Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (15)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Marlow, Susan K.

    Verlag: Kregel Publications, 2017

    ISBN 10: 0825444306 ISBN 13: 9780825444302

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fair. Signed Copy . Inscribed by author on title page. Writing inside. Slightly dampstained.

  • Marlow, Susan K.

    Verlag: Kregel Publications, 2018

    ISBN 10: 0825444357 ISBN 13: 9780825444357

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Fair. Signed Copy . Book 6. Signed by author on title page.

  • Cunningham, Mary

    Verlag: Wild Rose Press, 2022

    ISBN 10: 1509241086 ISBN 13: 9781509241088

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Wonder Book, Frederick, MD, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Very Good. Signed Copy First edition copy. . Inscribed by author on title page.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Knoll ö3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knoll, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Knoll bildseitig mit grünem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Dich, Michael ö3" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Knoll (* 11. Juni 1972 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Radio- und Fernsehmoderator. Schon vor seiner Matura 1992 an der Handelsakademie Innsbruck arbeitete Knoll von 1991 bis 1994 als Moderator für diverse Südtiroler Privatradios. Seine Ö3-Karriere begann im Jänner 1994 mit einem Praktikum beim Treffpunkt Ö3. Seither arbeitete Andi Knoll als Moderator von Ö3-Sendungen wie Hithotline und Express. Von 2011 bis Ende März 2014 moderierte er alternierend mit Peter L. Eppinger die Ö3-Mittagscharts und bis Februar 2015 abwechselnd mit Robert Kratky den Ö3-Wecker. Die Mittagscharts gab er ab an Benny Hörtnagl. Seit Februar 2015 moderiert er abwechselnd mit Kati Bellowitsch die Ö3-Vormittagsshow. Sein TV-Kommentatorendebüt feierte er beim Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem. Seitdem begleitet Andi Knoll seit mittlerweile 20 Jahren, zwei Jahre Unterbrechung ausgenommen, durch die lange Nacht des Musikspektakels. Deshalb erlangte er den scherzhaften Spitznamen ?Mr. Song Contest? Außerdem präsentiert er seit 2002 Österreichs Vorentscheidung zum Song Contest und moderierte im ORF die jährliche Verleihung der ?Amadeus Austrian Music Awards? 2007 moderierte er das tägliche Infotainment Magazin ?wie bitte?? 2007 als auch 2008 meldete er sich vom roten Teppich am Life Ball. 2014 moderierte er den Life Ball für Ö3. Von 2009 bis September 2010 moderierte er Auf Wieder-Sehen Österreich im Rahmen der Donnerstag Sommernacht, ehe sie eingestellt wurde. Seit Februar 2011 moderiert er die ORF-Show ?Österreich wählt? Außerdem präsentierte er 2011 und 2012 Die große Chance gemeinsam Doris Golpashin, die dritte Staffel moderierte er im Herbst 2013 gemeinsam mit Alice Tumler. Das Spin-off ?Die große Comedy Chance? moderierte er 2012 ebenso, jedoch im Alleingang. Von 19. bis 24. Dezember 2014 veranstaltete Ö3 erstmals das Ö3-Weihnachtswunder. Andi Knoll, Gabi Hiller und Robert Kratky moderierten für den guten Zweck 120 Stunden lang nonstop aus der Ö3-Wunschhütte, einem gläsernen Sende-Container am Salzburger Kapitelplatz. Mit einer Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds, der Familien in Not hilft, konnte man sich einen Musikwunsch erfüllen lassen. Insgesamt wurden in diesen fünf Tagen 617.582 Euro gespendet. Im Jahr darauf fand die Neuauflage des Ö3-Weihnachtswunders statt, diesmal am Grazer Mariahilferplatz. Der Endstand des gesammelten Spendenbetrages betrug nach 120 Stunden ununterbrochener Live-Sendung (Stand 24. Dezember 2015, 10 Uhr): 1.022.936 Euro. Bekannte Live-Gäste im gläsernen Studio waren unter anderem Thomas Morgenstern, Thomas Muster, The Makemakes und Conchita Wurst. Hitradio Ö3 wurde dafür im Dezember 2015 beim Austrian Event Award in der Kategorie ?Public Events Charity/Social/Cultural? mit dem Award in Silber ausgezeichnet.[2] Am 20. Juni 2016 wurde das Ö3-Weihnachtswunder beim Österreichischen Radiopreis als beste Promotionaktion prämiert /// Standort Wimregal GAD-0208 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Langenhan Rennrodeln /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Langenhan, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Langenhan bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Andi Langenhan (* 1. Oktober 1984 in Suhl) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und gegenwärtiger Rennrodeltrainer. Andi Langenhan startete für den RRC Zella-Mehlis. Das Mitglied der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei[1] wurde am 4. Juli 2008 nach erfolgreicher Ausbildung zum Polizeimeister ernannt. Beim FIL Sommerrodelcup, der jährlich in Ilmenau stattfand, wurde Langenhan viermal Sieger sowie zweimal Zweiter. Er besuchte bis zum Sommer 2004 das Sportgymnasium in Oberhof und konnte zahlreiche Erfolge im Junioren-Weltcup feiern. Gleich in seinem ersten Senioren-Jahr (Saison 2004/2005) durfte Andi Langenhan bei den Weltcups in Altenberg, Sigulda, Oberhof, Königssee, Igls und Winterberg starten. Er überzeugte mit guten Ergebnissen wie dem 7. Platz in Oberhof, dem neunte Platz in Königssee und dem sechsten Platz in Winterberg im Weltcup. So durfte Andi Langenhan auch bei seinen ersten Weltmeisterschaften im Februar 2005 in Salt Lake City starten, wo er 14. wurde. Nach guten Ergebnissen bei den Selektionsrennen im Oktober und November 2006 war Langenhan in der Saison 2006/07 wieder für einige Weltcuprennen nominiert. Sein bestes Weltcupergebnis in dieser Saison war Platz fünf bei seinem Heimweltcup am 13. Januar 2007 in Oberhof, wo er auch den Nationencup gewann. 