Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (25)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (1)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (4)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (24)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kunze, Monika

    Verlag: Guben Andreas Peter, 2003

    ISBN 10: 3935881134 ISBN 13: 9783935881135

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    weicher Einband. Mit Widmung von Monika Kunze auf der Vortiteleseite. Taschenbuch, 19x12 cm, 221 Seiten. Guter Zustand Die handschriftliche Widmung von der Autorin ist 2012 datiert. 250 gr.

  • Bötig, Klaus:

    Verlag: Ostfildern : Mairs Geographischer Verlag, 2004

    ISBN 10: 3829701438 ISBN 13: 9783829701433

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 14., aktualisierte Auflage. 144 Seiten mit Illustrationen, graphischen Darstellungen und Karten. 19 cm. Gestaltung: red sign. Guter Zustand. Wenn ein Preis für besonders fundierte Griechenland-Kenntnisse zu vergeben wäre, stände Klaus Bötig auf dem Treppchen. Mehr als 70 (in Worten: siebzig) Bücher hat er mittlerweile über Hellas veröffentlicht oder mitbetreut. Angesichts dieses enormen Know-hows darf man vom Marco-Polo-Band Kreta einiges erwarten. Schließlich zeichnet Bötig auch hierfür verantwortlich. Wahrscheinlich stellt es für den kompetenten Autor eine Schwierigkeit dar, die vielen Erfahrungen und Hintergrundinfos in dem engen Korsett der handlichen Marco-Polo-Guides unterzubringen. Denn statt umfassenden Essays hat sich die Reihe den schnell auffindbaren und kurzen Insider-Infos verschrieben. Wer also ausschweifende Ausflüge in die griechische Mythologie erwartet, liegt hier weniger richtig. Mit Detailplänen des Palastes von Festós und Knossos sind die Grenzen bereits erreicht. Im Vordergrund stehen vielmehr neuzeitliche und pragmatische Aspekte, die gewohnt gut recherchiert auch gegeben werden. In dem in allen Marco-Polo-Bänden neu eingeführten Kapitel "Mit Kindern reisen" finden sich zudem Anregungen für Abenteuerfahrten auf unbewohnte Nachbarinseln, beliebte Spaßbäder oder geführte Maultier-Touren. Wer sich schneller fortbewegen möchte, zum Beispiel per Automobil, wird den detaillierten Reiseatlas im Anhang schätzen. Er macht fast ein Fünftel des Buches aus! Aber auch Mountainbikern, Paraglidern oder Höhlenwanderern wird auf farbigen Extraseiten der Weg gewiesen. Kommt man von selbigen dennoch ab, hilft der mehrseitige Sprachführer, sich mit Einheimischen abseits der Touristenhochburgen behelfsmäßig zu verständigen. Bis zum nächsten im Marco Polo beschriebenen Ort wird man es schon schaffen. Denn weit ist dieser sicher nicht entfernt. --Christian Haas. - Viel Bewegung sucht der Bremer Reisejournalist Klaus Bötig anderswo. Auf Malta und Gozo schätzt er die angenehm kurzen Wege. Er liebt kulinarische Weltreisen im Umkreis weniger Kilometer. Ist kaum ins Bett zu kriegen, weil an jeder Ecke Events auf ihn warten. Selbst Zeitreisen erfordern hier wenig Energie: In den 5000 Jahre alten Tempeln fühlt er sich fast schon wie zu Hause. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235 Illustrierte Klappenbroschur mit einer Karte auf der hinteren Klappe.

