Verlag: Stuttgart Verlag der Standpunkt, 1946
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Heft, 33x23 cm, 50 Seiten. Papier nachgedunkelt, etws stockfleckig besonders auf der Rückseite am Rücken entlang, Leichte Gebrauchs- und Altersspuren. Guter Zustand Aus dem Inhalt:Aussenminister James J F Byrnes in Stuttgart, Entwicklung einer neuen Staatsform, Die Flüchtlinge, Die Schweizer Spende, Französische Impressionisten, Worpswede 1946, usw 200 gr.
Verlag: Bremerhaven, Druckerei Ditzen,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex.-8°, Broschiert. 24 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Beiträge u.a.: Ausstellung: "Das Rind: verehrt - verspeist - verachtet" / Bemerkungen zu einem Porträt Jürgen Christian Findorffs und zu dem Besuch des Prinzen Friedrich von Großbritannien im Moor / "dialogART" in Worpswede / Elke Paulussen / Ein Spaziergang durch das Aeronauticum in Nordholz / Die Cuxhavener Küstenheiden sind Kleinode unter den Landschaften / Vor 125 Jahres verstarb Hermann Gottlob Plaß, Rektor des Domgymnasiums in Verden; --- Stempel auf Titelblatt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. INHALT: Kunstsommer 2003. Architektur: Berliner Botschaften. Schlossmuseum Gotha: Wie kostbare Werke 1945 aus Thüringen in den Westen verschwanden und teuer verkauft wurden. Hamburg widmet dem Ironiker Werner Büttner eine große Retrospektive. Bremer Schau erinnert an das legendäre Worpswede Buch des Dichters Rainer Maria Rilke. Modedesign: Avantgardist Bernhard Wilhelm. Leinwand-Aquarelle von Silke Otto-Knapp in Düsseldorf. 400 Meisterwerke aus Taiwan, zu sehen in Berlin. Bilder aus der Ukraine von Boris Mikhailov in Winterthur. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 124 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Kunst und Technik München, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 200 S. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiqitäten INHALT: Dr. Anette-Isabell Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Dr. Ulrich Pietsch: Die Glassammlung des St. Annen-Museums in Lübeck. Dr. Gerlinde Spies: Heinrich Brandes - Ein Braunschweiger Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Dr. Joachim Friedrich Baumhauer: Weserkeramik zwischen Weser und Leine. Dr. Renate Damsch-Wiehager: Ein Nachtrag zu 'Hundert Jahre Künstlerkolonie Worpswede'.Kunst in Kürze: DR. Waltraud Neuwirth: Wiener Porzellan - Ausstellung in Schloß Herberstein. Dr. Horst Richter: Karl Otto Götz. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Conzett + Huber Zürich, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 100 S. INHALT: M.G. Die englische Malerei. Heinz Weder. Alexej Jawlensky. Günter Busch. Von Worpswede nach Moskau. Ernst-Otto Erhard. Die Frau in Hellas und Rom. Nana - Mythos und Wirklichkeit.Von Peter Killer. Carola Giedion-Welcker. Schriften 1926-1971. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Kunst und Technik München, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 53 S. INHALT: Kunst und Postkarte. Spätgotik am Oberrhein. Aus der Frühzeit der Künstlerkolonie Worpswede. Kunst aus 100 Jahren. Die Berliner Luxuria - dendrochronologisch datiert. Kunst in Österreich. Kunstberichte aus der Schweiz. Kunstberichte aus Belgien. Vom englischen Kunstmarkt. Böhmisches Glas des 17. und 18. Jahrhunderts. Paris zeigt. Das Kunstbuch. Kunstdiebstähle. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Neinhaus Konstanz, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 65 S. INHALT: Archäologie: 'Lutetia' setzt sich in Szene. Pariser Stadtgeschichte zwischen Cäsar und Chlodwig. Maya-Siedlungen. Ausstellungen: Für die Kunstwelt neu entdeckt: Rudolf Franz Hartogh - ein Künstler der Malerkolonie Worpswede. Paloma Picasso verklagt. Gesickte Pracht: Auch Spitzen sind Kunstwerke - Ein Blick in den Fundus des St. Galler Textilmuseums. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Neinhaus Konstanz, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: DDR reklamiert Kulturbesitz. Die Kunst im Schafspelz? Elefanten grasten in der Sahara. Wird Kunst immer schwieriger? Frauen formen eine Stadt. 'Rush-hours' bei Sotheby? Geheimnisvolle Giorgione. Archäologie: Azteken-Tempel Mexiko-City. Frühe Funde in Turkmenistan. Ausst.: Klassizismus in Wien. Europäische Elfenbeinkunst. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Callwey München, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 101 S. INHALT: Paulhans Peters: Fußgängerbrücken. Pfister: Bahnhof-Passage Zürich. Sartory, Kohlmaier: Stadtverkehr am laufenden Band. Sanierung Lancaster Road West Area (Wearden & Ass.). Ruhrschnellweg -Tunnel Essen (Tiefbauamt Essen). Bahnhofsüberbauung in Mainz (Grüschock). Überbauung Bahnhofsbereich Köln (Baecker, Mikecz). Stadtbibliothek Corning, New York (Birkerts & Ass.). Flughafen Paris-Roissy (Ministère des Travaux Public et des Transports). Zollamt Heathrow Airport, London (Manning u. Clamp). Sartory, Kohlmaier, Allesch: Zum Stadtautobahn-System Berlin. Hotel Duna-Intercontinental, Budapest (Finta, Kovácsy). Stadthalle in Kurume, Japan (Kikutake u. Partner). Everson Museum of Art, Syracuse (Pei u. Partner). Museum in Yad Mordechai, Israel (Sharon). Ludwig-Roselius-Museum, Worpswede (Müller-Menckens). Naheüberbauung Idar-Ober-stein (Willkens, Schmidt, Sohne, Schwar). Stahlhochstraße, Hannover (Tiefbauamt Hannover). Erweiterung Flughafen München -Riem (Steffen). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Berlin, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 55 S. INHALT: Ludwig-Roselius-Museum für Frühgeschichte in Worpswede. (Gerd Müller-Menckens, Bremen). Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach. (Novotny-Mähner, Offenbach). Ev. Gemeindezentrum Mannheim-Vogelstang. (Carlfried Mutschler, Mannheim). Forum der Ev.Kirchegemeinde Berlin-Mariendorf. (Dietrich Noack, Berlin). Ev.-reformierte Kirche Pfarrmatt in Urdorf, Schweiz. (Schwarz+Gutmann, Zürich). Klimatechnik - ein Vergleich zwischen Mitteleuropa und den USA. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bonn: Siering KG, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 33. Jahrg., Nr. 1 1987, April,. 39 S., mit Abb., Inhalt: u. a.: Dierk Engelken: BBK und IG Medien im aktuellen Gesprächsaustausch. / Die perfekte Form imperfekt - Oder: Verschlüsselte Aussage über die Situation des Künstlers. / "Kevelaerer Kulturpreis für Bildende Kunst 1986" / Beethoven beim Frisör. / Letzte Essener Zeche Zollverein XII wird unter Denkmalschutz gestellt. / Ismar-Voigt-Preis für Nikolaus Rode. / Auch ohne Buchheims Expressionisten eine Glanzleistung. / Palazzo Schokko / Ein Traum vieler - die Planstelle im Museum. / Ein Brief an den Bonner Oberbürgermeister. / Barkenhoff - Stiftung Worpswede. / Zum 100. Geburtstag von Ewald Mataré. / . / guter Zustand // B,59 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: München, Weltkunst Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 30 S. Guter Zustand. INHALT: Aus Kölner Galerien. Schausammlung von Schiffsporträts - eine neue Galerie im Altonaer Museum. Surrealer Malerpoet aus Worpswede - neue Bilder von Pit Morell bei Brockstedt in Hamburg. Zaubervolle Traummalerei - Zur Erich-Brauer-Ausst. in Hannover. Sozialkritik und Scheinwelten - Zu den Ausst. der Münchener Galerien W. Ketterer u. W. Gurlitt. Kunstbericht aus Frankreich, Kanada u. den USA. