Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1000. 1000 Exemplare. 33 cm. [80] S überw. Ill. OPappband, Blockbuchbindung. Dies ist die Nummer 7/100 der Vorzugsausgabe, signiert und nummeriert. Sprache: Deutschutsch 1,600 gr.
Verlag: Fritz-Winter-Haus, Kunstverein Ahlen, Ahlen, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Karton - Broschur. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 62 seiten mit textillustrationen und ganzseitigen farbigen abbildungen; auf der titelseite vom künstler signiert; gutes und sauberes exemplar; Vom Künstler Signiert.
Verlag: Ahlen,, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32 nn S. mit Farbfotos. Signierte Einladungskarte beiliegend. Ausstellungskatalog. Tadelloses Exemplar, auf der letzten Seite mit handschriftlichem Eintrag: NEW YORK auf Fotografie und signiert: S(tefanie). Klingemann. Beiliegend 1 signierte Einladungskarte (gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gr.8°. 23,5 x 16,5 cm. Orig.-Karton mit Lochstanzungen.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 100 Seiten Gebundenes Buch. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben. Signiert von Regine Bonke. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783980775205 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 64 S. mit zahlr. farb. u. s/w., überw. ganzs. Abb. Der Einband gering angestaubt und wichsspurig, die Kanten nur minimal berieben, rückseitig der Deckel ganzflächig vergilbt. Die Katalogseiten durchgehend sauber! -Auf dem Vortitelblatt eine hs. 4-zeilige Widmung des Künstlers, dat. 7.7.87. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 30,8x22 cm. Farb. illusr. OKart.
Verlag: München, Im Auftrag, 1983 / 1993., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstauflage. 12 S. mit 8 Abb. dav. 1 Farbig. / 16 S. mit 10 Abb. davon 4 Farbig. 2 Seiten in der Mitte mit 1 Abb. etwas rostfleckig. * Mit Or.-Widmung "Alfred" auf Katalog 1 von Alfred Lachauer, 1943 in Ahlen geboren, 1964 70 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, hat in seinem Künstlerleben viele Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen vorzuweisen. (Zitat) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190 Gr.-8° Quadrat, Or-LeichtKarton./Broschur oder Heft mit Titel, leicht randvergilbt. Katalog 1 Cover ist leicht fleckig untem am Randes. Gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Emmerling bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Emmerling (* 10. Februar 1966 in Heidelberg) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Seit Juli 2019 ist Emmerling Cheftrainer des BSV Kickers Emden. Von 1987 bis 2000 bestritt Emmerling 249 Bundesliga- und 106 Zweitligaspiele für den 1. FC Kaiserslautern, die SG Wattenscheid 09, Hannover 96 und den MSV Duisburg. Am 22. Spieltag der Bundesliga-Saison 1996/97 erzielte er im Trikot des MSV Duisburg gegen den FC Schalke 04 drei Eigentore. Bis heute führt er damit die Liste der meisten geschossenen Eigentore in einem Bundesliga-Spiel an.[1] Von 2000 bis 2002 stand er beim Regionalligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag. Ab dem 3. April 2002 leitete Emmerling gemeinsam mit Pierre Esser das Training der Fortuna während der letzten Regionalligaspiele, wobei er den späteren Bundesligaprofi Axel Bellinghausen in die 1. Mannschaft beförderte. Trainerkarriere Die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen (bis 2005 Alemannia Aachen Amateure, ab 2005 offiziell ?Alemannia Aachen II?) war von 2003 bis 2007 die erste Station des ehemaligen Bundesligaprofis als Trainer, zunächst in der Mittelrheinliga, später in der Regional- und der Oberliga. Er führte die Mannschaft in der Saison 2006/07 auf Platz 2 der Oberliga Nordrhein. Vom Sommer 2007 bis April 2009 war Emmerling Trainer des Drittligisten Kickers Emden, die aus wirtschaftlichen Gründen den Lizenzantrag für die 3. Liga zurückzogen.[2] Am 9. April 2009 wurde Stefan Emmerling als neuer Trainer von Rot Weiss Ahlen verpflichtet. Er trat sein Amt vorzeitig am 16. April 2009 an, nachdem Ahlen aufgrund der angespannten sportlichen Situation Emden um die Freigabe gebeten und Emmerling seinen Vertrag mit den Kickers aufgelöst hatte.[3] Am 20. September 2009 wurde Emmerling nach anhaltender Erfolglosigkeit als Trainer bei RW Ahlen beurlaubt.[4] Ende März 2010 wurde Emmerling als Cheftrainer vom Drittligisten Rot-Weiß Erfurt verpflichtet und erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende 2009/10, der sich im Falle des Klassenerhaltes automatisch um ein Jahr verlängern sollte. Nach einem 0:2 gegen Arminia Bielefeld am 6. Spieltag der 3. Liga wurde Emmerling von Rot-Weiß Erfurt entlassen. Bis dahin hatte er mit seinem Team nur einen Punkt geholt. Seit dem 21. Dezember 2012 war Emmerling Trainer beim Südwest-Regionalligisten Wormatia Worms als Nachfolger von Ronny Borchers.[5] Nach einer 1:3-Niederlage gegen den SVN Zweibrücken trat Emmerling am 29. September 2013 von seinem Posten zurück.[6] Zuvor war die Mannschaft auf Platz 14 der Tabelle abgerutscht und konnte die Erwartungen in die Spielzeit 2013/2014 nicht erfüllen. Mit Beginn der Saison 2016/17 wurde Emmerling Trainer der 2. Mannschaft des 1. FC Köln.[7] Während der Saison wechselte er auf die Cheftrainerposition beim SC Paderborn 07.[8] Unter seiner Führung erlangte die Mannschaft in 14 Spielen 9 Punkte. Wegen des drohenden Abstiegs wurde er am 16. April 2017 beurlaubt.[9] Im November 2017 übernahm Stefan Emmerling erneut das Traineramt bei Rot-Weiß Erfurt. Der insolvente Verein beendete die Saison als abgeschlagener Letzter und stieg aus der 3. Liga ab. Mit Ende der Saison 2017/18 beendete man auch die Zusammenarbeit mit Emmerling.[10] Am 3. Juli 2019 wurde bekannt, dass Stefan Emmerling erneut das Traineramt bei Kickers Emden übernimmt. /// Standort Wimregal GAD-0274 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Kongo
