Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Erstausgabe. 332 (4) Seiten und 8 Blatt mit Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 21,9 cm. Einbandgestaltung: Henkel / Torsten Lemme. Guter Zustand. Maria Frisé, geborene von Loesch, wuchs im niederschlesischen Gut Lorzendorf auf. Ohne zu verklären, erzählt sie von ihrer Kindheit im zugigen Schloß, vom Alltag im landwirtschaftlichen Betrieb, von Flucht und Neuanfang nach 1945 und von ihrem Weg als Schriftstellerin und Journalistin bei der FAZ. - Maria Frisé (* 1. Januar 1926 als Maria von Loesch in Breslau; 31. Juli 2022 war eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Leben: Maria Frisé war die Tochter eines schlesischen Großgrundbesitzers; ihre Mutter entstammte der gräflichen Familie der Zedlitz und Trützschler. Ihr Onkel war Erich von Manstein, Feldmarschall im Zweiten Weltkrieg. Maria Frisé verbrachte Kindheit und Jugend auf dem elterlichen Gut in Lorzendorf (Niederschlesien). Nachdem sie 1944 die Reifeprüfung abgelegt hatte, heiratete sie am 18. Januar 1945 ihren Cousin Hans-Conrad Stahlberg; noch am selben Tag floh die Familie vor der heranrückenden Roten Armee. Die Nachkriegszeit verbrachte Maria Frisé mit ihrer Familie in Hamburg und Schleswig-Holstein. Nachdem ihre erste Ehe, aus der die drei Söhne Hubertus, Jürgen und Constantin Stahlberg hervorgingen, gescheitert war, heiratete sie 1957 den Journalisten Adolf Frisé. Maria Frisé begann nun, journalistische Beiträge für Zeitungen und den Rundfunk zu liefern. Ab 1968 gehörte sie der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an. Von 1968 bis 1991 verantwortete sie im Feuilleton der FAZ die Tiefdruckbeilage Bilder und Zeiten". Noch im letzten Jahr ihres Lebens schrieb sie sieben Artikel für die FAZ und war damit die mit Abstand älteste aktive Mitarbeiterin der Zeitung. Maria Frisés journalistisches Werk umfasst vorwiegend Feuilletons und Rezensionen. Daneben verfasste sie Erzählungen, Essays, autobiografische Schriften und Gedichte. Sie war Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. Sie lebte in Bad Homburg vor der Höhe. . . . Aus: wikipedia-Maria_Frisé. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Roter Pappband mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Verlag Degener & Co., Inh. Oswald Spohr, Leipzig 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 23,5 x 15,5 cm. Hellbraunes Originalheft, außen mit leichten Gebrauchsspuren, randgebräunt und randrissig, Ecken eselsohrig. 27 Seiten mit zwei schwarzweiss-Tafeln und fünf Anzeigenseiten. Noch gutes Exemplar. Aus dem aufgelösten genealogischen Archiv der "Arbeitsgemeinschaft für Familiengeschichte im Kulturkreis Siemens" mit deren Signaturen und Stempel nur auf Einband und Titelblatt. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02691-505494.
Verlag: Zch., Berichthaus., 1970
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
4°. 54 S. O-Broschur. Hg. von Willy E. und Margerit Fischer-Sulzer. Sprache: deutsch.
Verlag: München Ca. 1970,, 1970
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
200 S. brosch sehr guter Zustand.
Verlag: Degener & Co Verlag , Neustadt a.d.A., 1952, 1952
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Kart. , guter Zustand , 310 S. mit vielen Abb. (Porträts).
