Der andere ein Terrorist der Rote Armee Fraktion (RAF). Jahrelang halten sich Vorwürfe und Gerüchte über eine angebliche Hinrichtung des Verdächtigen. Vollständig aufgeklärt werden die Vorgänge nie. Damit steht der Vorfall auch fast drei Jahrzehnte nach den tödlichen Schüssen auf dem Bahnsteig von Bad Kleinen bis heute für ein schweres Versagen der beteiligten Behörden und Einsatzkräfte. Wie es dazu kam? Im Frühsommer 1993 scheint die RAF langsam in die Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Ein Jahr zuvor hatte sie in einem Schreiben den Verzicht auf weitere Mordanschläge erklärt. Doch am 27. März 1993 sprengen unbekannte Täter das brandneue Gebäude des Gefängnisses Weiterstadt bei Darmstadt. 123 Millionen D-Mark Schaden entstehen, Menschen werden nicht verletzt. Die RAF bekennt sich zu dem Sprengstoffanschlag. Es ist die sogenannte dritte Generation der RAF. Den Kampf hat sie noch nicht aufgegeben. Was zu diesem Zeitpunkt kaum einer weiß: Den Ermittlungsbehörden ist es gelungen, einen V-Mann in die RAF einzuschleusen. Klaus Steinmetz, seit Jahren in der linken Szene aktiv, berichtet dem Verfassungsschutz seit 1992 regelmäßig von Treffen mit RAF-Mitgliedern. "Das war eine Meisterleistung", schwärmt der damalige Leiter der Abteilung für Terrorismusbekämpfung im BKA, Rainer Hofmeyer, noch Jahre später. Eine Meisterleistung, die in einer Katastrophe endete. Als die Verfassungsschützer hören, dass Steinmetz sich im Juni 1993 mit Birgit Hogefeld in Bad Kleinen treffen will, entschließt sich der Generalbundesanwalt Alexander von Stahl zum Zugriff. Hogefeld gilt zusammen mit Wolfgang Grams als Spitze der dritten Generation der RAF. Und diese Generation wird verantwortlich gemacht für Morde an neun Menschen. Unter dem Decknamen "Weinlese" untersuchen BKA, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft, wo und wie man Hogefeld festnehmen kann. Steinmetz und Hogefeld planen einen Kurz-Urlaub in Wismar. Dort soll der Zugriff erfolgen. Der Bahnhof in Bad Kleinen wird ebenfalls in Betracht gezogen - und wieder verworfen. Zu unübersichtlich, zu gefährlich. Am 27. Juni 1993 stehen knapp 100 Polizisten bereit, von normalen Beamten bis hin zu Spezialisten der GSG9. Diese sollen Hogefeld und zum Schein auch V-Mann Steinmetz auf dem Weg zum Bahnhof in Wismar aus einem Kleinbus heraus überwältigen. Über eine Wanze, die sie Steinmetz untergeschoben haben, hört der Einsatzleiter Jürgen Peter, wie Birgit Hogefeld erwähnt, dass sie heute noch Freunde treffen will. Sekunden vor dem Zugriff entscheidet Peter: Abwarten! Trotz langwieriger akribischer Untersuchungen ist nie ans Licht gekommen, was in Bad Kleinen wirklich geschah" (NDR, 29.6.2023). Report Gramm 600.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 592 S. in gutem Zustand 28983 ISBN 9783442267590 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 726 Taschenbuch, Maße: 13.9 cm x 5.3 cm x 20.8 cm.
