Verlag: München, Schirmer und Mosel,, 1976
ISBN 10: 3921375118 ISBN 13: 9783921375112
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb143 S. mit Duotone-Tafeln. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 4°. Orig.-Karton (Laminierung etwas gelöst).
Verlag: München, Schirmer Mosel,, 2001
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. Orig.-Karton. 208 S. mit zahlreichen Fotos. Ausstellungskatalog (sehr gutes Exemplar). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1200.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Mit Bildern forschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles wurde über den Bildband Menschen des 20. Jahrhunderts des deutschen Fotografen August Sander geschrieben. Laut dem Kunstkritiker John Berger habe '[k]ein anderer Photograph, der Porträtaufnahmen seiner eigenen Landsleute machte, [.] je auf so klare Weise dokumentarisch gearbeitet' (Berger 1981, 27). Ziel dieser Dokumentation sei es gewesen, 'archetypische Repräsentanten für jeden möglichen Typus, jede soziale Klasse, jede Unterklasse, jede Beschäftigung, jede Berufung und jedes Privileg zu finden' (Berger 1981, 27). Auch Sanders Freund Alfred Döblin schrieb, über Sanders Fotografie 'die Bilder sind im ganzen ein blendendes Material für die Kultur-, Klassen- und Wirtschaftsgeschichte' (Sander 1990, 14), sogar ' eine Art Kulturgeschichte, besser Soziologie' (ebd. 13) der damaligen Zeit. Die Bilder stellen eine Typologie der Weimarer Gesellschaft dar (Baker 1996, 76). Sander selbst glaubte an die Objektivität seiner Bilder (ebd. 80). Demnach erheben sie einen Anspruch auf Repräsentation der damaligen Gesellschaft. Doch wie kann man eine ganze Gesellschaft in nur einer Arbeit repräsentieren Um dieser Frage nachzugehen, werden in einem ersten Schritt Theorien der Fotografie erläutert. Diese dienen als Anleitung zur Bildanalyse. Grundlegend für die Bildanalyse sind das Essay Die helle Kammer des französischen Semiotikers Roland Barthes, sowie einige Gedanken des britischen Kunstkritikers John Berger, der sich sowohl mit der Theorie Roland Barthes' als auch mit Fotografien von August Sander auseinandersetzte.Nachdem mit Barthes und Berger ein theoretischer Rahmen zur Analyse gegeben ist, werden im zweiten Schritt dieser Arbeit Sanders Grundannahmen, Intentionen und Theorien erörtert und kontextualisiert. Drittens werden ausgewählte Fotografien von Sander mithilfe oben genannter Theorien analysiert. Die Auswahl der Fotografien wird durch die Anziehungskraft der Fotos auf den Autoren dieser Arbeit getroffen. Wie Barthes möchte er 'die Anziehungskraft, die bestimmte Photos auf [ihn] [ausüben], zum Leitfaden [der] Untersuchung [.] machen' (Barthes 1989, 26). Viertens und letztens wird, diese Arbeit abschließend, eine kritische Betrachtung der drei anderen Kapitel erfolgen, in der der Autor die eingangs genannte Frage wieder aufgreift und zu beantworten versucht.
Verlag: Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen, Bietigheim-Bissingen, 2012
ISBN 10: 3927877794 ISBN 13: 9783927877795
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 80 S., schwarz-weisse Abb., Pappband, geb. Katalog zur Ausstellung. Neben Sander zu Fotografien von Stefan Moses (Ostdeutsche Porträts), Thomas Bachler & Karen Weinert, Frank Höhle, Fiona Tan. Die beteiligten KünstlerInnen beziehen sich alle auch insofern auf Sander, als dass sie sich nicht auf die Gesichter reduzieren, sondern Ganz- oder zumindest Halbkörperporträts abbilden. Gramm 600.
Anbieter: Eugen Friedhuber KG, Wels, OÖ, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Softcover, Format (4°), beiger kart. illustr. Einband, gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren erkennbar, Einband leicht lichtrandig, 18 S., und 60 Fotos.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit einer Einleitung von Alfred Döblin.Schirmer/Mosel, München 1976. 4°. 17 Seiten, 1 Blatt und 60 Tafeln Abbildungen. Vordere Broschur etwas lichtrandig. Nachdruck des 1929 erstmals erschienenen Bandes.