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Mit seinen eindrucksvollen Illustrationen hat Uwe Rausch nachhaltig dazu beigetragen, dass in der Werkausgabe zu Gustav Landauer zusätzlich der künstlerische Aspekt aufscheint.'Dr. Siegbert Wolf, Herausgeber der Gustav Landauer-Werkausgabe'Die erste ist die nicht-lineare Struktur in Gestalt von Ab- und Verzweigungen, die als Verspannung zwischen disparaten Punkten Gedanken gleicht welche sich ebenfalls weniger zielgerichtet erstrecken, als ihre ErdenkerInnen beabsichtigen. Die zweite buchstäblich zyklisch wiederkehrende Merkmal sind kreisende Formen,die als Frei- und Hohlräume, Ausdehnung und Rückzug in Erscheinung treten. Ein drittes Thema bildet die Erzeugung von Figur, wo Grund war: Schatten avancieren von ihrem Schattendasein als bloße Abwesenheit von Licht zu Profilen; Spiegelungen vom Trugbild zum vollwertigen Gegenüber ihres Ursprungs. Zuweilen ergeben diese Umkehrungen vom Negativen ins Positive zu Hybriden aus Pflanze, nicht-menschlichem Tier und Artefakt.'Charlotte LindenbergDie Schwarz-Weiß-Fotos entstanden von 2012 bis 2020 hauptsächlich um Langen, aber auch in Worpswede, Frankfurt am Main und im Ruhrgebiet.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Fotografie Schostal, Ansicht Worpswede, Worpsweder Mühle, Windmühle, Windmill 1944*** Rückseitig Papieraufkleber, Eckknick li. oben, Knick oben mittig, guter Zustand, Größe ca. 18,5 x 24,5cm | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Deutschland (Ortsansichten) > Postleitzahl 2. > weitere Städte und Gemeinden Postleitzahl 2.
Verlag: München, "Kunst und Technik" Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. XLII. Jahrgang, Heft 12, 15.Juni 1972,. Abbildungen, Seite 881 - 932 Großformat, Softcover, Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt, wellig, leicht verknittert und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten leicht gebräunt, wellig, Cover biegt sich etwas auf, sonst eher guter Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: München, "Kunst und Technik" Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. XLII. Jahrgang, Heft 1, 1.Januar 1972,. Abbildungen, Seite 1 - 36 Großformat, Softcover, Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt, wellig und fleckig, Buchrücken bestossen und eingerissen, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, wellig, Cover biegt sich etwas auf, mittlerer Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien, Eigenverlag der Medieninhaber, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Abbildungen, 56 Seiten Großformat, Softcover, Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, leicht verknittert, leicht wellig und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, wellig, auf Vorderseite Adressenetikett, sonst eher guter Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Weltkunst München, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 145 S. INHALT: Annette-Isabell Kratz: Kunsthandel in Norddeutschland. Alheidis von Rohr: Liebe und Mord 1694 - Statt Leichenfund ein unbekanntes Bildnis der Prinzessin Sophie Dorothea. Uwe Meiners: Farbige ländliche Möbel in Ost-Friesland - Aus dem Schloßmuseum Jever. Detlev Rosenbach: Zauber des Nordens - Malergenerationen um Otto Modersohn in Worpswede und Fischerhude. Marianne Risch-Stolz: Ekensund - Ein Künstlerort an der Flensburger Förde. Lutz W. Löpsinger: Pablo Picasso - Die häufigsten Druckgraphik-Fälschungen auf dem Kunstmarkt, Folge 14. Wolfgang Sauré: IV. Biennale Internationale dell'Antiquariato in Neapel. Ulrike Middendorf: Im Lichte Rembrandts - Ausstellung in Münster. Hanns- Ulrich Haedeke: Bestecke - Ausstellung in Eisenach. Renate Franke: Preußische Porträts von Johann Heinrich Schröder - Ausstellung in Paretz. Marianne Risch-Stolz: Bernhard Hoetger - Ausstellung in Hannover. Yvonne Friedrichs: Oskar Schlemmer - Ausstellung in Düsseldorf. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 655.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig illustriertem Deckeltitel. Seiten 102-127, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: ganzseitiges Foto "Ausflug im Strandbad" von Ernst Simony - 400 Jahre deutsche Lutherbibel. Eine Sonderausstellung in der Wittenberger Lutherhalle, von Lic. Oskar Thulin, Direktor der Lutherhalle (großer Bildbericht mit drei Seiten) - Deutschland arbeitet, Bildbericht von Großbaustelle an der Elbe und deutschen Alpenstraße - "Ein Kampf um die deutsche Seele. Volksversammlungsstudie", ganzseitiger Holzschnitt von Hermann Schiebel - vom Tage (ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Langemarck-Stürmer erhalten eine Fahne / Vom Apothekertag in Weimar. Der Führer des Deutschen Apothekerstandes, Standartenführer Apotheker Schmiere / Freudenstadt im Gespräch mit seinem Stellvertreter, SS.-Sturmführer Apotheker Kaufmann (München) auf dem ersten Deutschen Apothekertag im nationalsozialistischen Deutschland / Der "Tag der deutschen Rose" in Berlin. Im Dienste des Hilfswerks "Mutter und Kind" fand ein Festzug durch die Straßen der Reichshauptstadt statt. Das Ballett des Staatstheaters bei Tanzaufführungen vor der Reichskanzlei" - Sprache des Körpers. Tänze von Peter haben Linien, Ballettmeister des der Staatstheater in Dresden (Namen von Ursula Richter, Fotostrecke mit drei Bildern) - Bilder berichten, mit halbseitigem Foto: "Reichskanzler Adolf Hitler berichtet dem Volke über die verräterischen Pläne der Meuterer in der SA. und ihre entschlossene Durchkreuzung: während der großen Rede im Reichstag am 13. Juli. Mit Einmütigkeit billigte dann der Reichstag die Schritte der Reichsregierung" - Maler machen ein Dorf der. 50 Jahre Künstlerkolonie Worpswede (doppelseitiger Bildbericht) - Die Milchstraße ein Kontinent des Weltalls? - Bunte Börse. Der Hamburger Fruchthof, Deutschlands größte Fruchtbörse (ganzseitige Fotostrecke) - Aus aller Welt, mit Bildern wie: "Otto von Habsburg wird in Österreich geehrt / Deutschlands Sportfrauen gegen Polen erfolgreich / Von den erfolgreichen Reichsfestspielen in Heidelberg / Der schöne deutsche Sieg im Nürburg-Rennen von Hans Stuck" - Zwischen Sandsteingöttern und dem "Grünen Hut". Auf Entdeckungsfahrt zwischen Dach und Boden des Berliner Schlosses. Bilder und Text von Joachim Senckpiehl (ganzseitiger Bildbericht) - vor 20 Jahren. Ein Rückblick auf den Weg Kriegsbeginn (doppelseitige Fotostrecke) - Modenmosaik, ganzseitige Fotostrecke mit eleganter Damenmode) - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches Reich, Weimarer Republik, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1933, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, illustrierte Bücher, Röhm-Putsch und seine Behandlung im Reichstag, Berliner Schloss, Künstlerkolonie Worpswede, Deutscher Apothekertag in Weimar. - Erstausgabe in guter Erhaltung - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Verdrängt und vergessen - die Geschichte des Ateliers Frank reiht sich ein in das Schicksal jüdischer Fotografinnen und Fotografen, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland verlassen mussten und sich im Exil eine neue Existenz aufbauten. Seit 1872, über drei Generationen