Verlag: Düsseldorf : Verl.-Anst. Handwerk, 2011
ISBN 10: 3869501510 ISBN 13: 9783869501512
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 218 S. : Ill. ; 25 cm. Sehr gutes Ex. - Eröffnung des 4. Röpke-Symposiums - Prof. Wolfgang Schulhoff - Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und des - Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags (NWHT) - Der Zusammenhang von Eigentum und Verantwortung - Einführung und Moderation - Holger Steltzner - Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) - Vom Aufstieg des Wohlfahrtsstaates zum Wandel des Haftungsprinzips - Prof. Dr. Alfred Schüller Philipps-Universität Marburg - Vertrauen, Verantwortung und Urteilskraft - Die Rückkehr der Persönlichkeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtskultur - Prof. Dr. Otto Depenheuer Universität zu Köln - Verantwortung in Kapitalgesellschaften - Martin Wilde - Bund Katholischer Unternehmer e.V. (BKU) - Aussprache - Verantwortung in Kapitalgesellschaften - Einführung und Moderation - Holger Steltzner - Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) - Wo sind die Eigentümer geblieben? - Prof. Dr. Erich Weede - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Grounding des Managertums - nur das Unternehmertum überlebt - Thomas Minder - Trybol AG Neuhausen (CH)/"Eidgenössische Volksinitiative - gegen die Abzockerei" - Die Gier muss durch Regulierungen begrenzt werden - Prof. Dr. Rudolf Hickel Universität Bremen - Aussprache - Die politische Agenda: - Verantwortung von Kapitalgesellschaften - Einführung und Moderation - Holger Steltzner - Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.2.) - Verantwortung von Kapitalgesellschaften: Was ist geschehen? Was muss geschehen? - Prof. Dr. H. Jörg Thieme Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Wie viel staatliche Reglementierung verträgt die Haftungsfrage? - Priv.-Doz. Dr. Joachim Zweynert - Hamburgisches WeltWirtschaftslnstitut, Hamburg - Mangelnde Haftung: System- oder Politikversagen? - Prof. Dr. Werner Teufelsbauer - Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen, Regensburg/Wien - Komplexe Regeln und Bilanztransparenz - als Allheilmittel gegen Verantwortungslosigkeit? - Dr. Andreas Möhlenkamp - WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., - Düsseldorf - Aussprache - Die Renaissance des persönlich haftenden Unternehmers - Einführung und Moderation - Holger Steltzner - Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) - Das Bild des Unternehmers bei Wilhelm Röpke - Prof. Dr. Gerrit Meijer Universität Maastricht - Stärkung der Wettbewerbsposition von Inhaber-Unternehmen - Toni Hinterdobler - Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, - Regensburg - Verantwortung und Risiko im Alltag eines deutschen Bauunternehmers - Rüdiger Otto - Vorsitzender der Baugewerblichen Verbände Nordrhein, Düsseldorf - Schlusswort - Dr. Thomas Köster - Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf und - Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft - Anhang - Die Stärkung der Verantwortungskultur in der Wirtschaft als ordnungspolitische Herausforderung - Dr. Thomas Köster. ISBN 9783869501512 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.
Verlag: Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels,, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb153-224 S. Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Literatur: Wulßard Stahl: »Denker Ihrer Art hat Deutschland mehr als jemals nötig.« Eduard Bertz (1853-1931). Eine Spurenlese, Bibliotheken: Thomas Fuchs: »Bibliotheca Ilfeldensis«. Die Bibliothek der ehemaligen Klosterschule Ilfeld in Gotha, Kulturpolitik: Hermann Schreiber: Botschafter Abetz und die deutsche Kulturpolitik im besetzten Frankreich, Begegnungen: Werner Kohlert: Begegnungen mit K. R. Eissler, Antiquariatsgeschichte: Die erste Ausgabe von Aus dem Antiquariat (30. Juni 1948) , Herta Schwarz: Die Anfänge von Aus dem Antiquariat, Jürgen Holstein: Aus dem Antiquariat wird 60 - Grund zum Feiern, Ausstellungen und Berichte: Thomas Glöß: Giovanni und Martine Mardersteig. Eine Ausstellung, Roland Jaeger: Inszenierte Künstlerbücher: Die Sammlung Bokelberg im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, Antiquariatsbuchhandel: Steven Schuyler: 2008 New York Antiquarian Book Fair: All is well in Gotham City, Ralf Klingsieck: Pariser Antiquariatsmesse 2008, Sabine Cronau: Thomas Deuerlein, Antiquariat & Vinothek & Kaffeebar, Markus