EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErfahrungsberichte, Analysen und Kritik zu " Angst im Kapitalismus" Gewicht in Gramm: 550 Bibliotheksexemplar, leichte äußere Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel, innen sauber.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 13,90
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp,, 1985
ISBN 10: 3518577336 ISBN 13: 9783518577332
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 197 Seiten, Ins Deutsche übersetzt von Hinrich Fink-Eitel. Einige Anstreichungen mit Bleistift, sonst ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 249 Original-Broschur, 12x20cm, Zustand: 3.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 19,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 14,17
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Verlag Rosa Winkel (= Homosexualität und Literatur, Band 1), 1987,, 1987
ISBN 10: 3921495555 ISBN 13: 9783921495551
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 260 S., mit s/w-Illustrationen, illustr. original Kartonage (Paperback), ein gutes, sauberes Exemplar.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 13,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 260 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992
ISBN 10: 3518286242 ISBN 13: 9783518286241
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Taschenbuch. Zustand: Gut. 197 S. Buchblock alters-, bzw. materialbedingt nachgedunkelt, sonst tadellos; gutes bis sehr gutes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 1. Aufl., (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1024).
Verlag: Verlag rosa Winkel (1987)., Berlin:, 1987
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 260 Seiten, mit Textabb., O.Kart., 8° (= Homosexualität und Literatur; Band 1) (Einband etw. berieben) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 29,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuhrkamp TB, Frankfurt a/M 1985, 1. Aufl., 197 S., Okart., NaV, Einband leicht bestoßen, Seiten leicht gebräunt + beiliegend: Zeitungsartikel zum Thema.
Verlag: Stuttgart : Klett, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 x 22 cm Leinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 178, 314, 324, 244, 286, 283, 239, 280, 255, 202, 265 ,267, 186 + 369 Seiten 13 rotbraune Leinenbände mit Schutzumschlag und 1 broschierter, flexibler Einband je im Oktavformat 15 x 22 cm; Schutzumschlähe teilweise leicht gebrauchsspurig, sonst und insgesamt sehr gut erhaltene Exemplar mit zahlreichen Textbeiträgen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 89,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Gerald Hüther war Ende der neunziger Jahre einer der ersten Neurowissenschaftler, die die Inhalte ihres Fachs einem breiten Publikum nahegebracht haben. Hüthers Intention, die Neurobiologie aus ihrem Elfenbeinturm zu befreien und aus Forschungsergebnissen Schlussfolgerungen für unseren Lebensalltag abzuleiten, ist in seinen drei bahnbrechenden Büchern meisterlich gelungen. Auf seinen Grundlagenwerken »Biologie der Angst«, »Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn« und »Die Macht der inneren Bilder« gründen die Popularität der Hüther'schen Thesen zu kindgerechteren Lernkonzepte an Schulen. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Gerald Hüther, geb. 1951, ist Professor für Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen und mit der langfristigen Modulation monoaminerger Systeme beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut. ISBN-10 3-525-40451-4 / 3525404514 ISBN-13 978-3-525-40451-5 / 9783525404515 Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Die Macht der inneren Bilder Biologie der Angst [Gebundene Ausgabe] von Gerald Hüther (Autor) Psychologie Angst Depression Zwang Geisteswissenschaften Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Denken Erfahrung Gefühl Gehirn Hirnforschung Imagination Neurobiologie Neuropsychologie Neurowissenschaften Stress Stressreaktion Vision Psychologie Angst Depression Zwang Psychiatrie Psychotherapie Denken Erfahrung Gefühl Gehirn Hirnforschung Imagination Neurobiologie Neuropsychologie Neurowissenschaften Stress Stressreaktion Vision Geisteswissenschaften Medizin Pharmazie Klinik Praxis Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn Die Macht der inneren Bilder Biologie der Angst [Gebundene Ausgabe] Gerald Hüther Neurowissenschaftler Neurobiologie Biologie der Angst kindgerechtere Lernkonzepte an Schulen Psychiatrische Klinik Universität Göttingen Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin Hirnentwicklungsstörungen Modulation monoaminerger Systeme Labor neurobiologische Grundlagenforschung Psychologie Angst Depression Zwang Geisteswissenschaften Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Denken Erfahrung Gefühl Gehirn Hirnforschung Imagination Neurobiologie Neuropsychologie Neurowissenschaften Stress Stressreaktion Vision imagination, neurobiologie der psychotherapie, angst und depression, intention, psychotherapie und neurowissenschaften, neunziger, die geisteswissenschaften und die praxis, psychotherapie und innere medizin, die macht der drei, befreie, die macht der psychiatrie, neuropsychologie psychologie, zwang, aus der praxis