Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro, Zürich, 2009
ISBN 10: 3038235482 ISBN 13: 9783038235484
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Originalschutzumschlag. 304 Seiten mit vielen Abbildungen; gutes und sauberes Exemplar; 1,2 kg Versandgewicht;
Verlag: Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich,, 2009
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
EUR 47,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlegereinband mit Umschlag. 235x173mm, 304Seiten, Farb- und S/W Photographien, Schönes Exemplar. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage.
Verlag: Zürich, NZZ Verlag, 2009,, 2009
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 75,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, 304 S., reich illustriert, Original-Pappband. Ill. Orig.-Umschlag. Schönes Ex. / Hardbound ill. jacket. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG, 2009
ISBN 10: 3038235482 ISBN 13: 9783038235484
Sprache: Deutsch
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 116,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 304 Seiten; 9783038235484.3 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro, 2009
ISBN 10: 3038235482 ISBN 13: 9783038235484
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Es gibt Künstler, die einen nicht loslassen, die unablässig irritieren und faszinieren. Dies trifft auch auf Félix Vallotton zu, den grossen Schweizer Maler und Grafiker zu Beginn der Moderne, der erst seit Kurzem breitere Anerkennung geniesst. Einer, der die Bedeutung seines Werkes früh erkannte, ist der Zürcher Kunsthistoriker Rudolf Koella. Nachdem er Vallotton bereits seine Dissertation gewidmet hatte, organisierte er immer wieder Ausstellungen, arbeitete mit an einem Film über ihn und widmete ihm zahlreiche kunstkritische Artikel. Diese liegen nun in Buchform vor. Sie behandeln bestimmte Schaffensgebiete wie den Holzschnitt, das Interieur oder die Landschaft, befassen sich mit Problemen der kunstgeschichtlichen Einordnung oder interpretieren einzelne Bilder. In einem Essay erörtert Koella schliesslich, was sich in den vergangenen 40 Jahren an unserem Verhältnis zu Vallotton verändert hat, sowohl hinsichtlich seiner kunsthistorischen Einschätzung als auch seiner Position auf dem Kunstmarkt. In deutscher Sprache. 304 pages. 23,2 x 17,8 x 3 cm.
Verlag: Zürich : Verl. Neue Zürcher Zeitung, 2009
ISBN 10: 3038235482 ISBN 13: 9783038235484
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 171,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: Sehr gut. 304 S. : Ill. ; 24 cm Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit illustriertem Schutzumschlag --- Inhalt: Es gibt Künstler, die einen nicht loslassen, die unablässig irritieren und faszinieren. Dies trifft auch auf Félix Vallotton zu, den grossen Schweizer Maler und Grafiker zu Beginn der Moderne, der erst seit Kurzem breitere Anerkennung geniesst. Einer, der die Bedeutung seines Werkes früh erkannte, ist der Zürcher Kunsthistoriker Rudolf Koella. Nachdem er Vallotton bereits seine Dissertation gewidmet hatte, organisierte er immer wieder Ausstellungen, arbeitete mit an einem Film über ihn und widmete ihm zahlreiche kunstkritische Artikel. Diese liegen nun in Buchform vor. Sie behandeln bestimmte Schaffensgebiete wie den Holzschnitt, das Interieur oder die Landschaft, befassen sich mit Problemen der kunstgeschichtlichen Einordnung oder interpretieren einzelne Bilder. In einem Essay erörtert Koella schliesslich, was sich in den vergangenen 40 Jahren an unserem Verhältnis zu Vallotton verändert hat, sowohl hinsichtlich seiner kunsthistorischen Einschätzung als auch seiner Position auf dem Kunstmarkt. Umfangreich illustriert HZ2-1 ISBN: 9783038235484 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.