Brandts: Hamburg leuchtete, Katalogbesprechungen: Torsten Sander: Glanz und Elend des Mittelalters - Die Bibliothek Ferdinand Seibt, Sabine Graichen: Schuelke Fine Books: »Kölner Progressive« und Zeitgenossen, Silke Meilin: Printed in Switzerland. Kreidolf & Co., Buchbesprechungen: Falk Eisermann: Zur Geschichte der Staatlichen Bibliothek Neuburg, Thomas Th. Döring: Die Aldinen-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, Albrecht Classen: Zur Geschichte des Pegnesischen Blumenordens, Bruce W. Swann: America`s Membership Libraries, Kristiane Scbengbier: Wolfgang Menzel, Roland Jaeger: Gurt Glaser, Carl Einstein und die Kunststadt Berlin, Jan-Pieter Barbian: Verbrannte Bücher, Ulrich Faure: Bloch und Aufbau, Wulf D. v. Lucius: Die Sammlung Classen, Allgemeines. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270 Gr.-8° (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Edition ID-Archiv im IISG Amsterdam, Berlin, 1994
ISBN 10: 3894080434 ISBN 13: 9783894080433
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Bindung lockert sich, sonst gut, 314 S., kart. "Am 27. Juni 1993 starben bei einem missglückten Einsatz auf dem Bahnhof Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern der RAF-Terrorist Wolfgang Grams und ein GSG9-Beamter. Bis heute steht der Fall für das Versagen von Behörden. Die beiden Todesopfer des missglückten GSG9-Einsatzes in Bad Kleinen am 27. Juni 1993: Michael Newrzella und Wolfgang Grams. Der eine ist Beamter der Spezialgruppe GSG9. Der andere ein Terrorist der Rote Armee Fraktion (RAF). Jahrelang halten sich Vorwürfe und Gerüchte über eine angebliche Hinrichtung des Verdächtigen. Vollständig aufgeklärt werden die Vorgänge nie. Damit steht der Vorfall auch fast drei Jahrzehnte nach den tödlichen Schüssen auf dem Bahnsteig von Bad Kleinen bis heute für ein schweres Versagen der beteiligten Behörden und Einsatzkräfte. Wie es dazu kam? Im Frühsommer 1993 scheint die RAF langsam in die Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Ein Jahr zuvor hatte sie in einem Schreiben den Verzicht auf weitere Mordanschläge erklärt. Doch am 27. März 1993 sprengen unbekannte Täter das brandneue Gebäude des Gefängnisses Weiterstadt bei Darmstadt. 123 Millionen D-Mark Schaden entstehen, Menschen werden nicht verletzt. Die RAF bekennt sich zu dem Sprengstoffanschlag. Es ist die sogenannte dritte Generation der RAF. Den Kampf hat sie noch nicht aufgegeben. Was zu diesem Zeitpunkt kaum einer weiß: Den Ermittlungsbehörden ist es gelungen, einen V-Mann in die RAF einzuschleusen. Klaus Steinmetz, seit Jahren in der linken Szene aktiv, berichtet dem Verfassungsschutz seit 1992 regelmäßig von Treffen mit RAF-Mitgliedern. "Das war eine Meisterleistung", schwärmt der damalige Leiter der Abteilung für Terrorismusbekämpfung im BKA, Rainer Hofmeyer, noch Jahre später. Eine Meisterleistung, die in einer Katastrophe endete. Als die Verfassungsschützer hören, dass Steinmetz sich im Juni 1993 mit Birgit Hogefeld in Bad Kleinen treffen will, entschließt sich der Generalbundesanwalt Alexander von Stahl zum Zugriff. Hogefeld gilt zusammen mit Wolfgang Grams als Spitze der dritten Generation der RAF. Und diese Generation wird verantwortlich gemacht für Morde an neun Menschen. Unter dem Decknamen "Weinlese" untersuchen BKA, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft, wo und wie man Hogefeld festnehmen kann. Steinmetz und Hogefeld planen einen Kurz-Urlaub in Wismar. Dort soll der Zugriff erfolgen. Der Bahnhof in Bad Kleinen wird ebenfalls in Betracht gezogen - und wieder verworfen. Zu unübersichtlich, zu gefährlich. Am 27. Juni 1993 stehen knapp 100 Polizisten bereit, von normalen Beamten bis hin zu Spezialisten der GSG9. Diese sollen Hogefeld und zum Schein auch V-Mann Steinmetz auf dem Weg zum Bahnhof in Wismar aus einem Kleinbus heraus überwältigen. Über eine Wanze, die sie Steinmetz untergeschoben haben, hört der Einsatzleiter Jürgen Peter, wie Birgit Hogefeld erwähnt, dass sie heute noch Freunde treffen will. Sekunden vor dem Zugriff entscheidet Peter: Abwarten! Trotz langwieriger akribischer Untersuchungen ist nie ans Licht gekommen, was in Bad Kleinen wirklich geschah" (NDR, 29.6.2023). So wurde 30 Jahre nach den Ereignissen berichtet. Doch bereits der vorliegende, knapp ein Jahr danach erschienene Band hielt fest: "Dieses Buch macht deutlich, dass entgegen der offiziellen Version nicht von Selbstmord ausgegangen werden kann". Gramm 600.
