Verlag: Deutsche Buchvertriebs- und Verlags-Gesellschaft, Berlin - Düsseldorf, 1951
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° (20,3 x 12,6 cm), 12 Seiten, 1951,Gelber OLn. mit farb. illustr. OU. (dieser mit winzigen Randschäden) . , , 430 Gramm. - Sehr selten. - Schutzumschlag und Einband: P. Braun. - Neuwertig.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (1 S. kl. 8 to) mit eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift signiert - mit Repro-Porträtfoto unter dunkelblaues Passepartout (4 to) gerahmt (dito : Porträtfoto mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert Euro 45,-) (dito : Großes Repro-Foto,ca. 8° mit CELESTE HOLM (1919), von beiden mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert für Euro 45,-).
Verlag: London, 1910
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 16-seitige, sehr seltene Broschüre mit wunderschön geprägtem Pappeinband (25,3 x 31,8 cm), die tanzende Pawlowa darstellend. Sprache: englisch. --- Zustand: Etwas fleckig, Buchklammern rostig, Bindung gelockert. Über Anna Pawlowna Pawlowa (Quelle: wikipedia): Anna Pawlowna Pawlowa - Anna Matwejewna Pawlowa, in westlichen Sprachen oft Anna Pavlova transkribiert; * 31. Januar jul. / 12. Februar 1881 greg. in Sankt Petersburg; gest. 23. Januar 1931 in Den Haag) war eine russische Meistertänzerin des klassischen Balletts. --- Leben: Anna Pawlowa besuchte die Petersburger Theaterfachschule, wo sie unter anderem eine Schülerin von Jekaterina Wasem war. Ab 1899 gehörte sie zum Ensemble des dortigen Mariinski-Theaters. Sie tanzte Hauptrollen in Der Nussknacker, Raimonda, Giselle, La Bayadère, Paquita, La Fille du Pharaon, Harlequinade u. a. Unter Michel Fokine tanzte sie größere Partien, u. a. in Les Sylphides und Ägyptische Nächte. 1907 inszenierte Fokine für sie das bekannte Solo Der sterbende Schwan. Gastauftritte ab 1908 in ganz Europa machten Pawlowa international bekannt. Als Sergej Djagilew 1909 Les Ballets Russes in Paris gründete, übernahmen Vaslav Nijinsky und Anna Pawlowa die führenden Rollen. Die Ballets Russes wurden zu einer der berühmtesten und erfolgreichsten Ballettkompanien ihrer Zeit. Ab 1910 wohnte Anna Pawlowa dauerhaft in London. Bei ihren folgenden Tourneen begleiteten sie die Berliner Gesellschaftsfotografin Frieda Riess und der Zeichner Ernst Oppler. Sie war in den Zwanziger Jahren mit dem Bildhauer Hugo Lederer in Berlin befreundet und schuf in seinem Atelier und unter seiner Leitung zwei kleine, ganzfigurige Selbstporträts, die als Porzellanfiguren im Victoria and Albert Museum in London erhalten sind (Museum Nr, S. 296 1978 und Nr, S. 105 1994). Am 23. Januar 1931 starb sie während ihrer Abschiedstournee im Alter von 49 Jahren an einer Lungenentzündung in einem Zimmer des Hôtel des Indes in Den Haag. Die Urne mit ihrer Asche wurde im Golders Green Crematorium im Londoner Stadtteil Hampstead beigesetzt. --- Namensverwendung: Eine der bekanntesten Süßspeisen in Australien und Neuseeland ist die Pavlova, eine Torte aus Baisermasse. Jenes Dessert wurde ihr zu Ehren so benannt, nachdem sie 1926 und 1929 mehrfach in beiden Ländern gastiert hatte. In welchem Land das Gebäck erfunden wurde, ist umstritten. Das Oxford English Dictionary nennt Neuseeland als Ursprungsort, da dort das älteste bekannte Rezept mit diesem Namen 1927 erschien. Auf einer russischen Silbermünze von 1993 ist ein Porträt Pawlowas abgebildet. Eine McDonnell Douglas MD-11 (gebaut: 31. August 1995) der niederländischen Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines mit dem Luftfahrzeugkennzeichen PH-KCH trug ihren Namen. Das titelgebende Eselfohlen des Romans Pawlowa oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt wurde aufgrund seiner langen Beine nach Anna Pawlowa benannt. Der Asteroid des mittleren Hauptgürtels (3055) Annapavlova ist nach ihr benannt. --- Auszeichnungen: Sie wurde am 30. Mai 1927 von König Christian X. von Dänemark mit der dänischen Verdienstmedaille Ingenio et arti ausgezeichnet.
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Monographie). Beiträge von Paul Barchan, Max Osborn, Anna Pawlowa. Berlin: Verlag Bruno Cassirer, 1913. Goldfarbenes OHLn. m. braunen Decken. 43,(1) Seiten mit Vorrede von Oscar Bie sowie 5 Farbtafeln von Leon Bakst (3), Claire Avery und Ceroff und photographischen Abbildungen. - 22,5 x 14,5. * Relativ seltene Erstausgabe auf Kunstdruckpapier. - Die ursprüngliche Deckelillustration von Max Slevogt so stark berieben, dass sie nicht mehr sichtbar ist. - Beiliegen mehrere zeitgenössische Zeitungsartikel über die russische Meistertänzerin des klassischen Balletts Anna Pawlowa (1881 - 1931). - In den Gelenken etwas locker.
Verlag: 4 Doppelblätter. Gr. 8° und 4°. Prospekt Original-Broschur und 2 Blätter 4°
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. *Nr. 1 bis 4: Sehr guter Zustand. Nr. 5: Kanten berieben, Klammerung angerostet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Bruno Cassirer., 1913
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43 S. Mit 5 Farbtafeln von Leon Bakst (3), Claire Avery und Ceroff sowie photogr. Abbildungen. Goldfarbene Orig.-Halbleinwand mit Deckelillustration von Max Slevogt. Vorrede von Oscar Bie, Beiträge von Paul Barchan, Max Osborn, Anna Pawlowa. - Deckelillustration und Titelei teils verblaßt. - Exlibris auf Innendeckel. - Gutes Exemplar.
Verlag: Carl Reissner Verlag, Dresden, 1931
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 226,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Text in German. Includes 32 images of this famous Russian ballerina. Includes sepia toned photographs by Ernst Schneider, Hanse Hermann, and E.O. Hoppe. A very near fine copy in an about very good plus dust jacket with a small triangular chip to the top of the front panel where there is also a tear as well, also a number of other edge tears and minor chips. Laid in is small 16 page catalog from the publisher. A very nice copy in the uncommon dust jacket.
Verlag: Carl Reißner Verlag, Dresden, 1937
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. 1. Auflage. dem unsignierten Buch liegt ein Albumblatt bei signiert von der russischen Tänzerin Anna Pawlowa (1881-1931), leichte Gebrauchspuren, Besitzvermerk,der beschädigte Schutzumschlag wurde in einen Klarsichumschlag eingelegt. with paper signed by Pawlowa Size: 8°. Buch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert, mit frühem Original-Porträtfoto unter Passepartout gerahmt, 1 S. 4°.