Verlag: Um 1925/30., 1925
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUmrissradierung auf leicht bräunlich getöntem Japanbütten. VO Ex. 71/75 Inet / Wikipedia // VO // Aus der Mappe `Ave Maria` ? // Zustandsdruck // Bremen 1893-1963 Vancouver (beigesetzt in Paris). Er war ein deutscher Maler und der Bruder des Bildhauers Kurt (Conrad Karl) Edzard (18901972) sowie des Weltrekordfliegers Cornelius (Henri) Edzard (18981962). Ab 1911 Studium bei Max Beckmann in Berlin. 1927 ging er nach Frankreich in die Provence. 1929 wurden Arbeiten von ihm in das Jeu de Paume, einer Sammlung impressionistischer Kunst in Paris, ausgestellt. 1930 zurück nach Berlin, später wohnhaft und tätig in Paris, wo er sich niederließ und bis zu seinem Lebensende lebte und ausstellte (Ausstellungen in Galerie Durand-Ruel, Paris). Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen, wo er die meisten seiner Werke verkaufte. Seine Themen: Theater, Zirkus, Frauen und Kinder, Tänzerinnen, Venezianische Stillleben, Blumen. Künstlerisch lehnt sich das Werk Edzards an den französischen Impressionismus an. -Das saubere Blatt, druckbedingt, leicht querfaltig. Der Abdruck der Zeichnung sehr zart, und deshalb schlecht mit einem Foto wiedergebbar. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 31,2x23,6 cm (Pl.) a. 40x28,6 cm. Signiert u. numeriert.
Verlag: Gallery Der Spiegel, Cologne 1960, 1960
Anbieter: RAPHAEL LEONARD LEVY, ZÜRICH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 5.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. WOLF VOSTELL | Phasen | 1960 | With texts by Jürgen Becker | Typograms by Wolf Vostell and a foreword by Max Bense | Signed and numbered by Vostell and Jürgen Becker on the front inner cover | Edition: 60 | 7 serigraphs by Wolf Vostell in yellow, black, white and grey on printing paper and bound in leaflet folded like an accordion. | Title in intaglio on the back cover | Print: Werkkunstschule Wuppertal | Publisher: Gallery Der Spiegel , Cologne 1960 | Wrapped in its original Celophan sheet and protected by a cardboard bag | Closed: 34 x 41,5 cm. Opened: 60,8 x 41,5 cm | First book by Wolf Vostell.******************** ************************************************. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Ernst Oberhoff, geboren am 24. Juli 1906 in Großsporkert/Ronsdorf heute zu Wuppertal, gestorben am 7. April 1980 in Wuppertal. Deutscher Maler, Plastiker und Grafiker. Studium 19291931 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Heinrich Campendonk. Dozent an der Werkkunstschule Wuppertal im Bereich Malerei. Original-Farblithografie, Exemplar bezeichnet "E. A" (Eupreuve d'Artist, Künstlerexemplar) auf weißem Büttenkarton, unterhalb der Abbildung von Ernst Oberhoff in Blei signiert und beschriftet. Maße Blatt: 26,5 x 18,0 cm. Maße Abbildung: 17,5 x 13,5 cm. Sehr guter Zustand. Original color lithograph, specimen inscribed "E. A" (Eupreuve d'Artist, artist's proof) on white laid paper, signed and inscribed in lead by Ernst Oberhoff below the image. Sheet dimensions: 26.5 x 18.0 cm. Dimensions illustration: 17.5 x 13.5 cm. Very good condition.