Verlag: Berlin (Wolfgang Krüger) (= Erste Ausgabe), 1942
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
Erstausgabe
Gr.-8°, illustrierter Originalkarton (Hardcover), 107 s., Farbtafeln papierbedingt gebräunt , Kanten berieben, Ecken teilweise durchgerieben, Name auf Vorsatz.
Verlag: Wilfried Nold, Frankfurt/ Main, 1997
Anbieter: Andreas Schüller, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1. Auflage. Buch zu einer Wanderausstellung. Mit Beiträgen verschiedener Künstler, u.a. von Bilder & Texte; Einige der Künstler: Ulrich Bergmann, Bengina Boos, Hans Braumüller, Liliana Djordjevic, Gabi Fladda, Ulrike Gies, Joachim Harmut, Thomas Hecking, Wolfgang Heise, Frank K. Jensen, Frida Kopp, Margot Landgraf, Henning Mittendorf, Wilfried Nold, Géza Perneckczy, Jörg Seifert, Herbert Stahl, Hasan Temiztürk, Karin v. Wangenheim, Elke Wohler, Frank Wowra. Zahlreiche Sch/W- Abb. Äußerst selten! Leichte Knicke am Rückencover. In deutscher Sprache. 188 pages. 15x21 In deutscher Sprache. pages.
Verlag: Frederick A. Praeger, New York, 1963
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: g. First edition. Quarto. XV, [1], 480pp. Original illustrated dust-jacket over green cloth and gold lettering on spine. Collection of remarkable essays examining how firmly democracy is established in Germany since the end of WWII. Contributions by: Fritz Renà Allemann; Kurt L. Shell; Alfred Rapp; Michael Freund; Hans Rothfels; Erich Lueth; Manfred Jenke; Theo Sommer; Wolfgang Sauer; Eduard Wald; Peter D. G. Brown; Eva Reichmann; Heinz Stuckmann; Robert Strobel; Walter Jacobsen; Peter Schoenbach; Juergen Tern; Sydney Gruson; Franz Boehm; Franz Josef Strauss; Walter Jaide; Schalom Ben-chorin; E. Kern; Karlheinz Koppe; Guenter Grunwald; Johannes Reinhold; Immanuel Birnbaum. Dust-jacket and paper edges slightly soiled. DJ, binding and interior in overall good+ condition.
Verlag: München, Heyne Verlag (= Heyne S.F. Taschenbuch Band 3725), 1980,, 1980
ISBN 10: 3453306295 ISBN 13: 9783453306295
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdeutsche Erstausgabe, 8°, 315 S., farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Mängelexemplarstempel auf Fußschnitt, Seite 257 bis 262 unten mit winzigem Eckknick, sonst schönes, sauberes Exemplar Die Erzählungen im einzelnen: Kir Bulycev: "Eine Lokomotive für den Zaren" / Vernor Vinge: "Das Karussell der Zeit" / Donald Kingsbury: "Um den Stahl einzufahren" / Kathleen Sky: "Malequar" / Charles L. Grant: "Der Schein von Kerzen, das Auge des Einhorns" / Frederik Pohl: "Gekauft" / Philippe-Curval: "Das Sex-Kind" / Jörg Weigand: "Der Vogel" / Irmtraud Kremp: "Der Bronzespiegel" / Bert Jäger: "Als die Flut gewichen war" / Sven Ove Kassau: "Der Astronaut und die Blume" / Gisela Bulla: "Der Tag nach dem Tode" / Gertrud Hanke-Maiwald: "Die Glastropfenwand" / Diethard Van Heese: "Das Ziel".
Verlag: München, Heyne Verlag (= Heyne S.F. Taschenbuch Band 3725), 1980,, 1980
ISBN 10: 3453306295 ISBN 13: 9783453306295
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdeutsche Erstausgabe, 8°, 315 S., farbig illustr. original Kartonage (Paperback), tadelloses Exemplar für den anspruchsvollen Sammler (sfk-XI) Die Erzählungen im einzelnen: Kir Bulycev: "Eine Lokomotive für den Zaren" / Vernor Vinge: "Das Karussell der Zeit" / Donald Kingsbury: "Um den Stahl einzufahren" / Kathleen Sky: "Malequar" / Charles L. Grant: "Der Schein von Kerzen, das Auge des Einhorns" / Frederik Pohl: "Gekauft" / Philippe-Curval: "Das Sex-Kind" / Jörg Weigand: "Der Vogel" / Irmtraud Kremp: "Der Bronzespiegel" / Bert Jäger: "Als die Flut gewichen war" / Sven Ove Kassau: "Der Astronaut und die Blume" / Gisela Bulla: "Der Tag nach dem Tode" / Gertrud Hanke-Maiwald: "Die Glastropfenwand" / Diethard Van Heese: "Das Ziel".
