Verlag: Frankfurt am Main und Berlin, Ullstein,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVII, 375 S. Erweiterte Ausgabe - gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 8°. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (Rücken lichtrandig).
Verlag: Frankfurt/Wien/Berlin, Ullstein, 1982
ISBN 10: 3548340938 ISBN 13: 9783548340937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 31,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 12 cm, Broschur. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausgabe. 303 Seiten, RRR-Stempel auf Schnitt unten. Geringfügige Gebrauchsspuren, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: München: Langen Müller, 2001
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6. erweiterte Neuauflage. 8°. X, 422 S. Orig.- Pappband mit Schutzumschlag Neuwertig.
Verlag: Demoskopisches Institut Allensbach, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRingbuch. Zustand: Wie neu. Demoskopie Deutschland Amerika aufgrund der Größe und der damit verbunden höheren Versandkosten wird das Gewicht höher angegeben befriedigender Zustand Bibl-Ex. Obere Ecke mit leichtem Wasserschaden, sonst gut aufgrund der Größe und der damit verbunden höheren Versandkosten wird das Gewicht höher angegeben ha1088280 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 42,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Ullstein Verlag Auflage: erweiterte ausgabe, 1989
ISBN 10: 3550064276 ISBN 13: 9783550064272
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 59,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: erweiterte ausgabe. Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale (Gebundene Ausgabe)von Elisabeth Noelle - Neumann (Autor) In deutscher Sprache. 384 pages. 20 x 13,4 x 3,8 cm.
Verlag: Ullstein Verlag GmbH, 1997
ISBN 10: 3550065116 ISBN 13: 9783550065118
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 103,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Es ist schon erstaunlich, dass viele Leute glauben, Ihre Meinung sei unabhängig von äußeren Einflüssen. Diese Leute überschätzen sich selbst. Fr. Prof. Noelle-Neumann gibt interessante Einblicke in die Denkstruktur der Menschen. Es lohnt sich allemal, unvoreingenommen darüber nachzudenken. Out sind ihre Gedanken zum Thema keineswegs. Bitte vorher lesen und dann reden! Das Buch ist immer noch aktuell, zeitlos also, und beantwortet im Kern die Frage, warum Menschen zu bestimmten Themen sich nicht äußern (obwohl sie vielleicht die Mehrheit stellen), andere Positionen wiederum die Gesellschaft prägen (obwohl ggf. sogar in der Minderheit) und deswegen letztere immer mehr an Boden gewinnen. Es ist die berühmte Schweigespirale. Zur wissenschaftlichen Arbeit Noelle-Neumanns muss man nicht viel sagen, sie ist weltweit anerkannt, aber natürlich gehört es in eine Rezensenion hinein: Das Werk ist erstklassig, sehr anschaulich und erstaunlich locker geschrieben. ENN leitet ihre Erkenntnisse und Entdeckungen sauber her und findet etliche historische Belege, ordnet alles ein etc. So versteht man vollends die Einseitigkeit öffentlicher Debatten und gruppendynamische Prozesse. Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale (Gebundene Ausgabe)von Elisabeth Noelle-Neumann (Autor) Einbandart gebunden ISBN-10 3-550-06511-6 / 3550065116 ISBN-13 978-3-550-06511-8 / 9783550065118 In deutscher Sprache. 408 pages. 20,6 x 13 x 4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. Noelle-Neumann stellt in dem Werk mit dem Untertitel Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut die sozialpsychologische These auf, dass Menschen aus Furcht vor Isolation nicht sagen, was sie denken. Da Medien den Eindruck erzeugen, das wiederzugeben, was die Allgemeinheit akzeptiert, die öffentliche Meinung eben, komme eine Schweigespirale in Gang. Was in den Medien nicht vertreten sei, obwohl es viele so sähen, werde aus Angst, mit seinen Ansichten allein dazustehen, verschwiegen. Mit dieser Theorie wollte Noelle-Neumann die knappen Niederlagen der Unionsparteien bei den Bundestagswahlen von 1972 und 1976 erklären. Die Journalisten vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Rundfunk hätten aufgrund ihrer sozial-liberalen Orientierung ein falsches Meinungsklima erzeugt und der SPD zum Wahlsieg verholfen.Die Schweigespirale.OA 1980 Form Sachbuch Bereich Publizistik.Mit ihrer umstrittenen Theorie von der schweigenden Mehrheit, die sich in einem bestimmten politischen Umfeld nicht traut, ihre Meinung zu äußern, löste Elisabeth Noelle-Neumann öffentliche Kontroversen im In- und Ausland aus.InhaltNoelle-Neumann stellt in dem Werk mit dem Untertitel Öffentliche Meinung unsere soziale Haut die sozialpsychologische These auf, dass Menschen aus Furcht vor Isolation nicht sagen, was sie denken. Da Medien den Eindruck erzeugen, das wiederzugeben, was die Allgemeinheit akzeptiert, die öffentliche Meinung eben, komme