  • Gemeinsames Sonderheft der pädagogischen Zeitschriften des Friedrich Verlages

    Verlag: Friedrich Verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ist der Mensch zum Frieden fähig? 1. Ist der Mensch zum Frieden fähig? Informationen und Überlegungen zur Aggressionsforschung von Ulrich Kattmann 8 Gemeinsame Zeichen Verständigung zwischen Menschen Ein Sch Schülerarbeitsheft von Eckhard Gruen und Ulrich Kattmann 15 Lehrerkommentar zum Schülerarbeitsheft Gemeinsame Zeichen 23 Nur ich bin nicht ohne Aggressionen am Ende eines solchen Schultages. Von Margret Straub 26 Die schießen wir zusammen Über den Abbau von Feindbildern in der Grundschule Von Christa Röber-Siekmeyer 27 Die duftenden Blumen sind unsere Schwestern, die Rehe, das Pferd, der große Adler sind unsere Brüder Ein Unterrichtskonzept Ökologie von Christoph Bittner 29 Lehrerkommentar zum Schülerarbeitsheft Kunst und Frieden 37 Bilderfolge Gesten des Friedens , 1. Teil des Schülerarbeitsheftes Kunst und Frieden von Hans Dicke! 38 Schulpreis Ökologie und Frieden Eine Ausschreibung der Günter Altner-Stiftung gm. GmbH. 45 Bedingungen friedlichen Zusammenlebens 11. Ökonomische Krise und innerer Friede Ist gesellschaftlicher Frieden von ökonomischem Wachstum abhängig? Informationen und Überlegungen von Stephan Laske 50 Widder und Himalaya-Mühle Entwicklungshilfe durch Schulpartnerschaft Von Günter Wiemann, Manfred Hoppe und Peter Rau 56 Ist eine Explosion zu vermeiden? Von Karl Heinz Rogge 58 Restauration eines jüdischen Totenhauses Schüleraustausch mit Israel und seine Folgen zu Hause Von Hans Jürgen Hahn und Jos Schnurer 60 Die ausländischen Eltern einbeziehen Entwicklungen, Erfahrungen und Eindrücke während eines Friedensprojekts an einer Grundschule von Christa Lehmann 64 Gegen Unfriedlichkeiten Schülerarbeitsheftf ür das 5.-7. Schuljahr von Wolfgang Menzel 69 Frieden und Frieden machen Lehrerkommentar zum Schülerarbeitsheft von Wolfgang Menzel 80 - :erfolge Allegorien des Frie , 2. Teil des Schülerarbeitsheft Kunst und Frieden von Hans 83 Wie ist Frieden vorstellbar? III. Friedensfeier Gedicht von Friedrich Hölderlin 95 Das Unvorstellbare vorstellen Ein Lernziel der Friedensbewegung Von Otto Ludwig und Gerhard Voigt 99 Zeichne , mal Wind Versuche zum Thema Frieden im Kunstunterricht der Hauptschule von Johannes Eucker 103 Tanzen gegen den Krieg Bewegungsgestaltung nach einem Anti-Kriegs-Sang im Sportunterricht von Constanze Thurm 107 gebt, s uns endlich Frieden Eine Reflexion von Helga KämpfJansen 110 Der Aufsatz Ein Stück zum Lesen, Aufführen, Verändern und Diskutieren von Ursula Haucke 112 Zum Umgang mit Ursula Hauckes Stück Der Aufsatz Bemerkungen von Henning Rischbieter 116 Hiroshima, Nagasaki Kraniche für den Frieden Von Brunhilde Miehe 118 anderswo Krieg Eine Unterrichtsidee (nicht nur) für die Hauptschule von Kaspar H. Spinner 120 Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal Eine Einladung zu Assoziation und Reflexion von Annette Hecker und Karl-Josef Pazzini 122 Bilderfolge Bilder für Abrüstung , 3. Teil des Schülerarbeitsheftes Kunst und Frieden von Hans Dickel 127 Ist Frieden machbar? IV. Die Sache mit der Sicherheit Abrüstungspolitische Informationen und Überlegungen von Karlheinz Koppe 136 Ausgerechnet ein NATO-Spiel für Friedensbewegte? Von Berthold Meyer 145 Wir verleihen den Friedensnobelpreis Ein Simulationsspiel für die Sekundarstufe 1 von Dorothea Hartung und Wolfgang Menzel 149 Schüler stellen Kriegs- und Friedensdenkmale Eine Unterrichtseinheit von Wolf Engelhardt 156 Friedenspädagogik kontrovers Der Streit zwischen den Kultusministern über die Empfehlungen zur Friedenserziehung mit Beiträgen von Kultusminister Jürgen Girgensohn (Nordrhein-Westfalen, SPD) und der Berliner Schulsenatorin Hanna-Renate Launen (CDU) 158 Wem nützt welcher Friede? Ideologie in Verlautbarungen zum politisch-geographischen Unterricht in der BRD und der DDR Eine kommentierte Materialsammlung von Karl-Heinz Filipp 163 Was ist und wie macht man eine Gewaltfreie Aktion? Von Matthias Wesslowski 165 Hilflose Gewaltkritik 7 Thesen über die Erziehung zur Friedfertigkeit von Reinhart Wolff 171 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Schwesig, Bernd-Rüdiger (Herausgeber)

    Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verlag, 1989

    ISBN 10: 3423039116 ISBN 13: 9783423039116

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Schwesig, Bernd-Rüdiger (illustrator). Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 310 Seiten : Illustrationen , 18 cm Erscheinungsjahr: 1989 Gesamttitel: dtv , 3911 : Reise-Textbuch Schlagwörter: Kopenhagen , Aufsatzsammlung Für viele gebildete Touristen gehört das Reise Textbuch ebenso selbstverständlich ins Gepäck wie der Reiseführer und der Stadtplan. Reiseberichte, Tagebuchauszüge, Gedichte, Feuilletons, Lieder, Memoiren, Auszüge aus Erzählungen und Romanen besagen mehr und anderes, als anderswo zu erfahren ist, über eine Straße, eine Brücke, einen Hafen, ein Museum, ein Kaufhaus, ein Schloß, eine Kirche, einen Friedhof, einen Park, ein Denkmal . 177 solcher Texte von 90 Autoren enthält dieses Buch. Sie lassen Kopenhagens Geschichte und Gegenwart lebendig werden. Die dtv Reise Textbücher, topografisch gegliedert und darum praktisch zu handhaben, erweisen ihren Wert an Ort und Stelle. Sie sind aber ebenso dienlich bei der Vorbereitung auf einer Reise und ebenso sinnvoll beim Nach-Lesen, wenn man wieder zu Hause ist. ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Antonello Dalena

    Verlag: ehapa Vlg., 2006

    ISBN 10: 3770429753 ISBN 13: 9783770429752

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 91 S. : überw. Ill.; Unterer Schnitt mit Mängelstempel; sonst sehr gut. - Monster im Glas, im Keller oder anderswo, wer will das schon haben? Nun, im Hause Barrymore ist man ja an einiges gewöhnt aber es kommt noch dicker. Für Ziele, Elena und Charlie beginnt ihre erste wahre Jagd auf Monster. Eine gefährliche Herausforderung, bei der es vor allem darum geht, die Nerven zu behalten. auch wenn sich das Zielobjekt als fiese Dreckschleuder entpuppt und ein neuer Tutor Timothy mächtig Dampf unterm Nacktkatzenhintern macht. Außerdem wäre da ja noch zu klären, wie viel Zicks Mama eigentlich wirklich über Monster, Geister und Tutoren weiß. ISBN 9783770429752 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 223.

  • Juan Moreno

    Verlag: Rowohlt Berlin, 2021

    ISBN 10: 3737101310 ISBN 13: 9783737101318

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Als der Reporter Juan Moreno von einer seiner Auslandsreisen zurückkommt, sieht er nervos die Drogenspürhunde am Zoll - er ist sich sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Er hat bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen, anders ging es nicht - aber wie erklart man das einem deutschen Zollbeamten Juan Morenos Geschichten von unterwegs sind eine großartige Lektüre, überraschend, dramatisch, packend. Moreno fahrt viertausend Kilometer quer durch Europa mit einem Kleinbus voller Arbeitsmigranten, spricht mit Killern der Farc-Guerilla über Auftragsmord und mit Mike Tyson über Schmerz und Ruhm. Mit kubanischen Fischern fahrt er aufs Meer, und er überlebt die gefahrlichste Flüchtlingsroute der Welt, den Darie_n Gap. Als er eine Auszeit braucht, geht er ein Jahr lang auf Weltreise. Aber das Abenteuer wartet auf den, der es versteht, auch anderswo: ob zu Hause, bei den frommen Pilgern auf dem Jakobsweg oder in der Heimat Spanien. Dies alles erzahlt Moreno in dem typischen Sound, der ihm seit Jahren eine große Leserschaft sichert: mit Witz und Tiefgang, stilistisch elegant und scharf beobachtet. 304 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Stephen Brockmann

