Verlag: Cassel, 1867
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnikat Querformat, ca. 10,8 x 16,8 cm, unpaginiert, ca. 76 Bl., Goldschnitt, geprägter Orig.-Lederband. Poesiealbum, 25 Blätter mit Eintragungen aus den Jahren 1867 bis 1870. Die Eintragungen stammen von Mathilde Becker / Conrad Duch / Eduard Heister / Sophie Meyer / Katharina Lohrey / Sophie Diehls / Elisa Köhler u.a. Beiliegend das Gedicht von Schiller 'Sehnsucht': " Ach aus dieses Thales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt' ich doch den Ausgang finden, Ach, wie fühlt' ich mich beglückt. Dort erblick' ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün', Hätt' ich Schwingen, hätt' ich Flügel, Nach den Hügeln zög' ich hin." Mit weiteren Gedichten von Schiller im Album: Das Geheimnis / Die Worte des Glaubens / Weit in nebelgrauer Ferne liegt mir das vergangne Glück / Gedicht von August Nodnagel: Was willst Du in der Einsamkeit / Friedrich Rückert: Wie ich sie liebe und sie mich liebt u.a Lang: deutsch 200 g. Einband mit Abrieb, sonst gut erhalten, Beilage gefaltet und mit Einrissen.
Verlag: Bielefeld ., 1863
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.-8° (19 x 26 cm), Orig.-Lederband mit Deckelgoldprägung (Rücken verblaßt; sonst gutes Exemplar). - DABEI: Fragment eines weiteren Bielefelder Poesiealbums mit Einträgen aus dem Zeitraum 1860 - 1864. - Zusammen 2 Bände.
Verlag: 1829-1834,, 1834
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 569,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer in-8vo, 24 lose Blätter mit Goldschnitt und Wasserzeichen, in der Grösse passend zur Schatulle, alle mit handschriftlichen Widmungen mit Tinte in deutscher Kurrentschrift einseitig beschriftet und 5 davon mit farbigen Original-Illustrationen (davon 1 kolorierter Stich), bei 1 Blatt wurde ein hellblaues Seidenband als Schriftspiegelbegrenzung in das Papier eingewoben (eine Ecke leicht beschädigt), 1 weiteres Bl. mit einer reparierten Ecke, ansonsten guter Zustand, lederüberzogene, aufwändig verzierte Schatulle in Form eines Buches mit Goldschnitt (lässt sich aufklappen wie ein Buch), Deckel und Unterseite mit neogotischen Architekturelementen in Blindprägung verziert, eingefasst von reicher Goldprägung an den Kanten und am Rücken, mittig das goldgeprägte Wort ?Irene? in Frakturschrift eingefügt, Schatulle innen mit hellblauem Papier ausgeschlagen, im Boden des Kästchens ist ein hellblaues Seidenband fixiert, Innendeckel mit Goldprägung an den Innenkanten und eingefügtem Stich ?Die Holstein Brücke in Lübeck? Mit passendem Schuber. Schönes Exemplar. Reizvolles Poesialbum der Biedermeierzeit in fein gearbeiteter Schatulle, welche speziell für einen solchen Zweck angefertigt wurde und anschliessend noch den Namen der Besitzerin auf dem Deckel eingeprägt bekam. ?Irene? steht wohl für Irene Medikus (auch Medicus), welche von Freundinnen und Freunden, vor allem aber von ihren Vettern und Basen (Cousins und Cousinen) Gedichte und Reime zu Themen wie Freundschaft, Lebensglück, Jugend, Erinnerung, Abschied usw. erhielt. Ausstellungsort ist oft die Stadt Mainz, was möglicherweise auch der Wohnort der Besitzerin war. Andere stammen aus Gernsheim, Wertheim a/M, Wöllstein und Wiesbaden. Einige sind mit feinen kolorierten Zeichnungen von Blumenranken oder Putenengeln versehen. Speziell zu erwähnen sind ein Blatt mit eingeflochtenem Seidenband und ein anderes, welches der Aussteller mit einem Stich bedruckte und dann kolorierte (Putenengel mit Harfe). Schönes Beispiel der aufblühenden bürgerlichen Kultur in Deutschland.Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.