Verlag: deutsches verlagshaus, bong
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. kA (illustrator). 1. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 500 - Illust.: kA - Zustand: Gut - leichte gebrauchsspuren. mit ill. von stahl ua. 1 Aufl. 23x16cm.
Verlag: Königsberg, Kanter Verlag, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. 367 Seiten mit 35 Zeichnungen von Olaf Gulbransson. Schutzumschlag etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- -------- Geschichten von Heinrich Eckmann, Otto Gmelin, Josef Ponten, Paul Alverdes, Max Barthel, Roland Betsch, Friedrich Bodenreuth, Bruno brehm, Veit Bürkle, Hermann Claudius, Anton Dörfler, Hans Franck, Gertrud Fussenegger, Wolfgang Goetz, Georg Grabenhorst, Maria Grengg, Knut Hamsun, Manfred Hausmann, Robert Hohlbaum, Hans Christoph Kaergel, Killian Koll, Felix Lützendorf, Agnes Miegel, Wilhelm Pleyer, Wilhelm Schäfer, Wilhelm von Scholz, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Hermann Stahl, Heinz Steguweit, Will Vesper, Karl Heinrich Waggerl, Josef Magnus Wehner, Erwin Wittstock, Heinrich Zerkaulen, Heinrich Zillich, Heinz Grothe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Gr.-8°, OLwd. mit Schutzumschlag,
Verlag: Herbig, Berlin, 1940
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. Erste Auflage, 375 S. ill. OPappband. Einband stockfleckig; Kapitale bestoßen. Beiträge von Wolfgang Weyrauch, Luise Rinser bzw. hier Rinser-Schnell (vor ihrer ersten selbstständigen Veröffentlichung), Martin Kessel, Kurt Kusenberg, Hermann Stahl u.a. WG , 5 (Weyrauch).
Verlag: Dreich / Langen, Dreieich-Museum, ,, 1988
ISBN 10: 3924009139 ISBN 13: 9783924009137
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 157 S. mit s/w-Abbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einband minimal berieben, sonst schönes, sauberes Exemplar im Einzelnen: Gernot Schmidt: Die Burgkirche Dreieichenhain / Rudolf Miedtank: Schöne Barock-Kirche in Götzenhain / Frank Oppermann: Die Langener Stadtkirche / Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur, Neu Isenburg: Die evangelisch-reformierte Kirche in Neu-Isenburg / Jürgen Stahl: Die Baugeschichte der Dorfkirche Offenthal / Herbert Kögel: Die Schloßkirche zu Philippseich / Heinrich Runkel: Zur Geschichte Erasmus-Alberus-Kirche in Sprendlingen / Wolfgang Klötzer: 1883 - 1983 Hundert Jahre "Stadt Langen" / Karl-Heinz Großmann: Das Egelsbacher Gerichtsbuch von 1518 bis 1579 / Joachim Lütkemann: Hügelgräber und Befestigungsanlage aus der Hallstattzeit in der Koberstadt / Joachim Lütkemann: Das ehemalige "Forsthaus Koberstadt" und der Brunnen darunter / Gerd J. Grein: Kurioses und Ergötzliches aus dem Langener Wochenblatt vor hundert Jahren / Karl Baeumerth: Die drei Springen in Langen / Karl Baeumerth und Frank Oppermann: Torpfosten in Langen / Karl-Heinz Großmann: Eine gedruckte Leichenpredigt aus dem 17. Jahrhundert für Georg de Marchi / Gretel Werner und Karl Baeumerth: Die Familien in Langen nach dem Dreißigjährigen Krieg / Langener familienkundlicher Arbeitskreis - Gretel Werner und Karl Baeumerth: Die Familie Anthes / Rudolf Miedtank: Seit 300 Jahren Frank in Götzenhain - Ein ganzes Dorf war verwandt / Karl-Heinz Großmann: Die Bewohner Egelsbachs im Jahre 1705 / Horst Stornfels: Öffentliches Lob für Egelsbacher Landwirt im Jahre 1856 / Marieluise Petran-Belschner: Der Ortsname Egelsbach / Joachim Lütkemann: "Behausung des Schlosses im Hayn" / In Memoriam Ernst Wilhelm Eichler und Gottfried Zimmer / Roger Heil: Das Kuratorium für das Dreieich-Museum / Frank Oppermann: Denkmaltopographie im Kreis Offenbach abgeschlossen / Waldemar Frank: Die Arbeitstagungen der Geschichts- und Heimatsvereine im Kreis Offenbach / Fritz Spier: Luftbildarchäologie im Kreis Offenbach.
