Verlag: München, Haus der Kunst,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XXIV, 309 S., XX. Der Vorderdeckel wisch- und staubspurig, die untere Ecke mit einer Knickspur sowie auf der Innenseite mit einem dreizeiligen Besitzerstempel. Der Rückendeckel angeschmutzt, gebräunt und knickspurig. Die Katalogseiten durchgehend sauber. Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 20,7x16,4 xm. Illustr. OBrosch.
Verlag: Institut für Auslandsbeziehungen, Botschaft VR China, 1978, 1978
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Paperback, OKtn., kl. licht- u. altersbedingte Verfärb. am Umschlag, sonst sehr gut, Großformat 30 x 20 cm, 83 S., innen sauber, keine Markierungen o.ä., keine Einträge, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 4°. 158 S. : zahlr. Ill. Einband gering berieben. - Vorwort Willibald Veit -- Das Innere Auge des Chen Chi-kwan Li Chu-tsing -- Visionen zwischen Himmel und Erde Uta Rahman-Steinert -- Katalog Die Siegel Biographie Bibliographie. - Seit der großen Ausstellung »Chinesische Malerei der Gegenwart«, in der vom 20. Januar bis 4. März 1934 in den Räumen der Preußischen Akademie der Künste am Pariser Platz 274 Werke gezeigt wurden, ist die moderne chinesische Malerei eines der wichtigen Sammelgebiete des Museums für Ostasiatische Kunst. Leider ist von den sechzehn Bildern, die dem Museum nach der Ausstellung geschenkt wurden, bis heute noch keines wieder nach Berlin zurückgekehrt, sie befinden sich weiterhin als Kriegsbeute in Rußland. Nach dem Kriege wurde sowohl im Museum für Ostasiatische Kunst in Dahlem wie in der Ostasiatischen Sammlung auf der Museumsinsel chinesische Malerei der Gegenwart, d.h. moderne Malerei, die sich aus der Tradition heraus entwickelt hat, gesammelt. So besitzt das Museum für Ostasiatische Kunst heute eine der umfangreichsten Sammlungen chinesischer Malerei des 20. Jahrhunderts in Europa, wobei der Schwerpunkt auf den fünfziger bis siebziger Jahren liegt. Mit der Ausstellung von Bildern des 1921 in Peking geborenen und heute in Taiwan lebenden Architekten und Malers Chen Chi-kwan wird erstmals retrospektiv das Werk eines chinesischen Künstlers in Berlin vorgestellt. Während in Deutschland gegenwärtig mit großem finanziellen Aufwand produzierte Ausstellungen der sog. »China Avantgarde« oder der »Zeitgenössischen Malerei«, d.h. der Kunst im internationalen Stil (Ölmalerei, Pop-Art, Installationen, Video-Kunst, etc.) von großem Presseecho begleitet Aufmerksamkeit erregen, versuchen die beiden Museen für Ost-asiatische Kunst in Köln und Berlin dem Eindruck entgegenzuwirken, dies sei die moderne Kunst Chinas; sie ist allenfalls eine winzige Facette des gegenwärtigen Kunstschaffens. Chen Chi-kwans Bilder sind nicht spektakulär, sie sind von kleinem Format und mit feinem Pinsel gemalt, sie erfordern die Geduld des Betrachters und genaues Hinsehen. Die Bilder verraten den Architekten. Charakteristisch für sein Werk sind die übersichtlich angeordneten Kompositionen, die klar definierten Strukturen und der Hang zum Detailreichtum. Die fein-gliedrige Pinselarbeit mag mancher Liebhaber klassischer chinesischer Malerei als Schwäche auslegen, fehlt bei oberflächlichem Betrachten doch der »kraftvolle Pinselstrich«. Doch Chen Chi-kwans Kunst ist in der Tradition der Literatenmalerei verankert; Themen, Pinselführung und Farbgebung entwickeln sich aus diesem reichen Erbe und fügen ihm neue Impulse hinzu. Es sind nicht nur »schöne« Bilder; dem Suchenden und Verständigen erschließen sich durchaus auch die Gedanken und kritische Einstellungen des Künstlers. Nicht alleine in der Handschrift, der Art und Weise, wie er den Pinsel führt, läßt sich seine Persönlichkeit erkennen. Chen Chi-kwans künstlerisches und ästhetisches Interesse wurde früh durch sein Studium der Architektur, Innenarchitektur und der Malerei sowohl in China, als auch in den Vereinigten Staaten geweckt und gefördert. Die Eindrücke, die er während seiner zahlreichen Reisen zu Land, zu Wasser und in der Luft gewann und seine Fähigkeit, Neuem stets unvoreingenommen gegenüberzutreten, ermöglichten es ihm, in seiner Malerei den Beweis zu erbringen, daß es Wege gibt, die Tradition der chinesischen Malerei erfolgreich weiterzuführen. Dies zu erreichen bedarf es nicht allein der abstrakten Pinselarbeit, sondern auch der Fähigkeit, Altes und Neues, westliche und chinesische Gedanken miteinander zu verbinden. Chen Chi-kwan ist ein Künstler, der mittels seiner profunden Kenntnisse der chinesischen wie der westlichen Kultur und Kunst in der Lage ist, der traditionellen chinesischen Malerei neue Impulse zu vermitteln. Sein Werk weist die Klagen derer zurück, die behaupten, die traditionelle chinesische Malerei habe keine Zukunft mehr oder die dieser gar ihre Existenzberechtigung absprechen. Seit Beginn dieses Jahrhunderts ist China neuen Ideologien und politischen Systemen ausgesetzt, und seither fühlen sich die Künstler vor die Frage gestellt, entweder die Tradition zu beleben und weiterzuentwickeln oder sie ganz aufzugeben und sich der »internationalen Kunst« zu widmen. Letzterem scheint die Begeisterung westlicher Ausstellungsmacher und Galeristen Recht zu geben, die, befreit vom Ballast der fremden Kunstgeschichte, sich mühelos ohne große intellektuelle Anstrengungen einen neuen Kunstmarkt erschließen können. Chens Bilder weisen nicht die Absicht auf, die Malerei revolutionieren oder gar wiederbeleben zu wollen. Er folgt in seiner Malerei keiner Schule, seine Bilder sind seine Ideen und Eindrücke, sie sind das Ergebnis eines natürlichen Entstehungsprozesses. Vielen Künstlern dieses Jahrhunderts wurde der Ehrentitel »Einer der letzten« oder gar »Letzter Literatenmaler« verliehen, obwohl alle das Malen als Profession betrieben. Chen Chi-kwan war immer in der privilegierten Lage, nicht für seinen Lebensunterhalt malen zu müssen. Er kann es sich leisten, wie die großen Maler und Schreibmeister der Vergangenheit, sich seiner Kunst als einem Mittel der Selbstkultivierung zu widmen. Betrachten wir seine Bilder, so spürt man, wie er sich mit Lust dem Erschaffen von Landschaften, kosmischen Visionen, Innenräumen, Gärten, Tierdarstellungen und Stilleben hingibt. Sie sind reich an Gedanken und verführen den Betrachter, den Künstler auf seinen imaginären Reisen zu begleiten. Vieles gibt es zu sehen und zu entdecken. (Vorwort) ISBN 3886091627 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Stuttgart. Institut für Auslandsbeziehungen. 1978., 1978
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 60 Farbtafeln. Orig.kartoniert. 83 Seiten. Ausstellungen in Stuttgart, Mainz und Bremen. 4°. Gut erhalten.
Verlag: Stuttgart, Institut für Auslandsbeziehungen., 1978
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm. 83 S. mit 40 (teils farb.) Illustr. Engl. Brosch. >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1.,. 96 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 721.
Verlag: Haus am Waldsee, Amt für Kunst, 1950
Sprache: Deutsch
EUR 18,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. 40 Seiten, 14 Abb. Seiten altersgemäß angedunkelt, Innentitel mit Stempel B13-04-06F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 71.
Anbieter: Bücherwelt Wagenstadt, Herbolzheim, Deutschland
EUR 9,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Gut. Der Einband hat kleine Gebrauchsspuren, ansonsten eher sehr guter Zustand Rg Tb 1/4 Stuttgart, Forum für Kulturaustausch im Inst. für Auslandsbeziehungen, 15.11.1978 - 17.12.1978 , Mainz, Rathaus-Foyer, 21.12.1978 - 11.1.1979 , Bremen, Bremer Landesmuseum für Kunst- u. Kulturgeschichte (Focke-Museum), 16.1.1979 - 4.2.1979.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 15,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 239 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w01688 390707064X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1795.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuchblock gegen Ende im Falz etw. wellig durch Feuchtigkeit, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Düsseldorf, Thyssen, 1987., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28,5 x 29 cm. Mit zahlr., tls. farb. Abb. (84) S. Schwarzer illustr. OPbd. - Sehr gutes Ex. 1.
Verlag: München ; New York : Prestel, 1996
ISBN 10: 3791317032 ISBN 13: 9783791317038
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. Zustand: Sehr gut. Exlibris. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 144 Deutsch 1100g.
Verlag: München/New York, Prestel, 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 144 S. OPbd. m. ill. OU. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Schutzumschl. etw. beschädigt, 3 Zeilen im Text unterstrichen.
Verlag: Düsseldorf : Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, 1950
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Mit dem Pergamentpapier-Schuetzumschlag. Dieser minimal angerändert. Sonst sehr guter Zustand. 64 Seiten, Abbildungen auf Tafeln Deutsch 300g 8° Broschiert mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt a.M. : Museum f. Kunsthandwerk, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, geh. Zustand: Sehr gut. 19 S. : 7 Bl. Abb., 1 S. Abb., 1 Taf. ; in gutem Zustand, 29227 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Verlag: Berlin/Akademie der Künste, 1934
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Gut. Selten Deutsches Reich Republik China Ausstellung Chinesische Malerei der Gegenwart. Katalog zur Ausstellung Veranstaltet unter Förderung durch die Regierung der chinesischen Regierung von der Gesellschaft für Ostasiatische Kunst und der Preußischen Akademie der Künste Berlin. 20. Januar bis 4. März 1934 mit GESAMT 98 Seiten davon 30 Seiten Bildtafeln mit photographischen Abbildungen Grußwort Vorrede und Einführung die heutige Richtung der chinesischen Malerei verschiedene Schulen und Einflüsse Verzeichnis der ausgestellten Werke und Künstler alle mit Titel gesamt 274 Arbeiten unter anderem Yu Shao-sung, Wu Hus-fan, Yeh Shao-Ping, Wang Chung-shan, Wu Fu-chig, Ting Yün-hsien, Ti Ping-tzu, Pu Ju Guter Zustand Einband mit kleinem unscheinbaren Wasserfleck Format 24cm x 16cm. 98 Deutsch 400g.
Verlag: Berlin-Lankwitz, Würfel, 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 23,5 x 15,5 cm. 67 SS., 16 Tafeln (32 Abbildungen) Illustrierte Original-Broschur Katalog zu der bedeutenden Ausstellung in Berlin mit Gemälden und Aquarellen ab etwa 1890 bis in die 1930er Jahre. Beschrieben 274 Werke. - Gut erhalten, nur aussen wenig berieben, innen sauber.
Verlag: Thyssen Handelsunion Düsseldorf, 1987
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Sehr gut. ca. 82 nicht paginierte S., 91 Abbildungen, Gr. 4° (Groß-Quart, 35 bis 40 cm). Orig.- illustr. Pappeinband (Hardcover). Sehr gut, nahezu tadellos / neuwertig, erhaltenes SIGNIERTES Exemplar, des 1997 verstorbenen Künstlers.
Verlag: Köln : Museum für Ostasiatische Kunst, 2010
ISBN 10: 3981261038 ISBN 13: 9783981261035
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol. Zustand: Sehr gut. Exlibris. Weist nur geringe Stand-/Lagerspuren auf. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 159 Deutsch 1200g.
Verlag: Berlin Lankwitz: Würfel.
Anbieter: Antiquariat Bücherkeller, Berlin, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 S., 24 Taf. Illustrierte Originalbroschur. Hinterer Deckel liichtrandig. Rücken handschriftlich bezeichnet "Chinesische Malerei". Ansonsten gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Berlin-Lankwitz, Würfel Verlag., 1934
Anbieter: Antiquariat J.J. Heckenhauer e.K., ILAB, Tuebingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb66 Seiten, 16 nn. Blatt miit zahlreichen s/w Illustrationen. Original kartonrierter illustrierter Umschlag. Etwas angestaubt, mit starker Knickspur, teils 1cm tief am Kopfschnitt. Name auf Vorsatz. Sehr seltener Ausstellungsführer ! Sprache: deutsch.
Verlag: Düsseldorf: Thyssen Hanndelsunion AG, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 165,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPp., gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. unpag S. [ca. 200 S.], Ill. Einband leicht berieben/angeschmtzt, Namenseintrag auf Vorsatz, ansonsten gut erh. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Düsseldorf : Museum Volk und Wirtschaft, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. ca. 80 S., Ill. Einbd. etwas berieben, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 870.