Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
30 cm, 130 S., Ill.; sehr guter Zustand Z35211F8 ISBN 4144564205504 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Düsseldorf: Alba Buchverlag, 1969
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. 108 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Deutsch 486g.
Verlag: Transpress / Albe Buchverlag
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. de (illustrator). 1. Baureihe 95 - Der Lebenslauf der "Bergkönigin" - Transpress 1990. Zweite Auflage. Inhalt: Steilstrecken und Zahradbetrieb. Der Übergang zum Reibungsbetrieb. Die preußische T 20. Von der Idee bis zur Versuchsfahrt. Bauartänderungen während der ersten Betriebsjahre. Haupteinsatzgebiete bis 1945.Betriebseinsatz bei der DB. Baureihe 95 bei der DR. Bauartänderungen. Ölgefeuert über den Thüringer Wald etc. 207 S., 24x28 cm mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 2. Baureihe 03 - Die"leichte" Schwester der 01 - Transpress 2006. Entstehungsgeschichte der Baureihe 03. Baumusterlokomotiven. Serienausführung. Betriebsmaschinendienst bei der DRG. Experimente für den Schnellverkehr. Sonderbauarten. Baureihe 03 bei der DB / bei der DR. Die Reko-03 der Deutschen Reichsbahn etc. 158 S., 25x28 cm mit zahlreichen, teils farb. Abbildungen. Sehr gutes, sauberes Exemplar. 3. Als die Loks noch dampften - Preisgekrönte Dampflok-Fotos - Alba, 1969. Sehr gute s/w Fotos. Dieter Kampf, Ludwig Rotthewe, Alois Böhrer, Franz Plaß, Max Bickel, Heinz Sigg, Christian Skaper, Peter Lankes, Alfred Seidel, Peter Kobow, Inge Roggan, Rolf Kluge, Kurt Papke etc. 107 S., 21,5x23 cm. Pappband mit SU. Mit zahlreichen s/w Tafeln. SU an den Kanten etwas berieben, sonst (sehr) gutes, sauberes Exemplar. Sprache: de Size: 4°.
Verlag: Klartext, 2018
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 187 Seiten kleine Gebrauchsspuren, berieben, leicht angestoßen N51 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Alba-Buchverl., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alba Buch, Düsseldorf - 1. Auf. 1969 : Paul Meister KG. - gb + Su. Gr. AU-O09M-GM3J Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Deutschland 1968. Es war ein Jahr des Umbruchs - auch und gerade bei der Deutschen Bundesbahn. Elektrifizierung und 'Verdieselung' schritten ebenso zügig voran wie die Ausmusterung von Dampflokomotiven. Immer noch standen aber rund 20 Dampflokbaureihen im täglichen Einsatz, der Wagenpark bestand neben einigen Neu- und Umbautypen aus vielen Vorkriegs-Bauarten. Und: Wie alle großen Unternehmen setzte auch die DB zunehmend auf elektronische Datenverarbeitung. Damit die unterschiedlichen Fahrzeugbezeichnungen, bestehend aus Ziffern und Buchstaben, mit Computern verarbeitet werden konnten, sollten alle Triebfahrzeuge im Laufe des Jahres 1968 neue sechsstellige, rein numerische Bezeichnungen mit einer Kontrollziffer erhalten. Der Umzeichnungsplan und die Tatsache, dass die DB ihren Loks werbewirksam 'das Rauchen abgewöhnte', waren Anlass für drei junge Hamburger Eisenbahnfans, eine sommerliche Rundreise über das Streckennetz der DB zu unternehmen. Die Fahrt wurde so geplant, dass die noch in Betrieb befindlichen Dampflokbaureihen und auch besondere Vertreter der 'modernen' Traktionsarten auf der Reiseroute lagen. Bei manchen Splittergattungen wie 18.3, 18.5, 45, 57.10, 93.5 und 98.8 war es die letzte Möglichkeit, sie vor die Linse zu bekommen. An 11 Tagen im Juli 1968 ging es 3.000 Kilometer kreuz und quer durch die Bundesrepublik - natürlich per 'Fernrückfahrkarte' der DB. Im Gepäck: Jugendherbergsausweis, Kamera, Filme. Drei Vertreter der '68er-Generation' dokumentierten die Zeitenwende auf der Schiene, während auf den Straßen kleine Revolutionen stattfanden.