Verlag: München ; Paris ; London : Schirmer-Mosel,, 2002
ISBN 10: 3829600062 ISBN 13: 9783829600064
Sprache: Englisch
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. Sander, August (illustrator). 1436 S., 619 Tafeln in Tritone, 7 Bände im Schuber, 29 cm Schuber mit Gebrauchspuren und Flecken, Bücher sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9930.
Verlag: Schirmer / Mosel (2019)., München:, 2019
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 245 Seiten, mit zahlreichen Fotos (davon 60 ganzseitige Portraits, O.Papp. mit OU., 4° ISBN 978-3-8296-0865-7 // sehr guter Zustand.
Verlag: Schirmer / Mosel, Munich, 1980
Anbieter: Michael Treloar Booksellers ANZAAB/ILAB, Adelaide, SA, Australien
Erstausgabe
EUR 87,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Fine. First Edition. Munich, Schirmer / Mosel, 1980. Quarto, 80, [2] pages plus 431 plates from photographs by August Sander. Cloth; top edge foxed, leading edge lightly foxed, bottom edge slightly marked; an excellent copy with the near-fine dustwrapper. Edited by Gunther Sander, the photographer's son; the text is in German.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander | Frank Temme | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668307421 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: München, Schirmer/Mosel ., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 4°. 560 S. mit 431 ganzseitigen Tafeln, schwarzer Orig.-Leinenband mit silbergeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Orig.-Umschlag (dieser lichtrandig und am Rücken mit winziger Läsur). 24 x 29,5 cm. Erste Auflage. - Sehr gutes Exemplar.
Verlag: münchen Schirmer/Mosel, 1980
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°. 80 S., 1 Bl., 431 ganzseitige photographische Widergaben. OLwd mit OU, Transportschuber. Papier (wohl produktionsbedingt) leicht wellig. Sonst frisch. Sprache: Deutsch 3,020 gr.
Verlag: Schirmer/Mosel, München, 1980
Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S. Text u. 431 ganzs. Tafeln (Verlagsangabe 560 S.) Silbergepr. Orig. Leinen, ill. Orig. Schutzumschlag, Orig. Pp-Schuber. Sehr guter Zustand. CHF 180. Heidtmann 10727 u. 14262. Mit einer dreiseitigen Beilage, Neue Zürcher Zeitung Juli 1997.
Sprache: Englisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Steidl, Gottingen. 2018. First edition, first printing. New, mint, unread condition; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. Hardcover (as issued). 230 x 300 mm. 240 pages. Language: french, english, german. Perfect condition! Collector`s copy! "Recognized as one of the founding fathers of the documentary style, August Sander is the creator of many iconic twentieth-century photographs. Towards the end of the First World War, while working from his studio in Cologne, Sander began what would become his life`s work: a photographic portrait of German society under the Weimar Republic. He called this endeavor People of the 20th Century. While his first publication was banned from sale in 1936 by the National Socialist government, in around 1938 Sander began taking identity photographs for persecuted Jews. During the Second World War he photographed migrant workers; Sander included these images, as well as some taken by his son Erich from the prison where he would die in 1944, in People of the 20th Century, along with portraits of national socialists made before and during the war. Sander was unable to publish his monumental work during his lifetime, but his descendants champion his vision to this day. These photographs are published together for the first time here, along with contact prints, letters and details about the lives of those photographed. They are portraits of dignified men and women, victims of an ideology taking their rightful place as `People of the 20th Century` in defiance of Nazi efforts to ostracize them." (from the publisher)***************Steidl, Göttingen, 2018. Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Hardcover (wie erschienen). 230 x 300 mm. 240 pages. Text in französischer, englischer und deutscher Sprache. Perfekter Zustand! Sammler-Exemplar! Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: München Transmare Verlag Kurt Wolff Verlag, 1929
