Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (18)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (18)

Sprache (4)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußballer Levan Kobiashvili, FC Schalke 04 zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan - ca 11 cm X 15 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußballspieler Ivan Rakitic, Schalke 04, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 10 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußballspieler Rafinha, Marcio Rafael Ferreira de Souza, Schalke 04, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 10 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußball, Felix Magath, Sportdirektor, Schalke 04, Portrait zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußball, Kevin Kuranyi, Schalke 04, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußball, Heiko Westermann, Schalke 04, Autogramm zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fußballspieler Gerald Asamoah, Schalke 04 Gelsenkirchen zum Verkauf von akpool GmbH

    Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 15 cm X 11 cm.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Niels Oude Kamphuis FC Schalke 04 Saison 2002 / 2003 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Oude Kamphuis, Niels Oude :

    Sprache: Niederländisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Niels Oude Kamphuis, unsigniert /// Niels Oude Kamphuis (* 14. November 1977 in Hengelo) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler. Oude Kamphuis begann seine Karriere bei VV NEO Borne. 1991 wechselte er dann in die Jugendmannschaft des FC Twente Enschede. Den Sprung in den Profikader schaffte er 1994. Im Sommer 1999 wechselte er zum FC Schalke 04. Mit Schalke wurde er 2001 und 2002 DFB-Pokalsieger. Zur Saison 2005/06 wechselte Oude Kamphuis zu Borussia Mönchengladbach. Dort kam er wegen diverser Verletzungen aber nur selten zum Einsatz. Zur Saison 2006/07 kehrte er aus familiären Gründen zum FC Twente Enschede zurück. Nach einer nicht heilenden Verletzung der Achillessehne beendete er nach der Saison seine Karriere. Oude Kamphuis kam bei einem Spiel der niederländischen Nationalmannschaft zum Einsatz. Beim 2:0-Sieg im Freundschaftsspiel in der White Hart Lane gegen England am 15. August 2001 wurde er in der 81. Minute für Phillip Cocu eingewechselt. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U007 Sprache: Niederländisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Filip Trojan FC Schalke 04 Saison 2002 / 2003 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Trojan, Filip :

    Sprache: Tschechisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Filip Trojan, unsigniert /// Filip Trojan (* 21. Februar 1983 in Trebíc) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Er ist Jugendtrainer bei der SG Dynamo Dresden. Verein Filip Trojan absolvierte mit elf Jahren ein Probetraining in Prag und zog ein Jahr später in die tschechische Hauptstadt, wo er in einer Gastfamilie wohnte. Er spielte in Prag zwei Jahre lang im jeweils höheren Jahrgang der Jugendmannschaften mit und wurde Jugendnationalspieler seines Landes. Bei der U-16-Europameisterschaft in Tschechien wurden 1999 die Talentscouts das FC Schalke 04 auf den damals 16-Jährigen aufmerksam und er bekam in Gelsenkirchen einen Jugendvertrag. In Gelsenkirchen wohnte er im Fußballinternat des FC Schalke 04. Nachdem er fünf Jahre für Schalke gespielt hatte, lief sein Vertrag aus und er wechselte zum VfL Bochum. Hier hatte er einen Vertrag bis 2007, der nicht verlängert wurde. Im Juli 2007 wechselte Trojan für zwei Jahre zum FC St. Pauli. Nachdem er in beiden Jahren in Hamburg überzeugende Leistungen gebracht hatte, wurde das Interesse an ihm durch seinen auslaufenden Vertrag sehr groß. Er schlug ein Angebot des FC St. Pauli zur Vertragsverlängerung aus und wechselte ablösefrei zum Bundesligaaufsteiger Mainz 05. Dort kam er aber, neben vier Spielen der 2. Mannschaft (Regionalliga-West), selten zum Einsatz. So wurde er im August 2010 für die Spielzeit 2010/11 an den Zweitligisten MSV Duisburg verliehen.