Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 8,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Amazon Book Marketing Pros, 2023
ISBN 10: 1961075237 ISBN 13: 9781961075238
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 18,21
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Amazon Book Marketing Pros, 2023
ISBN 10: 1088162568 ISBN 13: 9781088162569
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,35
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: FHW, Wien, 1997
ISBN 10: 3902079061 ISBN 13: 9783902079060
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 24cm IX.; 121. Broschiert. Zustand: Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. DER SPIEGEL 8/2016 Hausmitteilung: Betr.: Saudi-Arabien, Paris, SPIEGEL WISSEN Leitartikel: Die Stärke Putins ist die Schwäche des Westens Titel Finanzen: Warum die Deutschen Meister im Sparen sind und dennoch nicht reicher, sondern ärmer werden Deutschland investigativ Bundesaußenminister Steinmeier weist polnische Reparationsforderungen zurück / Beschwerde gegen Neubau von DFB-Akademie / Bundeswehr untersagt Diskussion über Lagerung von Atomwaffen auf Fliegerhorst Büchel Deutschland Verteidigung: Moskau versucht, einen Keil in das westliche Bündnis zu treiben Karrieren: Innenminister Thomas de Maizière findet aus seiner Rolle als ewiger Kanzlergehilfe nicht heraus Grenzschutz: Das vergebliche Bemühen deutscher Polizeibeamter bei der Sicherung der Ägäis Demokratie: Eine Musiklehrerin aus Lüdenscheid könnte das Freihandelsabkommen mit Kanada kippen Parteien: Markus Söder treibt CSU-Chef Horst Seehofer vor sich her SPD: In der Partei hat das Nachdenken über die Zeit nach Sigmar Gabriel begonnen Strafjustiz: Wie es zum Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf kam Gesellschaft Wie bringt man Nüsse ohne Verpackung nach Hause? Früher war alles schlechter: In den USA stirbt die Todesstrafe aus Eine Meldung und ihre Geschichte: Zwei Einbrecher gerieten in Bayern an den Falschen Milieus: Eine Reise durch die Pariser Banlieue, in der Samy Amimour Busfahrer war, ehe er zum Massenmörder wurde Homestory: Im Kinderfußball hätte es das 7:1 von Brasilien nie gegeben Wirtschaft investigativ Haftung der AKW-Betreiber dient mehr dem Insolvenzschutz der Konzerne als dem Opferschutz / VW-Aktionäre drohen mit Sonderprüfung / Fondslösung setzt RWE unter Druck Kommentar: Marcel Rosenbach über den Streit zwischen Apple und dem FBI Wirtschaft Globalisierung: China baut seine Wirtschaft um ein Experiment mit ungewissem Ausgang Geldpolitik: SPIEGEL-Streitgespräch mit den Ökonomen Peter Bofinger und Clemens Fuest über Niedrigzinsen Zahlungsmittel: Viele Bürger scheinen eine Abschaffung des Bargelds zu fürchten Luftfahrt: Um Air Berlin zu retten, sollen die Flugzeugführer Opfer bringen Analyse: Warum Apple trotz riesiger Cash-Reserven Schulden macht Gastronomie: McDonald, s kämpft um Kunden und ein besseres Image Ausland Mexiko: Ordensschwestern erwarten die Ankunft von Papst Franziskus / Spitzelvorwürfe gegen Lech WaBsa / Militärexperte Xu Guangyu über Pekings Stationierung von Raketen im Südchinesischen Meer Analyse: Warum ein Strafverfahren gegen Nicolas Sarkozy auch Frankreichs Präsident Hollande schadet Saudi-Arabien: SPIEGEL-Gespräch mit Außenminister Adel