Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern, Germany, 2008
ISBN 10: 3775720197 ISBN 13: 9783775720199
Sprache: Englisch
Anbieter: Liberty Book Store ABAA FABA IOBA, Jupiter, FL, USA
Erstausgabe
EUR 40,70
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good +. Zustand des Schutzumschlags: very good. First Edition. 4to (30 x 25 cm). 127pp. Gold paper covers with black titles to upper and spine. Unclipped DJ with black flight status board to all panels and gilt titles to front panel.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz Verlag / Kunstmuseum Basel, 2007
ISBN 10: 3775720197 ISBN 13: 9783775720199
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Formateinband: Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 127 S. (30x25 cm) Gebundene Ausgabe; 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. Text parallel deutsch und englisch. ((Beiliegend Zeitungsartikel zur Ausstellung)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 [Stichwörter: Ausstellung, Ausstellungskatalog, Bildband, Katalog, Fotografie, Photographie].
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern, Germany, 2007
ISBN 10: 3775720197 ISBN 13: 9783775720199
Sprache: Englisch
Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA
Erstausgabe
EUR 67,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Hardcover. First Edition. Fine in a Fine dust jacket. Oversize volume, shipping billed at cost.
Verlag: Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2001., 2001
ISBN 10: 3775710523 ISBN 13: 9783775710527
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 30,8 x 34,2 cm. Grauer Original-Leinenband mit blauem Rückentitel und blindgeprägtem Deckeltitel. Der vordere Deckel mit kleinen Flecken bis ca. 1 cm Durchmesser. 195 Seiten mit bebildertem Textteil (Peter Galassi: Gurskys Welt); großer Tafelteil mit 59 großformatigen, ganzseitigen oder doppelseitigen Abbildungen in Farbe. Das Titelblatt leicht angeschmutzt, der Innenteil ansonsten sauber und fest. Guter Gesamtzustand. Publikation zur Ausstellung Andreas Gursky -Museum of Modern Art , New York 4.3.- 15. 5.2001 -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Foto.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
4°. 29,5 x 25 cm. 137 Seiten. Gebundener Original-Pappband. 1. Auflage. Englischsprachige Ausgabe. Erschienen anlässlich der Ausstellung Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, 13. Januar bis 13. Mai 2012. Einband am Rücken minimal aufgehellt. First edition. Published in conjunction with the Exhibition Andreas Gursky at Louisiana, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, January 13 - May 13, 2012. English language edition. Cover lightly brightend, otherwise fine copy.
Verlag: Ostfildern-Ruit : Hatje Cantz, 2001
ISBN 10: 3775710523 ISBN 13: 9783775710527
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb195 Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. großformatigen fotografischen Abbildungen. Titelgeprägter, grauer Original-Leinwand-Einband und farbig illustrierter Original-Schutzumschlag. (Schutzumschlag am oberen Rand mit geringeren Gebrauchsspuren). 31x35 cm * Andreas Gursky (* 15. Januar 1955 in Leipzig) ist ein deutscher Fotograf. Die digitale Bildbearbeitung und das extreme Großformat sind neben der dezidierten Farbfotografie charakteristische Ausdrucksmittel. Er ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Andreas Gursky wurde als Sohn von Rosemarie (19262019) und Willy Gursky (19212016) geboren. Sein Vater war ebenso wie sein Großvater Hans (18901960) Werbefotograf. Willy Gursky betrieb seit 1949 ein Atelier in Leipzig, sein Großvater Hans hatte ein Fotogeschäft in Taucha bei Leipzig. Im Jahre 1955 floh die Familie aus der DDR und ließ sich in Düsseldorf nieder. Gursky studierte von 1977 bis 1980 an der Universität-Gesamthochschule Essen Visuelle Kommunikation bei Michael Schmidt. Der Lehre Otto Steinerts folgend wählte Gursky Essen bewusst als Studienort. Er erlebte Steinert nur in wenigen Vorlesungen, da dieser kurz nach Gurskys Studienbeginn verstarb. Daran schloss sich ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Hilla Becher und Bernd Becher an, dessen Meisterschüler er von 1985 an war. Das Studium schloss er 1987 ab. Andreas Gursky gehört wie auch die profilierten deutschen Fotografen Axel Hütte, Jörg Sasse, Thomas Struth, Candida Höfer und Thomas Ruff zur Gruppe der Becher-Schüler, für die der Begriff Düsseldorfer Photoschule geprägt wurde. Von 1995 bis 2007 war er mit der Fotografin Nina Pohl verheiratet. Eine gemeinsame Arbeit erzielte am 6. Februar 2002 bei Christie's London einen Zuschlagspreis von über 600.000 US-Dollar. 