Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (39)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Lechner, Wolfgang:

    Verlag: Frankfurt am Main , Leipzig : Insel-Verl., 1996

    ISBN 10: 3458335846 ISBN 13: 9783458335849

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. 1. Aufl. 100 S. Einband gering fleckig, m. Stemp. a. Vorsatz // Insel , Ratespiel, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Sport, Spiele L010 9783458335849 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 29,5 x 22 cm. Original-Zeitschrift, etwas berieben. 38 Seiten, reich farbig und einfarbig bebildert. In gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09770-430409.

  • Huppelsberg, Joachim

    Verlag: Lemgo: F. L. Wagener Verlag, 1983

    ISBN 10: 3921428483 ISBN 13: 9783921428481

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Stange, Carinerland, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Aufl.,. 39 S., Gr.-8°. Mit 27 teils farbigen Abbildungen. O.-Broschur, dezenter Besitzstempel auf Vortitel, ordentliches Exemplar. Beiliegend Artikel von E. Kleßmann über Karl Junker: "Erst ein Irrer, jetzt Genie" (Kopie aus ZEITmagazin um 1980). Kommentar: Er galt als Narr in seiner Heimststadt Lemgo - bis er von Experten Ende der siebziger Jahre als Vorläufer des Expressionismus entdeckt wurde.

  • Schmidt, Rainer:

    Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2008

    ISBN 10: 3462039857 ISBN 13: 9783462039856

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 361 (7) Seiten. 19 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Leseexemplar. »Mit den geschickt gehandhabten Mitteln des klassischen Desillusionsroman gelingt dem Autor aber eine distanzierte und doch auch bewegende Analyse der Voraussetzungen von Jugendgewalt.« (Friedmar Apel FAZ). Die Sehnsucht nach großen Gefühlen in einer harten Welt ein schonungsloses und komisches JugendporträtDie letzten Sommerferien vor dem Abi: Felix träumt von der großen Liebe und dem echten, aufregenden Leben. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Mit seinen Freunden hängt er an der Parkbank ab, wo alle trinken und dumme Sprüche klopfen. Im Grunde geht es nur darum, hart zu sein und nicht alleine zu bleiben, denn sonst überlebt man nicht auf den Straßen, die von Hölzenbein und seinen Schlägern kontrolliert werden. Felix will um jeden Preis raus. Aber wohin? Und wie? Felix fühlt sich wie im falschen Film: Nadja, seine große Liebe, hat ihn mit einem Freund betrogen und verlassen, doch er kommt nicht von ihr los. Seine anderen Freunde wollen nichts von seinem Kummer hören, seine gutbürgerlichen Eltern nichts vom Krieg der Unterschicht gegen die Mittelschicht, der in der Stadt tobt. So macht Felix mit bei diesem Spiel, das keine Sieger kennt, und denkt sich seinen Teil. Er erweist sich als letzter Romantiker und Moralist: Mit klarem Blick und viel schwarzem Humor erzählt er von seiner archaischen Jungswelt, in der man sich mit den falschen Mädchen tröstet, mit der Angst vor brutalen Proleten leben muss, in dubiosen Kneipen oder auf verheerenden Partys abstürzt und oft das Gefühl hat, in einer Zeitschleife zu stecken. Bei allem Spaß, den das auch immer wieder macht, merkt Felix, dass es so nicht weitergehen kann und zieht radikale Konsequenzen. Rainer Schmidt liefert ein komisches und einfühlsames Porträt junger Männer, die auf den ersten Blick stumm und stumpf wirken, aber voller Sehnsucht stecken. Sie stellen sich der Gesellschaft mit Posen, Punk und Pöbeleien entgegen, überspielen ihre Sprachlosigkeit mit Alkohol, Drogen und Gewalt, und wollen doch die ganz großen Gefühle. Felix spricht aus, was die anderen bloß denken, beweist dabei großen Witz und viel Selbstironie und wird in diesem modernen Entwicklungsroman zum schlauen und empfindsamen Antiheld, der sich aus den Verhältnissen befreit und dabei die Herzen der Leser im Sturm erobert. - Rainer Schmidt ist Journalist und Schriftsteller in Berlin. Der gebürtige Düsseldorfer hat in London für den BBC World Service, später in Hamburg und Berlin für das ZEITmagazin, Max, SPIEGEL Reporter, Vanity Fair und als Chefredakteur vom Rolling Stone gearbeitet. Heute ist er verantwortlicher Redakteur (Leiter) des Magazins "Frankfurter Allgemeine Quarterly". Er hat die Romane "Wie lange noch", "Liebestänze" und "Die Cannabis GmbH" veröffentlicht (sowie ein Sachbuch: "Gefahrenzone" mit Roland Mary). Sein jüngster Roman "Legal High" erschien im August 2016 im Verlag Rowohlt Berlin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 275 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 23,5 x 19,5 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Peter Wippermann (* 19. September 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Trendforscher. Er war Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Biografie: Nach einer Schriftsetzer-Lehre und Tätigkeit im Grafik-Design Studio seines Vaters sowie als Layouter bei der Zeitschrift konkret (1979/80) wurde er Artdirector beim Rowohlt Verlag und beim ZEITmagazin. 1988 gründete er gemeinsam mit Jürgen Kaffer und Peter Kabel das Büro Hamburg der Gesellschaft für Kommunikationsdesign. Ab 1990 war er Herausgeber des Zukunftsmagazins Übermorgen" des Zigarettenherstellers Philip Morris, für dieselbe Firma konzipierte er die Zukunftsevents Talk with Tomorrow". 1992 gründete er gemeinsam mit Matthias Horx das Trendbüro Hamburg, ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel. Von 1993 bis 2015 war er Professor für Editorial Design im Studiengang Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität Essen (damals war der Studiengang noch an der Universität Essen angesiedelt). Die Stiftung Akademie Bildsprache rief er 1999 zusammen mit Horst Wackerbarth ins Leben. 2002 Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Peter Wippermann war Beiratsmitglied des Nestlé Zukunftsforums (NZF), außerdem Beiratsmitglied des Vereins der Lebensmittelwirtschaft, Mitherausgeber Jahr der Werbung", Econ Verlag und Vorstandsmitglied des Efficiency Clubs der Wirtschaft, Zürich. . . . Aus: wikipedia-Peter_Wippermann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980 Illustrierter Pappband mit illustrierten Vorsätzen und Schutzumschlag.

