Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,43
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 41,27
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Greifswald: Pommerscher Greif e. V., 2013, 1. Aufl./Reprint, ca 500 S., 24 x 16 cm, Broschur / Softcover. (9783941135079), Greifswald, 2013
ISBN 10: 3941135074 ISBN 13: 9783941135079
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Good. Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Teil 2 / 1: Hinterpommern Bez. Stettin (reproduzierter Nachdruck der 1784 in Stettin erschienenen Ausgabe). Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte Band 14. Eigenverlag Pommerscher Greif, Greifswald 2013. Broschur, XCVIIIII + 460 Seiten; guter Zustand. - Enthält die Beschreibung der zum Bezirk Stettin gehörigen hinterpommerschen Kreise. - Volumen.
Verlag: Eigenverlag Pommerscher Greif, Greifswald, 2012
ISBN 10: 3941135066 ISBN 13: 9783941135062
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: good. Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Teil 1: Vorpommern (reproduzierter Nachdruck der 1779 in Stettin erschienenen Ausgabe). Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte Band 13. Eigenverlag Pommerscher Greif, Greifswald 2012. Broschur, CCCXIIIII + 276 Seiten mit einer Beilage; guter Zustand. - Enthält die Beschreibung von Preußisch Vorpommern. - Volumen.
Verlag: Eigenverlag Pommerscher Greif, Greifswald, 2014
ISBN 10: 3941135082 ISBN 13: 9783941135086
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Good. Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Teil 2 / 2: Hinterpommern Bez. Köslin (reproduzierter Nachdruck der 1779 in Stettin erschienenen Ausgabe). Materialien zur pommerschen Familien- und Ortsgeschichte Band 15. Eigenverlag Pommerscher Greif, Greifswald 2014. Broschur, 630 Seiten (S. 460 - 1090) plus Register; guter Zustand. - Enthält die Beschreibung der zum Bezirk Köslin gehörigen hinterpommerschen Kreise. - Volumen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 55,55
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 56,66
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Essenbart, Stettin, 1784
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen Tadellos. Zustand: 0. Halbleinen Tadellos. ZWEI BÄNDE. Jeweils neue Einbände von unserem Buchbinder fachmännisch hergestellt. Buchschnitt rundum bordeauxrot. ERSTER BAND: Noch Titel: "welcher die Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der königl. Landescollegien in Stettin gehörigen hinterpommerschen Kreise enthält." KOLLATIONIERT! VOLLSTÄNDIG! Kleiner Stempel und Namenseintragung von alter Hand auf Titelblatt. Kleiner ehemaliger Wurmeingang auf oberem Seitenrand (nicht auf Text). Vorrede, nicht paginiert (10 Seiten), 5 Hauptstücke (99 Seiten: Von der Größe, Lage und den Gränzen von Hinterpommern/ Von den Gewässern in Hinterpommern/ Von den hinterpommerschen Synoden/ Von den königlichen hinterpommerschen Forsten/ Tabelle von den hinterpomm. Städten für das Jahr 1782). Weiterhin: Hinter-Pommern: Die Kreise (der Flemmingsche Kreis, das Domkapitul Cammin, der Greiffenhagensche Kreis, der Pyritzsche Kreis, der Saziger Kreis, der Daber-Naugard-und Dewitzscher Kreis, der Borcksche Kreis, der Ostensche Kreis, der Greiffenbergsche Kreis. 460 Seiten. Kaum Stockflecken, keine Eintragungen, insgesamt sehr guter Zustand. +++ ZWEITER BAND: Noch Titel: "welcher die Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der königl. Landescollegien in Cößlin gehörigen hinterpommerschen Kreise enthält." KOLLATIONIERT! Auch hier neuer Einband mit Verwendung des alten Vor-/Nachsatzpapier. Exlibris. Hübsche Titelvignette. Paginiert ab Seite 462 (Seite 483/84 FEHLT) bis Seite 1090, dazu Register. Inhalt: Das Fürstenthum Cammin, das Domkapitul Colberg, der Belgardsche Kreis, der Neu-Stettinische Kreis, der Rummelsburgsche Kreis, der Slawesche und Pollnowsche Kreis, der Stolpsche Kreis, der Lauenburg-und Bütowsche Kreis, Keinerlei Stockflecken/Eintragungen, insgesamt sehr guter Zustand. +++ 20,4 x 25,3 cm, je, Gewicht 3 kg. +++ Stichwörter:: Westpommern Nachschlagewerk Städtegeschichte Beschreibung Gewicht in Gramm: 3000.