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Domi Kumbela bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig starke Spuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Domi Kumbela (* 20. April 1984 in Kinshasa) ist ein ehemaliger kongolesischer Fußballspieler und heutiger Spielerberater. Kumbelas Familie floh Mitte der 1980er Jahre aus dem vom Bürgerkrieg erschütterten Zaire ins baden-württembergische Pforzheim. Er hat drei Geschwister, die alle im Südwesten Deutschlands leben.[1] Karriere Vereine Kumbela begann seine Karriere in der U-19-Nachwuchsmannschaft des FK Pirmasens und wechselte zur Saison 2002/03 zum 1. FC Kaiserslautern, für dessen U-19-Nachwuchsmannschaft und anschließend für dessen zweite Mannschaft er aktiv war. Im November 2005 wurde er wegen des Konsums von Cannabis entlassen.[2] Der Regionalligist FC Rot-Weiß Erfurt gab Kumbela eine zweite Chance und verpflichtete ihn während der Winterpause der Saison 2005/06. Nachdem er in seiner ersten Saison ohne Torerfolg geblieben war, avancierte er in der Folgesaison zum Leistungsträger. Dennoch sorgte er erneut für Negativschlagzeilen. Kumbela war am Fußball-Wettskandal beteiligt. Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilte ihn deshalb wegen ?bandenmäßiger Verabredung zum gewerbsmäßigen Betrug? zu einer Geldstrafe.[3] Auch auf dem Platz machte Kumbela mit Undiszipliniertheiten von sich reden. So wurde er zu Beginn der Saison 2007/08 innerhalb weniger Wochen dreimal wegen Unsportlichkeiten des Feldes verwiesen.[4] Im Dezember 2007 kündigte ihm sein Verein schließlich fristlos, nachdem er in einer Erfurter Diskothek seine Freundin und einen Türsteher verprügelt hatte. Dem Türsteher brach er die Augenhöhle, und er trat auf seine auf dem Boden liegende, schwangere Freundin ein.[5] Daraufhin wird er im Februar 2009 zu 14 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.[6] Für den FC Rot-Weiß Erfurt absolvierte Kumbela 56 Regionalligaspiele und erzielte 17 Tore. In der Rückrunde der Saison 2007/08 spielte Kumbela dann beim Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig, für den er in 14 Spielen zwei Tore erzielte, darunter das entscheidende Siegtor gegen Dortmund II am letzten Spieltag. Der Treffer führte dazu, dass Braunschweig die Qualifikation zur neugeschaffenen Liga 3 erreichte.[7] Zur Saison 2008/09 wechselte er zum Drittligisten SC Paderborn 07 bei dem sein damaliger Erfurter Trainer Pavel Dotchev mittlerweile im Amt war.[8] Nach dem Wiederaufstieg des SCP schloss sich Kumbela dem Zweitligakonkurrenten Rot Weiss Ahlen an, bei dem er sich aber nicht durchsetzen konnte. Nach sechs Partien zu Saisonbeginn, kam er nicht mehr zum Einsatz, so dass sein Vertrag vom Verein schon Mitte November 2009 gekündigt wurde. Im Januar 2010 kehrte er zu Eintracht Braunschweig zurück, mit der er am Saisonende 2010/11 die Meisterschaft gewann und in die 2. Bundesliga aufstieg. In 38 Drittligaspielen erzielte der Stürmer 19 Tore, trug somit maßgeblich zum Aufstieg bei und wurde gemeinsam mit dem Heidenheimer Patrick Mayer auch Torschützenkönig. Auch in der 2. Bundesliga blieb Kumbela der erfolgreichste Torschütze seines Vereins. Nach 10 Toren in der Saison 2011/12 wurde er 2012/13 mit 19 Treffern Torschützenkönig der 2. Bundesliga und stieg mit den Braunschweigern in die Bundesliga auf. Anfang Februar 2013 verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis Ende Juni 2016.[9] Durch einen Sehnenanriss verpasste er den Saisonstart.[10] Am 25. August 2013 (3. Spieltag) debütierte Kumbela bei der 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Bundesliga. Im Derby beim VfL Wolfsburg erzielte er mit dem Treffer zum 2:0-Endstand in der 86. Minute am 5. Oktober 2013 (8. Spieltag) sein erstes Bundesligator. Nachdem er sowohl in der Regionalliga Nord als auch in der 2. Bundesliga jeweils einen Dreifachtorerfolg erzielen konnte, gelang ihm dies am 15. Februar 2014 (21. Spieltag) beim 4:2-Sieg im Heimspiel gegen den Hamburger SV auch in der Bundesliga.[11] Dabei war Kumbela der siebte Spieler der Bundesliga-Historie, der als Einwechselspieler einen Hattrick erzielte.[12] Nach dem Abstieg der Eintracht nach einem Jahr in der Bundesliga scheiterten Verhandlungen zwischen dem Verein und Kumbela um eine Vertragsverlängerung, weil sein Kontrakt nur für die 1. Liga galt und er nicht wieder in der 2. Liga spielen wollte. Fernab seiner bisherigen sportlichen Heimat in Braunschweig sollte sich sein Erfolg jedoch in Grenzen halten.[13] Zur neuen Saison schloss er sich dem Europa-League-Teilnehmer Kardemir Karabükspor an,[14] für den er am 31. August 2014 (1. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage gegen Fenerbahçe Istanbul in der Süper Lig debütierte und mit dem Treffer zum 1:1 in der 34. Minute auch sein erstes Ligator erzielte. Insgesamt erzielt Kumbela in dieser Saison drei Ligatreffer und stieg am Ende der Saison mit Karabükspor ab. Nach einem erfolglosen Jahr in der Türkei wechselte er zur Saison 2015/16 zu Zweitligist SpVgg Greuther Fürth, wo er einen Vertrag über zwei Jahre erhielt.[15] Im Sommertrainingslager litt er unter Adduktorenproblemen.[16] Kumbela konnte sich im Laufe der Hinrunde nicht durchsetzen und kam nur auf sechs Einsätze und zwei Vorlagen.[17] Nachdem sich Kumbela auch öffentlich über seine Rolle als Joker beschwert hatte, wurde sein Vertrag am 31. Dezember 2015 aufgelöst.[18] Nur kurz nach der Vertragsauflösung bei Greuther Fürth wechselte Kumbela zum dritten Mal zu Eintracht Braunschweig. Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2017 gültigen Vertrag.[19][20] Nachdem er in der anschließenden Rückrunde lediglich einen Treffer erzielen konnte, knüpfte Kumbela nach der Sommerpause an vergangene Leistungen an, indem er in der Hinrunde in 17 Spielen elf Tore erzielte.[21] Nationalmannschaft Im Dezember 2012 berief ihn Nationaltrainer Claude Le Roy in den erweiterten Kader der kongolesischen A-Nationalmannschaft für den Afrika-Cup 2013.[22] Jedoch entschied er sich später, nicht für sein Land zu spielen, um sich auf die zweite Bundesliga zu konzentrieren.[23] /// Standort Wim.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Markus von Ahlen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus von Ahlen (* 1. Januar 1971 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Markus von Ahlen begann das Fußballspielen bei Jan-Wellem Bergisch Gladbach und kam über die Jugend Bayer 04 Leverkusens zur Saison 1989/90 in die Profimannschaft der Werkself. Hier bestritt der Mittelfeldspieler in vier Spielzeiten insgesamt 24 Erstliga-Partien und wechselte in der Saison 1993/94 zum damaligen Zweitligisten VfL Bochum. Nachdem in der ersten Saison der Aufstieg in die erste Liga gelungen war, spielte von Ahlen eine weitere Saison in Bochum und wechselte am Ende der Spielzeit 1994/95 zurück in die zweite Liga, in der er sich dem SV Meppen anschloss. Nach drei Spielzeiten und 70 Spielen im Emsland kam er über die Station KFC Uerdingen 05 in der Saison 1998/99 zum damaligen Zweitligisten Alemannia Aachen. Hier beendete von Ahlen nach der Saison 2001/02 seine aktive Karriere. Insgesamt absolvierte er 38 Bundesliga- und 149 Zweitligaspiele. 2005 begann von Ahlen seine Trainerkarriere. Bis 2008 war er B-Jugend-Trainer bei Bayer 04 Leverkusen, ab Beginn der Saison 2008/09 übte er gleiche Position für drei Jahre beim Hamburger SV aus. Im April 2011 verpflichtete Arminia Bielefeld ihn als Cheftrainer zur kommenden Saison.[1] Nach zehn Spieltagen mit fünf Unentschieden und fünf Niederlagen wurde er vom Verein beurlaubt.[2] Am 1. Dezember folgte die Vertragsauflösung mit der Arminia. Einen Tag später wurde von Ahlen Co-Trainer von Thomas von Heesen beim österreichischen Bundesligisten Kapfenberger SV.[3] Am 20. Dezember 2012 wurde von Ahlen als neuer Cheftrainer der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München vorgestellt. Dort folgte er auf Alexander Schmidt, der zuvor zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert worden war. Er erhielt in München einen Vertrag bis Ende Juni 2015. Die zweite Mannschaft wurde unter von Ahlen Meister der Regionalliga Bayern 2012/13. Er wurde für die Saison 2013/14 als Co-Trainer ins Trainerteam der ersten Mannschaft geholt.[4] Am 31. August 2013 wurde er nach der Entlassung von Cheftrainer Schmidt Interimstrainer.[5] Nach einer erneuten Trainerentlassung beim TSV 1860, diesmal traf es Friedhelm Funkel im April 2014, wurde von Ahlen bis zum Saisonende 2013/14 zum Interims-Cheftrainer ernannt. Zu Saisonbeginn wurde er von Ricardo Moniz abgelöst, als dessen Co-Trainer er in der Saison 2014/15 fungierte. Nach dessen Entlassung am 24. September 2014 war von Ahlen erneut Cheftrainer.[6] In München wurde er am 17. Februar 2015 beurlaubt.[7] Vom Sommer 2016 bis zum 31. Dezember 2020 war er im Jugendbereich von Bayer 04 Leverkusen tätig und dort zusammen mit vier Trainerkollegen (u. a. Patrick Weiser) für die U17 und U19 verantwortlich. Ende 2021 stellte Regionalligist Bonner SC von Ahlen als neuen Cheftrainer vor, die Arbeitsaufnahme wurde auf den 3. Januar 2022 festgelegt.[8] Zum Ende der Saison 2021/22 unterschrieb von Ahlen einen Vertrag bei Fortuna Köln für die Saison 2022/23.[9] Persönliches 2002 beendete von Ahlen einen zweijährigen Fernlehrgang in der Fachrichtung Sportmanagement. Anschließend belegte er einen Fernlehrgang zum Geprüften Sportfachwirt, den er 2005 bei der IHK Düsseldorf erfolgreich abschloss.[10] Im Jahre 2006 absolvierte er den DFB-Fußballlehrerlehrgang als Lehrgangsbester. /// Standort Wimregal GAD-0043 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Oliver Barth bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Oliver Barth (* 6. Oktober 1979 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger -trainer. In seiner Spielerlaufbahn kam er für den SC Freiburg in 57 Spielen in der Bundesliga sowie für den SC Freiburg und den VfR Aalen in 108 Spielen der 2. Bundesliga zum Einsatz. Barth spielte in den Jugendabteilungen des TSV Schmiden und des VfB Stuttgart. Anschließend trug er bis 2001 das Trikot des SV Fellbach in der Verbandsliga Württemberg.[1] Da er keine Perspektive sah, einmal als Profifußballer Karriere zu machen, absolvierte Barth eine kaufmännische Berufsausbildung,[2] bevor er in die damals drittklassige Regionalliga Süd zu den Stuttgarter Kickers wechselte. Nach 106 Regionalligaspielen für die Kickers - zuletzt als Kapitän - wechselte Barth 2005 zum damaligen Regionalligisten Fortuna Düsseldorf. Für diesen bestritt er in zwei Jahren 44 Regionalligaspiele. Barth wechselte zur Saison 2007/08 ablösefrei zum damaligen Zweitligisten SC Freiburg. Am 17. August 2007 absolvierte er seinen ersten Einsatz in der 2. Bundesliga im Spiel gegen den SC Paderborn 07. Insgesamt wurde er in seiner ersten Saison zwölf Mal eingesetzt, zweimal davon über die gesamte Spieldauer. Am Ende der Saison stiegen die Breisgauer als Tabellen-Erster in die Bundesliga auf. In der ersten Liga wurde Barth unter Trainer Robin Dutt Stammspieler in der Freiburger Verteidigung. Am 16. Spieltag der Saison 2010/11 gelang ihm mit dem zweiten Tor beim Freiburger 3:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach sein erster Erstligatreffer. Nachdem sein Vertrag in Freiburg im Juni 2012 nicht mehr verlängert wurde,[3] wechselte Barth zum Zweitligaaufsteiger VfR Aalen.[4] Unter Trainer Ralph Hasenhüttl stand er dort zunächst noch mit Benjamin Hübner und Tim Kister in Konkurrenz um die Innenverteidigerpositionen, setzte sich gegen Mitte der Hinrunde dann jedoch als Stammspieler bei den Aalenern durch. Seinen Stammplatz behielt er auch in der folgenden Spielzeit unter dem neuen Trainer Stefan Ruthenbeck und verlängerte daraufhin seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag. Am Ende der folgenden Saison 2014/15 stieg die Mannschaft in die Dritte Liga ab. Barth blieb nach dem Abstieg weiter bei den Ostwürttembergern und kam so in der folgenden Saison zu seinen ersten Einsätzen in der mittlerweile eingeführten bundesweiten Dritten Liga, nachdem die früher drittklassigen Regionalligen noch in getrennten Staffeln organisiert waren. Zum Ende der Saison im Sommer 2016, die er ebenfalls als Stammspieler absolvierte, plante Barth im Alter von 36 Jahren ursprünglich das Ende seiner Karriere als aktiver Fußballspieler.[5] Die beabsichtigte anschließende Übernahme ins Trainerteam des VfR Aalen kam jedoch nicht zustande, weshalb Barth die Aalener nach vierjähriger Zugehörigkeit verließ und sich daraufhin bei seinem ehemaligen Verein Stuttgarter Kickers fit hielt.[6] Im August 2016 nahmen ihn die Kickers für ihre in der Oberliga spielende zweite Mannschaft unter Vertrag[7], wo er Kapitän wurde. Gleichzeitig begann er seine Trainerausbildung.[8] Zu Saisonbeginn kam er zudem noch zu zwei Einsätzen bei der ersten Mannschaft der Kickers in der Regionalliga. Als Trainer Im Januar 2017 wechselte Barth in das Trainerteam des VfB Stuttgart. Dort wurde er Co-Trainer der in der Regionalliga spielenden zweiten Mannschaft des Vereins, unter seinem ehemaligen Freiburger Mannschaftskameraden Andreas Hinkel, der dort ebenfalls neu das Traineramt übernommen hatte.[8] Zum 1. Juli 2018 wechselte Barth zur SpVgg Greuther Fürth als Co-Trainer von Damir Buric. In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2018/19 vertrat Barth zusammen mit Petr Ruman Buric, der wegen eines Trauerfalls in seiner Familie nicht dabei sein konnte[9] und darüber hinaus in derselben Saison am 19. Zweitligaspieltag wegen einer Sperre des Cheftrainers.[10] Im Februar 2019 trennte sich der Verein von Buric und auch Barth[11], nachdem die Mannschaft am 20. Spieltag mit 0:6 in Paderborn verloren hatte. Der VfL Bochum verstärkte für die Saison 2019/20 Cheftrainer Robin Dutts Team mit Barth als zusätzlichem Assistenten, um dem ersten Co-Trainer Heiko Butscher seine Ausbildung zum Fußballlehrer zu ermöglichen.[12] Am 4. Januar 2020 wurde das Arbeitsverhältnis mit dem VfL Bochum beendet.[13] Im September 2020 schloss sich Barth als Co-Trainer dem österreichischen Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling an.[14] Dort arbeitet er erneut mit Damir Buric zusammen, der vom Verein kurz zuvor als neuer Cheftrainer vorgestellt worden war. Mit Buric zusammen wurde er dort im April 2021 freigestellt.[15] Zur Saison 2021/22 verpflichtete ihn der Wolfsberger AC als Co-Trainer, wo er erneut mit Robin Dutt zusammen arbeiten wird. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0042 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Markus von Ahlen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Markus von Ahlen (* 1. Januar 1971 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Markus von Ahlen begann das Fußballspielen bei Jan-Wellem Bergisch Gladbach und kam über die Jugend Bayer 04 Leverkusens zur Saison 1989/90 in die Profimannschaft der Werkself. Hier bestritt der Mittelfeldspieler in vier Spielzeiten insgesamt 24 Erstliga-Partien und wechselte in der Saison 1993/94 zum damaligen Zweitligisten VfL Bochum. Nachdem in der ersten Saison der Aufstieg in die erste Liga gelungen war, spielte von Ahlen eine weitere Saison in Bochum und wechselte am Ende der Spielzeit 1994/95 zurück in die zweite Liga, in der er sich dem SV Meppen anschloss. Nach drei Spielzeiten und 70 Spielen im Emsland kam er über die Station KFC Uerdingen 05 in der Saison 1998/99 zum damaligen Zweitligisten Alemannia Aachen. Hier beendete von Ahlen nach der Saison 2001/02 seine aktive Karriere. Insgesamt absolvierte er 38 Bundesliga- und 149 Zweitligaspiele. 2005 begann von Ahlen seine Trainerkarriere. Bis 2008 war er B-Jugend-Trainer bei Bayer 04 Leverkusen, ab Beginn der Saison 2008/09 übte er gleiche Position für drei Jahre beim Hamburger SV aus. Im April 2011 verpflichtete Arminia Bielefeld ihn als Cheftrainer zur kommenden Saison.[1] Nach zehn Spieltagen mit fünf Unentschieden und fünf Niederlagen wurde er vom Verein beurlaubt.