Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,23
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Berührende Worte aus dem Freundeskreis: Ein zeitloses Kommunion-Geschenk für Mädchen Gedanken, die den Alltag erhellen: Dieses wunderschön gestaltete Poesiealbum mit hochwertigem Stoffeinband bietet stets den passenden Rahmen für kreative Gedichte, kluge Zitate oder individuelle Segenswünsche. In hochwertiger Ausstattung mit floraler Geschenkbox ist das Album eine schöne Aufmerksamkeit zur Erstkommunion. Ein klassisches Kommunionsgeschenk für Mädchen: Zauberhaftes Poesiealbum mit Blumen-Motiven42 freie Seiten mit Platz für Verse, Botschaften und liebe Wünsche von guten FreundenIn edlen Stoff eingebundenes Poesiealbum inklusive Geschenkbox in floralem Design Erinnerungen an einen ganz besonderen Tag: Die besten Geschenke zur Kommunion Die erste heilige Kommunion ist für viele junge Katholik:innen ein aufregendes Ereignis, an das sie noch Jahre später gerne zurückdenken. Ob liebevoll gestaltete Taufkerzen, langlebige Erinnerungsalben oder religiöse Schmuckstücke: Entdecken Sie individuelle Kommunionsgeschenke, die Freude machen - auch wenn das Fest lange vorüber ist. Ein Traditionshaus, das immer in Bewegung bleibt: Über Butzon & Bercker Buch und Kunsthandwerk sind nur zwei unter vielen Geschäftsfeldern, auf denen sich unser christliches Familienunternehmen in 150 Jahren Geschichte einen Namen gemacht hat. Damals wie heute stehen wir für hochwertige Qualitäts-Produkte und innovative Ideen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - TOGETHER - das Freundebuch für Erwachsene zum AusfüllenMit dem liebevoll gestalteten Freundebuch für Erwachsene kannst du deine besten Freunde nochmal ganz neu kennen lernen. Einfach ausfüllen lassen und in Erinnerungen schwelgen.Das perfekte GeschenkDas Erinnerungsalbum ist das perfekte Geschenk für Arbeitskollegen zum Abschied, einen runden Geburtstag, bei einem Umzug, Auslandsaufenthalt oder einfach an sich selbst.Hochwertige QualitätDas Buch hat ein sehr stabiles Cover mit wunderschöner Goldveredelung. Die Innenseiten bestehen aus hochwertigem 120g Papier, sodass du lange Freude an dem Buch hast. Fotos können problemlos eingeklebt werden. Produktdetails- Hochwertiges Hardcover-Buch mit edler Gold-Prägung- Format 17x24 cm- Stabiles 120g Offset Papier- praktisches Leseband- Platz für 38 Einträge- Platz für einen Eintrag des Buchbesitzers- inklusive Geburtstagskalender- Platz für Komplimente an den BuchbesitzerEinprägsames und unverwechselbares Design sowie hochwertige Materialien von Stay Inspired! by Lisa Wirth.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 45,00
Gebraucht ab EUR 50,82
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: [1930]., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. n. n. S., weiße Blätter, Gut erhalten. Golddreiseitenschnitt // Eintragungen überwiegend in altdeutscher Schrift // Die Eintragungen erfolgten zur Konfirmation 1931, eventuell Geburtsjahrgang 1917, in Wolkenstein, Gehringswalde, Hilmersdorf; und 1932, eventuell Berufsschule, in Waldkirchen, Zschopau, Gornau, Scharfenstein // Eintragungen u.a. von Ruth Bilz, Hanni Schreiter, Erika Schmidt, Georg Dost, Rudi Wächtler, Herbert Richter, Hildegard Richter, Lotte Oettel, Herbert Reichel, Marianne Nestler, Elfriede Grimm, Lotte Martin, Hans Martin, Erika Görner, Hermine Wirth // Wg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 17 x 14 cm, dunkelblaues Leder mit Druckknopfverschluss.