Anbieter: Shapero Rare Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 5.642,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition; 4to (286 x 214 mm, 11¼ x 8½ in); black & white photographs printed in relief halftone, minor toning to edges; plain endpapers, yellow cloth-covered flexible boards, spine and front stamped in dark grey, bottom edge a little dust-soiled, printed dust-jacket, lightly soiled, several small chips to edges and spine, splits to flap-folds, spotting to lower panel, a near-fine copy in a very good dust-jacket; 17, [1], [122]pp. These photographs, with their combination of stark objectivity and sympathy for the human condition, stand out as high points of photographic portraiture. They exerted a profound influence on later generations of photographers, among them Walker Evans, Diane Arbus, and Bernd & Hilla Becher, and collectively proposed the idea of the archive as a mode of artistic enquiry. August Sander was one of the most significant portrait photographers working in Germany during the 1920s and 1930s. In the early 1920s, he moved away from the atmospheric, pictorialist style that characterised his earlier work in favour of an objective approach to his subjects. In 1924, Sander beganMenschen des 20. Jahrhunderts [People of the Twentieth Century], an 'ambitious long-term project' to compile a comprehensive, inclusive visual record of the German people. Antlitz der Zeit [Face of Our Time] is the first published version of this series and the only version supervised by Sander in his lifetime. His inclusion of German citizens of various faiths, such as well as the unemployed, the disabled and other marginalised elements of German society, incurred the disapproval of the National Socialist party, and in 1936 the Nazis confiscated and destroyed unsold copies of Antlitz der Zeit and all of the printing plates. The Book of 101 Books pp52-3; The Photobook: A History I, p124; The Open Book pp84-5; Auer Collection p139; Autopsie I, pp302-9.
Verlag: (Gütersloh). (1962.), Sigbert Mohn, 1962
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 S. (Text) u. 80 eins. bedr. Tafeln mit ganzs. fotogr. Abb. 4°, Orig.-Leinenbd. mit -Schutzumschlag. Schutzumschlag gebräunt u. mit wenigen Randläsuren. Vorsatz mit eingekl. Schildchen des Bertelsmann Leserings sowie Besitzvermerk. Erste drei Bll. mit kleiner Beschädigung. 1200 gr.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 107,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 431 Seiten; Schirmer / Mosel - 1. Auf. 1980 : Gunther Sander - gb + Su. Gr. - 9-12-5 97-6SXP-SUUJ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 7.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 560 S.; sehr zahlr. Illustr. (Fotografie); 30 cm. Sehr gutes und sauberes Exemplar. Lediglich ein schmaler Lichtrand deutet sich an. - 431 Duotone-Tafeln. / August Sander (* 17. November 1876 in Herdorf; 20. April 1964 in Köln) gilt als einer der wichtigsten und für die Porträtgeschichte einflussreichsten Photographen des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Kulturwerk Menschen des 20. Jahrhunderts schuf er ein epochemachendes" Photoprojekt . (wiki) // Das große, unvollendet gebliebene Lebenswerk von August Sander (1876-1964) war eine nach Ständen geordnete Portraitsammlung, die unter dem Titel Menschen des 20. Jahrhunderts in 45 Mappen mit je zwölf Photographien veröffentlicht werden sollte. Eine erste Auswahl präsentierte Sander 1929 in seinem legendären Buch Antlitz der Zeit. Alfred Döblin schrieb damals: "Die Bilder, die man sehen wird, sind Worte (eines) Philosophen und sprechen jedes für sich und . viel deutlicher, als was ich sagen kann. Man hat vor sich eine Art Kulturgeschichte, besser Soziologie, der letzten 30 Jahre. Wie man Soziologie