Verlag: Homburg-Schwarzenacker, Edition Monika Beck, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 859,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitelblatt, 4 Textblätter, 7 mehrfarbige Orig.-Seriegrafien (Siebdruck) 65 x 50 cm), Lose Blätter in OLwd.-Mappe, Mappe etwas angeschmutzt, Blätter tadell. Exemplar XXXIV/L. Alle Blätter vom Künstler num. und sign. Das letzte Textblatt vom Autor signiert. Dir Grafiken wurden in der Auflage von 300 arab. u. 50 röm. num. Exemplaren gedruckt. Die Texte wurden in der Blies-Druckerei Jung, Blieskastel, in 20 Punkt Concorde mager gesetzt u. in der Druckerei Conrad u. Bothner, Zweibrücken, gedruckt. Die Seriegraphien fertigte der Drucker Wolk, Wuppertal. Bloemertz, Carl Bruno Bloemertz (geb. 1919) Abitur, mehrere Jahre Musikstudium. Geige, Viola, Klavier, Theorie, Musikgeschichte Rheinische Musikschule und Musikhochschule Köln (Prof. R. Hauck, Prof. O. Siegel, Prof. H. Unger u.a.). Künstlerische Ausbildung zum Maler und Grafiker. Malerei Prof. Herm Dienz, Bonn und Graphik Anton Gerharz (Mourlot, Paris). Freischaffender Künstler, wohnhaft in Wuppertal. Arbeitsgebiete: Malerei, Siebdruck etc. In seinen Werken sind abstrakte, surreale und gegenständliche Elemente miteinander verschmolzen. Teilnahme an zahlreichen internat. Ausstellungen. Serigraphie-Mappenwerken vertreten durch Editionen in Frankreich, Schweiz, Österreich und Deutschland. Seine Arbeiten finden sich weltweit in zahlreichen Privatsammlungen u. Museen. Für seine Kulturarbeit wurde Bloemertz 1984 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 1996 mit dem Großen BVK sowie dem Prof. h.c. geehrt. 6000 gr. Schlagworte: Grafik - nach 1945, Kunst - 20 Jht. nach 1945Neueingänge - Grafik, Gemälde, Plakate.
Verlag: Wuppertal, 2004
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Kein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Klaus Rinke, Ausstellungsplakat Von der Heydt Museum und Kunsthalle Barmen, Wuppertal 2004. Entstehungsjahr: 2004. Titel: Gedacht Gemacht. Technik: Offsetdruck. Format: 84 x 59,4 cm. Signatur: Mit schwarzem Stift von Hand signiert und datiert, 1972 /2004. Zustand: Altersgemäß gut, Knitterspuren, im oberen Bereich etwas stärker. Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Ulle Huth, deutsche Künstlerin. Seit 1984 Mitglied im Verein der Solinger Künstler sowie Mitglied der Gedok Wuppertal). Original-Malerei von Ulle Huth [mit Acrylfarbe] auf Papier, am unteren rechten Rand signiert und datiert ('08), Blattgröße: 20,3 x 10,3 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Ulle Huth, deutsche Künstlerin. Seit 1984 Mitglied im Verein der Solinger Künstler sowie Mitglied der Gedok Wuppertal). Original-Malerei von Ulle Huth [mit Acrylfarbe] auf Papier, am unteren rechten Rand signiert und datiert ('08), Blattgröße: 20,3 x 10,3 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Duda Voivo, geb. in Rumänien, Studium der Musik und Kunst in Bukarest. Seit 1987 wohnhaft in Solingen, Mitglied der Gedok Wuppertal). Original-Malerei, Mixed-Media, von Duda Voivo auf harzartigem Grund, rückseitig kaschiert, vorderseitig am unteren linken Rand signiert und datiert ('08), Maße: 21,0 x 10,0 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Heinz Kampmann-Hervest, geboren 1919 in Hervest, gestorben am 1985 in Düsseldorf. Studium an der Werkkunstschule Wuppertal und an der Kunstakademie Düsseldorf. Ab 1973 Professor an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Design. Original-Farbsiebdruck auf weißem Karton, von Heinz Kampmann-Hervest unterhalb der Abbildung in Blei mit "e. d. a.(= Exemplar des Artisten)" und "Fremdes Feld" bezeichnet, signiert und datiert (74). Maße Blatt: 57,0 x 46,5 cm. Maße Abbildung: 46,0 x 32,5 cm. Blatt im Randbereich minimal fleckig. Insgesamt sehr gutes Exemplar. Original color screen print on white cardboard, by Heinz Kampmann-Hervest below the illustration in lead with "e. d. a." and "Fremdes Feld" inscribed, signed and dated (74). Dimensions sheet: 57.0 x 46.5 cm. Dimensions illustration: 46.0 x 32.5 cm. Sheet minimally stained in the margin area. Overall a very good copy.
