Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

Zustand

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • OBroschur. Zustand: Sehr gut. 56 u. XVII S. mit zahlr. Abb., OBroschur, 4°. Textbeiträge u.a.: "Andorra" in Zürich. Peter Ronnefelds "Ameise" an der Deutschen Oper am Rhein. "My Fair Lady" am Theater des Westens Berlin. Der Bühnenbildner Caspar Neher. Einband etwas randstockfleckig, sonst sehr gut. Magazin / Zeitschrift.

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hg.)

    Verlag: Verlag Rudolf Georgi, Aachen

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 34 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.

  • Bild des Verkäufers für publik. Materialien zur Zeit. Heft 2/1967. [zugleich:] Programmheft Freie Volksbühne Berlin 1967. DER SCHATTEN von Jewgenij Schwarz. Insz.: Hansjörg Utzerath, Bühnenbild: H. W. Lenneweit, Kostüme: Heinz Balthes. Mit Stefan Wigger, Georg Thomalla, Elfriede Irrall u.a. zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste

    OBroschur. Zustand: Gut. Premiere 30. Dezember 1967. 26 (2) S., 4-seit. Falteinleger mit Stab, Besetzung u. Synopsis, , geheft. OBroschur, 8°. Heftbeiträge: Die unbequemen Intellektuellen (Ernst Fischer). Was wollen die Studenten? (Friedrich Mager/ Ulrich Spinnarke). Vom Elfenbeinturm in die Gummizelle? (Martin Wiebel). Überlegungen von Peter Weiss, H. M. Enzensberger, Uwe Johnson, Günter Grass, Rudolf Augstein u. Martin Walser. Die sprachlose Intelligenz (Karl Markus Mickel). Hschr. Auff.-Datum u. Unterstreichung auf Vorderdeckel. Gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.

  • EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. 6 S. mit Spielplan März, ungeheft. OBroschur, Werbeannoncen, Großformat, 2°, ca. 25,7 x 41,2 cm. Fotoportraits u.a. von Dieter Prochnow, Stella Avni, Felix Prader, Franziska Weber, Margarethe Tiesel, Victoria Trautmannsdorff, Wolfgang Arps, Norbert Heckner, Eva Kuttner, Bernt Hahn u. Bigi Fischer. Text u. 1 Auff.-Foto zum Gastspiel "Kontakthof" des Pina Bausch Tanztheater Wuppertal. Weit. Texte zu den Insz. der Zeit, u.a.: Frühlings Erwachen (Wedekind). Der Austritt des Dichters Robert Walser aus dem Literarischen Verein (Gert Hofmann). Leichte Mittelfalze. Sehr gut. Magazin / Zeitschrift.

  • Düsseldorfer Schauspielhaus, Generalintendant: Günther Beelitz

    Verlag: Düsseldorf Selbstverlag 1983 0, 1983

    Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur. Zustand: Gut. 6 S. mit Spielplan Januar, ungeheft. OBroschur, Werbeannoncen, Großformat, 2°, ca. 25,7 x 41,2 cm. Fotoportraits u.a. von Tanja von Oertzen, Hildburg Schmidt, Michael Prelle, Michael Hornig, Andreas Weißert, Manuela Alphons, Stella Avni, Jenny Lattermann, Christine Scherer, Dietrich Adam, Dom de Beern, Volkert Matzen u. Alois Strempel. Texte zu den Insz. der Zeit, u.a.: Clavigo (Goethe). Der Austritt des Dichters Robert Walser aus dem literarischen Verein (Gert Hofmann). Im Schoss der Familie (Syd Cheatle). Uraufführung Jugendtheater: Antigone - Wer ist das? (Peter Heusch). Mittelfalzspuren, 1 Unterstreichung in rotem Buntstift im Spielplan. Gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.

  • Zürrer, Peter.

    Verlag: Franz Steiner, Stuttgart,, 2009

    Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 15,80 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert. 240x170mm, 236Seiten, 8 Karten, Schönes Exemplar. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.