  • Lechner, Wolfgang

    Verlag: Insel, Frankfurt/M., 1998

    ISBN 10: 3458339205 ISBN 13: 9783458339205

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kartoniert. Zustand: sehr gut. 1. Aufl. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Stempel auf Schnitt ) . . . 98 S., 11 x 18 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Vierzig Rätsel aus dem ZEITmagazin. Zu Photogr. von Jochen Knobloch . . . Buchreihe: Insel Taschenbuch 2220 . . . Schlagworte: Sport/Spiel / Photorätsel . . . Remittende (ungelesen).


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Klee, Paul. - Lynton, Norbert

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Eingeleitet und erläutert von N. Lynton. Deutsche Übertragung von Hans Günther Schmidt. London: Spring Books, 1964. Schwarzes OLn. m. weißem, farb. illustr. OU. 44 Textseiten mit 12 Textabb. sowie 50 ganzs. Farbtafeln. - 27,5 x 24. * Deutsche Erstausgabe mit beil. längerem farb. illustr. Zeitschriftenartikel über "Paul Klees Welttheater" aus dem ZEITmagazin v. 22.4.1982 von Henning Klüver.

  • Softcover. 29 x 22 cm. Originales Zeitschriftenheft, leicht randbestoßen und mit kurzer Rotstift-Notiz auf dem Deckblatt. 38 Seiten mit zahlreichen farbigen und einfarbigen Abbildungen. Guter, sauberer Zustand. Mit einem 47seitigen Heftchen ' Journal der Klinken & Moden ' von Franz Schneider Brakel ( FSB ). -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM14rechts-419831.

  • Heinemann, Gustav:

    Verlag: o.O., o.J: [ wohl Bundespresseamt Bobb 1974 ]., 1974

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 4° ( 30,5 x 21,7 cm). Zahlreiche fotokopierte Zeitungsausschnitte (ca. 100 Blatt) gebunden in beigem Originalleinen. Gutes Exemplar. Beiträge aus Zeitmagazin, Wiesbadener Kurier von Kurt Milte, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt von Klaus Altmann, Nürnberger Nachrichten von Helmut Bauer, Saarbrücker Zeitung von Werner J. Mayer, Rhein-Zeitung Koblenz von Herbert leicher usw -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03926.

