Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 179 S. Einband leicht berieben. Minimale Farbanstreichungen. - Harald Bodenschatz, Berlin - Potsdam - Brandenburg an der Havel. Annäherungen an den historischen Stadtgrundriß -- Oliver G. Hamm, Widerlegtes Vorurteil. Zwei Geldinstitute in Potsdam -- Wolfgang Schäche, Das Tiergartenviertel. Geschichte und Bestand -- Brigitte Jacob, Das Tiergartenviertel. Neubauten und Projekte -- Katrin Lesser und Angelika Nied. Konträre Ansichten über den Großen Tiergarten in Berlin. Zwei Entwürfe von Willy Alverdes und Georg Bela Pniower -- Ulf Meyer, Wo Führer war, soll Föderation sein. Die Ländervertretungen in Berlin nehmen Form an -- Michael S. Cullen, Wo Parteien, parteinahe Stiftungen und Verbände in Berlin ihren Sitz haben werden -- Günther Kühne, Köpenick-Berlin-Cölln-Spandau -- Robert Frank, Noch immer fließt die Spree von Köpenick nach Spandau -- Bernhard Schulz, "Steinerner Großstadtmythos". Ein Spaziergang in Zeit und Raum der Friedrichstraße -- Nikolaus Bernau, Neue Kinos in alten und neuen Häusern: ein Zwischenbericht -- Rolf Schneider, Vor Schinkels "Zauberflöten-Himmel" zum Erlebniseinkauf -- Angela Schönberger, Baselitz trifft Aristoteles. Das art'otel ermelerhaus berlin -- Charlotte und Udo Dittfurth, Die Bahn plant und baut in Berlin -- Bruno Flierl, GIP "Gewerbe im Park". Ein neuer Gewerbepark in Berlin-Mahlsdorf -- David Naegler ,Transparenz und Masse. Das debis-Haus am Potsdamer Platz -- Gerwin Zohlen, Aufs Dach gepackt. Die neuen Einkaufscenter in Köpenick und am Gesundbrunnen -- Claus Käpplinger, Alter Standort, neue Existenz? Gegenwart und Zukunft industrieller Arbeit am Beispiel Berlin-Adlershof -- Wolfgang Kil, Letzte Bilder eines Auslaufmodells? Dem sozialen Wohnungsbau ist alles Mögliche nachzusagen. Stadtunverträglich ist er jedenfalls nicht. Martin Kieren, Was hat Architektur mit Fenstern zu tun? Eindrücke von Besuchen in der Wasserstadt Oberhavel in Berlin-Spandau -- Lothar Juckel, Transparent im historischen Kontext. Das Unfallkrankenhaus Berlin -- Philipp Meuser, Lernen von Neu-Karow: Bauleitplanung als public-private-partnership -- Nicole Uhrig ,Collage Landschaft. Freiraumgestaltung in Karow-Nord -- Lore Ditzen, Platz da! Winternotizen im öffentlichen Raum Berlins -- Winfried Richard, Zwischen Rekonstruktion und Interpretation. Zwanzig Jahre Gartendenkmalpflege in Berlin -- Thies Schröder, Demokratie als Pflanzplan, Landschaftsplanerischer Wettbewerb Spreebogen -- Lothar Juckel im Gespräch mit Wolfgang Schäche, Das ehemalige Reichssportfeld: Was tun? -- Almut Jirku, Vom Wohngebiet zum Stadtquartier? Die Großsiedlung Greifswalder Straße -- Bernhard Schulz, Neues Museum oder "Wie nutzt man die Geschichte des Bauwerks in der bestmöglichen Weise?" -- Werner Sewing -- Möbel für die gute Stube. Der Pariser Platz zwischen Adlon und Akademie -- Stefanie Endlich, Nähe und Ferne. Anmerkungen zum "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" -- Simone Hain, "Architektur und sozialer Gedanke" Ein Interview mit Kurt Junghanns -- Günther Schlusche, 10 Jahre IBA. Eine Bilanz nach vorn -- Erich Konter, Der andere Standpunkt, die andere Perspektive. ISBN 3885062771 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
ISBN 10: 388506510X ISBN 13: 9783885065104
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 176 S. Einband leicht berieben. - Benedikt Hotze, Vom Diskurs-Jargon zum Marketing-Sprech: Volker Hassemer -- Uwe Rada, Der barbarische Osten. Von wegen "Neues Berlin": Auch zehn Jahre nach der Vereinigung ist Berlin eine "Grenzstadt" -- Hartmut Häußermann, Die neuen Bauherren. Wer das "Neue Berlin" macht -- Wolfgang Schäche "Neu-Cölln am Wasser" Geschichte und Bestand -- Brigitte Jacob "Neu-Cölln am Wasser" Neubauten und Projekte -- Jürgen Tietz, Glückauf. Umnutzung von Altbauten beim Regierungsumzug -- Bernhard Schulz, Die Rückgewinnung des Wassers. Eine architektonische Spree-Passage von Treptow nach Moabit -- Dieter