Verlag: Augsburg, Graz, Veith Erben., 1726
Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTeile 5-8 in einem Band. Folio Mit 5 (4 gefalteten) Kupferkarten, 1 Kupfertafel und 1 Holzschnittabbildung. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild, (etwas fleckig, Rücken restauriert). Sabin 91981; Graesse VI, 501; Brunet V, 547 ("se trouve rarement complète"); De Backer-S. VII, 1584,4; Cordier, Bibl. Jap. 127; Cordier, Bibl. Sinica 941. - 4 von insgesamt 40 Teilen, dieser bedeutenden Sammlung von Reiseberichten, die bis 1761 erschienen sind. - Die später unter dem Titel "Welt-Bott" von Stöcklein aus dem Französischen übersetzte und herausgegebene Reihe gilt "mit seinen Berichten über Religionen, Sitten und Gebräuche aus Jesuitenmissionen in China, Indien, Amerika und an der Levante neben Bartolomé de Las Casas "Kurzgefaßter Bericht von der Verwüstung der Westind. Länder" (1552, dt. 1790) zu den wichtigsten missionsgeschichtlichen Quellen und findet auch sprachgeschichtliches Interesse." (NDB 25, 384). - Die hier vorliegenden Teile enthalten Berichte über China, Japan, Ost-Indien, die Philippinen, Taiwan, Nordamerika, Venezuela, Peru, die Türkei, usw. - die Karten und Pläne zeigen u.a. Nagasaki, den Amazonas, die Carolinen und Formosa (Taiwan). - Durchgehend fleckig, die letzten Seiten des Registers stärker braunfleckig, Ecken etwas geknickt, radierter Stempel auf Titel.
Verlag: Veith Erben, 1732
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 3.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Des Neuen Welt Botts TOMUS III, Stöcklein J., 1732, Reisebeschreibungen-Jesuiten Allerhand so lehr-als geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu aus beyden Indien, und andern über Meer gelegenen Ländern, dise letzte Jahr hindurch biß 1730. in Europa angelangt seynd. Tomus III. Oder dritter Bund von Anfang des XVII biß zum End des XXIV Theils. Augsburg und Grätz 1732. Jesuits; Stöcklein, Joseph, 1676-1733; Publication date 1732 Publisher Augspurg und Grätz, : in Verlag Philips, Martins, und Joh. Veith seel. Erben, Buchhändlern Allerhand so lehr- als geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche meistens von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu aus beyden Indien, und andern über Meer gelegenen Ländern,Dise letzte Jahr hindurch biß 1730 in Europa angelangt seynd. Jetzt zum ersten Mal theils aus handschrifflichen Urkunden, theils aus andern bewährten Nachrichten, zusammen getragen von Joseph Stöcklein, gedachter Gesellschaft Jesu Priester TOMUS III. Volume 3, folio, original calf [8], 126, [1], [8], 159, [8], 151, [4], 152, 40, [2].
Verlag: Philipp Martin Johann Veith, Augsburg und Grätz, 1729
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 821,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Beyden Indien/und anderen über Meer gelegenen Ländern seit anno 1642.in Europa angelangt, Theils aus handschriftl. Urkunden .zusammengetragen. Tomus secundus. Zweiter Band: Neunter, zehnter und elfter Theil Reihe: Des neuen Welt-Botts Nachrichten Tomus II Untergebiet: Geographie Abbildungen: Titelkupfer, Kupfer mit Portrait vom Cam Hi, Kaiser in China, 2 Tafeln ausfaltbar, Karten von Aegypten, Persien und China Zustand: Pergamenteinbandrücken defekt. Borduren und Vignetten, Initialen Seiten: X/96/V/106/VI/100/V/100 S. Format: 2°. Einband: Pgt. Gebiet: Alte Drucke.