hinweg, betrieb die Familie Frank ein Fotogeschäft in Lilienthal mit zeitweisen Zweigstellen in dem nahegelegenen Worpswede und Bremen. Henry Frank (1879 - 1931) war ein überregional bekannter, vielfach ausgezeichneter Berufsfotograf. Seine künstlerischen Landschafts- und Porträtaufnahmen mit den durch die Künstlerkolonie Worpswede populär gewordenen Motiven aus dem Teufelsmoor vertrieb er erfolgreich im eigenen Verlag. Sein Sohn Julius Frank (1907 - 1959) knüpfte an die Erfolge an, bis ihn 1936 die Umstände im nationalsozialistischen Deutschland zum Verkauf des Fotogeschäfts zwangen.Der schwere Weg der Familie, bevor sie in das amerikanische Exil ging, wird im Buch in berührender Weise rekonstruiert, ermöglicht durch den Nachlass, der das Focke-Museum in einer großen aus den USA übersandten Kiste erreichte. Julius Frank gelang es, in Detroit und später in Los Angeles Fuß zu fassen. Er gewann mehrfach Preise für seine Aufnahmen. Bis zu seinem frühen Tod 1959 war er lange engster Mitarbeiter von Julius Shulman, einem der bedeutendsten amerikanischen Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Fotografie
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Fotografie Saebens- Worpswede, Ansicht Obergrainau, Blick auf ein typisches Wohnhaus in sonniger Vorfrühlingsstimmung*** guter Zustand, Größe ca. 18,0 x 20,5cm | Preis: 39.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Fotografie > Fotografien Deutschland (Ortsansichten) > Postleitzahl 8. > weitere Städte und Gemeinden Postleitzahl 8.
Verlag: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 2015
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Günther Uecker Uecker Zeitung 11/15. Entstehungsjahr: 2015. 20 unpaginierte Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß Abbildungen. Sprache: Deutsch, Englisch sowie polnische und arabische Beiträge. Einführungstext: Marion Ackermann. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung im K20, Düsseldorf vom 07.02. - 10.05. 2015. Herausgeber: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. 1-fach gefaltet. Zustand: altersgemäß sehr gutes Exemplar.
Erscheinungsdatum: 1895
Anbieter: photovintagefrance, ARNAVILLE, Frankreich
Fotografie
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotographie,Vintage citrate print. Ancien moulin à vent. Old Windmill Vintage Germany // Circa 1895 // Tirage citrate // Format (cm): 8x11,5.
EUR 159,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFotografie 23,5 x 33,5 cm, auf Karton montiert, links unten signiert u. datiert Berlin (19)31 --- Der Maler, Bildhauer, Architekt u. Kunsthandwerker Hoetger war ab 1909 Professor an der Darmstädter Künstlerkolonie, ab 1914 zeitweise in Worpswede ansässig, wo er u.a. den Grabstein von Paula Modersohn gestaltete. 1943 flüchtete er in die Schweiz, wo er 1949 starb. !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Verlag: Worpswede, 2007
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Fotografie Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Jost Wischnewski, originale Fotografie, Porträt Hans Herman Rief in seiner Sammlung. Entstehungsjahr: 2007. Technik: Digitalprint. Format Foto: 20 x 30 cm, Format Rahmen: 36,5 x 45,5 cm. In säurefreiem Passepartout mit anthrazitfarbener schmaler Holzleiste gerahmt. Auflage: 10 Expl. Signatur: Verso mit Bleistift von Hand signiert. Zustand: Sehr guter Zustand Der Bildhauer, Installationskünstler und Fotograf Jost Wischnewski ist 1962 in Düsseldorf geboren. Er lebt in Worpswede, Düsseldorf und in der Toskana. 1986 - 1993 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Klaus Rinke. Signatur des Verfassers.