al-Jubeir über den Syrienkrieg und den Konflikt seines Landes mit Iran Ukraine: Zwei Jahre nach der Revolution sind die Helden von damals enttäuscht Syrien: Das gefährliche Spiel der Kurden Simbabwe: Wie Robert Mugabe von der Lichtgestalt zum Verbrecher wurde Global Village: Das Vermietungsportal Airbnb bietet Wohnraum in illegalen Außenposten im Westjordanland an Visual Story Weitwinkel: Träume aus Trümmern Sport Philip Baues über Kajakabenteuer in Kirgisien / Mutmaßlicher Wettbetrüger von deutschen Ermittlern verhaftet Tennis: Projekt Superstar die minutiös geplante Karriere der 18-jährigen Weltklassespielerin Belinda Bencic DFB-Affäre: Kurz vor der Vergabe der WM 2006 sprang den deutschen Bewerbern ein sicher geglaubter Wahlmann ab Wissenschaft+Technik In Tokushima arbeiten Fischer im Fluss Yoshino mit Licht beim Fischfang / Chance auf menschlichen Doppelgänger beträgt 1 zu 100 Billionen / Benjamin Schulz über das Zugehörigkeitsgefühl Jugendlicher aus verschiedenen Zuwanderergruppen Kommentar: Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Krankenhäuser Kriegsziele werden Landwirtschaft: Maden könnten die Welt ernähren lecker! Fortpflanzung: Späte Mütter dank Eierstocktransplantation? Essay: Kofi Annan fordert eine neue globale Drogenpolitik Automobile: Der unsterbliche Geländewagen Lada Niva wird 40 Kultur Kanye West im Größenwahn / Streaming-Dienste unterliegen im Wettbewerb um Filmrechte / Maniera : Schau im Frankfurter Städel Museum Kolumne: Besser weiß ich es nicht Pop: Wie Nadja Tolokonnikowa von Pussy Riot in Los Angeles an ihrer Karriere arbeitet Autorinnen: Ein SPIEGEL-Gespräch mit Erica Jong über das Älterwerden, über Hillary Clinton und den Mythos des Spontanficks Literatur: Der Autor Kamel Daoud verschafft dem namenlosen Araber aus Albert Camus, Klassiker Der Fremde eine Identität Kriege: Der Schriftsteller Serhij Zhadan über die Rolle der Künstler in der Schlacht Filmkritik: Spotlight erzählt von Journalisten auf den Spuren eines Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche Nordrhein-Westfalen Thomas Albers über den Abriss des Hochhauses der Deutschen Welle in Köln / NRW: Städte- und Gemeindebund wirft der Landesregierung zu niedrige Flüchtlingszahlen vor / 35 km/h Spitzengeschwindigkeit von Borussia Dortmunds Stürmer Aubameyang Glücksspiel: Einst sprudelnde Geldquelle, heute Sorgenkind des Finanzministers: Kasinos kämpfen um die Zocker Kino: Ein Dokumentarfilm zeichnet nach, wie die Anwohner der Keupstraße in Köln den NSU-Bombenanschlag erlebten Fußball: Stefan Effenberg sollte dem Bundesligaabsteiger SC Paderborn Glanz verleihen - stattdessen ging es abwärts gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, Leipzig, 1911
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. 2.Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel und geprägtem Deckelsignet. Die Einbandränder leicht berieben, die Schnitte berieben und -wie das Papier- altersgemäß nachgedunkelt, Exlibris-Stempel auf Innendeckel, Namenszug auf Titelblatt, einige Seiten mit kleinem bzw. leichtem Knick der unteren Ecke, zwei Seiten mit kleinem Randeinriss, auf vier Seiten Unterstreichungen bzw. kleine Markierungen mit lila Holzstift, ansonsten noch gute Erhaltung. In deutscher Sprache. 113, (3) pages. 8° (115 x 222mm).