Erscheinungsdatum: 1969
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAquatintaradierung auf Bütten. Inet // Ex. 56/100 // Öffentliche Ausstellungen / Gruppenausstellungen u.a.: BKG Bergische Kunstgenossenschaft Wuppertal, 2016 (Retrospektive); Die Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf, 2016; Johannes Birkhölzer und Hilde Birkhölzer-Dehnert, Von der Heydt Kunsthalle Wuppertal, 2006; Fünf Jahre Galerie Kränzl Göppingen, 2002; Berge 2000 - Alpines Museum München, 2000. Ausstellungen in Griechenland sowie vertreten in der Sammlung des Macedonian Museum of Contemporary Art (MMCA), Thessaloniki // 1931 -Wuppertal- 2016. Er war ein Maler und Grafiker und Mitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft. -Blatt in tadelloser Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 15,7x24,5 cm (Pl.-Rd.). Signiert, datiert u. numeriert.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Gut. (Fritz Boerschel, geb. 1892, gest. 1954, deutscher Landschafts- und Tiermaler, Jäger, lebte in Wuppertal-Elberfeld). Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert (1913). In einem schwarzen Holzrahmen gerahmt. Maße Motiv (von vorne): 37,5 x 49,5 cm, Maße Keilrahmen (von hinten): 39,0 x 51,0 cm, Maße Holzrahmen: 53,9 x 65,3 cm. Rahmen mit Gebrauchsspuren, teils mit abgeblättertem Lack (an der unteren Leiste stärker), rückseitig mit Drahtseil zur Aufhängung. Bild in sehr gutem Zustand. Oil on canvas, signed on the lower left and dated (1913). Framed in an aged black wooden frame. Dimensions of the motive (front): 37.5 x 49.5 cm, dimensions of the canvas frame (backside): 39.0 x 51.0 cm, frame dimensions: 53.9 x 65.3 cm. Frame with signs of wear, black paint partly rubbed (mosty on the lower beam), backside with a wire rope for mounting. Painting in a very good condition.
Verlag: Um 1965/ 70., 1965
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbradierung über Plattenton, mit Prägedruck. Auf Bütten. Inet / Wikipedia s.u. Tilopâ Monk // ARTIST GROUP, Hans Terwege // Ex. 33/56 // Lutterloh/ Celle 1949-2010 Wuppertal. Münchner Künstler / Schüler von Prof. Joseph Beuys und von Prof. Mac Zimmermann / student of Prof. Beuys, academy Düsseldorf, a. master-student of Professor Mac Zimmermann. Zahlr. Ausstellungen und verschiedene Förderpreise. Er lebte dann in München, wo er eine Druckwerkstatt betrieb. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 29,1x23,7 cm (Abb.). Signiert u. numeriert.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
(Werner Berges, geboren am 7. Dezember 1941 in Cloppenburg, gestorben am 26. Oktober 2017 in Schallstadt. Einer der wichtigsten Vertreter der Pop-Art in Deutschland). Original-Farbsiebdruck auf blauem Karton, innerhalb der Abbildung unten rechts von Werner Berges in Rot signiert. Maße Blatt/Abbildung: 20,8 x 15,4 cm. Rückseitig zweizeiliger signierter Glückwunsch für 1969 von R.+H. Schmücking (Galerie Schmücking Braunschweig), Adressat war der Wuppertaler Unternehmer Kurt Herberts, Blatt mit dessen Sammlerstempel. Sehr gutes Exemplar. Original color screenprint on blue cardboard, signed in red by Werner Berges within the image lower right. Dimensions sheet/illustration: 20.8 x 15.4 cm. Two-line signed congratulations for 1969 by R.+H. Schmücking (Gallery Schmücking Braunschweig), addressee was the Wuppertal entrepreneur Kurt Herberts, sheet with his collector's stamp. Very good copy.
