Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Meyerowitz, Joel

    Verlag: Phaidon Press, Incorporated, 2006

    ISBN 10: 0714846554 ISBN 13: 9780714846552

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. First Edition. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Marc-Joel Fortelny

    Verlag: GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 3656537615 ISBN 13: 9783656537618

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Economics - Finance, grade: 1.00, University of Vienna (Institute for Business Administration; Chair of Finance), course: International Financial Management, language: English, abstract: Summa summarum the Financial Crisis was like a test of faith, namely this is what remains when the complex and complicated formulas of finance are decoded. The acceleration of different methods like the housing policy creation has to be taken into account due to the fact that the space for growth is still accessible - however if peaks tend to point to the limitations of the system a possible crash is immanent. The big question is when and how finiteness will be reached.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Gunn, Joel D.

    Verlag: British Archaeological Reports, 2000

    ISBN 10: 1841710741 ISBN 13: 9781841710747

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.

  • Gibbons, Joel

    Verlag: Routledge, 2008

    ISBN 10: 0202361861 ISBN 13: 9780202361864

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.

  • EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: gut. 2011. A unique visual archive by master photographer Joel Meyerowitz.After the destruction of the World Trade Center in New York on September 11th 2001, the world-renowned photographer Joel Meyerowitz felt compelled to visit the site, to document and record the aftermath of the largest ever attack on US soil. Although initially turned away by police (on the grounds that the site was a crime scene and could not be photographed), Meyerowitz was determined to gain access to the area. Within days he had established strong links with many of the firefighters, policemen and construction workers contributing to the clean up. With their assistance he became the only photographer to be granted unimpeded access to Ground Zero. Once there he systematically began to document the wreckage followed by the necessary demolition, excavation and removal of tens of thousands of tonnes of debris that would transform the site from one of total devastation to level ground. Soon after the Museum of the City of New York officially engaged Meyerowitz to create an archive of the destruction and recovery at Ground Zero and the immediate neighborhood. The 9/11 Photographic Archive numbers in excess of 5,000 images and will become part of the permanent collections of the Museum of the City of New York. Autor: Born in 1938 in New York City, Meyerowitz went to Ohio to study painting and medical drawing at the State University but moved back to New York to work in advertising as an art director-designer. He began to take photographs at this time and left his job to concentrate on photography as a career. Shooting film in black and white, he travelled around the United States for three months after which he was offered a Guggenheim Scholarship to take pictures on the theme of 'leisure time'. However Meyerowitz has had his greatest influence as an early advocate of colour photography. He was instrumental in changing the attitude toward the use of colour from one of resistance to nearly universal acceptance. His subject matter altered from incidents on city streets shot with a small 35mm camera to the large format field photograph. He has been awarded the title Photographer of the Year by the Friends of Photography, San Francisco. His work is in the collections of the Museum of Modern Art and the Metropolitan Museum of Art, and has been exhibited and published worldwide. Verlagsort London Sprache englisch Maße 275 x 380 mm Kunst Musik Theater Fotokunst ISBN-10 0-7148-6212-6 / 0714862126 ISBN-13 978-0-7148-6212-5 / 9780714862125 Aftermath 2011: World Trade Center Archive (PHOTOGRAPHY) [Hardcover] 9/11 Ground Zero September 11th 2001 Museum of the City of New York Photographic Archive Museum of Modern Art Metropolitan Museum of Art Kunst Musik Fotokunst Meyerowitz, Joel In englischer Sprache. 350 pages. 275 x 380 mm.

  • MEYEROWITZ, JOEL.

    Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark

    Verbandsmitglied: ABF ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,12 für den Versand von Dänemark nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Phaidon, New York 2006. Folio. Richly illustrated with photos in colour and b/w. 350 pages. Orig. blue cloth in dust wrapper. Very Good+/Very Good+. Slightly yellowed edges to the book block. * Heavy item - extra shipping charges may apply.

  • Meyerowitz, Joel:

    Verlag: New York, Phaidon Press,, 2006

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°, original clothbinding. 1. ed. Numerous illustrations on plates, 349 p. As new. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0.

  • Gibbons, Joel

    Verlag: Routledge, 2017

    ISBN 10: 1138522503 ISBN 13: 9781138522503

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: New. In.

