EUR 13,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,04
Verlag: Frankfurt am Main/Wien/Zürich, Büchergilde Gutenberg., 2006
ISBN 10: 3936428689 ISBN 13: 9783936428681
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
Signiert
EUR 158,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. gr.8°. 360 S. 30 ganzs. Illustrationene von Hans Ticha. Illustr. Original-Leineneinband im Schuber. (Neuwertig). = Büchdergilde Vorzugsausgabe. Mit einer beigefügten Flachdruckgraphik von Hans Ticha. Num. und sign. 102/200.
Verlag: Frankfurt Büchergilde Gutenberg, 2006
ISBN 10: 3763256318 ISBN 13: 9783763256310
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Olwd. 351 S. Mit farb. Illustr. v. Hans Ticha. 749 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 29,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2006
ISBN 10: 376325630X ISBN 13: 9783763256303
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter kaschierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägten Deckelbildern, Farbkopfschnitt, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Kurt Tucholsky zählte zu den meistgelesenen Autoren der Weimarer Republik. Als Journalist, Satiriker, Essayist, Literatur- und Theaterkritiker, Erzähler, Lyriker, Chanson- und unermüdlicher Briefeschreiber nahm er nie ein Blatt vor den Mund. Schon früh warnte er vor Militarismus und Nationalismus, bekämpfte die mörderische Justiz und griff den rücksichtslosen Kapitalismus an. Letztlich blieb er jedoch, wie er selbst einmal sagte, erfolgreich, aber ohne Wirkung. Diese hatten seine Schriften nach dem Zweiten Weltkrieg umso mehr. Bis heute wird Tucholsky geliebt und verehrt oder bekämpft und beschimpft. Seine geistreichen, bissigen, manchmal radikalen Texte polarisieren noch immer, sein brillanter Stil und sein unvergleichlicher Humor sind dagegen unbestritten. Mal schnodderig, mal gefühlvoll, mal zornig, mal sentimental, immer aber mit einem Blick für das Wesentliche packt der zärtliche Polemiker und melancholische Satiriker die Dinge beim Schopfe und trifft damit den Leser ins Herz. Hans Ticha, der für die Büchergilde Gutenberg schon Joachim Ringelnatz, Ernst Jandl und Erich Kästner illustriert hat, fand für Tucholskys beißend-sensiblen Tonfall die entsprechende Ausdrucksform. Seine reduzierten Gestalten und Formen korrespondieren mit den Texten und bestechen durch ihren Einfallsreichtum. Die Illustrationen sind Original-Flachdruckgrafiken, deren einzelne Bilder in Farbauszügen direkt auf die Druckplatten belichtet werden. Das gesamte Bild entsteht erst während des Druckvorgangs." (Verlagstext) Hans Ticha (* 2. September 1940 in Tetschen) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator. Schon mit 19 Jahren gestaltete er sein erstes Buch. Daneben malte er und gestaltete Grafiken. Ticha arbeitete für fast alle maßgeblichen Verlage der DDR (Mitteldeutscher Verlag, Neue Welt, Verlag der Nation, Aufbau, Kinderbuchverlag Berlin) und war durch Ausgaben der Büchergilde Gutenberg auch im Westen vertreten und gestaltete so mehr als 90 Bücher. In Auseinandersetzung mit den Stilmitteln der Pop-Art innerhalb der sozialistischen Gesellschaft und ihrer Propaganda-Bilder verändert er den revolutionären Begriff "Agit-Prop" (Agitation und Propaganda) zu "Agit-Pop". Neben der Pop-Art gehören zu seinen Vorbildern Fernand Léger, die Maler des Bauhauses wie Oskar Schlemmer und Willi Baumeister, sowie der russische Konstruktivismus. Bilder von Ticha finden sich unter anderem im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, Schloss Weimar, Historischen Museum Berlin, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 351, (1) pages. 8° (145 x 215mm).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Augen in der Großstadt' von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3Der Expressionismus ist auch eine Phase der sprachlichen Revolution: 'Bilder stellen sich quer, die Syntax zerbricht, traditionelle Gattungsformen lösen sich auf.'4 Den Vertretern des Expressionismus war die Angst gemeinsam, dass das Wertesystem der Welt durch die neue Technologisierung und Militärgewalt verfallen könnte. Gegen diese Entwicklung stellen die expressionistischen Dichter eine grelle, ausdrucksstarke, komprimierte und explosive Sprache, die sich oftmals in ungewöhnlicher Syntax und normsprengenden Gedichtsformen manifestiert.5 Die jungen Dichter lebten nicht mehr in kleinen Städten, sondern in den neuen tosenden Großstädten, die zugleich anziehend und abstoßend wirken. So attackieren sie in ihren Werken immer wieder die oft bedrohlich wirkende Großstadt. Ein weiteres wichtiges Motiv des Expressionismus ist neben dem des Verfall und Wahnsinns die Leere und Einsamkeit des Menschen.6.
Verlag: Ffm. etc.: Büchergilde Gutenberg 2006, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. m. gepr. farb. Illustr. auf beiden Deckeln. 351 S. Titel, Inhaltsverzeichnis u. Kapitelüberschriften in rot u. schwarz. Farbkopfschnitt. Roter Vor- u. Nachsatz. (Tadellos. Bilder auf Anfrage).
Verlag: edition Büchergilde;, 2006
Anbieter: Versandantiquariat Gerhard Schend, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. 18,5-22,5 cm (8° - Oktav) Fester Halbleinenband mit Deckelillustration und Rückentitel, 351 Seiten. Zahlreiche farbige Grafiken von Hans Ticha. Schöne, frische Erhaltung; Buchgestaltung von Anke Rosenlöcher ; Sachgebiet: Literatur - Belletristik; Schlagworte: Illustrierte Bücher,
Verlag: Frankfurt am Main, Gutenberg 2006,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Leinen. 351 Seiten. Illustrierter Leinen mit Farbkopfschnitt u. Lesebändchen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 37,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Solo Spectrum.
Verlag: Frankfurt am Main, Wien und Zürich, Büchergilde Gutenberg, 2006
ISBN 10: 3763256318 ISBN 13: 9783763256310
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Signiert
8°. 21,5 x 15 cm. 351 (1) Seiten. Original-Leinenband im Original-Pappschuber. Nummer 6 von 200 nummerierten und von Hans Ticha im Impressum signierten Exemplaren mit einer beiliegenden, signierten, gefalteten und ebenfalls mit 6/200 bezeichneten Original-Druckgrafik von Hans Ticha, diese in separater Pappmappe. Die Buchgestaltung lag in den Händen von Anke Rosenlöcher, Frankfurt am Main. Den Druck übernahm Frühmorgen & Holzmann, München. Die Bindung übernahm Lachenmaier, Reutlingen. Buch mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: De Haske Publications
ISBN 13: 9790035227190
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 136,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Solo Spectrum.