Verlag: The Modern Art Gallery
Anbieter: ThriftBooksVintage, Tukwila, WA, USA
EUR 44,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. Minor shelf and handling wear, overall a clean solid copy with minimal signs of use. Boards betray fading and nicks and other signs of wear and imperfection commensurate with age. Binding is tight and structurally sound. Pages without any extraneous marks. Mylar included to ensure future enjoyment. Secure packaging for safe delivery. 7.6.
Verlag: London, The Modern Art Gallery, [], 1948
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLondon, The Modern Art Gallery, [1948]. 6 Bll., 468 S. (einige nicht paginiert). Mit zahlr. s/w. Illustr. u. Fotokollagen auf Tafeln sowie 20 mont. Farbtafeln. 4to. 35 cm. OLn. mit RVergold. BEIGABE: Maschinenschriftlicher Brief mit dem Briefkopf Bilbos u. eigenhändiger Unterschrift an den Lithographen, Zeichner u. Maler A. PAUL WEBER (1893-1980) mit Dank für ein zu Weihnachten 1966 zugeschicktes Buch "mit Ihren wunderbaren Zeichnungen. es gibt zu wenige Paul Webers in diesem Scheissland. Machen Sie nur so weiter; die Menschheit braucht Sie". - Das Buch gibt einen ausgedehnten Überblick über Leben und Werk des Autors, Malers, Galeristen, Antifaschisten, Abenteurers, Seemanns und Gastwirts Jack Bilbo (d.i. Hugo Cyrill Kulp Baruch, 1907-1967). Bekannt wurde er bereits 1932 mit seinem Roman "Ein Mensch wird Verbrecher", in dem er seine angebliche Tätigkeit als Al Capones Leibwächter schildert. - Einband berieben u. leicht bestoßen, erste Blätter an den ob. Ecken geknickt, 1 Bl. gestaucht, 1 Bl. mit Randeinriß, 1 Bl. mit kleinem beigefügten Eckausriss.
Verlag: London, Modern Art Gallery, 1948
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb468 Seiten, ca 34,5x27cm, rotes OLeinen, Mit zahlreichen, teils farbigen und montierten Abbildungen und Fotomontagen. Mehrere Blatter durch Pflanzendruck gebräunt, der Leineneinband an den Rändern berieben. (Wikipedia): Jack Bilbo (eigentlich Hugo Cyrill Kulp Baruch; * 13. April 1907 in Berlin; 19. Dezember 1967 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Maler, Zeichner, Galerist, Gelegenheitsarbeiter, Schiffsjunge, Kapitän, Abenteurer, Lebenskünstler und Bohemien. Er war 1930 Mitbegründer des Kampfbundes gegen den Faschismus und wurde von den Nationalsozialisten als Antifaschist und Jude verfolgt. 1933 gelang ihm, nach Haft und Folterung, die Flucht über Frankreich (1935 Mitarbeit an der Pariser Zeitschrift Voilà) ins spanische Exil, zunächst nach Mallorca, wo er in Cala Rajada die Bar Wikiki betrieb.[1] Später lebte er in Barcelona, wo er die SOS-Bar" eröffnete. Er beteiligte sich auf Seiten der Anarchisten am Spanischen Bürgerkrieg. Nachdem dieser mit einer Niederlage der republikanischen Kräfte endete, gelang Bilbo die Flucht nach London. Hier hielt er sich von 1936 bis 1949 auf und begann eine Karriere als Maler (zuerst naive Zeichnungen und Gemälde), verlegte autobiografische, humoristische Texte mit eigenen Illustrationen und verfasste Kunstbücher zur französischen Malerei und Plastik. Bilbo wurde am 28. Mai 1938 aus Deutschland ausgebürgert (Liste 48, Nr. 2). Dennoch wurde er zu Beginn des Zweiten Weltkriegs für einige Monate interniert, unter anderem auf der Isle of Man. Dort wird er vom Lagerkommandanten nach einer Auseinandersetzung um seine Identität schließlich zum Pionier ernannt und frei gelassen.[2] Nach der Entlassung eröffnete er im Oktober 1941, mitten im Krieg, zusammen mit seiner Frau die Modern Art Gallery in der Baker Street. Diese wurde schnell zu einem bekannten Treffpunkt für Ausstellungen, Diskussionen und Lesungen, zu deren engerem Kreis bald Kurt Schwitters, Hein Heckroth und Jankel Adler gehörten. Neben einer Ausstellung, die allein Kunstwerke aus Müll darstellte, veranstaltete die Modern Art Gallery die erste Ausstellung nur für Künstlerinnen. Als die Räumlichkeiten zu eng wurden, bezog sie neue Räume in der Charles III Street. Nach dem Krieg zog Bilbo nach Weybridge und eröffnete dort wiederum eine Galerie. Seit 1949 bereiste er Frankreich (dort auch Tätigkeit als Gastwirt) und fasste in den 1950er-Jahren den Entschluss, zusammen mit seiner Frau wieder zurück nach Berlin, in seine Geburtsstadt, zu ziehen. Dort war er in Berlin-Charlottenburg am Olivaer Platz als Kneipier tätig (Käpt'n Bilbos Hafenspelunke") und weithin bekannt als großer Fabulierer und Geschichtenerzähler. In den 1960er Jahren betrieb er in der Schöneberger Meraner Straße einen Kuriositätenladen. Die Urne mit der Asche Jack Bilbos, Ehrenbürger von Berlin-Schöneberg, wurde auf dem Jüdischen Friedhof Heerstraße in Berlin versenkt. Die Namenskreation Jack Bilbo kommt das Jack von Jack London und Bilbo von der baskischen Bezeichnung der Stadt Bilbao. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: The Modern Art Gallery Ltd, London, 1948
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34 x 26 cm. 468 S. (einige nicht paginiert). Widmungsexemplar, signiert. Leinen. Mit zahlr. s/w. Illustr. u. Fotokollagen auf Tafeln sowie 20 mont. Farbtafeln. Einband berieben und bestoßen, Schnitt beschmutzt, Umschlag ist leider völlig zerfleddert und liegt lose bei. Sonst akzeptabel. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden. Signatur des Verfassers.
Verlag: London: The Modern Art Gallery Ltd. [1948]., 1948
Anbieter: D & E LAKE LTD. (ABAC/ILAB), Toronto, ON, Kanada
Erstausgabe
EUR 154,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Dust Jacket Included. folio. pp. 6 p.l., 468. profusely illus. (many tipped-in colour, many full-page). cloth. dw. (rubbed, large piece torn from lower back & spine, extremities chipped). First Edition.
Verlag: Modern Art Gallery, London, 1948
Anbieter: Rooke Books PBFA, Bath, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 421,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. Jack Bilbo (illustrator). First edition. A scarce, signed copy of Jack Bilbo's autobiography. Bilbo was a German writer, art gallery owner and self-taught painter. In the original scarce dustwrapper. Dustwrapper is price-clipped.Gift inscription to the recto of front endpaper, 'To Mark Rubens, a heavy book on his poor shoulders from Jack Bilbo 1948'.Bilbo's parents owned a theatre costume business which was confiscated by the Nazis. He fled Germany soon after and changed his name to Bilbo, and was placed in a British internment camp on the Isle of Man in 1940. He founded the Modern Art Gallery in London in 1941 and welcomed fellow refugee artists such as Kurt Schwitters and Picasso.This work looks at the first forty years of Bilbo's life as an 'artist, author, sculptor, art dealer, philosopher, and a modernist fighter for humanity'. In the publisher's original cloth binding, held in the original price-clipped dustwrapper. With original slipcase. Externally, very smart with just some minor shelfwear to the extremities. Dustwrapper is chipped to the extremities, with loss to the front wrap in particular. Slipcase is rubbed, with the top edge detached from the rest of the slipcase. Author's gift inscription to the recto of front endpaper. Internally, firmly bound. Pages 358-362 are adhered. Pages are very bright with just the occasional light spot. Very Good. book.