eine Schweigespirale in Gang. Was in den Medien nicht vertreten sei, obwohl es viele so sähen, werde aus Angst, mit seinen Ansichten allein dazustehen, verschwiegen. Mit dieser Theorie wollte Noelle-Neumann die knappen Niederlagen der Unionsparteien bei den Bundestagswahlen von 1972 und 1976 erklären. Die Journalisten vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Rundfunk hätten aufgrund ihrer sozial-liberalen Orientierung ein falsches Meinungsklima erzeugt und der SPD zum Wahlsieg verholfen.AufbauDie Sprache des Werks ist klar und leicht verständlich. In der 5. Neuauflage 2001 stellt die Autorin das klassische rationalistische Konzept der öffentlichen Meinung ihrem eigenen Ansatz gegenüber, der Emotionen und menschliche Schwächen stärker berücksichtigt. Im historischen Teil erläutert sie u. a. die Konzepte von R Platon, David Hume (171176), Jean-Jacques R Rousseau und Friedrich R Nietzsche bis zur britischen Anthropologin Mary Douglas Leakey (191396). Anschließend stellt Noelle-Neumann mit praktischen Beispielen wie der sozial-liberalen Ostpolitik der frühen 1970er Jahre ihren Ansatz dar. Sie zeigt, wer das Meinungsklima bestimmt, wie es wissenschaftlich »gemessen« werden kann und welche politischen Konsequenzen sich ergeben.WirkungDas brisante Buch wurde in zahlreiche Sprachen (u. a. Englisch, Spanisch, Russisch, Japanisch) übersetzt und löste in Deutschland eine politische Kontroverse aus. Linksliberale Kreise kritisierten, dass Noelle-Neumann ihre Erkenntnisse kurz vor der Bundestagswahl 1980 veröffentlicht habe, um die Wahlchancen der CDU/CSU zu verbessern. Die Konservativen sahen sich durch das Buch in ihrem Urteil bestätigt, dass die bundesdeutschen Medien fest in der Hand der politischen Linken seien. Wissenschaftler bemängelten einzelne Erhebungsmethoden und warfen Noelle-Neumann vor, die Urteile der Befragten vereinfachend dargestellt zu haben.In den USA, dem Mutterland der Meinungsforschung, fühlten sich die Journalisten von Noelle-Neumann weniger angegriffen. Wissenschaftler kritisierten, dass die Theorie der Schweigespirale Persönlichkeitsaspekte und die Bedeutung sozialer Bezugsgruppen zu wenig beachte und die Manipulationsmacht der Medien überschätze. B. B.Noelle-Neumann, Elisabeth dt. Meinungsforscherin *19.12.1916 Berlin Die Schweigespirale, 1980 Elisabeth Noelle-Neumann gründete 1947 mit ihrem ersten Ehemann, dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Journalisten Erich Peter Neumann (1973), nach US-amerikanischem Vorbild in Allensbach am Bodensee das Institut für Demoskopie, das erste deutsche Meinungsforschungsinstitut (Stichwort R S. 820). Unter ihrer Leitung wurden jährlich Tausende von Interviews und Umfragen über Ansichten, Verhalten und Motive in Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur durchgeführt. Seit 1957 veröffentlicht das Allensbacher Institut auch Prognosen für Bundestagswahlen, die mehrfach nur geringfügig vom tatsächlichen Wahlergebnis abwichen. In verschiedenen Publikationen äußert sich Noelle-Neumann zu gesellschaftlichen Fragen aus demoskopischer Sicht. Noelle-Neumann, Tochter eines Fabrikbesitzers, studierte Geschichte, Philosophie, Zeitungswissenschaften und Amerikakunde in Berlin, Königsberg und München. Mit 23 Jahren promovierte sie über Meinungs- und Massenforschung in den USA. Von 1961 bis 1964 war sie Dozentin an der Freien Universität Berlin, ab 1965 Professorin in Mainz, wo sie ab 1967 das Institut für Publizistik aufbaute, das sie bis 1983 leitete. International bekannt wurde sie 1980 mit ihrem Buch Die Schweigespirale, das mehrere Ergänzungen erfuhr und 2001 neu erschien. Ein Standardwerk ist bis heute ihr mit Winfried Schulz herausgegebenes Lexikon Publizistik (1980). Prof. Dr. phil. Dr. oec. h. c. Elisabeth Noelle-Neumann, Publizistik, Institut für Demoskopie, Allensbach. Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut von Prof. Dr. phil. Dr. oec. h. c. Elisabeth Noelle-Neumann Publizistik Institut für Demoskopie Allensbach (Autor), Elisabeth Noelle- Neumann (Autor) Die Schweigespirale Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut Theorie der öffentlichen Meinung Zusatzinfo zahlr. Diagr. Sprache deutsch Maße 135 x 215 mm Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien Politische Soziologie Öffentliche Meinung ISBN-10 3-7844-2835-5 / 3784428355 ISBN-13 978-3-7844-2835-2 / 9783784428352 Sozialwissenschaften Publizistik Spezielle Soziologien Politische Soziologie Öffentliche Meinung Meinungsklima Meinungsforschungsinstitut In deutscher Sprache. 422 pages. 22,3 x 14,7 x 4,2 cm.
Verlag: Ullstein, 1996
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPpb. 432 SS. Tadelloser Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Piper, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 296 Seiten; Piper - 1. Auf. 1980 : Elisabeth Noelle Neumann - gb + Su 67-YBNN-0GPU Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.