Verlag: Zürich, Atrium Verlag, ca., ., 1950
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb201 S. gelber Orig. leinenband ---kl. Läsuren, ohne OU.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 10,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunterschiedl. Verlag, Okart., etwas fleckig und bestoßen, Seiten gebräunt [KL353].
Anbieter: Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Deutschland
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[KV-lit-b] : ISBN 3725411271 / 3921255333 / 3423007087 / 9783872031778 ; überwiegend gebunden ; guter Zustand.
Verlag: Zürich, Atrium, Verlag 1985,, 1985
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 50,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, Fester Original-Pappband, Orig.-Umschlag + ill. Orig.-Schuber / Hardbound, ill. jacket, slipcase. Fine copy Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Atrium Verlag|Atrium Kinderbuch, 2023
ISBN 10: 3855351732 ISBN 13: 9783855351732
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 12,62
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Lemke, Horst (illustrator). Maexchen Pichelsteiner, den die ganze Welt nur als den kleinen Mann kennt, ist inzwischen so beruehmt, dass sogar Mister Drinkwater hoechstpersoenlich aus Amerika anreist, um sein turbulentes Leben zu verfilmen. Als Emily den Film im fernen Alaska im Fernseh.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 178,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Er ist einer der meistgelesenen deutschen Autoren im In- und Ausland. Fast jeder glaubt, Kästner zu kennen, und meint doch meist nur seine persönliche Erinnerung an Kindheitslektüre, Filme und Gedichtfetzen. Am 23. Februar 1999 wäre er 100 Jahre alt geworden. Die vorliegende erste kritisch kommentierte Ausgabe seiner Werke in 9 Bänden, herausgegeben von Franz Josef Görtz, zeigt den Schriftsteller Erich Kästner in seiner ganzen Vielfalt. Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. "Erich Kästner war ein wehmütiger Satiriker und ein augenzwinkernder Skeptiker. Er war Deutschlands hoffnungsvollster Pessimist und der deutschen Literatur positivster Negationsrat. War er ein Schulmeister? Aber ja doch, nur eben Deutschlands amüsantester und geistreichster. Er war ein Prediger, der stolz die Narrenkappe trug." (Marcel Reich-Ranicki) Franz Josef Görtz, geboren 1947, ist seit 1980 Redakteur der "FAZ". Er ist Herausgeber der Werke Kästners (1998) und verfasste gemeinsam mit Hans Sarkowicz (mit dem er zum Leidwesen seiner Frau auch an den Wochenenden mehrmals täglich telefoniert)eine Kästner-Biographie. Aus dem Inhalt: - Band1: Zeitgenossen haufenweise - Gedichte; 504 Seiten, herausgegeben von Harald Hartung. - Band 2: Wir sind so frei - Kabarett, Chansons und kleine Prosa; 480 Seiten, herausgegeben von Hermann Kurzke. - Band 3: Möblierte Herren - Romane I; 448 Seiten, herausgegeben von Beate Pinkerneil. - Band 4: Junggesellen auf Reisen - Romane II; 480 Seiten, herausgegeben von Helmuth Kiesel. - Band 5: Trojanische Esel - Theater, Hörspiele, Film; 848 Seiten, herausgegeben von Thomas Anz. - Band 6: Splitter und Blaken - Publizistik; 928 Seiten, herausgegeben von Hans Sarkowicz und Franz Josef Görtz. - Band 7: Parole Emil - Romane für Kinder I; 624 Seiten, herausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 8: Eintritt frei! Kinder die Hälfte! - Romane für Kinder II; 688 Seiten, heausgegeben von Franz Josef Görtz. - Band 9: Maskenspiele - Nacherzählungen; 200 Seiten herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt Illustrationen Walter Trier Sprache deutsch Maße 220 x 346 mm Gewicht 4906 g Einbandart Paperback Literatur Romane Erzählungen Lyrik Gedichte Werkausgabe ISBN-10 3-446-19563-7 / 3446195637 ISBN-13 978-3-446-19563-9 / 9783446195639 In deutscher Sprache. 5200 pages. 22 x 14 x 34,6 cm.
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2004
Anbieter: travelling-salesman, Freiburg, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. 50 Hardcoverbände mit Lesebändchen Zustand: Die Bücher weisen nur minimale Lagerspuren auf und sind in sehr gutem Zustand. Sie wirken ungelesen. Die Autoren und Titel: 1. A. A. Milne Pu der Bär 2. Astrid Lindgren Kalle Blomquist Meisterdetektiv 3. Willi Fährmann Der lange Weg des Lukas B. 4. Christine Nöstlinger Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse 5. Janosch Lari Fari Mogelzahn 6. Patrizia MacLachlan Schere, Stein, Papier 7. James Krüss Mein Urgroßvater und ich 8. Kornelia Funke Potilla 9. Klaus Kordon Die roten Matrosen 10. Robert Bolt Der kleine dicke Ritter 11. Gudrun Pausewang Die Wolke 12. Pamela L. Travers Mary Poppins 13. Jutta Richter Der Hund mit dem gelben Herzen oder die Geschichte vom Gegenteil 14. Hugh Lofting Dr. Dolittle und seine Tiere 15. Rafik Schami Ein Hand voller Sterne 16. Jan Procházka David und der Weihnachtskarpfen 17. Michael Ende Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch 18. W. und H. Hohlbein Drachenfeuer 19. John Reynolds Gardiner Steinadler 20. Paul Maar Der tätowierte Hund 21. Vita Andersen Petruschkas Lackschuhe 22. Tove Jansson Die Mumins Eine drollige Gesellschaft 23. Bjarne Reuter So einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken, sagt Buster 24. Andreas Steinhöfel Die Mitte der Welt 25. Erich Kästner Pünktchen und Anton 26. Josef Guggenmos Was denkt die Maus am Donnerstag 27. Peter Härtling Das war der Hirbel 28. Marjaleena Lembcke Als die Steine noch Vögel waren 29. Diana Wynne Jones Zauberstreit in Caprona 30. Kirsten Boie Mit Jakob wurde alles anders 31. Annika Thor Eine Insel im Meer 32. Irina Korschunow Die Wawuschels mit den grünen Haaren 33. David Grossman Zickzackkind 34. Tilde Michels Kleiner König Kalle Wirsch 35. Hermann Schulz Auf dem Strom 36. Mirjam Pessler Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen 37. Peter Hacks Liebkind im Vogelnest 38. Sigrid Heuck Saids Geschichte 39. Benno Pludra Das Herz des Piraten 40. Gunnel Linde Wie eine Hecke voll Himbeeren 41. Jerry Spinelli Taubenjagd 42. Guus Kuijer Wir alle für immer zusammen 43. Sheila Och Das Salz der Erde und das dumme Schaf 44. Karlijn Stoffels Mojsche und Rejsele 45. David Almond Zeit des Mondes 46. Christoph Hein Das Wildpferd unterm Kachelofen 47. Mats Wahl Winterbucht 48. Henning Mankell Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war 49. Zoran Drvenkar touch the flame 50. Uwe Timm Der Schatz auf Pagensand. In deutscher Sprache. ca. 9.000 pages. 210mm x 135mm.