  • Red.: Henning Rischbieter, Ernst Wendt (bis 9/67)

    Verlag: Velber bei Hannover Friedrich Verlag 1967 0, 1967

    Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OBroschur. Zustand: Sehr gut. Je Heft 60 - 72 S., zahlr. Abb., OBroschuren, 4°. - Wichtige Theaterzeitschrift, die in Kritiken, Essays u. Berichten das deutsche u. internationale Theatergeschehen reflektiert. Je Heft mit Stückabdruck u. Premierenspiegel. Themen u.a. Heft [1] Peter Hacks. Nelly Sachs. [2] "US" v. Peter Brook. [3] Peter Weiss. "Ödipus Tyrann" v. Sophokles/ Heiner Müller am DT Berlin. [4] Günter Grass. Die Form der Wahrheit (S. Melchinger). [5] Fritz Kortner. [6] Musical. Edward Bond. [7] Die Ohnmacht der Experimente: Über d. Verhältnis v. Theater u. Wirklichkeit (Ernst Wendt). [8] Peter Handke. Die vertierte Vernunft u. ihre Zeit: Zu "Sladek" v. Horvath (Botho Strauß). [9] Martin Walser. Psychodrama. [10] Wieland Wagner. [11] Rolf Hochhuth. [12] Russische Dramatik: Viktor Rosow, Alexander Wampilow, Leonid Sorin /*/ Stückabdrucke: Simson fällt durch Jahrtausende (Nelly Sachs). Margarete in Aix (Peter Hacks). König Ubu (Alfred Jarry). Am Fuße der Mauer [aus: Hunger und Durst] (Eugene Ionesco). Ganze Tage in den Bäumen (Margarete Duras). Gesang vom Lusitanischen Popanz (Peter Weiss). Die Einladung (Jochen Ziem). Sladek, der schwarze Reichswehrmann (Ödön von Horvath). Amerika, hurra! (Jean-Claude Itallie). Die Katze (Otto F. Walter). Der Architekt und der Kaiser von Assyrien (Fernando Arrabal). Marija (Issak Babel). Leichte Gebrauchsspuren, Einbände tls. gering fleckig. Sehr gute Exemplare. Achtung, Versandkostenerhöhung! Versand nur als Paket. Shipping only as package. Magazin / Zeitschrift.

  • Bild des Verkäufers für scene 4, Spielzeit 1985/86, Dezember 1985, Düsseldorfer Schauspielhaus [Theaterinformationen]. Titelthema: "Weiningers Nacht" von Joshua Sobol zum Verkauf von Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste
    EUR 8,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Faltblatt. Zustand: Sehr gut. 6-seit. Faltblatt mit Spielplan Dezember, Werbeannoncen, Großformat, 2°, ca. 25,7 x 41,2 cm. Weit. Texte u. Szenenfotos zu den Insz. der Zeit, u.a.: Ghetto (Joshua Sobol), Regie: David Levine. Der schwarze Schwan (Walser), Regie: Valentin Jeker. Lose beiliegen 2 Bl. zum 90. Geburtstag v. Maria Alex bzw. 85. Geburtstag v. Heinrich Ortmayr, je mit Gespräch u. zahlr. histor. Szenenfotos. Horizontale Mittelfalz. Sehr gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.

  • Verlag: Bauen + Wohnen Zürich, 1993

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 76 S. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Gilles Barbey: Spurensicherung als kulturelle Aufgabe, Badeanlage in Genf, Triemlispital in Zürich, Bata-Kolonie in Möhlin. Modernes vergegenwärtigt, Rekonstruktion des Pavillons von Jose Luis Sert für die Internationale Ausstellung in Paris 1937 (Rekonstruktion: Miquel Espinet, Antoni Ubach, Barcelona). Von innen her veredelt, Neuausbau eines Geschäftshauses in Zürich, 1993. Anton Falkeis, Cornelia Falkeis-Senn: Western Style and Eastern Mind - ein neuer Metabolismus? Heterogene Einheit, Ingenieurschule in Chur, 1993 (D. Jüngling und A. Hagmann, Chur, mit M. Geissler, P. Walser, A. Zoanni). Miessche Assimilation, Casa Costa, Tenero-Contra, Tessin, 1993 (Livio Vaccchini mit M. Andreetti, St. Micheli, A. Morisoli, W. Schmidt, M. Vanetti). Moritz Küng: Über Oberflächlichkeit, Ein Gespräch mit dem Künstler Adrian Schiess über seine Arbeit im SUVA-Gebäude Basel der Architekten Jacques Herzog&Pierre de Meuron. Stefan Zwicky: Innenarchitektur/Design, Umbau Globus Zürich, 3. Etage. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: S. Fischer Frankfurt am Main, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 160 S. INHALT: Dan Diner: Israels Nationalstaatsprobleme. Jean-Paul Sartre: Von der Radikalität des Surrealismus. Yasuo Irizawa: Ungefähre Beschreibung des hölzernen Schiffes. Shimpei Kusano: Mammutzähne. Martin Walser: Deutsche Gedanken über französisches Glück. René Regenass: Strandleben (Erzählung). Samuel Moser: Auf Dover zu - Reflexionen über Ilse Aichinger. Virginia Woolf: Mrs. Dalloway in der Bond Street (Erzählung). Lutz Rathenow: Zwei Gedichte. Martin Mosebach: Les Amants de Venise (Erzählung). Hauke Brunkhorst: Marxismus und Alternativbewegungen. Rainer Stephan: An der Basis des Eisbergs - Prolegomena zu einer Rechtfertigung des Fatalismus. Hermann Glaser: Moderne Nervosität - Ein Kapitel aus der Industriekultur des 19. Jahrhunderts. Johannes Willms: Das 19. Jahrhundert hat Konjunktur - Biographien als Symptom der gesellschaftlichen Befindlichkeit. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: S. Fischer Frankfurt am Main, 1973

