EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorb174 Seiten, Reich bebildert und mit ausführlicher Statistik. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 962 Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 2.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 11,75
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Sportverlag,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb174 Seiten, Reich bebildert und mit ausführlicher Statistik. Obere Ecken etwas gestaucht, vordere obere Kante etwas beschabt, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 962 Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 3.
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 218 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen. Sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783000226199 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Quer-4° (25-35 cm). Illustrierter Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Sandra herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal GAD-10.435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-114 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Brehme bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Andreas ?Andi? Brehme (* 9. November 1960 in Hamburg-Barmbek) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg während seiner aktiven Zeit war der Gewinn der Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale den Elfmeter zum Siegtreffer verwandelte. Brehme begann seine Laufbahn beim Hamburger Amateurverein HSV Barmbek-Uhlenhorst, wurde dort von seinem Vater Bernd Brehme gefördert. Er bestritt ein Probetraining beim Hamburger SV, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.[1] 1980 ging er zum 1. FC Saarbrücken und ein Jahr später zum 1. FC Kaiserslautern. Danach war er als Abwehr- und Mittelfeldspieler für den FC Bayern München, Inter Mailand, Real Saragossa und wiederum für Kaiserslautern aktiv.[2] Die Ablösesumme in Höhe von 2 Millionen DM, die Bayern München 1986 an Kaiserslautern zahlte, um Brehme zu verpflichten, war die bis dahin höchste Summe für einen deutschen Spielertransfer innerhalb der Bundesliga.[3] Erfolge als Spieler Mit dem FC Bayern gewann Brehme 1987 die deutsche Meisterschaft, mit dem FC Kaiserslautern sowohl 1996 den DFB-Pokal als auch als Bundesligaaufsteiger 1998 die deutsche Meisterschaft. 1998 beendete er seine Karriere als Fußballspieler. Nationalmannschaft In der A-Nationalmannschaft spielte er von 1984 bis 1994 in 86 Länderspielen und erzielte dabei acht Treffer.[4] Fünf davon schoss er bei Welt- (4) und Europameisterschaften (1), darunter drei bei WM-Halbfinal- und Finalspielen. Brehme nahm an den Weltmeisterschaften 1986, 1990 und 1994 teil. Der Höhepunkt seiner Laufbahn war der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, bei der er im Finale gegen Argentinien mit seinem Elfmetertor fünf Minuten vor Ende des Spiels den entscheidenden Treffer erzielte. Damit ist er der einzige Spieler, der ein WM-Finale durch einen Strafstoß in der regulären Spielzeit entschieden hat. Seine besondere Stärke war seine Beidfüßigkeit. Schoss er beispielsweise 1986 bei der WM im Viertelfinale gegen Mexiko seinen Elfmeter mit links, so verwandelte er den Elfmeter im WM-Finale 1990 in Rom mit seinem rechten Fuß flach ins linke Eck. Karriere als Trainer Im Juni 1999 erwarb er an der Sportschule Hennef in einem Sonderlehrgang für besonders verdiente Nationalspieler die A-Trainerlizenz (Teilnehmerliste: Doris Fitschen, Bettina Wiegmann, Krassimir Balakow, Andreas Brehme, Guido Buchwald, Dieter Eilts, Bernd Hölzenbein, Eike Immel, Manfred Kaltz, Jürgen Klinsmann, Andreas Köpke, Jürgen Kohler, Stefan Kuntz, Pierre Littbarski, Joachim Löw, René Müller, Stefan Reuter, Matthias Sammer und Andreas Zachhuber). Vom 6. Oktober 2000 bis zum 25. August 2002 war Brehme Teammanager beim Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern. In seiner zweiten Saison bei Kaiserslautern egalisierte die Mannschaft den Start-Rekord des FC Bayern München (aus der Saison 1995/96) von sieben Siegen in Folge. In der Folge eines Steuerskandals im Verein wurde Brehme nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Friedrich entlassen. In der Saison 2004/05 trainierte er den Zweitligisten SpVgg Unterhaching. Dort trat er am 11. April 2005 zurück. Beim VfB Stuttgart begann Brehme am 24. Juni 2005, als Co-Trainer unter Giovanni Trapattoni zu arbeiten. Aufgrund eines schlechten Rückrundenstartes wurde er mit dem gesamten Trainerstab am 9. Februar 2006 von seinen Aufgaben freigestellt. Nach der Karriere Brehme war für den DFB als Botschafter tätig und leitete die Aktion 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche.[5] Andreas Brehme lebt in München und Kitzbühel. /// Standort Wimregal PKis-Box97-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. 3. Auflage 2009, Hardcover, ungebraucht.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. In diesem Buch werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse dargestellt und die praktischen Möglichkeiten ihrer Umsetzung beschrieben. Neben den Krankheiten werden die physiologischen Grundlagen der Ernährung übersichtlich aufgeführt. Die besondere Situation bei Risikogruppen sowie die alternativen Ernährungsformen werden erläutert. Weiterhin werden hilfreiche Hinweise zur Ernährungsumstellung gegeben. Das Standardwerk zur Ernährungstherapie: " Physiologische Grundlagen " Ernährungsabhängige Krankheiten mit Therapieempfehlungen " alternative Ernährungsformen uvm. Umfangreiche Informationen fundiert, umfassend und aktuell zu allen wichtigen Gebieten der Ernährung. Mit konkreten Therapieempfehlungen in übersichtlicher und klarer Struktur. Autor: Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Gießen. Seine Forschungsgebiete sind die internationale Ernährung, Vegetarismus, Vollwert-Ernährung und Ernährungsökologie. Für seine Arbeiten erhielt Leitzmann den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für präventive Ernährung. Zusatzinfo Ill. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-7773-1141-3 / 3777311413 ISBN-13 978-3-7773-1141-8 / 9783777311418 Diätassistenz Ernährungsberatung Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin Medizin Pharmazie Naturheilkunde Ernährungstherapie Alkoholbedingte Erkrankungen Ältere Menschen Alternative Ernährungsformen Ayurveda Diätetik Ernährung Ernährungsberatung Ernährungsbildung Ernährungsempfehlungen Ernährungsformen Ernährungsphysiologie Ernährungstherapie Ernährungsumstellung Gesunde Ernährung Hay'sche Trennkost Kindesalter Lebensmittelunverträglichkeit Lehrbuch Makrobiotik Prävention Rohkost-Ernährung Säugling Säure-Basen-Haushalt Schwangerschaft Sportler Stillzeit TCM Traditionelle Chinesische Medizin TCM Traditionelle Chinesische Medizin Vegetarismus Vollwert-Ernährung In deutscher Sprache. 424 pages.
ISBN 10: 383045273X ISBN 13: 9783830452737
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 63,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 2. überarb. Aufl. 2003 - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Fotografie Signiert
EUR 65,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThree signed promotion cards & signed card (with affixed photo of Altobelli), showing Andreas Brehme, Michele Serena, Francesco Toldo and Alessandro Altobelli as footballers (Inter Milan), each about 4 x 6 inch, each signed in black and blue felt tip & blue ink (Altobelli), some of them with mild signs of wear - overall in nearly very fine condition.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Fotografie Signiert
EUR 126,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIP signed photograph, shows Andreas Brehme as footballer (German National Team),8 x11 inch, obtained In-Person in Berlin, signed in black felt tip, in very fine condition.