Verlag: Dr. H. Girsberger; Zurich; 1957, 1957
Sprache: Englisch
Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA
Verbandsmitglied: IOBA
EUR 12,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Prompt Shipment, in Boxes, Tracking First Editions are First Printings. . Creasing to cover some nicks and tears. Name in marker on front panel. Good only. *.
Verlag: Girsberger, Zürich, 1959
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 53,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 21 x 26,5 cm 54 S. : 50 S. : 56 S. ; ; Quer. Broschiert. Zustand: Gut (Innen); Einband (Außen) hat mind. leichte Gebrauchsspuren; Deckel ist mind. leicht lichtrandig; Buchrücken ist stellenweise gering bis leicht aufgeplatzt; Schnitt ist geringfügig braunfleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Zürich, Verlag Dr. H. Girsberger,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. quer, 54 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farabig illustr. Orig.-Karton - guter Zustand - 1971. HM 840 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Zürich. Edition Girsberger. Januar 1960 bis Oktober 1961., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Hefte mit zusammen 420 Seiten mit sehr zahlreichen Abbildungen, Grundrissen, Plänen u. Skizzen. Farbig ill. Originalbroschuren im Original-Sammelordner. (Teils gering fleckig). Querformat. 21x27 cm * Themen u.a. : ac 18 - Vorgehängte Fassaden u. Wandelemente / ac 19 - Bauten für die Olympischen Spiele in Rom /ac 20 - Siedlungen u. Reihenhäuser aus Brasilien, England, Finnland, Dänemark, Deuschland, Frankreich, Irland u.a. / ac 21 - Landwirtschaftliche Bauten aus Europa / ac 22 - Beiträge über das Mineral Asbest. u. Sonderanwendungen des Asbestzements / ac 23 - Schulbauten ----- Asbest war bereits in der Antike bekannt. Das Wissen um die Fähigkeiten des Minerals verlor sich jedoch über die Jahrtausende. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckte man die Eigenschaften dieses Stoffs, der eine hohe Festigkeit besitzt sowie hitze- und säurebeständig ist, wieder. Nach zunächst kleineren Anwendungen wurde Asbest zu feuerfester Kleidung für Feuerwehrleute, für feuerfeste Dächer oder für Wärmedämmungen bei Dampfmaschinen verarbeitet. Allgemein gilt das Jahr der Pariser Weltausstellung von 1855 als Startpunkt für die Entwicklung von Asbest zu einem industriell verwendeten Werkstoff. Einfluss auf die Erfindung des Faserzementes hatte der Brite Richard Lloyd im Jahr 1857 mit der Idee einer Stopfbüchsenpackung auf Asbestbasis als Dichtungsmittel für Dampfmaschinen. Der New Yorker Bauunternehmer Henry Word Johns machte sich die hitzebeständigen Eigenschaften von Asbest zunutze und erfand im Jahr 1860 eine schwer entflammbare Dachpappe[5]. Ihren Höhepunkt erreichte die Entwicklung mit der Erfindungen zur Herstellung von Asbestzementplatten. Der Österreicher Ludwig Hatschek meldete ein Patent im Jahr 1899 in Österreich und am 30. März 1900 in Deutschland für ein Nassverfahren zur fabrikmäßigen Fertigung von Asbestzement[6] an. Erstmals kombinierte er dabei alle branchenfremden Komponenten zu einer großtechnischen Lösung, die es ermöglichte, den Bedarf nach preisgünstigen, stabilen Dachplatten befriedigen zu können. Wegen seiner niedrigen Kosten, der hohen Feuerbeständigkeit, des geringen Gewichts und anderer Eigenschaften sollte der Baustoff in der Folgezeit zum bevorzugten Baustoff für Fassadenbekleidungen werden. So waren zum Beispiel seit den 1960er Jahren bis in die 1990er hinein Faserzementplatten ein bevorzugtes Baumaterial, um etwa Fachwerkhäusern ein moderner" wirkendes Äußeres zu geben. Faserzement und Asbest: Nachdem im 20. Jahrhundert Asbest zunehmend als gesundheitsschädlich erkannt worden war, wurde die Verarbeitung der Fasern Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts in Europa, Japan, Saudi-Arabien, großen Teilen Lateinamerikas, Malaysia, Neuseeland, Australien und Vietnam untersagt, da bei der Herstellung, Bearbeitung und bei der Zersetzung alternder Materialien die lungengängigen Asbestfasern freigesetzt werden können. In Deutschland ist der Vertrieb neu hergestellter Asbestprodukte seit 1993 verboten, in der Schweiz seit 1. März 1989. Im Faserzement wurde Asbest in diesen Ländern durch andere Fasern, z. B. alkalibeständige (AR) Glas-, Kohlenstoff-, wasserunlösliche Polyvinylalkohol- und Homopolyacrylnitrilfasern (Rein-PAN) ersetzt.[10] Eternit-Prozess in Italien: Von 2009 bis 2012 wurde in Turin der sogenannte Eternit-Prozess verhandelt. Angeklagt waren zwei Unternehmer, der Schweizer Stephan Schmidheiny und der Belgier Jean-Louis de Cartier de Marchienne. Beide wurden im Februar 2012, in Abwesenheit, zu je 16 Jahren Haft verurteilt. Sie wurden für schuldig befunden, für eine Umweltkatastrophe und den Asbesttod von rund 3000 Menschen mitverantwortlich zu sein, weil sie in der Fabrik Eternit S.p.A. in Casale Monferrato im Zeitraum 1966 bis 1986 Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen und Informationen über die Gesundheitsgefahren durch Asbest unterdrückt hatten. Stephan Schmidheiny ließ daraufhin durch seinen Sprecher Peter Schürmann in einer Medienmitteilung ankündigen, das Urteil anzufechten und an die nächsthöhere Insta.
