Verlag: Hamm, 1985
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 9,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb135, (1)pp. Prof. illus. 4to. Wraps. The exhibition was subsequently shown at three other venues. Errata slip tipped-in.
Verlag: Wuppertal: Kultursekretariat NRW, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart., 28 x 22 cm. Zustand: Gut. 135 Seiten, Ausstellungskatalog mit zahlreichen Abbildungen. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wuppertal : Kunst- u. Museumsverein, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 25 Bl. : 18 Bl. Abb. Einband gering berieben u. begriffen, gutes Exemplar. Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Gr.-8°, illustr. Original-Karton.
EUR 12,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gruner + Jahr Hamburg, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 124 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Werkkunstschule Wuppertal, Wuppertal, 1965
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Lose Blätter mit Beiheft in Pappumschlag. Mit 17 farb. und schw.-w. Skizzen. Umschlag etwas lichtrandig, gutes Exemplar.
EUR 22,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Murnau, Schloßmuseum ., 2017
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb102 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 4°, großformatige Orig.-Broschur (sehr gutes Exemplar). - Erschienen anläßlich der Ausstellung im Schloßmuseum Murnau, 30. März - 2. Juli 2017.
Verlag: Hamm, Städtisches Gustav-Lübcke Museum,,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb134 S. mit Abbildungen. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 4°. Orig.-Karton (obere Ecke etwas knickspurig).
Verlag: Wuppertal, Selbstverlag,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5+9 Doppelblatt- Seiten, Fünfte Jahresgabe der Werkkunstschule Wuppertal. 17 Skizzen und Informationsheft. Die Mappe ist etwas bestoßen und beschabt, die Blätter sind einwandfrei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201 Original-Pappmappe, 19x21cm, Zustand: 3.
Verlag: Karl & Faber Amiraplatz München., 1982
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,8 x 19,5 cm. 98 (illustrierte) Katalognummern, schwarz-weiss Abbildungen. Illustrierte Original-Broschur. Modernes Exlibris auf der Innenseite des Vorderdeckels montiert. Sonst ein gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Bönen, Druckerei Kettler, 2017
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 21,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. mit Abbildungen, 263 Seiten Deutsch 1770g.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Kunst- und Museumsverein, Wuppertal 1967. 4°. 43 Blatt. OBroschur. Verzeichnet 463 Gemälde, 36 abgebildet. Werkverzeichnis.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Karl & Faber, München 1982. 4°. 28 Bl. OBr. Verz.98 Arbeiten, alle abgeb. Werkverzeichnis.
Verlag: Herausgegeben vom Von der Heydt-Museum Wuppertal., 1992
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,4 x 23,2 cm. 128 Seiten, Farbabbildungen, Tafel 13/14 doppelt eingebunden, so wie erschienen. Farbig illustrierte Original-Klappenbroschur (Gebrauchsspuren, etwas fleckig). Stempel und modernes Exlibris, wenige Bleistift-Anmerkungen. Adolf Erbsloh. Paintings 1903-1945. Exhibition catalog Wuppertal, Bremen, Warburg, Bad Homburg. Published by the Von der Heydt Museum Wuppertal. 1992. 29.4x23.2cm. 128 pages, color illustrations, plates 13/14 bound twice, as published. Colour-illustrated original softcover with flaps (traces of use, somewhat stained). Sprache: deutsch.
Verlag: Recklinghausen. Verlag Aurel Bongers., 1982
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,8 x 22,8 cm. 1191(1) Seiten, Abbildungen auf Tafeln, teils in Farbe. Original-Kunst-Seideneinband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Modernes Exlibris und Namensstempel, sonst ein gutes Exemplar. Beilagen aus Kunstzeitschriften. Wille, Hans. Adolf Erbsloh. Recklinghausen. Published by Aurel Bongers, 1982. 24.8 x 22.8 cm. 1191(1) pages, illustrations on plates, some in colour. Original art silk binding with full color illustrated dust jacket. Modern bookplate and name stamp, otherwise a good copy. Supplements from art magazines. Sprache: deutsch.
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23,7 x 16,8 cm. 166 Seiten, Abbildungen. Original-Broschur. Modernes Exlibris, geringe Gebrauchsspuren. Mit montierter Einladung, Pressetext und Empfehlungs-Kärtchen der Galerie Bietigheim-Bissingen. Adolf Erbsloh. From Expressionism to the New Feeling for Nature. Exhibition catalog from the Heydt Museum Wuppertal. From the holdings of the Graphic Collection Donation of Inge Erbslöh and Herbert Erbslöh. Edited by Sabine Fehlemann, edited by Antje Birthälmer. 2000. 23.7x16.8cm. 166 pages, illustrations. Original brochure. Modern bookplate, minor signs of wear. With mounted invitation, press text and recommendation card from the Bietigheim-Bissingen gallery. Sprache: deutsch.
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,7 x 21 cm. 193 Katalog-Nummern, viele, teils farbige Abbildungen, Original-Broschur (nachgedunkelt), modernes Exlibris. Adolf Erbsloh. Paintings, drawings, graphics. Exhibition from July 26 to September 6, 1981 in the Municipal Gustav Lübcke Museum in Hamm. 1981. 19.7x21cm. 193 catalog numbers, many illustrations, some in color, original brochure (darkened), modern bookplate. Sprache: deutsch.
Verlag: Von der Heydt-Museum Wuppertal, 2017
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb263 S. Opp. OU 4°. Beim Verlag bereits vergriffen.
