Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (2)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (29)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für 2x Original Autogramm Gerald Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Gerald :

    Verlag: WEA Kabarett Klimperkasten

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerald Mann bildseitig und rückseitig mit blauem Kuli signiert, jeweils mit eigenhändigem Zusatz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerald Mann (* 26. Juni 1964 in Berlin) ist ein deutscher Musiker, Sänger, Komponist und Musikpädagoge. [2][3][4] Gerald Mann studierte klassischen Gesang und Klavier an der Hochschule der Künste Berlin und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er erhielt zusätzlich Gesangsunterricht bei Bill Ramsey und Gitarrenunterricht bei Peter Horton und Peter Weihe. Er spielt mehrere Instrumente: Klavier, Keyboard, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Bereits als Kind trat er in der ZDF-Umschau als Sänger und Musiker auf, seine erste Single Bye, bye, Mama wurde veröffentlicht. Es folgten zahlreiche Tonträger-Produktionen im Schlager- und Pop-Bereich. Mann trat u. a. im Berliner Friedrichstadt-Palast, im Berliner Kabarett Klimperkasten (Kabarettist und Komponist verschiedener Programme) und mit der RIAS-Big-Band auf. Er war u. a. zu Gast in Fernsehshows wie Erkennen Sie die Melodie?, Michael Schanze-Show, Aktuelle Schaubude, ZDF-Sonntagskonzert, Ein Platz an der Sonne, Schlagerfestival in Kerkrade (Niederlande)[5] und wurde von der Presse als Multitalent bezeichnet. Bei der NDR-Sesamstraße synchronisierte er lange Zeit als Synchronsprecher mehrere Puppen. Auch als Schauspieler wirkte er u. a. in einer Folge der ?ZDF-Spreepiraten? mit. Als Sänger und Entertainer hatte er zahlreiche Auftritte bei Galas und auf Kreuzfahrtschiffen (u. a. auf der MS Europa, MS Berlin, MS Arkona, TS Maxim Gorki, MS Bremen, MS Hanseatic, TS Albatros). Als Sänger, Komponist, Arrangeur und Produzent wurden von ihm im Laufe der Jahre zahlreiche Produktionen bei namhaften Schallplattenfirmen und auf eigenem Musiklabel[6][7][8][9][10] veröffentlicht. Er erhielt den Günter Neumann-Preis 1985[11] und war im gleichen Jahr Preisträger beim Bundesgesangswettbewerb.[12] Seit dem Jahr 1988 ist Gerald Mann an der Leo Kestenberg Musikschule (früher Staatliche Musikschule Tempelhof) als Dozent für Gesang mit dem Schwerpunkt U-Musik tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box9-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Chris Mann Musical The Rat Pack Frank Sinatra /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Chris :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Chris Mann mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "to Botho 28.07.2004" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-17 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Martin Mann bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "herzlichst" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Kleinere Postkarte von Martin Mann bildseitig mit schwarzem oder blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0126ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Kleinere Postkarte von Martin Mann bildseitig mit blauem Kuli signiert, ggf. umseitig Abriebe von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0125ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Kleinere Postkarte von Martin Mann bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0070 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Martin Mann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Ralf herzlichst" /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0067 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Martin Mann bildseitig mit rotem Edding signiert /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Martin Mann bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Tobias Mann mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho! Rock on! 16.05.2008" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tobias Johannes Mann (* 17. August 1976 in Mainz) ist ein deutscher Kabarettist und Musiker. Mann ist in Mainz geboren und aufgewachsen. Vor und neben seinem Künstlerdasein schloss er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Diplom-Kaufmann ab. Bevor er sich als Kabarettist und Comedian einen Namen machte, wurde er durch seine zahlreichen Fernsehauftritte bei Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht bekannt; dort trat er erstmals 1997 auf.[1] Seine ersten drei Kabarett-Programme tragen die Namen ?Man(n) sieht sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied.?, ?Man(n)tra - Der Sinn des Lebens in zwei Stunden.? und ?Durch den Wind. Und wieder zurück.? Im September 2013 feierte Mann mit seinem vierten Programm ?Verrückt in die Zukunft? im Mainzer Unterhaus Premiere. Mann beherrscht die Instrumente Klarinette, Saxophon, Klavier und Gitarre. Auf der Bühne tritt der Mainzer meist mit Gitarre oder Klavier auf, da es sich beim Spielen von Blasinstrumenten, wie er selbst sagt, ?so schlecht gleichzeitig singt? Zudem ist Mann Kopf der Band ?Aca & Pella? Tobias Mann absolvierte zahlreiche Fernsehauftritte in bedeutenden Kabaretts und Comedysendungen, wie ?Volker Pispers und Gäste?, ?Mitternachtsspitzen?, ?Satire Gipfel?, ?Nightwash? oder bei ?Neues aus der Anstalt? Von Anfang 2010 bis Ende 2011[2] führte er unter dem Titel ?Mann an Bord? im WDR-Fernsehen durch eine eigene Sendung, in der er junges und auch politisches Kabarett präsentierte. Im gleichen Zeitraum moderierte er die WDR Comedy-Sendung ?Fun(k)haus? 2011 trat er bei ?Verstehen Sie Spaß? auf. Seit 2012 moderiert Tobias Mann das WDR5 Radioformat ?Kabarettfest? aus dem Bonner Pantheon Theater. Im Februar 2013 trat er beim 9. Politischen Aschermittwoch der Kabarettisten in Berlin auf, dessen Aufzeichnung am 20. Februar in der Deutschlandfunk-Sendung ?Querköpfe? ausgestrahlt wurde.[3] Seit Oktober 2013 schreibt Tobias Mann als Kolumnist der Verlagsgruppe Rhein Main die monatliche Kolumne ?Mann des Monats?[4] Ab September 2015 moderierte er zusammen mit Christoph Sieber die Kabarett-Late-Night-Sendung Mann, Sieber! im ZDF.[5] Im Juli 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Sendung im Dezember 2020 nach der 41. Folge eingestellt wird /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Tobias Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Tobias :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte für die CD Furch den Wind, Mann? von Tobias Mann bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Smiley /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Tobias Johannes Mann (* 17. August 1976 in Mainz) ist ein deutscher Kabarettist und Musiker. Mann ist in Mainz geboren und aufgewachsen. Vor und neben seinem Künstlerdasein schloss er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Diplom-Kaufmann ab. Bevor er sich als Kabarettist und Comedian einen Namen machte, wurde er durch seine zahlreichen Fernsehauftritte bei Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht bekannt; dort trat er erstmals 1997 auf.