[1] Zu seinem ersten Einsatz für seinen neuen Verein kam Trojan am 1. Spieltag im Auswärtsspiel bei Aufsteiger VfL Osnabrück, als er in der 76. Minute für Sefa Yilmaz eingewechselt wurde. In der Nachspielzeit der Partie erzielte er noch den 3:1-Siegtreffer und damit sein erstes Tor im ersten Spiel für den MSV.[2] Im Juni 2011 löste Trojan seinen Vertrag mit Mainz 05 auf und wechselte zu Dynamo Dresden, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb.[3] Auch hier erzielte er in seinem ersten Pflichtspiel gegen den FC Energie Cottbus einen Treffer. In seinem ersten Jahr absolvierte er mit 32 Ligaspielen neben David Solga die meisten Einsätze im Dynamo-Trikot und erreichte mit Dresden am Saisonende ungefährdet den Klassenerhalt. Im März 2012 wurde Trojans Vertrag bis zum 30. Juni 2014 verlängert. Nationalmannschaft Trojan durchlief mit Ausnahme der U-20-Auswahl alle tschechischen Junioren-Auswahlmannschaften von der U-15 bis zur U-21-Nationalmannschaft. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U006 cs Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Frank Rost Schalke 04 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Rost, Frank :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte / Flyer von Frank Rost, unsigniert /// Frank Rost ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart, Fußballtrainer und Handballfunktionär. Geboren: 30. Juni 1973 , Chemnitz Größe: 1,94 m Gewicht: 90 kg Position: Torwart Beitrittsdaten: 2011 (New York Red Bulls), 2007 (Hamburger SV), Eltern: Christina Rost, Peter Rost /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Kevin Kuranyi Schalke 04 Saison 2006 / 2007 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kuranyi, Kevin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kevin Kuranyi. unsigniert /// Kevin Dennis Kurányi Rodríguez (* 2. März 1982 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Stürmer schaffte beim VfB Stuttgart den Sprung in den Profifußball und absolvierte - mit einer fünfjährigen Unterbrechung bei Dynamo Moskau - für die Stuttgarter, den FC Schalke 04 und die TSG 1899 Hoffenheim 275 Spiele in der Bundesliga, in denen er 111 Tore erzielte. Kurányi bestritt zudem 52 Länderspiele für die deutsche A-Nationalmannschaft und wurde mit der DFB-Auswahl im Jahr 2008 Vize-Europameister. Im März 2017 beendete er seine Karriere als Profifußballer. /// Standort Wimregal GAD-10.145 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Ralf Fährmann Schalke 04 Saison 2007 / 2008 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Fährmann, Ralf :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ralf Fährman, unsigniert /// Ralf Fährmann (* 27. September 1988 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Fußballtorhüter. Er steht beim FC Schalke 04 unter Vertrag. Ralf Fährmann begann 1995 seine Laufbahn als Torwart in der Jugendabteilung des VfB Chemnitz, für den er drei Jahre spielte. 1998 ging er in die Jugend des Chemnitzer FC, fünf Jahre später wechselte er zum FC Schalke 04. Jugendjahre auf Schalke In der Jugend der Schalker avancierte Fährmann, wie auch zuvor in Chemnitz, zum Stammspieler. Am 19. November 2005 wurde er von Ralf Rangnick im Alter von 17 Jahren in den Kader der Bundesliga-Mannschaft berufen, blieb aber ohne Einsatz.