schreibt, ohne zu schreiben, sondern indem man Bilder gibt, Bilder von Gesichtern und nicht etwa Trachten, das schafft der Blick dieses Photographen, sein Geist, seine Beobachtung, sein Wissen und nicht zuletzt sein enormes photographisches Können." Unsere Rekonstruktion dieses gewaltigen Projekts, die Ulrich Keller in Zusammenarbeit mit Günther Sander, dem Sohn des Photographen, anhand der hinterlassenen Aufzeichnungen und Negative erarbeitet hat, erschien erstmals 1981. Am Ende des 20.Jahrhunderts gewinnt dieser inzwischen zum Klassiker gewordene Portraitband neue Aktualität: als eindringlicher Blick in mehr als 400 Gesichter von Menschen, die in der ersten Hälfte ebendieses Jahrhunderts gelebt haben. Sanders Aufnahmen aus der Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik, des Naziregimes und den frühen Jahren der Bundesrepublik fügen sich zu einem eindrucksvollen Dokument deutscher Geschichte, das in vielerlei Hinsicht ohne Beispiel und Vergleich ist. (Verlagstext) // INHALT : Editorische Vorbemerkung --- I --- Sander und die Portraitphotographie --- Familienalbum und Gesellschaftsinventar --- Hauptfiguren der Portraitphotographie --- Das kommerzielle Atelierportrait --- Das kunstphotographische Portrait --- Die funktionalistische Photo-Ästhetik --- Die weltanschauliche Portraitphotographie in Deutschland --- II August Sander: Eine deutsche Biographie --- Herdorf --- Linz --- Köln-Lindenthal --- Die Nachkriegsjahre --- Künstlerisches Selbstverständnis --- Erste Publikationen --- "Wesen und Werden der Photographie" --- Das Dritte Reich --- Kuchhausen --- III Konzept und Stil des Portraitwerks --- Formulierungen --- Kunsthistorische Perspektiven --- Aufnahmetechnik --- Inszenierungsstil --- Der Zeigegestus --- Lebensräume --- Das Berufsportrait --- Stil und Standard --- IV --- Die Mappengliederung des Portraitwerkes --- "Mosaikbild" --- Ursprüngliche Anordnung --- Der Kreislauf der Zivilisation --- Die Dekadenzphilosophie --- Die Hierarchie der Berufsstände --- Die Ständeideologie --- Die Privatsphäre --- Beruf, Leben, Persönlichkeit --- V Der Bildbestand --- Die Bauern --- Die Handwerker --- Die Frau --- Das Bildungsbürgertum --- Großstadt und Letzte Menschen --- Makrostruktur und Mikrostruktur --- Standard-Motive --- VI --- Das Antlitz der Zeit --- Zeitwende --- Der alte und der neue Mensch --- Anmerkungen --- Literaturverzeichnis --- Die Beschriftung der Negative --- Tafeln. ISBN 3888140420 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500 Originalleinenband mit illustr. Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 128,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Schirmer Mosel, München, 2010
ISBN 10: 3829605005 ISBN 13: 9783829605007
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: Buchplatz.ch, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 118,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Neu. 1. Auflage. August Sander (1876 1964) hat mit seinen Menschen des 20. Jahrhunderts ein monumentales Werk geschaffen, das in der Geschichte der Photographie seit langem ein Klassiker der photographischen Literatur ist. 808 Seiten, 24.5 x 29.5 cm.
Verlag: Gütersloh. Sigbert Mohn Verlag. 1962., 1962
Anbieter: Buch + Foto Marie-Luise Platow, Hilden, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGoldgeprägter Leineneinband mit illustriertem OSchutzumschlag. 28 (4) Seiten Text und 80 ganzseitigen Fotoabbildungen. Format 22,5 x 28 cm. Verso Einband ein Etikett: Mit Einverständnis des Originalverlages im Bertelmann Lesering. Schutzumschlag leicht berieben mit stellenweise leichten Randläsuren. Sonst gut erhalten. Eingeleitet von Heinrich Lützeler.
Verlag: München. Schirmer/Mosel. 1994., 1994
Anbieter: Buch + Foto Marie-Luise Platow, Hilden, Deutschland
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Kartoneinband, broschiert. 560 Seiten mit 431 Duotone-Tafeln. Format 23 x 29 cm. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. Umfangreiche Publikation über das Werk von August Sander.