[2] Am 1. Dezember folgte die Vertragsauflösung mit der Arminia. Einen Tag später wurde von Ahlen Co-Trainer von Thomas von Heesen beim österreichischen Bundesligisten Kapfenberger SV.[3] Am 20. Dezember 2012 wurde von Ahlen als neuer Cheftrainer der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München vorgestellt. Dort folgte er auf Alexander Schmidt, der zuvor zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert worden war. Er erhielt in München einen Vertrag bis Ende Juni 2015. Die zweite Mannschaft wurde unter von Ahlen Meister der Regionalliga Bayern 2012/13. Er wurde für die Saison 2013/14 als Co-Trainer ins Trainerteam der ersten Mannschaft geholt.[4] Am 31. August 2013 wurde er nach der Entlassung von Cheftrainer Schmidt Interimstrainer.[5] Nach einer erneuten Trainerentlassung beim TSV 1860, diesmal traf es Friedhelm Funkel im April 2014, wurde von Ahlen bis zum Saisonende 2013/14 zum Interims-Cheftrainer ernannt. Zu Saisonbeginn wurde er von Ricardo Moniz abgelöst, als dessen Co-Trainer er in der Saison 2014/15 fungierte. Nach dessen Entlassung am 24. September 2014 war von Ahlen erneut Cheftrainer.[6] In München wurde er am 17. Februar 2015 beurlaubt.[7] Vom Sommer 2016 bis zum 31. Dezember 2020 war er im Jugendbereich von Bayer 04 Leverkusen tätig und dort zusammen mit vier Trainerkollegen (u. a. Patrick Weiser) für die U17 und U19 verantwortlich. Ende 2021 stellte Regionalligist Bonner SC von Ahlen als neuen Cheftrainer vor, die Arbeitsaufnahme wurde auf den 3. Januar 2022 festgelegt.[8] Zum Ende der Saison 2021/22 unterschrieb von Ahlen einen Vertrag bei Fortuna Köln für die Saison 2022/23.[9] Persönliches 2002 beendete von Ahlen einen zweijährigen Fernlehrgang in der Fachrichtung Sportmanagement. Anschließend belegte er einen Fernlehrgang zum Geprüften Sportfachwirt, den er 2005 bei der IHK Düsseldorf erfolgreich abschloss.[10] Im Jahre 2006 absolvierte er den DFB-Fußballlehrerlehrgang als Lehrgangsbester. /// Standort Wimregal PKis-Box94-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Daniel Felgenhauer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Daniel Felgenhauer (* 10. Mai 1976 in Hof) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer. Das Fußballspiel lernte Felgenhauer beim ASGV Döhlau, bevor er in den Nachwuchs zum FC Bayern Hof wechselte. Dort debütierte er bereits mit 18 Jahren in der ersten Mannschaft, die 1994 in die Bayernliga aufstieg. Der torgefährliche Mittelfeldspieler spielte bis 1997 bei Bayern Hof, bevor er zur SpVgg Greuther Fürth in die 2. Bundesliga wechselte. Dort wurde er in den folgenden Jahren zum Leistungsträger und später auch zum Mannschaftskapitän. 2001 wechselte er für eine Ablösesumme von 1.250.000 Euro in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach. Nach zwei Spielzeiten, in denen er lediglich 21 Spiele bestritt und ein Tor erzielte, wechselte er zurück in die 2. Bundesliga zu LR Ahlen, bevor er 2005 an seine alte Wirkungsstätte zu Greuther Fürth zurückkehrte. In der 2. Bundesliga bestritt Felgenhauer bis 2006 insgesamt 183 Spiele und erzielte 24 Tore. Ab der Saison 2007/08 trug Felgenhauer die Kapitänsbinde bei Fürth. Da sein Vertrag in Fürth nicht verlängert wurde, wechselte er zur Saison 2009/10 zurück zu Rot Weiss Ahlen. Sein dortiger Vertrag wurde am 9. Januar 2010 rückwirkend zum 31. Dezember 2009 aufgelöst. Am 16. April 2010 verpflichtete ihn Bayernligist SpVgg Bayern Hof als Spielertrainer. Ab 24. September 2010 wechselte er bei den Hofer Bayern auf die Position des Teammanagers, steht aber auch weiterhin im Spielerkader. Mit dem Verein qualifizierte er sich in der Saison 2011/12 für die neue Regionalliga Bayern. Nach der Beurlaubung von Norbert Schlegel übernahm Felgenhauer gegen Ende der Saison 2012/13 erneut das Traineramt bei den abstiegsbedrohten Hofern. In zwei Relegationsspielen gegen Großbardorf traf Felgenhauer jeweils und sicherte den Bayern damit den Klassenerhalt. Danach gab Bayern Hof bekannt, dass Felgenhauer Trainer bleibt. Seine Spielerkarriere beendete er dafür. Am 1. April 2014 trennte sich der Verein von Felgenhauer.[1] Zur Saison 2014/2015 wurde Felgenhauer unter Gino Lettieri Co-Trainer beim Drittligisten MSV Duisburg, bei dem er einen Vertrag bis 2015 unterschrieb.[2] Mitte 2016 gab der Verein bekannt die Zusammenarbeit mit Felgenhauer zu beenden.[3] Ende Oktober 2016 übernahm er die A-Jugend des KFC Uerdingen 05, verließ den Verein jedoch im März des Folgejahres wieder. /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U032ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Stefan Emmerling bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Stefan Emmerling (* 10. Februar 1966 in Heidelberg) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Seit Juli 2019 ist Emmerling Cheftrainer des BSV Kickers Emden. Von 1987 bis 2000 bestritt Emmerling 249 Bundesliga- und 106 Zweitligaspiele für den 1. FC Kaiserslautern, die SG Wattenscheid 09, Hannover 96 und den MSV Duisburg. Am 22. Spieltag der Bundesliga-Saison 1996/97 erzielte er im Trikot des MSV Duisburg gegen den FC Schalke 04 drei Eigentore. Bis heute führt er damit die Liste der meisten geschossenen Eigentore in einem Bundesliga-Spiel an.