    Verlag: Kehrer, Heidelberg Sep 2016, 2016

    ISBN 10: 3868286861 ISBN 13: 9783868286861

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie

    EUR 32,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Alan Luft (geb. 1960) ist der Urenkel deutscher Einwanderer, die sich in der landlichen Gemeinde Fredonia in Wisconsin niederließen, einer von Deutsch-Amerikanern bevölkerten Region. Seit mehr als 150 Jahren bewirtschaftet seine Familie Farmland in dieser Gegend. Zu Hause wurde auch Deutsch gesprochen, eine Sprachtradition, die 1979 mit dem Tod seiner Großmutter vaterlicherseits endete.Seit 1985 bereist Luft Berlin, um die Stadt und ihre Bewohner zu dokumentieren. Im Lauf des Projekts hat er fast 16.000 Negative aufgenommen. 'Meine Arbeit in Berlin hat mir dabei geholfen, meine eigene Identitat zu verstehen und neu zu definieren. Was mich inspiriert, ist die Verwandlung der Stadt nach ihrer tragischen Vergangenheit. In vieler Hinsicht sind der wilde Geist der 1920er-Jahre und die demokratische Vision der Weimarer Republik Wirklichkeit geworden. Heute ist Berlin eine vielfaltige Mischung von Leuten, und ich glaube, es zeigt, wie die Zukunft auch anderswo aussehen wird. Geschichte handelt davon, wie Menschen sich anpassen, verwandeln und von einem Ort zum anderen bewegen. Mein Fotoprojekt in Berlin dokumentiert das und liefert ein einzigartiges Protokoll der Stadt in der Zeit seit dem Mauerfall.'.

  • Juan Moreno

    Verlag: Rowohlt Taschenbuch, 2023

    ISBN 10: 349900710X ISBN 13: 9783499007101

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Als der Reporter Juan Moreno von einer seiner Auslandsreisen zurückkommt, sieht er nervos die Drogenspürhunde am Zoll - er ist sich sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Er hat bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen, anders ging es nicht - aber wie erklart man das einem deutschen Zollbeamten Juan Morenos Geschichten von unterwegs sind eine großartige Lektüre, überraschend, dramatisch, packend. Moreno fahrt viertausend Kilometer quer durch Europa mit einem Kleinbus voller Arbeitsmigranten, spricht mit Killern der Farc-Guerilla über Auftragsmord und mit Mike Tyson über Schmerz und Ruhm. Mit kubanischen Fischern fahrt er aufs Meer, und er überlebt die gefahrlichste Flüchtlingsroute der Welt, den Darie_n Gap. Als er eine Auszeit braucht, geht er ein Jahr lang auf Weltreise. Aber das Abenteuer wartet auf den, der es versteht, auch anderswo: ob zu Hause, bei den frommen Pilgern auf dem Jakobsweg oder in der Heimat Spanien. Dies alles erzahlt Moreno in dem typischen Sound, der ihm seit Jahren eine große Leserschaft sichert: mit Witz und Tiefgang, stilistisch elegant und scharf beobachtet.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Domma, Ottokar;

    Verlag: Berlin, Eulenspiegel Verlag, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 cm, Hardcover/Pappeinband. 2. Auflage. 141 Seiten , die Seiten sind gebräunt, der Einband ist leicht fleckig, Liebe Leser! Es stimmt, daß man erst richtig erwachsen sein muß, um ein Buch schreiben zu können, sagen wir über das Leben der Kinder zu Hause, in der Schule, in der Pioniergruppe und anderswo. Denn ein Erwachsener ist älter, klüger, weiß alles besser und sieht uns überhaupt anders, als wir sind. Und man muß zugeben, daß sich die meisten Dichter anstrengen, uns so zu sehen, wie sie uns gern sehen wollen. Auch denken sie in uns mehr hinein, als wir selber denken. Das nennt man künstlerische Freiheit. Trotzdem dachte ich mir, man kann ja einmal versuchen, ein Buch zu schreiben. wir werden ja sehen, was dabei herauskommt. Und so entstand dieser Roman in 23 Kapiteln. Das soll erst einmal ein großer Dichter nachmachen. Es ist natürlich kein richtiger Roman, wo sich mehrere lieben und verkrachen und dann wieder zusammenkommen oder umgekehrt. Auch ist es kein spannendes Abenteuer mit Heiden und so was, und bei mir stirbt auch niemand. Aber es kann sein, daß unser Herr Burschelmann sagt, so einen Quatsch kann man gar nicht lesen, und man weiß nicht, was der Zimt soll, und überhaupt ist der Stil unmöglich. Deshalb werde ich mich hüten, etwas dagegen zu sagen. Wer aber trotzdem anfängt, diesen komischen Roman zu lesen, der begibt sich in eigene Gefahr. Darum muß man beim Weiterlesen immer an das Sprichwort denken: Es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen, sondern sie waren erst ganz normale Schüler und Knaben wie ich, Euer Ottokar Domma. (aus dem Buch) 4c2a Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.