Softcover. Zustand: Sehr gut. Hans Saebens, Fotograf. (1895 - 1969). Originalfotografie des Schriftstellers Manfred Hausmann. Worpswede ca. 1930. Der auf Karton montierter Originalabzug ist verso mit dem Atelierstempel. FOTO SAEBENS WORPSWEDE gestempelt. Format: ca. 17 x 24 cm. Altersgemäß sehr guter Zustand.
Verlag: Bremen, 1928
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Bernhard Hoetger (1874-1949, ab 1914 Worpswede). Die Böttcherstrasse, Internationale Zeitschrift. Herausgeg. von Ludw. Roselius unter Mitwirkung von Bernhard Hoetger. 1. Jg., Bremen 1928-29. Nrn. 1-12 in einem Band. Hlwd., Umschläge von Bernhard Hoetger eingebunden. - Prause 116. Eine der nobelsten, auf das Kapital der Firma Kaffee Hag gegründeten Kulturzeitschriften. Kunstwerk an sich: die Umschläge von Bernhard Hoetger. Der Titel der vorliegenden Zeitschrift verbindet sich mit einer der großen Aufgaben im Schaffen des Künstlers: Neugestaltung der Böttcherstrasse in Bremen mit dem Museum Paula Modersohn- Becker. In Worpswede und Umkreis hat Bernhard Hoetger zahlreiche künstlerische Spuren hinterlassen. Bibliotheksstempel. Aus Jg. 2 sind noch zwei Hefte erschienen.
Verlag: Fotoatelier Makos, New York, 1981
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Fotografie Signiert
Kein Einband. Zustand: Sehr gut. Christopher Makos, Fotograf. Originalfotografie. Motiv: Lady Warhol / Andy Warhol. Technik: Silver Gelatine Print. Auflage: 13 Exemplare, hier No. 1/13. Format Motiv: ca. 16 x 24,3 cm. Format Blatt: 20 x 25,4 cm. Format Rahmen: 32,3 x 42,3 cm. Rahmung: Die originale Fotografie ist in einem säurefreien Passepartout gerahmt, schwarze Leiste. Signatur: Verso mit Bleistift von Hand signiert, nummeriert und mit dem Fotografenstempel gestempelt. Zustand: Die Fotografie befindet sich in einem allgemeinen sehr guten Zustand. Minimale Atelierspuren. Beigabe: Die Fotopublikation ANDY WARHOL by CHRISTOPHER MAKOS, Erschienen bei CHARTA in Zusammenarbeit mit der Edition Bruno Bischofsberger, Zürich. Inhalt 412 Seiten mit 367 Fotoabbildungen, davon 16 in Farbe. Konzept zur Fotoserie Lady Warhol: New York City, Juni 1981. Andy Warhol und Christopher Makos betraten einen eleganten Perückenladen in der 57th Street. Sie kauften sieben und mit diesem Kauf und einigen weiteren Perücken schlossen sie sich für zwei Tage in Makos' Studio ein, um ihr Projekt «Altered Image» zu realisieren. Ihr Plan war, die künstlerische Übung zu wiederholen, die Marcel Duchamp und Man Ray in Rrose Sélavy (1921) unternommen hatten. Unter den Blitzen von 349 fotografischen Aufnahmen liess Warhol sein weibliches Alter Ego hervorkommen. New York City, June 1981. Andy Warhol and Christopher Makos entered an elegant wig shop on 57th Street. The bought seven and with this purchase and a few more wigs, the shut themselves in Makoss studio fort two days to do theis project Altered Image. Theit plan was to repeat the artistic exercise that Marcel Duchamp and Man Ray hat attempted in Rrose Sélavy (1921). Beneat the flashes of 349 photographic shots, Warhol let his female alter ego come forth. Signatur des Verfassers.
Anbieter: rainworld archive, Vienna, Österreich
Fotografie
EUR 69,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb