Verlag: Verlag von Alfred Töpelmann Gießen,, 1913
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 16. VIII, 96+12 Seiten. OKart. Aufgeschnittenes Exemplar. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 191 S., 23 cm, gebräunt. Sprache: deu.
Verlag: Köln: Bachem [1902]., 1902
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. koll. Bde 1 - 2. EJ anh. des Imprimi permittur. HLn d. Zt. Moderate Altersspuren. Mit Stempel und Rückensignatur einer aufgelösten Klosterbibliothek. atx Catech8°30/1-2 mbx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Insel, Frankfurt am Main, 1968
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Insel-Bücherei Nr. 936. 130 S. Pp. Rücken geringf. aufgehellt, gutes Exemplar.
Verlag: Frankfurt/M Insel 1- 5 Tsd, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Kart., 8°, 130 (2) S., 8 gefaltete Tafeln. Farbe am Rücken etwas verblasst. Ansonsten gut erhalten. Insel-Bücherei 936 - Überzugspapier 421 b (nach Jenne). Sprache: de.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbill. OPappband. Zustand: Gut. 120 Seiten und sw. Tafeln. (= IB 956). Rücken etwas heller, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbill. OPappband. 18,5 x 12 cm. Zustand: Gut. 1.- 5. Tausend. 130 Seiten und 8 sw. Falttafeln nach Kupferstichen von Hogarth. (= IB 936). Rücken etwas heller, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Bonn, Bouvier Herbert Grundmann,, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OKart. 1. Aufl. 191 S. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Bachem, Köln, 1905
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. 2. Aufl. 504: 22cm VIII.; 608; 520; IV. Halbleder. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel als Ex Libris; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben etwas fleckig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Bachem Verlag;, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 504 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Bachem;, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 504 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Frankfurt/M Insel 1- 5 Tsd, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO Kart., 8°, 130 (2) S., 8 gefaltete Tafeln. Sehr gut erhalten (Farbe am Rücken nicht verblasst). Insel-Bücherei 936 - Überzugspapier 421 b (nach Jenne). Sprache: de.
Verlag: Bachem Verlag;, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage. 608 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 960.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,08
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,08
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Frankfurt Insel, 1968
Anbieter: philobuch antiquariat susanne mayr, Friedberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsel-Bücherei Nr. 936, 8°, 130 S., 1. - 5. Tsd., mit 8 Kupferstichen, gemusterter Papp-Einband gebunden mit Titelschild Namenszug auf Vorsatz, sonst gut erhalten. 330 g gr.
Verlag: Leipzig, Gerhard Fleischer, ohne Jahr (1826)., 1826
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZweite Auflage. Ca. 13,1 x 9 cm. XX Seiten, 204 Seiten. Original-Pappband mit Farbschnitt Leicht gebräunt. Schönes Exemplar.
Verlag: Verlag der Stahel'schen Buch- und Kunsthandlung, 1862
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Altdeutsche Schrift. Schnitt verfärbt. 540 Seiten. Privateinband dieser mit Aufkleber und geringer Gebrauchsspur an Stehkante, Seiten verfärbt/stockfleckig (teils stark).
Verlag: Verlag der Stahel'schen Buch- und Kunsthandlung, 1862
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Altdeutsche Schrift. Schnitt verfärbt. 500 Seiten. Privateinband dieser mit geringen Gebrauchsspuren, Buchrücken mit Aufkleber, Seiten sowie Vor- und Nachsatz verfärbt teilweise stockfleckig.
Verlag: Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 130 (2) Seiten. Mit 8 Kupfern nach Hogarth. 18,5 x 12 cm. Überzugspapier (J-421 b) weinrot zu schwarz mit montierten Rücken- und Titelschild, Rahmen des Titelschildes ocker zu schwarzer Schrift. Rückenschild mit Stern. Sehr guter Zustand. Buchrücken minimal aufgehellt. - Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt; 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Mathematiker, Naturforscher und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus. Über viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch "Sudelbücher" genannt, in aphoristischer Form unzählige Gedankensplitter (spontane Einfälle, Lesefrüchte, Reflexionen zu fast allen Wissensgebieten und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veröffentlicht wurden. Sie belegen seine Aufgeschlossenheit für alles Neue, die enzyklopädische Weite seines Geistes und in besonderer Weise seine Fähigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung. Da heißt es etwa: "Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung." "Es ist wahr, alle Menschen schieben auf, und bereuen den Aufschub. [ ]" "Die Sand-Uhren erinnern nicht bloß an die schnelle Flucht der Zeit, sondern auch zugleich an den Staub in welchen wir einst verfallen werden." "Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?" "Einen Finder zu erfinden für alle Dinge." "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll." Er hielt dort auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse fest. So schrieb er beispielsweise über die von ihm eingeführten Bezeichnungen positive und negative Elektrizität: "[ ] Mein +E und -E ist ebenfalls angenommen worden auch schon von Ausländern." Teile der Sudelbücher erschienen 1801 in Band 2 der Vermischten Schriften, herausgegeben von Ludwig Christian Lichtenberg und Friedrich Kries (9 Bände, Göttingen 1800-1806). Ein Teil wurde vom Gutenberg-Projekt digitalisiert und steht online zur Verfügung.[19] Gleichberechtigt neben den Sudelbüchern sind für Philologen und Historiker seine Streitschriften, Briefe und Essays anzusiedeln. Diese schrieb er auf Deutsch, seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen vorzugsweise in Latein. 1773 erschien Timorus, eine Polemik gegen Lavater, der den Berliner Aufklärer Moses Mendelssohn zur Konversion zum Christentum aufgefordert hatte. 1777 wandte er sich in der Schrift Über Physiognomik wider die Physiognomen mit ebenso viel bissiger Ironie gegen Lavaters Lehre, der Charakter eines Menschen sei aus seinem Knochenbau abzuleiten. 1784 schrieb Lichtenberg gegen Conrad Siegmund Ziehen, der mit seinen Prophezeiungen einen großen Eindruck in Deutschland hinterlassen hatte. Lichtenberg unterhielt über seine private Korrespondenz hinaus viele Jahre gute Beziehungen zu zeitgenössischen aufklärerischen Kulturzeitschriften, in denen er Essays beitrug zu Debatten über alles, was seinem universell interessierten Geist in den Sinn kam, unter anderem Physiognomik, Sonnenbaden, Kunst- und Theatergeschehen. Die Briefe aus England (1774/75 auf seiner zweiten Englandreise entstanden) sind die ersten deutschsprachigen Beschreibungen einer werdenden Großstadt und wertvolle Beiträge vor allem zur Geschichte des englischen Theaters. 1784 begann Lichtenberg im Göttinger Taschencalender mit seinen berühmten Kommentaren zu William Hogarths moralischen Bilderfolgen (G. C. Lichtenbergs ausführliche Erklärung der hogarthischen Kupferstiche, 1794-1799), die ganz im satirischen Geiste der Kupferstiche gehalten sind. (quelle:wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206 Illustrierter Pappband mit Schmuckpapierbezug und montiertem Deckel- und Rückenschild. 1. - 5. Tausend. Erste Auflage dieser Ausgabe.
Verlag: Stahel'schen Buchhandlung Verlag;, 1861
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 500 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Bachem, Köln
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 33,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder. Zustand: Gut. 1906/1907; 2 Bände; VII, 608 S., (IV), 520 S.; Rücken etwas berieben u. mit kleinsten Läsuren, sehr stabile Exemplare Size: 21,8 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 39,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 39,86
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht ,, 1858
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3., vermehrte u. verbesserte Aufl., X/294 S., Ppbd., Einband stark berieben, Rücken leicht schadaft, Einbandecken bestossen, mehrere Seiten stockfleckig.
Verlag: J. P. Bachem, 1899
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Altdeutsche Schrift. 600 Seiten. Privateinband. Einband und Schnitt mit Verfärbungen.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsel Verlag, Frankfurt/M., 1968. 130 S. mit 8 Kupfern nach Hogarth, Pappband---Verlag: Insel Verlag Verlag: Insel Verlag - gutes Exemplar/Insel-Bücherei Nr. 936 - 178 Gramm.
Verlag: Cöln: Verlag und Druck von J. P. Bachem 1902-1905., 1902
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2 Bände (Band 1 & 2 von 3). 514; IV, 504 Seiten. In Frakturschrift gedruckt. - Leder leicht beschabt. Schnitte und Vorsätze leicht stockfleckig. - Insgesamt saubere und gute Exemplare. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1785 8° (22 x 13,5 cm). Orig.-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. [Hardcover / fest gebunden].
Verlag: Berlin, Weber Verlag, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OHLwd. 2. Aufl. 152 Seiten, Einband etwas berieben und bestossen, die ersten und letzten Seiten etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 314.
Verlag: München, 1944
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 152 S. -FRAKTUR- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 8°. Halbledereinband der Zeit, ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild, Signaturen und Stempeln (ausgeschieden), Einband berieben und bestoßen, Papier altersbedingt etwas gebräunt und staub- / braunfleckig.