Verlag: Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck, VGB/ Essen, Klartext, ., 2018
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband, 4°, 190 S., Vorsätze mit Kartenillustration, Abbildungen; -sehr gutes Exemplar. isbn 9783837519969.
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 35,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Pp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 143 S. : überw. Ill. ; 31 cm Sehr gutes Exemplar 3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1141.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 59,80
Verlag: Alba-Buchverl., 1969
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappbilderbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut AQ - altersgemäßer Zustand, Namenszug / Markierungen möglich, , Sofortversand.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier Auflage: 1., Aufl. (März 2006), 2006
ISBN 10: 3882552921 ISBN 13: 9783882552928
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (März 2006). Helmut Säuberlich ist heute der letzte der "alten Garde" der grossen DB-Fotografen der Nachkriegsjahre. In seinen überwiegend in der Direktion Wuppertal erstellten s/w-Aufnahmen spiegeln sich diese schwere Zeit, aber auch Aufbau und Hoffnung auf eine bessere Zukunft wider. Als 1950 die Firma Agfa ihr neues Color-Papierverfahren vorstellte, gehörte Helmut Säuberlich zu den ersten, die - nach der entsprechenden Ausbildung bei Agfa - ab 1951 mit diesem Verfahren arbeiten durften. So entstand die erste Farbfotografie der DB überhaupt, die von dieser veröffentlicht und in diesem schönen Bildband - zusammen mit anderen Versuchsbildern - vorgestellt wird. Einzigartige Fotografien erinnern an Lokomotiven, Züge, Bahnhöfe und Strecken, die längst stillgelegt worden sind. Es ist natürlich in erster Linie ein Bildband mit meist ganzseitigen Fotos im Querformat. Darüber hinaus beschreibt Helmut Säuberlich, wie es zu seinen Bildern kam, welche Kameras und Verfahren er benutzte und wie schwierig es in der Nachkriegszeit war, an Material zu kommen. Im Bildteil kommen nahezu alle Loks und Triebwagen der Zeit von 1945-1970 vor. Auch Exoten, wie z. B. der VT 10 501 und der Schienen-Straßenbus bleiben nicht unerwähnt. Aber nicht nur Loks und Züge sind zu bewundern, auch Innenaufnahmen und Bahnhofsszenen sind abgebildet. Neben den natürlich dominierenden Schwarz-Weiß-Fotos tauchen auch einige erste Farbaufnahmen auf. Insgesamt eine schöne Erinnerung an alte Zeiten für die Generation der heute Sechzigjährigen, die als Kinder staunend an den Bahnsteigen vor den zischenden und dampfenden Ungetümen standen, aber auch für jüngere Modelleisenbahn-Fans eine schöne Gelegenheit, ihre Modelle noch einmal in Original-Größe anzuschauen. Reihe/Serie: Eisenbahn-Kurier Zusatzinfo ca. 180 schw.-w. u. ca. 30 farb. Abb. Sprache deutsch Maße 300 x 210 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Schienenfahrzeuge Deutsche Bahn Eisenbahndirektion Wuppertal Fotografen/-innen Fotografinnen Fotograf Nachkriegs-Eisenbahnfotografie Säuberlich, Helmut ISBN-10 3-88255-292-1 / 3882552921 ISBN-13 978-3-88255-292-8 / 9783882552928 In deutscher Sprache. 112 pages. 29,2 x 20,8 x 1,4 cm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCellesche Zeitung, 2015, 80 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert, Quart---Verlag: Cellesche Zeitung Verlag: Cellesche Zeitung - sehr gutes Exemplar/ Alte Fotos Erzählen - 322 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2011. Das Erscheinungsbild der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neben den seit Jahren bewährten Baureihen kamen zahlreiche neue Fahrzeuge hinzu. Dieser Typenkompass stellt alle Fahrzeuge der ÖBB seit 1947 in bewährter Manier vor. Die wichtigsten Daten und Fakten sowie ein Abkürzungsverzeichnis runden diesen Band ab. Autor: Roland Beier lebt und arbeitet in Wien. Er gilt als profunder Kenner der österreichischen Eisenbahnen und ihrer Triebfahrzeuge und hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen in der Fachpresse einen Namen gemacht In deutscher Sprache. 136 pages. 20,4 x 14 x 1 cm.