Verlag: Ca. 1880., 1880
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBesitzeintrag: "Elisabethe Schaible". Mit allseitigem Goldschnitt. SAMT-Einband in noch sehr gutem Zustand, innen mit einigen Gebrauchsspuren, einige Seiten leicht fleckig ( Löschblatt vergessen), eine Seite mit kleiner Fehlstelle. Zahlreiche eingeklebte Oblaten etc, alle Einträge zwischen 1881 und 1883. Siehe Foto. Auf dem Vorsatzblatt mit altem Namenszug: "Elisabethe Schaible". - Schöner geprägter Samteinband mit goldgeprägter Blütengirlande und goldgepr. Titel ("Album"), siehe Foto. Ca. 44 Bl., ca. 30 Bl. verwendet.
Verlag: Berlin und Breslau, 1840
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Kurioses Poesiealbum von 1886/87 aus Berlin. --- Einliegend 15 Zettel aus einem Album Amicorum (1840-1862) aus der Familie Freudenmacher aus Breslau. (Im Breslauer Adressbuch von 1843 ist als einziger Eintrag auf den Namen Freudenmacher der Pappfabrikant Freudenmacher verzeichnet). 13 dieser Einträge wurden von der Albumhalterin ins Poesiealbum übertragen, wobei der Ort und das Datum oft "angeglichen" wurden (s.u.). --- Ins. 25 Einträge aus Berlin, darunter von: -- Emil Bildt, d.i. der spätere Wächter und Produktenhändler Gustav Theodor Hermann Emil, geb. am 22. November 1874 in Nowawes (Potsdam-Babelsberg) als Sohn des Arbeiters Gustav Bildt und der Emilie, geb. Untermann, gest. am 23. November 1949 in Berlin. --- Max Grassoldt, d.i. der spätere Büroangestellte Karl Gustav Max Grassoldt (wohnhaft Am Urban, Dick'sches Haus), geb. am 8. August 1875 in Berlin als Sohn des Tischlers Adolf Grassoldt und der Emma, geb. Bell, gest. 16. Okober 1934 ebd. --- Eugen Redlin, d.i. der spätere Lagerist Alfred August Eugen Redlin, geb. am 17. März 1873 in Alberschweiler (Lothringen) als Sohn des Lagerverwalters Karl Redlin und der Bertha, geb. Tesch, gest. am 19. Juni 1950 in Berlin. --- Fritz Sennesch, d.i. der spätere Arbeiter und Elektriker Karl Fritz Sennesch. geb. am 6. Mai 1873 in Berlin als Sohn des Schuhmachers Johann Friedrich Sennesch und der Auguste Emma, geb. Schüler, gest. 20. Mai 1950 ebd. --- -Karl Treiber, d.i. der Tischler Friedrich Karl Treiber (wohnhaft Weberstr. 56), geb. am 28. September 1874 in Berlin als Sohn des Tischlers Karl Johann Treiber und der Anna Pauline, geb. Langer. Am 20. März 1905 heiratete er in Berlin die Näherin Emilie Martha Gertrud Hönike (* 10. Mai 1878 in Berlin als Tochter des Schlossers Karl Ferdinand Hönike). --- Daneben: Fritz Ball, Gustav Capito, H. Engelke, Alexander Haack, August Halbach, Paul Hübner, Max Ihrke, G. Juschkat, Paul und Richard Kraft, Otto Kreutz, K. Kunz, Alwine Massebus, P. May, Julius Richter, Paul Schälicke, Paul Seeger und Otto Teubner. --- Lose einliegende Zettel aus einem älteren Album amicorum; aus der Familie Freudenmacher aus Breslau (Einträge der Schwester Pauline Freundemacher und des Schwagers J. Freudenmacher): Einträge aus Breslau: 11. September 1840 (Abschrift datiert Berlin, 11. September 1885): Rosalie Trost; 31. Dezember 1841 (Abschrift datiert Berlin, 31. Dezember 1841): Schwager J. Freudenmacher; 1. Mai 1845 (Abschrift datiert Berlin, 1. Mai 1880): Henriette Birkenfeld; 13. Juli 1848 (Abschrift