Erscheinungsdatum: 1729
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 2.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Stöcklein J., Reisebeschreibung aus beyden Indien, Tl. 13, 1729 Allerhand So Lehr-als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, Welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu Aus Beyden Indien, und andern Über Meer gelegenen Länder Seit An. 1642. biß auf das Jahr 1726 in Europa angelangt seynd. Jetzt zum erstenmal Theils aus Handschrifftlichen Urkunden, theils aus denen Französischen Lettres Edifiantes verteutscht und zusammen getragen von Joseph Stöcklein (Fortgesetzt von Petrus Probst und Franciscus Keller) Stöcklein, Joseph, 1676-1733; Probst, Peter et al. Augspurg und Grätz: Verlegts Philipp und Martin, und Johann Veiths seel. Erben, 1729. - [4] Bl., 97 S., [1] Bl. Stöcklein studierte Philosophie und Theologie in Wien. 1700 trat er der Societas Jesu bei. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. war er sieben Jahre lang als Prediger in Ungarn tätig, bis er Rektor des Collegiums in Wiener Neustadt wurde. Als Feldgeistlicher und geschätzter Prediger bei den ksl. Truppen unter Prinz Eugen nahm S. zehn Jahre lang an den Schlachten des Span. Erbfolgekriegs und der Türkenkriege teil. Seit 1726 fungierte er in Graz als Vorstand der katechetischen Bibliothek des Jesuitenkollegs. Hier begann er mit der Übersetzung von Jesuitenbriefen aus beiden Indien" aus den Lettres édifiantes et curieuses . . ." (34 Bde., 170276), die er durch von ihm übersetzte Briefe von Missionaren aus dem Hl. Röm. Reich, eigene textkritische Kommentare und Erläuterungen sowie durch Landkarten zu dem zeitschriftenartig angelegten Werk Der Neue Welt-Bott" zusammenfügte. Mit seinem Welt-Bott", von dem er die ersten 24 der insgesamt 40 Teile herausgab (3 Bde., 172658), schuf S. eine originelle und zu ihrer Zeit populäre Materialsammlung zur älteren Missionsgeschichte. Heute zählt der Welt-Bott" mit seinen Berichten über Religionen, Sitten und Gebräuche aus Jesuitenmissionen in China, Indien, Amerika und an der Levante neben Bartolomé de Las Casas Kurzgefaßter Bericht von der Verwüstung der Westind. Länder" (1552, dt. 1790) zu den wichtigsten missionsgeschichtlichen Quellen und findet auch sprachgeschichtliches Interesse. Nach S.s Tod übernahmen seine Ordensbrüder ?Franz Keller (170062), ?Peter Probst (16991750) und Karl Meyer die Fertigstellung des Welt-Botts".
Erscheinungsdatum: 1729
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 1.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Stöcklein J., Reisebeschreibung aus Indien, Tl. 14, anno 1729, mit der Chinakarte Allerhand So Lehr-als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, Welche von denen Missionariis der Gesellschaft Jesu Aus Beyden Indien, und andern Über Meer gelegenen Länder biß anno 1728 in Europa angelangt seynd. Jetzt zum erstenmal Theils aus Handschrifftlichen Urkunden, theils aus denen Französischen Lettres Edifiantes verteutscht und zusammen getragen von Joseph Stöcklein (Fortgesetzt von Petrus Probst und Franciscus Keller) Vierzehender Theil, von Numero 309 biß Numero 334 Stöcklein, Joseph, 1676-1733; Probst, Peter et al. Augspurg und Grätz: Verlegts Philipp und Martin, und Johann Veiths seel. Erben, folio, 1729. - [6] Bl., 65 S. [recte 94 S.] Gering gebräunt, Titelblatt rechts unten Eckabriss. Beschreibt u.a. Südostasien mit China, Siam, Afrika, Amerika. Auch: Tonkin/Tunkin, Nordvietnam-früher Königreich südlich von China, Insel Sanciano, Sinischer Hof, Cocincina, Siam, America-Westindien, auch den Sklavenhandel usw., Neu-Frankreich-Nordamerika-Missionierung der Abnaken, Sebastian Rasles (1657-1724) und La Chasse Pierre-beides Jesuiten usw. Stöcklein studierte Philosophie und Theologie in Wien. 1700 trat er der Societas Jesu bei. Nach seiner Promotion zum Dr. phil. war er sieben Jahre lang als Prediger in Ungarn tätig, bis er Rektor des Collegiums in Wiener Neustadt wurde. Als Feldgeistlicher und geschätzter Prediger bei den ksl. Truppen unter Prinz Eugen nahm S. zehn Jahre lang an den Schlachten des Span. Erbfolgekriegs und der Türkenkriege teil. Seit 1726 fungierte er in Graz als Vorstand der katechetischen Bibliothek des Jesuitenkollegs. Hier begann er mit der Übersetzung von Jesuitenbriefen aus beiden Indien" aus den Lettres édifiantes et curieuses . . ." (34 Bde., 170276), die er durch von ihm übersetzte Briefe von Missionaren aus dem Hl. Röm. Reich, eigene textkritische Kommentare und Erläuterungen sowie durch Landkarten zu dem zeitschriftenartig angelegten Werk Der Neue Welt-Bott" zusammenfügte. Mit seinem Welt-Bott", von dem er die ersten 24 der insgesamt 40 Teile herausgab (3 Bde., 172658), schuf S. eine originelle und zu ihrer Zeit populäre Materialsammlung zur älteren Missionsgeschichte. Heute zählt der Welt-Bott" mit seinen Berichten über Religionen, Sitten und Gebräuche aus Jesuitenmissionen in China, Indien, Amerika und an der Levante neben Bartolomé de Las Casas Kurzgefaßter Bericht von der Verwüstung der Westind. Länder" (1552, dt. 1790) zu den wichtigsten missionsgeschichtlichen Quellen und findet auch sprachgeschichtliches Interesse. Nach S.s Tod übernahmen seine Ordensbrüder ?Franz Keller (170062), ?Peter Probst (16991750) und Karl Meyer die Fertigstellung des Welt-Botts".