  • Meyerowitz, Joel:

    Verlag: 2007,, 2007

    ISBN 10: 3901824316 ISBN 13: 9783901824319

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Schönes, ordentliches, gutes Exemplar.59 Seiten, 47 ganzseitige Farbphotos, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 ,farbig ill. Klappbroschur, Katalog zur Ausstellung im Museum der Moderne Salzburg, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für [Collection of 35 cartes-de-visite photographs of Santee Sioux and Chippewa (Ojibwe) Indians, many taken at Fort Snelling in the aftermath of the Sioux Uprising, housed in a contemporary album] zum Verkauf von James Cummins Bookseller, ABAA

    Thirty-two cdvs (27 by Whitney, 4 by James Martin, 2 by Benjamin Upton and 2 on unidentified mounts), plus three albumen photographs, one mounted on card stock measuring 5¼ x 4¼ inches, and two mounted on card stock measuring 6 x 4 inches. A striking and important group of Indian portraits taken by Joel Whitney in St. Paul, Minnesota, around the time of the Sioux Uprising of 1862. The Dakota War, or Sioux Uprising, was one of the last large scale attempts by Native Americans to expel white settlers from their territory. Denied rations and annuities promised by treaty in return for the forfeiture of the majority of their land, the Sioux decided that an armed revolt was the only option to save their people. Dakota warriors in Minnesota felt the time was ripe for victory, as more and more American men joined the Union during the Civil War, leaving Minnesota largely unprotected by the American military. U.S. Army regiments recalled from the battlefields of the Civil War defeated the Sioux at Wood Lake on September 23, 1862. In the weeks following, U.S. Army Colonel Henry Hastings Sibley arrested more than 2,000 Santee Sioux and instituted a military commission that found 303 guilty of capital crimes under legally circumspect proceedings. President Lincoln upheld the convictions of thirty-eight Sioux and ordered their execution by hanging at Mankato, Minnesota, on December 26, 1862, the largest mass execution in U.S. history. The present group of photographs includes portraits of five men who are identified as having participated in the massacre: Thaóyate Dúta (Little Crow), the Chief of the Santee Sioux who led his people into battle; PaHa Uza Tanka (The Great Scalp Taker), Te-He-Do-Ne-Cha (One Who Forbids His House), Marpiya Okinajin (Cut Nose) and Do-Wan-Sa (The Singer) all of whom were executed. Also pictured are Ta-Tanka-Nazin (Chief Standing Buffalo), who argued for peace, and "Old Bets," a Sioux squaw reputed to be 120 years old, who was kind to white captives in her village and is arguably one of the most identifiable and most photographed Sioux from this period. Other identified persons in the group include: Ma-Za-Oo-Nie (The Little Bird Hunter); Can-Ku Was-Te-Win (Good Road Woman) and Anpetu-Sapa-Win (Black Day Woman); Winnesheik and other Winnebago chiefs in the prison at Fort Snelling (who, although non-combatant, were forced into the camp at Fort Snelling with their people and ultimately exiled to the Dakotas). In addition to the portraits of the Santee Sioux, there are thirteen additional portraits of representatives from various bands of the Chippewa people. Joel Emmons Whitney (1822-86) was a pioneering Minnesota photographer and businessman. Whitney learned the art of daguerreotyping from Alexander Hesler, and opened a studio in St. Paul in 1851. He continuously updated his techniques, innovating and offering new products. By 1855, he was advertising paper photographs, which were touted as significantly cheaper than daguerreotypes. In 1860 he introduced the public to the carte-de-visite, which was an incredibly popular format throughout the decade. Whitney produced views of the area, portraits upon request, and - perhaps most notably - portraits and images of the local Native Americans. Whitney had been photographing Native Americans in the area and those who came through the town on their way to Washington for treaty talks. In the summer of 1862, however, the Sioux Uprising spurred new interest in Native American photographs and gave Whitney a unique opportunity for his enterprise. After the Sioux Uprising, Whitney became the principal portrait photographer of those captured and held at Ft. Snelling. Other photographers represented include James Martin and Benjamin Franklin Upton. Little is known about James E. Martin. He is first listed as a photographer in St. Paul's business directory in 1858. He issued cartes-de-visite and stereoscopic photographs, including subjects related to the 1862 Sioux Uprising. Martin's Gallery is listed at two or three different locations until 1870, at which time the business directory shows the gallery under different ownership. Martin remained active after the sale of his studio in partnership with B. F. Upton of St. Paul. Benjamin Franklin Upton (1818-1901) was born in Dixmont, Maine and began his photography career as a daguerreotypist. In 1856, he started working in St. Anthony, Minnesota, where he established a reputation as a photographer of the Sioux and Chippewa Indians. Upton did not make studio photographs; instead, he preferred to work in the out of doors, and develop his photographs out of a wagon-based studio. As Upton did not have the ability to publishing his photographs for a wider audience, there was a period during which Whitney published Upton's photographs on his own studio mounts. The photographs included in the present collection are as follows (captions are within quotes). References are to the Minnesota Historical Photo Collectors Group (MHPCG) catalog list of Whitney cartes-de-visite and to Riggs' numerical list of Sioux executed in Mankato, Minnesota on December 26, 1862. Three albumen photographs mounted on card stock are loose and not within the album; these portraits are untitled but and bear manuscript identification and are noted below: 1) "Winnesheik and Friends. Winnebagos." This photograph is an enlarged version of MHPCG 93. According to the Minnesota Historical Society, Winneshiek appears second from left with other Winnebago (Ho-Chunk) leaders likely at Fort Snelling in 1862 or 1863. Note: Following the Sioux Uprising, all Indian tribes from southwestern Minnesota, which included non-combatant Winnebago bands, were held captive in Fort Snelling and ultimately exiled from Minnesota. MHPCG 93. 2) "Te he si pa Sioux Dandy." Misidentification of MHPCG 19, "Te-Na-Se-Pa A Sioux Dandy." Also known as Do-wan-sa (The Singer). Do-wan-sa was executed in Mankato, MN onDecember 26, 1862 with thirty-seven other Sioux fo.

