Verlag: Emden: Kunsthalle Emden - Stiftung Henri Nannen, 1989
ISBN 10: 3925564047 ISBN 13: 9783925564048
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 24 cm ; Ergänzungsband zum Hauptkatalog. Paperbackausgabe, 32 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar. mpw63 ISBN: 3925564047.
Verlag: Verlag Bruda Medien GmbH, Offenburg. ,, 1983
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 12 Farbabbildungen nach Arbeiten von Jawlensky. 28 x 21 cm, 101 Seiten, mit vielen teils farbigen Abbildungen. Sprache: deutsch.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,35
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Wasserburg am Inn : Arbeitskreis 68, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 107 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm Rücken mit schwacher Leserille, der hintere Deckel an einer kleinen Stelle mit Tesa überklebt. sonst SEHR gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Wasserburg am Inn : Arbeitskreis 68, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 107 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm SEHR gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Wasserburg am Inn : Arbeitskreis 68, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 107 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm Auf Innendeckel eingeklebte BESPRECHUNG der Ausstellung in Wasserburg. Sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Südwest-Verlag München, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 50 S. INHALT: Im Blickpunkt. Jawlensky - das graphische Werk. Zum Werkverzeichnis der Graphik von. Detlev Rosenbach. Wozu braucht man Museums-. pädagogik? Ein Einblick in die museumspädagogische Arbeit am Beispiel des MPZ in München. Personalien und Preise. Favoriten eines Sammlers. Moderne Malerei aus der Sammlung. Thyssen-Bornemisza. Louise Nevelson stiftet. Hollein wurde Pritzker-Preisträger. Kunstpreis junger westen. passiert und notiert. Ende eines Provisoriums. Die Graphische Sammlung des Hessi-. schen Landesmuseums Darmstadt ist. umgezogen. Kunst auf alten Kisten. Alte Obstkisten-Etiketten aus den USA. werden unter Sammlern immer wert-. voller und leider auch teurer. Richard Meiers Museumsbeaute. Hoch-Zeiten für Kunstgewerbe-. museen. artis-Kommentar: DIA Foundation. in Nöten. Archäologie. Der Keltenfürst von Hochdorf. Methoden und Ergebnisse der Landes -. archäologie in Baden-Württemberg. Vom Euphrat zum Nil. Ausstellungen. Ein imaginäres Museum. Kunst der Südsee-Inseln in einer. Ausstellung. Im europäischen Rückenwind. Amerikanische Landschaften von. George Innes - eine Wanderausstellung. in den USA. . Malerei der Elite. Kulturaustausch zwischen China und. Deutschland. Keineswegs provinziell. Der Entenmaler Koester. Morandi in Marseille. Ausstellungsvorschau. Nur Maler sein. Drei Themen im Leben von Franz. Radziwill - eine Ausstellung in der Lu-. dolf-Backhuysen-Gesellschaft in Emde. Themen des Ostjudentums. Aktionen von Dressler. artis-Termine. Auktionen. Seltene Graphik-Blätter. Auktion in München bei Karl & Faber. Neuland klassische Moderne. Aus dem Nachlass eines Industriellen und eines Schauspielers. Goyas Los Caprichos. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Galerie Thomas, Maximilianstrasse, München, 29. November 1990 bis 23. Februar 1991. Vorwort von Annette Gautherie-Kampka. München: Galerie Thomas (= Katalog 48), 1990. Weisse, farb. illustr. OBrosch. 72 nn. Seiten mit 32 Farbtafeln mit Werken des russisch-deutschen Künstlers. - 29 x 24. * Erstausgabe mit zwei Beilagen von Jawlensky-Auktionsangeboten.
Verlag: München, Galerie Thomas, 1990
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 ° Engl. Broschur; unpaginiert ca. 70 Seiten; Katalog Nr. 48 der Galerie; erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 29.11.1990 bis 23.02.1991; Vorwort von Annette Gautherie-Kampka; mit 32 ganzseitigen Farbtafeln von Gemälden; der Band stammt aus der Bibliothek der renommierten Galerie Neher aus Essen, Stempel auf dem Vorsatz sehr guter tadelloser Zustand 700 gr.
Verlag: Wiesbaden, 1991
Anbieter: Ars Libri, Ltd. (ABAA), Charlestown, MA, USA
EUR 27,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb327pp. 185 plates (mostly in color), numerous text illus. Lrg. 4to. Wraps.