[1] In der U19 wurde er von Mohamed Amsif vertreten. Als Erster der Staffel West qualifizierte sich Fährmann mit seiner Mannschaft für die Meisterschaftsendrunde und zog, nachdem man Hertha BSC geschlagen hatte, ins Finale ein. Dort besiegte man die A-Jugend des FC Bayern München mit 2:1 und gewann die Deutsche A-Juniorenmeisterschaft 2006. Zur Saison 2006/07 blieb Fährmann Stammkeeper der A-Junioren, wurde aber in der Winterpause in den Kader der Profimannschaft berufen. Amsif agierte in der U19 fortan als Stammtorhüter. Profi bei Schalke 04 Nach dem Wechsel von Frank Rost zum Hamburger SV im Januar 2007 unterschrieb Fährmann einen bis zum 30. Juni 2009 laufenden Profivertrag. Allerdings blieb ihm ein Profi-Einsatz in der Saison 2006/07 verwehrt. Ab der Saison 2007/08 stieg er zur Nummer 3 hinter Stammtorhüter Manuel Neuer und Ersatzmann Mathias Schober auf. Allerdings spielte Fährmann zunächst nur in der Oberliga Westfalen für die zweite Mannschaft des Vereins. Am Ende der Saison stieg die Mannschaft in die Regionalliga West auf. Seinen ersten Bundesligaeinsatz bestritt Fährmann in der Saison 2008/09 im Revierderby bei Borussia Dortmund am 13. September 2008 (Endstand: 3:3), nachdem sich neben Neuer auch Schober verletzt hatte. Insgesamt kam er auf drei Bundesliga-Einsätze sowie jeweils einen Einsatz im DFB-Pokal und im UEFA Cup. Eintracht Frankfurt Seinen im Sommer 2009 auslaufenden Vertrag beim FC Schalke 04 verlängerte Fährmann nicht und unterschrieb zur Saison 2009/10 einen bis zum 30. Juni 2012 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt. Allerdings bremste ihn wieder eine schwere Verletzung - in der Jugend hatte Fährmann bereits seinen ersten Kreuzbandriss erlitten - früh aus, sodass Eintracht-Trainer Michael Skibbe weiterhin auf Oka Nikolov als Stammtorhüter setzte. Fährmann kam erstmals am 12. Spieltag im Auswärtsspiel in Leverkusen zum Einsatz und kassierte vier Gegentore. In der folgenden Spielzeit setzte der neue Trainer Christoph Daum ab März 2011 für den Rest der Saison auf Fährmann als Nummer 1 im Tor. Die Eintracht stieg am Saisonende in die 2. Fußball-Bundesliga ab. Rückkehr zum FC Schalke 04 Ralf Fährmann im Trikot des FC Schalke 04 (2018) In der Sommerpause 2011 verpflichtete der FC Schalke 04 Fährmann erneut, diesmal als Nachfolger des zum FC Bayern München abgewanderten Nationaltorwarts Neuer. Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag und wechselte ablösefrei, da sein Vertrag bei den abgestiegenen Frankfurtern nicht für die 2. Liga galt.[2] Er gab sein Pflichtspiel-Comeback beim Pokalsieger im DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund. Im Elfmeterschießen hielt er die Schüsse von Kevin Großkreutz und von Ivan Peri?ic; Schalke 04 gewann den Supercup.[3] Am 9. Spieltag der Saison zog Fährmann sich in der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder einen Kreuzbandanriss zu und musste mehrere Monate pausieren.[4] Die Ersatzmänner Lars Unnerstall und der später verpflichtete Timo Hildebrand sowie Mathias Schober wurden ihm nach seiner Genesung vorgezogen. In der Saison 2012/13 kam Fährmann nur noch in der zweiten Mannschaft des FC Schalke zum Einsatz. Während und nach einer längeren Verletzungspause Unnerstalls stieg Fährmann zum zweiten Torwart hinter dem mittlerweile etablierten Hildebrand auf. Nach fast zwei Jahren ohne Profi-Einsatz sollte er zu Beginn der Saison 2013/14 im DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt 98 spielen, musste aber aufgrund einer Verletzung absagen.[5] Sein Profi-Comeback gab er am 9. Spieltag der Saison beim 3:2-Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig, da Hildebrand aufgrund eines Hexenschusses ausfiel.