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 2.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Ausreichend. Stöcklein-Welt-Bott, Reisebeschreibungen, Tle. 6-11, orig. Ledereinband Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind: Von Anno 1711. biß 1715. und von Numero 127. biß Num. 149. 1 ,6 1728 - 110 Seiten Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind Titel Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind: Von Anno 1711. biß 1715. und von Numero 127. biß Num 149 Band 1 von Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind: Von Anno 1711. biß 1715. und von Numero 127. biß Num. 149 Veröffentlicht 1728 Beschreibt u.a.: Philippinen, China und Tunkin, Nordamerika, Bengalen, Türkei usw. Teil VII, veröffentlicht, 1726, 124 S., beschreibt u.a.: Marianische Inseln, China und Tunkin, Nord- und Südamerika, Ostindien, Malabar, Bengalen, Tibet. Seiten 51-66 fehlen. Teil VIII, veröffentlicht 1728 (beschreibt 1720-1725), V, 64 S., Index, beschreibt: Marianische Inseln, Philippinischen Inseln, China Tunkin, östliche Tartarei, Nord-und Südamerika, Abyssina usw. Teil VIII, 64 S., Index, Teil IX, veröffentlicht 1727, 96 S., beschreibt Fernost, China, Amerika, Ostindien, Griechenland, Konstantinopel, Kleinasien, usw. Teil X: Stöcklein J., Reisebeschreibung, Teil 10, 1727, Jesuit Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus Indien, und andern weit entferneten Ländern bis Anno 1726 in Europa angelangt sind. Autor / Hrsg.: Stöcklein, Joseph ; Probst, Peter ; Keller, Franciscus ; Stöcklein, Joseph ; Probst, Peter ; Keller, Franciscus Verlagsort: Augspurg ; Grätz | Erscheinungsjahr: 1727 | Verlag: Veith Reihe: Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind. Der zehende Theil, von Numero 249-263, V, 106 S. Beschreibt u.a.: "Brief aus Sud America, Brief und Nachrichten aus Egypten, Nachrichten und Brief aus Armenien, " Folio, V, 106 S., gebräunt und fleckig. MIT DER ÜBERAUS SELTENEN KARTE DES NILLAUFES.--DIESE JEDOCH LOSE BEILIEGEND UND BESCHÄDIGT--- Stöcklein J., Reisebeschreibung, Teil XI, 1727, Jesuit Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus Indien, und andern weit entferneten Ländern bis Anno 1726 in Europa angelangt sind. Autor / Hrsg.: Stöcklein, Joseph ; Probst, Peter ; Keller, Franciscus ; Stöcklein, Joseph ; Probst, Peter ; Keller, Franciscus Verlagsort: Augspurg ; Grätz | Erscheinungsjahr: 1727 | Verlag: Veith Reihe: Allerhand so Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen, welche von denen Missionariis der Gesellschafft Jesu aus beyden Indien, und andern uber Meer gelegenen Ländern, seit Anno 1642 bis 1726 in Europa angelangt sind. Der elfte Theil, von Numero 264-285, VI, 100 S. Beschreibt u.a.: "Nachrichten aus Armenien Persien und Schirvan, Brief und Nachrichten aus Syrien, Ethiopische Staats und Kirchen Geschichten, Brief aus China, Brief aus Sud America. " Folio, VI, 100 S., gebräunt und fleckig. MIT DER ÜBERAUS SELTENEN KARTE DES SÜDTEILES DES KASPISCHEN MEERES. Stöcklein studierte Philosophie un.