Verlag: Wiesbaden, Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Spangenberg, ,, 1991
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,2 x24,1 cm, 328 Seiten, 189 teils farbige Abbildungen, 26 überwiegend schwarz-weiss Abbildungen im Anhang. Farbig illustrierte Original-Klappenbroschur (Innenklappen mit 12 farbigen Kleinabbildungen), berieben, Ecken bestossen, sonst ordentliches Exemplar der Katalogausgabe. Sprache: deutsch/englisch-sprachig.
Verlag: Wasserburg a. I., Druck: Form-Druck E. Künzel, München, ,, 1979
Anbieter: Stader Kunst-Buch-Kabinett ILAB, Stade, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm, 107 (12), (56) Seiten Anzeigen, 49 Katalog-Nummern; 14 Fotografien (zum Teil als örtliche Vergleichsabbildungen), 1 Persönlichkeitsfoto als Frontispiz, 8 farbige und 42 schwarz-weiss Abbildungen; farbig illustrierte Original-Klappenbroschur, gutes Exemplar. Freitag 4608. - Inhalt: Peter Wiensch für den Arbeitskreis 68 - Erich Steingräber Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Dr. Martin Geiger 1. Bürgermeister der Stadt Wasserburg am Inn - Ulrich Schmidt Museum Wiesbaden In der Seele entdeckt - Alexej Jawlensky Brief an Peter Willibrord Verkade vom 12.6.1938 - Gottlieb Leinz Jawlenskys Aufenthalt in Wasserburg 1906/07 - Gottlieb Leinz Das Problem der "Synthese" bei Alexej Jawlensky - Gottlieb Leinz Themen und Motive in Alexej Jawlenskys Werk - Alexej Jawlensky Über die Kunst - Aphorismen, Lebensdaten, Anmerkungen, Bibliographie, Verzeichnis der ausgestellten Werke. - Eine grundlegende Publikation zum Werk Jawlenskys. Sprache: deutsch.
Verlag: Arbeitskreis 68, Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn, 1979
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartoniert mit Deckelklappen 107 S. (24 cm) 1. Aufl.; (Mit großem, teils farbigem Bildteil); Kopfschnitt leicht fleckig; Rücken gering lesefaltig; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 [Stichwörter: Ausstellungskatalog].
Verlag: Wiesbaden : Museum Wiesbaden, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 327 Seiten. 29 cm. Gebunden mit Schutzumschlag. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1643.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Galerie im Ganserhaus, Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e. V. in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, 15. September bis 28. Oktober 1979. München: Form-Druck E. Künzel, 1979. Farb. illustr. OBrosch. 107, (3) Seiten, 5 Bll. mit 65 teils farb. Werkabbildungen. - 24 x 17. * Sauber und sehr gut erhalten mit lose beil. Orig.-Foto eines Blumenstillebens.
Verlag: München, Galerie Thomas., 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchiebebuch. (Lager 128) EC25AAB83F49 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bietigheim-Bissingen : Bayer, 1994
ISBN 10: 3930742012 ISBN 13: 9783930742011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Pp. Zustand: Gut. 197 S. : überw. Ill. Gebraucht: guter und sauberer Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 39,80
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Herausgegeben vom Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V. in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 cm x 17 cm, kart. Ausg., 107 S. mit vielen Abb., einige davon farbig Sehr guter Zustand. Mit beiliegenden Zeitungsausschnitten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Arbeitskreis 68 Künstlergemeinschaft Wasserburg am Inn e.V., 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Broschur, gr.8°, 107 Seiten und ca. 20 Blatt im Anhang. Umschlag etwas gebräunt, Rücken mit Lesespuren, sonst guter Zustand.
Erscheinungsdatum: 1990
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. Softcover, sehr guter Zustand, Kunsthalle in Emden 1989, Versand weltweit / international shipping.
Verlag: Wasserburg, Künstlergemeinsch., 1979., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. Miz zahlr. (tls. farb.) Abb. 107 S., 6 Bll., gr. Anz.-Anh. Farb. ill. OKt. - Ausstellungskatalog / Galerie im Ganserhaus. - WaV., gutes Ex. 1.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusstellungskatalog Galerie Thomas, München 1990. Gr.-4°. 36 Seiten. OBroschur. Verzeichnet 32 Arbeiten, alle abgebildet.
Verlag: Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 29,5 x 24,5 cm. 327 Seiten. *Schutzumschlag mit wenigen kleinen Randläsuren. Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1659 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Selbstverlag, Wiesbaden, 1991
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 16,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLex. 8° (25-30 cm), Softcover. Zustand: Sehr gut. 26. Mai bis 4. August 1991, Museum Wiesbaden. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 327 Seiten, sehr viele Abbildungen Deutsch 1630g.