[1] Von 2000 bis 2002 stand er beim Regionalligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag. Ab dem 3. April 2002 leitete Emmerling gemeinsam mit Pierre Esser das Training der Fortuna während der letzten Regionalligaspiele, wobei er den späteren Bundesligaprofi Axel Bellinghausen in die 1. Mannschaft beförderte. Trainerkarriere Die zweite Mannschaft von Alemannia Aachen (bis 2005 Alemannia Aachen Amateure, ab 2005 offiziell ?Alemannia Aachen II?) war von 2003 bis 2007 die erste Station des ehemaligen Bundesligaprofis als Trainer, zunächst in der Mittelrheinliga, später in der Regional- und der Oberliga. Er führte die Mannschaft in der Saison 2006/07 auf Platz 2 der Oberliga Nordrhein. Vom Sommer 2007 bis April 2009 war Emmerling Trainer des Drittligisten Kickers Emden, die aus wirtschaftlichen Gründen den Lizenzantrag für die 3. Liga zurückzogen.[2] Am 9. April 2009 wurde Stefan Emmerling als neuer Trainer von Rot Weiss Ahlen verpflichtet. Er trat sein Amt vorzeitig am 16. April 2009 an, nachdem Ahlen aufgrund der angespannten sportlichen Situation Emden um die Freigabe gebeten und Emmerling seinen Vertrag mit den Kickers aufgelöst hatte.[3] Am 20. September 2009 wurde Emmerling nach anhaltender Erfolglosigkeit als Trainer bei RW Ahlen beurlaubt.[4] Ende März 2010 wurde Emmerling als Cheftrainer vom Drittligisten Rot-Weiß Erfurt verpflichtet und erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende 2009/10, der sich im Falle des Klassenerhaltes automatisch um ein Jahr verlängern sollte. Nach einem 0:2 gegen Arminia Bielefeld am 6. Spieltag der 3. Liga wurde Emmerling von Rot-Weiß Erfurt entlassen. Bis dahin hatte er mit seinem Team nur einen Punkt geholt. Seit dem 21. Dezember 2012 war Emmerling Trainer beim Südwest-Regionalligisten Wormatia Worms als Nachfolger von Ronny Borchers.[5] Nach einer 1:3-Niederlage gegen den SVN Zweibrücken trat Emmerling am 29. September 2013 von seinem Posten zurück.[6] Zuvor war die Mannschaft auf Platz 14 der Tabelle abgerutscht und konnte die Erwartungen in die Spielzeit 2013/2014 nicht erfüllen. Mit Beginn der Saison 2016/17 wurde Emmerling Trainer der 2. Mannschaft des 1. FC Köln.[7] Während der Saison wechselte er auf die Cheftrainerposition beim SC Paderborn 07.[8] Unter seiner Führung erlangte die Mannschaft in 14 Spielen 9 Punkte. Wegen des drohenden Abstiegs wurde er am 16. April 2017 beurlaubt.[9] Im November 2017 übernahm Stefan Emmerling erneut das Traineramt bei Rot-Weiß Erfurt. Der insolvente Verein beendete die Saison als abgeschlagener Letzter und stieg aus der 3. Liga ab. Mit Ende der Saison 2017/18 beendete man auch die Zusammenarbeit mit Emmerling.[10] Am 3. Juli 2019 wurde bekannt, dass Stefan Emmerling erneut das Traineramt bei Kickers Emden übernimmt. /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sebastian Pelzer bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sebastian Pelzer ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -scout. Zumeist als Links- oder Innenverteidiger eingesetzt absolvierte der einstige Jugendnationalspieler des DFB für Eintracht Trier, den 1. FC Saarbrücken, Rot Weiss Ahlen und den Hansa Rostock insgesamt 130 Partien in der 2. Bundesliga. Geboren: 24. September 1980 Trier Größe: 1,78 m Gewicht: 79 kg Nummer: 25 (Hansa Rostock / Abwehrspieler) Position: Abwehrspieler Beitrittsdaten: 2009 (Rot Weiss Ahlen), 2008 (Hansa Rostock), /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Manuel Lenz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manuel Lenz (* 23. Oktober 1984 in Herne) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart und heutiger Torwarttrainer.[1] Lenz begann seine Karriere beim SV Sodingen und beim VfL Bochum, bevor er bis 2003 für die Jugendmannschaften des FC Schalke 04 spielte. Danach gehörte er zwei Jahre lang zum Kader der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04. 2005 wechselte er zum Wuppertaler SV Borussia, wo er allerdings nicht Stammtorwart wurde. Zur Saison 2007/08 wechselte er zu Rot Weiss Ahlen und war dort während der Aufstiegssaison Stammtorwart. Am 17. August 2008 absolvierte er gegen den FSV Frankfurt sein erstes Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga. Nach der Hinrunde verlor er seinen Posten an Dirk Langerbein und in der Saison 2009/10 war er die Nummer 2 hinter Sascha Kirschstein. Zur Saison 2010/11 wechselte Lenz zu Preußen Münster, wo er sich zunächst gegen David Buchholz durchsetzte und so die Nummer 1 wurde, seinen Platz im Tor jedoch ab dem 6. Spieltag an Buchholz abgeben musste. Zur Saison 2011/12 wechselte er zum NRW-Ligisten KFC Uerdingen 05. Nachdem der KFC Uerdingen die Qualifikation zur neuen Regionalliga West verpasste, wechselte Lenz zur SSVg Velbert. Dort blieb er zwei Spielzeiten. Als in Velbert 2014 der Abstieg aus der Regionalliga besiegelt war, schloss sich Lenz dem westfälischen Oberligisten Hammer SpVg an. Nach eineinhalb Jahren als Stammtorhüter in Hamm, entschied sich der mittlerweile 31-Jährige für eine neue Aufgabe: Als Torwarttrainer ist Lenz seit Januar 2016 bei Rot-Weiss Essen unter Vertrag. /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Kongo
