Verlag: Deutscher Kunstverlag München, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGLn, geb. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Reihe: Bayerische Kunstdenkmale, Hrsg.: Heinrich Kreisel und Adam Horn, Blauer Ganzleinenband mit Silber-geprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken, gebunden, mit einigen Gebäude- Grundroissen, Plänen, ect, hinterer Vorsatz mit Stadtplan mit angegebenen behandelten Denkmalen, vorgebunden im Buch ein angeklebtes illustriertes Blatt mit Widmung der Bayerischen Staatsbank. (vermutlich eine Jahresgabe für die Geschäftsfreunde) lose beiliegend: 2 Zeitungstitelblätter des Augsburger Stadtanzeigers vom 30. Okt. 1962: Augsburgs ältester Friedhof. und 6. Nov. 1962: Goethe schmeckte hier der Wohlgeruch der Freiheit. 31x15 cm, 108 Seiten, guter Zustand. (intern: Orts- und Landeskunde).
Verlag: München ; Berlin : Deutscher Kunstverl, 1966
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb45 S. : mit Abb., 92 S. Abb., 1 Titelbild ; Kl-4°. Orig.-Leinen mit OU. (Deutsche Lande, deutsche Kunst). - (Namensschildchen auf Vorsatz, Umschl. geklebt).
Verlag: München, DKV, 1958
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb106 S. mit Abbildungen. Orig.-Leinen. (Bayer. Kunstdenkmale. Kurzinventar I).
Verlag: München, DKV, 1958
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb106 S. mit Abbildungen. Orig.-Leinen mit OU. (Bayer. Kunstdenkmale. Kurzinventar I).
Verlag: Augsburg, J. P. Himmer GmbH & Co. KG, 1984., 1984
ISBN 10: 3921706041 ISBN 13: 9783921706046
Sprache: Englisch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 14,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Auflage: 1. Auflage. 319 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Kleinere Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich, Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch N58 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: Deutscher Kunstverlag, ., 1966
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb92 Tafeln, 45 S. schwarzer Orig. Leinenband, 25 x 18 cm kaum Gebrauchsspuren.
Verlag: München Deutscher Kunstverlag (), 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 Bl., 106 S., 1 Bl. Mit einigen Abbildungen. 8° (21,5 x 15 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Bayerische Kunstdenkmale, Band 1. - Einige kleine Anstreichungen und Randmarkierungen (kaum auffallend), hinterer Innendeckel mit Kaufvermerk. Untere Ecke bestoßen, Kopfschnitt etwas stockfleckig, der Schutzumschlag gering gebräunt und durch abnehmbare Folie geschützt. Gewicht (Gramm): 270.
Verlag: Deutscher Kunstverlag, München, 1958
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 15,5 x 21,5 cm. Bayerische Kunstdenkmale ; Bd. I. Erste Auflage, 106 S. Geprägte OLwd, illustrierte Vor- und Nachsatz. Zahlreiche Abbildungen. Sehr guter Zustand.
Verlag: München, Deutscher Kunstverlag., 1958
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 21,3 x 15,5 cm. 6 Blätter, 106 (2) Seiten, mit Abbildungen und Grundrissen. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. (= Bayerische Kunstdenkmale Band I). Kurzinventar. Umschlag an den Rändern gering berieben, Deckel leicht gewölbt. Schönes Exemplar.
Verlag: München, Deutscher Kunstverlag, ., 1958
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr., 106 S. orig. Leinenband mit OU OU mit Randläsuren.
Verlag: München: Deutscher Kunstverlag 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 106 S. mit Plänen und Illustrationen, Olwd. mit illustriertem Umschlag. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Deutscher Kunstverlag, 1966
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 6,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter Zustand Ex libris, gebrauchter Original-Schutzumschlag, mehrere zusätzliche Original-Zeitungsausschnitte Zustand: 3, Gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Deutscher Kunstverlag , 1966 , Augsburg. Aufnahmen von Helga Schmidt-Glassner, Tillmann Breuer.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zunfterhebungen in Augsburg im Jahre 1368, bei denen sich die Spannungen zwischen dem Patriziat und Handwerkern um die Finanzordnung und die Teilhabe am Stadtregiment entluden. So wurde die Forderung nach der Einführung einer Zunftverfassung laut.Ziel der Arbeit ist es, zum einen aufzuzeigen, welche Ursachen zu den Aufständen der Zünfte geführt haben und welche Forderungen sie stellten, um die unmittelbaren Folgen beziehungsweise Auswirkungen nachzuvollziehen. Zum anderen soll darauf eingegangen werden, wie sich die Zunftrevolutionen, wie sie in Forschungsarbeiten häufig tituliert werden, in der zeitgenössischen Literatur beschrieben und wiedergegeben worden sind. Bevor es im Jahre 1368 in Augsburg zum Aufstand mehrerer Zünfte kam, war dieses Phänomen zuerst in Italien aufgetreten. Beginnend in Basel kam es dann zwischen 1226 und 1271 auch in einigen deutschen Städten zu Zunfterhebungen. Als Quelle dient dazu die Chronik des Burkhard Zink, die sich mit der Geschichte der Stadt Augsburg, beginnend mit Zunftaufstand von 1368, beschäftigt hat. Zur Zeit der Aufstände lebte Zink zwar noch nicht, denn er wurde 1396 als Sohn eines wohlhabenden Webers in Memmingen geboren, jedoch stand ihm eine nicht überlieferte Chronik der Stadt Augsburg zur Verfügung. Seine Aussagen, Wertungen und Einstellung werden im Hauptteil geprüft und quellenkritisch eingeordnet. Darüber hinaus soll in diesem Teil der Arbeit der Ablauf, die Forderung und der Ausgang der Zunfterhebungen beschrieben werden. Vorerst soll jedoch der Begriff der Zunft genauer erläutert werden.Der Begriff 'Zunft' konnte im Mittelalter sowohl als gewerbliche Zunft oder eine Art der Bruderschaft, als auch als politische Zunft oder militärische Einheit verstanden werden. Deshalb soll die Rolle der Zünfte, deren Organisation in den sogenannten Zunfthäusern und besonders deren politische Interaktion geklärt werden. Dazu wird die Begrifflichkeit der Zunfthäuser in einer Passage genauer erläutert. Im abschließenden Fazit sollen die Ergebnisse eingeordnet und gedeutet werden.
Verlag: München; Berlin: Deutscher Kunstverl., 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 45 S.: mit Abb., 92 S. Abb., 1 Titelbild; 26 cm Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: montierter colorierter Kupferstich als Frontispiz, 92. Abb auf Tafeln, Abb im Text, Karte im hinteren Vorsatz GRÜ8-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München, Deutscher Kunstverlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 106 S. 6497 Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Augsburg, J. P. Himmer GmbH & Co. KG., 1984
Anbieter: Augusta-Antiquariat GbR, Diedorf OT Biburg, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 32,5x22 cm. 319 S. Farbig illustrierter Kartonband. Ecken leicht bestoßen, Kanten min. berieben. Sonst gut. Innen sehr schön. Dieses Buch "JAHR FÜR JAHR", das Augsburger Kalenderbuch, wuchs aus 144 Kalenderblättern von 12 Jahren mit dem Thema: Augsburg, und wurde kurz vor dem "Jubeljahr 1985" geboren. Mit unzähligen Beiträgen und wunderschönen, farbigen Abbildungen auf ganzen Seiten. Fully illustrated in colour on full-pages. Calendar Book which grew out of 144 pages of 12 Augsburger calendars. In English, German, French and Italian language. Sprache: viersprachig: deutsch, französisch, italienisch, englisch.