Verlag: Homburg/Saar, Edition Monika Beck, 1982
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Titelblatt, Inhaltsangabe, 22 Blatt Lithografien. Original-Leinenmappe. (Günter Wilhelm Grass, geboren am 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, gestorben am 13. April 2015 in Lübeck. Deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker). Nummer 89 von 120 nummerierten Exemplaren. 22 Original-Lithografien auf 270g/m BFK Rives-Büttenpapier, unterhalb der Abbildungen von Günter Grass in Blei signiert und datiert (82). Druck der Lithografien bei Matthieu, Zürich, Blätter mit deren Blindstempel.Textdruck durch Conrad + Bothner, Zweibrücken. Mappe von Buchbinder Hilge, Wuppertal. Maße Blätter: 76,0 x 56,0 cm. Werkverzeichnis Ohsoling L 14- L 35. Mappe leicht fleckig, mit winzigen Stockfleckchen, ein Gelenk mit kleinem Anriss. Grafiken in tadellosem Zustand. Number 89 of 120 numbered copies. 22 original lithographs on 270g/m BFK Rives handmade paper, signed and dated in lead by Günter Grass below the illustrations (82). Printing of the lithographs by Matthieu, Zurich, sheets with their blindstamps. Text printing by Conrad + Bothner, Zweibrücken. Folder from bookbinder Hilge, Wuppertal. Dimensions sheets: 76.0 x 56.0 cm. Catalog raisonné Ohsoling L 14- L 35. Folder slightly stained, with tiny foxing spots, one joint with a small tear. Graphics in perfect condition.
Erscheinungsdatum: 1978
Anbieter: Ketterer Kunst Hamburg GmbH, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 1.830,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 1978. - Reizvolle Collagen in wunderbar variierender Farb- und Formgebung - Unikale Dokumentation einer großformatigen Wandinstallation Unikales Exemplar, die Blätter jeweils signiert und datiert bzw. betitelt. - Die Collagen dokumentieren eine gleichnamige Wandinstallation (152 x 364 cm), die der Künstler 1978 für die Lackwerke Wülfing in Wuppertal geschaffen hat. Die Installation bestand aus 28 langformatigen, mit Leinwand montierten und in Acryl bemalten Holzleisten. Diese einzelnen, in vier Hauptgruppen gegliederten Segmente waren leicht austauschbar und in beliebiger Reihenfolge an einer Wand zu befestigen, so dass sich - wie in den Collagen dargestellt - die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten ergaben. Daraus ist die vorliegende, reizvolle Serie entstanden, in denen der Künstler mit denselben Elementen immer wieder überraschend neue Farbbilder und Muster kreiert, wodurch die zu Beginn konzipierten vier Gruppen teilweise bis vollständig aufgelöst werden. Werner Pfeiffer ordnet die Installation einer Reihe von Arbeiten zu, die er als "System Kunst" bezeichnet: "Works which are thought to be manipulated and rearranged as part of experiencing the creative process. To facilitate this I have used zippers, magnets, and multiple fastening devices to invite the viewer to reset any given composition." Der Künstler konnte nach Rücksprache zudem bestätigen, dass diese Dokumentation nur einmalig, in dem hier vorliegenden Exemplar geschaffen wurde. - Die doppelseitigen Collagen sind einander durch rückseitige Numerierungen zugeordnet. - EINBAND: Lose Bogen, in Acryl-Schuber. 36 : 28,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 1 Titelblatt und 7 farbigen Papiercollagen (davon 6 doppelseitig) aus einzelnen, im Farboffset gedruckten Elementen auf festem Velin. - Appealing collages in marvelously varying coloring and forms. A unique documentation of a large wall installation. Unique copy, each sheet signed and dated or titled. 1 title leaf and 7 color paper collages (of which 6 double page) made of single elements printed in color offset on firm wove paper. Loose sheets, in acrylic slipcase. 1100 Gramm.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
(Johannes Birkhölzer, geboren 1931 in Wuppertal, gestorben 2016 ebendea. Deutscher Künstler. Mitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft). Nummer 19 von 100 nummerierten Original-Radierungen auf weißem Büttenpapier. Unterhalb der Abbildung von Johannes Birkhölzer in Blei signiert. Maße Blatt: 35,0 x 45,0 cm. Maße Abbildung: 16,5 x 32,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 19 of 100 numbered original etchings on white laid paper. Signed in lead by Johannes Birkhölzer below the image. Sheet dimensions: 35.0 x 45.0 cm. Image dimensions: 16.5 x 32.0 cm. Very good copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Willi Dirx, geb. 24.09.1917 in Recklinghausen, gest. 09.10.2002 in Wuppertal. Expressionistischer deutscher Grafiker, Bildhauer und Holzschneider. 1937 bis 1939 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Walter Maria Kersting Graphik, lernte dort Otto Pankok, Alfred Kubin und Richard Seewald kennen). Original-Holzschnitt auf feinem Papier, von Willi Dirx rechts unterhalb der Abbildung mit Bleistift signiert. Maße Blatt: 9,7 x 13,9 cm. Maße Abbildung: ca. 6,0 x 12,0 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer, mit seiner dezenten handschriftlichen Nummerierung auf der Blattrückseite. Sehr guter Zustand. Original woodcut on lightweight paper, signed by Willi Dirx with pencil below the illustration. Sheet size: 9.7 x 13.9 cm. Picture size: appr. 6.0 x 12.0 cm. Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer, with his handwritten exhibit number on the backside of the sheet (very lightly with pencil). Very good condition.
