Verlag: Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, Wien 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 26 x 17,5 cm. Hellbraunes Originalheft. 20 Seiten Text, zweispaltig, mit einigen einfarbigen Fotografien und Zeichnungen. Eine durchgestrichene Zahl auf dem vorderen Deckblatt, ein kleiner Namensstempel auf dem hinteren Deckblatt. Das Papier leicht gebräunt. Insgesamt sauber und gut erhalten. Aus dem Inhalt: Unser Jugentreffen (Programm und Festzug) - Ehrentage der österreichischen Arbeiterjugend / Fünfzehn Jahre seit Beginn des Weltkriegs - Kriegserlebnisse von Anton Proksch -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03191-605614.
Verlag: Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, Wien 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 26 x 17,5 cm. Hellbraunes Originalheft. 20 Seiten Text, zweispaltig, mit einigen einfarbigen Fotografien und Zeichnungen. Ein kleiner Namensstempel auf dem hinteren Deckblatt. Das Papier leicht gebräunt. Insgesamt sauber und gut erhalten. Aus dem Inhalt: Was die Zeit von uns fordert / Stadt und Land - nach einem Radiovortrag von Ernst Winkler / Wie lebt die Landarbeiterjugend? Von Anton Proksch / Der internationale sozialistische Jugendkongress u.a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03191-605615.
Verlag: Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, Wien 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 26 x 17,5 cm. Hellbraunes Originalheft. 20 Seiten Text, zweispaltig, mit einigen einfarbigen Fotografien und Zeichnungen. Ein kleiner Namensstempel auf dem hinteren Deckblatt. Das Papier leicht gebräunt. Insgesamt sauber und gut erhalten. Aus dem Inhalt: Es geht um die Verfassung der Republik - Was ist eine Verfassung? / John Edelmann: Verfassungen und Parlamente in der Vergangenheit / Adolf Schärl: Wie entsteht ein Gesetz? / Mit dem Zeppelin im Fluge um die Welt u.a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03191-605616.
Verlag: Arbeiterjugend-Verlag, Berlin, 1926
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. S. 353-384. 18. Jahrgang Heft 12 Dezember 1926. OUmschl. Umschlag etwas angestaubt. Gut erhalten.
Verlag: Berlin, Arbeiterjugend-Verlag, 1925, gr.8°., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 225-296. Seywald 58, Eberlein 789. Redaktion: Erich Ollenhauer. Festschrift zum 4. Deutschen Arbeiterjugendtag August 1925 in Hamburg. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 OBr., Rückenstichheftung, nachgedunkelt, Umschlag etwas fleckig (v.a. Vorderseite), Heftklammern rostig, Kopf d. Rückens etwas eingerissen, erstes Blatt schwach fleckig, ansonsten insgesamt recht gut erhalten.
Verlag: Wien.) 1932-1933., (Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, 1932
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 S.; 12 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8°, illustr. Orig.-Umschläge. Nrn. 1, 5 und 10 [von 12] des Jahrg. 1932 und Hefte 5 u. 11 des Jahrg. 1933. - Heft 5/1932 ist die Festnummer anlässlich des Jugendtreffens 1932 in Steyr, mit Berichten über die Stadt, dem Maiaufruf der Sozialistischen Internationale und den Noten zum ?Krisenlied? von Viktor Korda. - Heft 10/1932 erschien anlässlich des Kongress der Sozialistischen Jugendinternationale und berichtet von vergangenen internat. Jugendtreffen. - Heft 11/1933 ist Viktor Adler zum 15. Todestag gewidmet. - Weitere Texte sind u.a. ?Pfrimer und die Seinen? über die Schwurgerichtsverhandlung gegen die Heimwehrputschisten, ?Arbeiterrecht in der Republik?, ?Unser Kalender - wie er war und wie er werden soll? u. ?Der Faschismus in Italien? - Mit zahlr. fotogr. Abb., karikativen Illustrationen, außerdem Abb. eines Holzschnitts von Frans Masereel u. Faksimile der Handschrift von Viktor Adler. - Die Zeitschrift erschien erstmals 1902. Bevor es dieses Blatt als Verbandsorgan gab, organisierten Funktionäre der selbständigen Vereine die Information der Mitglieder mit mühsam hergestellten, manuell reproduzierten Informationsblättern. ?Die Gruppe Margareten gründete auf diesem Hintergrund im Jahr 1901 einen privaten ?Preßfonds? und lieferte damit die maßgebliche Initialzündung zur Zeitungsgründung. Noch im selben Jahr beschloss der Wiener Verein offiziell die Schaffung eines Pressefonds.? (Der Jugendliche Arbeiter, hrsg. v. SJÖ, Wien 2014, Online-Zugriff 13.07.2022.) - Bis auf kl. Knickspuren gut erhaltene Hefte, teils am Falz berieben, ein Umschlag stockfleckig u. mit Randeinriss ca 1 cm. Noch gut erhaltene Exemplare. 700 gr.