2002 fotografierte er mit Pohl das Cover-Foto von Reich & sexy II, einem Best-Of-Album der Band Die Toten Hosen. Andreas Gursky wurde 2007 als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Er wurde zum Sommersemester 2010 als Professor für Freie Kunst" an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen. 2012 wurde er als Mitglied in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste berufen. Andreas Gursky begann seine künstlerische Arbeit mit kleinformatigen Fotografien, fand aber schon Ende der 1980er Jahre zu großen Formaten und Anfang der 1990er Jahre zur elektronischen Bildverarbeitung. Unverkennbar ist der Einfluss von Bernd und Hilla Bechers dokumentarischer Praxis. Gursky geht wie seine Lehrer konzeptuell vor, wendet sich allerdings anders als diese einer Vielzahl von Gegenständen mit seiner Großformatkamera zu. Er fotografiert u. a. Landschaften, Architektur und Innenräume. Gursky fotografiert farbig, wobei er die Farbe eher verhalten einsetzt und mit den technischen Möglichkeiten des Großformats eine hohe Präzision der Abbildung erreicht, mit dem Werkzeug computergestützter Bildbearbeitung jedoch in die Abbildung eingreift. So erzeugt er in zahlreichen Aufnahmen künstliche Wirkungen, die auf Montagen beruhen. In einem Interview 1998 vergleicht Gursky seine Werke mit Malerei: Es wäre vielleicht für euch Kunsthistoriker interessant herauszufinden, warum ein kunstgeschichtlich unbedarfter Künstler wie ich trotzdem Zugriff auf dieses Formenvokabular hat."Sein Selbstverständnis als Fotograf und Maler tritt noch deutlicher hervor, als er 1992 beginnt, digitale Bilder durch Montagen demonstrativ zu bearbeiten. Sein 1993 entstandenes Werk mit dem Titel Montparnasse vereint alle Möglichkeiten, die Gursky aus der digitalen Fotografie schöpft: ornamentale Struktur, Menschenmassen, homogene Oberflächen. Dieses mehrstöckige Gebäude ist zu groß, um im Ganzen einmal fotografiert werden zu können. Gursky fotografierte beide Teile des Hauses und kopierte es im Endstadium mit digitalen Mitteln nebeneinander. Eine Bildmontage, die durch Flächigkeit imponiert und dem Betrachter ein Gefühl der flachen, leblosen ornamentalen Strukturen vermittelt. Schaut man jedoch näher auf die so homogen wirkende Struktur, erschließen sich ganz neue Wahrnehmungen. Menschen, Einrichtungen und Handlungen werden hinter den Fensterscheiben erkannt. Es finden Ereignisse statt, die allesamt auf ein und demselben Bild festgehalten wurden und so die Fotografie zum Leben erwecken. Ein späteres Beispiel für eine solche Vorgehensweise ist das Bild Mayday V von 2006, das während der jährlichen Techno-Party Mayday in Dortmund entstand und die Westfalenhalle 1 als 18-stöckigen Turm erscheinen lässt. Meine Bilder sind immer von zwei Seiten komponiert. Sie sind aus extremer Nahsicht bis ins kleinste Detail lesbar. Aus der Distanz werden sie zu Megazeichen." In den Worten von Hanno Rauterberg gebietet die Monumentalität der Bilder zwar Distanz, zugleich jedoch verlangt ihr Detailreichtum Nähe und Intimität: Viele Gursky-Werke funktionieren wie ein Mikroskop: Was eben noch vertraut und klar geordnet schien, führt in der Naheinstellung ein überraschend wimmeliges Eigenleben." In der Aufnahme eines Konzerts von Madonna mit dem Titel Madonna I vergrößert er beispielsweise digital das Publikum und erreicht damit Irritationen über die Wirklichkeitstreue des Bildes. Auch in der Serie F1 Boxenstopp, in der in vier breitformatigen Laserprints Bilder verschiedener Boxenstopps der Formel 1 aneinanderkopiert werden, spielt Gursky mit der Objektivität, die die Fotografie lange Zeit auszeichnete. Alle Bilder sind durchkreuzt von Montagen und Wiederholungen. Oberflächlich gesehen kehrt Gursky wieder die strukturelle Ordnung hervor. Alles ist eine streng gegliederte Komposition. Dinge und Räume werden durch horizontale Linien in ein Muster gezwängt, alles erscheint homogen. Und dennoch schummeln sich Fehler" in die serielle Wiederholung. Die unheimliche Wiederholung des doch nicht ganz Gleichen in einem Bild verweist [] auf eine Bildlichkeit der Fotografie, die eben nicht einfach abbildet." Hier spielt Andreas Gursky mit dem Begriff der Objektiv.