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Domi Kumbela bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Domi Kumbela (* 20. April 1984 in Kinshasa) ist ein ehemaliger kongolesischer Fußballspieler und heutiger Spielerberater. Kumbelas Familie floh Mitte der 1980er Jahre aus dem vom Bürgerkrieg erschütterten Zaire ins baden-württembergische Pforzheim. Er hat drei Geschwister, die alle im Südwesten Deutschlands leben.[1] Karriere Vereine Kumbela begann seine Karriere in der U-19-Nachwuchsmannschaft des FK Pirmasens und wechselte zur Saison 2002/03 zum 1. FC Kaiserslautern, für dessen U-19-Nachwuchsmannschaft und anschließend für dessen zweite Mannschaft er aktiv war. Im November 2005 wurde er wegen des Konsums von Cannabis entlassen.[2] Der Regionalligist FC Rot-Weiß Erfurt gab Kumbela eine zweite Chance und verpflichtete ihn während der Winterpause der Saison 2005/06. Nachdem er in seiner ersten Saison ohne Torerfolg geblieben war, avancierte er in der Folgesaison zum Leistungsträger. Dennoch sorgte er erneut für Negativschlagzeilen. Kumbela war am Fußball-Wettskandal beteiligt. Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilte ihn deshalb wegen ?bandenmäßiger Verabredung zum gewerbsmäßigen Betrug? zu einer Geldstrafe.[3] Auch auf dem Platz machte Kumbela mit Undiszipliniertheiten von sich reden. So wurde er zu Beginn der Saison 2007/08 innerhalb weniger Wochen dreimal wegen Unsportlichkeiten des Feldes verwiesen.[4] Im Dezember 2007 kündigte ihm sein Verein schließlich fristlos, nachdem er in einer Erfurter Diskothek seine Freundin und einen Türsteher verprügelt hatte. Dem Türsteher brach er die Augenhöhle, und er trat auf seine auf dem Boden liegende, schwangere Freundin ein.[5] Daraufhin wird er im Februar 2009 zu 14 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.[6] Für den FC Rot-Weiß Erfurt absolvierte Kumbela 56 Regionalligaspiele und erzielte 17 Tore. In der Rückrunde der Saison 2007/08 spielte Kumbela dann beim Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig, für den er in 14 Spielen zwei Tore erzielte, darunter das entscheidende Siegtor gegen Dortmund II am letzten Spieltag. Der Treffer führte dazu, dass Braunschweig die Qualifikation zur neugeschaffenen Liga 3 erreichte.[7] Zur Saison 2008/09 wechselte er zum Drittligisten SC Paderborn 07 bei dem sein damaliger Erfurter Trainer Pavel Dotchev mittlerweile im Amt war.[8] Nach dem Wiederaufstieg des SCP schloss sich Kumbela dem Zweitligakonkurrenten Rot Weiss Ahlen an, bei dem er sich aber nicht durchsetzen konnte. Nach sechs Partien zu Saisonbeginn, kam er nicht mehr zum Einsatz, so dass sein Vertrag vom Verein schon Mitte November 2009 gekündigt wurde. Im Januar 2010 kehrte er zu Eintracht Braunschweig zurück, mit der er am Saisonende 2010/11 die Meisterschaft gewann und in die 2. Bundesliga aufstieg. In 38 Drittligaspielen erzielte der Stürmer 19 Tore, trug somit maßgeblich zum Aufstieg bei und wurde gemeinsam mit dem Heidenheimer Patrick Mayer auch Torschützenkönig. Auch in der 2. Bundesliga blieb Kumbela der erfolgreichste Torschütze seines Vereins. Nach 10 Toren in der Saison 2011/12 wurde er 2012/13 mit 19 Treffern Torschützenkönig der 2. Bundesliga und stieg mit den Braunschweigern in die Bundesliga auf. Anfang Februar 2013 verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis Ende Juni 2016.[9] Durch einen Sehnenanriss verpasste er den Saisonstart.[10] Am 25. August 2013 (3. Spieltag) debütierte Kumbela bei der 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in der Bundesliga. Im Derby beim VfL Wolfsburg erzielte er mit dem Treffer zum 2:0-Endstand in der 86. Minute am 5. Oktober 2013 (8. Spieltag) sein erstes Bundesligator. Nachdem er sowohl in der Regionalliga Nord als auch in der 2. Bundesliga jeweils einen Dreifachtorerfolg erzielen konnte, gelang ihm dies am 15. Februar 2014 (21. Spieltag) beim 4:2-Sieg im Heimspiel gegen den Hamburger SV auch in der Bundesliga.[11] Dabei war Kumbela der siebte Spieler der Bundesliga-Historie, der als Einwechselspieler einen Hattrick erzielte.[12] Nach dem Abstieg der Eintracht nach einem Jahr in der Bundesliga scheiterten Verhandlungen zwischen dem Verein und Kumbela um eine Vertragsverlängerung, weil sein Kontrakt nur für die 1. Liga galt und er nicht wieder in der 2. Liga spielen wollte. Fernab seiner bisherigen sportlichen Heimat in Braunschweig sollte sich sein Erfolg jedoch in Grenzen halten.[13] Zur neuen Saison schloss er sich dem Europa-League-Teilnehmer Kardemir Karabükspor an,[14] für den er am 31. August 2014 (1. Spieltag) bei der 2:3-Niederlage gegen Fenerbahçe Istanbul in der Süper Lig debütierte und mit dem Treffer zum 1:1 in der 34. Minute auch sein erstes Ligator erzielte. Insgesamt erzielt Kumbela in dieser Saison drei Ligatreffer und stieg am Ende der Saison mit Karabükspor ab. Nach einem erfolglosen Jahr in der Türkei wechselte er zur Saison 2015/16 zu Zweitligist SpVgg Greuther Fürth, wo er einen Vertrag über zwei Jahre erhielt.[15] Im Sommertrainingslager litt er unter Adduktorenproblemen.[16] Kumbela konnte sich im Laufe der Hinrunde nicht durchsetzen und kam nur auf sechs Einsätze und zwei Vorlagen.[17] Nachdem sich Kumbela auch öffentlich über seine Rolle als Joker beschwert hatte, wurde sein Vertrag am 31. Dezember 2015 aufgelöst.[18] Nur kurz nach der Vertragsauflösung bei Greuther Fürth wechselte Kumbela zum dritten Mal zu Eintracht Braunschweig. Er unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2017 gültigen Vertrag.[19][20] Nachdem er in der anschließenden Rückrunde lediglich einen Treffer erzielen konnte, knüpfte Kumbela nach der Sommerpause an vergangene Leistungen an, indem er in der Hinrunde in 17 Spielen elf Tore erzielte.[21] Nationalmannschaft Im Dezember 2012 berief ihn Nationaltrainer Claude Le Roy in den erweiterten Kader der kongolesischen A-Nationalmannschaft für den Afrika-Cup 2013.[22] Jedoch entschied er sich später, nicht für sein Land zu spielen, um sich auf die zweite Bundesliga zu konzentrieren.[23] /// Standor.