Verlag: Wiesbaden. Verlag Museum Wiesbaden. 1991., 1991
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReichlich in Farbe illustriert. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 327,(3) Seiten. 4°. Umschlag leicht angeschmutzt. Seiten leicht angeschmutzt. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Wasserburg am Inn Galerie im Ganserhaus, 1979
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gr.-8vo. 107, (3) S., 5 Bl. m. zahlr. teils farb. Abb. OKart. Sprache: Deutsch.
Verlag: Museum Wiesbaden, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 10,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback, Zustand: Sehr gut. 325 Seiten mit zahlr. Farbtafeln Zustand: sehr gut; Einband und Vorsatz leicht angeschmutzt MGV1211G Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Leinen mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Der helle Schutzumschlag ein wenig unfrisch, Leineneinband und Inhalt im tadellosen Zustand. Aus Auflösung einer Kunstbuchhandlung. 263 Seiten, Abbildungen Deutsch 2000g.
Verlag: Wasserburg, 1979
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb105 S., 5 Bll., 65 Abb. . .
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Malerin, Muse, Mäzenin, Managerin, Initiatorin neuer Ideen in der Malerei war sie in einer Person. Und all dies wird in diesem Buch deutlich. [Deutsche Welle] Marianne Werefkin (1860 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Das - wie bei Hirmer gewohnt - reich und sorgfältig illustrierte Buch liest sich über Strecken spannend wie ein Psychogramm, gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Werefkin und Jawlensky genauso wie in jene Zeit des künstlerischen Aufbruchs des »Blauen Reiter« in München und im Murnauer Voralpenland, an dem insbesondere Marianne von Werefkin intensiv beteiligt ist. [Bayerischer Rundfunk] Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«.Marianne Werefkin (1860 - 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Malerin, Muse, Mäzenin, Managerin, Initiatorin neuer Ideen in der Malerei war sie in einer Person. Und all dies wird in diesem Buch deutlich. [Deutsche Welle] Marianne Werefkin (1860 1938) brachte es in ihrer Jugend schnell zu vielbeachteter Meisterschaft in der realistischen Malerei. 1892 traf sie erstmals auf den Leutnant Alexej Jawlensky, mit dem sie lebenslang ein höchst problematisches Verhältnis verbinden sollte. 1908 plante Werefkin zusammen mit Jawlensky und Adolf Erbslöh die Gründung der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der 1911 der »Blaue Reiter« hervorgehen sollte. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges emigrierten Werefkin und Jawlensky mit »Familie« in die Schweiz, um sich schließlich in Ascona am Lago Maggiore niederzulassen. Dort trennte sich Jawlensky 1921 von der inzwischen verarmten Werefkin. Diese blieb weiterhin künstlerisch aktiv und reflektierte in ihrem Alterswerk Themen aus ihrem unmittelbaren Umfeld, die von der Mühe und Arbeit der Menschen erzählen, deren Schicksal sie in einem größeren Zusammenhang sah. Am 6. Februar 1938 starb Werefkin, verehrt als »Nonna von Ascona«. Mit aufschlussreichen Dokumenten illustriert, leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Ursprüngen und Entwicklung der Malerei der Klassischen Moderne, insbesondere des »Blauen Reiters«. Die reiche Bilddokumentation des Bandes berücksichtigt im besonderen Maße die Bestände der Fondazione Marianne Werefkin im Museo comunale d'arte moderna in Ascona, wo sich die größte Sammlung von Gemälden, Skizzen und Archivalien zu Leben und Werk der Künstlerin befindet. Das - wie bei Hirmer gewohnt - reich und sorgfältig illustrierte Buch liest sich über Strecken spannend wie ein Psychogramm, gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Werefkin und Jawlensky genauso wie in jene Zeit des künstlerischen Aufbruchs des »Blauen Reiter« in München und im Murnauer Voralpenland, an dem insbesondere Marianne von Werefkin intensiv beteiligt ist. [Bayerischer Rundfunk] Bildende Kunst Werefkin, Marianne Malerei Plastik Reihe/Serie Marianne Werefkin und Alexej Jawlensky - Eine Künstlerfreundschaft Sprache deutsch Maße 270 x 230 mm Einbandart Leinen Kunst / Musik / Theater ? Malerei / Plastik Bildende Künste Werefkin, Marianne ISBN-10 3-7774-9040-7 / 3777490407 ISBN-13 978-3-7774-9040-3 / 9783777490403 In deutscher Sprache. 271 pages. 29,1 x 25,3 x 3,7 cm.