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 180 S. INHALT: Walter Laqueur: Die Welt der siebziger Jahre. Dolf Sternberger: Der Staat des Aristoteles und der unsere. Michael Mann: Smorzando. Werner Helwig: Nachgelesen. Dieter Hildebrandt: Zeitgenosse nach 40 Jahren. Jochen Jung: Gedichte. Robert Walser: Briefe aus drei Jahrzehnten. Hans Frick: Tagebuch einer Entziehung. Herbert Ruland: Gedichte. Manfred Riedel: Geschichte als Aufklärung. Peter de Mendelssohn: Die Insel der Kalypso. Antonin Brousek: Mythologisierung der Sprache. Uwe Pörksen: Von der Kultur zur Politik. Harald Hartung: Das Interesse am Trivialen. Diethelm Brüggemann: Was leistet die exakte Literaturanalyse? Manfred Gsteiger: Zur Vergleichenden Literaturwissenschaft. Heinz Schlaffer: Literaturhistoriker. Hanno Beth: Zum Begriff der Gewalt. Heinz Abosch: Schwieriger Kurs. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 200 S. INHALT: Wolfgang Hiblig: Die Erinnerungen. Adam Zagajewski: Ulica Dluga. Jeremy Searbrook: Ein englischer Exilant. Christian Heidrich: Leszek Kolakowski bleibt hartnäckig. Leszek Kolakowski: Zwei Mini-Traktate. Gespräch mit Rüdiger Bubner. Lothar Fritze: Überlegungen zu Heiner Müllers Stück Der Auftrag. Gustav Seibt: Über den Lyriker Robert Gernhardt. B. K. Tragelehn: Die Geschichte der Reise. Norman Manea: Mondnächte. Ralf Schnell: Auschwitz, deutsches Trauma. Istvan Eörsi: Notizen zu Hiob. Laszlo F. Földenyi: Laudatio auf Imre Kertesz. Friedrich Dieckmann: Für Martin Walser. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 226 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Christa Wolf: Begegnungen Third Street. Heinz Czechowski: Riesa, Umgebung. Volker Braun: Die Kunst des Berichtens. Jürgen Becker: Stimme im Sommer. Adolf Muschg: Ein Stolperstein für Peguilhen. Friedrich Dieckmann: Konditionen. Walther Petri: Sedum acre. Michael Krüger: Die trostlose Farbe des Schmerzes. Das Recht der Schwachen - Gespräch mit Günter Gaus. Peter Härtling: Fünf Gedichte. Martin Walser: Walbesuch. Elfriede Jelinek: Der Unfall. Heidi Urbahn de Jauregui: Der geraubte Kranz. Wulf Kirsten: Nagelfluhgelände. Thomas Rosenlöcher: Ostbarbar. Adolf Endler: Ede Nordfalls Wende-Roman. Anne Duden: Gallgesang. Werner Stötzer: Bild Zeichen Skulptur. Harald Gerlach: Hölderlins Ätna. Karl Mickel: Im Nu (Zu Eduard Mörike, Abreise). Barbara Köhler: Die Ordnung der Sätze. Gunnar Decker: Das Erbe Siegfrieds - Zu Ernst Jünger. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1991