datiert Berlin, 13. Juli 1848): Auguste Liebich; 28. Januar 1856 (Abschrift korrekt datiert): Marie Richter; 26. April 1856 (Abschrift korrekt datiert): A. Igel (Freundin); 22. Juni 1856 (Abschrift korrekt datiert): M. Krambs. -- Im Breslauer Adressbuch von 1853 ist als einziger Eintrag auf den Namen Krambs der Kaufmann F.G. Krams verzeichnet (Seide und Baumwolle en gros); 24. Juni 1856 (Abschrift datiert Breslau, 24. Juni 1888): Anna; 26. Juli 1858 (Abschrift datiert Berlin, 26. Juli 1858): Alwine Hochmuth; 8. September 1861 (Abschrift korrekt datiert): Klara Grunnert; 1. September (ohne Jahr; Abschrift datiert Breslau, 1. September 1884): Ottilie Peter. --- Daneben Album-Amicorum-Zettel aus anderen Orten: Greiffenberg, 18. Februar 1862 (Abschrift datiert Berlin, 18. Februar 1862): Marie Schmidt; Moederau (= Möderau, OT von Morl in Sachsen-Anhalt), 22. Juli 1841: August Wolf (in der Abschrift datiert Berlin, 22. Juli 1841); Undatierter Zettel (Abschrift datiert Berlin, 14. August 1886): Weigelt, Unteroffizier --- Daneben zwei Zettel ohne entsprechende Abschrift: Breslau, 31. Dezember 1841: Schwester Pauline Freudenmacher; O.O., 16. Juni 1856: B. Persitzky, Freundin. --- Schöner geprägter Einband (17 x 11 x 1 cm); mit kräftigem Goldschnitt. --- Zustand: Bindung gelockert; Papier durchgehend gebräunt und selten etwas fleckig.
Verlag: Ulm (1909)., 1909
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12° quer. Illustrierter und schwarz/goldgepr. Original-Pappband. (Vord. Gelenk angepl.).
Verlag: Cassel, 1867
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnikat Querformat, ca. 10,8 x 16,8 cm, unpaginiert, ca. 76 Bl., Goldschnitt, geprägter Orig.-Lederband. Poesiealbum, 25 Blätter mit Eintragungen aus den Jahren 1867 bis 1870. Die Eintragungen stammen von Mathilde Becker / Conrad Duch / Eduard Heister / Sophie Meyer / Katharina Lohrey / Sophie Diehls / Elisa Köhler u.a. Beiliegend das Gedicht von Schiller 'Sehnsucht': " Ach aus dieses Thales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt' ich doch den Ausgang finden, Ach, wie fühlt' ich mich beglückt. Dort erblick' ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün', Hätt' ich Schwingen, hätt' ich Flügel, Nach den Hügeln zög' ich hin." Mit weiteren Gedichten von Schiller im Album: Das Geheimnis / Die Worte des Glaubens / Weit in nebelgrauer Ferne liegt mir das vergangne Glück / Gedicht von August Nodnagel: Was willst Du in der Einsamkeit / Friedrich Rückert: Wie ich sie liebe und sie mich liebt u.a Lang: deutsch 200 g. Einband mit Abrieb, sonst gut erhalten, Beilage gefaltet und mit Einrissen.
Verlag: Bielefeld ., 1863
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-Gr.-8° (19 x 26 cm), Orig.-Lederband mit Deckelgoldprägung (Rücken verblaßt; sonst gutes Exemplar). - DABEI: Fragment eines weiteren Bielefelder Poesiealbums mit Einträgen aus dem Zeitraum 1860 - 1864. - Zusammen 2 Bände.
Verlag: 1885-1893, 1885
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
EUR 170,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Leinenband, ca. 50 Blatt, mit ca. 47 Einträgen; mit 4 eingeklebten, Beilagen davon eine Druckgrafik, Zustand: gut, zu Beginn stockfleckig de 200 Autograph.
