Verlag: Rüsselsheim, 1995
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 152 S. m. 154 teils farb. Abb., Ln.
Verlag: Rüsselsheim : Opel, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 17,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschüre. 171 Seiten; (Lager 576) 61ED312491B5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Opel / Rüsselsheim, 1996
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Zweisprachiger Ausstellungskatalog (Deutsch/Englisch)broschiert, 30 x 24 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren. Enthält 30 ganzseitige Bildtafeln mit Gemälden oder Bildserien. Mit einem Vorwort von Stephan A. Dudek, einer Kurzbiografie sowie einer Inhaltsübersicht über die Motive. Die wiedergegebenen Bilder teils an Cy Twombly, teils an Anselm Kiefer. Stichworte: Werner Neuwirth, Ausstellungskatalog, Opel, informelle Malerei 59 S., zahlr. Abb. Deutsch 400g.
Verlag: oO oJ
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLnbd.m.OU. 0. 4to. 76 S., zahlr. teils farb. Abb. OLnbd.m.OU. 1903 beginnt eine Partnerschaft, die sich sowohl für den Rennfahrer Carl Jörns wie für den jungen Motorwagen-Hersteller Opel als absoluter Glücksfall erweisen sollte. In seiner aktiven Zeit bis 1926 mehrte Carl "Carlo" Jörns mit 228 Siegen und vorderen Plazierungen seinen sportlichen Ruhm und beschleunigte so den Aufstieg der Rüsselsheimer zu einem der führenden Automobil-Unternehmen in Europa. Sprache: Deutschu 0,900 gr.
Verlag: ([Rüsselsheim]: Adam Opel AG ohne Jahresangabe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
V28374A6 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 flex. Kunststoffeinband, 30 cm, 341 S., sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes von ca. 1300 g. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse.
Verlag: Adam Opel AG., 1977
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuerformat, kartoniert. Zust: Gutes Exemplar. 115 Seiten, mit Abbildungen, Deutsch 500g.
Verlag: (1967)., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - Mit Beilage (Zahlen und Daten). - Der Kadett B war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und das zweite Modell der PKW-Baureihe Opel Kadett/Astra. . Der Kadett B wurde im September 1965 als Nachfolger des Kadett A vorgestellt. Wie der Vorgänger hatte er einen längs eingebauten Frontmotor und Hinterradantrieb. Bis Juli 1973 wurde er zusammen mit seiner gehobenere Variante Olympia A über 2,7 Millionen Mal gebaut und gilt als eines der erfolgreichsten Opel-Modelle. Im August 1973 präsentierte Opel den Nachfolger Kadett C. . Im Rahmen der Modellpflege gibt es bei dem Kadett einen besonderen Einschnitt mit dem Ende der Werksferien im Juli 1967: Ab diesem Zeitpunkt hergestellte Fahrzeuge waren technisch verbessert: Äußerlich an den größeren Rückleuchten [außer Kombi] zu erkennen, boten alle Modelle den Insassen mit dem stärker gepolsterten Armaturenbrett und der Sicherheits-Lenksäule mit Dreispeichen-Lenkrad und Prallplatte nun eine höhere passive Sicherheit. Befestigungspunkte für Sicherheitsgurte waren in allen Kadett B ohnehin vorhanden. Die größte Veränderung fand unter dem Blech statt: An der Zentralgelenk-Hinterachse wurden die vom Kadett A übernommenen Blattfedern durch Schraubenfedern ersetzt sowie die Führung mit Längslenkern und Panhardstab versehen, was dem Wagen eine merkbar bessere Straßenlage gab. Weiterhin waren die vorderen Kotflügel bei der neuen Ausführung nicht mehr verschweißt, sondern angeschraubt. Das erste Fahrzeug mit diesen Verbesserungen hatte die Fahrgestellnummer 1234068. Im Teilekatalog wurde demnach zwischen bis Fg.-Nr. 1234067" und ab Fg.-Nr. 1234068" unterschieden, kurz: Bis-Modell und Ab-Modell. Von August 1967 bis Juli 1970 wurden mit der neuen zwei- oder viertürigen Fließheck-Karosserie die Kadett LS"-Limousine und das neue Modell Opel Olympia produziert. Der Caravan-Kombi wurde nun auch fünftürig angeboten. Ebenfalls im August 1967 kamen das Olympia Coupé und der Rallye-Kadett LS in einer eigenständigen Coupé-Karosserie (mit auf halber Höhe hinten spitz zulaufenden Ausstellfenstern) auf den Markt. Diese Coupéform (intern Coupé F" genannt) blieb bis zum Auslaufen des Kadett B im Juli 1973 als Kadett Coupé LS und als Rallye-Kadett im Opel-Programm. Der höhere Luftwiderstand des Coupé F" hatte bei allen Motorisierungen eine 5 km/h geringere Endgeschwindigkeit als beim älteren Kiemen-Coupé" zur Folge. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Master's Thesis from the year 2017 in the subject Business economics - Miscellaneous, grade: 1,0, International School of Management Dortmund , course: Mergers & Acquisitions, language: English, abstract: The global Mergers & Acquisitions (M&A) market has reached new all-time highs since the meltdown of the financial crisis in 2008. In 2015, the global M&A transaction volume reached its peak amounting to USD 4.7 trillion. While this way of strategic inorganic growth is often aimed at creating value to its shareholders and stakeholders respectively, the major concern of value creation using M&A remains. Recent studies testify a negative performance from the buyers¿ perspective, as such as about 60% - 70% of all M&A transactions fail to generate value.Among others, the reasons include flawed valuation and thus overestimations of synergies and to unexpected high integration costs lead to value destruction. While these reasons hold true for domestic acquisitions and developed markets, there are further reasons for cross-border transactions, particularly for China, as Chinese buyer play an increasing role in worldwide M&A activities. Value destruction in such cross-border transactions is mostly associated with cultural differences, poor communications between the involved parties, lack of experience or local market know how.The findings suggest that the probability of value creation is higher if a buyer has broad experience in M&A activities, undertakes many small acquisitions, focus on cost reduction rather than growth motives and understands the market of the target company. The acquisitions of KUKA AG and Opel AG show many positive attributes, which lead to a higher probability of value creation. Beyond that, both companies are familiar with their targets and gained experience in acquisitions, which further reduce the factors that might lead of value destruction.
Verlag: oJ (ca ), 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 20 Seiten, 16 teils farbige Abbildungen und Zeichnungen. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. - Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutschu 0,450 gr. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag.
Verlag: Rüsselsheim : Adam-Opel-AG
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 64 S. : Ill. 21 cm Exemplar gut erhalten, jedoch mit Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, 374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 78 8°, gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback.
Verlag: Rüsselsheim : Adam-Opel-AG
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 64 S. : Ill. 21 cm Exemplar gut erhalten, jedoch mit Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt leicht gebräunt, 374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 78 8°, gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback.
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 21,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pp., Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 127 S. : überw. Ill., graph. Darst. ; 31 cm Innen textsauber und gepflegt, der Pappband ist schwach bestossen und etwas berieben !! F93 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Opel Rüsselsheim ---, 1983
Anbieter: Rümpelstübchen, Oberelsungen, Deutschland
EUR 8,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° 12 S. Zustand: Gut bis sehr gut ,brosch.
Verlag: Rüsselsheim, 1977
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OBrosch. 0. quer-4to. 114 S., zahlr. meist farb. Abb. Illustr. OBrosch. Neben der technischen Entwicklung der Fahrzeuge, wird auch das soziale Engagement und die Geschichte der Firma Opel beschrieben. Sprache: Deutschu 0,800 gr.
Verlag: Adam Opel AG, Rüsselsheim, 1995
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 152 S. OLeinen, OU. Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen. Schutzumschlag etwas angerändert.
Verlag: Erlangen : Kunstverein Erlangen [u.a.], 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 64 S. : überw. Ill. ; 29 cm, gebraucht. sehr gut, 26126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 442.
Verlag: Erlangen : Kunstverein Erlangen [u.a.], 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 64 S. : überw. Ill. ; 29 cm, in gutem Zustand, 29227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 448.
Verlag: Rüsselsheim (Adam-Opel-AG), 1989., 1989
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb171 S. mit sehr vielen Bildtafeln. ill. OKart. tadellos. 1 von 2000 Ex. der EA.