Verlag: Wien., Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, 1930
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 335, 12 Bll. Gr.-8°, Pappbd. Für die dynamische Ausdehnung des Verbandes lieferte die Zeitung der Lehrlinge ?Der jugendliche Arbeiter? einen weiteren entscheidenden Beitrag. So lange es keine eigene Zeitung gab, organisierten die Vereinsfunktionäre die notwendige Information der Mitglieder mit sehr mühsam hergestellten und manuell reproduzierten Informationsblättern. Zunächst gab es Finanzierungsschwierigkeiten. Nachdem die Gruppe Margareten gründete 1901 einen privaten ?Preßfonds? gründete, lieferte sie damit die maßgebliche Initialzündung zur Zeitungsgründung. Noch im selben Jahr beschloss der Wiener Verein offiziell die Schaffung eines Pressefonds. Am 15. Oktober 1902 erschien dann die erste Nummer. Nur unterbrochen von den faschistischen Perioden hatte seitdem die Österreichische Arbeiter:innenjugend auch auf medialem Gebiet ein Propaganda- und Informationsinstrument zur Verfügung. Die Zeitung wurde den damals noch selbständigen Vereinen zugesandt und stellte so einen engen Kontakt zwischen den einzelnen Funktionär:innen und Mitgliedern her. Die Lektüre der alten Protokolle und Berichte zeigt, welch geradezu revolutionärer Akt es im Jahre 1902 war, eine Zeitschrift für Lehrlinge herauszugeben. Die Verbands-Gründungskonferenz im Jahr 1903 beschloss, die Zeitschrift zum Verbandsorgan zu machen, womit die Verantwortung aller Zweige der Organisation für die Zeitung festgelegt wurde. Die neue Zeitschrift berichtete vorwiegend über praktische Lehrlingsprobleme, vergaß aber auch nicht auf die wichtige Erziehungs- und Kulturarbeit. Es gelang ihr, prominente ParteiführerInnen, darunter Leopold Winarsky, für die beliebten ?Gedenkartikel? oder für Kurzbiographien großer Persönlichkeiten des Sozialismus zu gewinnen. - Äußerlich berieben, sonst gut erhalten. 1000 gr.
Verlag: Verband der Sozialistischen Arbeiterjugend, o.O., 1932
Anbieter: vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 170,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrosch., gr. 8°. 0 Vollständiger Jahrgang mit 12 Einzelheften. - Hefte mit wenigen Gebrauchsspurem, auf Heft 1 Stempel, letzte Seite von Heft 2 eingerissen. Buch.
Verlag: Wien., 1917
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 S. 4°. Jungproletarische Zeitschrift der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich (SDAP), in der u.a. Otto Bauer schrieb: Die unlösbare Einheit des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, die sich überall mehr und mehr zu entwickelt strebt, sie ist zuerst deutlich ausgesprochen im Kommunistischen Manifest. - Teil des Textes mit zensurbedingter Leerstelle. Mit schöner Annonce der Spezial-Buchhandlung für alkoholgegnerische Schriften des Arbeiter-Abstinentenbundes in Oestereich . - Expl. am Falz etwas rissig, mit zwei kleinen Eckausrissen. 350 gr.
Verlag: Teplitz-Schönau 1921, 1921
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHLWd. mit Schwarzprägung auf dem Rücken, ca. 32 Seiten je Heft, 8°, nahezu unbeschädigt, sehr guter Zustand. Book Language/s: German.
Verlag: Wien. 1921-1923., Verband der sozialistischen Arbeiterjugend Deutschösterreichs, 1921
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJeweils zw. 4 u. 10 S. 4°, Orig. Von 1902 bis 1934 erscheinende Zeitschrift mit dem Motto ?Bildung macht frei!? (vgl. ANNO, ÖNB). - Insgesamt 23 Hefte aus den Jahrgängen 20 (1921), 21 (1922) und 22 (1923). - Alle Hefte gelocht zum Abheften, berieben u. stockfleckig. Alle mit mindest. minimalen Randläsuren. Insgesamt ordentlich. 1000 gr.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJe Nr. 4-8 Seiten. 4°. Enthält von ?Die Praxis? aus dem 1. Jahrgang 1922 die Nummern 1 (Jänner 1922), Nr. 4/5 (April-Mai 1922), Nr. 6/7 (Juni/Juli 1922), Nr. 8/9 (August/ September 1922), Nr. 10/11 (Oktober/ November 1922) und die Nr. 12 (Dezember 1922). Die Nr. 2+3 sind nicht enthalten. Von ?Die Organisation? ist aus dem 1. Jg. die Nr. 1 (Oktober 1922) enthalten. Die Festschrift zum Internationalen Jugendtag 1922 enthält auf dem Titel eine illustration von George Karau. - Altersbedingt leicht fleckig und gebräunt, sonst sehr gut erhalten. 1000 gr.