Erscheinungsdatum: 1726
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 13.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Stöcklein Joseph, der Neue Welt Bott, I-IV, komplett. Anno 1726. Allerhand so lehr- als geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen/ Verlagsort: Augspurg ; Graetz Verlag: In Verl. Philips, Martins, u. Joh. Veith seel. Erben Jahr: 1726 Umfang: [16] Bl., 116 S., [4] Bl., 116 S., [6] Bl., 116 S., [6] Bl., 116 S., enth. die Theile 1 - 4 jeweils mit eigenem Titelbl ; Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg und Grätz, In Verlag Philips, Martins, und Joh. Veith seel. Erben, Buchhändlern, 1726. Folio, orig. Ledereinband, beschabt, gering gebräunt und fleckig. Mit der überaus seltenen Tafel von Kalifornien. Sehr selten. Siehe Abbildungen. WITH THE VERY SCARCE MAP OF CALIFORNIA---COMPLETE BOOK, VOLUMES I-IV.
Erscheinungsdatum: 1735
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 950,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. Stöcklein-Welt-Bott, Tle. 21-24, anno 1735/6, komplett, orig. Ledereinband Neuer Welt-Bott. Das ist: Allerhand so lehr-als geist-reiche Brief, Schrifften und Reis-Beschreibungen. Teile 21-24 (von 40) in einem Band. Stöcklein, Joseph (1676-1733) Verlag: Augsburg und Graz, Veith 1735 (- 1736), 1735 Erste Ausgabe. - Gehört zu den bedeutendsten Quellen der Missionsgeschichte im 18. Jahrhundert. Die Nachrichten von Missionaren aus aller Welt erschienen in 40 Folgen von 1728 bis 1761. Berichte über das Erdbeben von 1730 in Peking, die französischen Kolonien in Louisiana in Nordamerika und die dortigen Aufstände, die Geschichte der Drusen und Maroniten, sowie Missionsberichte aus Paraguay. - Einband etwas berieben 6 Bl., 176; 243 S., orig. Ledereinband, folio. Aus der Franziskanerbibliothek Salmünster.
Verlag: Augsburg, Philipp, Martin und Johann Veith, 1735
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückenheftstreifen. Zustand: Gut. Folio. 243 Seiten. *de Backer-S. VII, 1586, 4; Sabin 91982; Cordier, BS 941 ff. - Der "Welt-Bott" erschien mit Nachrichten der Missionare aus aller Welt in insgesamt 40 Folgen von 1728 bis ca. 1758. - Die beiden vorliegenden Folgen 23 und 24 behandeln auf den Seiten 1-97 die Beschreibung der Türkei von de la Croix (erschien zuerst 1695 in Paris und hier erstmals in deutscher Sprache). De la Croix war französischer Botschaftssekretär und Gesandter am türkischen Hof. - Die Folgeseiten 98-187 enthalten diverse Nachrichten und Berichte von Missionaren aus Ostindien, Argentinien etc. sowie die Reisen, Leben, Taten und Mission des Mart. Gottscheer, Missionar in Schweden. - Mit Register über den 17.-24 Teil des Gesamtwerkes auf den Seiten 188-243. - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Ohne Ort und Jahr (Augsburg 1748)., 1748
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückenheftstreifen. Zustand: Gut. Folio. 121 Seiten. *de Backer-S. VII, 1586, 4; Sabin 91982; Cordier, BS 941 ff. - Der "Welt-Bott" erschien mit Nachrichten der Missionare aus aller Welt in insgesamt 40 Folgen von 1728 bis ca. 1758. - Die vorliegende Folge 25 behandelt Sendschreiben, Berichte und Reiseberichte aus Südamerika und Indien, darunter umfangeich die "Reis-Beschreibung von R.P. Joseph Kropff . von Cadix bis Vera Crux" auf Seite 41-110. Diese behandelt den Verlauf der Schifffahrt von Spanien nach Havanna mit Beschreibung der Canarischen Inseln und umfangreich der Insel Cuba sowie der Fahrt von Havanna nach Vera Cruz. - Joseph Kropff (1700-1734) war ein deutscher Missionar. Er wurde 1729 in die philippinische Mission. geschickt. "Über die Schiffsreise von Cadiz über Havanna nach Vera Cruz legte K. einen ausführlichen Reisebericht - u.a. mit geographischen und kulturhistorischen Notizen zu den Kanarischen Inseln, Havanna und Jamaica - vor, der 1748 im »Neuen Welt-Bott« publiziert wurde . Durch seine Reiseberichte und geographischen Beschreibungen der Missionsgebiete trug K. wesentlich zur Kenntnis der Philippinen und Ozeaniens in Europa bei" (BBKL XIX, 830). - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Antiquariat Kainbacher, Baden bei Wien, Österreich