[1] Seine ersten drei Kabarett-Programme tragen die Namen ?Man(n) sieht sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied.?, ?Man(n)tra - Der Sinn des Lebens in zwei Stunden.? und ?Durch den Wind. Und wieder zurück.? Im September 2013 feierte Mann mit seinem vierten Programm ?Verrückt in die Zukunft? im Mainzer Unterhaus Premiere. Mann beherrscht die Instrumente Klarinette, Saxophon, Klavier und Gitarre. Auf der Bühne tritt der Mainzer meist mit Gitarre oder Klavier auf, da es sich beim Spielen von Blasinstrumenten, wie er selbst sagt, ?so schlecht gleichzeitig singt? Zudem ist Mann Kopf der Band ?Aca & Pella? Tobias Mann absolvierte zahlreiche Fernsehauftritte in bedeutenden Kabaretts und Comedysendungen, wie ?Volker Pispers und Gäste?, ?Mitternachtsspitzen?, ?Satire Gipfel?, ?Nightwash? oder bei ?Neues aus der Anstalt? Von Anfang 2010 bis Ende 2011[2] führte er unter dem Titel ?Mann an Bord? im WDR-Fernsehen durch eine eigene Sendung, in der er junges und auch politisches Kabarett präsentierte. Im gleichen Zeitraum moderierte er die WDR Comedy-Sendung ?Fun(k)haus? 2011 trat er bei ?Verstehen Sie Spaß? auf. Seit 2012 moderiert Tobias Mann das WDR5 Radioformat ?Kabarettfest? aus dem Bonner Pantheon Theater. Im Februar 2013 trat er beim 9. Politischen Aschermittwoch der Kabarettisten in Berlin auf, dessen Aufzeichnung am 20. Februar in der Deutschlandfunk-Sendung ?Querköpfe? ausgestrahlt wurde.[3] Seit Oktober 2013 schreibt Tobias Mann als Kolumnist der Verlagsgruppe Rhein Main die monatliche Kolumne ?Mann des Monats?[4] Ab September 2015 moderierte er zusammen mit Christoph Sieber die Kabarett-Late-Night-Sendung Mann, Sieber! im ZDF.[5] Im Juli 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Sendung im Dezember 2020 nach der 41. Folge eingestellt wird /// Standort Wimregal Pkis-Box17-U013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Mann MDR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Mann bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal PKis-Box12-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Andreas Mann Radio PSR /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Andreas :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Andreas Mann bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Marcel" bzw. "Für die liebe Käthe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal PKis-Box11-U031ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Martin Mann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Martin :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Martin Mann bildseitig mit schwarzem Stift signiert, umseitig bezeichnet und datiert (6.7.1993) /// Martin Mann, bürgerlich Mario Löprich, (* 10. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Martin Mann wuchs in Wiesbaden auf. Seine Eltern waren als Tanzpaar Die zwei Prixis bekannt. Nach der Schule studierte er Musik am Konservatorium in Wiesbaden. Ferner machte er eine Schauspiel- und Tanzausbildung. Der Sänger und Produzent Michael Holm entdeckte ihn als Sänger und produzierte mit ihm Anfang der 1970er Jahre einige Hits. Sein größter Erfolg hieß Meilenweit (1971). Bis Ende der 1990er Jahre nahm Martin Mann Titel auf und war Gast in diversen Musiksendungen des Fernsehens, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. 1981 nahm er am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem Titel Boogie Woogie erreichte er den dritten Platz. Neben seiner Gesangskarriere komponierte Mann auch Schlager für seine Kollegen, darunter für Michael Holm, Jürgen Marcus, Nicole, Wind, Roland Kaiser, Veronika Fischer, Rex Gildo, Chris Roberts, Roberto Blanco, Die Klostertaler, Gaby Albrecht, Wencke Myhre, Flippers, Ingrid Peters, Tony Marshall, Rosanna Rocci, Marianne & Michael und viele andere. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Mann, Angelika :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Blankokarte mit aufmontiertem Namen und vorgezeichnetem Bildaufklebeort, auf Vorderseite von Angelika Mann mit eigenhändigem Zusatz "IFA 2008" handsigniert, rückseitig Notiz zur Autogrammsituation /// Standort Wimregal Ill-Umschl2017-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Irene Mann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Irene :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Irene Mann bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Irene Mann (* 12. April 1929 in Königsberg; 19. September 1996 in Pfaffenhofen an der Ilm) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin. Leben Sie erhielt ihre tänzerische Ausbildung bei Heinz Klee, Madame Roussanne, Olga Preobrajenska und Nora Kiss. Nach ihrem Debüt am Theater Oberhausen tanzte sie 1951/52 am Theater am Gärtnerplatz in München und dann von 1952 bis 1957 in Frankfurt am Main. In Frankfurt kreierte sie verschiedene Rollen in den Balletten von H. Freund. Als Tänzerin und Schauspielerin wirkte sie auch in einigen Filmen mit, ab 1959 übernahm sie mehrmals die Choreografie. Danach arbeitete sie freiberuflich für das Fernsehen und choreografierte in den 1960er Jahren zahlreiche Shows, aber auch Operetten- und Musicalproduktionen. Als Chefin des ZDF-Fernsehballetts hatte sie beträchtlichen Anteil an der optischen Gestaltung vieler Sendungen dieser Zeit. Außer Tanz- gab sie auch Gesangseinlagen. Irene Mann, zuletzt 1992 bis 1995 Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast, war seit 1965 mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Berno von Cramm verheiratet. Am 1. Oktober 1996 wurde ihr posthum der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. /// Standort Wimregal GAD-0296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Irene Mann /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Irene :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Irene Mann bildseitig mit grünem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karin herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Irene Mann (* 12. April 1929 in Königsberg; 19. September 1996 in Pfaffenhofen an der Ilm) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin. Leben Sie erhielt ihre tänzerische Ausbildung bei Heinz Klee, Madame Roussanne, Olga Preobrajenska und Nora Kiss. Nach ihrem Debüt am Theater Oberhausen tanzte sie 1951/52 am Theater am Gärtnerplatz in München und dann von 1952 bis 1957 in Frankfurt am Main. In Frankfurt kreierte sie verschiedene Rollen in den Balletten von H. Freund. Als Tänzerin und Schauspielerin wirkte sie auch in einigen Filmen mit, ab 1959 übernahm sie mehrmals die Choreografie. Danach arbeitete sie freiberuflich für das Fernsehen und choreografierte in den 1960er Jahren zahlreiche Shows, aber auch Operetten- und Musicalproduktionen. Als Chefin des ZDF-Fernsehballetts hatte sie beträchtlichen Anteil an der optischen Gestaltung vieler Sendungen dieser Zeit. Außer Tanz- gab sie auch Gesangseinlagen. Irene Mann, zuletzt 1992 bis 1995 Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast, war seit 1965 mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Berno von Cramm verheiratet. Am 1. Oktober 1996 wurde ihr posthum der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. /// Standort Wimregal GAD-0295 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Mann, Pippa :