[6] Infolge einer weiteren Verletzung Hildebrands absolvierte er am 26. November 2013 sein erstes Spiel in der UEFA Champions League beim 0:0 gegen Steaua Bukarest. Hier verdrängte Fährmann Hildebrand, der u. a. beim Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea Schwächen gezeigt hatte, aus dem Tor und absolvierte die restlichen Spiele der Hinrunde. Sechs Jahre nach seinem Debüt 2008 wurde Fährmann damit zum ersten Mal längerfristig Stammtorhüter bei Schalke. Mit Fährmann als Nummer 1 im Tor startete Schalke 04 in die Rückrunde mit vier Siegen aus vier Spielen. Seine Leistungen wurden dabei als einer der Gründe für das gute Abschneiden Schalkes genannt.[7] Schließlich kam es bis zum Ende der Saison zur bis dahin erfolgreichsten Rückrunde der Schalker Vereinsgeschichte. Im Sommer 2014 wurde er bei einer vom Schalker Fan-Club-Verband durchgeführten Wahl zum Schalker Spieler der Saison 2013/14 gekürt.[8] Bei der Wahl zum Revierfußballer des Jahres 2014 landete Fährmann auf dem dritten Platz hinter den Weltmeistern Benedikt Höwedes (Platz 1, FC Schalke 04) und Mats Hummels (Platz 2, Borussia Dortmund).[9] Fährmann ging als Nummer 1 in die Saison 2014/15. Allerdings wurde nach den Abgängen von Unnerstall und Hildebrand mit Fabian Giefer von Fortuna Düsseldorf ein neuer ebenbürtiger Torwart verpflichtet. Hinzu kam der erfahrene Christian Wetklo, der vorrangig Teil der zweiten Mannschaft wurde, aber in Vertretung von Giefer zu Beginn der Saison als sein Stellvertreter fungierte. Nachdem Fährmann alle Pflichtspiele der Hinrunde über die volle Distanz bestritten hatte, zog er sich im Trainingslager in Katar eine Kreuzbandverletzung zu und verpasste daraufhin den Start in die Rückrunde, Er wurde kurzzeitig von Giefer u.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Gustavo Varela Schalke 04 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Varela, Gustavo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gustavo Varela, unsigniert /// Gustavo Antonio Varela Rodriguez (* 14. Mai 1978 in Montevideo) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler. Varela ist 178 cm groß und wurde auf verschiedenen Spielpositionen eingesetzt. Er spielte vor allem links und rechts im Mittelfeld, lief aber auch als rechter und linker Außenverteidiger sowie als Stürmer auf. Varelas Karriere begann in seiner Heimat bei El Tigre Colon. Über Lanza Méjico 68 und Nuevo Juventud gelangte er 1995 zum vielfachen Meister Nacional Montevideo. Mit Nacional wurde er viermal Uruguayischer Meister. In den Jahren 1998 bis 2002 sind 116 Einsätze und 27 Tore in Reihen der Bolsos für Varela verzeichnet.[1] Im August 2002 wurde er zum FC Schalke 04 transferiert. Dort bestritt er 82 Bundesligaspiele und erzielte dabei acht Tore, dazu gelangen ihm in 18 Europapokal-Partien drei Treffer. Schwere Verletzungen wie zwei Innenbandabrisse (zuletzt im Frühjahr 2005) und eine Schädelfraktur, erlitten im DFB-Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach am 6. November 2002, warfen Varela immer wieder zurück. Am 10. Februar 2007 zog er sich im Heimspiel gegen Hertha BSC einen Anriss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zu, der ihn für mehrere Monate außer Gefecht setzte. Varelas ursprünglich bis zum 30. Juni 2009 laufender Vertrag mit Schalke wurde im Januar 2009 rückwirkend zum 31. Dezember 2008 aufgelöst.[2] Gustavo Varela stand in der Saison 2009/10 wieder bei seinem Heimatverein Nacional Montevideo unter Vertrag. Dort bestritt er 23 Partien in Uruguays höchster Spielklasse, bei denen er neunmal ins gegnerische Tor traf. Zudem wurde er achtmal in der Copa Libertadores (ein Tor) und viermal in der Liguilla (ein Tor) eingesetzt. In der Spielzeit 2010/2011 lief er je nach Quellenlage in 20 oder 21[1] Ligapartien beim argentinischen Erstligisten Quilmes AC auf[3], dem er sich im Juni 2010 angeschlossen hatte.