Verlag: Berlin, S. Fischer Verlag, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 210 (6) Seiten mit einem Titelporträt und mit 20 authentischen Abbildungen von Fritz Fliege. Schutzumschlag und Einband: Kurt Tillesen. Schriftart: Fraktur. Guter Zustand. Aus der Bibliothek von Ulla Penzoldt der Tochter des Schriftstellers Ernst Penzoldt. Mit einer Verlagsbeilage zu Ernst Penzoldt. »Furchtlos, fröhlich und fruchtbar« ist die Devise des Familienoberhauptes Baltus Powenz, der mit seiner sinnlich-heidnischen Sippschaft die Kleinstadthierarchie des scheinheiligen Provinzstädtchens Mössel an der Maar einer tragikomischen Reihe von Kraftproben aussetzt, die auf ebenso drollige wie entlarvende Weise die Rolle eines unverbildeten Originals inmitten von Angepaßten und die Hilflosigkeit der Spießer einer solchen Existenz gegenüber zutage fördern. Ernst Penzoldts bekannter und beliebter satirischer Roman Die Powenzbande erschien erstmals 1930 und wurde von der Kritik als der einzige richtige Schelmenroman in deutscher Sprache begrüßt. - - Ernst Penzoldt (* 14. Juni 1892 in Erlangen; 27. Januar 1955 in München) war ein deutscher Schriftsteller, unter dem Pseudonym Fritz Fliege" auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist. Leben und Werk: . 1929/30 schreibt Penzoldt sein erfolgreichstes Buch, Die Powenzbande, einen der seltenen humoristischen Romane, wie sie uns Deutschen leider nur alle 50 Jahre gelingen" (Walther Kiaulehn). Dieser Schelmenroman" rechnet mit dem Spießbürgertum ab und entsteht nicht zufällig zur Zeit des Gerichtsverfahrens. Parallel arbeitet Penzoldt an verschiedenen Theaterstücken, die zum Teil mit namhafter Besetzung aufgeführt werden (Bernhard Minetti, Ida Ehre). . Das literarische Schaffen Penzoldts wird durch die Verleihung zweier Preise gewürdigt: 1948 erhält er den Literaturpreis der Stadt München" und 1954 den Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf" zugesprochen. Bis zu seinem Tod am 27. Januar 1955 mischt sich Penzoldt immer wieder in die öffentliche Diskussion ein, verteidigt etwa Martin Niemöller, setzt sich für die Anerkennung von Exilanten ein und stellt sich gegen die Wiederbewaffnung. Hermann Hesse schreibt in einem Kondolenzbrief an Penzoldts Witwe über den verstorbenen Freund: Ich sah und liebte in ihm eine der ganz wenigen noch lebenden Verkörperungen des Künstlers, wie unsre Väter und wir, als wir jung waren, ihn sich dachten und wünschten." Penzoldts bildnerischer Nachlass befindet sich im Stadtmuseum Erlangen, der literarische Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach. . . Aus: wikipedia-Ernst_Penzoldt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 544 21 cm. Gelbes Leinen mit rot- und grüngeprägten Rücken- und Deckeltiteln, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag. Erstausgabe der illustrierten Ausgabe. 1. - 6. Tausend.
ISBN 10: 8088430089 ISBN 13: 9788088430087
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: Großer Riss, verschmutzt, zerkratzt, angestoßen. Innen: Seiten verschmutzt. | Seiten: 128 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Berlin, Ulltein, 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Softcover. 35 x 26 cm. Originalhefte. Die Deckblätter sind etwas berieben und angestaubt, vereinzelt lädiert und lose. 1447 (1) Seiten in durchgehender Paginierung, mit zahlreichen s/w Fotos und einfarbigen Illustrationen. Ganz vereinzelt geringfügig fleckig. Insgesamt sauber und gut erhalten. weiter enthalten: Frankreich und Deutschland / Erziehung und Graphologie / Pearl S. Buck: Die Mutter (in Fortsetzungen). --- wiederkehrende Rubriken: Von jedem etwas - für jeden etwas ! / K. H. (Karl Haushofer): Blick in die Welt (Überschau der politischen Weltlage). --- Tex Harding: Heft 4-20, komplett. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K19395.
Verlag: Nürnberg , G. F. Spielhagen,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heubeck, Neuendettelsau, Deutschland
8°, gebunden , kartoniert. 447 S., Sehr schön erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 1. Auflage, nummeriertes Exemplar, dieses Exemplar trägt die Nr. 76.
Verlag: Bremen, 1938
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
ca. 80 S. Mit Portraitsfotos, brosch, Fadenbindung,guter Zustand.
Verlag: Krefeld, Druck bei Richard Scherpe,, 1920
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
ca. 237 x 60 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Genealogie, Ahnentafel, Landkarten, Übersichtskarten 2 S. Großformatige Ahnentafel mit über 2 m Länge!; beigelegt Foto Johann August Sack; geschätzt um 1920; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.
Verlag: Krefeld, Druck bei Richard Scherpe,, 1920
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
ca. 237 x 60 cm, Sondereinband. Zustand: Gut. Genealogie, Ahnentafel, Landkarten, Übersichtskarten 2 S. Großformatige Ahnentafel mit über 2 m Länge!; beigelegt Foto Johann August Sack; geschätzt um 1920; gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Gbrsp., tlw. mit stärkeren Läsuren und Einrissen.