Verlag: Lausanne, 1866
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. quer Album mit leichten Gebr.spuren, wenig fleckig. --- Enthält in folgender Reihenfolge: 1. lose Bleistiftzeichnung "Villars" 1870 /// 2. Foto Glacier des Bossons Montblanc 1887 /// 3. Foto La Flegere. Chamonix 1887 /// 4. Foto Finshauts 1887 /// 5. Foto Les Finshauts Valais 1887 mit mont. altem Edelweiß /// 6.-8. 3 großformatige Fotos Städte am Genfer See /// 9. 3 Seiten mit 13 montierten Heiligenbildchen /// 10. 1 Blatt Lithographie v. Terstegen /// 11. ganzseitiges Aquarell Hütte in den Bergen signiert "HP 1886" /// 12. 2 Fotos Beatenberg Hotel des Alpes u. Hotel de la Jungfrau 1886+1888 /// 13. Bleistifzeichnung Hütte im Wald mit aufmontierten Alpenblumen im Korb /// 14. 6 Fotos Orte u. Landschaft im Wallis (um 1880) /// 15. Blatt mit Foto v. Furka und Andermatt (um 1880) /// 15. Bleistiftzeichnung mit aufmontierten Blüten Souvenir de Beatenberg /// 16. großform. Foto Le Mont Collon (1880er) /// 17. großform. Foto Evolene Valais (1880er) /// 18. Foto einer Parkanlage mit Villa (Wallis 1880er) /// 19. wundervolle teilkolorierte Bleistifzeichnung Schlösschen Geneve 1887 /// 20. Bleistiftzeichnung Schloß bei Genf (seitlich signiert, 1880er) /// 21. schöne Bleistiftzeichnung Salvan Valais (signiert E.Geb., 1880er) /// 22. Foto Beausoleil Lausanne (1870er) (alte Villa) /// 23. leines farbiges Aquarell "Enzian" /// 24. Foto Lausanne, Wohnhaus und Kirche 1870er /// 25. wunderschönes Blatt mit Blumenstilleben (Stockrosen) Montmirail 1882 /// 26. wunderschöne Bleistift/Aquarellzeichnung Schloß Chillon Genfer See (1870er) /// 27. 1 Blatt Eintrag v. Aline Fraise Montmirail 1883 /// 28. Bleistiftzeichnung La Poisinne v. L. Ledoux signiert /// 29. Bleistifzeichnung Fischerboote am See (wohl Genfer See) signiert H. Bunnier 1889 /// 30. großes Foto Finster Aar Schlucht Meiringen. Petit voyage Juillet 1889 /// 31. Blatt mit 2 Fotos Luzern u. Pilate 1889 /// 32. ganzseitiges Foto Le Trummelbach pres Lauterbrunnen (1880er) /// 33. Foto Aletsch vom Sparchorn (1880er) /// 34. Foto Glacier du Rhone (1880er) /// 35. wundervolle Federzeichnung v. H.L. Gondeln in Venedig (1880er) (passt vom Thema nicht ganz in dieses Album) /// 36. schönes kleinformatiges Aquarell koloriert Prangins 1889 signiert H.F.R. /// 37. Bleistiftzeichnung Vue de la Terrasse du Chateau de Prangins 1889 /// 38. Blatt mit Foto v. Leysin (Waadt) + Lac de Champex (1900) /// 39. Blatt mit Foto v. Stans und Rheinfall von Schaffhausen (1900) /// 40. Blatt mit hs. Eintrag in französ. Sprache Montmirail 1886 /// 41. Gedicht v. Louise Bluth mit schöner Blumenzeichnung Montmirail 1886 /// 42. 1 Blatt Karikatur Straßenfeger und Schuhputzer Federzeichnung A Swell after Phil May (Montmirail 1899) /// 43. 