Bartetzko, Gras drüber: Der Sand, aus dem die Träume sind. Vom Umgang mit historischen Schichten am Lustgarten, Schloßplatz und Prinzessinnengarten -- Harald Bodenschatz, Berlin im Abriss. Bauten und Räume der Nachkriegsmoderne -- Bruno Flierl, Privat vor öffentlich? Zur Vermarktung öffentlicher Räume der Stadt -- Wolfgang KiI, Eine Oase für die Karawane. In der Oberbaum-City vollzieht sich der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsstadt -- Gerwin Zohlen da! Bericht eines Auswahlgremiums -- Oliver G. Hamm, Ladenzentren am Nebengleis. Die Bahnhöfe Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Spandau -- Frank Peter Jäger, S-Bahn vor der Nase, Schaukelpferd im Hinterhof. Wohnen in Berlin, sieben Beispiele zeigen, wie Architekten heute städtisches Wohnen definieren -- Rolf Lautenschläger, Das Auswärtige Amt am Werderschen Markt. Vom Tresor zur Loggia -- Nikolaus Bernau, Im Antichambre der Macht. Das neue Haus der Deutschen Wirtschaft am Mühlendamm -- Hans Wolfgang Hoffmann, Städtisch handeln. Neue Einkaufszentren in Berlin -- Gerwin Zohlen, Berlin Gendarmenmarkt, das Embonpoint von Berlin -- Amber Sayah, Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Braun? Zum Umbau des Flughafens Tegel -- Thomas Herr, Abschied von Mitte. Über gestiegene Ansprüche, schönere Läden und den Auszug der jungen Kultur -- Marcus Nitschke, Eine Frage der Integrität. Das Reichstagsgebäude und seine Innengestaltung -- Angela Schönberger, Unter den Linden. Neue Möbel für Berlins gute Stube -- Thies Schröder, Von ausgetretenen Pfaden auf neue Wege. Zur Pflege öffentlichen Grüns -- Winfried Richard, Herta Hammerbacher zum 100. Geburtstag -- Lisa Diedrich, Platte mit Aussicht. Wohnumfeldgestaltung in Hohenschönhausen -- Almut Jirku, Zwischenstücke, neue Ufer in Berlin. ISBN 3885062925 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 152 S. Einband leicht berieben. - BRUNO FLIERL Das Schloss der Bundeshauptstadt. Zu den Empfehlungen der Internationalen Expertenkommission "Historische Mitte Berlin" -- NIKOLAUS BERNAU Die Masterpläne für die Berliner Museumsinsel. Ein kritischer Bück auf ein Jahrhundertprojekt des Bustourismus -- NORBERT RHEINLAENDER Der Park am Gleisdreieck. Eine (verspielte?) Jahrhundertchance -- RAINER HAUBRICH Verstehen Sie was? Der Streit um das denkmalpflegerische Konzept für den "Bärensaal" im Stadthaus: Es wurde an vieles gedacht-nur nicht an die Akustik -- LOTHAR JUCKEL 150 Jahre Schinkel-Wettbewerb. Von der Wohnung eines Architekten zum "Garten der Künste" für Berlins Kulturforum -- WOLFGANG SCHÄCHE Das Heiliggeist-Viertel in Berlin-Mitte. Geschichte und Bestand eines vergessenen Quartiers -- BRIGITTE JACOB Das Heiliggeist-Viertel in Berlin-Mitte. Maßnahmen und Projekte -- HANS CHRISTOPH KNEBUSCH Elisabethkirche und Garten -- CHRISTIAN WELZBACHER Zwischen Pathos und Normalbüro. Paul-Löbe- und Jakob-Kaiser-Haus -Arbeitsorte für Abgeordnete -- JÖRN DARGEL S-Bahnhof Mexikoplatz. Zukunft entgleist -- JÜRGEN TIETZ Vielfach verwoben. Das Jüdische Museum -- ROLF LAUTENSCHLÄGER Das Neue Tempodrom -- ALMUT JIRKU Im Schatten hoher Bäume. Das Präsidentendreieck: vom Parkplatz zum Park -- LOTHAR JUCKEL Hans Christian Müller -- MICHAEL KNY Bruno Flierl -- WOLFGANG KIL Dorothee Dubrau -- GINA ANGRESS Lore Ditzen -- NIKOLAUS BERNAU da! Bericht des Auswahlgremiums. ISBN 3885065150 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, Paperback. Zustand: Gut. 176 S. mit Abb. Hrsg. von der Architektenkammer Berlin. Leichte Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H79 A-Z 51777 H79 ISBN 3885062925 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2071.
Verlag: Hbg., Junius, ,, 2000
ISBN 10: 3885062925 ISBN 13: 9783885062929
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 176 S. mit sehr zahlr. Farb-Abb., Illustr., Architekturzeichnungen, Baudetails etc. sowie 13 Seiten mit zahlr. Werbeanzeigen, illustr. original Kartonage (Paperback), sehr schönes, sauberes Exemplar (Arch 2).