  • Holzach, Michael und Timm Rautert:

    Verlag: Fisicalbook,, 1989

    ISBN 10: 3888970199 ISBN 13: 9783888970191

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. 1. Auflage. 143 S. Leichte Nachdunklung des Covers, innen ist das Buch in einem sehr guten Zustand. Mit 27 Fotos von Timm Rautert. Der Autor: "Michael Holzach (* 8. April 1947 in Heidelberg; 21. April 1983 in Dortmund) war ein deutscher Journalist und Buchautor. Nach der Scheidung seiner Eltern 1948 zog Holzach mehrfach um. Sechs Jahre lang lebte er in Heppenheim. Von 1958 bis 1968 besuchte er das Internat Landschulheim am Solling in Holzminden. Sein Abitur machte er 1968. Er studierte neun Semester lang Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und war dort Mitherausgeber der Bochumer Studentenzeitung.Er unternahm währenddessen Stipendienreisen nach Israel und Indien. Nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau arbeitete Holzach als Reporter beim Zeitmagazin, bei dem er Reportagen über Randgruppen veröffentlichte. Neben dem Thema der Minderheiten befasste er sich auch mit anderen sozialen Problemen. In Zusammenarbeit mit Timm Rautert entstanden Reportagen über Jugendalkoholismus, Gastarbeiter, Arbeitslose und die Anti-Atom-Bewegung. Er verbrachte das Jahr 1978 bei den deutschen Hutterern in Nordamerika und schrieb seine Erfahrungen in dem Buch Das vergessene Volk nieder. Auszüge aus diesem Buch sind in einer Reportage für das Geo Magazin zusammengefasst. Die Fotos zu beiden Werken stammen ebenfalls von Timm Rautert.Richtig bekannt wurde Holzach aber erst durch seinen Aussteigerbericht Deutschland umsonst. Zu Fuß und ohne Geld durch ein Wohlstandsland, in dem er seine Durchwanderung der Bundesrepublik von Norden nach Süden (und wieder zurück) im Jahre 1980 beschrieb. Die Wanderung unternahm er zusammen mit seinem Hund Feldmann, einem Boxer-Mischlingsrüden, den er zuvor eigens zu diesem Zweck aus einem Tierheim geholt hatte. Im Frühjahr 1983 begannen Vorarbeiten zur Verfilmung seines Reiseberichts. Während der Motivsuche an der Emscher in Dortmund-Dorstfeld rutschte sein Hund Feldmann" an der betonierten Uferböschung ab und fiel in den Kanal. Holzach sprang hinterher, wurde aber von der starken Strömung mitgerissen, schlug mit dem Kopf gegen einen Betonpfeiler, wurde bewusstlos und ertrank. Sein Hund konnte jedoch von der Feuerwehr gerettet werden.In Anlehnung an den mittlerweile zum Kultbuch avancierten Reisebericht Deutschland umsonst entstand 1993, zehn Jahre nach dem Tod Holzachs, eine vierteilige ZDF-Miniserie mit dem Titel Zu Fuß und ohne Geld. Die Serie mit Robert Atzorn in der Hauptrolle gab die Erlebnisse Holzachs und den Handlungsverlauf des Buches allerdings nur teilweise wieder.Holzach war ab 1977 mit der Künstlerin Freda Heyden liiert, die in München lebt.Er hatte einen Halbbruder. Begraben ist Michael Holzach auf dem Friedhof des Landschulheims am Solling in Holzminden.In der Nähe seines Todesortes in Dortmund-Mengede wurde der Michael-Holzach-Weg nach ihm benannt.Die Einrichtung einer Gedenkstätte für Michael Holzach nahe der Unglücksstelle scheiterte 2015.Im Juni 2016 wurde in der Nähe der Unglücksstelle an der Emscher eine Stele mit einem QR-Code zur Erinnerung an Michael Holzach installiert." Zitiert aus Wikipedia Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DIE ZEIT (Hrsg.)