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 175 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Martin Walser: Platzkämpfe. Volker Braun: Wüstensturm. Gespräch mit Elfriede Jelinek. Elfriede Jelinek: Totenauberg (Gesundheit!). Walter Werner: Gebirgsschlag. Werner Liersch: Abwicklung einer Erfahrung - Terra incognita DDR. Beate Morgenstern: Hochzeit. Beate Morgenstern: Schreibauskunft. Hinnerk Einhorn: Ins Offene. Peter Maiwald: Die Glücklichen. Joachim Walther: Woyzeck in Amerika. Hubert Schirneck: Mit dem Zeichen des Kain. Jürgen Engler: Das war die Natur . Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: S. Fischer Frankfurt am Main, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 179 S. INHALT: John Updike: Inzest. Karl Krolow: Gedichte. Martin Walser: Ein deutsches Mosaik. Jorge Guillén: Gedichte. Theodor W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit. Reinhard Lettau: Die Straße. Peter von Polens: Sprachkritik und Sprachwissenschaft. Dolf Sternberger: Gute Sprache und böse Sprache. Robert Frost: Gedichte. Golo Mann: Ein paar Gedanken zur deutschen Situation. Harold Pinter: Über das Schreiben von Theaterstücken. Peter Lahnstein: Die Kampagne in Frankreich. Wolfgang Abendroth: Einhundert Jahre Sozialdemokratie. Marcel Reich-Ranicki: Der Poet Stephan Hermlin. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber / Hannover, 1969

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Premieren: Schnitzler: 'Das Wort' in Wien. Walser: 'Eiche und Angora' in Essen. Behr: 'Ich liebe die Oper' in Bonn. Hatry: 'Brüderlein und Schwesterlein' in Ulm. Spurling: 'Macrunes Guevara' in Stuttgart. Foster: 'Tom Paine' in Frankfurt. Hemingway: 'Die Fünfte Kolonne' in Wien. Kenny-Frow: 'Gullivers Reisen' in Hamburg. Themen: Henning Rischbieter: Wie stark ist der Besucherschwund an den Theatern tatsächlich? Ulrich Sonnemann: Die Angst im Souffleurkasten. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 2001

