Verlag: Claassen, 1976
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. 1. Auflage. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, gebrauchter Original-Schutzumschlag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Claassen 1. Auflage, 1976 , Adam und Eva, Peter Hacks, Albert Ebert, B002DPFEU6, BU372682.
Verlag: Leipzig Philipp Reclam jun (Lizenzauflage Claassen Düsseldorf), 1976
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5x20,5cm, 111 S., Oln. Mit einem Anhang: Peter Hacks über "Adam und Eva", Briefwechsel zwischen Peter Hacks und Albert Ebert. Mit Farbabb. - SI Braunfleckig, innen gut erhalten. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 800 gr.
Verlag: Claassen, Düsseldorf, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 111 S.mit farb.Illustrationen von Albert Ebert; Original-Leinenband mit illustr.Orig.-Schutzumschlag im Orig.-Schuber; Gr.8°. Sehr gutes, schönes Exemplar. Mit einem Anhang Peter Hacks über "Adam und Eva", Briefwechsel zwischen Peter Hacks und Albert Ebert.
Verlag: Leipzig Verlag Reclam jun, 1976
Anbieter: philobuch antiquariat susanne mayr, Friedberg, Deutschland
Signiert
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage, "Für die Mitglieder der Pirckheimer Gesellschaft wurden als Jahresgabe 1976 700 Exemplare dieses Buches vom Dichter und vom Grafiker im Impressum signiert", mit handschiftlicher Signatur von Peter Hacks und von Albert Ebert im Impressum, 111 S., mit sehr zahlreichen Illustrationen von Albert Ebert, Leinen-Einband gebunden mit illustr. Schutzumschlag Sehr gut erhalten. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren. 670 g gr.
Verlag: Düsseldorf, Claassen, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 33,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 111 (1) S., 14 farb. Abb., OLwd. m. OU., OU. minim angeschmutzt 1100 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - allgemein, Deutsche Literatur.
Verlag: Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun.,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo 20,5 x 25 cm) mit Rücken- und Deckeltitel sowie dem farbig bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 111 Seiten, mit vielen Abbildungen. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). Adam und Eva im Bade.1973. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 11/30. 11,3 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 21 cm (Blatt).Brade-Stula L 90. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1973. Links Auflagenbezeichnung. 11,3 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 31 x 21 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1974
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). Der Kampf des Stieres mit der Schlange.1974. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 16/30. 13,2 x 22,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 30 cm (Blatt).Brade-Stula L 94. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1974. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten spiegelverkehrt Monogramm und Jahr. 13,2 x 22,1 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 30 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 540,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). Ich bin gespannt, wie lange ich auf einen zu warten habe, den ich selber schuf.1973. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 8/30. 10,6 x 16,4 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 29 cm (Blatt).Brade-Stula L 86. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1973. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein links unten halb spiegelverkehrt Monogramm und Jahr. 10,6 x 16,4 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 29 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). Satanael.1973. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 11/30. 12,3 x 19,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 31 cm (Blatt).Brade-Stula L 91. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1973. Links Auflagenbezeichnung. 12,3 x 19,5 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 31 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1973
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). So tun wie Teufel, wenn wir lustig sind.1973. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 11/30. 15,4 x 16,0 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 23 cm (Blatt).Brade-Stula L 93. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1973. Links Auflagenbezeichnung. Im Stein rechts unten spiegelverkehrt Monogramm und Jahr. 15,4 x 16,0 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 23 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1974
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 620,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Ebert, Albert. Adam und Eva (Peter Hacks). Adam und Eva im Sumpf.1974. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. Auflage Exemplar Nr. 32/60. 17,9 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 20 cm (Blatt).Brade-Stula L 97. Zur Komödie Adam und Eva von Peter Hacks. - Provenienz: Sammlung Gottfried Müller (1921-2013). 1974-2011 Inhaber der Evangelischen Buchhandlung und Antiquariat Max Müller in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt). Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Albert Ebert (1906 Halle - 1976 Halle). Deutscher Maler und Grafiker. 1922 Abbruch einer Lehre zum Maurer. Bis 1939 diverse Tätigkeiten u.a. als Möbelträger, Markthelfer und Bauarbeiter. Ab 1939 als Soldat im Zweiten Weltkrieg, Verwundung. Während des Lazerettaufenthaltes erste Beschäftigung mit Malerei. 1946 Studium an der Burg Giebichenstein in Halle bei Charles Crodel und Waldemar Grzimek. 1948 Hospitant an Landesgalerie Sachsen-Anhalt in der Moritzburg in Halle als Restaurator. 1948 erste Ausstellung in der Künstlergemeinschaft Die Fähre. 1954-56 Arbeit als Heizer in der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Durch Förderung von Freunden und ein Stipendium der Block-CDU ab 1956 freischaffend. 1973 Kunstpreis der Stadt Halle. Wegen seines naiven Stils oft als Rousseau von der Saale apostrophiert. Links unten in Bleistift signiert und datiert: Albert Ebert 1975. Daneben Auflagenbezeichnung. Im Stein links unten spiegelverkehrt Ritz-Monogramm und Jahr: AE 74. 17,9 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 20 cm (Blatt).