  • Lydia Frost

    Verlag: Splitter Verlag Mai 2015, 2015

    ISBN 10: 3958391435 ISBN 13: 9783958391437

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Comic

    EUR 30,67 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ein Paar beim Ehebruch. Die leidenschaftlichen Liebesspiele machen bald Momenten voller Qual Platz. Eine in sich abgeschlossene Geschichte, verstörend und sehr erotisch, über das Verhältnis von Männern und Frauen zur Liebe.New York. Ein Hotel in der Nähe des Central Park. Im Zimmerfenster eine Flasche Wein und Gläser und ein Paar, das sich fieberhaft umarmt. Doch nach und nach fordert die Realität ihr Recht ein. Er steht auf. Sie raucht lächelnd eine Zigarette, gibt ihm einen langen Kuss. Sie wirkt glücklich. Er ist unruhig. Er verschwindet mit einem riesigen Blumenstrauß, der nicht für seine Geliebte bestimmt ist, sondern für seine Frau Julia, eine Galeristin.Sie, das ist Rachel, eine erfolgreiche Schriftstellerin, im besten Alter, verheiratet, zwei Kinder, eine zielstrebige und selbstbewusste junge Frau.Er, Luka, Jurist, ebenfalls verheiratet, wird an diesem Abend auf einer Feier erwartet, die seine Frau zu Hause veranstaltet. Daher der riesige Blumenstrauß und ein wenig auch für seine Schuld, denn Luka wird den ganzen Abend anderswo verbringen.Warum haben Rachel und Luka nach diesem Abenteuer gesucht, das sie immer tiefer in emotionale Verstrickungen manövriert.

  • EUR 32,82 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - 17 Geschichten, um Realitäten gemeinsam kennenzulernen und zu verstehen.Mit Beiträgen von Natalie Amiri, Regina Feldmann, Andrea Karimé, Tanja Mairhofer u.v.m. erzählt unsere Anthologiemit 17 Geschichten aus Ländern wie Deutschland, Ghana und Kurdistan, was es bedeutet in mehr als einer Kultur zu Hause zu sein und dabei offen für Veränderung, Akzeptanz und Unterschiede zu bleiben. Dabei wird eines klar: Egal wie entwurzelt wir uns manchmal auch fühlen können, am Ende ist es das Miteinander, das uns ein Zuhause gibt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Marie-Hélène Lafon

    Verlag: Atlantis Mär 2023, 2023

    ISBN 10: 3715250224 ISBN 13: 9783715250229

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,11 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Wenn Joseph in den Stall kommt und den Geruch der Tiere einatmet, fühlt er sich zu Hause. Joseph ist Landarbeiter in der Auvergne. Hier im Cantal war er auf fast allen Höfen angestellt, und er kennt auch die unguten Geschichten. Bald wird er sechzig. Seine wenigen Habseligkeiten passen in einen Koffer, er hat sich im Altersheim angemeldet. Joseph liebt seine Arbeit, die Tiere, besonders die Kälber, den Hund. Er ist schweigsam, beobachtet lieber die anderen. Als er dreißig war, liebte er Sylvie, einen Sommer lang. Aber die ging mit einem anderen weg, und Joseph begann zu trinken - zwölf Jahre wie in Watte, an die er sich kaum erinnert. Sein Bruder hat sich anderswo ein Leben aufgebaut. »Joseph«, heißt es, »hat kein Heim gegründet, Leute wie er gründen kein Heim.«In knapper, rhythmischer Sprache porträtiert Marie-Hélène Lafon nicht nur einen Mann, der sich nie über sein Schicksal beklagt, sondern auch ein unbekanntes Frankreich, weit, sehr weit von Paris entfernt. Es ist eine Welt, die im Untergang begriffen ist, wo die Jungen weggehen und die, die bleiben, wissen, dass es nach ihnen aufhört. »Joseph«, angelehnt an Flauberts berühmte Novelle »Ein schlichtes Herz«, ist ein berührender Roman über das Glück des Anspruchslosen.

  • [1. Auflage]. geb. ill.HC., 128 Seiten ; 31 cm; sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Sendungsgewichtes von über 1001g. Mandy Friedrichs Bilder erzahlen mehr als sie zeigen. Sie offnen eine Welt, mit der sich auch die Kunstlerin selbst der Welt offnet. Ihre Motive findet die Dresdner Malerin uberall - zu Hause und unterwegs - und in ihren Bildern ist es, als ob sie uberall daheim sei - eine Art Weltburgertum, das aus einer Offenheit ruhrt, die langst nicht selbstverstandlich ist im globalen Dorf. Georgien, Dresden, New York, der selbstverwaltete Freiraum an der Elbe, das nachtliche Lichtermeer am Broadway oder eine Landschaft bei Zwickau - die Fremde wirkt warmherzig und vertraut und nicht obwohl, sondern weil Friedrich dabei die Eigenheiten der jeweiligen Stadt- oder Naturlandschaft, der Menschen, die ihr in ganz verschiedenen Situationen begegnet sind, einfangt. Mit ihrem untruglichen Blick auf das vermeintlich Nebensachliche, Banale, Belanglose, Alltagliche, Unscheinbare malt sie eine Welt in Bewegung, eine Welt, in der man nicht dulden, verzweifeln, aufgeben muss. Buch bestellen (Detailangaben) V34073A4 ISBN 9783954982493 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.