Erscheinungsdatum: 1976
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbradierung über Siebdruck. Auf Bütten. Inet / Wikipedia // Ausst.-Kat. Haus der Kunst, Brünn (24.1.-14.4.2004) // Corum/ Türkei 1945 - lebt/ arb. in Wuppertal. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 24x18,4 (Pl.-Rd.); 20x15 cm (Abb.). Signiert, dat. u. numeriert.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Georg Cadora, geboren 1939 in Darmstadt, gestorben 2011 in Wuppertal. Plakat zur Ausstellung in The National Book League, London, 1. bis 17. September 1976. Mit Widmung von Georg Cadora unterhalb der Abbildung, signiert und datiert (18.7.76). Maße Blatt: 62,0 x 40,5 cm. Maße Abbildung: 48,0 x 32,5 cm. Sehr gutes Exemplar. Poster to the exhibition at The National Book League, London, 1st-17th Sept.1976. With dedication by Georg Cadora, signed and dated. Measure sheet: 62,0 x 40,5 cm. Measure image: 48,0 x 32,5 cm. Fine condition.
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbaquatintaradierung. Auf schwerem Bütten. Inet // Expl. 44/60 // Öffentliche Ausstellungen / Gruppenausstellungen u.a.: BKG Bergische Kunstgenossenschaft Wuppertal, 2016 (Retrospektive); Die Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf, 2016; Johannes Birkhölzer und Hilde Birkhölzer-Dehnert, Von der Heydt Kunsthalle Wuppertal, 2006; Fünf Jahre Galerie Kränzl Göppingen, 2002; Berge 2000 - Alpines Museum München, 2000. Ausstellungen in Griechenland sowie vertreten in der Sammlung des Macedonian Museum of Contemporary Art (MMCA), Thessaloniki. Er war ein Maler und Grafiker und Mitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft. 1931 -Wuppertal- 2016. -Blatt in tadelloser Erhaltung und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 29,5x39,5 cm (Pl.) auf 39,5x53,5 cm (Bl.). Signiert, bezeichnet, datiert u. numeriert.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Willi Dirx, geboren am 24. September 1917 in Recklinghausen, gestorben am 9. Oktober 2002 in Wuppertal. Expressionistischer deutscher Grafiker, Bildhauer und Holzschneider. Studium 1937 bis 1939 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Walter Maria Kersting Graphik, lernte dort Otto Pankok, Alfred Kubin und Richard Seewald kennen. Original-Holzschnitt auf Büttenpapier, von Willi Dirx unterhalb der Abbildung in Blei signiert und beschriftet. Maße Blatt: 64,0 x 48,5 cm. Maße Abbildung: 33,5 x 27,2 cm. Herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1960. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen 141.14. Blatt im Randbereich mit leichten Knickstellen. Noch sehr guter Zustand. Original woodcut on handmade paper, signed and inscribed in lead by Willi Dirx below the illustration. Dimensions sheet: 64.0 x 48.5 cm. Dimensions illustration: 33.5 x 27.2 cm. Published by the Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1960. Griffelkunst, list of editions: choice 141.14. Sheet with slight creases in the margin area. Still in very good condition.