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Erstausgabe
1. Aufl. geb., ill. HC., 240 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm; sehr guter Zustand ehemaliger Ausgabepreis EUR 49,95 // Noch nie war professioneller Anlagerat so unverzichtbar wie heute. Die Börse bietet längst wieder Chancen auf ansehnliche Kursgewinne. Sie sind nur schwerer zu finden als in den goldenen späten 90er Jahren. Die Experten des Platowteams haben sich weltweit auf die Suche nach den aussichtsreichsten Aktien gemacht. Die 50 Besten aus Deutschland, Europa, USA, Japan und den Emerging Markets werden ausführlich vorgestellt und bewertet. Neben den wichtigsten Trends auf den Aktienmärkten und in den unterschiedlichen Branchen analysiert Platow die Entwicklung der weltweiten Konjunktur, das Geschehen auf den Zins- und Devisenmärkten sowie bei Rohstoffen und Edelmetallen. Die Perspektiven des Immobiliensektors kommen ebenfalls nicht zu kurz. Mit den Analysen und Empfehlungen des Platowteams sind Sie auf der sicheren Seite. Seit 60 Jahren steht der Name Platow für herausragende Wirtschaftsberichte und Exklusivrecherchen. Dr. Robert Platow gründete den nach ihm benannten Brief unmittelbar nach dem Krieg. Noch heute werden die Platow-Informationen einer exklusiven Leserschaft (Top-Entscheider und Multiplikatoren) 3 Mal pro Woche im kompakten Briefformat nach Hause oder ins Büro geschickt, per Post oder per E-Mail. Die Platow Prognose 2005 ist das Ergebnis einer Klausur, in die sich das Platowteam alljährlich begibt. Es schöpft dabei aus dem Fundus der Recherchen eines ganzen Jahres und wagt den Ausblick auf das, was kommt. (Deckeltext) // Inhaltsverzeichnis: I. Zum Geleit 9 II. Weltwirtschaft 15 Wachstumsmaschine USA bleibt auf Kurs; Japans langer Reformmarsch; Chinesischer Drachen ist erwacht; Euroland bewegt sich langsam III. Deutsche Konjunktur 27 Konsumenten halten Brieftasche nicht mehr ganz so fest; Staatsverbrauch Für Maastricht zu viel, für Konjunktur zu wenig; Investitionen werden zum Prüfstein für Schröders Reformpolitik; Bau bleibt im Jammertal; Außenhandel schaltet einen Gang zurück IV. Währungen 41 Dollar bleibt unsicherer Kantonist; Wird beim Yen weiter interveniert? Britisches Pfund hängt am Immobilienmarkt; Schweizer Franken hat seinen Wen gefunden V. Zins und Anleihen 49 Renditen schießen nicht ins Kraut; Wie Sie Ihr Anleihen-portefeuille strukturieren; Vorsicht bei Hochzinsanleihen VI. Rohstoffe und Edelmetalle 59 Vom Ölpreis ist keine Unterstützung zu erwarten; Gold leidet unter hoher Volatilität; Platin steigt, Palladium hinkt hinterher VII. Die 10 Börsentrends 2005 67 Die Börse probt den Aufschwung VIII. Branchentrends 2005 79 Automobil, Banken. Bau, Chemie, Energie, Finanzdienst-leister, Handel, Health Care/Medtec, Konsum, Logistik/ Airlines, Maschinenbau, Medien, Pharma, Technologie, Telcos, Versicherer, Versorger IX. Die Top 20-Aktien aus Deutschland 95 Allianz, BASF, Beiersdorf, Comdirect, DaimlerChrysler, Deutsche EuroShop, Deutsche Lufthansa, Deutsche Postbank, Deutsche Telekom, Drägerwerk, d+s europe, GPC Biotech, K+S, Mobilcom, RWE, SGL Carbon, Software AG, Technotrans, Beate Uhse, United InternetX. Die Top 10-Aktien aus Europa 139 ABB, Bang & Olufsen, BB Biotech, Corus, ENI, GlaxoSmithKline, Lafarge, Philips. Telecom Italia, Unicredito XI. Die Top 10-Aktien aus USA 163 Abbott Laboratories, Altria, Amazon, Anheuser