    Verlag: Zeitverlag Gerd Bucerius, Hamburg, 2012

    Anbieter: Antiquariat Gerd Pickener, Bad Salzuflen, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. NEU, noch originalverschweisst: "Die ZEIT" - DVD-ROM 1995 - 2011, Zeitverlag (Hamburg, 2012). - Suchen Sie gezielt in der kompletten Textsammlung von 1995 bis 2011 (Datenstand: 19.1.2012) nach speziellen Themengebieten und Ihren Lieblingsautoren, oder stöbern Sie ganz in Ruhe in den Artikeln, Interviews, Reportagen oder Kommentaren der ZEIT und des ZEITmagazin aus den vergangenen Jahren. Die einfache Menüführung mit umfangreichen Suchfiltern ermöglicht eine schnelle Recherche mit hoher Trefferrelevanz: Volltext- und Schlagwortsuche, logische Verknüpfungen, mehrstufige Suchfilter, Autorenfilter, Phrasensuche, Lesezeichen-Funktion. Zusätzlich enthält die DVD-ROM:Themendossiers zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres 2011 (z.B. Fukushima-GAU oder Arabischer Frühling), Die Geschichte und die Chronik der ZEIT, ausgewählte ZEIT-Artikel als Audiodateien, sämtliche Texte der Literaturbeilagen seit 1995, alle Cover der ZEIT von 1995-2011, die Erstausgabe der ZEIT als PDF. - Die ZEIT DVD-ROM ist mit den gängigsten Betriebssystemen (Windows ab 2000, Mac OS X, Linux) kompatibel. - Preis im ZEIT-Shop: 89,95 Euro.

  • Wedekind, Frank

    Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Herausgegeben von Gerhard Hay. Frankfurt am Main: Athenäum Verlag, 1986. Blindgeprägter weisser OHardc. m. farb. illustr. OU. 362 Seiten mit einigen Textfotos, wiss. Anmerkungen und Personenregister. - 21,5 x 13. * Erstausgabe, W/G 2-56. - Die Originale befinden sich in der Handschriften-Abteilung der Stadtbibliothek München. - Beiliegt ein längere illustrierte Zeitschriftenbeilage aus dem ZEITmagazin über "Das wilde Tier - Das erotische Leben des Frank Wedekind". - Sauber und sehr gut erhalten !

  • Jaenicke, Florian und Florian Jaenicke:

    Verlag: Aufbau Verlag, 2020

    ISBN 10: 3351037686 ISBN 13: 9783351037680

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: diakonia secondhand, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 176 S. Zustand sehr gut. Schutzumschlag an Ecken oder Kanten leicht berieben. 130 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Gebundene Ausgabe, Maße: 19.7 cm x 2.2 cm x 24 cm.

  • BERND PFARR (1958-2004) deutscher Maler und Comiczeichner

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 8,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    PFARR KLEINE NACHTMUSIK Ein Ausstellungskatalog Zürich. Kein & Aber Verlag, 1. Auflage 1999. ERSTAUSGABE. ISBN 3906542130 Mit zahlreichen Abbildungen, 4°. 31,5 x 23,2 cm. 63 Seiten, Hardcover in Pappband, Vorwort von Christof Siemes - auf Vortitel handschriftlich "jetzt, wo es das Zeitmagazin nicht mehr gibt!" , schön erhalten.

  • Ruetz, Michael und Pavlos Tzermias:

    Verlag: Zürich-München / Artemis Verlag, 1981

    ISBN 10: 3760805175 ISBN 13: 9783760805177

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Rheinlandia Verlag, Siegburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    olN: Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Mit farb. und s/w Abb. 204 S. ; 31 cm Mit einem Aufsatz aus dem ZEITMAGAZIN von Ludwig Harig mit Photos von Kevin Fleming; ein Aufsatz aus der FAZ vom 21.12.1988 von Barbara Basting "Die Ästhetik der Dokumentation" und aus DIE ZEIT vom 12.8.2004 Ralf Zerback "Die ganze Welt ist Griechenland" Neuwertig: Neuwertiger Umschlag. Aufgrund der besonderen Versandkostenvorgaben von AbeBooks und ZVAB (der Preis richtet sich nicht nach dem Gewicht, sondern nach der Anzahl der Titel) kann es bei schweren oder mehrbändigen Werken zu höheren Portokosten kommen. . Bis 1000 g trägt unser Haus die Versandkosten. Über 1000 g versenden wir das Buch als Päckchen oder Paket. Das bedeutet in diesem Fall für Deutschland: Da das Gewicht bei diesem Titel bei 2100g liegt, müssen wir das Exemplar als Paket zu 6,00 versenden. Wir tragen davon 3,00 und bitten Sie, 3,00 an Versandkosten zu übernehmen. (PLEASE NOTE: Because of AbeBooks' and ZVAB Special requirements for shipping fees (price is per item, not per weight) shipping charges may be highter with heavy books or when comprising several volumes.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.