Verlag: Ostfildern. Hatje Cantz. ., 2011
ISBN 10: 3775730222 ISBN 13: 9783775730228
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb269 S. Leinen. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Originaleingeschweißt. Neuwertig. Sprache: deu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2003. Cruel and Tender vereint Arbeiten von über zwanzig Fotografinnen und Fotografen, die im Bereich der wirklichkeitsbeschreibenden Fotografie im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert stilbildend gearbeitet haben bzw. arbeiten. Umfassende Werkgruppen von Robert Adams, Diane Arbus, Lewis Baltz, Bernd und Hilla Becher, Philip- Lorca diCorcia, Rineke Dijkstra, William Eggleston, Walker Evans, Robert Frank, Lee Friedlander, Paul Graham, Andreas Gursky, Boris Michailov, Martin Parr, Nicholas Nixon, Albert Renger-Patzsch, Thomas Ruff, August Sander, Fazal Sheikh, Stephen Shore, Michael Schmidt, Thomas Struth und Garry Winogrand werden präsentiert. - Allesamt Künstler, die besonders stark an der Darstellung ungeschminkter Realität interessiert sind. Ihre Beiträge sind gekennzeichnet durch betont sachliche Fotografien, die aber bei genauerer Betrachtung deutlich persönliche Handschriften sowie ein ausgeprägtes Interesse am Aufnahmegegenstand erkennen lassen. Auf dieses Paradoxon von Distanz und Engagement weist auch der Buchtitel Cruel and Tender hin, der sich auf eine Bemerkung von Lincoln Kirstein bezieht, der die Arbeit des amerikanischen Fotografen Walker Evans treffend als »zärtliche Grausamkeit« (tender cruelty) charakterisiert hat. Autor: Thomas Weski, geboren 1953; Fotografenlehre; Studium der Visuellen Kommunikation in Kassel; 1987 - 1992 Kurator beim Siemens Kulturprogramm, München; 1993 - 2000 Kurator für Fotografie und Medien am Sprengel Museum Hannover; 2000 - 2003 Hauptkurator Museum Ludwig, Köln; seit 2003 Ausstellungsleiter Haus der Kunst, München. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der zeitgenössischen Fotografie. Co-Autor David Campany, Susanne Lange Zusatzinfo 239 Abb., davon 97 farb., 142 in Duplex Sprache deutsch Maße 247 x 290 mm Einbandart kartoniert Ausstellungskataloge Fotografie Photografie Köln Museen London Museen Museum Ludwig Cologne Tate Modern London ISBN-10 3-7757-1359-X / 377571359X ISBN-13 978-3-7757-1359-7 / 9783775713597 In deutscher Sprache. 286 pages. 28,8 x 24,6 x 2 cm.
Verlag: Ostfildern [u.a.] : Hatje Cantz [u.a.], 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 30 cm. Zustand: Sehr gut. 125 Seiten Katalog gebunden, in sehr gutem Zustand! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: (Ostfildern-Ruit) Hatje Cantz (2001)., 2001
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer Gr. 4°. 195 S. mit farbigen Abbildungen. OLn. Illustr. OUmschl. 1. Ausgabe, erschien zu seiner Ausstellung im Museum of Modern Art, New York, März bis Mai 2011, auch in englischer Sprache, hier deutsch. Markiert den endgültigen Durchbruch des Fotografen, herausgegeben vom Fotokurator des Museum of Modern Art. Monographisches Werk mit brauchbarer Bibliographie und Chronologie, gibt einen schönen Überblick des Werks seit 1984. - Sehr gutes Exemplar mit nahezu unversehrtem Umschlag (lediglich minimalste Ablösung der Beschichtung am Rand und schwächster Eckabrieb. Sprache: Deutsch.
Verlag: Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2008
ISBN 10: 3775721762 ISBN 13: 9783775721769
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappeinband. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. 111 Seiten mit vielen Abbildungen; gutes und sauberes Exemplar; 1,3 kg Versandgewicht = 5 Euro Versandkosten für Deutschland;
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern- Ruit, 2001
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, unverletzt. Schwarz-/Blindgeprägter Leineneinband, TADELLOS. Frontispiz, 196 Seiten, 133 Abbildungen, davon 115 farbig, 18 in Duplex. NEUWERTIG. Publikation zur Ausstellung "Andreas Gursky", The Museum of Modern Art, New York, 4. März - 15. Mai 2001. +++ Andreas Gursky (*1955 in Leipzig), "deutscher Fotograf. Die digitale Bildbearbeitung und das extreme Großformat sind neben der dezidierten Farbfotografie charakteristische Ausdrucksmittel. Er ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen." (aus Wikipedia) +++ 34,5 x 31 cm. 2,5 kg. +++ Stichwörter: Foto Digitale Photographie Katalogbuch Gewicht in Gramm: 2500 Unverletzter S.U Leinen Neuwertig.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz Verlag 2011. 0, 2011
Anbieter: marco gietmann - antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. 20,5 x 26 cm. 272 Seiten mit 174 Abb. Hrsg. und mit Texten (dt./engl.) von Martin Hentschel. OLn. Sehr gutes Exemplar. Book.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz Verlag 2008. 0, 2008
Anbieter: marco gietmann - antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. 29,5 x 24,5 cm. 112 Seiten mit 94 Abb. Mit Texten Ralf Beil, Gernot Böhme, Francesca Ferguson. Engl. Ausgabe. OPpbd. Book.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz 2001., 2001
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPublikation zur Ausstellung im MOMA 2001. quer-4°. 195 S., 133 Abb (115 farbig, davon 18 in Duplex). OLn. mit farbigem OUmschlag. Wie neu.
