Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Neu 4. Aufl., Neuware, auf Lager - Dieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise. Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene. Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation. Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus. Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 64,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - 5. Aufl., leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussenDieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.- Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.- Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.- Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussenDieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.- Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.- Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.- Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussenDieses erfolgreiche Lehrbuch - gegliedert in vier Teile - führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.- Grundlagenwissen: Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.- Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen: Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.- Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren: Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation.Positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe: Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Angewandte Physiologie | Band 1: Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen | Frans van den Berg | Buch | Physiofachbuch | 432 S. | Deutsch | 2022 | Georg Thieme Verlag | EAN 9783132447400 | Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, 70469 Stuttgart, info[at]thieme[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 29,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 68,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Thieme Georg Verlag Auflage: 2., korr. A. (8. Oktober 2003), 2003
ISBN 10: 3131160322 ISBN 13: 9783131160324
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., korr. A. (8. Oktober 2003). Wussten Sie, dass die Freisetzung von Stresshormonen einen negativen Einfluss auf die Wundheilung hat? Die unter Stress produzierten Hormone, z.B. Kortisol, hemmen die Kollagensynthese.Dieses erfolgreiche Lehrbuch führt Sie in die Physiologie des Bindegewebes ein. Alle mechanischen und thermischen Reize der Physiotherapie sprechen das Bindegewebe an. Kenntnisse über Strukturen und Vorgänge im Bindegewebe verbessern das therapeutische Verständnis für den Bewegungsapparat und ganz besonders für Situationen nach Verletzungen und in Heilungsphasen.In der 3. überarbeiteten Auflage finden Sie neu ein Kapitel über Körperfaszien. Faszien sind zähe Bindegewebshäute und umhüllen alle Körperstrukturen. Als ununterbrochene Gewebeeinheit bilden sie ein eng verflochtenes Netz, über das alle Teile des Körpers miteinander in funktioneller Verbindung stehen. Grund genug diese Strukturen näher zu betrachten.Das Buch gliedert sich in 4 Teile:Der erste Teil vermittelt Grundlagenwissen. Sie lernen die Bausteine des Bindegewebes kennen und die Mechanismen der ständigen Gewebeerneuerung: Synthese, Abbau und kontrollierende Regelkreise.Der zweite Teil vertieft die Bindegewebsphysiologie der einzelnen Strukturen. Vom Knochen bis zum Muskel und Nerv werden alle an einem physiologischen Gelenk bzw. Bewegungssegment beteiligten Bindegewebsarten differenziert erklärt. Sie finden physiologische Vorgänge, aber auch ausgewählte Pathologien wie z.B. durch Degenerationen entstandene Phänomene.Im dritten Teil geht es um die Haut und ihre vielfältigen Rezeptoren. Der Zugang zum Patienten findet in der Regel über unser größtes Organ statt. Sie lernen das komplexe System der Haut kennen und auch die Bedeutung der Thermoregulation. Der vierte Teil stellt positive und negative Effekte auf unser Bindegewebe vor. Unsere Ernährung und ganz besonders Bewegung beeinflussen das Bindegewebe im Idealfall positiv. Überlastung und Unterforderung oder gar Immobilisation dagegen wirken sich negativ aus.Sehr anschauliche Zeichnungen, Praxisbeispiele und Zusammenfassungen am Ende der Kapitel leiten Sie mühelos durch die komplexen und spannenden physiologischen Vorgänge. Ich kenne das Buch schon, lese gerade die neue Auflage nochmal. Und es gibt einfach von dem Mann immer wieder was neues, spannendes dazuzulernen. Ein MUSS für jeden Therapeuten :-) Der erste Band des in drei Teilen erschienenen Werkes vermittelt neben den Grundlagen des Bindegewebes, auch die Kenntnisse über die vielfältigen physiologischen Vorgänge im Bindegewebe. Van den Berg legte hierbei großen Wert auf eine konsequente Gliederung. Alle Strukturen (wie z.B. der Gelenkknorpel, die Bandscheibe oder die Synovialflüssigkeit) werden in Bezug auf die äußere Erscheinung, die Funktion, den Aufbau, die Bestandteile, die Physiologie und Pathophysiologie, die Regeneration und Wundheilung besprochen. Lobenswert ist, dass sich im ganzen Buch auffallend viele Zusammenfassungen befinden. Bedauerlicherweise ist die im Buch von Jan Cabri, Professor der Humanphysiologie u. Sportmedizin, verfasste Einheit Kontraktile Elemente der quergestreiften Muskulatur", nicht so verständlich, wie man es vom Buch sonst kennt. Hier fehlen leider auch die Zusammenfassungen. Am Ende des Buches geht van den Berg auf die Haut und deren Thermoregulation ein. Sehr informativ ist auch das letzte Kapitel. Hier zeigt der Autor auf, welche Substanzen (z.B. Nährstoffe) und physiologische Reize sich positiv oder negativ auf die Strukturen des Bewegungsapparates auswirken. Zahlreiche Abbildungen erhöhen den visuellen Lerneffekt, das Layout ist ansprechend. Fazit: Empfehlenswert! Dem Autor ist es gelungen, eine komplexe Materie übersichtlich und vor allem verständlich darzustellen. Angewandte Physiologie 1 Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen BD 1 Frans van den Berg Mensch Physikalische Therapie Physiotherapie Thieme Georg Verlag Auflage: 3. Aufl. 417 Seiten Höhe 245 mm, Breite 178 mm, Tiefe 25 mm Herausgeber: Frans van den Berg Reihe: physiofachbuch (Bd.1); Angewandte Physiologie ISBN 9783131160331 In deutscher Sprache. 417 pages. 24,4 x 17,6 x 1,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 115,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1999. Angewandte Physiologie, Bd.1, Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen von Frans van den Berg Jan Cabri Mensch Physiologie Physikalische Therapie Physiotherapie Thieme Georg Verlag In deutscher Sprache. 311 pages. 249x182x23 mm.