für die praxis, die macht der vision, biologie gerald hüther angst, jahre mit büchern, psychiatrie klinik und praxis, max und die drei, buch der angst, die ersten jahre, praxis denken, schule ende, erfahrung denken, unsere schule war ein, stress, schen, gründen, erfahrung als grund, neurowissenschaft, schule der pharmazie, grunde ein bild, die universität göttingen, die macht ist uns, experimentelle biologie, die tür, eine bedienungsanleitung, lebensalltag, bilder fur die quot halle des purpurglanzes quot chinesische offiziersportrats und schlachtenkupfer der ara qianlong 1736 1795 pictures for the quot hall purple radiance quot chinese officer portraits and military copper plate engravings the qianlong era 1736, psychiatrische klinik universität, der elfenbeinturm, max planck institut, gefühl, von der macht der bilder, biölogie angst, v430rds bedienungsanleitung, pharma biologie, 525, systeme, max planck seinen, bedienungsanleitung für dieselmotoren, german angst, mit der geb, göttingen schulen In deutscher Sprache. 413 pages. 21 x 13,2 x 3,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Das Buch befaßt sich mit den frühesten Formen menschlichen Erlebens. Um diesen frühesten Modus des vorwiegend sensorischen Erlebens zu beschreiben, führt der Autor das Konzept der autistisch-berührenden Position ein. Darunter versteht er einen sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereich, in dem die primitivste Form von Bedeutung auf der Grundlage von Sinneseindrücken, besonders an der Hautoberfläche erzeugt wird. In diesem psychischen Bereich existiert eine Form von Angst ohnegleichen: die Panik, die Begrenzung der eigenen sensorischen Oberfläche könnte aufgelöst werden, was ein Gefühl des Fallens in einen grenzen- und formlosen Raum zur Folge hätte. Aufbauend auf dieser Idee wird der Schluß gezogen, daß eine Revision der Konzeption der schizoiden Position notwendig ist. Die autistisch-berührende Position wird als die tiefliegendste Schicht der schizoiden Persönlichkeitsorganisation verstanden und liegt damit Kleins paranoid-schizoider und Fairbairns Welt der inneren Objekte zugrunde. Übersetzer E. M. Wolfram Einbandart Paperback Entwicklungspsychologie Frühe Formen des Erlebens Thomas H. Ogden E. M. Wolfram Affekt Angst Autismus Autistisch-berührende Position Bewusstsein Erfahrung Erleben Identität Objektbeziehungstheorie Ödipuskomplex Ödipus-Komplex Panik Phänomene Schizoide Persönlichkeit Schizophrenie Sensorisches Erleben Übertragung Verkennung In deutscher Sprache. pages.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 61,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gefängnisse unter freiem Himmel | Angst und städtische Erfahrung in der Stadt Bogota | Pablo Amarillo | Taschenbuch | Paperback | 156 S. | Deutsch | 2021 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204245249 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 122,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (4. September 1995). Das Buch befaßt sich mit den frühesten Formen menschlichen Erlebens, den ". Grenzen des Bewußtseins, jenseits derer Worte versagen, obwohl Bedeutungen da sind" (T. S. Eliot, 1950). Um diesen frühesten Modus des vorwiegend sensorischen Erlebens zu beschreiben, führt Ogden das Konzept der autistisch-berührenden Position ein. Darunter versteht er einen sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereich, in dem die primitivste Form von Bedeutung auf der Grundlage von Sinneseindrücken, besonders an der Hautoberfläche erzeugt wird. In diesem psychischen Bereich existiert eine Form von Angst ohnegleichen: die Panik, die Begrenzung der eigenen sensorischen Oberfläche könnte aufgelöst werden, was ein Gefühl des Fallens in einen grenzen- und formlosen Raum zur Folge hätte. Aufbauend auf dieser Idee wird der Schluß gezogen, daß eine Revision der Konzeption der schizoiden Position notwendig ist. Die autistisch-berührende Position wird als die tiefliegendste Schicht der schizoiden Persönlichkeitsorganisation verstanden und liegt damit Kleins paranoid-schizoider und Fairbairns Welt der inneren Objekte zugrunde. Durch viele Beispiele aus seinem reichen Erfahrungsschatz gelingt es ihm immer wieder, Praxis und theoretische Konstrukte interessant und sehr anschaulich zu verbinden und lädt dadurch zur eigenen Auseinandersetzung ein ." Rezensionsbroschüre ". Ein nützliches Buch für Forscher und Therapeuten." Zentralblatt Neurologie und Psychiatrie ". Ein Buch, das psychoanalytische Fachkenntnisse voraussetzt für Psychoanalytiker und solche, die es werden wollen." ProMed Übersetzer E. M. Wolfram Einbandart Paperback Entwicklungspsychologie ISBN-10 3-211-82679-3 / 3211826793 ISBN-13 978-3-211-82679-9 / 9783211826799 Frühe Formen des Erlebens Entwicklungspsychologie Psychologie Affekt Angst Autismus Autistisch-berührende Position Bewusstsein Erfahrung Erleben Identität Objektbeziehungstheorie Ödipuskomplex Ödipus-Komplex Panik Phänomene Schizoide Persönlichkeit Schizophrenie Sensorisches Erleben Übertragung Verkennung Psychoanalyse Tiefenpsychologie Psychiatrie Psychotherapie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gesundheit Lebenshilfe Thomas H. Ogden (Autor), E.-M. Wolfram (Übersetzer) In deutscher Sprache. 263 pages. 23 x 15,2 x 1,9 cm.