Sprache: Französisch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 475,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Editions de la Martiniere. Paris. Schirmer und Mosel, Munich. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Cologne. 2002. First french edition, first printing. New, mint, unread; still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil. The french edition was published simultanously with the first german printing, identical in layout, content and size; only the text is a different language. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in french. Perfect condition! Collector`s copy! August Sander is one of the most influential photographers ever, especially famous for "Face of out time. 60 photographs of Germans" (1929): Andrew Roth, The Book of 101 books, page 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, page 124; The Open Book, Hasselblad Center, page 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, page 139). Sander`s landmark study of the face of German society between the wars! One of the most scarce photobook titles! "It would be difficult to over-estimate the influence of this work on later photography, documentary, and otherwise, in Germany and elsewhere. Bernd and Hilla Becher studied Sander`s ouevre and developed their own typological, `scientific` approach from it. Christian Boltanski`s `Menschlich` (1994) owes a great deal to Sander, of course, as does much of the later work to come from young artists emerging out of Düsseldorf" (Andrew Roth)***************Editions de la Martiniere. Paris. Schirmer und Mosel, München. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Köln. 2002. Französische Erstausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch; noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags. Die Französische Ausgabe erschien zeitgleich mit der deutschen Erstausgabe in identischer Aufmachung, Gestaltung, Größe, Layout, Inhalt; lediglich der Text ist in einer anderen Sprache. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in französisch. Perfekter Zustand! Sammlerstück! August Sander ist einer der einflussreichsten Künstler in der Fotografie-Geschichte, berühmt für: "Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen.": Andrew Roth, The Book of 101 books, Seite 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, Seite 124; The Open Book, Hasselblad Center, Seite 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, Seite 139. Hardback aus gelbem Leinen. 60 schwarz-weiß Fotos. Einführung von Alfred Döblin. Eines der wichtigsten Fotobücher des 20. Jahrhunderts in seltener Originalausgabe, deren Restauflage 1934 aus dem Handel zurückgezogen und von der Gestapo beschlagnahmt wurde. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 555,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Schirmer und Mosel, Munich. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Cologne. 2002. First german edition, first printing. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in german. Condition: Box like new with little trace of use. All books and dustjackets new, mint, unread. Overall near mint, near perfect condition! August Sander is one of the most influential photographers ever, especially famous for "Face of out time. 60 photographs of Germans" (1929): Andrew Roth, The Book of 101 books, page 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, page 124; The Open Book, Hasselblad Center, page 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, page 139).***************Schirmer und Mosel, München. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Köln. 2002. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in französisch. Zustand: Box wie neu; leicht gebrauchsspurig, keine Mängel. Alle Bücher und alle Umschläge neu, ungelesen, verlagsfrisch. Nahezu perfekter Zustand! Sammlerstück! August Sander ist einer der einflussreichsten Künstler in der Fotografie-Geschichte, berühmt für: "Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen.": Andrew Roth, The Book of 101 books, Seite 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, Seite 124; The Open Book, Hasselblad Center, Seite 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, Seite 139. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Sprache: Deutsch
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 675,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Schirmer und Mosel, Munich. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Cologne. 2002. First german edition, first printing. New, mint, unread. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in german. Perfect condition! Collector`s copy! August Sander is one of the most influential photographers ever, especially famous for "Face of out time. 60 photographs of Germans" (1929): Andrew Roth, The Book of 101 books, page 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, page 124; The Open Book, Hasselblad Center, page 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, page 139).***************Schirmer und Mosel, München. Photographische Sammlung SK Stiftung Kultur, Köln. 2002. Deutsche Erstausgabe. Originalausgabe. Neu, ungelesen, verlagsfrisch. 7 books with dustjacket in a box. 227 x 300 mm. Text: Susanne Lange, G.Conrath-Scholl u. Gerd Sander. Text in französisch. Perfekter Zustand! Sammlerstück! August Sander ist einer der einflussreichsten Künstler in der Fotografie-Geschichte, berühmt für: "Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen.": Andrew Roth, The Book of 101 books, Seite 52/53; Martin Parr, Gerry Badger, The Photobook, volume 1, Seite 124; The Open Book, Hasselblad Center, Seite 84/85; 802 photo boos from the M. + M. Auer collection, Seite 139. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.