  • Michael Kerbler

    Verlag: Wieser Verlag Mär 2009, 2009

    ISBN 10: 3851298292 ISBN 13: 9783851298291

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Bei den Toten bin ich gerne, sie tun mir nichts und sind auch Menschen' 'Der allerschönste und allerschlimmste Ort, an dem ich mich aufhalte, ist immer noch mein Gestell, mein Knochengerüst, in dem ich hause seit Anfang März des Jahres 1953, aber ich war mit ihm und mit mir auch einige Zeit im indischen Varanasi, in Rom, Berlin, Paris, Venedig, in Frankfurt, in Biel und anderswo zu Hause', schreibt Josef Winkler, der sich einmal ironisierend als »Allerheiligenhistoriker« bezeichnet hat, und kehrt damit einmal mehr zu einem seiner grossen Themen zurück: zu den Toten. »Bei den Toten bin ich gerne, sie tun mir nichts und sind auch Menschen'. In »Roppongi, Requiem für einen Vater« werden einander indische Todesriten und der Tod in Österreich gegenübergestellt und auch in seinem Buch »Ich reis mir eine Wimper aus, und stech' dich damit tot« kreisen die Geschichten um dieses Thema. Immer wieder, ob in Kärnten, in Italien, in Indien oder Mexiko, tauchen in der Geschichtensammlung Unfälle auf. Was Winkler manchmal als Obsession angekreidet wird, enträtselt sich bei genauerer Lektüre vielleicht als der sehnliche Wunsch, die Frage nach dem Sinn des Lebens aus einer ganz anderen Perspektive, nämlich vom Tod her zu beantworten. Das sich zur-Sprache-bringen ist für Josef Winkler eine mühevolle Arbeit, die ihn allerdings leicht macht: »Wenn mir ein Satz nicht wie ein Mühlstein um den Hals hängt, wozu soll ich ihn dann loswerden « fragt Winkler schreibend. Es gilt für Josef Winkler, was Albert Camus einst über Sisyphos gesagt hat: »Il faut s'imaginer Sisyphe heureux.« (Etwa: »Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen.«) Das Walzen eines Steines, die wiederkehrende Befreiung vom Mühlstein, kann einen Menschen so sehr beschäftigen, dass er darin seine existentielle Erfüllung darin findet. »In einem Zeitalter, in dem Markttauglichkeit das einzige Qualitatskriterium für Literatur zu werden droht, brauchen wir Texte wie die Josef Winklers, rücksichtslos und risikoreich, hinter denen, von der ersten bis zur letzten Zeile, ein Autor steht mit seiner ganzen Existenz. Möge er noch lange seine Recherchen überleben.« Dieser Satz stammt nicht aus der Laudatio, die über Josef Winkler und dessen Werk anlässlich der Verleihung des Grossen Österreichischen Staatspreises 2007 gehalten wurde. Diese Zeilen der Wertschatzung notierte der Schriftsteller Antonio Fian im Jahr 2003, in dem Jahr, in dem der Kärntner Autor sein Buch »Leichnam, seine Familie belauernd« veroffentlichte.(Das Gespräch wurde am 9. Oktober 2008 IM GESPRÄCH im Radio-Kulturprogramm Ö1 gesendet.).

  • Meja Mwangi

    Verlag: Peter Hammer Verlag, 2007

    ISBN 10: 3779501538 ISBN 13: 9783779501534

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Termitenforscherin Kimberly, eine kühle, karrierebewusste Amerikanerin und ihr Ehemann Ruben fahren mit ihrem gerade entbundenen Säugling durch die tansanische Nacht nach Hause. Urplötzlich stehen sie vor einem Schlagbaum. Der gehört zu einer Grenzstation, die abstruser Weise mitten im Land steht.Hier entdeckt Kimberly im ersten Licht des Tages schockiert, dass das Baby, das die Krankenschwester für Sie in Tücher gewickelt hat, schwarz ist! Als Forodha, der überaus eifrige Grenzposten, das schwarze Baby entdeckt, steht für ihn fest, dass er es mit einem Fall von Kindesentführung zu tun hat. Forodha - den die Regierung nie darüber informiert hat, dass die Grenzen seit Jahren anderswo verlaufen - ist froh, dass er endlich wieder eine Aufgabe hat und setzt die Familie auf unbestimmte Zeit fest.Der Autor weiß die Wartezeit zu nutzen: In Rückblenden erzählt er von Kimberly und Ruben, von ihrer leidenschaftslosen Ehe, von der ungewünschten Schwangerschaft und dem Wunsch, das Baby, das nicht einmal ihres ist, schnell wieder loszuwerden. Gleichzeitig entwickelt sich im Haus des Grenzposten ein so interessantes wie witziges Kammerspiel, das die Klischees von Schwarzen und Weißen, Männern und Frauen gehörig durcheinanderwirbelt.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Leila Aboulela

    Verlag: Lenos Verlag Aug 2022, 2022

    ISBN 10: 303925023X ISBN 13: 9783039250233

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,66 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 7 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Vater plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Großbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an. Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Großbritannien miteinander. Ihre Figuren können im 'Anderswo' nicht wirklich zu Hause sein, aber die 'Heimat' ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.

  • Janka Vogel

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656493510 ISBN 13: 9783656493518

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,61 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,4, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Europa ist in Bewegung. So das Credo im aktuellen öffentlichen Diskurs. Er ist wie kaum zuvor angefüllt mit Meldungen über europäische Wanderungsbewegungen. Seit Beginn diesen Jahres berichten deutsche Leitmedien verstärkt über Zuwandernde aus anderen EU-Staaten. Sie kämen aus Spanien, Portugal, Griechenland, aus Polen, Ungarn und Rumänien. Ihre Motive seien '[.] Frust über mangelnde Perspektiven zu Hause und [die, J.V.] Hoffnung, dass es anderswo besser werden könnte [.], wie es die ZEIT-Autorin Pinzler ausdrückt.Die im Diskurs genannten Zahlen entstammen unter anderem einer Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes vom 7. Mai 2013. Demnach seien im Jahr 2012 insgesamt 1.081.000 Personen nach Deutschland zugezogen, was einem Wanderungsplus von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspreche. Länder, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise schwerer betroffen seien, sowie die neueren EU-Länder, stellten die Hauptherkunftsregionen der Neuzuwandernden dar. Zu letztgenannten neueren EU-Ländern gehört (neben Bulgarien) auch Rumänien. Von dort seien im vergangenen Jahr 21.000 Personen nach Deutschland zugezogen, 23 % mehr als im Jahr 2011.Während sich die Bundesregierung und Öffentlichkeit hierzulande mit Zuwandernden überwiegend hinsichtlich ihrer beruflichen Tauglich- und Integrierbarkeit in die deutsche Marktwirtschaft zu befassen scheine - es sei auf die Diskussion um den sogenannte 'Fachkräftemangel' und das medial bemerkbare Umdenken verwiesen, was Neuankömmlinge als 'Hilfe aus dem Ausland' verstehen will, werden die Folgen für die Staaten, aus denen diese Menschen emigrieren, weitestgehend ausgeklammert. Die Spanierin Fernandez, deutet diese Problematik im Rahmen eines Interviews mit der ZEIT an: 'Vielleicht ist es ja ganz gut, wenn nicht alle in Deutschland durchstarten. Schließlich braucht man in Spanien ja auch noch ein paar gute Leute.'Die 'guten Leute' braucht man nicht nur in Spanien, sondern auch in Rumänien. Von dort allerdings wanderten ebenfalls die Bessergestellten, Gutausgebildeten und Aufstiegsorientierten aus, wie der Südosteuropa-Experte Mappes-Niediek am 7. Mai 2013 in der Vortragsreihe W-Forum der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages äußerte. Eine '[.] Bevölkerungsgruppe, die weit überproportional migriert[.]' seien rumänische Ärzte, die in Großbritannien oderDeutschland ungefähr das Zehnfache ihres rumänischen Gehaltes verdienten.Rumänien sei das Land mit der geringsten Ärztedichte Europas, fügte er hinzu.