2008 konnte er bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2008 in Oberhof bereits den dritten Rang erreichen. Beim Auftakt zum Rennrodel-Weltcup 2008/2009 gewann Langenhan sein erstes Weltcuprennen in Igls vor David Möller und Armin Zöggeler. Nachdem er zwischenzeitlich fast 0,1 Sekunden Vorsprung hatte, verkleinerte sich dieser innerhalb des zweiten Durchgangs auf nur noch gut eine Hundertstelsekunde, dennoch reichte dies für den ersten Weltcupsieg bei den Senioren. Bei seinen ersten Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er den fünften Platz. In der Saison 2010/2011 stand Andi Langenhan zwei Mal auf dem Weltcuppodest. Auf seiner Heimbahn in Oberhof sicherte er sich Silber, im russischen Paramonowo wurde er Dritter. Zudem konnte er sich bei den Weltmeisterschaften in Cesana Pariol WM-Bronze sichern. In der Saison 2011/2012 gewann Langenhan drei Weltcuprennen (Calgary, St. Moritz und Paramonowo). Der Sieg beim Saisonfinale in Paramonowo war zugleich der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, da dieses Rennen in Paramonowo zugleich als Europameisterschaft 2012 gewertet wurde. In der Weltcup-Gesamtwertung belegte Andi Langenhan den zweiten Platz hinter Felix Loch. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 von Sotschi verpasste er als Viertplatzierter eine Medaille nur um einen Rang. Langenhan beendete seine Karriere nach den Olympischen Winterspielen 2018.[2] Seit 2018 arbeitet er als Trainer für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland als Perspektivkadertrainer am Stützpunkt in Oberhof, nachdem er das Diplom-Trainerstudium in Köln als aktiver Sportler erfolgreich beenden konnte. Für seine sportlichen Erfolge wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet." /// Standort Wimregal PKis-Box96-U013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Langenhan Rennrodeln /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Langenhan, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Langenhan bildseitig mit silbernem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Andi Langenhan (* 1. Oktober 1984 in Suhl) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und gegenwärtiger Rennrodeltrainer. Andi Langenhan startete für den RRC Zella-Mehlis. Das Mitglied der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei[1] wurde am 4. Juli 2008 nach erfolgreicher Ausbildung zum Polizeimeister ernannt. Beim FIL Sommerrodelcup, der jährlich in Ilmenau stattfand, wurde Langenhan viermal Sieger sowie zweimal Zweiter. Er besuchte bis zum Sommer 2004 das Sportgymnasium in Oberhof und konnte zahlreiche Erfolge im Junioren-Weltcup feiern. Gleich in seinem ersten Senioren-Jahr (Saison 2004/2005) durfte Andi Langenhan bei den Weltcups in Altenberg, Sigulda, Oberhof, Königssee, Igls und Winterberg starten. Er überzeugte mit guten Ergebnissen wie dem 7. Platz in Oberhof, dem neunte Platz in Königssee und dem sechsten Platz in Winterberg im Weltcup. So durfte Andi Langenhan auch bei seinen ersten Weltmeisterschaften im Februar 2005 in Salt Lake City starten, wo er 14. wurde. Nach guten Ergebnissen bei den Selektionsrennen im Oktober und November 2006 war Langenhan in der Saison 2006/07 wieder für einige Weltcuprennen nominiert. Sein bestes Weltcupergebnis in dieser Saison war Platz fünf bei seinem Heimweltcup am 13. Januar 2007 in Oberhof, wo er auch den Nationencup gewann. 2008 konnte er bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2008 in Oberhof bereits den dritten Rang erreichen. Beim Auftakt zum Rennrodel-Weltcup 2008/2009 gewann Langenhan sein erstes Weltcuprennen in Igls vor David Möller und Armin Zöggeler. Nachdem er zwischenzeitlich fast 0,1 Sekunden Vorsprung hatte, verkleinerte sich dieser innerhalb des zweiten Durchgangs auf nur noch gut eine Hundertstelsekunde, dennoch reichte dies für den ersten Weltcupsieg bei den Senioren. Bei seinen ersten Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er den fünften Platz. In der Saison 2010/2011 stand Andi Langenhan zwei Mal auf dem Weltcuppodest. Auf seiner Heimbahn in Oberhof sicherte er sich Silber, im russischen Paramonowo wurde er Dritter. Zudem konnte er sich bei den Weltmeisterschaften in Cesana Pariol WM-Bronze sichern. In der Saison 2011/2012 gewann Langenhan drei Weltcuprennen (Calgary, St. Moritz und Paramonowo). Der Sieg beim Saisonfinale in Paramonowo war zugleich der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, da dieses Rennen in Paramonowo zugleich als Europameisterschaft 2012 gewertet wurde. In der Weltcup-Gesamtwertung belegte Andi Langenhan den zweiten Platz hinter Felix Loch. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 von Sotschi verpasste er als Viertplatzierter eine Medaille nur um einen Rang. Langenhan beendete seine Karriere nach den Olympischen Winterspielen 2018.[2] Seit 2018 arbeitet er als Trainer für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland als Perspektivkadertrainer am Stützpunkt in Oberhof, nachdem er das Diplom-Trainerstudium in Köln als aktiver Sportler erfolgreich beenden konnte. Für seine sportlichen Erfolge wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet." /// Standort Wimregal PKis-Box96-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Langenhan Rennrodeln /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Langenhan, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Langenhan bildseitig mit silbernem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Andi Langenhan (* 1. Oktober 1984 in Suhl) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und gegenwärtiger Rennrodeltrainer. Andi Langenhan startete für den RRC Zella-Mehlis. Das Mitglied der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei[1] wurde am 4. Juli 2008 nach erfolgreicher Ausbildung zum Polizeimeister ernannt. Beim FIL Sommerrodelcup, der jährlich in Ilmenau stattfand, wurde Langenhan viermal Sieger sowie zweimal Zweiter. Er besuchte bis zum Sommer 2004 das Sportgymnasium in Oberhof und konnte zahlreiche Erfolge im Junioren-Weltcup feiern. Gleich in seinem ersten Senioren-Jahr (Saison 2004/2005) durfte Andi Langenhan bei den Weltcups in Altenberg, Sigulda, Oberhof, Königssee, Igls und Winterberg starten. Er überzeugte mit guten Ergebnissen wie dem 7. Platz in Oberhof, dem neunte Platz in Königssee und dem sechsten Platz in Winterberg im Weltcup. So durfte Andi Langenhan auch bei seinen ersten Weltmeisterschaften im Februar 2005 in Salt Lake City starten, wo er 14. wurde. Nach guten Ergebnissen bei den Selektionsrennen im Oktober und November 2006 war Langenhan in der Saison 2006/07 wieder für einige Weltcuprennen nominiert. Sein bestes Weltcupergebnis in dieser Saison war Platz fünf bei seinem Heimweltcup am 13. Januar 2007 in Oberhof, wo er auch den Nationencup gewann. 