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte auf Albumblatt montiert von Pippa Mann mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "#1"/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Pippa Mann (* 11. August 1983 in London) ist eine britische Automobilrennfahrerin. Sie nahm von 2011 bis 2019 an einigen Rennen der IndyCar Series teil. Bevor Mann 2003 im Formelsport debütierte, hatte sie ihre Motorsportkarriere im Kartsport begonnen. 2003 startete sie in der britischen Wintermeisterschaft der Formel Renault und wurde 22. in der Gesamtwertung. 2004 trat sie in der regulären britischen Formel Renault an und beendete die Saison auf dem 34. Gesamtrang. 2005 trat sie für Comtec Racing in der französischen Formel Renault und im Formel Renault 2.0 Eurocup an. Während sie in der französischen Formel Renault den 21. Gesamtrang belegte, blieb sie im Formel Renault 2.0 Eurocup ohne Punkte. 2006 blieb sie bei Comtec Racing und wurde 19. in der britischen Formel Renault. Außerdem startete sie erneut im Formel Renault 2.0 Eurocup und blieb abermals ohne Punkte. Pippa Mann fuhr 2008 in der Formel Renault 3.5 2007 wechselte Mann zu Cram Competition in die Formel Renault 3.5 und wurde Teamkollegin von Fairuz Fauzy. Sie erzielte einen Punkt und beendete ihre erste Saison auf dem 27. Gesamtrang, während Fauzy mehrere Podest-Platzierungen vorweisen konnte. 2008 wechselte sie innerhalb der Formel Renault 3.5 zu P1 Motorsport. Während ihr Teamkollege Giedo van der Garde den Meistertitel für sich entschied, kam Mann nie über den siebten Platz hinaus und belegte am Ende der Saison den 25. Gesamtrang. Darüber hinaus machte sie abseits des Formelsports Erfahrung im GT-Fahrzeug im britischen Porsche Carrera Cup. 2009 wechselte Mann nach Nordamerika in die Indy Lights und wurde bei Panther Racing Teamkollegin von Martin Plowman. Bei den meisten Rennen hiel sie nicht ihrem Teamkollegen mit und belegte am Ende der Saison mit einem achten Platz als bestes Resultat den 14. Gesamtrang. 2010 bestritt Mann ihre zweite Saison in der Indy Lights für Sam Schmidt Motorsports. Beim Rennen in Joliet verpasste sie nur knapp ihren ersten Sieg. Mann führte das Rennen die meisten Runden an und wurde erst zwei Runden vor Schluss von James Hinchcliffe überholt und wurde Zweite. Eine Woche später gewann sie schließlich das Rennen auf dem Kentucky Speedway mit einem für ein Ovalrennen großen Vorsprung von über sechs Sekunden vor Hinchcliffe. Am Saisonende belegte sie den fünften Gesamtrang. Mann beim Indy 500 2019 2011 trat Mann für Conquest Racing in der IndyCar Series zum Indianapolis 500 an.[1] Anschließend nahm sie für Rahal Letterman Lanigan Racing an drei weiteren Rennen teil.[2] Bei ihrem ersten Einsatz für den Rennstall erhielt sie nach einem Trainingsunfall keine Startfreigabe.[3] Sie erlitt bei dem Unfall zwei kleinere Verletzungen an der Wirbelsäule.[4] Beim letzten Saisonrennen musste Mann nach einem Unfall erneut ins Krankenhaus. Sie hat schwere Verbrennungen am kleinen Finger der rechten Hand erlitten, die eine Wiederherstellungsoperation erforderlich machten.[5] Am Saisonende belegte sie den 38. Gesamtrang. 2012 war Mann ohne permanentes Cockpit. Beim Indianapolis 500 hielt sich Mann seit Beginn des Trainings an der Strecke auf, erhielt jedoch kein Cockpit.[6] Sie nahm schließlich nur an zwei Rennen der Auto GP World Series für Campos Racing teil.[7] Dabei erzielte bei beiden Starts eine Top-10-Platzierung und wurde 20. in der Fahrerwertung. 2013 erhielt Mann für vier Rennen der IndyCar Series ein Cockpit bei Dale Coyne Racing. Ihr bestes Ergebnis war ein 15. Platz. 2014 trat Mann für Dale Coyne Racing nur zum Indianapolis 500 an. 2015 startete Mann für Dale Coyne Racing zu den Ovalrennen der IndyCar Series. Dabei waren zwei 13. Plätze ihre besten Resultate. In der IndyCar Series 2016 nahm sie für Dale Coyne Racing nur noch an den Ovalrennen mit einer Distanz von 500 Meilen teil und bestritt somit nur zwei Rennen. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-82 Sprache: Englisch Gewicht in G.