Verlag: Recklinghausen, Bongers, 1982 (ISBN: ( 3-7647-0339-3), 1982
Anbieter: Libro-Colonia (Preise inkl. MwSt.), Köln, NRW, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 Seiten mit 83 Tafeln (durch Abbildungsverzeichnis erschlossen) und 7 Textabbildungen, 7 persönliche Fotos zuErbslöh, Liste der Ausstellungen, Biografie sowie Bibliografie, Original-Leineneinband, illustrierter Original-Schutzumschlag ca. 23 × 25 cm, tadelloses Exemplar Kunst, Kunstgeschichte, Adolf Erbslöh.
Verlag: Selbstverlag, Deutschland, 1992
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb128 S. Großformatiger Ausstellungskatalog der Ausstellungen 1922 mit vielen farbigen Gemälderepros, historischen Abbildungen und Texten. Referenzwerk über Erbslöh! Rücken schwacher Lesebug, sonst sehr gut!
Verlag: Betascript Publishing
ISBN 10: 613141002X ISBN 13: 9786131410024
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Adolf Erbslöh | Lambert M. Surhone (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Betascript Publishing | EAN 9786131410024 | Verantwortliche Person für die EU: Betascript Publishing, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Wuppertal, Kunst- und Museumsverein., 1967
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25,8 x 21 cm. Ohne Seitenzählung, Abbildungen auf Tafeln, teils in Farbe. Original-Klappenbroschur (Einband etwas fleckig), modernes Exlibris. Wille, Hans. Adolf Erbsloh 1881-1947. With a catalog of the paintings. Wuppertal, Art and Museum Association, 1967. 25.8 x 21 cm. Unnumbered pages, illustrations on plates, some in colour. Original softcover with flaps (cover somewhat stained), modern bookplate. Sprache: deutsch.
Verlag: München, Buchdruckerei Richard Etzold, ,, 1931
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbca. 19,2 x 14,2 cm, ohne Seitenzählung, 17 ganzseitige schwarz-weiss Abbildungen, Original-Broschur, lose einliegend das 8-seitige Ausstellungsverzeichnis mit 82 Positionen, ferner Zeichnungen und Lithographien. Namen auf dem Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar. Erbslöh war Gründungsmitglied der Neuen Künstlervereinigung München (NKVM). Sprache: deutsch.
Verlag: München Galerie Otto Stangl 1955, 1955
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8°, 12 S. mit 6 s/w Abbildungen, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Im Innendeckel der Termin der Ausstellung in der Kunsthalle Bremen im Jahr 1956. Gutes Exemplar.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Malerin, Muse, Mäzenin, Managerin, Initiatorin neuer Ideen in der Malerei war sie in einer Person. Und all dies wird in diesem Buch deutlich. [Deutsche Welle] Marianne Werefkin (1860 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Das - wie bei Hirmer gewohnt - reich und sorgfältig illustrierte Buch liest sich über Strecken spannend wie ein Psychogramm, gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Werefkin und Jawlensky genauso wie in jene Zeit des künstlerischen Aufbruchs des »Blauen Reiter« in München und im Murnauer Voralpenland, an dem insbesondere Marianne von Werefkin intensiv beteiligt ist. [Bayerischer Rundfunk] Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«.Marianne Werefkin (1860 - 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Malerin, Muse, Mäzenin, Managerin, Initiatorin neuer Ideen in der Malerei war sie in einer Person. Und all dies wird in diesem Buch deutlich. [Deutsche Welle] Marianne Werefkin (1860 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Das - wie bei Hirmer gewohnt - reich und sorgfältig illustrierte Buch liest sich über Strecken spannend wie ein Psychogramm, gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Werefkin und Jawlensky genauso wie in jene Zeit des künstlerischen Aufbruchs des »Blauen Reiter« in München und im Murnauer Voralpenland, an dem insbesondere Marianne von Werefkin intensiv beteiligt ist. [Bayerischer Rundfunk] Bildende Kunst Werefkin, Marianne Malerei Plastik Reihe/Serie Marianne Werefkin und Alexej Jawlensky - Eine Künstlerfreundschaft Sprache deutsch Maße 270 x 230 mm Einbandart Leinen Kunst / Musik / Theater ? Malerei / Plastik Bildende Künste Werefkin, Marianne ISBN-10 3-7774-9040-7 / 3777490407 ISBN-13 978-3-7774-9040-3 / 9783777490403 In deutscher Sprache. 271 pages. 29,1 x 25,3 x 3,7 cm.
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 264 S. durchgehend mit s/w und farbigen Tafeln, illustr. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Schönes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 19,6 (Mappe). Inhaltsverzeichnis, Drucke auf Bögen, Schlichte Pappmappe. Bögen lose einliegend [so wie erschienen]. Fünfte Jahresgabe der Werkkunstschule Wuppertal. Adolf Erbsloh sketches. Annual gift 1965 Werkkunstschule Wuppertal. 21 x 19.6 (folder). Table of contents, prints on sheets, plain cardboard folder. Sheets loosely enclosed [as published]. Fifth Annual Edition of the Wuppertal School of Art. Sprache: deutsch.
Verlag: München, Hirmer,, 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Pappband. 264 S. mit Abbildungen. Mit seinen expressiven, leuchtend farbigen Stadtmotiven, Landschaften, Figurenbildern und Stillleben war Adolf Erbslöh (18811947) mitbestimmend bei der Entwicklung des Expressionismus; in den 1920er-Jahren wandte er sich der Neuen Sachlichkeit zu. Eindrucksvoll spiegeln Erbslöhs Gemälde die furiose Kunstentwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.