Verlag: [Rüsselsheim] : Adam-Opel-AG, Öffentlichkeitsarbeit, [1995]., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. m. Sch. Zustand: Gut. 76 S. : überw. Ill. ; 28 cm Stempel auf Vorsatzblatt und Vorwort, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Rüsselsheim (1987)., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch., 4to. 112 Seiten, mit zahlreichen, teils farbigen, Fotos. Gutes Exemplar. Mit gefaltetem Plakat. Aus dem Inhalt: Erfolgs-Chronik; Denk-Modell; Parade-Beispiel; Traum-Wagen; Werks-Mannschaft; Marathon-Marter; Spitzen-Technik; Überlebens-Training; Zukunfts-Chancen; Service-Paket; Erfolgs-Wagen; Fan-Club u.s.w. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: (1967)., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 28 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex. - Mit Beilage (Zahlen und Daten). - Der Kadett B war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und das zweite Modell der PKW-Baureihe Opel Kadett/Astra. . Der Kadett B wurde im September 1965 als Nachfolger des Kadett A vorgestellt. Wie der Vorgänger hatte er einen längs eingebauten Frontmotor und Hinterradantrieb. Bis Juli 1973 wurde er zusammen mit seiner gehobenere Variante Olympia A über 2,7 Millionen Mal gebaut und gilt als eines der erfolgreichsten Opel-Modelle. Im August 1973 präsentierte Opel den Nachfolger Kadett C. . Im Rahmen der Modellpflege gibt es bei dem Kadett einen besonderen Einschnitt mit dem Ende der Werksferien im Juli 1967: Ab diesem Zeitpunkt hergestellte Fahrzeuge waren technisch verbessert: Äußerlich an den größeren Rückleuchten [außer Kombi] zu erkennen, boten alle Modelle den Insassen mit dem stärker gepolsterten Armaturenbrett und der Sicherheits-Lenksäule mit Dreispeichen-Lenkrad und Prallplatte nun eine höhere passive Sicherheit. Befestigungspunkte für Sicherheitsgurte waren in allen Kadett B ohnehin vorhanden. Die größte Veränderung fand unter dem Blech statt: An der Zentralgelenk-Hinterachse wurden die vom Kadett A übernommenen Blattfedern durch Schraubenfedern ersetzt sowie die Führung mit Längslenkern und Panhardstab versehen, was dem Wagen eine merkbar bessere Straßenlage gab. Weiterhin waren die vorderen Kotflügel bei der neuen Ausführung nicht mehr verschweißt, sondern angeschraubt. Das erste Fahrzeug mit diesen Verbesserungen hatte die Fahrgestellnummer 1234068. Im Teilekatalog wurde demnach zwischen bis Fg.-Nr. 1234067" und ab Fg.-Nr. 1234068" unterschieden, kurz: Bis-Modell und Ab-Modell. Von August 1967 bis Juli 1970 wurden mit der neuen zwei- oder viertürigen Fließheck-Karosserie die Kadett LS"-Limousine und das neue Modell Opel Olympia produziert. Der Caravan-Kombi wurde nun auch fünftürig angeboten. Ebenfalls im August 1967 kamen das Olympia Coupé und der Rallye-Kadett LS in einer eigenständigen Coupé-Karosserie (mit auf halber Höhe hinten spitz zulaufenden Ausstellfenstern) auf den Markt. Diese Coupéform (intern Coupé F" genannt) blieb bis zum Auslaufen des Kadett B im Juli 1973 als Kadett Coupé LS und als Rallye-Kadett im Opel-Programm. Der höhere Luftwiderstand des Coupé F" hatte bei allen Motorisierungen eine 5 km/h geringere Endgeschwindigkeit als beim älteren Kiemen-Coupé" zur Folge. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Betascript Publishing
ISBN 10: 6131189692 ISBN 13: 9786131189692
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Adam Opel AG Werk Bochum I | Lambert M. Surhone (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Betascript Publishing | EAN 9786131189692 | Verantwortliche Person für die EU: Betascript Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 40,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Innen: Seiten verschmutzt. | Seiten: 177 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Adam Opel AG | Lambert M. Surhone (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Betascript Publishing | EAN 9786131189586 | Verantwortliche Person für die EU: Betascript Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Adam Opel AG Werke Bochum II/III | Lambert M. Surhone (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Betascript Publishing | EAN 9786131190056 | Verantwortliche Person für die EU: Betascript Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Erscheinungsdatum: 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13,5 x 18,5 cm, Werbeanzeige. Zustand: Gut. 1 Abbildung, Werbeanzeige. Werbeanzeige aus einem Band von 1951. Verso bedruckt. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage,. 12 Postkarten mit Farbabbildungen der Siegermodelle in Kartonfaltmappe, Zustand: sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 11,0 x 15,0 cm, Postkartenkarton.