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Danny Mann (1938-2010) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Danny :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Danny Mann bildseitig mit blauem Kuli bildseitig signiert, Stecknadellöchlein /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dany Mann, auch Danny Mann, Sybille Pagel (* 21. Februar 1938 in Stettin; ? 29. Mai 2010 in München; bürgerlicher Name Sybille Danielle Pagel), war eine deutsche Schlagersängerin, Jazzsängerin und Schauspielerin. Während des Zweiten Weltkrieges flüchtete Sybille Pagel, drittes und jüngstes Kind einer wohlhabenden Unternehmerfamilie, mit ihrer Mutter nach Hannover. Später zog sie zu ihrer Tante, der Schriftstellerin Eva Döring, nach Basel. Nach Kriegsende kehrte Pagel in die niedersächsische Landeshauptstadt zurück, wo sie ihren Schulabschluss machte und sich an der Akademie für Musik und Theater einschrieb. Als Sängerin der New Jazz Group Hannover trat sie in Hannover und Umgebung auf. Ab Mitte der 1950er Jahre folgten überregionale Auftritte auf zahlreichen renommierten Jazzfestivals. Freunde überredeten Pagel 1955 beim bundesweiten Gesangswettbewerb Die große Chance der Schallplattenfirma Electrola teilzunehmen. Neben dem Sänger Ralf Bendix und dem Pianisten Ingfried Hoffmann gehörte Pagel zu den drei Gewinnern, die einen Plattenvertrag erhielten. Sybille Pagel konnte mit ihrer ersten Single, die zwei von Hans Bertram produzierte und von Paul Kuhn arrangierte Schlager enthielt, keinen Erfolg landen. Auch zwei 1956 veröffentlichte Schallplatten von Electrola fanden nicht genügend Käufer, um sich in den Hitparaden zu etablieren. Neben dem Jazz und der Schauspielerei blieben Plattenaufnahmen für Pagel zunächst nicht mehr als eine interessante Nebenbeschäftigung. 1956 heiratete Pagel den Briten John Mann, mit dem sie schon länger verlobt war. Sie zog mit ihm nach Amsterdam, wo sie erstmals unter dem Künstlernamen Dany Mann als Jazzsängerin auftrat. Später zerbrach die Ehe. 1957 unterschrieb Pagel einen Vertrag bei der Plattenfirma Polydor, wo sie unter ihrem bürgerlichen Namen mit Produzenten und Musikern wie Erich Bender, Bert Kaempfert, Werner Müller und Horst Wende zusammenarbeitete. 1958 wechselte sie von Hamburg zum Polydor-Studio Wien zum erfolgreichen Musikproduzenten Gerhard Mendelson, der Pagel unter ihrem Künstlernamen Dany Mann, zunächst Danny Mann geschrieben, vermarktete. Mit Sexie Hexy, der deutschsprachigen Coverversion des Connie-Francis-Hits Stupid Cupid, gelang der Sängerin der Durchbruch. Produzent Mendelson setzte bei der Auswahl weiterer Schlager bewusst auf moderne Arrangements und die jugendliche Ausstrahlung Danny Manns. Bei Plattenaufnahmen, Konzerttourneen, Film- und Fernsehauftritten arbeitete die Künstlerin mit namhaften Kollegen wie Louis Armstrong, Karlheinz Böhm, Johannes Fehring, Günther Frank, Erwin Halletz, Harald Juhnke, Peter Kraus, Werner Scharfenberger und Peter Weck zusammen. Bei Filmaufnahmen lernte Dany Mann den Showmoderator und Schlagersänger Chris Howland kennen, mit dem sie eine Beziehung begann. Howland machte den Musikproduzenten und Schlagerkomponisten Heinz Gietz auf seine Partnerin aufmerksam, die 1960/1961 wiederum zum Electrola-Label wechselte. Mit der deutschen Coverversion des Sue-Thompson-Hits Norman gelang Dany Mann 1962 erneut ein Erfolg. Der Titel hielt sich 20 Wochen in den deutschen Charts. Wie zuvor bei der Polydor ließen die Verkaufszahlen ihrer Plattenaufnahmen insgesamt jedoch nach. 1964 veröffentlichte sie ihre letzte Single bei der Electrola; damit war ihre Schlagerkarriere beendet. Sie widmete sich nunmehr vor allem ihrer Karriere als Schauspielerin, trat zunehmend auch in ernsteren Filmrollen auf und heiratete, nachdem ihre Beziehung mit Chris Howland scheiterte, den österreichischen Filmregisseur Herbert Vesely (1931-2002). Nach der Geburt ihres Sohnes widmete sie sich vorrangig ihren Aufgaben als Mutter und Hausfrau. Mit ihrem Bruder Helli Pagel - 1961 ?Lockvogel? in der Fernsehreihe Vorsicht Kamera mit Chris Howland[1] - nahm sie 1966 bei der deutschen Niederlassung der Vogue ihre vermutlich letzte Schallplatte, die LP.