[4] Sodann wechselte zum uruguayischen Erstligisten Club Atlético Cerro. Dort absolvierte er in der Saison 2011/2012 21 Spiele in der Primera División.[5] Während seiner Zeit bei Cerro wurde er wegen Beteiligung an einer Schlägerei anlässlich der am 6. Mai 2012 ausgetragenen Erstliga-Begegnung zwischen den Vereinen Cerro Largo FC und Club Atlético Cerro im Juli 2012 gemeinsam mit insgesamt zehn weiteren Profifußballern von der uruguayischen Justiz angeklagt. Dies waren Pablo Bentancur, Andrés Ravecca, Mathías Rolero, Marcos Otegui, Gonzalo Viera, César Faletti, Óscar Morales, Marcel Román, Emiliano García und Carlos Figueredo. Gegen Washington Camacho richtete sich in diesem Zusammenhang zudem eine Anklage wegen Körperverletzung.[6] Sein Vertrag bei den Montevideanern endete am 31. Juli 2012. Anschließend wurde im August 2012 über ein mögliches Engagement beim seinerzeit von Fabián O?Neill trainierten Amateurklub Defensor in Paso de los Toros spekuliert.[7] Zu dieser Zeit absolvierte Varela seine Trainerausbildung.[8] Zur Spielzeit 2013/14 wird er wieder als Neuzugang bei Cerro geführt.[9] In jener Saison kam er in 22 Erstligaspielen (kein Tor) zum Einsatz.[10] Zur Apertura 2014 wird er als Abgang mit unbekanntem Ziel geführt.[11] Nationalmannschaft In der uruguayischen U-23-Auswahl kam Gustavo Varela beim ?Torneo Preolímpico? in Brasilien im Jahr 2000 in sechs Länderspielen (ein Tor) zum Einsatz.[12] Er bestritt von seinem Debüt am 15. November 2000 bis zu seinem letzten Einsatz am 15. November 2006 24 Länderspiele für Uruguay. Ein Tor erzielte er dabei nicht.[13][14][15] Im Rahmen seiner Länderspielkarriere nahm er mit der Celeste an der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 teil, bei der Uruguay in der Vorrunde scheiterte. Ebenfalls gehörte er zum Aufgebot bei der Copa América 2004.[16] /// Standort Wimregal PKis-Box74-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Fabian Ernst Schalke 04 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Ernst, Fabian :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Fabian Ernst, unsigniert /// Fabian Ernst (* 30. Mai 1979 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Seit Januar 2019 ist er Miteigentümer des dänischen Zweitligisten Næstved BK. Ernst begann 1983 im Alter von vier Jahren mit dem Vereinsfußball bei Hannover 96. Er durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Vereins und mehrere Jugendnationalteams und bekam 1996 als 17-Jähriger einen ersten Profivertrag bei den Niedersachsen, auf dem er in den Saisonen 1996/97 und 1997/98 zum Stammspieler wurde. 1998 wechselte er zum Hamburger SV, den er 2000 wieder verließ und zu Werder Bremen ging.[1] Nach dem Gewinn der Meisterschaft und des DFB-Pokals 2004 wechselte er 2005 zum Ligakonkurrenten FC Schalke 04, mit dem er im selben Jahr den Ligapokal gewinnen konnte. Im Winter 2009 wechselte er zum Ende der Transferfrist in die Türkei zu Besiktas Istanbul.[2] Mit dem Traditionsclub gewann Ernst noch in der gleichen Saison den türkischen Pokal durch einen 4:2-Erfolg im Finale über den Lokalrivalen Fenerbahçe Istanbul sowie die türkische Meisterschaft. Im Sommer 2012 löste er seinen noch bis zum Sommer 2014 laufenden Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen mit Besiktas auf. Bereits wenige Tage nach dieser Vertragsauflösung wechselte er zum Süper-Lig-Aufsteiger Kasimpasa Istanbul.[3] Am 18. Juni 2013 erklärte der Verein, der ursprünglich bis 2014 laufende Vertrag sei in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst worden. Ernst beendete damit seine Karriere als Profifußballspieler.