Verlag: Stuttgart Hatje Cantz, 2001
Anbieter: Antiquariat-Rosebud, Bergheim, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34,5 x 31 cm / 196 S. / 133 Abb ( davon 115 farbig, davon 18 in Duplex originalverpackt Leinen mit Prägung.
Verlag: Hatje Cantz. 2012., 2012
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHatje Cantz. 2012. 4°. 112 (2) Seiten + Farb - Abbildungen. Originaleinband. Hardcover. Der Band konzentriert sich auf die klassischen Kompositionen, die man mit Andreas Gursky verbindet: mit großer Distanz und aus leicht erhöhter Perspektive festgehaltene Aufsichten, die Kamera nach Art der Bechers möglichst zentral vor dem Motiv positioniert. Alle berühmten Gursky-Ikonen werden präsentiert, etwa der 99 Cent Store, die Rennstrecke von Bahrain, die Tokioter und Chicagoer Börse, die Bergwerks-Kaue oder der Boxenstopp, aber auch neueste Bilder wie seine Ocean-Serie (2010) und das Abschlussdefilee einer Show der Modemacher Victor & Rolf (2011). - Fine copy. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Ostfildern Hatje Cantz 2012, 2012
ISBN 10: 3775732977 ISBN 13: 9783775732970
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (29,5 x 25 cm), 137 S. mit vielen ganz- und doppelseitigen Abbildungen, Orig.-Pappband. Erste deutsche Ausgabe.- Katalogbuch zur Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, 13. Januar bis 13. Mai 2012.- Rücken etwas geblichen, gutes Exemplar.
Verlag: Ostfildern-Ruit Hatje Cantz 2001, 2001
ISBN 10: 3775710523 ISBN 13: 9783775710527
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 195 S. mit 59 ganzseitigen farbigen u. s/w Abb, und. 57 Abb. im Text.Orig.-Leinen und illustrierter Orig.-Umschlag. Erste Ausgabe.- Umschlag vorne mit einer kleinen hinterlegten Läsur. Gutes Exemplar.
Verlag: Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2001., 2001
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb195 Seiten mit zahlreichen Farbfototafeln. Quer 4° Ln.mS. Ausstellung im Museum of Modern Art, New York, März bis Mai 2011. *nahezu neuwertig - im Text einige zarte Belistiftunterstreichungen*.
Verlag: Hatje Cantz, 1998
ISBN 10: 389322355X ISBN 13: 9783893223558
Anbieter: Antiquariat Professor Nippa, Leipzig, Deutschland
EUR 138,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Katalog zur Ausstellung des Kunstmuseums Wolfsburg. 84 Fototafeln; inliegend ein Heft (20 Seiten) mit Auszügen aus einem Biefwechsel zwischen/ Excerpts from correspondence between/ Andreas Gursky und Veit Görner und einem Text von Annelie Lütgens: Der Blick in die Vitrine oder: Schrein und Ornament/ Shrines and Ornaments: A Look into the Display Cabinet - Andreas Gursky's new pictures. PLEASE NOTE THIS IS A HEAVY BOOK AND MAY INCUR EXTRA SHIPPING.
Verlag: Ostfildern. Hatje Cantz. 2008., 2008
Anbieter: Buch + Foto Marie-Luise Platow, Hilden, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden, geprägter Leineneinband. 269 (3) Seiten mit zahlreichen Farbfototafeln. Format 20,5 x 26 cm. Gutes Exemplar. Erschienen anläßlich der Ausstellung im Kunstmuseum Krefeld, Haus Lange und Haus Esters, im Moderna Museet, Stockholm und in der Vancouver Art Gallery. Hrsg. von Martin Hentschel. Texte in deutscher und englischer Sprache. Verleger:"Andreas Gursky gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Fotokünstlern weltweit. Mit dieser Monografie wird zum ersten Mal der Versuch gemacht, das Oeuvre des Künstlers in seiner ganzen enzyklopädischen Breite aufzufächern. Gursky wählte mehr als 150 Werke aus seinem Bilderfundus, der zurückreicht bis in seine Studienzeit an der Folkwang Hochschule Essen, gefolgt von der Studienzeit an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Bernd und Hilla Becher.".