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Henning Rischbieter: Frank Castorf bringt Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz nach Zürich. Franz Wille: Thomas Ostermeier inszeniert an der Berliner Schaubühne Dantons Tod, Jan Lauwers am Hamburger Schauspielhaus einen Sturm nach Shakespeare. Wolfgang Kralicek: Wedekinds immergrünes Frühlings Erwachen und ein neuer Wolfgang Bauer, Café Tamagotchi, in Wien. Eva Behrendt: Karin Henkel und Michael Thalheimer zeigen Gorki und Büchner in Leipzig. Ein Gespräch mit Omri Nitzan. Eckhard Franke: Das Cameri Theater gastiert mit Die Rebellen von Edna Mazya in Frankfurt. Peter Iden: Das Schauspielerpaar Franca Nuti und Giancarlo Dettori. Renate Klett: Ein Broadway in Estland - das Linnatheater in Tallinn. Günther Rühle: Carl Zuckmayers Der Fröhliche Weinberg vertreibt den Expressionismus. Sibylle Wirsing: Matthias Hartmann zeigt in Bochum Botho Strauß' Hotelpanorama Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia. Andreas Wilink: Theresia Walser So wild ist es in unseren Wäldern. Susanne Finken: Michael Rheinheimer Eingewiesen in Dortmund. Andreas Jüttner: Anna Langhoff Unsterblich und reich in Heilbronn. Wolfgang Kralicek: Oliver Ceslik Cravan im Grazer Schauspielhaus. Dea Loher: Der dritte Sektor (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. INHALT: Peter von Becker: Iphigenie in Freyers Land. Günther Rühle: Kaufmann von Venedig in Köln. Volker Canaris: Fragen und Überlegungen bei den Proben. Raimund Das Mädchen aus der Feenwelt in Wien. Bronnen Vatermord in Mannheim. Garcia Lorca Bernarda Albas Haus in Hamburg. Stücke von Svevo in Stuttgart und Bielefeld. Walser Familienszenen in der Schaubühne in Berlin. Bacchantinnen von Euripides in Moers. Komödie der Macht von Frank Geerk in Münster. Robert Wilsons Edison Oper in Lyon und Paris. Andrzej Wirth: Wem nichts einfällt, der spricht deutsch. Jan Kott: Ibsen - neu gelesen. Ibsen Aufführungen in München und Zürich. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Hans Mayer, Bayreuth 1967. Die Person und die Sache (7): Abschied von der Politik? Hellmuth Karasek spricht mit Martin Walser. Paul Pörtner: Psychodrama - Theater der Spontaneität. Eric Bentley: Das Drama des Lebens - Kinderspiel, Psychodrama, Pirandello. Martin Esslin: Schauspielertheater? Die Londoner Saison 66/67. Christian Gneuss: Theater in Israel. Ernst Wendt: Eindrücke in Avignon. K. H. Ruppel: Salzburg 1967: Mozart und Hofmannsthal. Zwei Bühnen für Don Giovanni: Henry Moore und Luciano Damiani. Saul Gottlieb: Ein neues amerikanisches Theater? Über das Open Theatre und Amerika hurra. Das Theaterstück: Jean-Claude van Itallie: Amerika hurra. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 414 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Nachruf auf Gerhard Just Horst Koegler: Rudolf Noelte inszeniert Tschaikowskys Eugen Onegin in München. Gerd Heinz: Rede zur Preisverleihung bei den Bad Hersfelder Festspielen. Werner Scbulze-Reimpell: Ein Überblick über aktuelle Tendenzen im Kindertheater. Barbara Oertel: Kindertheater am Düsseldorfer Schauspielhaus. Raimund Hoghe: über die Mispielaktion Die ungeheuren Ungeheuer der Kölner theatergesell(en)schaft. Horst Koegler: über die Arbeiten des John Neumeier. Renate Klett über das Théâtre National de Strasbourg - Jean-Pierre Vincent inszeniert Molières Misanthrope - Renate Klett spricht mit Jean-Pierre Vincent und Schauspielern des TNS - Ein Wochenende in Yaick: Auf den Spuren von Serge Essenin - Jean-Pierre Vincent: über die dem TNS angeschlossene Theaterschule. Christoph Müller: Christopher Hampton Treats (Herrenbesuch) in Stuttgart und Berlin aufgeführt. Christoph Müller im Gespräch mit Martin Walser über Fragen des Übersetzens und der Theatermoden. Gaston Salvatore: Freibrief (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Fortes Stück macht Luther nicht kleiner, nur menschlicher. Henning Rischbieter: Peter Stein inszeniert Peer Gynt an der Schaubühne. Ernst Wendt: Biermanns Dra-Dra und Der Ring des Nibelungen ohne Musik in München, Walsers Kinderspiele in Stuttgart. Siegfried Melchinger: Geschichte des politischen Theaters IV - Der Kampf mit der Kirche. Melchior Schedler: Bericht über die II. Kinder- und Jugendtheaterwoche in München. Über die Nürnberger Uraufführung von Jochen Ziems Die Versöhnung. Jochen Ziem: Die Versöhnung (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1973

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 60 S. INHALT: Henning Rischbieter: Noelte inszeniert den Menschenfeind. Hilde Spiel: Salzburger Bilanz 1973. Volker Canaris: Strehler inszeniert Das Spiel der Mächtigen. Henning Rischbieter: Theater im Fernsehen, was und wie. Volker Canaris: Wie Zadek und Stein ihre Theaterinszenierungen auf den Bildschirm bringen. Martin Walser, Günter Rohrbach debattieren: Was ist demokratischer und öffentlicher, Fernsehen oder Theater? Hans Dieter Schwarze: Unterschiedliches über Theater und Fernsehen. Christoph Müller: Das Reutlinger Theater in der Tonne. Rolf Michaelis: Hölderlin in Rostock. Reinhardt Stumm: Bericht von den Proben zur Basler Uraufführung von Olaf und Albert. Heinrich Henkel: Olaf und Albert (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1975