Verlag: Alba Publikation Verlag, Düsseldorf, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch et cetera Antiquariatsbuchhandel, Königswinter, NRW, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPreisgekrönte Dampfloks-Fotos, ca. 22,5 x 21 ,5 cm Einband mit minimalen Gebrauchspuren. Seiten altersbed gebräunt. Ansonsten im guten Zustand O-Kunststoffeinband mit eigearbeit.Deckelbild 118 Seiten.
Verlag: Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier, 2006
ISBN 10: 388255360X ISBN 13: 9783882553604
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Eisenbahnkurier Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Moderne E-Loks Taurus E-Lokomotive Faszinierendes Design und gelungene Technik vereinen die TAURUS-Lokomotiven, die als Reihen 1016/1116/1216 bei den ÖBB, als Baureihe 182 bei der Deutschen Bahn und als 1047 bei den Bahngesellschaften MAV und GySEV eingesetzt werden. Dazu kommen die mittlerweile gut 60 "privaten" ES 64 U2, die zumeist aus dem Siemens Dispolok-Pool an die verschiedenen vorwiegend im Güterverkehr tätigen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen wie beispielsweise TXL oder WLB vermietet werden. Mit seiner Fülle von ausgesuchten Betriebsaufnahmen aus der nunmehr fünfjährigen Einsatzzeit dieses Loktyps ist dieser Band eine gelungene Ergänzung zum Buch "TAURUS - Lokomotiven für Europa" von Karl Gerhard Baur. Die Lokomotiven der TAURUS-Familie: Die moderne Lok von Siemens [Gebundene Ausgabe] Georg Wagner (Autor) Ek-Verlag Eisenbahn-Kurier-Verlag Eisenbahn Kurier Verlag Eisenbahnkurier Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Moderne E-Loks Taurus E-Lokomotive ISBN-10 3-88255-360-X / 388255360X ISBN-13 978-3-88255-360-4 / 9783882553604 Eisenbahn-Bildarchiv 21 In deutscher Sprache. 96 pages. 23,2 x 16,6 x 1,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 86,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Eisenbahn-Bildarchiv, Band 11: Die markanten Schweizer Be 6/8 hatten ab 1923 ebenbürtige österreichische Gegenstücke. Als Gebirgs-Schnellzuglok beeindruckte die Reihe 1100 auch auf der Arlbergbahn. Den sieben 1923/1924 gefertigten Loks folgten 1926/27 neun geringfügig verbesserte Nachbauten. Später wanderten sie ostwärts und wurden als E 89 der DRB und danach bis 1979 als ÖBB-1089 bzw. 1189 vornehmlich im Güterverkehrs verwendet. Band 11 des Eisenbahn-Bildarchivs dokumentiert in rund 100 s/w-Aufnahmen den 56-jährigen Maschinendienst dieser ebenso gefälligen wie auffallenden Lok. Reihe/Serie: Eisenbahn-Bildarchiv ; 11 Sprache deutsch Maße 235 x 165 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe Schienenfahrzeuge Eisenbahn Ratgeber Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Ratgeber Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Krokodil Lokomotiven Bildband Austria Österreich Eisenbahn ISBN-10 3-88255-350-2 / 3882553502 ISBN-13 978-3-88255-350-5 / 9783882553505 Eisenbahn-Bildarchiv, Bd. 11. Freiburg (EK-Verlag), 2005. ISBN 3-88255-350-2 96 S., Bildband mit 133 sw-Fotos, 9 Fahrzeugzeichnungen, 4 Schaltpläne, techn. und stat. Daten, 11 Dokumentenfaksimiles, Literaturangaben, Querformat: 17 x 24 cm, OPbd., Aus dem Inhalt: Vorwort. Die Entwicklung der Reihe 1100. Die erste elektrische Gebirgsschnellzugslokomotive der Österreichischen Bundesbahnen. Betriebsalltag der Reihe 1100. Die E 89 im Zweiten Weltkrieg. Die