Busch, AT&T, BiogenIDEC, Caterpillar, Ford, Gillette. Watt Disney XII. Die Top 5-Aktien aus Japan 187 Fujitsu, Honda, Nippon Stecl, Softbank, Takeda XIII. Die Top 5-Aktien aus den Emerging Markets 201 BHP Billiton, CVRD, Embraer, KGHM, Wipro Seite XIV. Immobilien 215 Offene Fonds: Axa Immoselect, SEB Immolnvest Immobilienaktien: Deutsche Wohnen, 1VG Geschlossene Fonds: Euroselect 7, Validia Schweiz XV. Autoren der Platow Prognose 2005 229 Dieter Rampl, Albrecht F. Schirmacher, Frank Mahlmeister. Georg Boing, Thomas Koch. Roger Peeters, Mirko Reipka, Werner Rohmert. Gerd Rücke! Claus Seifen, Ludwig Zahn XVI. Inserenten stellen sich vor 237 BB Biotech, Deutsche Post World Net. HVB Group. Royal Bank of Scotland. WGZ Bank Z31010H3 ISBN 9783409229258 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 612.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 10,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT TITELGESCHICHTE Seite Rebellion gegen den Papst 162 RUDOLF AUGSTEIN Das große Schisma 166 BONN Endspurt der Großen Koalition 27 Politisches Frühstück bei Wehner 28 Das Ende der Affäre Grashey 29 Kabinett will Verjährung aufheben 30 Kompromiß bei der Finanzreform 32 OSTHANDEL Deutsche in China-Haft 36 BUNDESWEHR .Transall, -Produktion in der Krise 38 Interview mit Biafra-Pilot Steiner 42 FINANZEN Lohnsteuer-Verein hilft sparen 44 POLIZEI Rüge wegen Demonstrantenjagd 47 BUNDESLÄNDER Entschädigung für Bodenreform 52 SPIONAGE Presseattaché als KGB-Agent 54 GEWERKSCHAFTEN DDR-Aktion gegen Betriebs-Manager 57 HANDEL Angriff auf ausländische Konzerne 58 STUDENTEN Nichtkatholiken in CV und KV 60 WERTPAPIERE Riskanter Fonds bei IOS 62 GESELLSCHAFT Was denkt die deutsche Elite? 66 PROZESSE Gerhard Mauz über Erich Bender 84 Streit um Hitlers Leibarzt 94 KAPITALANLAGE Millionen-Verlust mit Apfelsinen 89 WOHNEN Gleitklausel für Erbpacht-Zins 90 AFFÄREN Millionen-Wechselgeschäft geplatzt 92 JUSTIZ Priester verweigert Schöffen-Eid 97 WAHLKAMPF Die Wahl-Plattform der FDP 99 RECHT Ist Porst schuldig? 100 INDUSTRIE 37,5-Stunden-Woche gefordert 105 RUNDFUNK Barsig säubert seinen Sender 106 BERLIN Gericht gegen Ordnungsrecht 110 FRANKREICH Zweifel vor dem Referendum 113 NORDIRLAND Bürgerkrieg in Englands Hinterhof? 116 NAHER OSTEN Heißer Krieg am Suez 118 TSCHECHOSLOWAKEI Reform ohne Reformer? 122 GRIECHENLAND Die Putschisten feiern 125 USA Tod für Robert Kennedys Mörder? 126 KIRCHE Spitzen-Jesuit verläßt Orden 129 SOWJET-UNION Schukows Kriegserinnerungen 132 Kolchos-Chef Jachimowitsch verhaftet 140 GEMEINSAMER MARKT Subventionen für Peking 138 MILITÄR Soldaten gegen den Krieg 145 KANADA Kontakte zu Mao 145 BANKEN US-Bankiers unter Kongreß-Beschuß 148 JUGOSLAWIEN Wahlen ohne Wahl 153 DÄNEMARK Studenten schmuggeln Rauschgift 156 SPORT 158 KUNST Erste Nürnberger Biennale 180 THEATER Grumbergs Morgen- erstaufgeführt 185 Erstes kubanisches Stück in der BR 185 Ein Engländer über deutsche Dramatik 200 KUNSTMARKT Streit um -Edition Olympia 1972 186 FORSCHUNG Forschungsprojekt -Bomex 188 MEDIZIN Augenverpflanzung in Houston 197 LITERATUR Malurins Schauerroman Melmoth 203 HOCHSCHULEN Habermas und die Linken 210 PRESSE Köhler über Springers Auferstehung 216 ARCHITEKTUR Eigenheime auf dem Messehallen-Dach 218 AUTOMOBILE Geländewagen mit Gelenk 221 ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWirtshaus an der Lahn Robert Zins Fachwerk Alte Ansichtskarte Postkarte 1921-1965 postalisch nicht gelaufen.
Verlag: Gebr. Teismann, Osnabrück + Aschendorffsche Buchhandlung Münster
Anbieter: AnimaLeser*Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 2. Auflage. 2 gut erhaltene über 100-jährige Exemplare in Frakturschrift. Kontorhandbuch: 2., verbesserte und ergänzte Auflage Hardcover, Ecken leicht bestoßen und Buchrücken beginnt abzuplatzen, aber Bindung weiterhin stabil, 480 Seiten, 1 Namenszug auf dem Vorsatz, keine Textanstreichungen, Einträge, Beschädigungen oder Verschmutzungen, innen wie neu, Inhaltsverzeichnis siehe Fotos. Bankrechnen: Heft mit Fadenheftung in beginnender Ablösung, einige Notizen auf dem hinteren Coverblatt, 1 Namenszug, 48 Seiten an der Oberkante leicht fleckig, keine Textanstreichungen, Einträge, Beschädigungen. Beide Bücher nuch gut als antiquarisches Geschenkset geeignet. »Die Schule allein vermittelt Fortschritt.« (Zitat aus einem der Bücher) Näheres siehe Fotos. Bitte um Vorkasse bei Angeboten (Buchpreis + evtl. Versandkosten) ab 10 Euro, vielen Dank! Die angezeigten pauschalen Portokosten ins Ausland werden den jeweiligen aktuellen Versandpreisen je nach Gewicht der Sendung angepasst.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2004
ISBN 10: 3631519192 ISBN 13: 9783631519196
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 153,24
Gebraucht ab EUR 31,34
Mehr entdecken Softcover
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Man schreibt das Jahr 1929: US-Präsident Edgar Hoover prophezeit das nahende Ende von Armut und Arbeitslosigkeit. Wenige Monate später bricht die Weltwirtschaftskrise aus. 2003 erklärt Nobelpreisträger Robert Lucas das Problem der Depressionsvermeidung für gelöst. 2008/09 der nächste Absturz. Heute wird behauptet, der Aufschwung werde sich fortsetzen, da sind die Vorzeichen der nächsten Krise längst da. So ist es stets: Dabei hätten die Experten aus Erfahrung lernen können. Seit 1825 folgt nach mehr oder weniger langen Zwischenhochs auf jede zyklische Krise die nächste. Warum ist das so Liegt es an Sonnenflecken und kosmischen Strahlen, wie ältere Ökonomen dachten Oder am Geld, am Zins, an den Preisen, den Investitionen, der Nachfrage An verstopften Absatzwegen An der Einkommensverteilung, den Innovationen oder der Profitrate Löst Geiz die Krise aus Ist das Desaster ein psychisches Phänomen Oder Zufall Was ist die Ursache für das wellenförmige Wachstum der Produktion Vielleicht einfach der Kapitalismus Wenn ja, was kann man tun Alte, aktuelle Fragen. Und Antworten!
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 26,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 453 S. : graph. Darst. ; 24 cm Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 730.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dein umfassender Ratgeber für finanzielle UnabhängigkeitSchuldenstress Finanzielle Unsicherheit Damit ist jetzt Schluss! Dieses Buch ist dein persönlicher Coach auf dem Weg zur finanziellen Freiheit.Teil 1: Das EuroKlar Programm - ein klarer, strukturierter Fahrplan, der dich Schritt für Schritt zu deinen finanziellen Zielen führt. Lerne Budgetplanung, Schuldenabbau und Investieren wie ein Profi.Teil 2: Zeitloses Finanzwissen - von Anlageklassen über Zinseszinsen bis hin zu den Unterschieden zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.Sichere dir dein Exemplar und starte noch heute in eine sorgenfreie Zukunft!