  • Emily Brontë

    Verlag: Anaconda Verlag Sep 2012, 2012

    ISBN 10: 3866478704 ISBN 13: 9783866478701

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 41,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Brontë-Schwestern haben in ihrer leider nur sehr kurzen Schaffensphase einige zeitlose Klassiker geschaffen, darunter Meisterwerke wie 'Jane Eyre' oder 'Sturmhöhe'. Diese wunderschöne Geschenkkasse umfasst die großen Romane der Brontë-Schwestern Anne, Charlotte und Emily: Agnes Grey - Jane Eyre - Villette - Shirley - Sturmhöhe.Sensibel und mit ergreifender Unmittelbarkeit erzählt Anne Brontë (Bronte, Anne 1820 - 1849) die jüngste der drei weltberühmten Brontë-Schwestern, die Geschichte einer jungen Frau: Um des Geldes willen verdingt sich die intelligente und empfindsame Agnes Grey, Tochter eines verarmten Landpfarrers, als Gouvernante in reichem Hause. Schon bald gerät sie mit ihren naiven Vorstellungen in die Mühlen zwischen verzogenen Kindern und allzu nachgiebigen Eltern, und all ihre Träume und Hoffnungen scheinen sich in Luft aufzulösen. Anne Brontë hat ihr Romandebüt, erschienen 1847, auf autobiografischen Erfahrungen aufgebaut. Sie selbst arbeitete wie ihre Titelheldin als Gouvernante, bis sie sich 1845 ganz dem Schreiben zuwandte. Charlotte Brontës Jane Eyre gilt als eine der facettenreichsten und ergreifendsten Frauenfiguren der Weltliteratur. Nach einer freudlosen Kindheit verliebt sich die junge Titelheldin in den herrischen und egozentrischen Mr. Rochester, in dessen Haus sie als Erzieherin Anstellung gefunden hat. Auch der Hausherr fühlt sich zu der intelligenten Frau hingezogen, doch hütet er ein schreckliches Geheimnis, das ihre seltsame Liebe zueinander unweigerlich überschattet. Die aufwühlende Melodramatik des Stoffs machte Brontës 1847 erschienenen Roman zu ihrem erfolgreichsten Werk.Im Mittelpunkt von Charlotte Brontës drittem großen Roman steht erneut eine bewegende Frauenfigur: Nach einer glücklos unsteten Jugend findet die unscheinbare Lucy Snowe in der Fremde Anstellung im Mädchenpensionat der kaltherzigen Madame Beck. Als ihre aufkeimende Liebe zum jungen Schularzt Dr. John unerwidert bleibt, droht die Einsamkeit sie zu erdrücken. Doch dann entdeckt Lucy ihre Zuneigung zu dem eigenwilligen Literaturprofessor Paul Emanuel. 'Villette' (1853) ist der letzte zu Lebzeiten erschienene Roman Brontës, die zuvor mit 'Jane Eyre' einen grandiosen Erfolg feierte.Neben dem grandiosen viktorianischen Sittengemälde 'Jane Eyre', mit dem Charlotte Brontë zwei Jahre zuvor schlagartig berühmt wurde, ist 'Shirley', 1849 erschienen, der zweite bedeutende Roman der großen englischen Dichterin über eine außergewöhnliche Frauenfigur. Vor dem Hintergrund der Arbeiterunruhen zur Zeit der wirtschaftlichen Depression am Beginn des 19. Jahrhunderts erzählt er die aufrüttelnde Geschichte der vermögenden und charakterstarken Gutsherrin Shirley Keeldar, die sich um der wahren Liebe willen entschlossen über die erstarrten Konventionen und den Standesdünkel ihrer Zeit hinwegsetzt. Auf einer Anhöhe inmitten der rauen Landschaft des englischen Yorkshire liegt das Anwesen 'Wuthering Heights', dem Wind schutzlos ausgesetzt, der hier strenger als anderswo weht. Sein Besitzer, der herzensgute Mr. Earnshaw, nimmt den Findling Heathcliff zu sich, in den Earnshaws Tochter Cathy sich bald schon heftig verliebt. Doch ihre Liebe endet im Unglück, und ein Gespinst aus Rache und Verrat liegt fortan über dem Landgut. Emily Brontës einziger Roman, zuerst 1847 unter Pseudonym erschienen, gehört als eines der außergewöhnlichsten Werke des viktorianischen Zeitalters längst zum Kanon der Weltliteratur.

  • Verlag: Raute Media, All Ears Okt 2021, 2021

    ISBN 10: 3962823794 ISBN 13: 9783962823795

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Es ist nicht das erste Mal, dass Watson seinen Freund Holmes nicht im Hause auf der Baker Street 221b antrifft. Doch diesmal spricht einiges dafür, dass der Detektiv nicht aus freiem Willen abwesend ist. Ist er das Opfer einer Entführung geworden Oder hat er sich bei den Recherchen eines Falles diesmal zu weit in Gefahr begeben Watson bleibt nur, sich allein auf die Suche nach seinem Freund zu machen und die Spur diesmal ohne den Beistand von dessen kühlem, analytischem Verstand zu verfolgen. Zur gleichen Zeit erwacht anderswo ein Mann ohne Gedächtnis in einer prekären Lage .- Sprecher: Christian Rode, Peter Groeger, Ole Pfennig, Gerhard Acktun, Walter von Hauff, Philipp Brammer, u.a.