Verlag: 50
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Auflage. Holzschnitt Willi Dirx (* 24. September 1917 in Recklinghausen; 9. Oktober 2002 in Wuppertal) war ein deutscher Grafiker, Bildhauer und Holzschneider des Expressionismus. Ansicht 30 x 42cm, nummeriertes Exemplar 14/50 , rechtsseitig handsigniert, mit Blindsiegel am unteren Blattrand " Graphikkreis der Neuen Münchner Galerie, Dr. Hiepe ". Weitere Bilder gerne auf Anfrage Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000 auf Maschinenbütten, Blattmaß 38cm x 54cm,
Verlag: 1910/20er Jahre., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert "Edzard Dietz" und bezeichnet mit "Probedruck". Kräftiger Druck auf Velin mit Wasserzeichen "Einhorn". Das figürliche Motiv ist beispielhaft für die Arbeiten von Dietz Edzard, dessen Darstellungen von Frauen und Kindern oder Tänzerinnen sowie Motive aus dem Bereich Theater und Zirkus bestimmt sind. Exemplar 12/20. - Dietz Edzard studierte ab 1911 bei Max Beckmann in Berlin. Nach Stationen in den Niederlanden und der Provence, kehrte er 1930 für kurze Zeit nach Berlin zurück. Später ließ er sich in Paris nieder, wo er u.a. in der Galerie Durand-Ruel ausstellte. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen. - Im Rand etwas unregelmäßig gebräunt. Die obere Ecke mit minimaler Fehlstelle. Die Ränder sind etwas unregelmäßg geschnitten. Das Blatt ist druckbedingt etwas wellig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 10 x 7,5 cm. Papier: 21,5 x 15,6 cm.
Verlag: Wohl um 1917., 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert "Dietz Edzard" und mit "Probedruck" bezeichnet. Breitrandiger kräftiger Druck auf Bütten mit Wasserzeichen "Einhorn". Ein 1917 datiertes Gemälde von Edzard zeigt eine kniende Maria, die er in dieser als Probedruck vorliegenden Verkündigungsszene spiegelbildlich verarbeitet hat. Figüliche Darstellungen, wie Frauen und Kinder oder Tänzerinnen sowie Sujets aus dem Bereich Theater und Zirkus bestimmen das Werk. Religiöse Themen, wie das vorliegende Blatt, sind selten zu finden. - Dietz Edzard studierte ab 1911 bei Max Beckmann in Berlin. Nach Stationen in den Niederlanden und der Provence, kehrte er 1930 für kurze Zeit nach Berlin zurück. Später ließ er sich in Paris nieder, wo er u.a. in der Galerie Durand-Ruel ausstellte. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen. - Druckbedingt schwach wellig. Oberrand teils wenig knittrig und winzige Papierausdünnung an der Blattkante. Eine Knickspuren in Verlängerung des oberen Plattenrandes rechts. Papier minimal gegilbt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 10 x 7,5 cm. Papier: 21,5 x 14,8 cm.
Verlag: 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 440,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert "Dietz Edzard", nummeriert "12/20". Kräftiger Druck auf Simili-Japan. Großformatige Graphik, die durch die Einbeziehung des Plattentons einen malerischen Charakter erhält. Das figürliche Motiv ist beispielhaft für die Arbeiten von Dietz Edzard, dessen Darstellungen von Frauen und Kindern oder Tänzerinnen sowie Motive aus dem Bereich Theater und Zirkus bestimmt sind. Exemplar 12/20. - Dietz Edzard studierte ab 1911 bei Max Beckmann in Berlin. Nach Stationen in den Niederlanden und der Provence, kehrte er 1930 für kurze Zeit nach Berlin zurück. Später ließ er sich in Paris nieder, wo er u.a. in der Galerie Durand-Ruel ausstellte. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen. - Im breiten Rand mit leichten Griffknicken, einer leichten Quetschspur, die oberen Ecken stellenweise mit Papierausdünnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 23,7 x 15,8 cm. Papier: 31,8 x 25,2 cm.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
(Johannes Birkhölzer, geboren 1931 in Wuppertal, gestorben 2016 ebendea. Deutscher Künstler. Mitglied der Bergischen Kunstgenossenschaft). Nummer 100 von 100 nummerierten Original-Farbradierungen auf weißem Büttenpapier, unterhalb der Abbildung von Johannes Birkhölzer in Blei signiert, beschriftet und datiert (75). Maße Blatt: 38,5 x 50,0 cm. Maße Abbildung: 23,0 x 30,3 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 100 of 100 numbered original color etchings on white laid paper, signed, inscribed and dated (75) in lead by Johannes Birkholzer below the illustration. Sheet dimensions: 38.5 x 50.0 cm. Dimensions illustration: 23.0 x 30.3 cm. Very good copy.