Erscheinungsdatum: 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Pr CVII 1995 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Walter de Gruyter,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Halbleinen OHLn / HLn 8vo im Format 17 x 24,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, 313 Seiten. Aus dem Inhalt: Geleitwort von Reichsminister Walther Funk - I. Geld: Die Aufgaben der Deutschen Reichsbank (Emil Puhl) - Über das Buchgeld (Johann B. Gradl) - Geldwertveränderungen (Leo Drescher) - Weltgeld und Nationalwährung (Otto Pfleiderer) - II. Kredit: Kapitalmarktpolitik (Kurt Lange) - Kaptitalbildung und Kredit (Otto Neubaur und Bernhard Benning) - Wandlungen des bankmäßigen Kreditgeschäfts (Hermann J. Abs und Ernst W. Schmidt) - Bankredit und Bankenliquidität (Hans Schippel und Kurt Hunscha) - Organisation und Lenkung im Kreditwesen (Friedrich Pfeiffer) - III. Zins: Wesen und Wirkung von Zinsen (Walter Hofmann), Die Bedeutung des Zinsen für die Sparkapitalbildung (Johannes Heintze) - Zur Problematik des Zinsen auf kurzfristige Bankeinlagen (Hans Weltzien und Robert Arzet), Staatskredit, Kapitalmarkt und Konversionen (Karl Eugen Mößner) - Kreditverschuldung und Zinsen in der Volkswirtschaft (Günter Keiser) - IV. Finanzierung: Die Eigenkapitalbildung gewerblicher Unternehmungen (Friedrich Reinhart und Max von Zabern) - Fragen der Industriefinanzierung (Wilhelm Bötzkes und Karl Krebs) - Finanzierung des gewerblichen Mittelstandes (Günter Noell) - Wandlungen des Agrarkredits (Hermann Kißler und Fritz Lübkes) - Die öffentliche Finanzierung des Wohungsbaues (Adolf Friedrichs und Ludwig Riderer) - Der Pfandbrief als Finanzierungselement (Gerhard Kokotkiewicz und Heinrich Strathus) - Der Kommunalkredit (Max Sentz). - Unter den Mitarbeitern sind führende Spezialisten des deutschen Finanzwesens aufgeführt wie z.B. Hermann J. Abs, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank. - "Daß der Mensch nicht Objekt, sondern Subjekt der Wirtschaft ist, hatte ursprünglich auch die liberalistische Wirtschaftstheorie anerkannt. Je mehr aber im späteren Verlauf der Liberalismus zum Materialismus entartete, desto größere Verbreitung fand die gefährliche und unhaltbare Auffassung, daß die Wirtschaft das Bestimmende im Leben der Menschen sei und daß sich alle anderen Lebenserscheinungen irgendwie in Abhängigkeit von ihr befinden. Sicherlich stehen immaterielle und materielle Lebensgestaltung und Lebensdeutung, stehen Weltanschauung und Wirtschaft in wechselseitigen Beziehungen. Ebenso gewiss ist es aber auch, daß stets die Weltanschauung das Primäre ist. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die Wiederherstellung einer sinnvollen Rangordnung aller Werte. Ihr erneut zum Durchbruch verholfen zu haben, ist das Verdienst des Nationalsozialismus. Sie kennzeichnet zugleich die Revolution des Jahres 1933 als eine umfassende schöpferische Erneuerung, als einen Umbruch, nicht planlos zerstört, sondern zielstrebig aufbaut. Indem die nationalsozialistische Staatsführung der Wirtschaft wieder den ihr gemäßen Platz innerhalb des großen Ganzen anwies, hat sie diese erst zur Erfüllung der ihr gestellten Aufgaben befähigt, die zu bewältigen die sich selbst steuernde Wirtschaft außerstande gewesen war. Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik hat sich vornherein jeder doktrinären Bindung widersetzt. . ." (aus dem Geleitwort). - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Finanzwesen im 3. Reich, staatliche Wirtschaftsführung im Nationalsozialismus, Finanzwissenschaft, Deutsche Reichsbank, Hermann Josef Abs - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Selbstverlag, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*geb. Zustand: Gut. 133 S. + CD-ROM, 907 g zum Buch gehörende CD liegt bei - sauberes Buch in nahezu sehr gutem Zustand: unteres Kapital etwas angestoßen, sonst Einband lu. Innenteil ohne nennenswerte Spuren, Bindung fest, Seiten hell und sauber, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen (siehe auch meine Fotos) b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 907.
Verlag: Leipzig: Robert Schaefer s Verlag, 1868
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, privater Halbleinen. Zustand: Befriedigend. Erster - 1. Band,. 564 S., zahlr. Tab., Einband berieben und kleine Läsuren, Innen stockfleckig, sonst gut erhalten // 1,1,2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.