Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 104 S. ; 18 cm Papier gebräunt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: München, National Geographic im Goldmann Verlag,, 2003
ISBN 10: 3442711983 ISBN 13: 9783442711987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
Erstausgabe
Kl.-8°, Taschenbuch. EA. Chris Czajkoski, Blockhaus am singenden Fluss Eine Frau allein in der Wildnis Kanadas, hrsg. National Geographic im Goldmann Verlag, München, 1. Aufl. 2003, TB, kl 8°, 222 S m. Abb. u. Textill., sehr guter Zustand. ohne Mängel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Frankfurt am Main / Wien / Zürich: Büchergilde Gutenberg,, 2020
ISBN 10: 3763271023 ISBN 13: 9783763271023
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. Gr.-8°, Leineneinband, 339 S., Ill.; 24 cm Tadellos erhaltenes Exemplar. 9783763271023 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Piper Verlags), Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2020
ISBN 10: 3763271023 ISBN 13: 9783763271023
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: neuwertig. Christian Schneider (illustrator). Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Gesetzt aus der Antykwa und gedruckt auf das Papier Salzer EOS naturweiß. "Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat McCandless' Leben erforscht und seine Reise in den Tod rekonstruiert. In die Wildnis ist ein traurig-schönes Buch über die Sehnsucht, die einen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. Der Illustrator Christian Schneider fängt mit seinen realistischen, feinen Zeichnungen die wunderbaren wie auch grausamen Seiten der Natur ein." (Verlagstext) Christopher "Chris" Johnson McCandless (* 12. Februar 1968 in El Segundo, Kalifornien; gestorben (vermutlich) am 18. August 1992 im Denali Borough, Alaska; auch "Alexander Supertramp" genannt) war ein junger Abenteurer bzw. Aussteiger. Jon Krakauers Artikel in der Januar-1993-Ausgabe der Zeitschrift Outside, Krakauers Buch In die Wildnis (Into the Wild) und Sean Penns gleichnamige Verfilmung machten ihn bekannt. McCandless zog mit minimaler Ausrüstung durch die Vereinigten Staaten. Er verhungerte in einem abgelegenen Gebiet Alaskas, möglicherweise aufgrund einer Vergiftung durch einen Schimmelpilz bzw. die einseitige Ernährung mit einer bestimmten Sorte Süßklee. Jon Krakauer (* 12. April 1954 in Brookline, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Bergsteiger und Autor. Aus Krakauers Zeitschriften-Berichten und seinem Buch In eisige Höhen entwickelte sich eine heftige Kontroverse mit dem am selben Ereignis beruflich beteiligten Bergführer Anatoli Bukrejew, der das Ereignis in einem weiteren Buch in vielen Punkten anders darstellte. Das Buch Krakauers wurde ein millionenfach verkaufter Bestseller. Halls Witwe nannte ihn einen Abschaum, weil er in seinem Buch das letzte Funkgespräch zwischen dem Sterbenden und ihr abdruckte. Ebenfalls ein Bestseller wurde Krakauers Buch Into the Wild, in dem er das Schicksal des Aussteigers Christopher McCandless schildert. Die Verfilmung des Werks unter dem Titel Into the Wild (2007) durch Sean Penn erreichte weltweit ein Millionenpublikum. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 339, (1) pages. Groß 8° (165 x 240mm).