2008 konnte er bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2008 in Oberhof bereits den dritten Rang erreichen. Beim Auftakt zum Rennrodel-Weltcup 2008/2009 gewann Langenhan sein erstes Weltcuprennen in Igls vor David Möller und Armin Zöggeler. Nachdem er zwischenzeitlich fast 0,1 Sekunden Vorsprung hatte, verkleinerte sich dieser innerhalb des zweiten Durchgangs auf nur noch gut eine Hundertstelsekunde, dennoch reichte dies für den ersten Weltcupsieg bei den Senioren. Bei seinen ersten Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er den fünften Platz. In der Saison 2010/2011 stand Andi Langenhan zwei Mal auf dem Weltcuppodest. Auf seiner Heimbahn in Oberhof sicherte er sich Silber, im russischen Paramonowo wurde er Dritter. Zudem konnte er sich bei den Weltmeisterschaften in Cesana Pariol WM-Bronze sichern. In der Saison 2011/2012 gewann Langenhan drei Weltcuprennen (Calgary, St. Moritz und Paramonowo). Der Sieg beim Saisonfinale in Paramonowo war zugleich der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, da dieses Rennen in Paramonowo zugleich als Europameisterschaft 2012 gewertet wurde. In der Weltcup-Gesamtwertung belegte Andi Langenhan den zweiten Platz hinter Felix Loch. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 von Sotschi verpasste er als Viertplatzierter eine Medaille nur um einen Rang. Langenhan beendete seine Karriere nach den Olympischen Winterspielen 2018.[2] Seit 2018 arbeitet er als Trainer für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland als Perspektivkadertrainer am Stützpunkt in Oberhof, nachdem er das Diplom-Trainerstudium in Köln als aktiver Sportler erfolgreich beenden konnte. Für seine sportlichen Erfolge wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet." /// Standort Wimregal PKis-Box96-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Knoll, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Knoll bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Knoll (* 11. Juni 1972 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Radio- und Fernsehmoderator. Schon vor seiner Matura 1992 an der Handelsakademie Innsbruck arbeitete Knoll von 1991 bis 1994 als Moderator für diverse Südtiroler Privatradios. Seine Ö3-Karriere begann im Jänner 1994 mit einem Praktikum beim Treffpunkt Ö3. Seither arbeitete Andi Knoll als Moderator von Ö3-Sendungen wie Hithotline und Express. Von 2011 bis Ende März 2014 moderierte er alternierend mit Peter L. Eppinger die Ö3-Mittagscharts und bis Februar 2015 abwechselnd mit Robert Kratky den Ö3-Wecker. Die Mittagscharts gab er ab an Benny Hörtnagl. Seit Februar 2015 moderiert er abwechselnd mit Kati Bellowitsch die Ö3-Vormittagsshow. Sein TV-Kommentatorendebüt feierte er beim Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem. Seitdem begleitet Andi Knoll seit mittlerweile 20 Jahren, zwei Jahre Unterbrechung ausgenommen, durch die lange Nacht des Musikspektakels. Deshalb erlangte er den scherzhaften Spitznamen ?Mr. Song Contest? Außerdem präsentiert er seit 2002 Österreichs Vorentscheidung zum Song Contest und moderierte im ORF die jährliche Verleihung der ?Amadeus Austrian Music Awards? 2007 moderierte er das tägliche Infotainment Magazin ?wie bitte?? 2007 als auch 2008 meldete er sich vom roten Teppich am Life Ball. 2014 moderierte er den Life Ball für Ö3. Von 2009 bis September 2010 moderierte er Auf Wieder-Sehen Österreich im Rahmen der Donnerstag Sommernacht, ehe sie eingestellt wurde. Seit Februar 2011 moderiert er die ORF-Show ?Österreich wählt? Außerdem präsentierte er 2011 und 2012 Die große Chance gemeinsam Doris Golpashin, die dritte Staffel moderierte er im Herbst 2013 gemeinsam mit Alice Tumler. Das Spin-off ?Die große Comedy Chance? moderierte er 2012 ebenso, jedoch im Alleingang. Von 19. bis 24. Dezember 2014 veranstaltete Ö3 erstmals das Ö3-Weihnachtswunder. Andi Knoll, Gabi Hiller und Robert Kratky moderierten für den guten Zweck 120 Stunden lang nonstop aus der Ö3-Wunschhütte, einem gläsernen Sende-Container am Salzburger Kapitelplatz. Mit einer Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds, der Familien in Not hilft, konnte man sich einen Musikwunsch erfüllen lassen. Insgesamt wurden in diesen fünf Tagen 617.582 Euro gespendet. Im Jahr darauf fand die Neuauflage des Ö3-Weihnachtswunders statt, diesmal am Grazer Mariahilferplatz. Der Endstand des gesammelten Spendenbetrages betrug nach 120 Stunden ununterbrochener Live-Sendung (Stand 24. Dezember 2015, 10 Uhr): 1.022.936 Euro. Bekannte Live-Gäste im gläsernen Studio waren unter anderem Thomas Morgenstern, Thomas Muster, The Makemakes und Conchita Wurst. Hitradio Ö3 wurde dafür im Dezember 2015 beim Austrian Event Award in der Kategorie ?Public Events Charity/Social/Cultural? mit dem Award in Silber ausgezeichnet.[2] Am 20. Juni 2016 wurde das Ö3-Weihnachtswunder beim Österreichischen Radiopreis als beste Promotionaktion prämiert /// Standort Wimregal Pkis-Box30-U026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Knoll ö3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knoll, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Knoll bildseitig mit blauem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Knoll (* 11. Juni 1972 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Radio- und Fernsehmoderator. Schon vor seiner Matura 1992 an der Handelsakademie Innsbruck arbeitete Knoll von 1991 bis 1994 als Moderator für diverse Südtiroler Privatradios. Seine Ö3-Karriere begann im Jänner 1994 mit einem Praktikum beim Treffpunkt Ö3. Seither arbeitete Andi Knoll als Moderator von Ö3-Sendungen wie Hithotline und Express. Von 2011 bis Ende März 2014 moderierte er alternierend mit Peter L. Eppinger die Ö3-Mittagscharts und bis Februar 2015 abwechselnd mit Robert Kratky den Ö3-Wecker. Die Mittagscharts gab er ab an Benny Hörtnagl. Seit Februar 2015 moderiert er abwechselnd mit Kati Bellowitsch die Ö3-Vormittagsshow. Sein TV-Kommentatorendebüt feierte er beim Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem. Seitdem begleitet Andi Knoll seit mittlerweile 20 Jahren, zwei Jahre Unterbrechung ausgenommen, durch die lange Nacht des Musikspektakels. Deshalb erlangte er den scherzhaften Spitznamen ?Mr. Song Contest? Außerdem präsentiert er seit 2002 Österreichs Vorentscheidung zum Song Contest und moderierte im ORF die jährliche Verleihung der ?Amadeus Austrian Music Awards? 2007 moderierte er das tägliche Infotainment Magazin ?wie bitte?? 2007 als auch 2008 meldete er sich vom roten Teppich am Life Ball. 2014 moderierte er den Life Ball für Ö3. Von 2009 bis September 2010 moderierte er Auf Wieder-Sehen Österreich im Rahmen der Donnerstag Sommernacht, ehe sie eingestellt wurde. Seit Februar 2011 moderiert er die ORF-Show ?Österreich wählt? Außerdem präsentierte er 2011 und 2012 Die große Chance gemeinsam Doris Golpashin, die dritte Staffel moderierte er im Herbst 2013 gemeinsam mit Alice Tumler. Das Spin-off ?Die große Comedy Chance? moderierte er 2012 ebenso, jedoch im Alleingang. Von 19. bis 24. Dezember 2014 veranstaltete Ö3 erstmals das Ö3-Weihnachtswunder. Andi Knoll, Gabi Hiller und Robert Kratky moderierten für den guten Zweck 120 Stunden lang nonstop aus der Ö3-Wunschhütte, einem gläsernen Sende-Container am Salzburger Kapitelplatz. Mit einer Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds, der Familien in Not hilft, konnte man sich einen Musikwunsch erfüllen lassen. Insgesamt wurden in diesen fünf Tagen 617.582 Euro gespendet. Im Jahr darauf fand die Neuauflage des Ö3-Weihnachtswunders statt, diesmal am Grazer Mariahilferplatz. Der Endstand des gesammelten Spendenbetrages betrug nach 120 Stunden ununterbrochener Live-Sendung (Stand 24. Dezember 2015, 10 Uhr): 1.022.936 Euro. Bekannte Live-Gäste im gläsernen Studio waren unter anderem Thomas Morgenstern, Thomas Muster, The Makemakes und Conchita Wurst. Hitradio Ö3 wurde dafür im Dezember 2015 beim Austrian Event Award in der Kategorie ?Public Events Charity/Social/Cultural? mit dem Award in Silber ausgezeichnet.[2] Am 20. Juni 2016 wurde das Ö3-Weihnachtswunder beim Österreichischen Radiopreis als beste Promotionaktion prämiert /// Standort Wimregal Pkis-Box21-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Langenhan Rennrodeln /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Langenhan, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 11 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Langenhan bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Andi Langenhan (* 1. Oktober 1984 in Suhl) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und gegenwärtiger Rennrodeltrainer. Andi Langenhan startete für den RRC Zella-Mehlis. Das Mitglied der Sportfördergruppe der Thüringer Polizei[1] wurde am 4. Juli 2008 nach erfolgreicher Ausbildung zum Polizeimeister ernannt. Beim FIL Sommerrodelcup, der jährlich in Ilmenau stattfand, wurde Langenhan viermal Sieger sowie zweimal Zweiter. Er besuchte bis zum Sommer 2004 das Sportgymnasium in Oberhof und konnte zahlreiche Erfolge im Junioren-Weltcup feiern. Gleich in seinem ersten Senioren-Jahr (Saison 2004/2005) durfte Andi Langenhan bei den Weltcups in Altenberg, Sigulda, Oberhof, Königssee, Igls und Winterberg starten. Er überzeugte mit guten Ergebnissen wie dem 7. Platz in Oberhof, dem neunte Platz in Königssee und dem sechsten Platz in Winterberg im Weltcup. So durfte Andi Langenhan auch bei seinen ersten Weltmeisterschaften im Februar 2005 in Salt Lake City starten, wo er 14. wurde. Nach guten Ergebnissen bei den Selektionsrennen im Oktober und November 2006 war Langenhan in der Saison 2006/07 wieder für einige Weltcuprennen nominiert. Sein bestes Weltcupergebnis in dieser Saison war Platz fünf bei seinem Heimweltcup am 13. Januar 2007 in Oberhof, wo er auch den Nationencup gewann. 2008 konnte er bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2008 in Oberhof bereits den dritten Rang erreichen. Beim Auftakt zum Rennrodel-Weltcup 2008/2009 gewann Langenhan sein erstes Weltcuprennen in Igls vor David Möller und Armin Zöggeler. Nachdem er zwischenzeitlich fast 0,1 Sekunden Vorsprung hatte, verkleinerte sich dieser innerhalb des zweiten Durchgangs auf nur noch gut eine Hundertstelsekunde, dennoch reichte dies für den ersten Weltcupsieg bei den Senioren. Bei seinen ersten Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver erreichte er den fünften Platz. In der Saison 2010/2011 stand Andi Langenhan zwei Mal auf dem Weltcuppodest. Auf seiner Heimbahn in Oberhof sicherte er sich Silber, im russischen Paramonowo wurde er Dritter. Zudem konnte er sich bei den Weltmeisterschaften in Cesana Pariol WM-Bronze sichern. In der Saison 2011/2012 gewann Langenhan drei Weltcuprennen (Calgary, St. Moritz und Paramonowo). Der Sieg beim Saisonfinale in Paramonowo war zugleich der Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, da dieses Rennen in Paramonowo zugleich als Europameisterschaft 2012 gewertet wurde. In der Weltcup-Gesamtwertung belegte Andi Langenhan den zweiten Platz hinter Felix Loch. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 von Sotschi verpasste er als Viertplatzierter eine Medaille nur um einen Rang. Langenhan beendete seine Karriere nach den Olympischen Winterspielen 2018.