  • Reinerová, Lenka

    Verlag: Aufbau Taschenbuch, 2009

    ISBN 10: 3746624711 ISBN 13: 9783746624716

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 123 S., 19 cm, fast wie neu. Das Warten als ein großes Abenteuer Lenka Reinerová, die große Prager Schriftstellerin deutscher Sprache, hat in ihrem Leben oft dramatische Situationen erlebt. Wenn sie in diesem Erinnerungsbuch an Momente der Ungewissheit und Erwartung zurückdenkt, erfährt man nicht nur von einem außergewöhnlichen Schicksal im 20. Jahrhundert. Sie vermittelt auch die Zuversicht, dass selbst in aussichtslosen Lagen die nächsten Minuten alles verändern können. "Was für ein exemplarisches Leben." FAZ "Ihre Literatur ist Gedächtnisprosa voll von Geschichten und Portraits und Gedenkbildern." Die Welt "Warten ist ein ganz besonderer Zustand, der uns von unserer ersten Stunde an begleitet, der banal sein kann oder außerordentlich, ein Alpdruck oder ein aus Sehnsucht gesponnener Traum", schrieb Lenka Reinerová und erinnerte sich an Situationen, die von freudiger oder böser Erwartung bestimmt waren. Sie erzählte vom Warten auf die Geburt ihrer Tochter im zerstörten Belgrad, auf ihre exotische Trauung in Mexiko, auf eine öffentliche Hinrichtung, der Egon Erwin Kisch mit ihr im Pariser Exil beiwohnen wollte. An welche Geduldsproben, Hoffnungen und Überraschungen sie auch zurückdachte - immer war Lenka Reinerová fasziniert davon, daß in jeder solcher quälenden oder kostbaren Minuten erstaunliche Anfänge auf uns warten. . Lenka Reinerová wurde 1916 in Prag geboren. Seit 1936 arbeitete sie als Journalistin für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung. 1939 floh sie nach Frankreich, wo sie wie viele Emigranten interniert wurde. Über Marokko entkam sie nach Mexiko. Nach Kriegsende kehrte sie mit ihrem Mann, dem Schriftsteller und Arzt Theodor Balk, nach Europa zurück, lebte einige Jahre in Belgrad und seit 1948 wieder in Prag. Anfang der fünfziger Jahre wurde sie ein Opfer der stalinistischen Säuberungen, verbrachte fünfzehn Monate in Untersuchungshaft, wurde danach mit ihrer Familie in die Provinz abgeschoben und erst 1964 rehabilitiert. Nach dem Ende des Prager Frühlings erhielt sie Schreibverbot, wurde aus der Partei ausgeschlossen und verlor ihre Arbeit in einem Verlag. Sie starb am 27. Juni 2008 in Prag. 1999 erhielt sie als erste den Schillerring der Deutschen Schillerstiftung. 2002 Ehrenbürgerin von Prag. Im Aufbau-Verlag erschienen ihre Bücher "Der Ausflug zum Schwanensee" (Erzählungen, 1983), "Es begann in der Melantrichgasse. Erinnerungen an Weiskopf, Kisch, Uhse und die Seghers" (1985), "Die Premiere. Erinnerungen an einen denkwürdigen Theaterabend und andere Begebenheiten" (1989), "Das Traumcafé einer Pragerin" (Erzählungen, 1996), "Mandelduft" (Erzählungen, 1998), "Zu Hause in Prag - manchmal auch anderswo" (Erzählungen, 2000), "Alle Farben der Sonne und der Nacht" (2003), "Närrisches Prag" (2005), "Das Geheimnis der nächsten Minuten" (2007) 123 p. Buch.

  • Jugendführung Amt Pr. (Herausgeber):

    Verlag: Berlin, Verlag Franz Eher Nachf.,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo im Format 17 x 24,5 cm mit bebildertem Deckeltitel, Hauptschriftleiter: Herbert Reinecker. 20 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, letzte Umschlagseite mit bebilderten Kleinanzeigen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Fotoabbildung "Sie sammeln Altmaterial und helfen damit zum Sieg" - Der Sommer kommt ! - Pimpfe schreiben aus der erweiterten Kinderlandverschickung "So ist es in Kubitzen" und ähnlich anderswo: Pimpf Biskupski erzählt die Geschichte mit der Flaschenpost / Pimpf H. Thiel zeichnet uns, wo die Kubitzener Pimpfe wohnen / Pimpf H.G. LPiske berichtet von seiner ersten Schulfahrt / Pinmpf Egon Teuerer und ein paar andere kochen Pudding in einem geheimnisvollen Haus / Heinz Wulff schreibt von seinem schönsten Geländespiel im Böhmerwald / Pimpf Rietz freut sich auf den Sommer - Begegnung auf der Hoh-Königsburg. 1941: Aufbau in den neuen Gebieten (Elsass), mit einer Zeichnung von Ragimund Reimesch - Du möchtest mal nach Berlin ? Hier ein Tip für die Reise ! Zweihundert Jungen und Mädel empfängt der Reichsmarschall , Bericht über die Altmetallsammlung: alle müssen helfen! Wie bringt man Rekordmengen zusammen?, mit 2 Fotoabbildungen: "In allen Gegenden Deutschlands wird Altmaterial gesammelt. Diese kleinen Schwarzwälderinnen holen fleißig das Wochenblatt von der Bäuerin ab / Die Handkarren sind nicht groß genug, all das zu fassen, was sie an Schrott zu Hause und bei den Nachbarn auftrieben" - Der Schiffer der den Kompaß aussoff. Gebirgsjäger erleben ein tolles Abenteuer auf einem "Seelenverkäufer", von Sonderführer Rudolf Jacobs - Die Deutschen kommen! Vor einem Jahr begann der Siegeszug im Westen.Lothringische Pimpfe erzählen: Wir marschieren auch schon stramm. So war der Einzug der deutschen Truppen. Wir waren gute Freunde mit den Soldaten. Die Deutschen kommen. Das sind deutsche Soldaten, mit Foto "Platzkonzert einer deutschen Militärkapelle vor dem herrlichen Bau des Straßburger Münsters" - Der heiße Tag, von Kriegsberichter Hans H. Henne - Eine Mutter schreibt uns: Eine ganz verwickelte Geschichte - Wie sieht es innen aus in Panzern und anderen Panzerwagen?, mit Foto "Frühstück in afrikanischer Sonne. Die Besatzung eines Panzers ist froh, einmal aus ihrer stählernen Burg herauszukommen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kriegserlebnisse, Landser am Feind, nationalsozialistische Jugendzeitschrift, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Ars Edition Gmbh Okt 2024, 2024