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Hilde Spiel: Salzburg 1975. Helmut Schödel: Wunsiedel 1975. Paul Kruntorad: Krems 1975. Gespräch zwischen Ernst Wendt und Henning Rischbieter. Erich Emigholz: Die ersten beiden Jahre der Ära Stoltzenberg am Bremer Theater. Georges Schlocker über ein neues Stück von Arrabal und Klassikerinszenierungen. Rolf Michaelis spricht mit Martin Walser über Das Sauspiel. Martin Walser: Sauspiel (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 196 S. INHALT: Saison 1963/64. Wozu das ganze Theater? - Klageruf eines Intendanten sowie Gespräche mit Peter Brook, Rudolf Noelte, Peter Palitzsch, Lee Strasberg und Georges Wilson. Der Spaßvogel/ Der Unbelehrbare/ Der König stirbt/ Stephen Daedalus/ Victor/ Der Snob/ Woyzeck/ Geschichten aus dem Wienerwald/ Virginia Woolfe/ Marat. Peter Weiss Marat in Berlin. Im Vorabdruck: Martin Walser Der schwarze Schwan - mit Einführung von Henning Rischbieter. Adam Seide, Besuch bei Beckett/ Georg Hensel, Die Dramen Samuel Becketts/ Clancy Sigal, Beckett auf der Probe. Kritiker bezeichnen Höhepunkte der Saison: Günther Rühle/ Dieter Hildebrandt/ Gody Suter/ Klaus Wagner/ Wolfgang Drews/ Rolf Michaelis/ Albert Schulze Vellinghausen/ Hilde Spiel/ Roberto Rebora/ Bernard Dort/ Martin Esslin/ Peter Roberts. Beispiele des Welttheaters I: Stratford 1964. Beispiele des Welttheaters II: Planchon und seine Autoren. Musiktheater - Siegfried Melchinger über Inszenierungen von Strehler, Felsenstein und Rennert. Ballett - Horst Koegler über das Stuttgarter Beispiel John Crankos. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Berlin, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 80 S. Bibl.-Ex. INHALT: Leander Haußmann, Christoph Schlingensief, Werner Schroeter und Peter Zadek sprechen über ihren Beruf. Theresia Walser: Eine Reise durchs Wunderland der Weihnachtsmärchen. Barbara Burckhardt: Neue Inszenierungen von Andrea Breth, Thomas Ostermeier, Thomas Langhoff, Stefan Pucher u. a. Gerhard Preußer: Labiche und Pinter am Bochumer Schauspielhaus. Jürgen Berger: Die Räuber und Joe Ortons Beute in Stuttgart. Das Pogrom als Versicherungsfall - ein Treffen im Hause Göring. Franz Wille: Stefan Bachmann inszeniert in Basel Magic Afternoon, Claus Peymann ignoriert in Wien Thomas Bernhards Testament. Michael Skasa: Am Münchner Residenztheater zeigt Roberto Ciulli Dona Rosita bleibt ledig. Michael Merschmeier: Über Terrence McNally und Die Lissabonner Traviata in Berlin und Essen. Ein Gespräch mit Terrence McNally. Helmut Frielinghaus: Terrence McNallys Corpus Christi in New York uraufgeführt. Terrence McNally: Die Lissabonner Traviata (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1964