  • Cirlot, Juan-Eduardo

    Verlag: DuMont Schauberg, Köln, 1972

    ISBN 10: 3770106482 ISBN 13: 9783770106486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Quart, 29,7 x 24 cm Erste Auflage, 288 Seiten. Orig.-Leinen mit illustriertem Umschlag. (Umschlag leicht angerändert, sonst gutes Exemplar). Erste deutsche Ausgabe. BEIGEGEBEN: "Graphik, Bücher und Handzeichnungen von Pablo Picasso". Auktion 148 in Bern 21. Juni 1973 bei Kornfeld und Klipstein, Sammlung G B. Nicht paginiert, der Auktionskatalog hat 382 Nummern. 27,4 x 19,5 cm. Illustr. Orig.-Karton (gut erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: "Der junge Picasso: Tauben, Stiere und Mama." ZEITmagazin Nr. 9, 26. Februar 1971. Der Artikel auf den Seiten 16 bis 21. 33 x 25,5 cm. Illustrierte Broschur (berieben und mit Mittelfalte, sonst gut erhalten). - BEILIEGEND weitere Artikel und Zeitungsausschnitte. "Pablo Ruiz Picasso (geboren 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; gestorben 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn. (.) Umfassende Sammlungen von Picasso werden in Museen in Paris, Barcelona und Madrid gezeigt. Er ist mit Werken in vielen bedeutenden Kunstmuseen der Welt, die die Kunst des 20. Jahrhunderts ausstellen, prominent vertreten. Das Museu Picasso in Barcelona und das Musée Picasso in Antibes entstanden bereits zu Lebzeiten." - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.

  • EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 36 unpaginierte Seiten mit 10 (Farb-) Tafeln, 11 Photo-Abbildungen; Zustand: Buch selbst gut mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren. Schallplatte selbst sehr gut, ohne nennenswerte Gebrauchs- und Lagerspuren. Schallplattenhülle, Pappschuber und Schutzumschlag berieben, bestoßen, gebräunt und zum Teil auch beschädigt. Buch innen sehr gut, bis auf einen Fleck und Lichtrand im Vorsatz. Als Beilage das Zeitmagazin Nr. 9 vom 09.02.1986 mit einem Beitrag zum Hundertsten von Oskar Kokoschka (Fleck auf Cover). 299 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1343 32,5 x 40,5 cm, gebundene Ausgabe, Halbleinen, mit Schutzumschlag; 12" LP. An Edition de luxe for the record connoisseur. Unverkäufliches Muster laut Aufdruck auf der Schallplatte.

  • Verlag: Aachen, Rudolf Georgi, 1968., 1968

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hrsg., von Heinz Ludwig Arnold. Nr. 21/22. Gr.-8°. Illustr. OBrosch. (etwas berieben). 85 SS. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Beiliegt: Michael Scharand, Ein Mann mit Eigenschaften. Seite 64-71 aus ZEITmagazin. - Gefaltet.

  • Teller, Juergen:

    Verlag: Göttingen, Steidl, 2012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE im Originalschuber. Im Band LITERATUR sind die drastischen Kommentare der LESER dokumentiert. - Über ein Jahr lang hat Juergen Teller für das ZEITmagazin eine Kolumne verfasst. Jede Woche hat er eines seiner Fotos ausgesucht und einen Text dazu geschrieben. Die Redaktion hat ihm dabei völlig freie Hand gelassen. Bild und Text zu kombinieren, war für Juergen Teller eine ganz neue Erfahrung: Das ZEITmagazin brachte mich dazu, mich Woche für Woche wieder mit meiner Arbeit zu beschäftigen und auf Deutsch zu schreiben, was ich seit der Schule nicht mehr gemacht hatte. . - - - Die so entstanden Texte sind wie seine Bilder: unverblümt, oft kontrovers und typisch Teller. Von Beginn an stieß die Kolumne auf begeisterte Zustimmung, aber auch auf heftige Kritik. Hunderte von Briefen trafen in der Redaktion ein. Verstörte Leser wollten wissen, was solche Bilder und solche Texte in ihrer Zeitung verloren hatten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 28cm Originalbroschur.

  • Westphal, Uwe.

    Verlag: Berlin Edition Hentrich, 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Die zerstörung einer Tradition - mit zahlreichen Fotos, Karten, Zeichnungen, Faksimiles, einigen farbigen Tafeln und Abbildungen - EA., illustr. Obrosch., 208 S. - Reihe: Stätten der Geschichte Berlins Band 14. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Mit zwei Beilagen: Angelika Kleeblatt. Blick in die Wiege der Konfektion. Der Berliner Schick wird 150 Jahre alt (Quelle:vermutlich: HAZ, Datum?); Die Schneider von der Spree (mit Abbildungen, Quelle: ZEITMagazin, Datum: ?, 6 S.) - Sehr gut erhalten. Sprache: DE.