[4] Im Sommer 2014 schloss er sich als Amateur dem OSV Hannover in der Landesliga Hannover an.[5] Dort beendete er im Sommer 2015 endgültig seine Karriere als Spieler und läuft nun für die Altherrn von Hannover 96 auf.[6] Nationalmannschaft Fabian Ernst (m.) mit Schweinsteiger und Kurányi in der Nationalmannschaft (2005) Fabian Ernst war deutscher Nationalspieler, hat 24 Länderspiele absolviert und dabei ein Tor erzielt.[7] Er wurde im Mai 2002 als ?Aushilfsspieler? für zwei Vorbereitungsspiele der Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 2002 nominiert. Sein erstes Länderspiel absolvierte er kurze Zeit später am 9. Mai 2002 in Freiburg im Breisgau beim 7:0-Erfolg gegen Kuwait. Nach dem Spiel gegen Wales, bei dem ihm ein Einsatz verwehrt blieb, wurde er mit den anderen ?Aushilfsspielern? wieder - wie geplant - aus dem Kader gestrichen. Im vorläufigen WM-Kader war er zu keinem Zeitpunkt vertreten.[8] Mit der Nationalmannschaft nahm Ernst an der Europameisterschaft 2004 in Portugal teil, wo er jedoch nur einen Kurzeinsatz im ersten Gruppenspiel gegen die Niederlande verbuchen konnte. Für die Weltmeisterschaft 2006 wurde er in letzter Minute überraschend nicht nominiert. Ernst spielte auch im Team 2006, das er, wie auch alle Jugendnationalmannschaften (er durchlief jede), als Kapitän aufs Feld führte. 1998 wurde er Vizeeuropameister mit der U-18, er ist Rekordhalter der U-21 mit 31 Spielen. 2007 gab Ernst bekannt, dass er nicht mehr für die Nationalmannschaft unter Löw spielen werde.[9] Sonstiges Ernst pflegt seit Jahren eine enge Freundschaft mit seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Gerald Asamoah, der wie Ernst in der Jugend von Hannover 96 spielte und sogar in dieselbe Realschulklasse ging, bevor Ernst auf das Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule und dann auf die Humboldtschule Hannover wechselte. Man traf sich öfter in der Nationalmannschaft wieder und von 2005 bis Januar 2009 spielten sie zusammen beim FC Schalke 04. Næstved BK Seit Januar 2019 ist Ernst Miteigentümer des dänischen Zweitligisten Næstved BK.[10] /// Standort Wimregal PKis-Box74-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Mirko Slomka Schalke 04 Saison 2006 / 2007 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Slomka, Mirko :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mirko Slomka unsigniert /// Mirko Slomka (* 12. September 1967 in Hildesheim) ist ein deutscher Fußballtrainer. Er war zuletzt zum zweiten Mal in seiner Karriere Cheftrainer von Hannover 96. Slomka trainierte von 1989 bis 1999 die Nachwuchsmannschaften von Hannover 96, darunter auch die späteren Nationalspieler Gerald Asamoah, Sebastian Kehl, Per Mertesacker und Fabian Ernst. Von 1999 an arbeitete er bei Tennis Borussia Berlin als Jugendkoordinator. Im Jahr 2000 wurde dem damaligen Zweitligisten Tennis Borussia die Lizenz für die Spielberechtigung in der Liga entzogen und die Mannschaft in die Regionalliga versetzt; fast alle Spieler verließen daraufhin den Verein. Am 19. Juli 2000 wurde Slomka zum Cheftrainer ernannt. Innerhalb von einer Woche musste er fast den kompletten Kader für die beginnende Saison neu zusammenstellen. Nach einem guten Saisonstart fiel seine Mannschaft mehr und mehr ab. Nach fünf Niederlagen in Folge - der Verein stand inzwischen auf einem Abstiegsplatz - wurde Slomka am 16. November 2000 freigestellt. Von 2001 bis 2004 war er erneut bei Hannover 96 tätig, als Co-Trainer des Profiteams unter Ralf Rangnick. FC Schalke 04 Slomka als Trainer des FC Schalke 04 (2007) Vom 1. Oktober 2004 bis zum 5. August 2008 stand Slomka beim Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag; zunächst war er