Verlag: Kerber, Bielefeld, 2000
ISBN 10: 3933040531 ISBN 13: 9783933040534
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Unpag. Pappband. Mit zahlr., meist farb. Abb. Einband geringf. berieben, gutes Exemplar. mit beiliegendem maschienen- und handgeschriebenen Brief mit Unterschrift des Künstlers. Signatur des Verfassers.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° kartoniert. Auflage von 1000 Exemplaren. 47 Seiten überwiegend illustriert. Von Ulrich Möckel auf Vorsatz monogrammiert und datiert.Winzige Abreibung an Seitenkante des Vorderdeckels,sonst sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Fabian Menig bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Fabian Paul Menig (* 26. Februar 1994 in Leutkirch im Allgäu) ist ein deutscher Fußballspieler. Karriere Fabian Menig spielte in seiner Jugend beim FC Leutkirch, sowie beim FV Ravensburg. 2008 wechselte er zur Jugend des damaligen Zweitligisten SC Freiburg. Menig durchlief sämtliche Auswahlmannschaften des Württembergischen und des Südbadischen Fußballverbandes. Mit der Freiburger A-Jugend gewann er den DFB-Junioren-Vereinspokal 2011/12. Von 2013 bis 2015 absolvierte Menig 34 Spiele für die zweite Mannschaft des SC Freiburg in der Regionalliga Südwest. Im Sommer unterschrieb er einen Vertrag beim Drittligisten VfR Aalen, wo er am ersten Spieltag der Saison 2015/16 in der Startelf als Profispieler debütierte.[1] Zur Saison 2017/2018 unterschrieb der Verteidiger einen Zweijahresvertrag beim Drittligisten SC Preußen Münster[2], der auf eigenen Wunsch nicht verlängert wurde.[3] Daraufhin wechselte er zur Saison 2019/20 zum österreichischen Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling.[4] Für die Admira kam er in jener Spielzeit zu 16 Einsätzen in der Bundesliga. Im Juli 2020 wurde sein Vertrag bei den Niederösterreichern aufgelöst[5] und er kehrte nach Deutschland zurück, wo er sich dem Drittligisten Hallescher FC anschloss, bei dem er einen bis Juni 2022 laufenden Vertrag erhielt.[6] Verletzungsbedingt kam er jedoch in der folgenden Spielzeit zu lediglich neun Einsätzen und in der Vorrunde der darauffolgenden Saison 2021/22 zu keinem Einsatz, weshalb sein Vertrag im Januar 2022 vorzeitig aufgelöst wurde.[7] Menig schloss sich daraufhin der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg in der Regionalliga Bayern an[8], bei der er Mannschaftskapitän wurde. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Nazraeli Press in association with The Joy of Giving Something, Tucson, AZ and New York, 2006
ISBN 10: 1590051513 ISBN 13: 9781590051511
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 90,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition and first printing. Oblong hardcover. Number 22 of 100 copies. Features an introduction by Andreas Bruning in English and German. A collection of 49 four color plates. A fine copy in photo illustrated boards in a fine cloth slipcase and still in the publisher's shrinkwrap slit open to verify edition. No dust jacket as issued. Signed by Hatekeyama.
Verlag: Ludwigshafen, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb141, (3) Seiten. OKart.-Einband u. farbig illustrierter Schutzumschlag. 25x22 cm * Eins von 2000 Exemplaren. --- Rolf Nolden (* 1954 in Krefeld) ist ein deutscher konkret-konstruktivistischer Bildhauer. Er lebt und arbeitet in Münster. In vielen musealen Einzel- und Gruppenausstellungen vorgestellt, sind seine Werke sowohl in zahlreichen Publikationen dokumentiert als auch vielerorts im öffentlichen Raum dauerhaft präsentiert. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Lübeck, Kulturforum Burgkloster, 2001
ISBN 10: 3980775208 ISBN 13: 9783980775205
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPappbd. 27 x 24,5 cm. Zustand: Gut. 88 farb. Abb. -AC6- Auf dem Vorsatz Signiert und mit datierter Widmung von Regine Bonke. ISBN 3980775208 Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Ahlen, KunstVerein, 1998, quer Lex.8°., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 S. Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstverein Ahlen, mit zahlreichen Abbildungen u. biographischen Angaben. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr.; ganz leicht besotßen; ansonsten gutes Exemplar. Vom Künstler auf d. Einbandtitel signiert.
Verlag: Nazraeli Press in association with The Joy of Giving Something, Tucson, AZ and New York, 2006
ISBN 10: 1590051513 ISBN 13: 9781590051511
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 407,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Oblong hardcover. One of only 50 copies from the deluxe edition. Introduction in English and German by Andreas Bruning. A collection of 49 four color plates of this area in Germany and the effects of a closure of the title coal mine. A fine copy in photo illustrated boards in a fine cloth clamshell box. No dust jacket as issued. Signed by Hatekeyama on the title page. Includes a cloth chemise that holds an original color photograph titled "Kohlenwäsche, Ahlen 05 November 2003" Sheet measures 13" wide by 9" high and image measures nearly 11.5" wide by 7" high. Photograph is as new condition. Signed and numbered by Hatekeyama. This is a heavy and oversized book and will require extra shipping.
Verlag: Ludwigshafen & Ahlen. Wilhelm-Hack-Museum & Kunst Museum Ahlen. 1997., 1997
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Signiert
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Pappe. Orig.Schutzumschlag. 141,(5) Seiten. Von Rolf Norden signiert. Gut erhalten.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
Bernd Damke geboren 1939 in Gräfendorf, studierte 1959-63 Malerei bei Fred Thieler und Mac Zimmermann an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Plakat von Damke signiert. Maße: 63,5 x 42,0 cm. Sehr gutes Exemplar. Poster signed by Damke. Measure: 63,5 x 42,0 cm. Fine condition.