  • Bild des Verkäufers für The Collection SIGNIERT /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Manfred :

    Verlag: Castle

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Befriedigend. Audio-CD auf dem Booklet von Manfred Mann mit schwarzem Edding signiert, leichte Gebrauchsspuren /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred Mann (* 21. Oktober 1940 in Johannesburg; eigentlich Manfred Sepse Lubowitz) ist ein aus Südafrika stammender Musiker, der mit der 1962 gegründeten Band Manfred Mann bekannt wurde und noch heute mit der 1971 gegründeten Manfred Mann?s Earth Band spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Die Band Manfred Mann (Chapter I und II) 3 Chapter III 4 Manfred Mann?s Earth Band und andere Projekte 5 Diskografie 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Frühe Jahre Manfred Mann (1967) Manfred Mann (1976 in Oslo) Manfred Mann ist der Sohn des Druckers David Lubowitz und der Pianistin Alma Cohen, beide Nachfahren jüdischer Immigranten der 1890er Jahre.[1] In seiner Jugend lernte er Klavierspielen, trat als Jazzmusiker in Johannesburger Lokalen auf, nahm gemeinsam mit seinem Schulfreund Harry Miller zwei LPs der ersten südafrikanischen Rock-?n?-Roll-Band The Vikings auf (1959 und 1961), die auch in die Charts gelangten, und studierte klassische Musik an der Witwatersrand-Universität. Im Frühjahr 1961 beschlossen Mann und Miller nach England auszuwandern, da Südafrika Ende Mai 1961 den Commonwealth of Nations verließ und sie ab diesem Zeitpunkt nur noch ein Jahr Übergangszeit hatten, eine Arbeitserlaubnis im Vereinigten Königreich zu erhalten.[2] Ein weiterer Beweggrund war auch seine Ablehnung des Apartheid-Regimes in seiner Heimat. Am 10. Mai 1961 verließ Mann Südafrika.[2] Er betätigte sich in Großbritannien als Jazzpianist und Musiklehrer und schrieb unter dem Pseudonym Manfred Manne Artikel, wobei er den Nachnamen des Schlagzeugers Shelly Manne benutzte. Später ließ er dann das ?e? fallen und benutzte den Namen Manfred Mann für seine Auftritte.[3] Die Band Manfred Mann (Chapter I und II) V. l. n. r.: Tom McGuinness, Dave Berry, Klaus Voormann, Mike Hugg, Manfred Mann, Mike d?Abo (Schiphol, 1967) ? Hauptartikel: Manfred Mann (Band) Mit dem Schlagzeuger Mike Hugg, mit dem er in einer Band zusammenspielte, gründete Manfred Mann 1962 die Mann Hugg Blues Brothers, die in der Londoner Klubszene erfolgreich waren.[4] Anfang 1963 schloss die Band, in der Manfred Mann Keyboard spielte, einen Vertrag mit dem Plattenlabel EMI. Dabei wurde, angeblich gegen den Willen Manfred Manns, der Name der Band in Manfred Mann geändert.[5] 1966 verließ Sänger Paul Jones, dessen Talent an dem Erfolg der Band großen Anteil hatte, die Gruppe, um eine Solokarriere zu starten. Er wurde durch Mike d?Abo ersetzt, der nach Proben gegenüber Rod Stewart bevorzugt wurde. Diese Formation wurde rückblickend Manfred Mann Chapter II bezeichnet, und die Gruppe mit Paul Jones als Chapter I. Weitere Mitglieder waren Tom McGuinness und Klaus Voormann. Die Band löste sich 1969 einvernehmlich auf, insbesondere weil einzelne Mitglieder andere Wege gehen wollten. Teile der alten Band blieben noch für Jahre als The Manfreds zusammen. Stilistisch im Jazz, Soul und Rhythm and Blues angesiedelt, produzierte die Band zahlreiche, vor allem in Großbritannien bekannte Hits wie My Name is Jack, Fox on the Run und Ha! Ha! Said the Clown. Do Wah Diddy Diddy, eine Coverversion der Band The Exciters, wurde 1964 in den USA ein Nr.-1-Hit. Manfred Mann war aber auch bekannt für Coverversionen von Bob-Dylan-Songs, wie If You Got to Go, Go Now, Just Like a Woman und Mighty Quinn. Die Band wurde von Bob Dylan selbst neben den Byrds als beste Interpreten seiner Stücke bezeichnet. Mit Cover-Versionen von drei Bruce-Springsteen-Kompositionen, die 1973 auf dessen Debütalbum erschienen waren, nämlich Spirits in the Night, For You und Blinded by the Light, hatte Mann später mit der Earth Band große Hits. Chapter III Manfred Mann arbeitete mit Mike Hugg noch vor Auflösung der Manfred-Mann-Band an einem neuen Projekt namens Emanon (?no name? rückwärts).[6] Sie produzierten zwei Singles, die nicht unter dem neuen Projektnamen, sondern unter Manfred Mann & M.