[2] Seit 2018 arbeitet er als Trainer für den Bob- und Schlittenverband für Deutschland als Perspektivkadertrainer am Stützpunkt in Oberhof, nachdem er das Diplom-Trainerstudium in Köln als aktiver Sportler erfolgreich beenden konnte. Für seine sportlichen Erfolge wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet." /// Standort Wimregal Pkis-Box19-U027ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Scheiter Radio7 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Scheiter, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Scheiter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Pkis-Box17-U033 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Scheiter Radio7 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Scheiter, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Scheiter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box13-U017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Christl Bayern 3 BR3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Christl, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Christl bildseitig mit schwarzem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andi Christl (* 1986 in Schrobenhausen) ist ein deutscher Radiomoderator. Christl wurde als Sohn eines Gastwirts im oberbayerischen Schrobenhausen geboren, wuchs aber in Farchant nahe Garmisch-Partenkirchen auf. Karriere Nach einer Ausbildung in der Gastronomie begann Andreas Christl 2010 beim Radiosender Antenne Bayern zu arbeiten, zunächst in der Redaktion, ab Anfang 2013 auch als Moderator. Gemeinsam mit Kristina Hartmann führte er 2014 jeden Freitagabend durch die Sendung Die jungen Wilden, welche im Jahr des Starts mit dem Deutschen Radiopreis in der Kategorie Beste Sendung ausgezeichnet wurde.[2] 2015 wurde das preisgekrönte Sendekonzept ausgebaut. In ?Die jungen Wilden - dein Abend ab Acht? moderierte Christl, gemeinsam mit Kollegin Julia Gumpp, die tägliche Abendsendung auf Antenne Bayern.[3] Er war Redakteur und Moderator der ?Antenne Bayern Schmankerlshow? Hierzu hat der Sender 2013 das zugehörige Kochbuch im J. Berg Verlag veröffentlicht. Christl entwickelte zudem die wöchentliche Rubrik ?der weiß-blaue Wochenrückblick? und war mehrere Jahre als Oberbayern-Korrespondent für Antenne Bayern im Freistaat unterwegs. 2016 war er für den gemeinnützigen Internetsender Radio BUH tätig. Gemeinsam mit Stefan Dettl und Evi Dettl kümmerte er sich hier um den Erhalt der bayerischen Kultur, Musik und Sprache in der Radiolandschaft.[4] Seit Januar 2017 moderiert er auf Bayern 3 gelegentlich die Sendungen ?Durch die Nacht? und ?Bayern 3 am Morgen? Außerdem war er regelmäßig Moderator in der ?Bayern 3 Spätschicht?, einer Sendung, die in Kooperation mit Puls produziert wurde.[5] Ende Dezember 2018 wurde die ?Bayern 3 Spätschicht? eingestellt. Seit Januar 2019 gehört Christl zum Team der Bayern 3 Abendshow ?Mensch, Bayern!? Er ist als Außenreporter in unterschiedlichen Regionen Bayerns unterwegs und berichtet zu bestimmten Themen und außergewöhnlichen Storys. Die Moderation im Studio hat dabei Brigitte Theile inne.[6] Seit März 2019 ist Andi Christl als Wirtshausexperte für das BR Fernsehen unterwegs. Alle zwei Wochen gibt er in der Sendung ?Wir in Bayern? einen neuen Wirtshaustipp.[ /// Standort Wimregal Pkis-Box35-U037ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andi Knoll ö3 /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knoll, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andi Knoll bildseitig mit rotem bzw. grünem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Knoll (* 11. Juni 1972 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichischer Radio- und Fernsehmoderator. Schon vor seiner Matura 1992 an der Handelsakademie Innsbruck arbeitete Knoll von 1991 bis 1994 als Moderator für diverse Südtiroler Privatradios. Seine Ö3-Karriere begann im Jänner 1994 mit einem Praktikum beim Treffpunkt Ö3. Seither arbeitete Andi Knoll als Moderator von Ö3-Sendungen wie Hithotline und Express. Von 2011 bis Ende März 2014 moderierte er alternierend mit Peter L. Eppinger die Ö3-Mittagscharts und bis Februar 2015 abwechselnd mit Robert Kratky den Ö3-Wecker. Die Mittagscharts gab er ab an Benny Hörtnagl. Seit Februar 2015 moderiert er abwechselnd mit Kati Bellowitsch die Ö3-Vormittagsshow. Sein TV-Kommentatorendebüt feierte er beim Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem. Seitdem begleitet Andi Knoll seit mittlerweile 20 Jahren, zwei Jahre Unterbrechung ausgenommen, durch die lange Nacht des Musikspektakels. Deshalb erlangte er den scherzhaften Spitznamen ?Mr. Song Contest? Außerdem präsentiert er seit 2002 Österreichs Vorentscheidung zum Song Contest und moderierte im ORF die jährliche Verleihung der ?Amadeus Austrian Music Awards? 2007 moderierte er das tägliche Infotainment Magazin ?wie bitte?? 2007 als auch 2008 meldete er sich vom roten Teppich am Life Ball. 2014 moderierte er den Life Ball für Ö3. Von 2009 bis September 2010 moderierte er Auf Wieder-Sehen Österreich im Rahmen der Donnerstag Sommernacht, ehe sie eingestellt wurde. Seit Februar 2011 moderiert er die ORF-Show ?Österreich wählt? Außerdem präsentierte er 2011 und 2012 Die große Chance gemeinsam Doris Golpashin, die dritte Staffel moderierte er im Herbst 2013 gemeinsam mit Alice Tumler. Das Spin-off ?Die große Comedy Chance? moderierte er 2012 ebenso, jedoch im Alleingang. Von 19. bis 24. Dezember 2014 veranstaltete Ö3 erstmals das Ö3-Weihnachtswunder. Andi Knoll, Gabi Hiller und Robert Kratky moderierten für den guten Zweck 120 Stunden lang nonstop aus der Ö3-Wunschhütte, einem gläsernen Sende-Container am Salzburger Kapitelplatz. Mit einer Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds, der Familien in Not hilft, konnte man sich einen Musikwunsch erfüllen lassen. Insgesamt wurden in diesen fünf Tagen 617.582 Euro gespendet. Im Jahr darauf fand die Neuauflage des Ö3-Weihnachtswunders statt, diesmal am Grazer Mariahilferplatz. Der Endstand des gesammelten Spendenbetrages betrug nach 120 Stunden ununterbrochener Live-Sendung (Stand 24. Dezember 2015, 10 Uhr): 1.022.936 Euro. Bekannte Live-Gäste im gläsernen Studio waren unter anderem Thomas Morgenstern, Thomas Muster, The Makemakes und Conchita Wurst. Hitradio Ö3 wurde dafür im Dezember 2015 beim Austrian Event Award in der Kategorie ?Public Events Charity/Social/Cultural? mit dem Award in Silber ausgezeichnet.