1 Seite Gedicht "Le Praiser" v. 1884 mit l. Federzeichnung (Mädchen füttert Vögel) /// 44. sehr schöne Bleistiftzeichnung mit wundervollen bunten Blumen (koloriert) v. 1887 (Solimont ?) /// 45. Seite mit Gedicht und Zeichnung v. Magda on Greyerz (Montmirail 1883) /// 46. Blatt von Anna Verbeek-Uh (Gedicht in französ. mit Zeichnung (Schwalben) 1887 /// 47. ganzseitige Bleistiftzeichnung Frau wandelt in einem Park /// 48. schöne Bleistiftzeichnung Taufbecken mit gotischen Kapitelen in einer Kirche /// 49. ganzseitiges Aquarell Blumenstrauß (1880er) /// 50. Pastellzeichnung leicht koloriert Ort mit Booten am See (1880er) /// 51. herrliches Aquarell Blumenstrauß signiert MR koloriert /// 52. weiteres herrliches Aquarell Blumenstrauß B.S. (beide 1880er) /// 53. Bleistift / Mischtechnik super Zeichnung Wasserfall im Gebirge (signiert C. Plist o. Plitt (1880er) /// 54. schönes kl. Aquarell Blumenstrauß MR 1882 /// 55. ganzseitiger Eintrag Gedicht v. Berthe Reichel 1887 Montmirail /// 56. 1 Blatt Bleistifzeichnung Kinder am Brunnen und französ. Gedicht /// 57. letzter Beitrag mit kalligraphisch geschriebenen Gedicht und sehr schöner Zeichnung Buchstaben ER (Kalligraphisch) Montmirail 1892.
Verlag: 1829-1834,, 1834
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 565,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer in-8vo, 24 lose Blätter mit Goldschnitt und Wasserzeichen, in der Grösse passend zur Schatulle, alle mit handschriftlichen Widmungen mit Tinte in deutscher Kurrentschrift einseitig beschriftet und 5 davon mit farbigen Original-Illustrationen (davon 1 kolorierter Stich), bei 1 Blatt wurde ein hellblaues Seidenband als Schriftspiegelbegrenzung in das Papier eingewoben (eine Ecke leicht beschädigt), 1 weiteres Bl. mit einer reparierten Ecke, ansonsten guter Zustand, lederüberzogene, aufwändig verzierte Schatulle in Form eines Buches mit Goldschnitt (lässt sich aufklappen wie ein Buch), Deckel und Unterseite mit neogotischen Architekturelementen in Blindprägung verziert, eingefasst von reicher Goldprägung an den Kanten und am Rücken, mittig das goldgeprägte Wort ?Irene? in Frakturschrift eingefügt, Schatulle innen mit hellblauem Papier ausgeschlagen, im Boden des Kästchens ist ein hellblaues Seidenband fixiert, Innendeckel mit Goldprägung an den Innenkanten und eingefügtem Stich ?Die Holstein Brücke in Lübeck? Mit passendem Schuber. Schönes Exemplar. Reizvolles Poesialbum der Biedermeierzeit in fein gearbeiteter Schatulle, welche speziell für einen solchen Zweck angefertigt wurde und anschliessend noch den Namen der Besitzerin auf dem Deckel eingeprägt bekam. ?Irene? steht wohl für Irene Medikus (auch Medicus), welche von Freundinnen und Freunden, vor allem aber von ihren Vettern und Basen (Cousins und Cousinen) Gedichte und Reime zu Themen wie Freundschaft, Lebensglück, Jugend, Erinnerung, Abschied usw. erhielt. Ausstellungsort ist oft die Stadt Mainz, was möglicherweise auch der Wohnort der Besitzerin war. Andere stammen aus Gernsheim, Wertheim a/M, Wöllstein und Wiesbaden. Einige sind mit feinen kolorierten Zeichnungen von Blumenranken oder Putenengeln versehen. Speziell zu erwähnen sind ein Blatt mit eingeflochtenem Seidenband und ein anderes, welches der Aussteller mit einem Stich bedruckte und dann kolorierte (Putenengel mit Harfe). Schönes Beispiel der aufblühenden bürgerlichen Kultur in Deutschland.Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.