  • Bild des Verkäufers für First hits SIGNIERT /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Mann, Manfred :

    Verlag: Universe

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Befriedigend. Audio-CD auf dem Booklet von Manfred Mann mit schwarzem Edding signiert, leichte Gebrauchsspuren /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred Mann (* 21. Oktober 1940 in Johannesburg; eigentlich Manfred Sepse Lubowitz) ist ein aus Südafrika stammender Musiker, der mit der 1962 gegründeten Band Manfred Mann bekannt wurde und noch heute mit der 1971 gegründeten Manfred Mann?s Earth Band spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Die Band Manfred Mann (Chapter I und II) 3 Chapter III 4 Manfred Mann?s Earth Band und andere Projekte 5 Diskografie 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Frühe Jahre Manfred Mann (1967) Manfred Mann (1976 in Oslo) Manfred Mann ist der Sohn des Druckers David Lubowitz und der Pianistin Alma Cohen, beide Nachfahren jüdischer Immigranten der 1890er Jahre.[1] In seiner Jugend lernte er Klavierspielen, trat als Jazzmusiker in Johannesburger Lokalen auf, nahm gemeinsam mit seinem Schulfreund Harry Miller zwei LPs der ersten südafrikanischen Rock-?n?-Roll-Band The Vikings auf (1959 und 1961), die auch in die Charts gelangten, und studierte klassische Musik an der Witwatersrand-Universität. Im Frühjahr 1961 beschlossen Mann und Miller nach England auszuwandern, da Südafrika Ende Mai 1961 den Commonwealth of Nations verließ und sie ab diesem Zeitpunkt nur noch ein Jahr Übergangszeit hatten, eine Arbeitserlaubnis im Vereinigten Königreich zu erhalten.[2] Ein weiterer Beweggrund war auch seine Ablehnung des Apartheid-Regimes in seiner Heimat. Am 10. Mai 1961 verließ Mann Südafrika.[2] Er betätigte sich in Großbritannien als Jazzpianist und Musiklehrer und schrieb unter dem Pseudonym Manfred Manne Artikel, wobei er den Nachnamen des Schlagzeugers Shelly Manne benutzte. Später ließ er dann das ?e? fallen und benutzte den Namen Manfred Mann für seine Auftritte.[3] Die Band Manfred Mann (Chapter I und II) V. l. n. r.: Tom McGuinness, Dave Berry, Klaus Voormann, Mike Hugg, Manfred Mann, Mike d?Abo (Schiphol, 1967) ? Hauptartikel: Manfred Mann (Band) Mit dem Schlagzeuger Mike Hugg, mit dem er in einer Band zusammenspielte, gründete Manfred Mann 1962 die Mann Hugg Blues Brothers, die in der Londoner Klubszene erfolgreich waren.[4] Anfang 1963 schloss die Band, in der Manfred Mann Keyboard spielte, einen Vertrag mit dem Plattenlabel EMI. Dabei wurde, angeblich gegen den Willen Manfred Manns, der Name der Band in Manfred Mann geändert.[5] 1966 verließ Sänger Paul Jones, dessen Talent an dem Erfolg der Band großen Anteil hatte, die Gruppe, um eine Solokarriere zu starten. Er wurde durch Mike d?Abo ersetzt, der nach Proben gegenüber Rod Stewart bevorzugt wurde. Diese Formation wurde rückblickend Manfred Mann Chapter II bezeichnet, und die Gruppe mit Paul Jones als Chapter I. Weitere Mitglieder waren Tom McGuinness und Klaus Voormann. Die Band löste sich 1969 einvernehmlich auf, insbesondere weil einzelne Mitglieder andere Wege gehen wollten. Teile der alten Band blieben noch für Jahre als The Manfreds zusammen. Stilistisch im Jazz, Soul und Rhythm and Blues angesiedelt, produzierte die Band zahlreiche, vor allem in Großbritannien bekannte Hits wie My Name is Jack, Fox on the Run und Ha! Ha! Said the Clown. Do Wah Diddy Diddy, eine Coverversion der Band The Exciters, wurde 1964 in den USA ein Nr.-1-Hit. Manfred Mann war aber auch bekannt für Coverversionen von Bob-Dylan-Songs, wie If You Got to Go, Go Now, Just Like a Woman und Mighty Quinn. Die Band wurde von Bob Dylan selbst neben den Byrds als beste Interpreten seiner Stücke bezeichnet. Mit Cover-Versionen von drei Bruce-Springsteen-Kompositionen, die 1973 auf dessen Debütalbum erschienen waren, nämlich Spirits in the Night, For You und Blinded by the Light, hatte Mann später mit der Earth Band große Hits. Chapter III Manfred Mann arbeitete mit Mike Hugg noch vor Auflösung der Manfred-Mann-Band an einem neuen Projekt namens Emanon (?no name? rückwärts).[6] Sie produzierten zwei Singles, die nicht unter dem neuen Projektnamen, sondern unter Manfred Mann & M.

  • Golo Mann Autograph

    Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 16,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Signed card - with an affixed magazine picture of Golo Mann, 5,75 x 4 inch, signed in black felt tip "G. T. Mann", in very fine condition.

  • Bild des Verkäufers für "Das Gesetz" and "The Law". 2 typescripts with numerous autograph corrections, inscribed and signed. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Mann, Thomas & George R. Marek, German writer and Nobel laureate (1875-1955) & music producer and biographer (1902-1987).