Erscheinungsdatum: 1923
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung über Ätzgrund auf leicht getöntem, festen Japankarton Inet / Wikipedia // VO // Zustandsdruck // Bremen 1893-1963 Vancouver (beigesetzt in Paris). Er war ein deutscher Maler und der Bruder des Bildhauers Kurt (Conrad Karl) Edzard (18901972) sowie des Weltrekordfliegers Cornelius (Henri) Edzard (18981962). Ab 1911 Studium bei Max Beckmann in Berlin. 1927 ging er nach Frankreich in die Provence. 1929 wurden Arbeiten von ihm in das Jeu de Paume, einer Sammlung impressionistischer Kunst in Paris, ausgestellt. 1930 zurück nach Berlin, später wohnhaft und tätig in Paris, wo er sich niederließ und bis zu seinem Lebensende lebte und ausstellte (Ausstellungen in Galerie Durand-Ruel, Paris). Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen, wo er die meisten seiner Werke verkaufte. Seine Themen: Theater, Zirkus, Frauen und Kinder, Tänzerinnen, Venezianische Stillleben, Blumen. Künstlerisch lehnt sich das Werk Edzards an den französischen Impressionismus an. -Das Blatt wurde vom Vorbesitzer wohl wegen der Überlänge, in einem Abstand von ca. 7 cm vom unteren Plattenrand, umgeknickt. Bis auf winzige schwache Fleckchen ein sauberes und gut erhaltenes Blatt, unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 19,7x14,6 cm (Pl.). Signiert, datiert u. als Zustandsdruck bezeichnet.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Zustand: Sehr gut. (Ernst Oberhoff, geb. 24.07.1906 in Großsporkert/Ronsdorf heute zu Wuppertal, gest. 07.04.1980 in Wuppertal, deutscher Maler, Plastiker und Grafiker). Original-Zeichnung von Ernst Oberhoff in schwarzer Tinte auf Papier, rechts unten innerhalb des Bildbereichs von Ernst Oberhoff in Schwarz signiert und datiert ('44), mittig unterhalb bezeichnet. Hinter Glas/Passepartout im braunen Holzrahmen gerahmt. Nicht ausgerahmt. Maße Motiv (innen): 21,1 x 28,7 cm. Maße Rahmen: 41,3 x 48,4 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Kunstsammlers und Autors Ralf Seilheimer, mit seiner Inventarnummer auf der Rückseite des Rahmens. Rahmen mit wenigen winzigen Stoßstellen. Blatt mittig mit 2 winzigen Fleckchen, ansonsten sehr guter Zustand. Original dwawing by Ernst Oberhoff with black ink on paper, signed at the lower right area of the picture in black, dated ('44), titled in the middle below. Framed behind glass/passepartout in a brown wooden frame. Not examined out of frame. Picture size (front): 21.1 x 28.7 cm. Frame dimensions: 41.3 x 48.4 cm. Provenance: From the estate of the art collector and author Ralf Seilheimer, with his inventory number on the backside of the frame. Frame with a few small bumps. Sheet with 2 tiny spots in its middle, otherwise fine condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer "nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern." Georg Janthur , geb. 08.07.1958 in Wuppertal, deutscher Maler und Bildhauer. Original-Zeichnung von Georg Janthur, mit Aquarell und Gouache koloriert, unterhalb signiert und datiert (96). Projekt 1001, Nummer 70. Mit dem beiliegenden Briefumschlag von Ralf Seilheimer. Sehr guter Zustand. Original drawing by Georg Janthur, coloured with watercolour and gouache, signed and dated (96) below. Project 1001, number 70. With the enclosed envelope from Ralf Seilheimer. Very good condition.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde. Nummer 42 von 100 nummerierten Original-Farblithografien auf weißem Rives-Büttenpapier, unterhalb der Abbildung von Maximilian Debus in Blei signiert. Maße Blatt: 30,4 x 29,8 cm. Maße Abbildung: 15,0 x 11,7 cm. Sehr guter Zustand. Number 42 of 100 numbered original color lithographs on white Rives laid paper, signed in lead by Maximilian Debus below the image. Sheet dimensions: 12" x 11.75". Dimensions illustration: 15.0 x 11.7 cm. Very good condition.