[2] Am 20. Juni 2016 wurde das Ö3-Weihnachtswunder beim Österreichischen Radiopreis als beste Promotionaktion prämiert /// Standort Wimregal PKis-Box8-U022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Andi Birnbacher (*1981) Biathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Birnbacher, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Birnbacher bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Birnbacher (* 11. September 1981 in Prien am Chiemsee) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet. Andreas Birnbacher, der mit Spitznamen ?Birnei? gerufen wird, war Sportsoldat bei der Bundeswehr und dort in der Sportfördergruppe, zuletzt bekleidete er den Rang eines Hauptfeldwebels. Zunächst wollte Birnbacher Sportschütze werden. Zum Biathlonsport kam er, als Birnbachers Vater seinen Freund Fritz Fischer bat, den Sohn unter die Fittiche zu nehmen. Bereits 2002 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie ?Herausragende(r) Nachwuchssportler(in)? verliehen. Zuvor waren eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen, drei Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 in Chanty-Mansijsk sowie die Goldmedaille mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Kontiolahti an ihn gegangen. Im gleichen Jahr wurde er mit der Staffel Deutscher Meister. Ein Jahr später wurde er erstmals Deutscher Meister im Sprint. Auch in den folgenden Jahren gewann er mehrfach die Deutsche Meisterschaft im Sprint, der Verfolgung sowie mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gehörte er erstmals auch zur deutschen Olympiamannschaft, blieb allerdings ohne Einsatz. In der Saison 2006/07 gelangen ihm erstmals Erfolge im Weltcup. Schon im ersten Rennen der Saison über 20 km in Östersund wurde er Zweiter. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz sicherte er sich seine erste WM-Medaille. Im Massenstartrennen über 15 Kilometer gewann er die Silbermedaille hinter dem Sieger Michael Greis. 2008 wurde Birnbacher in Östersund Weltmeister mit der Mixed-Staffel und Dritter mit der Männerstaffel. Birnbacher erreichte den 15. Platz im Massenstart bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. [2] Seinen ersten Weltcupsieg feierte er am 17. März 2011 im Sprintwettbewerb am Holmenkollen in Oslo. Genau neun Monate später, am 17. Dezember 2011, sicherte er sich im wegen Schneemangels ersatzweise für Le Grand-Bornand-Annecy in Hochfilzen ausgetragenen Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer seinen zweiten Einzelerfolg im Weltcup.[3] Im Massenstart konnte er mit den Siegen in Oberhof und Antholz zwei Saisonerfolge feiern. Zudem sicherte er sich den Sieg im Massenstartweltcup. In der Saison 2014/15 erreichte er im österreichischen Hochfilzen erstmals seit fast zwei Jahren einen Podestplatz mit einem dritten Rang im Sprint. Aufgrund eines Atemwegsinfekts musste er auf einen Start bei den Weltmeisterschaften 2015 verzichten. Am 8. März 2016 gab Birnbacher bekannt, dass er seine Karriere zum Saisonende 2015/16 beenden wird.[4] Seinen letzten Einsatz hatte er am 10. März 2016 im Einzelrennen bei den Weltmeisterschaften und klassierte sich dabei als Neunter noch einmal in den Top-10. Auf einen Start im Massenstart am 13. März verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen. Obwohl er qualifiziert gewesen wäre, hätte er trotzdem nicht starten dürfen, weil vier Deutsche vor ihm klassiert waren und pro Nation nicht mehr als vier Athleten bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen dürfen. Wäre Birnbacher gesund gewesen, hätte Benedikt Doll zu Birnbachers Gunsten auf seinen Start verzichtet.[5] Biathlontrainer Nach seiner aktiven Karriere begann Birnbacher eine Ausbildung an der Trainerakademie Köln. Zeitgleich begann er am Stützpunkt in Ruhpolding als ?Trainer-Azubi? sein Wissen an andere Athleten, insbesondere Nachwuchsathleten, weiterzugeben. Im Winter 2018/2019 war er als Disziplintrainer für die Damen der Leistungsgruppe II zuständig.[6] Privates Andreas Birnbacher wohnt im bayerischen Schleching und wurde von Fritz Fischer im wenige Kilometer entfernten Biathlon-Leistungszentrum in Ruhpolding trainiert. Am 13. April 2012 heiratete er in Reit im Winkl. Zwei Monate später nahm er am 1. Chiemsee Triathlon in Chieming teil. Bei seinem Triathlon-Debüt kam er in dem mit zahlreichen Profis stark besetzten Feld auf Platz 9. Er ist Vater von zwei Kindern. /// Standort Wimregal GAD-10.301 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Andi Birnbacher (*1981) Biathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Birnbacher, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Birnbacher bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Birnbacher (* 11. September 1981 in Prien am Chiemsee) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet. Andreas Birnbacher, der mit Spitznamen ?Birnei? gerufen wird, war Sportsoldat bei der Bundeswehr und dort in der Sportfördergruppe, zuletzt bekleidete er den Rang eines Hauptfeldwebels. Zunächst wollte Birnbacher Sportschütze werden. Zum Biathlonsport kam er, als Birnbachers Vater seinen Freund Fritz Fischer bat, den Sohn unter die Fittiche zu nehmen. Bereits 2002 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie ?Herausragende(r) Nachwuchssportler(in)? verliehen. Zuvor waren eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen, drei Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 in Chanty-Mansijsk sowie die Goldmedaille mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Kontiolahti an ihn gegangen. Im gleichen Jahr wurde er mit der Staffel Deutscher Meister. Ein Jahr später wurde er erstmals Deutscher Meister im Sprint. Auch in den folgenden Jahren gewann er mehrfach die Deutsche Meisterschaft im Sprint, der Verfolgung sowie mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gehörte er erstmals auch zur deutschen Olympiamannschaft, blieb allerdings ohne Einsatz. In der Saison 2006/07 gelangen ihm erstmals Erfolge im Weltcup. Schon im ersten Rennen der Saison über 20 km in Östersund wurde er Zweiter. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz sicherte er sich seine erste WM-Medaille. Im Massenstartrennen über 15 Kilometer gewann er die Silbermedaille hinter dem Sieger Michael Greis. 2008 wurde Birnbacher in Östersund Weltmeister mit der Mixed-Staffel und Dritter mit der Männerstaffel. Birnbacher erreichte den 15. Platz im Massenstart bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. [2] Seinen ersten Weltcupsieg feierte er am 17. März 2011 im Sprintwettbewerb am Holmenkollen in Oslo. Genau neun Monate später, am 17. Dezember 2011, sicherte er sich im wegen Schneemangels ersatzweise für Le Grand-Bornand-Annecy in Hochfilzen ausgetragenen Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer seinen zweiten Einzelerfolg im Weltcup.[3] Im Massenstart konnte er mit den Siegen in Oberhof und Antholz zwei Saisonerfolge feiern. Zudem sicherte er sich den Sieg im Massenstartweltcup. In der Saison 2014/15 erreichte er im österreichischen Hochfilzen erstmals seit fast zwei Jahren einen Podestplatz mit einem dritten Rang im Sprint. Aufgrund eines Atemwegsinfekts musste er auf einen Start bei den Weltmeisterschaften 2015 verzichten. Am 8. März 2016 gab Birnbacher bekannt, dass er seine Karriere zum Saisonende 2015/16 beenden wird.[4] Seinen letzten Einsatz hatte er am 10. März 2016 im Einzelrennen bei den Weltmeisterschaften und klassierte sich dabei als Neunter noch einmal in den Top-10. Auf einen Start im Massenstart am 13. März verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen. Obwohl er qualifiziert gewesen wäre, hätte er trotzdem nicht starten dürfen, weil vier Deutsche vor ihm klassiert waren und pro Nation nicht mehr als vier Athleten bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen dürfen. Wäre Birnbacher gesund gewesen, hätte Benedikt Doll zu Birnbachers Gunsten auf seinen Start verzichtet.[5] Biathlontrainer Nach seiner aktiven Karriere begann Birnbacher eine Ausbildung an der Trainerakademie Köln. Zeitgleich begann er am Stützpunkt in Ruhpolding als ?Trainer-Azubi? sein Wissen an andere Athleten, insbesondere Nachwuchsathleten, weiterzugeben. Im Winter 2018/2019 war er als Disziplintrainer für die Damen der Leistungsgruppe II zuständig.[6] Privates Andreas Birnbacher wohnt im bayerischen Schleching und wurde von Fritz Fischer im wenige Kilometer entfernten Biathlon-Leistungszentrum in Ruhpolding trainiert. Am 13. April 2012 heiratete er in Reit im Winkl. Zwei Monate später nahm er am 1. Chiemsee Triathlon in Chieming teil. Bei seinem Triathlon-Debüt kam er in dem mit zahlreichen Profis stark besetzten Feld auf Platz 9. Er ist Vater von zwei Kindern. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Andi Birnbacher (*1981) Biathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Birnbacher, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Birnbacher bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Birnbacher (* 11. September 1981 in Prien am Chiemsee) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet. Andreas Birnbacher, der mit Spitznamen ?Birnei? gerufen wird, war Sportsoldat bei der Bundeswehr und dort in der Sportfördergruppe, zuletzt bekleidete er den Rang eines Hauptfeldwebels. Zunächst wollte Birnbacher Sportschütze werden. Zum Biathlonsport kam er, als Birnbachers Vater seinen Freund Fritz Fischer bat, den Sohn unter die Fittiche zu nehmen. Bereits 2002 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie ?Herausragende(r) Nachwuchssportler(in)? verliehen. Zuvor waren eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen, drei Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 in Chanty-Mansijsk sowie die Goldmedaille mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Kontiolahti an ihn gegangen. Im gleichen Jahr wurde er mit der Staffel Deutscher Meister. Ein Jahr später wurde er erstmals Deutscher Meister im Sprint. Auch in den folgenden Jahren gewann er mehrfach die Deutsche Meisterschaft im Sprint, der Verfolgung sowie mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gehörte er erstmals auch zur deutschen Olympiamannschaft, blieb allerdings ohne Einsatz. In der Saison 2006/07 gelangen ihm erstmals Erfolge im Weltcup. Schon im ersten Rennen der Saison über 20 km in Östersund wurde er Zweiter. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz sicherte er sich seine erste WM-Medaille. Im Massenstartrennen über 15 Kilometer gewann er die Silbermedaille hinter dem Sieger Michael Greis. 2008 wurde Birnbacher in Östersund Weltmeister mit der Mixed-Staffel und Dritter mit der Männerstaffel. Birnbacher erreichte den 15. Platz im Massenstart bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. [2] Seinen ersten Weltcupsieg feierte er am 17. März 2011 im Sprintwettbewerb am Holmenkollen in Oslo. Genau neun Monate später, am 17. Dezember 2011, sicherte er sich im wegen Schneemangels ersatzweise für Le Grand-Bornand-Annecy in Hochfilzen ausgetragenen Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer seinen zweiten Einzelerfolg im Weltcup.[3] Im Massenstart konnte er mit den Siegen in Oberhof und Antholz zwei Saisonerfolge feiern. Zudem sicherte er sich den Sieg im Massenstartweltcup. In der Saison 2014/15 erreichte er im österreichischen Hochfilzen erstmals seit fast zwei Jahren einen Podestplatz mit einem dritten Rang im Sprint. Aufgrund eines Atemwegsinfekts musste er auf einen Start bei den Weltmeisterschaften 2015 verzichten. Am 8. März 2016 gab Birnbacher bekannt, dass er seine Karriere zum Saisonende 2015/16 beenden wird.