    Verlag: New York, October 1943., 1943

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe

    EUR 20.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    I: "Das Gesetz". 60¼ pp. on 61 ff. - II: "The Law". 71½ pp. on 72 ff. With a typed list of corrections bound between both parts: (1½+1½ =) 3 pp. on 2 ff. Bound with an alternative version of the ending (1½ pp. on 2 ff.), 4 envelopes (2 with autograph address) by Thomas Mann to George Marek and 6 typed carbon copies of Marek's letters to Thomas Mann. Gilt green calf binding with gilt cover title. 4to. Addendum. Unique ensemble of Thomas Mann's only commissioned work in the German original and the English translation, both containing numerous autograph corrections by Thomas Mann as well as a few more by George Marek, who had the typescripts bound as a personal memento of their collaboration. Thomas Mann inscribed the volume to him on 20 October 1943: "An George Marek / tief gerührt von der Ehre, die er diesen Blättern erwies. Dem glänzenden Uebersetzer herzlich dankbar [.]". - The Vienna-born music publisher, librettist and scriptwriter Armin L. Robinson had emigrated to the USA in 1941, where he succeeded in persuading Thomas Mann to write his first (and ultimately only) commissioned work, a contribution for Robinson's anthology "The Ten Commandments. Ten Short Novels of Hitler's War Against the Moral Code". A total of ten writers - Mann, Rebecca West, Franz Werfel, John Erskine, Bruno Frank, Hendrik Willem Van Loon, Jules Romains, André Maurois, Sigrid Undset, and Louis Bromfield - composed original stories, each about a different Biblical commandment. When Mann finished his labour in March 1943 after two months of writing, his usual English translator Helen Tracy Lowe-Porter was busy on other projects of his, and so the author approached the Austrian-born music critic and writer George Marek (1902-87), who was based in New York since 1829 and worked for an advertising agency (in 1950 he would join RCA Victor as manager and later serve as Vice President). Throughout spring and summer, Mann and Marek corresponded about details of the translation (the carbon copies of Marek's six letters are preserved here), and in late summer or autumn, Mann's story was published by Simon & Schuster within the anthology, under the title "Thou Shalt Have No Other Gods Before Me". The first German publication, by Bermann Fischer in Stockholm, followed in 1944, giving rise to a copyright quarrel that was deeply odious to the author. Mann was basically committed to Bermann Fischer (and, through him, to Alfred A. Knopf for the English-language editions), but he had rashly granted copyright to Robinson and permitted Felix Guggenheim to issue a "luxury edition" in his Pacific Press. "As if this weren't enough, Knopf insisted on having the English version of the story done again from scratch by Mann's regular translator, Helen T. Lowe-Porter, a directive Mann described in his diary as 'a terrible blow for Marek', adding, 'I am disgusted by these trivialities' [.]" (Faber/Lehmann, Introduction, p. x). That same year, Mann gifted his autograph manuscript to the Library of Congress, on whose stationery he had penned the story. - Slight traces of handling, otherwise very well preserved with the exception of Marek's carbon copies, which are typed on brittle, severely browned paper. Hinges and extremeties rather strongly rubbed, else fine. - Includes: Thomas Mann, Das Gesetz. Erzählung (Stockholm, Bermann Fischer, 1944). 160 pp. Illustrated original boards. 8vo. First German edition (WG 90). Binding slightly loosened, wrappers browned, interior perfectly preserved. - Thomas Mann, The Tables of the Law. Translated by Marion Faber and Stephen Lehmann (Philadelphia, Paul Dry Books, 2010).

  • Mann, Leslie & Sandler, Adam

    Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie Signiert

    EUR 16,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Signed photograph, shows Leslie Mann and Adam Sandler in a half length portrait, 10 x 8 inch, signed by both in blue sharpie, in very fine condition.

  • Tom Mann [Thomas Mann] (1856-1941), trade unionist, socialist and communist [A. G. L. Rogers]

    Verlag: 12 and 30 May ; both on letterhead of London Reform Union Granville House 3 Arundel Street W.C. London, 1993

    Anbieter: Richard M. Ford Ltd, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 5,30 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    See the entry for Thomas Mann in the Oxford DNB. From the papers of Arthur George Liddon Rogers (1864-1944), son and editor of the economist Thorold Rogers [James Edwin Thorold Rogers] (1823-1890), for information regarding whom see his entry in the Oxford DNB. The second letter in good condition, lightly aged and folded once; the first in fair condition, folded three times with a number of short closed tears along creases. Mann is writing in his capacity as Secretary of the London Reform Union (for whose 'Object' see the end of this entry). ONE: 12 May 1893. 2pp, 4to. He has 'just returned from Hall' to find Rogers' letter 'giving resolutions carried at last Fridays meeting of Stepney Branch of L. R. U. at wh[ich] I am very much surprised, as I had definatly [sic] fixed the evening for Stepney & the only reason for my not attending was the receipt of the enclosed wired from Douglas'. He explains that he has not received 'the letter referred to in the wire'. He is 'very sorry that any disappointment sh[oul]d have been caused the Branch', and will be 'glad to attend any meeting that they may think well to arrange'. He surmises that Douglas 'is annoyed that he has been discharged from the Central Office, this was decided upon by the Finance Committee when a reorganisation of the Office was carried out by them'. TWO: 30 May 1893. 2pp, 4to. He apologises for the delay in sending on the promised item, which he had mislaid and only found that morning. 'I am of opinion that the scheme is well worthy of adoption & believe that the deathrate would be materially reduced if applied all over London as already applied in part of Chelsea,' He has been to Chelsea 'to see the thing as applied & there is nothing unsightly in the whole thing'. He hopes to see him on the coming Friday. Both letters have the ornate illustrated letterhead of the London Reform Union, whose ambitious 'OBJECT' is stated in block capitals: 'To reform the existing administration of the river, docks and wharves, the markets, water supply, means of lighting, locomotion, police, the city funds, hospitals and other charities, to disseminate knowledge concerning the unfavourable conditiosn under which vast numbers of the working population live owing to defective and insanitary dwellings and working accommodation, irregular and ill-paid labour, the competition of alien immigrants, the harshness of the poor law, the unjust incidence of taxation, the adulteration of food, and other grave disadvantages, and to obtain for London full powers of municipal government.'.