E 89 in den Nachkriegsjahren. Die letzten Jahre der 1089 / 1189 Eisenbahn Österreich Elektrolokomotiven Reihe 1089 Krokodile Eisenbahn-Bildarchiv Reihe/Serie Eisenbahn-Bildarchiv ; 11 Sprache deutsch Maße 235 x 165 mm Einbandart gebunden Natur Technik Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Eisenbahn Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Krokodil Lokomotiven Bildband Österreich Eisenbahn ISBN-10 3-88255-350-2 / 3882553502 ISBN-13 978-3-88255-350-5 / 9783882553505 In deutscher Sprache. 96 pages. 23,2 x 16,6 x 1,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Engagiert schreibt der Autor über dieses Eisenbahn-Spezialgebiet. Feuerlose Lokomotiven oder Dampfspeicherloks haben nicht gerade ein faszinierendes Aussehen. Eher selten lassen sie die Herzen eingefleischter Eisenbahn Fans höher schlagen. Mancher Leser mag sich eher für die Technik und die Gründe interessieren, weshalb gerade diese Dampflok-Gattung teilweise bis heute wirtschaftlich ihre Dienste als Rangierlok tut. Der Autor kommt dem entgegen, nicht indem er aufregende Lok-Fotos zeigt (was bei Dampfspeicherloks ohnehin kaum gelingt), sondern weil er kurz und bündig die verblüffend einfache Technik der Loks, ihre Berechnung sowie Details zu ihrem wirtschaftlichen Betrieb darstellt. Gülzow Lokrundschau-Verlag , 2000. ISBN 3-931647-10-2 168 S., 223 sw-Fotos, 52 Fahrzeugzeichnungen (teils vermaßt und in mehreren Ansichten), umfangr. techn. und stat. Daten, 20 hist. Werbefaksimiles, 1 Übersichtskarte, 1 Hochbauzeichnung, Literaturangaben, Format: 30 x 21 cm, OPbd., Aus dem Inhalt: Vorwort. Die Erfindung und Entwicklung der Dampfspeicherlokomotive. Beschreibung der Dampfspeicherlokomotiven: Aufbau und Bauart. Die Vorgänge im Kessel. Der Einsatzbereich der Dampfspeicherlok und ihre Vorzüge. Dampfspeicherloks heute. Dampfspeicherlokomotiven in der DDR. Die Berechnung der Dampfspeicherlokomotiven: Berechnung. Fragebogen für feuerlose Lokomotiven. Die Behandlung der feuerlosen Lokomotive im Betrieb. Die feuerlosen Natronlokomotiven der Bauart Honigmann. Die Hochdrucklokomotiven. Die Kriegslokomotiven KFL 1 und KFL 2. Dampfspeicherloks im Braunkohletagebau. Die Umbauten. Dampfspeicherloks der Firmen: Borsig. Maschinenfabrik Esslingen. Freudenstein. Hanomag. Hartmann. Henschel. Hohenzollern. Humboldt. Jung. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe. Krauss-Maffei bzw. Vorgänger. J. A. Maffei. Krauss & Comp. Krauss-Maffei. Krupp. Linke-Hofmann-Werke AG. Lokomotivbau »Karl Marx«. Raw Meiningen. Orenstein & Koppel. Schwartzkopff. Vulcan. Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf. Wiener Neustadt. Erhaltene Dampfspeicherloks. Quellenverzeichnis. Eisenbahn Dampflokomotiven Dampfspeicherlokomotiven Werkbahnen Zusatzinfo 212 schw.-w. Fotos, 85 Skizzen u. Faks. Sprache deutsch Maße 215 x 305 mm Einbandart gebunden Technik Fahrzeuge Schienenfahrzeuge Dampflokomotive Dampfspeicherlokomotiven ISBN-10 3-931647-10-2 / 3931647102 ISBN-13 978-3-931647-10-0 / 9783931647100 Feuerlose Lokomotiven: Geschichte, Funktion und Einsatz der Dampfspeicherloks [Gebundene Ausgabe] Karl Pokschewinski (Autor) Eisenbahn Dampfspeicherlok Technik Dampflok Rangierlok Loks Feuerlose Lokomotiven Eisenbahn Dampfspeicherlok Technik Dampflok Rangierlok Loks Feuerlose Lokomotiven In deutscher Sprache. 167 pages. 30,6 x 21,5 x 1,4 cm.