[4] Seinen letzten Einsatz hatte er am 10. März 2016 im Einzelrennen bei den Weltmeisterschaften und klassierte sich dabei als Neunter noch einmal in den Top-10. Auf einen Start im Massenstart am 13. März verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen. Obwohl er qualifiziert gewesen wäre, hätte er trotzdem nicht starten dürfen, weil vier Deutsche vor ihm klassiert waren und pro Nation nicht mehr als vier Athleten bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen dürfen. Wäre Birnbacher gesund gewesen, hätte Benedikt Doll zu Birnbachers Gunsten auf seinen Start verzichtet.[5] Biathlontrainer Nach seiner aktiven Karriere begann Birnbacher eine Ausbildung an der Trainerakademie Köln. Zeitgleich begann er am Stützpunkt in Ruhpolding als ?Trainer-Azubi? sein Wissen an andere Athleten, insbesondere Nachwuchsathleten, weiterzugeben. Im Winter 2018/2019 war er als Disziplintrainer für die Damen der Leistungsgruppe II zuständig.[6] Privates Andreas Birnbacher wohnt im bayerischen Schleching und wurde von Fritz Fischer im wenige Kilometer entfernten Biathlon-Leistungszentrum in Ruhpolding trainiert. Am 13. April 2012 heiratete er in Reit im Winkl. Zwei Monate später nahm er am 1. Chiemsee Triathlon in Chieming teil. Bei seinem Triathlon-Debüt kam er in dem mit zahlreichen Profis stark besetzten Feld auf Platz 9. Er ist Vater von zwei Kindern. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autograph Andi Birnbacher (*1981) Biathlet /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Birnbacher, Andi :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Andi Birnbacher bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas Birnbacher (* 11. September 1981 in Prien am Chiemsee) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet. Andreas Birnbacher, der mit Spitznamen ?Birnei? gerufen wird, war Sportsoldat bei der Bundeswehr und dort in der Sportfördergruppe, zuletzt bekleidete er den Rang eines Hauptfeldwebels. Zunächst wollte Birnbacher Sportschütze werden. Zum Biathlonsport kam er, als Birnbachers Vater seinen Freund Fritz Fischer bat, den Sohn unter die Fittiche zu nehmen. Bereits 2002 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie ?Herausragende(r) Nachwuchssportler(in)? verliehen. Zuvor waren eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2000 in Hochfilzen, drei Goldmedaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2001 in Chanty-Mansijsk sowie die Goldmedaille mit der Staffel bei den Europameisterschaften in Kontiolahti an ihn gegangen. Im gleichen Jahr wurde er mit der Staffel Deutscher Meister. Ein Jahr später wurde er erstmals Deutscher Meister im Sprint. Auch in den folgenden Jahren gewann er mehrfach die Deutsche Meisterschaft im Sprint, der Verfolgung sowie mit der Staffel. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gehörte er erstmals auch zur deutschen Olympiamannschaft, blieb allerdings ohne Einsatz. In der Saison 2006/07 gelangen ihm erstmals Erfolge im Weltcup. Schon im ersten Rennen der Saison über 20 km in Östersund wurde er Zweiter. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Antholz sicherte er sich seine erste WM-Medaille. Im Massenstartrennen über 15 Kilometer gewann er die Silbermedaille hinter dem Sieger Michael Greis. 2008 wurde Birnbacher in Östersund Weltmeister mit der Mixed-Staffel und Dritter mit der Männerstaffel. Birnbacher erreichte den 15. Platz im Massenstart bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. [2] Seinen ersten Weltcupsieg feierte er am 17. März 2011 im Sprintwettbewerb am Holmenkollen in Oslo. Genau neun Monate später, am 17. Dezember 2011, sicherte er sich im wegen Schneemangels ersatzweise für Le Grand-Bornand-Annecy in Hochfilzen ausgetragenen Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer seinen zweiten Einzelerfolg im Weltcup.[3] Im Massenstart konnte er mit den Siegen in Oberhof und Antholz zwei Saisonerfolge feiern. Zudem sicherte er sich den Sieg im Massenstartweltcup. In der Saison 2014/15 erreichte er im österreichischen Hochfilzen erstmals seit fast zwei Jahren einen Podestplatz mit einem dritten Rang im Sprint. Aufgrund eines Atemwegsinfekts musste er auf einen Start bei den Weltmeisterschaften 2015 verzichten. Am 8. März 2016 gab Birnbacher bekannt, dass er seine Karriere zum Saisonende 2015/16 beenden wird.[4] Seinen letzten Einsatz hatte er am 10. März 2016 im Einzelrennen bei den Weltmeisterschaften und klassierte sich dabei als Neunter noch einmal in den Top-10. Auf einen Start im Massenstart am 13. März verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen. Obwohl er qualifiziert gewesen wäre, hätte er trotzdem nicht starten dürfen, weil vier Deutsche vor ihm klassiert waren und pro Nation nicht mehr als vier Athleten bei den Weltmeisterschaften an den Start gehen dürfen. Wäre Birnbacher gesund gewesen, hätte Benedikt Doll zu Birnbachers Gunsten auf seinen Start verzichtet.[5] Biathlontrainer Nach seiner aktiven Karriere begann Birnbacher eine Ausbildung an der Trainerakademie Köln. Zeitgleich begann er am Stützpunkt in Ruhpolding als ?Trainer-Azubi? sein Wissen an andere Athleten, insbesondere Nachwuchsathleten, weiterzugeben. Im Winter 2018/2019 war er als Disziplintrainer für die Damen der Leistungsgruppe II zuständig.[6] Privates Andreas Birnbacher wohnt im bayerischen Schleching und wurde von Fritz Fischer im wenige Kilometer entfernten Biathlon-Leistungszentrum in Ruhpolding trainiert. Am 13. April 2012 heiratete er in Reit im Winkl. Zwei Monate später nahm er am 1. Chiemsee Triathlon in Chieming teil. Bei seinem Triathlon-Debüt kam er in dem mit zahlreichen Profis stark besetzten Feld auf Platz 9. Er ist Vater von zwei Kindern. /// Standort Wimregal PKis-Box7-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.