Verlag: Leipzig, Poeschel & Trepte, um 1940., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm) mit Deckeltitel. 61 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. Für den Text verantwortlich: Dr. Heinz Riecke - Vorgestellt und abgebildet (zumeist in Uniform der Wehrmacht bzw. Waffen-SS) werden folgende Dichter: Waldemar Augustiny, Günter L. Barthel, Ludwig Friedrich Barthel, Walter Best, Friedrich Bethge, Wulf Bley, Klaus Erich Boerner, Walter Bloem, Anton Graf Bossi-Fedrigotti, Karl von Bremen, Herman Bredhöft, Paul Brock, Otto Brües, Alfons von Czibulka, Walter Dach, Edwin Erich Dwinger, Kurt Eggers, Wilhelm Ehmer, Hans Ehrke, P. C. Ettighofer, Ottfried Graf Finckenstein, Ernst Flessa, Hermann Gerstner, Gustav Goes, Thor Goote, Manred Hausmann, Theodor Jakobs, Kurt Kölsch, Wilhelm Kohlhaas, Kilian Koll, Clemens Laar, Jos. Günther Lettenmair, Johannes Linke, Dr. Felix Lützkendorf, Herybert Menzel, Eberhard Wolfgang Möller, Wolf von Niebelschütz, Otto Paust, A. J. Pfleghar, Walter Pegel, Carl Rothe, Ulrich Sander, Gerhard Scholtz, Wolfgang Schreckenbach, Gerhard Schuhmann, Heinz Schwitzke, Hermann Stahl, Hans Ullrich, Andreas Weinberger, Heinz Waterboer, Kurt Zeisel und Hans Zöberlein. - "Im Rahmen der Forderung, die das deutsche Schrifttum aus dem politischen und dem kulturellen der Nation heraus auch im Kriege erfährt, ist es eine besondere Ehrenpflicht, das Werk derjenigen Dichte herauszustellen, die dem Reiche mit der Waffe dienen. Der vorliegende Almanach, der in seiner Gestaltung im übrigen durch die allgemeinen kulturpolitischen Gesichtspunkte bestimmt wird, bringt neben Bildern und eigenen Beiträgen eine Auswahl Werke. Das deutsche Volk wird wissen, was es angesichts des Einsatzes den Männern, die für die Zukunft Großdeutschland die Feder mit dem Schwerte vertauscht haben, schuldig ist" (aus dem Vorwort). - Aus der Vorstellung von K u r t E g g e r s : "Wer meine Bücher kennt, weiß, daß sie soldatischen Geist atmen. Und wer mich selber kennt, weiß, daß ich immer dort sein muss, wo für Deutschland gekämpft wird. Das war am Annaberg damals, als ich noch nicht ganz 16 Jahre alt war, und das ist heute nicht anders. Am 25. August 1939 zog ich ins Feld. Nach der ersten Phase des Krieges wurde ich als Sonderführer ins OKW berufen. Nun, da die Entscheidungsstunde nahe herangekommen ist, stehe ich wieder dort, wohin ich gehöre: in der vordersten kämpfenden Front. Ich bin Kommandant eines mittleren Panzers und fahre in der Kampfstaffel. Abend für Abend sitze ich mit meinen jungen Kameraden beisammen. Wir sind dankbar, daß wir unter Millionen deutsche Soldaten erwählt wurden, die ersten am Gegner zu sein. Das soll mein bescheidener Dank an Deutschland sein, daß ich als Soldat und Dichter in dieser gewaltigen männlichen und revolutionären Zeit leben, dichten und kämpfen durfte." - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Wehrmacht, deutsche Dichter als Angehörige der Wehrmacht / Schutzstaffel, Poeten in Uniform, das Buch das geistige Schwert für den Soldaten an der Front, Frontdichter, Frontdichtung, Kriegsdichter, Kampf für die Zukunft Großdeutschland, Neubau des Reiches, die soldatische Tat der letzte Einsatz eines Mannes, der Kampfwurzel und Krone alles Lebens, Gebet des Soldaten, gewaltige Bedeutung des Buches für die Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.