EUR 16.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAugsburg and Graz, Philipp, Martin and heirs of Johann Veith 1726-1735. Folio. Parts 1-24 (of 40) in 3 vols. With 2 (of 3) engr. frontispieces, With tables and text illus. 24 partly folded engr. maps and 14 plates. Contemporary calf (2) and contemp. pigskin over wooden boards, with metal clasps. - 2 old library stamps, old ms. exlibris, some wormholes, otherwise a very good copy, seldom found complete. "Der Neue Welt-Bott (1728-1761)." First and only edition in German of an important collection of letters relating to the Jesuit missions. Present are the first 24 parts in 3 volumes (Stöcklein died in 1733 after completing the first 24 parts), parts 25-38, a continuation, were printed later in Vienna by Leopold Johann Kaliwoda. "This work which was issued in parts was, to some extent, as stated in the title, a German translation of the "Lettres édifiantes et curieuses" of the Jesuit missionaries, (.) but much additional material from manuscript sources is also included" (Sabin). Father Joseph Stöcklein, priest and Jesuit mission historian (1676-1733) is best known for his writings, especially for this present work, a compilation of reports from Jesuit missionaries in the East Indies, North- and South America, European and Non European countries (incl. Turkey, a.o.) and overseas lands as Africa, China, Korea, Japan, the Marianas, Carolines, Philippines, etc. One plate shows a map of Nagasaki (vol. 1, part 5, no. 98). Most remarkable are the maps to be found, for example in vol. 1, part 2, no. 54 is Eusebio Kino's (1645-1711) famous engraved map "Via terrestris in Californiam". Father Kino proved that California was not an island, a myth that had endured for almost a century. - Part 5, no. 110 has a highly detailed map by the Bohemian Jesuit Samuel which shows the source of the Amazon in the Andes. Part 6, no. 34 shows a map of Formosa, which is based on earlier maps. This map includes a well-defined western coastline, but no real eastern coastline. - Brunet V, 547 ("se trouve rarement complète"); De Backer-S. VII, 1584,4; Carayon 523; Sabin 91981; Cordier, Bibl. Jap. 127; Cordier, Bibl. Sinica 941; Bibliogr. Alt-Japan-Katalog 1441; Walter, L. Japan, illus. 95.
Anbieter: Antiquariat Kainbacher, Baden bei Wien, Österreich
EUR 6.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAugsburg und Graz, Martin und Veiths Erben 1726. Folio. Mit gestoch. Frontisp. auf dem Verso des Vortitels, Kupfertafel und 6 tls. gefalt. Kupferstichkarten. Lederband der Zeit (Gelenk etw. eingerissen, beschabt und bestoßen). ? Innengelenk angebrochen, Frontisp. mit Eckausriss (kleiner Bildverlust), die Titel mit geklebten Blattweiserausrissen, stellenw. mit kleinen Randschäden und Wurmspur am Bug, in Tl. IV, S. 11/12 nach S. 13/14 eingebunden, fleckig und gebräunt. ? Mod. Exlibris. Ordemtliches Exemplar. Jesuiten in Bayern 222. ? Bedeutende, auch unter dem Titel ?Welt-Bott? bekannte Quelle zur Missionsgeschichte im 18. Jahrhundert, da Joseph Stöcklein (1676-1733) zahlreiche Briefe deutscher Missionare veröffentlichte. Die ersten 24 Teile wurden noch von Stöcklein selbst herausgegeben, nach seinem Tod übernahmen Ch. Meyer, P. Probst und andere diese Aufgabe. ? Die Kupfertafel mit einer Kompaßrose, die Karten von Kalifornien und Mexiko, Ägypten und Äthiopien, den Marianen und Philippinen, der Türkei und Persien, dem Königreich Carnate in Nordindien und Nagasaki. ? Wieviele Karten zu dieser Ausgabe gehören, konnten wir nicht in Erfahrung bringen; im Handel werden zu den ersten vier Teilen auch Exemplare mit Karten von Palau und Peru genannt. Important source of the missionary history in the 18th century, as Stöcklein (1676-1733) had published various letters of German missionaries. The first 24 parts were published by Stöcklein himself, after his death Ch. Meyer, P. Probst and others took over the task. ? The copperplate with a compass rose, the maps of California, Mexico, Egypt and Ethiopia, the Matiana Island and Philippines, Turkey and Persia, the region of Carnate and Nagasaki. ? We were not able to determine how many maps should actually be in this work; there are copies on sale with maps of Palau and Peru. ? Inner joint cracked, frontisp. with ton corner (small loss of image), title with restored margins after removal of pointers, sporadically with small marginal damages and small worming at the inner margin, part IV, p. 11/12 rebound after p. 13/14, soiled and tanned. ? Contemporary calf (joint cracked, small damages, scuffed and bumped).