    ISBN 10: 3845860308 ISBN 13: 9783845860305

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,96 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Weihnachten ist überall: Wie das Fest der Feste anderswo gefeiert wirdWann und wie wird in anderen Ländern Weihnachten gefeiert Wer bringt den Kindern anderswo die ersehnten Geschenke Und was hat es eigentlich mit den Weihnachtsinseln auf sich Das Fest zur Geburt Christi wird rund um die Welt mit unterschiedlichen Traditionen gefeiert - die interessantesten aus verschiedenen Ländern und von verschiedenen Kontinenten stellt dieses große Weihnachtsbuch vor. Es bietet einen spannenden Einblick in die historische Entwicklung des Fests und gibt mit zahlreichen liebevoll zusammengestellten Rezepten und Bastelanleitungen gleichzeitig Inspiration für die Gestaltung der Festtage bei uns zu Hause. So ist ein dickes Buch voller Winterzauber und Weihnachtsmagie für die ganze Familie entstanden.Das Fest der Liebe hier und dort: Schöne Texte, inspirierende Gedanken, kreative Ideen und viel Wissenswertes rund um Geschichte und BrauchtumNostalgie pur: Stimmungsvolle Wintermotive aus aller Welt laden dazu ein, zu schmökern und Neues kennenzulernenZeitlos schöne Weihnachtsdeko: Das opulente Weihnachtsbuch hat das Zeug zum Klassiker - ein Hingucker für den Familientisch und jedes Jahr aufs Neue eine FreudePerfekt als Weihnachtsgeschenk: Ideal für Familien und alle, die gerne Weihnachten zu Hause feiern und trotzdem in Gedanken rund um die Welt reisenWeihnachtliche Vorfreude gibt es überall auf dieser Welt!Diese zauberhafte Sammlung macht das Fest der Feste um viele Facetten bunter.

  • Schwarz van Berk:

    Verlag: Breslau, Wilh. Gottl. Korn Verlag,, 1934

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 19014:) - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Das patriotische Deutschland verendete am Stammtisch. Es war das bürgerliche Lokal, wo sich wohlangesehene Personen trafen, um Feierabend zu machen. Feierabend: das hieß, über alle Dinge mit der gleichen Wichtigkeit und Oberflächlichkeit sprechen, das hieß, alles durcheinandergeschwätzt, sich mit bleiernen Gliedern nach Hause zu schleppen und am nächsten Morgen dumpf aufzuwachen. Das Zweite Reich ist am Stammtisch gestorben. Das Dritte Reich kann am Stammtisch überhaupt nicht mehr Platz nehmen. Seine Führer und Mannschaften müssen sich anderswo treffen. Es ist bezeichnend, daß sie heute noch in allen bürgerlichen Lokalen in ihren Uniformen fremd wirken, die hier nicht einheimisch werden wollen, sondern irgendwie eingebrochen. Sie erregen unausgesprochen genauso Anstoß wie die Landsknechte, die aus Oberschlesien kamen und die Breslauer Hotels und Nachtlokale in zitternde Unruhe versetzten, wie jene Fliegeroffiziere, die 1917 und 1918 gelegentlich ganze Gaststätten lehrräumten" - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, deutscher Sozialismus unter Adolf Hitler, Gaukulturwart der NSDAP in Pommern, sozialistisch-kameradschaftlicher Lebensstil nach 1933, Überwindung des studentischen Korporationswesen, Studentenverbindungen rückwärtsgewandt, protzige Korporationshäuser / Verbindungshäuser, Kampf und Sieg der NSDAP, NSDAP-Parteiuniform als Stein des Anstoßes im Ausland, der nationalsozialistische Orden, Adolf Hitler der erste Arbeiter der Nation, Deutschland im Sozialismus allen Völkern der Erde voraus, die ungeheure Verantwortung des Führers, jede Führerrede ein staatsmännisches Zeugnis, keine galoppierende und unbedachte Ruhmsucht wie bei Wilhelm II, des Führers Sprache aus dem Ernst des Sperrfeuers und der Phrasenlosigkeit des Schützengraben geformt, Gedöns der SPD-Parteilöwen, strahlende Überwindung der marxistischen Massenlüge, das Einzige im Führer, Hitler der Überwinder des Liberalismus, die Seele des Nationalsozialismus, Reichsparteitagserlebnis Nürnberg 1933, Ausrottung des Parlamentarismus in Deutschland nach der Machtergreifung, die politischen Führer des Nationalsozialismus in jahrelange harte Auslese herangewachsen, kein Gauleiter ohne dörfliche Saalschlachten hinter sich, die NSDAP der alleinige Träger der deutschen Verantwortung, Verfallsgesetze des Liberalismus, Stresemann den biologischen Voraussetzungen nach ein Geschäftsmann, Brüning von Rasse wegen ein echter Priester, politische Soldaten der deutschen Revolution, deutsche Militärfrömmigkeit, die Geschichte des Braunhemdes, Kleid der nationalsozialistischen Blutzeugen / Märtyrer, Löwenkampf der SA Hitlers gegen die rote Verschwörung, Hitler der siegreiche bündische Führer, die braune Uniform kein Eitelkeitsfetisch sondern die Tracht der Eintracht, Führerschulen der SA, die hohle Blasiertheit der Freimaurerlogen, Massenverkitschung des NS., völlige Entstellung und Missdeutung des Führers durch die englische Presse, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.