Verlag: Stettin H G Essenbart sowie später Johann Samuel Leich -1806, 1779
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 1 gefalteten Meilenzeiger der pommerschen Städte und 2 gefalteten Tabellen. 4 Blatt, CCCXIIII, 276 Seiten, 6 Blatt; 8 Blatt, XCVIIII, 460 Seiten; 2 Blatt, Seiten 462-1090, 15 Blatt, 1 weißes Blatt; 4 Blatt, 527 Seiten; 4 Blatt, 432 Seiten. 25 x 21 cm. Braune Halblederbände der Zeit über fünf echten Bünden (abweichend gebunden; gering berieben) mit jeweils zwei farbigen Rückenschildern, Rückenvergoldung und rotem Farbschnitt sowie teilweise mit Kleisterpapiervorsätzen. *** ADB III, 406 f. Engelmann II, 768. - Erste Ausgabe. - Hauptwerk Ludwig Wilhelm Brüggemanns (1743-1817). - "Es wird kaum eine zweite Landschaft Deutschlands in derselben Zeit zu finden sein, die ein gleich bedeutendes topographisch-statistisches Werk aufzuweisen hätte [.] Das Werk erlangte eine solche Zuverlässigkeit, daß es, ein Muster für den praktischen Gebrauch der Behörden und Privatpersonen, lange Jahre als eine authentische Quelle behandelt wurde [.] Das Werk umfaßt: Uebersicht der zu jener Zeit vorhandenen Special-, Land-, Kriegs- und Seekarten, Naturgeschichte Pommerns, Charakter und Eigenthümlichkeit des Volksstammes, Landescultur, Provinzial-Institute, Gerichte, milde Stiftungen, Verzeichnisse der adlichen Geschlechter (Groß-Grundbesitzer) in Pommern und ihrer Wappen, Vasallen-Tabelle, pommersche Regimenter und ihre Cantone, Religions- und Kirchenverfassung, Kreise, fiscalische und Privatgüter, Patrone, Forsten, Handel, Manufacturen und Fabriken, Maße, Gewichte, Straßen, Posten etc. Bei den Städten, Instituten, Stiftungen sind die wichtigsten Gründungsurkunden und Privilegien angeführt. Endlich folgen die Specialien über jedes Dorf, Weiler, Anbau" (ADB). - Private Besitzvermerke: pommersches Adelsgeschlecht von Borcke auf Curtshagen; später Adolf Hofmeister (1883-1956), Historiker, lehrte von 1921 bis 1955 als Professor an der Universität Greifswald. - Mitunter braunfleckig. - Insgesamt gutes Exemplar mit den meist fehlenden Ergänzungsbänden. - Selten so vollständig, wie hier!
Verlag: Stettin Effenbart, 1779
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel, 3 Bl., CCCXIIII, 276 S., [6] Bl., [1] gef. Bl ; Gr8°. Eine doppelblattgroße Tabelle: Meilenweiser der pommerschen Städte. HLdr. d. Zt. mit starken Gebrauchs- und Altersspuren. Besitzeintrag auf vorderem Flieger. Vorderer Deckel und erste 8 Blätter u. r. beschädigt mit Textverlust, ebenso die letzten 6 Bll. (Register), letztere ohne Textverlust. Durchgehend braunfleckig. "Es wird kaum eine zweite Landschaft Deutschlands in derselben Zeit zu finden sein, die ein gleich bedeutendes topographisch-statistisches Werk aufzuweisen hätte. Bewogen durch Büsching's Topographie der Mark Brandenburg beabsichtigte Brüggemann ein ähnliches Buch für Pommern zu schaffen. Jenes enthält indeß nicht viel mehr, als ein Namensverzeichniß der Oerter mit Hinzufügung des Kreises, Amtsbezirks und der kirchlichen Verhältnisse. Brüggemann erweiterte seinen Plan, ermuntert und nachhaltig unterstützt von dem damaligen Kammerpräsidenten v. Schoening. 1771 erschien sein erster Entwurf, der bei dem General-Directorio die größte Anerkennung fand. Nach amtlich erlassener, planmäßig entworfener Vorschrift bestrebten sich Landräthe, Magistrate, Domänenbeamte, Prediger etc. die zuverlässigsten Beiträge einzusenden, während die Landesbehördern die Archive zur Benutzung boten, und B. in Stand setzten, mit den daher geschöpften Nachrichten sein Material zu berichtigen und zu vervollständigen. Damit noch nicht zufrieden, ließ er sein auf Grund dessen abgefaßtes Werk abschreiben und sandte die betreffende Abschrift den Präpositen (Decanen) zu, mit dem Ersuchen, dieselbe jedem Geistlichen zuzusenden, um die Beschreibung der zu seinem Kirchspiel gehörigen Oerter sorgfältig zu prüfen und die Fehler zu verbessern; wo sich dergleichen nicht fänden, die Richtigkeit durch ihre Namensunterschrift zu bezeugen, was in der That von allen mit der größten Bereitwilligkeit ausgeführt wurde. Ein gleiches Revisionsverfahren veranlaßte die Kriegs- und Domänen-Kammer Seitens der Landräthe, Magistrate der Städte und andere Beamten. So erlangte das Werk eine solche Zuverlässigkeit, daß es, ein Muster für den praktischen Gebrauch der Behörden und Privatpersonen, lange Jahre als eine authentische Quelle behandelt wurde." (Hering, "Brüggemann, Ludwig Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 406-407) Gewicht (Gramm): 1250.
Verlag: Stettin, H. G. Essenbart, 1784
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 21,5 cm. Zustand: Gut. 1. Auflage, 2. Band, 2. Teil,. 2 Blatt, Seite 462 - Seite 1090, 15 Blatt Register, 2 gefaltete Tabellen Hardcover. Pappband mit stark beriebenen und beschabten Ecken und Kanten. Innen durchgehend, meist nur am Blattrand, stockfleckig. Die erste 4 Registerseiten mit großem, gedunkelten Wasserflecken. Sonst guter Zustand. B15-02-01A|A58 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Anbieter: Bücherwelt Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStettin, Effenbart, 1784, OHldr., mit einigen kupfergestochenen Vignetten und Tabellen, 460 S., Kanten berieben, Gelenke ob. etwas aufgeplatzt, sonst guter altersgemäßer Zustand, mit echten Bünden, lex.8° (Pommern, Topographie).