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Diskussion: Warum Walser vorbei trifft. Siegfried Melchinger: Die Frage im Jubiläumsjahr: Wie spielen wir Shakespeare? Wie spielen wir Shakespeare - drei Beispiele: Elisabeth Brock-Sulzer: Heinrich IV. in Zürich - Siegfried Melchinger: Macbeth in Wien - Albert Schulze Vellinghausen: Julius Cäsar in Düsseldorf. Florian Kienzl: Tradition und Wandlung des Deutschen Theaters. Das Porträt: Joana Maria Gorvin. Die Hochhuth-Welle: Dramaturgen berichten über die Einrichtung des Stellvertreters. K. H. Ruppel: Giroflé-Girofla in München. Klaus Geitel: Zweimal Der Feuervogel - Ballettabende in Berlin und Hamburg. Musset und seine Übersetzer - Eine Entgegnung von Wolfgang Mühlbauer. Das Theaterstück: Michel Vinaver: Hotel Iphigenie. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 72 S. INHALT: Joachim Kaiser: Fußgänger der Luft - Ionescos neues Stück. Ernst Wendt: Richard III. in Berlin. Rolf Henniger: Arbeit am Text von Richard III. Alfred Günther: Wie übersetzt man Shakespeare? Zu den neuen Übersetzungen. Henning Rischbieter: Was wird bei uns gespielt? Das deutsche Theatersystem (1). Die Väter des modernen Theaters (6): Über W. E. Meyerhold. Wagner-Inszenierungen in Hamburg und Wien. Junge deutsche Dramatiker: Wünsche - Walser - Hubalek. O'Neill-Entdeckungen: Der Strohhalm/ Der Quell. Selten gespielt: Der junge Medardus/ Schwanenweiß. Dreimal Kopits Armer Vater. Charles Laughton zum Gedächtnis. Eugène Ionesco: Wer ist die Avantgarde? Eine Kontroverse mit Erwin Piscator. Das Theaterstück: Eugène Ionesco: Fußgänger der Luft. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Dario Fo erhält den Literatur-Nobelpreis. Anna Viebrock und Christoph Marthaler erhalten den Kortnerpreis. Franz Wille: Leander Haußmann und Jürgen Kruse mit Büchners Dantons Tod und Hebbels Maria Magdalena. Henning Rischbieter: Brechts Maßnahme im Berliner Ensemble. Sibylle Wirsing: Frank Castorfs Paraphrase auf Gerhart Hauptmanns Die Weber in der Volksbühne. Gerhard Preußer: Shakespeares Sturm und Widmers Top Dogs am Düsseldorfer Schauspielhaus. Barbara Burckhardt: Frank-Patrick Steckel zieht Shakespeares König Johann ins Kölner Bühnenlicht. Ludwig Zerull: Ibsens Volksfeind (Andreas Kriegenburg). Eckhard Franke: Kerstin Hensels Klistier und Barbara Freys Geheimnis des Lebens in Mannheim. Dorothee Hammerstein: Eric-Emmanuel Schmitt und sein Freigeist in Zürich. Christine Richard: Lukas B. Suters Tanz auf dem Vulkan. Franz Wille: Theresia Walser. Theresia Walser: Das Restpaar (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1997

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 72 S. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Thomas Holtzmann. Franz Wille: Robert Wilson luminiert Gertrude Steins Saints and Singing im Berliner Hebbeltheater. Michael Merschmeier: Achim Freyer am Wiener Burgtheater. Peter Kümmel: Robert Walsers Gehülfe und die Geier-Wally in Stuttgart. Martin Krumbholz: Pirandellos Heute abend wird improvisiert und Büchners Woyzeck in Viesbaden. Henning Rischbieter: Roberto Ciulli collagiert in Mülheim das deutsche Nationaldrama mit Pinocchio. Hermann Theißen: Das Mülheimer Festival Theaterlandschaft Post Jugoslawien. Friedemann Krusche: Frank Sporkmanns Fidibus und Brendan Behans Richards Korkbein in Leipzig. Werner Simon Vogler: Gorkis Nachtasyl und Ibsens John Gabriel Borkman. Dieter Stoll: Shakespeare und Schiller in Erlangen, Coburg und Nürnberg. Franz Wille: Tankred Dorst hat ein Stück über Heine geschrieben. Tankred Dorst: Harrys Kopf (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Friedrich Seelze, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 56 S. INHALT: Helmut Schödel: Brechts Trommeln in der Nacht in Stuttgart. Rolf Michaelis: Walsers Sauspiel in Hamburg. Paul Kruntorad: Tennessee Williams' The Red Devil Battery Sign. Günther Rühle: Über Grübers Inszenierung Empedokles - Hölderlin lesen an der Schaubühne. Gerd Jäger: Zu den Empedokles-Bildern. Renate Klett: Über Zolas Germinal am Théâtre National Strasbourg. Brigitte Landes: Wie eine Pustekuchen-Vorstellung ablief. Christoph Müller: Über Lumpazivagabundus in Basel, Strick mit einem Ende in Darmstadt, Einen Jux will er sich machen in Tübingen, Das Mädl aus der Vorstadt am Zürcher Schauspielhaus und Die beiden Nachtwandler im Zürcher Theater am Neumarkt. Gerhard Rohde: über Kirschgarten, Marquis von Keith und Kikeriki. Jens Wendland: Ulrich Melchinger verläßt Kassel, Giancarlo del Monaco Ulm. Urs Allemann: über Pinters Niemandsland. Benjamin Henrichs: über die Aufführung von Pinters Stück in Hamburg und Berlin. Harold Pinter: Niemandsland (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 394 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.