  • Meyerowitz, Joel:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Phaidon, New York. Mint, new, unread; still origianally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover with jacket. 275 x 380 mm (10 3/4 x 15 inch). 350 pages. 400 colour photographs with 3 double fold-outand single fold-out. Text and captions by Joel Meyerowitz. Perfect condition! Collector`s copy!***************Phaidon, New York. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover mit Schutzumschlag. 275 x 380 mm. 350 Seiten. 400 Farbfotos. Text von Joel Meyerowitz. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Ein historisches Dokument und Kunst zugleich. Nach der Zerstörung des World Trade Centers am 11. September 2001, fühlte sich der weltbekannte Fotograf Joel Meyerowitz verpflichtet, den Ort der Zerstörung zu besuchen. Wie er selbst sagte, war er von einem "tiefen Impuls ergriffen zu helfen, zu bewahren und zu trösten". Am Zielort schließlich angekommen, wurde er jedoch von einem Polizeibeamten zurückgewiesen, nachdem er seine Kamera hob, um zu fotografieren, da es sich hierbei um einen Tatort handele und das Fotografieren deshalb nicht erlaubt sei. So verließ er den Ort wieder, erkannte jedoch das Dilemma, dass "keine Fotos, keine Geschichte" bedeuteten. So beschloss er einen Weg zu finden und schloss sich mit Feuerwehrmännern, Polizisten und Bauarbeitern zusammen, die am Tatort arbeiteten. Mit ihrer Hilfe wurde er zum einzigen Fotografen, dem Zugang zu Ground Zero gewährt wurde. Schließlich begann Meyerowitz die Aufräumarbeiten am Ort, wo das World Trade Center in sich zusammen fiel systematisch zu dokumentieren. Kurze Zeit später engagierte das Museum of the City of New York Meyerowitz offiziell dazu ein Foto-Archiv über die Zerstörung und den Wiederaufbau des am Ground Zero anzufertigen. Dieses umfasst heute über 5000 Fotografien, die Teil der permanenten Sammlung des Museums of the City of New York geworden sind. Die Fotografien von Meyerowitz bestechen durch ihre meditative Dokumentation der Arbeiten und der Arbeiter am Ground Zero, indem sie methodisch die schmerzliche Arbeit der Rettung, des Wiederaufbaus, der Zerstörung und der Abtragung zeigen. Prägnant wird das Ausmaß der Zerstörung und der damit verbundene Verlust gezeigt sowie die heldenhafte Natur des Wiederaufbaus. Die in diesem Band gezeigten Bilder sind eine Kombination von Abzügen einer Großformatkamera, die eine höhere Detaildichte erlaubt und einem 35 mm Standard, der Meyerowitz erlaubte sich einfach und schnell auf dem Gelände zu bewegen und die Momente so einzufangen, wie sie sich ereigneten. Diese erstaunlichen Bilder des Archivs sind eine Reaktion auf die katastrophale Destruktion des Anschlags von 9/11 sowie der physischen und menschlichen Mühe des Wiederaufbaus. Das außerordentliche Ziel dieses Buches ist nicht nur eine hervorragende Dokumentation der Zerstörung durch die epochalen Anschläge von New York darzulegen, sondern auch ein zeithistorisches Zeugnis der Menschen im Wiederaufbau abzulegen. Somit ist dieses Buch beides: ein ergreifendes Klagelied für diejenigen, die ihr Leben verloren haben und eine Würdigung der unermüdlichen Entschlossenheit der Zurückgebliebenen, sich den Ort des Geschehens durch Wiederaufbau wieder zurück zu erobern. "Aftermath ist ein Zeugnis über das Heldentum und Mitgefühl, die so sehr Teil des Wiederaufbaus am Ground Zero waren." (Joe Daniels, President, National September 11 Memorial & Museum), "Hypnotesierend". (The New York Times) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.