Verlag: Schirmer & Mahlau Frankfurt a. M. 1936, 1936
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAnleitung zum Betrieb und zur Instandhaltung des 1,3 Ltr. Opel Typ Olympia Ausgabe Juli 1936, letzte Seite aufklappbarer Schmierplan, Paperback 14,5 x 21 cm gut erhalten de 82 S. 1001 g.
Erscheinungsdatum: 2000
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlammerheftung. 0. 4to. 28,(2) Seiten, farbige Abbildungen, 1 Beilage: Speedster Preise 15. November 2000. 4 Seiten. Klammerheftung. - Sehr gut erhalten. Sprache: Deutschu 0,300 gr.
Erscheinungsdatum: 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 24 S.; zahlr. farb. Illustr.; 30 cm; geheftet. Gutes Ex.; innen wenige Bleistift-Anstreichungen. - Mit 2 Beilagen (Preisliste u. technische Angaben). - Der Opel Rekord C ist ein in der oberen Mittelklasse positioniertes Fahrzeug der Adam Opel AG aus der Modellreihe Opel Rekord. Der Rekord C ersetzte ab August 1966 das nur knapp ein Jahr lang gebaute "Zwischenmodell" Rekord B und wartete mit einer völlig neuen Karosserie auf. Die Produktion des Nachfolgers Rekord D begann im Dezember 1971. Die Karosserielinie folgte einem Mitte der 1960er-Jahre in den USA entstandenen neuen Stil für Muscle Cars, dem "Coke Bottle Shape" (nach dem auch der Opel GT gebaut wurde). Als Orientierungspunkt für die Gestaltung hatte GM die Chevrolet Chevelle vorgegeben. Parallel dazu gab es Modellentwürfe des Rekord C ohne diesen Hüftschwung - auf Grund der Befürchtung, dass eine solche Karosserieform beim deutschen Publikum nicht ankomme. Versuche von Ford, diesem Design zu folgen, waren in der Umsetzung weniger gelungen (siehe Ford P7), so dass diese Form nach kurzer Zeit wieder aufgegeben wurde. Auch am Fahrwerk gab es einige technische Änderungen: Ein längerer Radstand, vorn eine verbesserte Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Stabilisator. Die recht einfache, blattgefederte Hinterachse des Vorgängers wich einer "Fünflenkerachse". Diese Starrachse mit Schraubenfedern, vier Längslenkern und dem von Opel als Querlenker bezeichneten Panhardstab sorgte für ein deutlich stabileres Fahrverhalten. Das Konzept dieser Hinterachsführung wurde bis zum Produktionsende des Opel Rekord E Mitte 1986 fast unverändert beibehalten. Die Zweikreisbremsanlage mit Bremskraftverstärker wirkte bei allen Modellen auf Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen an der Hinterachse. Verbessert war die passive Sicherheit durch ein mit Schaumstoff gepolstertes Armaturenbrett, eine Teleskop-Lenksäule und wirksam gestaltete Knautschzonen. Gegen Aufpreis gab es für die Vordersitze Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Kopfstützen. Ein blendfreies Rundinstrument ersetzte das Opel-typische Bandtachometer ("Leitfarbentacho"). Die Fachpresse führte mit dem Rekord C Crashtests durch und lobte die Stabilität der Fahrgastzelle. Der Rekord C war das erfolgreichste Rekord-Modell - Opel überschritt mit ihm zum ersten Mal die Millionengrenze: 1.274.362 Fahrzeuge wurden bis Januar 1972 gebaut. Als zehnmillionstes Opel-Automobil seit Beginn der Autoherstellung 1899 lief in Rüsselsheim im September 1971 ein Rekord C Caravan vom Band. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.