  • TELLER, JUERGEN

    Verlag: STEIDL, 2013

    ISBN 10: 3869304103 ISBN 13: 9783869304106

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 48,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. Über ein Jahr lang hat Juergen Teller für das ZEITmagazin eine Kolumne verfasst. Jede Woche hat er eines seiner Fotos ausgesucht und einen Text dazu geschrieben. Die Redaktion hat ihm dabei völlig freie Hand gelassen. 2 Paperbacks im Schuber 176 Seiten, 21.5 x 26.2 cm.

  • Stolz, Matthias:

    Verlag: Knaur Taschenbuch Verlag, Mai 2009., 2009

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 65,10 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Softcover/Paperback. Originalausgabe. 102 Seiten mit zahl. Illustrationen, Kartenskizzen. Papier sehr leicht nachgedunkelt, Einbandecken etwa angestößen und eine mit einem Knick. Einband sehr leicht nachgedunkelt, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.

  • Rautert, Timm:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Gottingen. 2011. First english edition, first printing. Mint, new, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. English edition was published same time with same content, size and layout like the germany edition. Clothbound hardcover with a banderol. 220 x 260 mm. 156 pages. Text in english. Perfect condition! Collector`s copy! "In 1974 the young Timm Rautert travelled to Pennsylvania to photograph those who normally don`t allow themselves to be photographed: the Amish, a group of Anabaptist Protestant communities. Four years later Rautert returned to America, this time to the Hutterites who live so stringently by the Ten Commandments and the bible`s restrictions on images that they have their identity cards issued without photographs. Both these two series were influential on Rautert`s later work and No Photographing brings them together for the first time.Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the "Hochschule für Grafik und Buchkunst" in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2011. Englische Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Die Englische Ausgabe erschien zeitgleich mit der deutschen, identisch in Größe, Inhalt, Aufmachung und Gestaltung. Hardcover in Leinen mit Banderole (wie erschienen). 220 x 260 mm. 156 Seiten. Text in englisch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Rautert, Timm:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2007. First english edition, first printing. Signed by Timm Rautert! Published simultanously and identically in size, content, layout with the the first german printing! Mint, new, unread. Still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil; only opened for signature. Fantastic monography of one of most important german photographers! Excellent printed! Hardcover with dust jacket. 240 x 280 mm. 280 pages. 67 colour plates. 122 tritone plates. Text: english. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! As a student Timm Rautert started an extensive program of experimentation with the photographic medium which he concluded in 1973 under the title "Bildanalytische Photographie". His subsequent work in photo-journalism focused on social themes in German culture. At the same time he worked on projects of his own the most well-known being the series "Deutsche in Uniform" which he produced in 1974. Beginning the following year, he published several books in co-operation with Otl Aicher which tried to develop an analytic form of presentation for reportage photography. Since the 1990s he has devoted most of his time to extensive portrait series. When We Don't See You, You Don't See Us Either is the definitive monograph on Timm Rautert's career. Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2007. Englische Erstausgabe. Signiert von Timm Rautert! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags; nur geöffnet für die Signatur. Erschien zeitgleich und identisch in Größe, Inhalt und Layout mit der deutschen Erstausgabe! Grossartiges und grossformatiges Fotobuch! Wichtige und einzige Monographie über einen der wichtigsten deutschen Fotografen! Wunderbar gedruckt! Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 240 x 280 mm. 280 Seiten. 67 Farbfotos. 122 Tritone Abbildungen. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! Katalogbuch der ersten umfassenden Retrospektive von Timm Rauters Werk mit allen Facetten seiner vielschichtigen Arbeit. Mit Beiträgen unter anderem von Florian Ebner, Ulrich Krempel, Jeannette Stoschek, Falk Haberkorn. Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Rautert, Timm:

    Sprache: Englisch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Gottingen. 2011. First english edition, first printing. Signed by Timm Rautert! Mint, new, unread; only opened once for signature. English edition was published same time with same content, size and layout like the germany edition. Clothbound hardcover with a banderol. 220 x 260 mm. 156 pages. Text in english. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! "In 1974 the young Timm Rautert travelled to Pennsylvania to photograph those who normally don`t allow themselves to be photographed: the Amish, a group of Anabaptist Protestant communities. Four years later Rautert returned to America, this time to the Hutterites who live so stringently by the Ten Commandments and the bible`s restrictions on images that they have their identity cards issued without photographs. Both these two series were influential on Rautert`s later work and No Photographing brings them together for the first time.Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the "Hochschule für Grafik und Buchkunst" in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2011. Englische Erstausgabe. Signiert von Timm Rautert! Neu, ungelesen, verlagsfrisch; nur einmal geöffnet für die Signatur. Die Englische Ausgabe erschien zeitgleich mit der deutschen, identisch in Größe, Inhalt, Aufmachung und Gestaltung. Hardcover in Leinen mit Banderole (wie erschienen). 220 x 260 mm. 156 Seiten. Text in englisch. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Bild des Verkäufers für On TV. Portfolio, 12 nummerierte u. bezeichnete C-Prints auf Fujicolor-Papier (Blattmaß: 30,5 x 40,5 cm., Bildmaß 29 x 37 cm.), jeweils unter Passepartout montiert. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Sackmann, Mannfred M(ichael).

    Verlag: Berlin, Galerie Schultz o. J. (1988)., 1988

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 22,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Imperial-Folio (62,5 x 53 cm.). Orig.-Buchkassette mit Deckeltitel. Nr. 2 von nur 10 Exemplaren; von M. M. Sackmann signiert. - M. M. Sackmann (geb. 1952 in Seesen), begann 1971 zu fotografieren. 1975 zog er nach Berlin und wurde 1978 bis 1982 in der Werkstatt für Photographie bei Ulrich Görlich ausgebildet. Seit 1992 ist er Mitglied im Verein Berliner Künstler und seit 1994 in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Arbeiten von M. M. Sackmann erschienen u. a. in European Photography, Fotografie, KULTur, Der Spiegel, Tip, Zeitmagazin, Zitty und ZOOM. Sprache: deutsch.

  • EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Steidl, Göttingen. 2011. First edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Two Softcover books in slipcase. 215 x 262 mm. 176 pages. Text in german. Perfect condition! Collectors` copy! Juergen (Jürgen) Teller`s is also famous for "Tracht", which was selected as one of the greatest photography books in "The Photobook" by Martin Parr. *************** Steidl, Göttingen. 2011. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Zwei Softcover Bücher im Schuber. 215 x 262 mm. 176 Seiten. Text in deutsch. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Juergen Teller ist auch berühmt für "Tracht", das von Martin Parr als eines der wichtigsten Fotobücher ausgesucht wurde in "The photobook". "Über ein Jahr lang hat Juergen Teller für das ZEITmagazin eine Kolumne verfasst. Jede Woche hat er eines seiner Fotos ausgesucht und einen Text dazu geschrieben. Die Redaktion hat ihm dabei völlig freie Hand gelassen. Bild und Text zu kombinieren, war für Juergen Teller eine ganz neue Erfahrung: "Das ZEITmagazin brachte mich dazu, mich Woche für Woche wieder mit meiner Arbeit zu beschäftigen und auf Deutsch zu schreiben, was ich seit der Schule nicht mehr gemacht hatte." Die so entstanden Texte sind wie seine Bilder: unverblümt, oft kontrovers und typisch Teller. Von Beginn an stieß die Kolumne auf begeisterte Zustimmung, aber auch auf heftige Kritik. Hunderte von Briefen trafen in der Redaktion ein. Verstörte Leser wollten wissen, was solche Bilder und solche Texte in ihrer Zeitung verloren hatten. Literatur, das zweite Buch dieser Ausgabe, enthält die besten dieser Leserbriefe. "In immer konservativeren und politisch korrekten Zeiten wird es immer schwieriger, einen Platz zu finden, um irgendwas sagen zu dürfen. Besonders freute ich mich über manche Leserbriefe, wenn man die liest, braucht man gar nicht mehr vor die Tür." (Juergen Teller) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Rautert, Timm und Josef Sudek:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First german edition, first printing. Mint, new, unread. Fantastic photobook! Excellent printed! Hardcover with dust jacket. 240 x 280 mm. 98 pages. 42 black & white plates. Essay Timm Rautert. Book design by Steidl Design. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! "In our case photography is still waiting for interest to build. I'm thinking of interest in photography as works of fine art that you might buy and hang in your home. We expect to get that far eventually in some places it has already begun." (Josef Sudek, 1963) Josef Sudek (18961976) spent nearly his entire life in Prague, where he created a body of work of extraordinary complexity. Recognized as one of the most significant photographers of the twentieth century, Sudek was also a cult figure in his homeland. Timm Rautert visited the Sudek in the spring of 1967 shortly after he had begun studying photography as a young man, compelled by his fascination with Sudek's work. Rautert accompanied Sudek as he photographed the gardens in Little Prague on the left bank of the Moldau and met him in the darkroom and at his home. He came to know Sudek as a quiet man who lived modestly, sometimes happily spending the day with only bread and onions. Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2008. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 240 x 280 mm. 98 Seiten. 42 schwarz-weiss Fotos. Essay: Timm Rautert. Book design: Steidl Design. Text in deutscher Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Rautert, Timm und Josef Sudek:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First german edition, first printing. Mint, new, unread. Still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil! Fantastic photobook! Excellent printed! Hardcover with dust jacket. 240 x 280 mm. 98 pages. 42 black & white plates. Essay Timm Rautert. Book design by Steidl Design. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! "In our case photography is still waiting for interest to build. I'm thinking of interest in photography as works of fine art that you might buy and hang in your home. We expect to get that far eventually in some places it has already begun." (Josef Sudek, 1963) Josef Sudek (18961976) spent nearly his entire life in Prague, where he created a body of work of extraordinary complexity. Recognized as one of the most significant photographers of the twentieth century, Sudek was also a cult figure in his homeland. Timm Rautert visited the Sudek in the spring of 1967 shortly after he had begun studying photography as a young man, compelled by his fascination with Sudek's work. Rautert accompanied Sudek as he photographed the gardens in Little Prague on the left bank of the Moldau and met him in the darkroom and at his home. He came to know Sudek as a quiet man who lived modestly, sometimes happily spending the day with only bread and onions. Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2008. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verschweißt in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 240 x 280 mm. 98 Seiten. 42 schwarz-weiss Fotos. Essay: Timm Rautert. Book design: Steidl Design. Text in deutscher Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Rautert, Timm und Josef Sudek:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Steidl, Göttingen. 2008. First German edition, first printing. Mint, new, unread. Fantastic photobook! Excellent printed! Hardcover with dust jacket. 240 x 280 mm. 98 pages. 42 black & white plates. Essay Timm Rautert. Book design by Steidl Design. Text in German. Perfect condition! Collector`s copy! "In our case photography is still waiting for interest to build. I'm thinking of interest in photography as works of fine art that you might buy and hang in your home. We expect to get that far eventually in some places it has already begun." (Josef Sudek, 1963) Josef Sudek (18961976) spent nearly his entire life in Prague, where he created a body of work of extraordinary complexity. Recognized as one of the most significant photographers of the twentieth century, Sudek was also a cult figure in his homeland. Timm Rautert visited the Sudek in the spring of 1967 shortly after he had begun studying photography as a young man, compelled by his fascination with Sudek's work. Rautert accompanied Sudek as he photographed the gardens in Little Prague on the left bank of the Moldau and met him in the darkroom and at his home. He came to know Sudek as a quiet man who lived modestly, sometimes happily spending the day with only bread and onions. Timm Rautert, born in Tuchola in 1941, studied photography under Otto Steinert at the Folkwang School of Design in Essen from 1966 to 1971. Among his recent book projects are: Gehäuse des Unsichtbaren (1992); Eigenes Leben (1994); Koordinaten (2000); Arbeiten (2000), and Deutsche in Uniform (2007). Rautert has worked since 1993 as professor of photography at the Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.***************Steidl, Göttingen. 2008. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Hardcover mit Original-Schutzumschlag. 240 x 280 mm. 98 Seiten. 42 schwarz-weiss Fotos. Essay: Timm Rautert. Book design: Steidl Design. Text in deutscher Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Timm Rautert, 1941 in Tuchel/Westpreußen geboren, studierte bei Otto Steinert an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seit 1993 ist er Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seine Bilder erschienen u.a. in "GEO", "Merian", "Stern", "Sunday Times Magazine", "Time Life" und dem "ZEITmagazin". Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. "Zeitberichte" (mit Michael Holzach), "Gehäuse des Unsichtbaren", "Bildanalytische Photographie", "Eigenes Leben", "Koordinaten", "Arbeiten" und "Deutsche in Uniform". Timm Rautert lebt in Essen und Leipzig. Im Steidl Verlag erschienen: - "Arbeiten" - "Deutsche in Uniform" (2007) - "Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht. Fotografien 1966-2006 (2007). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.