als Assistent neben Cheftrainer Rangnick für das Training der ersten Mannschaft verantwortlich. Nachdem im Dezember 2005 Rangnick beurlaubt wurde, übernahm Oliver Reck übergangsweise das Training, bis am 4. Januar 2006 Slomka als Cheftrainer vorgestellt wurde. In der Rückrunde der Saison 2005/06 stand Schalke 04 im Halbfinale des UEFA-Pokals, wo man gegen den späteren Turniersieger FC Sevilla in der Verlängerung ausschied. In der Bundesliga belegte die Mannschaft zum Saisonende Platz 4 und verfehlte damit die Qualifikation zur Champions League. Der Saisonbeginn 2006/07 verlief für Schalke in der Bundesliga zunächst durchwachsen, dazu schied der Verein früh im UEFA- und im DFB-Pokal aus. Slomka ersetzte in dieser Situation im November 2006 den langjährigen Stammtorwart Frank Rost durch den damals 20-jährigen Manuel Neuer.[1] Daraufhin setzte eine Siegesserie ein (von 13 Spielen wurden 11 gewonnen)[2] und der Verein führte monatelang die Bundesliga-Tabelle an. Am vorletzten Spieltag der Saison verlor die Mannschaft die Tabellenführung durch eine Niederlage gegen Borussia Dortmund an den VfB Stuttgart und verpasste damit knapp den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. In der Champions League Saison 2007/08, für die sich der Verein aufgrund des zweiten Tabellenplatzes in der Bundesliga qualifiziert hatte, spielte man sich bis in das Viertelfinale. Dort schied die Mannschaft im April 2008 gegen den FC Barcelona in zwei Spielen aus (jeweils 0:1 Niederlage). In der Bundesligatabelle auf Platz zwei stehend, verlor Schalke drei Tage später das Auswärtsspiel gegen Werder Bremen mit 1:5. Am 13. April 2008 stellte der Verein Slomka vorzeitig frei. Nach Darstellung des Managers Andreas Müller soll nicht erkennbar gewesen sein, dass die Mannschaft sich sportlich noch weiterentwickeln könnte. Slomka war bis dahin mit einem Schnitt von 1,8 Punkten pro Spiel zwischen 2006 und 2008 der erfolgreichste Trainer in Deutschland nach Ottmar Hitzfeld.[3] Am 5. August 2008 bestätigte Schalke Medienberichte, dass der Vertrag mit Slomka aufgelöst worden sei. Slomka erhielt für die vorzeitige Beendigung des noch bis 2009 laufenden Vertrag eine Abfindung von 800.000 Euro.[4] Im September 2008 hospitierte Slomka eine Woche lang bei Real Madrid und dessen deutschem Trainer Bernd Schuster.[5] Rückkehr zu Hannover 96 Slomka feiert 2011 die erfolgreichste Saison von Hannover 96 Nachdem sich Slomka für anderthalb Jahre eine Auszeit genommen hatte, wurde er am 19. Januar 2010 als Cheftrainer des abstiegsgefährdeten Bundesligisten Hannover 96 vorgestellt. Der Verein befand sich zu diesem Zeitpunkt, am 18. Spieltag der Saison 2009/10, auf dem 16. Tabellenplatz. Slomka löste damit Andreas Bergmann ab. Am letzten Spieltag der Saison gelang seiner Mannschaft durch einen 3:0-Sieg im direkten Abstiegsduell gegen den VfL Bochum der Klassenerhalt. Kurz vor dem Start in die nächste Saison begannen Unstimmigkeiten zwischen Slomka und dem Sportdirektor Jörg Schmadtke, u. a. kritisierte Slomka die Kaderzusammstellung für die neue Saison.[6] Am 5. Spieltag der Saison 2010/11 erreichte Slomka mit Hannover im Spiel gegen Werder Bremen (4:1) seinen 50. Sieg in seinem 100. Spiel als Bundesligatrainer. Die Hinrunde verlief für den Verein sehr erfolgreich, sie wurde mit dem dritten Platz abgeschlossen, was die bis dahin beste Platzierung der Vereinsgeschichte bedeutete.