Verlag: Edition Girsberger, Zürich / Verlag Karl Krämer, Zürich 1956-1973., 1973
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 807,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 22,5 x 27,5 cm. Uniforme Verlags-Halbleinenordner mit montierten Rückenschildern. Pro Nummer ca. 40 - 60 Seiten, bebildert. Die Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Ordner nur leicht berieben und gering gedunkelt, die Hefte mit den farbigen Titelblättern eingebunden. Ein Ordner am Rücken handschriftlich benummert. Die erste Ausgabe liegt lose bei. Sauberer, guter Innenerhalt, keine Eintragungen, teils schwach gebräunt. Guter Gesamtzustand. / 22.5x27.5cm. Uniform half-linen folders with mounted spine labels. Approx. 40 - 60 pages per issue, illustrated. Texts in german, english and french language. The folders are only slightly rubbed and slightly darkened, the booklets with the colored title pages are bound in. Partly lightly brownish. The first edition is enclosed loosely . Clean, good interior condition, no entries. One folder numbered by hand on the spine. Good overall condition. / 22,5x27,5cm. Chemises uniformes demi-toile avec étiquettes de dos montées. Environ 40 à 60 pages par numéro, illustrées. Les textes en allemand, anglais et français. Les chemises ne sont que légèrement frottées et légèrement assombries, les livrets avec les pages de titre en couleur sont reliés. Un dossier numéroté à la main au dos. La première édition est lâchement jointe. En partie légèrement doré. Propre, bon état intérieur, pas d'entrées. Bon état général. Erscheinungsweise vierteljährig. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! ModeUeb.
Verlag: Edition Grisberger 1958-1959., Zürich, 1958
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 48,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. Jahrgang Hefte 1-4 komplett (ac 9-12); 4. Jahrgang Hefte 1-4 komplett (ac 13-16); zusammen 8 Hefte aufgebunden in Leinen der Zeit jedes Heft etwa 50 S. stark mit zahlr. Abb.; Zustand: sehr gut, Bibliotheksbindung als Bibliotheksexemplar mehrfach gestempelt und ausgeschieden Deutschsprachige Ausgabe xx 600 Buch.
Verlag: Zürich, Verlag Giesberger 1970 - 1973., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Hier Heft AC 57 - AC 72 in 2 farbig betitelten Original-Halbleinenordner. Januar 1970 - Oktober 1973 in 16 Hefte komplett. - der erste Ordner am Rücken angeplatzt sonst guter Zustand - 1970 - 1973. A64894 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4010.
Verlag: Edition Grisberger 1981-1985, Zürich
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 issues proff. bound together in a full cloth binding with gilted lettering on spine. Oblong. Each issue of about 60 pp. Orig. wrapping included. In a very good condition, only very light traces of use. Name on front-endpaper.
Verlag: Edition Grisberger 1977-1980, Zürich
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 issues proff. bound together in a full cloth binding with gilted lettering on spine. Oblong. Each issue of about 60 pp. Orig. wrapping included. In a very good condition, only very light traces of use.
Verlag: Edition Grisberger 1970-1971, Zürich
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 issues prof. bound together in a full cloth binding with gilted lettering on spine. Oblong. Each issue of about 60 pp. Orig. wrapping included. In a very good condition, only very light traces of use.
Verlag: Edition Grisberger 1972-1974, Zürich
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb10 issues bound together in a full cloth binding with gilted lettering on spine. Oblong. Each issue of about 60 pp. Orig. wrapping included. In a very good condition, only very light traces of use.
Verlag: Zürich, Girsberger 1956 bis 1967., 1967
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit vielen Beiträgen namhafter internationaler Architekten. Dies sowie etliche Themenhefte der Fachmarketing-Publikation stellen die heute odios anmutenden Bemühungen der Asbest-Lobby in den Schatten. quer-8°. Je Heft ca 48-60 Seiten, reich illustriert, in 6 HLn.-Bänden mit goldgepr. Rückentiteln, Orig.-Umschläge beigebunden, ausgeschiedenes Bibliotheks-Exemplar mit den entsprechenden Kennzeichnungen.