  • Mann, Golo

    Verlag: Original, 1986., 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 35,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 1 Seite A4, schreibmaschinengeschriebener Brief vom 11. November 1986 mit gedrucktem Briefkopf und 2 Wasserzeichen, mit handschr. Korrektur des Empfängernamens, signiert. Sprache(n)/language(s): de2x gefaltet, mit winzigen Einrissen, mit Nummerierung oben rechts, minim gebräunt. Signatur des Verfassers.

  • Mann, Angelika

    Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Fotografie Signiert

    EUR 16,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    IP signed photograph, shows Angelika Mann in aclose-up portrait, 8 x 10 inch, obtained In-Person in Berlin, signed in blue sharpie, in very fine condition.

  • EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1 Bl. An 'Doctor Widmer' (= Walter Widmer, Übersetzer) betreffend eine Übersetzung Heinrich Manns von Laclos 'Gefährliche Liebschaften', die er 1904 im Insel-Verlag zusammen mit einem Essai zum Buch veröffentlichte. Empfielt noch 'Manon Lescaut' und ein Werk von Anatole France. Ferner: " 'Zeitalter' (gemeint ist 'Ein Zeitalter wird besichtigt' EA Stockholm 1946) ist nirgendes hingelangt, kann aber warten" Richtet ferner auch Grüße an A. M. Frey (Alexander Moritz Frey) aus. links gelocht (Autograph, Autographen, Brief, eigenhändig, signiert, Unterschrift, unterschriebenm, Exil, Exilanten) - schwache Falzspur rechts, 2 winzige Randeinrisse oben und unten.

  • Bild des Verkäufers für 2 autograph letters signed. zum Verkauf von Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH

    Mann, Thomas, German writer and Nobel laureate (1875-1955).

    Verlag: Munich and Pacific Palisades, 1902 and 1947., 1947

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 30,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Small) 8vo. Altogether (4+¾ =) 4¾ pp. on 3 ff. Both letters to the German writer Walter Opitz (1879-1963), who had sent Mann his poems: "Lieber Herr Opitz! Nach und nach habe ich nun alle litterarischen Herrlichkeiten, mit denen Sie mich bedachten (nicht wahr, auf die beiden Zukünfte, die ich noch vorgestern in meinem Briefkasten fand, verdanke ich Ihnen?) verständnisinnig ausgekostet: vor allem Ihre Verse, aus denen ein so vornehmes und sympathisches Talent zu mir sprach. Lassen Sie mich Ihnen für den reinen Genuß, den mir die Lektüre gewährte, von Herzen Dank sagen. Ich untersage es mir, diesem Dank einen übertriebenen und falschen Nachdruck zu geben, indem ich die großen Wörter des Lobes und der Begeisterung hervorsuchte, mit denen man sich bei solchen Gelegenheiten erkenntlich zu zeigen pflegt. Sie selbst würden mich auslachen, wenn ich behauptete, daß diese Gedichte irgend etwas verblüffend Neuartiges und Kühnes nach Form oder Inhalt an sich hätten. Ich verhehle sogar weder mir noch Ihnen, daß vielen davon (und nicht zuletzt diejenigen, die von der Romanzeitung veröffentlicht worden sind) etwas wesenlos Epigonenhaftes eigen ist, - wobei übrigens immer noch die Glätte und Anmuth der Form zu bewundern übrig bleibt. Dieser sicheren Grazie gegenüber ist es desto verwunderlicher, daß bei den humoristischen Sachen hie und da kleine böse Geschmacksentgleisungen mitunterlaufen, eine gelegentliche Plattheit, eine allzu triviale Scherzhaftigkeit, - obgleich es eigentlich dumm ist, an so liebenswürdigen Keckheiten kritisch herum zu nörgeln [.]" (16 Dec. 1902). - The letter from California, dated 3 April 1947, discusses a shipment of Mann's "Lotte in Weimar" which had been returned to the sender with the information that books were not allowed to be sent to the Russian-occupied zone: "Da kannst nix machen, wie wir Altbayern sagen zu sagen pflegten [.]". - Around the turn of the century, Walter Opitz had been a member of the literary circle that also included Thomas Mann, Armin Martens, and the brothers Carl and Paul Ehrenberg. - Both letters have punched holes in the left margin (barely touching some letters); the 1947 letter is a little soiled, showing tiny edge flaws.

  • Mann, Horace

    Verlag: Yellow Springs, OH, 1853

    Anbieter: James Cummins Bookseller, ABAA, New York, NY, USA

    Verbandsmitglied: ABAA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,52 für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 pp. 12mo. 2 pp. 12mo. The "father of American public school" writes to accept the invitation of the State Teacher's Association of Ohio to deliver their annual address, and to express his admiration. In part: "I sincerely hope the time has now come when I can establish cordial relations with a Society which I have long regarded with so much honor & respect. I shall gladly avail myself of this ocassion to show the deep interest which I feel in the noble efforts of the Ohio Teachers of Common Schools." The letter dates from two months after Mann assumed the presidency of the newly established Antioch College at Yellow Springs. Single leaf of stationery, shallow chip at blank left margin with no loss of text.