  • Meyerowitz, Joel:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Phaidon, New York. Signed by Joel Meyerowitz! New, mint, unread. Hardcover with jacket. 275 x 380 mm (10 3/4 x 15 inch). 350 pages. 400 colour photographs with 3 double fold-outand single fold-out. Text and captions by Joel Meyerowitz. Perfect condition! Signed and dated (2016) by the artist! Collector`s copy!***************Phaidon, New York. Signiert von Joel Meyerowitz! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Hardcover mit Schutzumschlag. 275 x 380 mm. 350 Seiten. 400 Farbfotos. Text von Joel Meyerowitz. Perekter Zustand! Signiert und datiert (2016) vom Künstler! Sammler-Exemplar! Ein historisches Dokument und Kunst zugleich. Nach der Zerstörung des World Trade Centers am 11. September 2001, fühlte sich der weltbekannte Fotograf Joel Meyerowitz verpflichtet, den Ort der Zerstörung zu besuchen. Wie er selbst sagte, war er von einem "tiefen Impuls ergriffen zu helfen, zu bewahren und zu trösten". Am Zielort schließlich angekommen, wurde er jedoch von einem Polizeibeamten zurückgewiesen, nachdem er seine Kamera hob, um zu fotografieren, da es sich hierbei um einen Tatort handele und das Fotografieren deshalb nicht erlaubt sei. So verließ er den Ort wieder, erkannte jedoch das Dilemma, dass "keine Fotos, keine Geschichte" bedeuteten. So beschloss er einen Weg zu finden und schloss sich mit Feuerwehrmännern, Polizisten und Bauarbeitern zusammen, die am Tatort arbeiteten. Mit ihrer Hilfe wurde er zum einzigen Fotografen, dem Zugang zu Ground Zero gewährt wurde. Schließlich begann Meyerowitz die Aufräumarbeiten am Ort, wo das World Trade Center in sich zusammen fiel systematisch zu dokumentieren. Kurze Zeit später engagierte das Museum of the City of New York Meyerowitz offiziell dazu ein Foto-Archiv über die Zerstörung und den Wiederaufbau des am Ground Zero anzufertigen. Dieses umfasst heute über 5000 Fotografien, die Teil der permanenten Sammlung des Museums of the City of New York geworden sind. Die Fotografien von Meyerowitz bestechen durch ihre meditative Dokumentation der Arbeiten und der Arbeiter am Ground Zero, indem sie methodisch die schmerzliche Arbeit der Rettung, des Wiederaufbaus, der Zerstörung und der Abtragung zeigen. Prägnant wird das Ausmaß der Zerstörung und der damit verbundene Verlust gezeigt sowie die heldenhafte Natur des Wiederaufbaus. Die in diesem Band gezeigten Bilder sind eine Kombination von Abzügen einer Großformatkamera, die eine höhere Detaildichte erlaubt und einem 35 mm Standard, der Meyerowitz erlaubte sich einfach und schnell auf dem Gelände zu bewegen und die Momente so einzufangen, wie sie sich ereigneten. Diese erstaunlichen Bilder des Archivs sind eine Reaktion auf die katastrophale Destruktion des Anschlags von 9/11 sowie der physischen und menschlichen Mühe des Wiederaufbaus. Das außerordentliche Ziel dieses Buches ist nicht nur eine hervorragende Dokumentation der Zerstörung durch die epochalen Anschläge von New York darzulegen, sondern auch ein zeithistorisches Zeugnis der Menschen im Wiederaufbau abzulegen. Somit ist dieses Buch beides: ein ergreifendes Klagelied für diejenigen, die ihr Leben verloren haben und eine Würdigung der unermüdlichen Entschlossenheit der Zurückgebliebenen, sich den Ort des Geschehens durch Wiederaufbau wieder zurück zu erobern. "Aftermath ist ein Zeugnis über das Heldentum und Mitgefühl, die so sehr Teil des Wiederaufbaus am Ground Zero waren." (Joe Daniels, President, National September 11 Memorial & Museum), "Hypnotesierend". (The New York Times) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.