[7] Am 25. Januar 2011 verlängerte Slomka seinen Vertrag um zwei Jahre. Auch die Rückrunde verlief gut, Hannover 96 stand lange auf dem dritten Platz, der die Qualifikation für die Champions League bedeutet hätte. Diesen Rang verpasste die Mannschaft zum Saisonende knapp mit dem vierten Platz. Jedoch berechtigte dieser Tabellenstand zu der Teilnahme an der Europa League. Damit hatte sich Hannover 96 nach 19 Jahren wieder für einen europäischen Vereinswettbewerb qualifiziert. In der Saison 2011/12 stand Hannover 96 in der Hinrunde erneut durchweg in der oberen Tabellenhälfte. In der Europa League schlug die Mannschaft zunächst als Außenseiter in den Playoff-Spielen den FC Sevilla und zog damit in die Gruppenphase ein. Diese wurde hinter Standard Lüttich und vor dem FC Kopenhagen und Worskla Poltawa abgeschlossen, womit man sich für die K.-o.-Phase qualifizierte. Nach Siegen gegen den FC Brügge und erneut Standard Lüttich scheiterte Hannover 96 im Viertelfinale in Hin- und Rückspiel mit insgesamt 2:4 an Atlético Madrid, das später das Finale gewinnen sollte. In der Bundesliga positionierte sich der Verein unter Slomka am Ende der Saison auf Platz 7, was erneut die Qualifikation für die Europa League bedeutete. Platz 7 reichte deshalb noch zum Einzug in die Europa Leag.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Timo Kunert Schalke 04 Saison 2006 / 2007 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kunert, Timo :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Timo Kunert, unsigniert /// Timo Kunert (* 12. März 1987 in Gladbeck) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Nachwuchsspieler wechselte 1999 vom VfB Kirchhellen in die D-Jugend des FC Schalke 04 und durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften. Seinen bislang größten Erfolg auf Vereinsebene feierte er 2006, als er mit Schalkes A-Junioren Deutscher Meister wurde. Zu Beginn der Saison 2006/07 erhielt Kunert einen Profivertrag bei Schalke. Er wurde meist jedoch im Oberliga-Team eingesetzt. Seinen einzigen Bundesligaeinsatz hatte Kunert am 7. April 2007 gegen Borussia Mönchengladbach, als er in der 90. Minute für Mesut Özil eingewechselt wurde. Im August 2007 wechselte er zum Hamburger SV, wo er einen Vertrag bis 2009 unterschrieb. Er wurde dort jedoch ausschließlich in der zweiten Mannschaft eingesetzt, die in der Regionalliga Nord spielt. In der Saison 2009/10 wechselte Kunert zu Sportfreunde Lotte in die Regionalliga West. Nach zwei Spielzeiten in Lotte wechselte Kunert zur Saison 2011/12 zum Drittligisten Rot-Weiß Oberhausen,[1] mit dem er als Tabellenvorletzter in die Regionalliga West abstieg. Zur Regionalligasaison 2012/13 wechselte er zu den Sportfreunden Lotte.[2] Ein Jahr später ging er zum Lokalrivalen VfL Osnabrück, wo auch sein ehemaliger Trainer Maik Walpurgis arbeitete. Zur Spielzeit 2014/15 wechselte er in die Regionalliga Südwest zum 1. FC Saarbrücken, in der Winterpause der Saison 2015/16 dann zum Süd-West-Regionalligisten TSV Steinbach[3]. Kunert gewann am 21. Mai 2018 mit dem TSV Steinbach den Hessenpokal und zog so in den DFB-Pokal ein. Zur Saison 2019/20 unterschrieb Kunert einen Vertrag beim FSV Frankfurt, der ebenfalls in der Regionalliga-Südwest spielt.[4] Nationalmannschaft Kunert absolvierte drei Begegnungen für die U18-Auswahl des DFB, 13 Begegnungen für die U19-Auswahl und kam zu einem Einsatz für die U20-Mannschaft /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Photopostkarte / Autogrammkarte Benedikt Höwedes Schalke 04 Saison 2008-2009 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Höwedes, Benedikt :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Unsignierte Autogrammkart von Benedikt Höwedes aus der Saison 08-09, unbeschriftet /// Standort Wimregal PKis-Box10-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Organisations-Tram Traditionsteam Schalke 04 zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte, unsigniert /// Standort Wimregal PKis-Box97-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.